71 Results for : gentlemen`s
-
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,vielen Dank für das Interesse an unserem neuen Album ?Fuck Dance, Let?s Art!?. Euer Interesse soll euch nicht zum Nachteil gereichen, denn ?FDLA? ist, und da sind wir ? also Gunther, Heiko, Fabio, Tim und ich ? uns alle einig, das bisher beste Album in der an besten Alben nicht eben armen Liga-Diskographie. Auch Mischer Timo Blunck teilt diese Ansicht. Und Timo ist nicht irgendwer, der ist schließlich Bassist von Palais Schaumburg, war mal im Studio 54 und hat ein dickes Buch geschrieben (über 800 Seiten!). Das hat ja wohl Gewicht, wenn der Mann eine Meinung hat. Studio 54! In New York!! Hallo!? Nur Aufnahmeleiter Zwanie Jonson schwankt noch zwischen ?Alle Ampeln Auf Gelb? und ?FDLA?. Aber vielleicht ist er da auch befangen? Schließlich saß der Beau auf ?Ampeln? noch höchstselbst hinter der Schießbude...?Fuck Dance, Let´s Art!?, das ist ja ein drolliger Titel! Gut, oder? ?Bookish? und gleichzeitig ?street?, das hat klasse, das ist Liga-Style, das ist die Liga! Auch abgekürzt hat das Verve: ?FDLA?. Das könnte sowohl eine mild-upliftende Partydroge als auch eine libertäre Splittergruppe aus dem Pariser Mai sein. Und genau das, liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, die ihr die Liga der gewöhnlichen Gentlemen noch nicht kennt, ist diese Band bzw. ihr Sound: Die musikalisch gewordene Mischung aus preiswerter Partydroge und libertärer Splittergruppe. So sieht es nämlich aus! Die Liga ? seufz: Entweder man liebt sie oder man liebt sie, da lassen wir mal keinen Platz für Grautöne. Die rustikalen Schöngeister, die beinahe untätowierteste Band der Welt, trotz Heikos prächtigen Greifs auf der Brust ? oder ist es der Rücken? Oder ist es so ein Hamburger Veermaster? Sorry Leute, wir sind inzwischen derart erfolgreich (mit dem letzten Album immerhin Platz #60 der Albumcharts), dass wir uns nicht mehr so oft in Ibis-Budget ?Doppelzimmern? im Adamskostüm über den Weg laufen und uns daher Heikos Tattoo nicht mehr merken können.Zurück zu ?FDLA?. Hier singen die fünf Gewöhnlichen über Themen, die wirklich interessant sind. So gibt es einen Folk-Rock-Song über Robert Mitchum, eine Uptempo-Doo-Wop-/Rock?n?Roll-Nummer über einen einsamen Matratzenmarkt und einen Popsong (mit Sitar!) über den letzten großen Bohemien (ein schöner Mann!). Ein Northern-Soul-/Disco-Kracher mit Gainsbourg-Gemurmel behandelt ein Leben in Rot mit purpurnen Blitzen. Fehlt noch was? Ach ja, natürlich darf ein Garagenrock-Song über einen verrenteten Geheimagenten nicht fehlen. Wir sehen, die Liga hebt sich schon allein aufgrund der Themenwahl von den handelsüblichen Befindlichkeitstrotteln ab.DLDGG ? Die Band, die es liebt, anders zu sein! Wie kommt man eigentlich auf so was? Relativ einfach, man liest ein Buch von John le Carré, hört nebenbei die Shadows (oder umgekehrt), haut die Birne ein paar Mal gegen die Wand, dreht das Ganze durch den Liga-Musikwolf und heraus kommt ein Song wie ?Der glückliche Spion?. Oder: Man stiert aus dem Fenster ? Oh, der Matratzenmarkt gegenüber wurde abgerissen! Gleichzeitig läuft eine LP der Modern Lovers ? und zack: Da ist er, ?Der kleine Matratzenmarkt?. Oder aber: Ich schaue nach dem Aufstehen kurz in den Spiegel, im Oldie-Sender läuft ?Lovin? Spoonful? ? und schon ist der Samen für den Song ?Ich verliebe mich wieder in mich? gesät. Keine Quantenphysik, keine Raketentechnik, zugegeben, aber einfach geil. Von Anfragen, wie etwa die Songs ?Hässlich & Faul? und ?Frustration? entstanden sind, bitte ich Abstand zu nehmen.?Fuck Dance, Let?s Art? ist eine knallige Platte geworden. Man lehnt sich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man sagt: Die knalligste Platte aus dem wunderbaren Liga-Kosmos. Trotz des Titels auch ziemlich tanzbar. Na ja, man kann nicht alles haben. Wir hoffen, dass ihr mindestens so viel Freude an unserer Musik habt wie wir.Bitte grüßt auch eure Freunde und Familien von uns!Eure Liga der gewöhnlichen Gentlemen / Carsten Friedrichs- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.80 EUR excl. shipping
-
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,vielen Dank für das Interesse an unserem neuen Album ?Fuck Dance, Let?s Art!?. Euer Interesse soll euch nicht zum Nachteil gereichen, denn ?FDLA? ist, und da sind wir ? also Gunther, Heiko, Fabio, Tim und ich ? uns alle einig, das bisher beste Album in der an besten Alben nicht eben armen Liga-Diskographie. Auch Mischer Timo Blunck teilt diese Ansicht. Und Timo ist nicht irgendwer, der ist schließlich Bassist von Palais Schaumburg, war mal im Studio 54 und hat ein dickes Buch geschrieben (über 800 Seiten!). Das hat ja wohl Gewicht, wenn der Mann eine Meinung hat. Studio 54! In New York!! Hallo!? Nur Aufnahmeleiter Zwanie Jonson schwankt noch zwischen ?Alle Ampeln Auf Gelb? und ?FDLA?. Aber vielleicht ist er da auch befangen? Schließlich saß der Beau auf ?Ampeln? noch höchstselbst hinter der Schießbude...?Fuck Dance, Let´s Art!?, das ist ja ein drolliger Titel! Gut, oder? ?Bookish? und gleichzeitig ?street?, das hat klasse, das ist Liga-Style, das ist die Liga! Auch abgekürzt hat das Verve: ?FDLA?. Das könnte sowohl eine mild-upliftende Partydroge als auch eine libertäre Splittergruppe aus dem Pariser Mai sein. Und genau das, liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, die ihr die Liga der gewöhnlichen Gentlemen noch nicht kennt, ist diese Band bzw. ihr Sound: Die musikalisch gewordene Mischung aus preiswerter Partydroge und libertärer Splittergruppe. So sieht es nämlich aus! Die Liga ? seufz: Entweder man liebt sie oder man liebt sie, da lassen wir mal keinen Platz für Grautöne. Die rustikalen Schöngeister, die beinahe untätowierteste Band der Welt, trotz Heikos prächtigen Greifs auf der Brust ? oder ist es der Rücken? Oder ist es so ein Hamburger Veermaster? Sorry Leute, wir sind inzwischen derart erfolgreich (mit dem letzten Album immerhin Platz #60 der Albumcharts), dass wir uns nicht mehr so oft in Ibis-Budget ?Doppelzimmern? im Adamskostüm über den Weg laufen und uns daher Heikos Tattoo nicht mehr merken können.Zurück zu ?FDLA?. Hier singen die fünf Gewöhnlichen über Themen, die wirklich interessant sind. So gibt es einen Folk-Rock-Song über Robert Mitchum, eine Uptempo-Doo-Wop-/Rock?n?Roll-Nummer über einen einsamen Matratzenmarkt und einen Popsong (mit Sitar!) über den letzten großen Bohemien (ein schöner Mann!). Ein Northern-Soul-/Disco-Kracher mit Gainsbourg-Gemurmel behandelt ein Leben in Rot mit purpurnen Blitzen. Fehlt noch was? Ach ja, natürlich darf ein Garagenrock-Song über einen verrenteten Geheimagenten nicht fehlen. Wir sehen, die Liga hebt sich schon allein aufgrund der Themenwahl von den handelsüblichen Befindlichkeitstrotteln ab.DLDGG ? Die Band, die es liebt, anders zu sein! Wie kommt man eigentlich auf so was? Relativ einfach, man liest ein Buch von John le Carré, hört nebenbei die Shadows (oder umgekehrt), haut die Birne ein paar Mal gegen die Wand, dreht das Ganze durch den Liga-Musikwolf und heraus kommt ein Song wie ?Der glückliche Spion?. Oder: Man stiert aus dem Fenster ? Oh, der Matratzenmarkt gegenüber wurde abgerissen! Gleichzeitig läuft eine LP der Modern Lovers ? und zack: Da ist er, ?Der kleine Matratzenmarkt?. Oder aber: Ich schaue nach dem Aufstehen kurz in den Spiegel, im Oldie-Sender läuft ?Lovin? Spoonful? ? und schon ist der Samen für den Song ?Ich verliebe mich wieder in mich? gesät. Keine Quantenphysik, keine Raketentechnik, zugegeben, aber einfach geil. Von Anfragen, wie etwa die Songs ?Hässlich & Faul? und ?Frustration? entstanden sind, bitte ich Abstand zu nehmen.?Fuck Dance, Let?s Art? ist eine knallige Platte geworden. Man lehnt sich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man sagt: Die knalligste Platte aus dem wunderbaren Liga-Kosmos. Trotz des Titels auch ziemlich tanzbar. Na ja, man kann nicht alles haben. Wir hoffen, dass ihr mindestens so viel Freude an unserer Musik habt wie wir.Bitte grüßt auch eure Freunde und Familien von uns!Eure Liga der gewöhnlichen Gentlemen / Carsten Friedrichs- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.80 EUR excl. shipping
-
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,vielen Dank für das Interesse an unserem neuen Album ?Fuck Dance, Let?s Art!?. Euer Interesse soll euch nicht zum Nachteil gereichen, denn ?FDLA? ist, und da sind wir ? also Gunther, Heiko, Fabio, Tim und ich ? uns alle einig, das bisher beste Album in der an besten Alben nicht eben armen Liga-Diskographie. Auch Mischer Timo Blunck teilt diese Ansicht. Und Timo ist nicht irgendwer, der ist schließlich Bassist von Palais Schaumburg, war mal im Studio 54 und hat ein dickes Buch geschrieben (über 800 Seiten!). Das hat ja wohl Gewicht, wenn der Mann eine Meinung hat. Studio 54! In New York!! Hallo!? Nur Aufnahmeleiter Zwanie Jonson schwankt noch zwischen ?Alle Ampeln Auf Gelb? und ?FDLA?. Aber vielleicht ist er da auch befangen? Schließlich saß der Beau auf ?Ampeln? noch höchstselbst hinter der Schießbude...?Fuck Dance, Let´s Art!?, das ist ja ein drolliger Titel! Gut, oder? ?Bookish? und gleichzeitig ?street?, das hat klasse, das ist Liga-Style, das ist die Liga! Auch abgekürzt hat das Verve: ?FDLA?. Das könnte sowohl eine mild-upliftende Partydroge als auch eine libertäre Splittergruppe aus dem Pariser Mai sein. Und genau das, liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, die ihr die Liga der gewöhnlichen Gentlemen noch nicht kennt, ist diese Band bzw. ihr Sound: Die musikalisch gewordene Mischung aus preiswerter Partydroge und libertärer Splittergruppe. So sieht es nämlich aus! Die Liga ? seufz: Entweder man liebt sie oder man liebt sie, da lassen wir mal keinen Platz für Grautöne. Die rustikalen Schöngeister, die beinahe untätowierteste Band der Welt, trotz Heikos prächtigen Greifs auf der Brust ? oder ist es der Rücken? Oder ist es so ein Hamburger Veermaster? Sorry Leute, wir sind inzwischen derart erfolgreich (mit dem letzten Album immerhin Platz #60 der Albumcharts), dass wir uns nicht mehr so oft in Ibis-Budget ?Doppelzimmern? im Adamskostüm über den Weg laufen und uns daher Heikos Tattoo nicht mehr merken können.Zurück zu ?FDLA?. Hier singen die fünf Gewöhnlichen über Themen, die wirklich interessant sind. So gibt es einen Folk-Rock-Song über Robert Mitchum, eine Uptempo-Doo-Wop-/Rock?n?Roll-Nummer über einen einsamen Matratzenmarkt und einen Popsong (mit Sitar!) über den letzten großen Bohemien (ein schöner Mann!). Ein Northern-Soul-/Disco-Kracher mit Gainsbourg-Gemurmel behandelt ein Leben in Rot mit purpurnen Blitzen. Fehlt noch was? Ach ja, natürlich darf ein Garagenrock-Song über einen verrenteten Geheimagenten nicht fehlen. Wir sehen, die Liga hebt sich schon allein aufgrund der Themenwahl von den handelsüblichen Befindlichkeitstrotteln ab.DLDGG ? Die Band, die es liebt, anders zu sein! Wie kommt man eigentlich auf so was? Relativ einfach, man liest ein Buch von John le Carré, hört nebenbei die Shadows (oder umgekehrt), haut die Birne ein paar Mal gegen die Wand, dreht das Ganze durch den Liga-Musikwolf und heraus kommt ein Song wie ?Der glückliche Spion?. Oder: Man stiert aus dem Fenster ? Oh, der Matratzenmarkt gegenüber wurde abgerissen! Gleichzeitig läuft eine LP der Modern Lovers ? und zack: Da ist er, ?Der kleine Matratzenmarkt?. Oder aber: Ich schaue nach dem Aufstehen kurz in den Spiegel, im Oldie-Sender läuft ?Lovin? Spoonful? ? und schon ist der Samen für den Song ?Ich verliebe mich wieder in mich? gesät. Keine Quantenphysik, keine Raketentechnik, zugegeben, aber einfach geil. Von Anfragen, wie etwa die Songs ?Hässlich & Faul? und ?Frustration? entstanden sind, bitte ich Abstand zu nehmen.?Fuck Dance, Let?s Art? ist eine knallige Platte geworden. Man lehnt sich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man sagt: Die knalligste Platte aus dem wunderbaren Liga-Kosmos. Trotz des Titels auch ziemlich tanzbar. Na ja, man kann nicht alles haben. Wir hoffen, dass ihr mindestens so viel Freude an unserer Musik habt wie wir.Bitte grüßt auch eure Freunde und Familien von uns!Eure Liga der gewöhnlichen Gentlemen / Carsten Friedrichs- Shop: Konzertkasse
- Price: 20.10 EUR excl. shipping
-
Gentlemen Bräutigam · Männer Basic T-Shirt
Männer Basic T-Shirt mit dem Motiv "Gentlemen Bräutigam" gibts bei Shirtinator in vielen Grössen und Farben für Frauen und Männer. Produktdetails Es gibt Produkte, die bleiben über Jahre genau so, wie sie ursprünglich gemacht wurden. So auch unser B&C Exact 190 T-Shirt. Gerade geschnitten mit Rundhalsausschnitt und Ärmeln, die nicht zu eng anliegen. Das doppelt gelegte, gerippte Halsbündchen bleibt in Form, unterstützt vom eingearbeiteten Nackenband. Die Nähte am Bund sowie den Ärmelabschlüssen sind doppelt gesteppt. Mit unserem Exact 190 T-Shirt bist Du über das ganze Jahr bestens ausgestattet. Drunter oder einfach nur so. Maße (Länge x Breite in cm): S = 70 x 48 M = 72 x 51 L = 74 x 54 XL = 76 x 57 2XL = 78 x 60 3XL = 80 x 63- Shop: Shirtinator
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Gentlemen Team Bräutigam · Männer Basic T-Shirt
Männer Basic T-Shirt mit dem Motiv "Gentlemen Team Bräutigam" gibts bei Shirtinator in vielen Grössen und Farben für Frauen und Männer. Produktdetails Es gibt Produkte, die bleiben über Jahre genau so, wie sie ursprünglich gemacht wurden. So auch unser B&C Exact 190 T-Shirt. Gerade geschnitten mit Rundhalsausschnitt und Ärmeln, die nicht zu eng anliegen. Das doppelt gelegte, gerippte Halsbündchen bleibt in Form, unterstützt vom eingearbeiteten Nackenband. Die Nähte am Bund sowie den Ärmelabschlüssen sind doppelt gesteppt. Mit unserem Exact 190 T-Shirt bist Du über das ganze Jahr bestens ausgestattet. Drunter oder einfach nur so. Maße (Länge x Breite in cm): S = 70 x 48 M = 72 x 51 L = 74 x 54 XL = 76 x 57 2XL = 78 x 60 3XL = 80 x 63- Shop: Shirtinator
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
For singers
Fair moon to thee I sing|For love alone|Free from his fetters grim|I shipped d'ye see|Is life a boon|It is not love|A maiden fair to see|Oh gentlemen listen I pray|OH IS THERE NOT ONE MAIDEN BREAST|Rising early in the morning|Spurn not the nobly born|TAKE A PAIR OF SPARKLING EYES|A tenor all singers above|Today we meet|Twenty Years Ago|A wand'ring minstrel I / Gilbert W S + Sullivan A|When first my old old love I knew|Would you know the kind of maid- Shop: Notenbuch
- Price: 21.50 EUR excl. shipping
-
Creative keyboard - Christmas songs
A root'n toot'n santa claus|AWAY IHN A MANGER|CAROL OF THE DRUM|C H R I S T M A S (CHRISTMAS)|CHRISTMAS ALL YEAR 'ROUND|CHRISTMAS AND YOU|CHRISTMAS CANDLES|DEAR FATHER CHRISTMAS|Deck the halls|Ding dong merrily on high|Frosty the snowman|God rest you merry gentlemen|Good king Wenceslas|Go tell it on the mountain|Have yourself a merry little christmas|In the bleak midwinter|It's gonna be a cold cold christmas|Jingle bells|Mary's boy child|Merry christmas everybody|O come all ye faithful (Adeste fideles/Herbei o ihr Glaeubigen)|Santa Claus is comin' to town|SCARLET RIBBONS|Silent night|Sleigh ride|The first noel|The little boy that santa claus forgot|Walking in the air|We three kings of orient are|When santa got stuck up the chimney|While shepherds watched their flocks|Winter wonderland- Shop: Notenbuch
- Price: 13.50 EUR excl. shipping
-
The best christmas songbook ever
A spaceman came travelling|All I want for christmas is you|Another rock and roll christmas|Away in a manger|Blue christmas|Deck the halls|Ding dong merrily on high|Frosty the snowman|God rest ye merry gentlemen|Good Christian men rejoice|Good king Wenceslas|Happy xmas (war is over) / Lennon John|Hark the herald angels sing|I believe in father christmas|I SAW TREE SHIPS|I wish it could be christmas every day|If every day was like christmas|In the bleak midwinter|Jingle bell rock|Jingle bells|Last christmas / Wham|Lonely this christmas|Merry xmas everybody / Slade|Mistletoe and wine / Richard Cliff|O christmas tree|O come all ye faithful (Adeste fideles/Herbei o ihr Glaeubigen)|O little town of Bethlehem|Once in royal David's city|Rockin' around the christmas tree / Lee Brenda|ROCKING|Rudolph the red nosed reindeer|Santa Claus is comin' to town|SAVIOR`S DAY|Silent night|Silver bells|STEIGH RIDE|Step into christmas|Stop the cavalry|The coventry carol|The first noel|The holly and the ivy|The twelve days of christmas|UNTO US A BOY IS BORN|We three kings of orient are|We wish you a merry christmas|When a child is born|While shepherds watched their flocks|Winter wonderland|Wonderful christmastime / McCartney Paul- Shop: Notenbuch
- Price: 18.99 EUR excl. shipping
-
Volbeat - Servant Of The Road World Tour
Heute bestätigt die mehrfach mit Platin ausgezeichnete dänische Band Volbeat ihre Rückkehr auf die Konzertbühnen in Deutschland. Im Rahmen der ?Servant of the Road?-Welttournee spielen Volbeat zwei Konzerte: am 2. Juni in Hannover/Expo Plaza und am 14. Juni in Berlin/Wuhlheide.Damit werden Volbeat ihre ersten eigenen Konzerte außerhalb von Festival-Shows spielen, seit der ausverkauften Welttournee ?Rewind, Replay, Rebound? 2019, die auf dem im letzten Jahr erschienenen Live-Album Rewind, Replay, Rebound: Live in Deutschland dokumentiert wurde.Letzte Woche veröffentlichte die Band ihr neues Musikvideo zum Song ?Shotgun Blues? aus ihrem kommenden achten Studioalbum ?Servant Of The Mind? (Vertigo Records, 3. Dezember). Schaut Euch das Musikvideo unter der Regie von Adam Rothlein und produziert von Ghost Atomic Pictures hier an.Die Band veröffentlichte vor kurzem außerdem ?Becoming?, die vierte Single aus dem Album ?Servant Of The Mind?. Vor diesem Song wurden ?Shotgun Blues? und der Sommer-Doppelpunch im vergangenen Juni mit den Singles ?Wait A Minute My Girl? und ?Dagen Før (feat. Stine Bramsen)? veröffentlicht. ?Wait A Minute My Girl? wurde die neunte Nummer-1-Single der Band in den US Billboard Mainstream Rock Charts. Für ?Servant of the Mind? hat die Band, bestehend aus Michael Poulsen (Gitarre/Gesang), Jon Larsen (Schlagzeug), Rob Caggiano (Gitarre) und Kaspar Boye Larsen (Bass), ihren charakteristischen Heavy Metal-, Psychobilly- und Punk ?n? Roll-Sound weiterentwickelt und gleichzeitig Poulsens ausgeprägte Songwriting- und Storytelling Fähigkeiten in den Mittelpunkt gerückt. Das neue Album wird als Standard-CD, Deluxe-2LP-Vinyl (in verschiedenen limitierten Ausgaben, alle Infos unten) und als digitale Deluxe-Edition erhältlich sein. Das Album kann hier vorbestellt werden.?Ich habe das ganze Album in drei Monaten geschrieben?, erinnert sich Poulsen. ?Ich war daheim in einer guten Verfassung und Stimmung, was mich im Rahmen der Arbeit an diesem Album zu guten Ideen inspirierte ... Es gibt darin viele Merkmale, die für Volbeat charakteristisch sind. Besinnt man sich auf das erste Album und vergleicht es mit dem, wo wir jetzt sind, kann man hören, wie die Band ihren Stil weiterentwickelt, ihren charakteristischen Sound jedoch beibehalten hat.? Andere Songs auf dem Album erzählen komplexe und faszinierende Geschichten. ?The Sacred Stones? erzählt die Geschichte ?eines irdischen Wesens, das sich der dunklen Seite verschrieben hat. Es verfolgt eine Mission und spricht mit dunklen Mächten und gefallenen Engeln.? Derweil befasst sich ?The Devil Rages On? mit dem Gedanken, dass der Teufel menschliche Gestalt annimmt. Der Opener des Albums ?Temple of Ekur? kehrt zu den alten Themen zurück, die in früheren Songs wie ?The Gates of Babylon? verarbeitet wurden, während der epische abschließende Song des Albums ?Lasse?s Birgita? die Geschichte der ersten Hexenverbrennungen in Schweden im Jahr 1471 behandelt. Volbeat können auf eine zwei Jahrzehnte währende Karriere zurückblicken, in der sie die Bühnen mit Genre-Legenden wie Black Sabbath, Metallica, Motörhead, Slipknot, Megadeth, Anthrax und anderen geteilt haben. Im Laufe ihrer Karriere hat die Band insgesamt fast drei Milliarden Streaming-Aufrufe verzeichnet. Darüber hinaus erhielt die Band eine Grammy-Nominierung für die beste Metal Performance für ?Room 24 (feat. King Diamond)? aus dem gefeierten (und mit Gold ausgezeichneten) 2014er Album ?Outlaw Gentlemen & Shady Ladies?, und gewann mehrere Danish Music Awards, die höchsten Musikpreise in Dänemark. Die Band gehört jedoch nicht zu denen, die sich auf ihren Lorbeeren ausruhen wollen. Ihr neues Album ?Servant of the Mind?, das während des durch die COVID-19-Pandemie bedingten Lockdowns und der Quarantäne geschrieben und aufgenommen wurde, ist dementsprechend zwar introspektiv, aber eine nicht weniger raue und treibende Kraft als ihre früheren Werke. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 sind Volbeat von den Clubs in Kopenhagen zu den Headlinern auf der ganzen Welt aufgestiegen. Unter anderem traten sie im berühmten Telia Parken Stadion in Dänemark als einzige einheimische Künstler, die dieses Stadion jemals ausverkauften, auf. Sieben rekordverdächtige Alben und mehrere Nummer-1-Songs später (einschließlich bis dato neun Nummer-1-Songs in den US Mainstream Rock Charts, mehr als jede andere Band außerhalb Nordamerikas), kann die Band mehrere Platin-Auszeichnungen, Preise und Auszeichnungen auf der ganzen Welt vorweisen. Ihr letztes Album ?Rewind, Replay, Rebound? wurde am 2. August 2019 veröffentlicht. Daraus wurden die Hit-Singles ?Last Day Under The Sun?, ?Die To Live (feat. Neil Fallon)? und ?Leviathan? ausgekoppelt. Kürzlich haben sie eine Coverversion von ?Don?t Tread on Me? zu The Metallica Blacklist beigesteuert. Alle Erlöse aus dem Track kommen der All Within My Hands Foundation und dem Børne Cancer Fonden in Dänemark zugute.- Shop: Konzertkasse
- Price: 91.25 EUR excl. shipping
-
Volbeat - Servant Of The Road World Tour
Heute bestätigt die mehrfach mit Platin ausgezeichnete dänische Band Volbeat ihre Rückkehr auf die Konzertbühnen in Deutschland. Im Rahmen der ?Servant of the Road?-Welttournee spielen Volbeat zwei Konzerte: am 2. Juni in Hannover/Expo Plaza und am 14. Juni in Berlin/Wuhlheide.Damit werden Volbeat ihre ersten eigenen Konzerte außerhalb von Festival-Shows spielen, seit der ausverkauften Welttournee ?Rewind, Replay, Rebound? 2019, die auf dem im letzten Jahr erschienenen Live-Album Rewind, Replay, Rebound: Live in Deutschland dokumentiert wurde.Letzte Woche veröffentlichte die Band ihr neues Musikvideo zum Song ?Shotgun Blues? aus ihrem kommenden achten Studioalbum ?Servant Of The Mind? (Vertigo Records, 3. Dezember). Schaut Euch das Musikvideo unter der Regie von Adam Rothlein und produziert von Ghost Atomic Pictures hier an.Die Band veröffentlichte vor kurzem außerdem ?Becoming?, die vierte Single aus dem Album ?Servant Of The Mind?. Vor diesem Song wurden ?Shotgun Blues? und der Sommer-Doppelpunch im vergangenen Juni mit den Singles ?Wait A Minute My Girl? und ?Dagen Før (feat. Stine Bramsen)? veröffentlicht. ?Wait A Minute My Girl? wurde die neunte Nummer-1-Single der Band in den US Billboard Mainstream Rock Charts. Für ?Servant of the Mind? hat die Band, bestehend aus Michael Poulsen (Gitarre/Gesang), Jon Larsen (Schlagzeug), Rob Caggiano (Gitarre) und Kaspar Boye Larsen (Bass), ihren charakteristischen Heavy Metal-, Psychobilly- und Punk ?n? Roll-Sound weiterentwickelt und gleichzeitig Poulsens ausgeprägte Songwriting- und Storytelling Fähigkeiten in den Mittelpunkt gerückt. Das neue Album wird als Standard-CD, Deluxe-2LP-Vinyl (in verschiedenen limitierten Ausgaben, alle Infos unten) und als digitale Deluxe-Edition erhältlich sein. Das Album kann hier vorbestellt werden.?Ich habe das ganze Album in drei Monaten geschrieben?, erinnert sich Poulsen. ?Ich war daheim in einer guten Verfassung und Stimmung, was mich im Rahmen der Arbeit an diesem Album zu guten Ideen inspirierte ... Es gibt darin viele Merkmale, die für Volbeat charakteristisch sind. Besinnt man sich auf das erste Album und vergleicht es mit dem, wo wir jetzt sind, kann man hören, wie die Band ihren Stil weiterentwickelt, ihren charakteristischen Sound jedoch beibehalten hat.? Andere Songs auf dem Album erzählen komplexe und faszinierende Geschichten. ?The Sacred Stones? erzählt die Geschichte ?eines irdischen Wesens, das sich der dunklen Seite verschrieben hat. Es verfolgt eine Mission und spricht mit dunklen Mächten und gefallenen Engeln.? Derweil befasst sich ?The Devil Rages On? mit dem Gedanken, dass der Teufel menschliche Gestalt annimmt. Der Opener des Albums ?Temple of Ekur? kehrt zu den alten Themen zurück, die in früheren Songs wie ?The Gates of Babylon? verarbeitet wurden, während der epische abschließende Song des Albums ?Lasse?s Birgita? die Geschichte der ersten Hexenverbrennungen in Schweden im Jahr 1471 behandelt. Volbeat können auf eine zwei Jahrzehnte währende Karriere zurückblicken, in der sie die Bühnen mit Genre-Legenden wie Black Sabbath, Metallica, Motörhead, Slipknot, Megadeth, Anthrax und anderen geteilt haben. Im Laufe ihrer Karriere hat die Band insgesamt fast drei Milliarden Streaming-Aufrufe verzeichnet. Darüber hinaus erhielt die Band eine Grammy-Nominierung für die beste Metal Performance für ?Room 24 (feat. King Diamond)? aus dem gefeierten (und mit Gold ausgezeichneten) 2014er Album ?Outlaw Gentlemen & Shady Ladies?, und gewann mehrere Danish Music Awards, die höchsten Musikpreise in Dänemark. Die Band gehört jedoch nicht zu denen, die sich auf ihren Lorbeeren ausruhen wollen. Ihr neues Album ?Servant of the Mind?, das während des durch die COVID-19-Pandemie bedingten Lockdowns und der Quarantäne geschrieben und aufgenommen wurde, ist dementsprechend zwar introspektiv, aber eine nicht weniger raue und treibende Kraft als ihre früheren Werke. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 sind Volbeat von den Clubs in Kopenhagen zu den Headlinern auf der ganzen Welt aufgestiegen. Unter anderem traten sie im berühmten Telia Parken Stadion in Dänemark als einzige einheimische Künstler, die dieses Stadion jemals ausverkauften, auf. Sieben rekordverdächtige Alben und mehrere Nummer-1-Songs später (einschließlich bis dato neun Nummer-1-Songs in den US Mainstream Rock Charts, mehr als jede andere Band außerhalb Nordamerikas), kann die Band mehrere Platin-Auszeichnungen, Preise und Auszeichnungen auf der ganzen Welt vorweisen. Ihr letztes Album ?Rewind, Replay, Rebound? wurde am 2. August 2019 veröffentlicht. Daraus wurden die Hit-Singles ?Last Day Under The Sun?, ?Die To Live (feat. Neil Fallon)? und ?Leviathan? ausgekoppelt. Kürzlich haben sie eine Coverversion von ?Don?t Tread on Me? zu The Metallica Blacklist beigesteuert. Alle Erlöse aus dem Track kommen der All Within My Hands Foundation und dem Børne Cancer Fonden in Dänemark zugute.- Shop: Konzertkasse
- Price: 82.75 EUR excl. shipping