165 Results for : gelbsucht
-
Spascupreel® Tabletten
Indikationsgruppe: Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung krampfartiger Beschwerden der Verdauungsorgane. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Kamille oder andere Korbblütler. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Gallensteinleiden, bei Verschluss der Gallenwege und bei Gelbsucht sollte ein Arzt aufgesucht werden. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält Lactose! Bitte nehmen Sie das Arzneimittel daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. 1 Tablette = 0,025 BE Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 3mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei akuten Beschwerden mehrmals alle 15 Minuten 1 Tablette (über einen Zeitraum von bis zu 2 Stunden). Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Hinweise für die Anwendung: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen auftreten. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 39.98 EUR excl. shipping
-
Hepaplex®
Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Leber-Galle-Störungen. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, gilt für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Für den Fall der therapeutischen Verordnung: Bei der Homöopathie handelt es sich um eine ausgesprochene Individualtherapie. Die Dosierung erfolgt daher individuell im Rahmen der therapeutischen Behandlung des Patienten. Bitte halten Sie sich an die individuelle Dosisempfehlungen Ihres Therapeuten. Für den Fall der Selbstmedikation / Eigenbehandlung ohne therapeutische Begleitung: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen, bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen. Mit Flüssigkeit verdünnt (z. B. 1/2 Glas Wasser), am besten vor den Mahlzeiten. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Anwendung über mehr als vier Wochen sollten die Leberfunktionswerte kontrolliert werden. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Nach einer vergessenen Anwendung sollte nicht die doppelte Menge eingenommen werden. Hinweis: Bei Gelbsucht, Entfärbung des Stuhls und Gallensteinen ist ein Arzt aufzusuchen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Wegen des Alkoholgehaltes soll Hepaplex® bei Leberkranken, Epipleptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Aufgrund des Bestandteils Schöllkraut (Chelidonium) und da zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll Hepaplex® deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. In der Schwangerschaft und Stillzeit soll Hepaplex® aufgrund des Bestandteils Schöllkraut (Chelidonium) nicht eingenommen werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.89 EUR excl. shipping
-
Spascupreel® Ampullen
Indikationsgruppe: Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung krampfartiger Beschwerden der Verdauungsorgane. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Kamille oder andere Korbblütler. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Gallensteinleiden, bei Verschluss der Gallenwege und bei Gelbsucht sollte ein Arzt aufgesucht werden. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Keine. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Beschwerden bis zu 3mal täglich 1 Ampulle i.m., s.c., i.c., i.v. injizieren. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Beschwerden 1-3 mal wöchentlich 1 Ampulle i.m., s.c., i.c., i.v. injizieren. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Hinweise für die Anwendung: Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen auftreten. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.79 EUR excl. shipping
-
Spascupreel® Ampullen
Indikationsgruppe: Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung krampfartiger Beschwerden der Verdauungsorgane. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Kamille oder andere Korbblütler. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Gallensteinleiden, bei Verschluss der Gallenwege und bei Gelbsucht sollte ein Arzt aufgesucht werden. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Keine. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Beschwerden bis zu 3mal täglich 1 Ampulle i.m., s.c., i.c., i.v. injizieren. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Beschwerden 1-3 mal wöchentlich 1 Ampulle i.m., s.c., i.c., i.v. injizieren. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Hinweise für die Anwendung: Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen auftreten. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 86.28 EUR excl. shipping
-
Spascupreel® Ampullen
Indikationsgruppe: Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung krampfartiger Beschwerden der Verdauungsorgane. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Kamille oder andere Korbblütler. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Gallensteinleiden, bei Verschluss der Gallenwege und bei Gelbsucht sollte ein Arzt aufgesucht werden. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Keine. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Beschwerden bis zu 3mal täglich 1 Ampulle i.m., s.c., i.c., i.v. injizieren. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Beschwerden 1-3 mal wöchentlich 1 Ampulle i.m., s.c., i.c., i.v. injizieren. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Hinweise für die Anwendung: Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen auftreten. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 158.74 EUR excl. shipping
-
metaheptachol®N Tropfen
Was ist metaheptachol®N und wofür wird es angewendet? metaheptachol®N enthält eine Kombination homöopathischer Einzelmittel, die sich in ihren Anwendungsgebieten und ihren Arzneimittelbildern sinnvoll ergänzen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Chronische Störungen des Leber-Galle-Systems. Hinweis: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Oberbauchbeschwerden sowie bei Gallensteinleiden und bei Gelbsucht sollte ein Arzt aufgesucht werden. Was müssen Sie vor der Einnahme von metaheptachol®N beachten? metaheptachol®N darf nicht eingenommen werden: • von Alkoholkranken, • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Korbblütler (Carduus marianus = Mariendistel), einen der anderen Wirkstoffe oder sonstigen Bestandteile von metaheptachol®N sind. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von metaheptachol®N ist erforderlich: Aufgrund des Alkoholgehaltes sollten Leberkranke oder Patienten mit Epilepsie metaheptachol®N nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: metaheptachol®N hat bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Bitte beachten Sie bei der Einnahme einer höheren Dosierung den Alkoholgehalt von 34 Vol.-%. Wie ist metaheptachol®N einzunehmen? Nehmen Sie metaheptachol®N immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre 1–3mal täglich 5–10 Tropfen ein. Bei Besserung der Beschwerden kann die Häufigkeit der Einnahme reduziert werden. Art der Anwendung: Am besten nehmen Sie metaheptachol®N vor oder nach den Mahlzeiten in etwas Flüssigkeit ein. Zur korrekten Dosierung ist die Flasche beim Tropfen schräg in einem Winkel von etwa 45° zu halten. Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.51 EUR excl. shipping
-
metaheptachol®N Tropfen
Was ist metaheptachol®N und wofür wird es angewendet? metaheptachol®N enthält eine Kombination homöopathischer Einzelmittel, die sich in ihren Anwendungsgebieten und ihren Arzneimittelbildern sinnvoll ergänzen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Chronische Störungen des Leber-Galle-Systems. Hinweis: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Oberbauchbeschwerden sowie bei Gallensteinleiden und bei Gelbsucht sollte ein Arzt aufgesucht werden. Was müssen Sie vor der Einnahme von metaheptachol®N beachten? metaheptachol®N darf nicht eingenommen werden: • von Alkoholkranken, • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Korbblütler (Carduus marianus = Mariendistel), einen der anderen Wirkstoffe oder sonstigen Bestandteile von metaheptachol®N sind. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von metaheptachol®N ist erforderlich: Aufgrund des Alkoholgehaltes sollten Leberkranke oder Patienten mit Epilepsie metaheptachol®N nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: metaheptachol®N hat bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Bitte beachten Sie bei der Einnahme einer höheren Dosierung den Alkoholgehalt von 34 Vol.-%. Wie ist metaheptachol®N einzunehmen? Nehmen Sie metaheptachol®N immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre 1–3mal täglich 5–10 Tropfen ein. Bei Besserung der Beschwerden kann die Häufigkeit der Einnahme reduziert werden. Art der Anwendung: Am besten nehmen Sie metaheptachol®N vor oder nach den Mahlzeiten in etwas Flüssigkeit ein. Zur korrekten Dosierung ist die Flasche beim Tropfen schräg in einem Winkel von etwa 45° zu halten. Dauer der Anwendung: Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.51 EUR excl. shipping
-
Leber-Galle-Komplex L Ho-Fu-Complex®
Was ist Leber-Galle-Komplex L Ho-Fu-Complex® und wofür wird es angewendet? Leber-Galle-Komplex L Ho-Fu-Complex® ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Leber-Galle-Systems. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Unterstützende Behandlung bei Leber-Gallenblasen-Erkrankungen. Hinweis: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Oberbauchbeschwerden, sowie bei Gallensteinleiden, bei Verschluss der Gallenwege und bei Gelbsucht sollte ein Arzt aufgesucht werden. Eine Arzneimitteltherapie ersetzt nicht die Ver-meidung der die Leber schädigenden Ursachen (z.B. Alkohol). Wie ist Leber-Galle-Komplex L Ho-Fu-Complex® einzunehmen? Nehmen Sie Leber-Galle-Komplex L Ho-Fu-Complex® immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Die Tropfen sollte man am besten unverdünnt oder mit wenig Wasser einnehmen und einige Zeit im Mund belassen. Die Dauer der Anwendung hängt von Art und Umfang der Beschwerden ab. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Bei einer Anwendung von mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen) kontrolliert werden. Was Leber-Galle-Komplex L Ho-Fu-Complex® enthält: Die Wirkstoffe sind: 10 g (entsprechend 11 ml) Mischung enthalten: Berberis Dil. D2 1,5 g, Bryonia Dil. D3 0,5 g, Carduus marianus Dil. D1 1,0 g, Chelidonium Dil. D4 1,5 g, Cholesterinum Dil. D4 1,0 g, Colocynthis Dil. D4 1,0 g, Leptandra Dil. D2 1,0 g, Lycopodium Dil. D6 1,0 g, Quassia amara Dil. D4 0,5 g, Taraxacum Dil. D2 1,0 g.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.58 EUR excl. shipping
-
Wala® Anagallis Comp. Globuli
Art der Anwendung: Unter der Zunge zergehen lassen. Zusammensetzung: In 10 g Globuli velati sind verarbeitet: Wirkstoffe: Anagallis arvensis e planta tota ferm 33b Dil. D2 (Hab, Vs. 33b) 0,1 g; Cichorium intybus e planta tota ferm 33c Dil. D5 (Hab, Vs. 33c) 0,1 g; Kalium carbonicum e cinere Fagi silvaticae Dil. D5 aquos. (Hab, Vs. 5b) 0,1 g; Silybum marianum e fructibus ferm 36 Dil. D2 (Hab, Vs. 36) 0,1 g; Taraxacum officinale e planta tota ferm 34c Dil. D2 (Hab, Vs. 34c) 0,1 g. (Die Bestandteile 2 und 3 werden über die drittletzte Stufe und die Bestandteile 1-5 über die letzten zwei Stufen gemeinsam potenziert.) Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Stoffwechselfunktionen bei Leber-Gallenerkrankungen (Hepato- Cholecystopathien) mit Appetitmangel, Völlegefühl, Blähungsbeschwerden (Meteorismus) und Hautjucken; Ekzeme. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei Gallensteinen, Verschluss der Gallenwege oder Gelbsucht ist die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Anagallis comp. in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie Anagallis comp. erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, Kinder unter 6 Jahren 1- bis 3-mal täglich 3-5 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen. Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre 1- bis 3-mal täglich 5-10 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen. Bei Säuglingen empfiehlt es sich, vor der Verabreichung die angegebene Menge Globuli velati in einer kleinen Menge Wasser oder ungesüßtem Tee aufzulösen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Asparagus Comp. Hanosan
Indikation Ödeme, herzbedingt, Ödeme, nierenbedingt Gegenanzeigen Aufgrund des Bestandteiles Chelidonium majus (Schöllkraut) soll das Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Bei bestehenden Lebererkrankungen oder solchen in der Vorgeschichte, bei gleichzeitiger Anwendung leberschädigender Stoffe, bei Verschluss der Gallenwege, Gallenblasenempyem, Ileus und Gallensteinleiden ist das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Therapeuten anzuwenden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen und wegen des Alkoholgehaltes sollte das Arzneimittel bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Nebenwirkungen In Einzelfällen sind während der Behandlung mit Schöllkrautpräparaten Anstiege der Lebertransaminasen und des Bilirubins bishin zu einer Arzneimittel bedingten Gelbsucht (medikamentös toxische Hepatitis) beobachtet worden, die sich nach Absetzen des Präparates wieder zurückbildeten. Bei Einnahme eines Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und einen Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht hier aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reizund Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Therapeuten. Dosierungsanleitung Soweit nicht anders verordnet, 3mal täglich 20 Tropfen in etwas Wasser einnehmen. Inhaltsstoffe 100 g enthalten: Wirksame Bestandteile Potenz Menge Asparagus officinalis Ø 0,2 g Cactus Ø 0,3 g Chelidonium majus Dil. D 2 0,3 g Coffea arabica Ø 1,0 g Crataegus Ø 2,0 g Helleborus niger Ø 0,1 g Juniperus communis Ø 0,3 g Kalmia latifolia Ø 0,3 g Levisticum officinale Ø 0,3 g Lycopodium clavatum Ø 0,1 g Petroselinum crispum Ø 0,3 g Phaseolus vulgaris var. nanus Ø 0,3 g Scilla Ø 0,03 g Spigelia anthelmia Ø 0,01 g Strophanthus gratus Ø 0,1 g Alkoholgehalt 50 Vol.-%- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.77 EUR excl. shipping