417 Results for : gatten

  • Thumbnail
    Die Schwestern Caroline von Beulwitz und Charlotte von Lengefeld sind ein Herz und eine Seele - selbst dann noch, als sich beide im Sommer 1788 unsterblich in denselben Mann verlieben, den Schriftsteller Friedrich Schiller (Florian Stetter). Caroline ist unglücklich verheiratet und sieht in Schiller endlich die ersehnte Liebe, die sie so dringend braucht. Die schüchterne Charlotte hingegen träumt schon lange von einem Gatten. Es beginnt eine Ménage à trois, ein heiter-frivoles Dreiecksverhältnis. Denn Schiller ist ganz hin und weg von dem Geschwisterpaar und denkt gar nicht daran, sich auf eine der Damen festzulegen. An Caroline schätzt er die zügellose und kluge Art, an Charlotte die Ausgeglichenheit und Häuslichkeit. Doch wie lange kann diese unkonventionelle Konstellation funktionieren? Wie stabil ist das Band zwischen den zwei Schwestern?Darsteller:Florian Stetter, Hannah Herzsprung, Henriette Confurius, Andreas Pietschmann, Anne Schäfer, Bernhard Conrad, Claudia Messner, Ella Gaiser, Maja Maranow, Michael Wittenborn, Peter Schneider, Ronald Zehrfeld, Ulrich Blöcher
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Schwestern Caroline von Beulwitz und Charlotte von Lengefeld sind ein Herz und eine Seele - selbst dann noch, als sich beide im Sommer 1788 unsterblich in denselben Mann verlieben, den Schriftsteller Friedrich Schiller (Florian Stetter). Caroline ist unglücklich verheiratet und sieht in Schiller endlich die ersehnte Liebe, die sie so dringend braucht. Die schüchterne Charlotte hingegen träumt schon lange von einem Gatten. Es beginnt eine Ménage à trois, ein heiter-frivoles Dreiecksverhältnis. Denn Schiller ist ganz hin und weg von dem Geschwisterpaar und denkt gar nicht daran, sich auf eine der Damen festzulegen. An Caroline schätzt er die zügellose und kluge Art, an Charlotte die Ausgeglichenheit und Häuslichkeit. Doch wie lange kann diese unkonventionelle Konstellation funktionieren? Wie stabil ist das Band zwischen den zwei Schwestern?Darsteller:Florian Stetter, Hannah Herzsprung, Henriette Confurius, Andreas Pietschmann, Anne Schäfer, Bernhard Conrad, Claudia Messner, Ella Gaiser, Maja Maranow, Michael Wittenborn, Peter Schneider, Ronald Zehrfeld, Ulrich Blöcher
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Die Bedeutung eines Lebens wächst mit den Feinden, die man gewinnt.?Sie waren ganz oben mit dabei. Frau Margot, Frau Imelda, Frau Leila hatten Macht, Luxus, ein sorgenfreies Leben. Doch die Gatten sind längst tot oder stehen vor Gericht. Jetzt treffen die drei Damen im Vorfeld einer Pressekonferenz zusammen, denn ihr Leben soll verfilmt werden. Damit sich die drei Frauen bereits vor der eigentlichen Pressekonferenz unterhalten können, ist Simultandolmetscher Gottfried anwesend. Zunächst plaudert man über Literatur, die Party bei Stalin und schusssichere BHs. Doch schon bald muss Gottfried seine Übersetzungen ein wenig korrigieren, da der eine oder andere Kommentar beleidigend wäre. Er will eine kommunikative Katastrophe unter allen Umständen verhindern. Doch Frau Margot, Frau Imelda und Frau Leila scheinen sich in ihrer selbst gemachten Welt pudelwohl zu fühlen und nehmen auf Nichts und Niemanden Rücksicht. Parallelen zu den Damen Honecker, Marcos oder Ben Ali sind nicht zufällig. Doch Theresia Walser geht es nicht darum, dass Leben dieser drei Diktatorengattinnen nachzuerzählen. Es sind fiktive Figuren, die sich den Namen und Teile der Biografie von den historischen Gestalten borgen. Große Themen werden dabei angerissen und doch beharren die Frauen auf ihrer ganz eigenen Weltanschauung. Grandiose Selbstdarstellerinnen, die sich ihre Welt schönreden und nicht über den Tellerrand hinausblicken. Theresia Walser, eine der erfolgreichsten deutschen Dramatiker der Gegenwart, hat eine ebenso unterhaltsame wie beängstigende Komödie über drei exzentrische Frauen geschrieben.Regie: Laurent GröflinBühne und Kostüme: Jörg Zysikmit: Nicole Schneider, Katja Schumann, Anna Mariani, Robert Arnold
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Die Bedeutung eines Lebens wächst mit den Feinden, die man gewinnt.?Sie waren ganz oben mit dabei. Frau Margot, Frau Imelda, Frau Leila hatten Macht, Luxus, ein sorgenfreies Leben. Doch die Gatten sind längst tot oder stehen vor Gericht. Jetzt treffen die drei Damen im Vorfeld einer Pressekonferenz zusammen, denn ihr Leben soll verfilmt werden. Damit sich die drei Frauen bereits vor der eigentlichen Pressekonferenz unterhalten können, ist Simultandolmetscher Gottfried anwesend. Zunächst plaudert man über Literatur, die Party bei Stalin und schusssichere BHs. Doch schon bald muss Gottfried seine Übersetzungen ein wenig korrigieren, da der eine oder andere Kommentar beleidigend wäre. Er will eine kommunikative Katastrophe unter allen Umständen verhindern. Doch Frau Margot, Frau Imelda und Frau Leila scheinen sich in ihrer selbst gemachten Welt pudelwohl zu fühlen und nehmen auf Nichts und Niemanden Rücksicht. Parallelen zu den Damen Honecker, Marcos oder Ben Ali sind nicht zufällig. Doch Theresia Walser geht es nicht darum, dass Leben dieser drei Diktatorengattinnen nachzuerzählen. Es sind fiktive Figuren, die sich den Namen und Teile der Biografie von den historischen Gestalten borgen. Große Themen werden dabei angerissen und doch beharren die Frauen auf ihrer ganz eigenen Weltanschauung. Grandiose Selbstdarstellerinnen, die sich ihre Welt schönreden und nicht über den Tellerrand hinausblicken. Theresia Walser, eine der erfolgreichsten deutschen Dramatiker der Gegenwart, hat eine ebenso unterhaltsame wie beängstigende Komödie über drei exzentrische Frauen geschrieben.Regie: Laurent GröflinBühne und Kostüme: Jörg Zysikmit: Nicole Schneider, Katja Schumann, Greta Lindermuth, Robert Arnold
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Die Bedeutung eines Lebens wächst mit den Feinden, die man gewinnt.?Sie waren ganz oben mit dabei. Frau Margot, Frau Imelda, Frau Leila hatten Macht, Luxus, ein sorgenfreies Leben. Doch die Gatten sind längst tot oder stehen vor Gericht. Jetzt treffen die drei Damen im Vorfeld einer Pressekonferenz zusammen, denn ihr Leben soll verfilmt werden. Damit sich die drei Frauen bereits vor der eigentlichen Pressekonferenz unterhalten können, ist Simultandolmetscher Gottfried anwesend. Zunächst plaudert man über Literatur, die Party bei Stalin und schusssichere BHs. Doch schon bald muss Gottfried seine Übersetzungen ein wenig korrigieren, da der eine oder andere Kommentar beleidigend wäre. Er will eine kommunikative Katastrophe unter allen Umständen verhindern. Doch Frau Margot, Frau Imelda und Frau Leila scheinen sich in ihrer selbst gemachten Welt pudelwohl zu fühlen und nehmen auf Nichts und Niemanden Rücksicht. Parallelen zu den Damen Honecker, Marcos oder Ben Ali sind nicht zufällig. Doch Theresia Walser geht es nicht darum, dass Leben dieser drei Diktatorengattinnen nachzuerzählen. Es sind fiktive Figuren, die sich den Namen und Teile der Biografie von den historischen Gestalten borgen. Große Themen werden dabei angerissen und doch beharren die Frauen auf ihrer ganz eigenen Weltanschauung. Grandiose Selbstdarstellerinnen, die sich ihre Welt schönreden und nicht über den Tellerrand hinausblicken. Theresia Walser, eine der erfolgreichsten deutschen Dramatiker der Gegenwart, hat eine ebenso unterhaltsame wie beängstigende Komödie über drei exzentrische Frauen geschrieben.Regie: Laurent GröflinBühne und Kostüme: Jörg Zysikmit: Nicole Schneider, Katja Schumann, Anna Mariani, Robert Arnold
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Die Bedeutung eines Lebens wächst mit den Feinden, die man gewinnt.?Sie waren ganz oben mit dabei. Frau Margot, Frau Imelda, Frau Leila hatten Macht, Luxus, ein sorgenfreies Leben. Doch die Gatten sind längst tot oder stehen vor Gericht. Jetzt treffen die drei Damen im Vorfeld einer Pressekonferenz zusammen, denn ihr Leben soll verfilmt werden. Damit sich die drei Frauen bereits vor der eigentlichen Pressekonferenz unterhalten können, ist Simultandolmetscher Gottfried anwesend. Zunächst plaudert man über Literatur, die Party bei Stalin und schusssichere BHs. Doch schon bald muss Gottfried seine Übersetzungen ein wenig korrigieren, da der eine oder andere Kommentar beleidigend wäre. Er will eine kommunikative Katastrophe unter allen Umständen verhindern. Doch Frau Margot, Frau Imelda und Frau Leila scheinen sich in ihrer selbst gemachten Welt pudelwohl zu fühlen und nehmen auf Nichts und Niemanden Rücksicht. Parallelen zu den Damen Honecker, Marcos oder Ben Ali sind nicht zufällig. Doch Theresia Walser geht es nicht darum, dass Leben dieser drei Diktatorengattinnen nachzuerzählen. Es sind fiktive Figuren, die sich den Namen und Teile der Biografie von den historischen Gestalten borgen. Große Themen werden dabei angerissen und doch beharren die Frauen auf ihrer ganz eigenen Weltanschauung. Grandiose Selbstdarstellerinnen, die sich ihre Welt schönreden und nicht über den Tellerrand hinausblicken. Theresia Walser, eine der erfolgreichsten deutschen Dramatiker der Gegenwart, hat eine ebenso unterhaltsame wie beängstigende Komödie über drei exzentrische Frauen geschrieben.Regie: Laurent GröflinBühne und Kostüme: Jörg Zysikmit: Nicole Schneider, Katja Schumann, Anna Mariani, Robert Arnold
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Die Bedeutung eines Lebens wächst mit den Feinden, die man gewinnt.?Sie waren ganz oben mit dabei. Frau Margot, Frau Imelda, Frau Leila hatten Macht, Luxus, ein sorgenfreies Leben. Doch die Gatten sind längst tot oder stehen vor Gericht. Jetzt treffen die drei Damen im Vorfeld einer Pressekonferenz zusammen, denn ihr Leben soll verfilmt werden. Damit sich die drei Frauen bereits vor der eigentlichen Pressekonferenz unterhalten können, ist Simultandolmetscher Gottfried anwesend. Zunächst plaudert man über Literatur, die Party bei Stalin und schusssichere BHs. Doch schon bald muss Gottfried seine Übersetzungen ein wenig korrigieren, da der eine oder andere Kommentar beleidigend wäre. Er will eine kommunikative Katastrophe unter allen Umständen verhindern. Doch Frau Margot, Frau Imelda und Frau Leila scheinen sich in ihrer selbst gemachten Welt pudelwohl zu fühlen und nehmen auf Nichts und Niemanden Rücksicht. Parallelen zu den Damen Honecker, Marcos oder Ben Ali sind nicht zufällig. Doch Theresia Walser geht es nicht darum, dass Leben dieser drei Diktatorengattinnen nachzuerzählen. Es sind fiktive Figuren, die sich den Namen und Teile der Biografie von den historischen Gestalten borgen. Große Themen werden dabei angerissen und doch beharren die Frauen auf ihrer ganz eigenen Weltanschauung. Grandiose Selbstdarstellerinnen, die sich ihre Welt schönreden und nicht über den Tellerrand hinausblicken. Theresia Walser, eine der erfolgreichsten deutschen Dramatiker der Gegenwart, hat eine ebenso unterhaltsame wie beängstigende Komödie über drei exzentrische Frauen geschrieben.Regie: Laurent GröflinBühne und Kostüme: Jörg Zysikmit: Nicole Schneider, Katja Schumann, Anna Mariani, Robert Arnold
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Man hat sich arrangiert in der Ehe von Katja und Jürgen. Sie, eine erfolgreiche und taffe Immobilienmanagerin, die ein städtische Bauprojekt in Aussicht hat und hierfür in ihrer Pause einen Termin mit einem reichen Investor plant. Er, ein arger Hypochonder und erfolgloser Galerist, der keinen Kunstverstand besitzt, dümpelt vor sich hin und ist letztendlich auch kein ebenbürtiger Partner seiner Frau. Stärker könnten die Unterschiede nicht sein. So verwundert es auch nicht, dass Katja sich - in ihrer Sehnsucht nach etwas anderem - vor ihrem Geschäftstermin noch mit dem neuen Geliebten treffen will. Schließlich wähnt sie ihren Gatten in seiner Galerie und hätte somit eine leere Wohnung. Genau das ist ihr Plan für die Mittagspause! Ohne ihr Wissen kommt aber der leidende Jürgen wieder zurück und will sich zu Hause pflegen. Da er den Wasserhahn tropfen hört, will er ihn reparieren. Schließlich ist er ja der Mann im Haus. Leider ist er aber praktisch völlig unbegabt und so nimmt das Unheil seinen Lauf. Erschwerend kommt hinzu, dass seine Tochter und seine Ex-Geliebte wichtiges mit ihm besprechen wollen. Zudem hat die Assistentin von Katja auch noch eigene Pläne mit der vermeintlich leeren Wohnung. Und das sind noch nicht mal alle, die in Erscheinung treten. Bis Katja kommt und hilflos versucht, diese Lawine durch ein irres Lügenkonstrukt aufzuhalten. So entsteht ein absurdes ?Tür-auf-Tür-zu? und ein jeder spielt mit, da er selber Heimlichkeiten bewahren muss. Freuen Sie sich auf eine turbulente Sommer-Komödie von Cornelia Glade-Wolter und Holger Heix, ganz im Stile von ?Der Vorname? und ?Ich hasse Familienfeste!?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Man hat sich arrangiert in der Ehe von Katja und Jürgen. Sie, eine erfolgreiche und taffe Immobilienmanagerin, die ein städtische Bauprojekt in Aussicht hat und hierfür in ihrer Pause einen Termin mit einem reichen Investor plant. Er, ein arger Hypochonder und erfolgloser Galerist, der keinen Kunstverstand besitzt, dümpelt vor sich hin und ist letztendlich auch kein ebenbürtiger Partner seiner Frau. Stärker könnten die Unterschiede nicht sein. So verwundert es auch nicht, dass Katja sich - in ihrer Sehnsucht nach etwas anderem - vor ihrem Geschäftstermin noch mit dem neuen Geliebten treffen will. Schließlich wähnt sie ihren Gatten in seiner Galerie und hätte somit eine leere Wohnung. Genau das ist ihr Plan für die Mittagspause! Ohne ihr Wissen kommt aber der leidende Jürgen wieder zurück und will sich zu Hause pflegen. Da er den Wasserhahn tropfen hört, will er ihn reparieren. Schließlich ist er ja der Mann im Haus. Leider ist er aber praktisch völlig unbegabt und so nimmt das Unheil seinen Lauf. Erschwerend kommt hinzu, dass seine Tochter und seine Ex-Geliebte wichtiges mit ihm besprechen wollen. Zudem hat die Assistentin von Katja auch noch eigene Pläne mit der vermeintlich leeren Wohnung. Und das sind noch nicht mal alle, die in Erscheinung treten. Bis Katja kommt und hilflos versucht, diese Lawine durch ein irres Lügenkonstrukt aufzuhalten. So entsteht ein absurdes ?Tür-auf-Tür-zu? und ein jeder spielt mit, da er selber Heimlichkeiten bewahren muss. Freuen Sie sich auf eine turbulente Sommer-Komödie von Cornelia Glade-Wolter und Holger Heix, ganz im Stile von ?Der Vorname? und ?Ich hasse Familienfeste!?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Man hat sich arrangiert in der Ehe von Katja und Jürgen. Sie, eine erfolgreiche und taffe Immobilienmanagerin, die ein städtische Bauprojekt in Aussicht hat und hierfür in ihrer Pause einen Termin mit einem reichen Investor plant. Er, ein arger Hypochonder und erfolgloser Galerist, der keinen Kunstverstand besitzt, dümpelt vor sich hin und ist letztendlich auch kein ebenbürtiger Partner seiner Frau. Stärker könnten die Unterschiede nicht sein. So verwundert es auch nicht, dass Katja sich - in ihrer Sehnsucht nach etwas anderem - vor ihrem Geschäftstermin noch mit dem neuen Geliebten treffen will. Schließlich wähnt sie ihren Gatten in seiner Galerie und hätte somit eine leere Wohnung. Genau das ist ihr Plan für die Mittagspause! Ohne ihr Wissen kommt aber der leidende Jürgen wieder zurück und will sich zu Hause pflegen. Da er den Wasserhahn tropfen hört, will er ihn reparieren. Schließlich ist er ja der Mann im Haus. Leider ist er aber praktisch völlig unbegabt und so nimmt das Unheil seinen Lauf. Erschwerend kommt hinzu, dass seine Tochter und seine Ex-Geliebte wichtiges mit ihm besprechen wollen. Zudem hat die Assistentin von Katja auch noch eigene Pläne mit der vermeintlich leeren Wohnung. Und das sind noch nicht mal alle, die in Erscheinung treten. Bis Katja kommt und hilflos versucht, diese Lawine durch ein irres Lügenkonstrukt aufzuhalten. So entsteht ein absurdes ?Tür-auf-Tür-zu? und ein jeder spielt mit, da er selber Heimlichkeiten bewahren muss. Freuen Sie sich auf eine turbulente Sommer-Komödie von Cornelia Glade-Wolter und Holger Heix, ganz im Stile von ?Der Vorname? und ?Ich hasse Familienfeste!?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping


Similar searches: