54 Results for : gepredigt
-
Das unklassische Bild
Seit der Renaissance und bis ins 19. Jahrhundert beanspruchte das sogenannte klassische Bild seine Vorrangstellung. Es sollte Ideen zum Ausdruck bringen, die letztlich immateriell waren. Ebenfalls seit der Renaissance gab es jedoch eine zweite Tradition, die sich an der sinnlichen Erscheinung der Dinge orientierte. Werner Busch stellt diese Geschichte des unklassischen Bildes zum ersten Mal zusammenhängend dar.Während beim klassischen Bild die Linie dominiert, ist das unklassische von der Farbe beherrscht. Sucht das klassische Bild seine Vollendung, so ist das unklassische prinzipiell unabschließbar. Erzählt das klassische Bild oft eine Geschichte, die von einem Text (etwa der Bibel) vorgegeben ist, so beruft sich das unklassische Bild auf die Natur und ihre Phänomene. Nachdem die Renaissance das klassische Bild definiert hatte, wurde es über Jahrhunderte von den mächtigen Akademien und unzähligen Traktaten gepredigt. Das unklassische Bild hingegen fand nie vergleichbare öffentliche Fürsprecher. Dabei hat es die abendländische Kunst seit Tizian begleitet, in Caravaggio und Rembrandt, in Constable und Turner prominente Protagonisten gefunden und in der Druckgraphik zu wichtigen Innovationen geführt. Mit seiner Gegengeschichte der neuzeitlichen Kunst macht Werner Busch sichtbar, welche Möglichkeiten eine Kunst abseits der offiziellen Doktrin hatte und wie sie die Kunst der Moderne vorbereitete.- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Geschichte des Westens
Erstmals unternimmt es Heinrich August Winkler mit diesem Werk, eine - längst überfällige - Geschichte des Westens zu schreiben. Von den Anfängen in der Antike bis in das 20. Jahrhundert zieht er einen welthistorischen Bogen, der die politische Geschichte ebenso souverän umspannt wie die Geschichte der politischen Ideen. Der Westen - seit dem Zeitalter der Entdeckungen ist er gleichsam das welthistorische Maß aller Dinge. Er hat mit einer unvergleichlichen Dynamik fremde Reiche erobert und ganze Kontinente unterworfen, die Erde bis in ihre entlegensten Winkel erschlossen, die modernen Naturwissenschaften und das Zeitalter der Technik hervorgebracht, die Menschen- und Bürgerrechte, die Herrschaft des Rechts und die Demokratie erfunden. Aber er hat auch oft genug gegenüber den nichtwestlichen Teilen der Welt seine Werte verraten, Freiheit gepredigt und Habgier gemeint und mit dem Kapitalismus eine Ökonomisierung aller Lebensverhältnisse entfesselt, die bis heute die Menschheit in Atem hält.Mit seltener Meisterschaft verknüpft Heinrich August Winkler die lebendige historische Erzählung mit einem klaren Blick für die großen Entwicklungslinien der westlichen Welt. Sein Buch ist keine ermüdende Aufzählung von Haupt- und Staatsaktionen, sondern eine historische Selbstvergewisserung des Westens, seiner Werte und Ideale. Für sie darf, ja muss der Westen auch im 21. Jahrhundert werben. Glaubhaft kann er das aber nur tun, wenn er sich auch den dunklen Seiten seiner Geschichte stellt.- Shop: buecher
- Price: 41.10 EUR excl. shipping
-
Die Happiness-Lüge: Wenn positives Denken toxisch wird
Good vibes only! Mach das Beste draus! Sieh's doch mal positiv! Auf Instagram und Co. wird Optimismus bis zum Umfallen gepredigt. Aber lassen sich negative Gefühle wirklich einfach wegmeditieren? Können wir uns allen Ärger und Frust beim Yoga von der Seele atmen? Und ist tatsächlich etwas dran an dem viel zitierten 'Law of Attraction', das unser Schicksal ganz allein in unsere Hände legt, frei nach dem Motto 'Wer positiv denkt, dem widerfährt Gutes'?Anna Maas ist sich sicher: Nein! Denn durch die allgegenwärtige Glückssuche entsteht Druck: Jede*r muss immer positiv denken, für negative Emotionen ist kein Platz. Wer es nicht 'schafft', optimistisch zu bleiben, hat versagt. Dieses Phänomen hat einen Namen: 'Toxic Positivity'.In ihrem Hörbuch untersucht die Journalistin, was wirklich dran ist an dem Zwang zum Glücklichsein. Anhand ihrer eigenen Erfahrungen und der Meinungen zahlreicher Expert*innen erklärt sie, warum eine positive Lebenseinstellung um jeden Preis oft nicht nur wenig hilfreich ist - sondern uns sogar schaden kann. Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.- Shop: Audible
- Price: 7.95 EUR excl. shipping
-
Die Personalfalle: Schwaches Personalmanagement ruiniert Unternehmen
Der Erfolgsfaktor der Zukunft. Der Faktor Mensch entscheidet über den Unternehmenserfolg - diese zentrale Managementerkenntnis wird zwar in den Vorstandsetagen und Führungskreisen gepredigt, aber in kaum einem Unternehmen umgesetzt. Denn nicht überall ist klar: Nur Topmitarbeiter sorgen für Topergebnisse, durchschnittliche oder gar ungeeignete Mitarbeiter aber können eine Firma ruinieren! Jörg Knoblauch spricht Klartext: In den meisten Unternehmen gibt es zu wenige Topleute und zu viel Mittelmaß. Stellen werden ohne klares Anforderungsprofil ausgeschrieben, neue Mitarbeiter aus dem Bauch heraus ausgewählt, unter Personalentwicklung wird das jährliche Mitarbeitergespräch verstanden. Wer so denkt und führt, der darf sich nicht wundern, wenn sein Team in eine Abwärtsspirale gerät - und sein Unternehmen in die Pleite. Doch es gibt Auswege aus der Personalfalle. Knoblauch zeigt, warum das Personalmanagement in die Unternehmensführung gehört und warum es ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist, wenn Mitarbeiterauswahl, -förderung und -führung oberste Priorität bekommen. Denn wer neun von zehn Stellen richtig besetzt, wird Marktführer! Dieses Hörbuch enthält das komplette Buch mit hilfreichen Tipps für die Praxis. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zum Beispiel während des Autofahrens oder des Fitnesstrainings fortzubilden.- Shop: Audible
- Price: 34.95 EUR excl. shipping
-
Die 5. Dimension und ihre Geschenke
Das ist das zweite Buch, das Aannathas, der Erste Engel, schreibt - diesmal zusammen mit Erzengel Michael, weil es ihrer beider vereinter Strahl ist, der die Energie für die angebrochene Neue Zeit bereitstellt.Eine der ersten Wirkungen dieser Energie, die jeder gegenwärtig beobachten kann, ist die Aufdeckung verborgener Missstände und Machenschaften. Auch im Privaten mehren sich die Situationen, die Angst hervorrufen, Ohnmacht, Depression und Sinnlosigkeit. Deshalb widmet sich Aannathas in seiner liebevollen Art zuerst einmal diesen Aspekten, um sie zu beleuchten: der Frage der Schuld, der sogen. Erbsünde, der Angst, dem Karma - allem, was uns schon immer 'gepredigt' wurde und was wir dennoch nie wirklich verstanden haben. Er schaut es gemeinsam mit uns noch einmal an, erklärt es uns so, dass wir es endlich verstehen können - und macht uns Mut, all das nun zu überwinden - oder besser gesagt - hinter uns zu lassen, damit wir stattdessen die Geschenke, die die Neue Energie für uns bereithält, annehmen können.Während man mitdenkt und versteht, spürt man aber noch etwas anderes, Wundervolles, nämlich die große Liebe, die von den Engeln ausgeht, mit der sie den Leser umhüllen, versorgen, beschützen. Ein Stück Himmel ist hier auf die Erde gekommen, das kann man deutlich fühlen, wenn man offen ist.Und das ist schon einmal das erste Geschenk, das uns die Strahlenlenker der Neuen Energie mit diesem Buch machen.- Shop: buecher
- Price: 20.40 EUR excl. shipping
-
Gott schafft sich ab (eBook, ePUB)
Glaube kann Berge versetzen und eine Menschenmenge 40 Jahre in der Wüste umherirren lassen. Glaube kann Mauern überwinden und die Mauern anderer auf andere einstürzen lassen. Glaube kann Menschen verbinden und andere Völker im guten Glauben ausrotten. Viele solcher biblischen Gegebenheiten des Glaubens, ab der biblischen Erschaffungsgeschichte bis in die Neuzeit, werden in diesem Buch unter die Lupe genommen und ein Blick auf die andere Seite der Medaille gewährt, die nicht gepredigt werden in den religiösen Gottesdiensten. Kommen sie mit auf eine Reise des Glaubens, die den ganz vielen Armut und Verderben einbrachte und den ganz wenigen Reichtum und Macht verlieh, unter Gottes Gnaden. Dieses Buch ist die rote Kapsel der religiösen Matrix und führt in die tiefsten Tiefen dieses Kaninchenbaus hinab ab der biblischen Stunde 0 bis in unsere Neuzeit. Für alle die nicht wissen wollen, sondern weiter glauben möchten, wird die blaue Kapsel empfohlen, die seit jeher in jeder Kirche, Synagoge und Moschee weltweit verteilt wird und einen schön weiter vor sich hin schlummern lässt, während man auf der harten Kirchenbank oder auf Knien beim Gebet auf dem Boden der Tatsachen als Batterie missbraucht wird, um den Strom zu liefert für das Kraftwerk Religion und all ihrer Nutznießer. All diejenigen, die jetzt schon zur roten Kapsel greifen möchten, sollen jedoch eins bedenken. Die Wahrheit zu kennen schadet oft mehr als sie nutzt. Mit einer süßen Lüge lebt es sich meist angenehmer als mit der bitteren Wahrheit.- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Die letzten Sieben Jahre der Erde
Dieses Buch beinhaltet eine Auswahl von Göttlichen Offenbarungen, durch das innere Wort empfangen von Bertha Dudde laut Verheißung Joh. 14, 21: "Wer Meine Gebote hat und hält sie, der ist es, der Mich liebt. Wer Mich aber liebt, der wird von Meinem Vater geliebt werden, und Ich werde ihn lieben und Mich ihm offenbaren." Als Jesus auf Erden wandelte, sprach Er vom Reiche Gottes, von einem Reich, das nicht von dieser Welt ist .... Er sprach nicht von weltlicher Macht, Er sprach auch nicht von einer kirchlichen Macht, von einer Organisation; Er sprach auch nicht von Männern, die an Gottes statt herrschen sollten über Seine Gemeinde; .... Er sprach nur zu Seinen Jüngern: "Gehet hin und lehret alle Völker ...." Er gab ihnen den Auftrag, die Menschen zu unterweisen in Seiner Liebelehre, und Er versprach ihnen Seine Mitwirkung, so sie in Seinem Geist verblieben .... Denn sowie sie Liebe lehrten, mußten sie selbst in der Liebe leben, und also war der Herr Selbst mit ihnen, Der die Liebe ist. Wo aber die Liebe regieret, ist jede herrschende Gewalt unnötig .... wo die Liebe regieret, dort dienet einer dem anderen, und wo die Liebe regieret, dort sind Gebote unnötig, es sei denn, das Gebot der Liebe wird den Menschen gepredigt, das Gott Selbst gegeben hat. Seine Heiligkeit, Papst Paul VI. hat mit Datum vom 14. Oktober 1966 das Dekret der Heiligen Kongregation für die Verbreitung des Glaubens bestätigt (Acta ApostolicaeSedis No. 58/16), das die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Schriften erteilt, die sich auf übernatürliche Erscheinungen beziehen, auch wenn das "Nihil obstat" der kirchlichen Autorität nicht vorhanden ist.- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Pfeif drauf!
Life-Coachings, Workshops, Schönheits-OPs, Diäten - der moderne Mensch optimiert sich unermüdlich im Glauben an Fortschritt und Erfolg. Der dänische Psychologe und Philosoph Svend Brinkmann bläst zum Gegenangriff: Mit Witz und Verstand zeigt er, wie wir das zurückgewinnen können, was auf der Strecke geblieben ist: Standhaftigkeit, Zufriedenheit und Glück. Immer schneller, höher, weiter - die Anforderungen der Gesellschaft, aber auch des Einzelnen an sich selbst fordern ihren Tribut: Stress, Burnout und Depressionen nehmen zu. Um in allen Lebensbereichen mithalten zu können, sollen wir flexibel bleiben, uns weiterentwickeln, selbst optimieren - im steten Streben nach Erfüllung und Erfolg. So zumindest wird es uns von allen Seiten gepredigt. Aber die Anforderungen an ein Leben auf der Überholspur fordern ihren Tribut: Stress und Depressionen nehmen zu - und unsere sozialen Beziehungen werden eigennützig und opportunistisch. Svend Brinkmann zeigt, wie wir die Reißleine ziehen können. Er fordert: Schluss mit dem omnipräsenten Selbstoptimierungswahn! Pfeift auf Life-Coachings, Workshops, Diäten! Das Geheimnis eines glücklichen Lebens liegt nicht darin, immer besser zu performen und das innere Selbst bis ins Letzte zu ergründen. Vielmehr sollten wir standhaft sein, Maß halten und den Blick wieder mehr auf die anderen richten. Wie wir dieses Ziel in sieben Schritten erreichen können, verrät Brinkmann in diesem geistreich-pfiffigen Wegweiser. - Hören Sie auf, in sich selbst hineinzublicken- Fokussieren Sie sich auf das Negative in Ihrem Leben- Setzen Sie den Nein-Hut auf- Unterdrücken Sie Ihre Gefühle- Feuern Sie Ihren Coach- Lesen Sie einen Roman - kein Selbsthilfebuch und auch keine Biographie- Besinnen Sie sich auf die Vergangenheit"Eine wunderbare Breitseite gegen den immensen Druck unserer Tage." The Guardian"Mit Scharfsinn und Humor entzaubert Svend Brinkmann zentrale Mythen der Selbsthilfeliteratur." Psychologie heute"Brinkmanns amüsantes, schlaues Buch plädiert für einen gelasseneren, stoischen Umgang mit einer Welt, die sich ständig verrückt macht." Emotion- Shop: buecher
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Nunc dimittis (eBook, PDF)
Das Nunc dimittis ist der biblische Gesang des Simeon: »Herr, nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren« (Lk 2,29-32). Dieser kurze Text wird an verschiedenen Stellen in der Liturgie verwendet: im Nachtgebet, bei Bestattungen, beim Abendmahl. Das Buch geht auf Spurensuche zu diesem Lied in Liturgie und Literatur, Musik und Malerei. Über den Text ist gepredigt worden (u. a. von Luther, Schleiermacher, Barth, Niemöller) und er findet sich literarisch verarbeitet (bei Büchner, T. S. Eliot, Karel Capek, Ezra Pound). Lieder sind zu ihm gedichtet worden, zahllos sind die musikalischen Vertonungen (u. a. Gregorianischer Choral, Schütz, Mendelssohn, Palestrina, Pärt, J. S. Bach). Vielfach auch ist die Szene zwischen Simeon und Jesus gemalt worden (byzantinische Ikonen, Giotto, Fra Angelico, Dürer). Der Band berücksichtigt die orthodoxe, römisch-katholische, evangelische und anglikanische Tradition. [Nunc dimittis. The Song of Simeon in Church, Art and Culture] The Nunc dimittis is the biblical song of Simeon: »Lord, now lettest thou thy servant depart in peace« (Luke 2:29-32). This short text is used in various places in the liturgy: In the Night Prayer, at Funerals, at the Eucharist. It is also the gospelreading on Candlemas. About the text has been preached (i. a. by Luther, Schleiermacher, Barth, Niemöller); it has been literarily treated (by Büchner, T. S. Eliot, Karel Capek, Ezra Pound); songs have been composed; countless are the musical settings (i. a. plainsong, Schütz, Mendelssohn, Palestrina, Pärt, J. S. Bach). Often the scene between Simeon and Jesus has been painted (icons, Giotto, Fra Angelico, Dürer). The book goes in search of Simeon's Song in liturgy and literature, music- and art-history. It is ecumenical and takes into account Orthodox, Roman Catholic, Protestant and Anglican traditions.- Shop: buecher
- Price: 54.99 EUR excl. shipping
-
Ihr macht uns die Kirche kaputt...
Keine Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal, überkommene kirchliche Strukturen, Zölibat, Machtausübung in der Kirche, keine Beteiligung von Laien und immer wieder die Frauenfrage. Viel zu lange haben Bischöfe, Kardinäle und der Papst den Aufbruch nur gepredigt, ohne dass den Worten Taten gefolgt sind. Daniel Bogner analysiert Gründe dafür und die verheerenden Folgen. Er zeigt, wie Kirche verlorenes Vertrauen wiedergewinnen und den Anschluss an die Moderne schaffen kann, ohne sich selbst zu verraten. Dies ist keines der üblichen Kirchenkritik-Bücher oder selbstmitleidiges Reform-Gejammer, sondern es stellt und beantwortet die entscheidende Frage: Wem gehört die Kirche eigentlich? Hier redet einer nicht nur, sondern stößt die dringend notwendige kirchliche Erneuerung an. Es wird Zeit, dass sich die Gläubigen endlich die Kirche zurückholen.Zentral sind für Daniel Bogner die Fragen:-Was macht die gegenwärtige Situation mit den Betroffenen, in allererster Linie mit denen, die eigentlich gerne Kirche sein wollen?-Welche Möglichkeiten bleiben ihnen angesichts der immer verfahreneren Situation?-Und wie ist das alles vor dem Horizont der doch eigentlich allein ausschlaggebenden biblischen Sendung der Kirche zu bewerten?»Ihr macht uns die Kirche kaputt!« - hiermit nimmt der Theologe eine klare Perspektive ein: die Perspektive der Menschen, die wirklich etwas zu verlieren haben in der gegenwärtigen Krise, der Kirchenmitglieder. Viel zu lange haben die Menschen in der Kirche ihrer Leitung pauschales Vertrauen entgegengebracht, im Glauben daran, sie würden das Richtige tun. "Spätestens jetzt, mehr als jemals zuvor, müssen Gläubige sich eingestehen, dass dieses Vertrauen oft nicht gerechtfertigt war. Wir haben zu lange stillgehalten, schäfchen-brav hingenommen und uns einlullen lassen, wenn in fromm klingender Sprache von oben herab die herrschenden Verhältnisse für richtig erklärt wurden." Es wird Zeit, dass die Gläubigen diese Haltung ablegen und den Kirchenleitungen Druck machen. Die Bewegung Maria 2.0 ist dafür ein Anfang, den Daniel Bogner weiterdenkt.Sein Buch ist ein Weckruf für alle, denen Kirche und christlicher Glaube etwas bedeuten. Eine Kirchenreform ist dringend notwendig und wenn sie nicht von oben angestoßen wird, dann ist es Aufgabe und Pflicht der gläubigen Laien, alles dafür zu tun, dass eine Erneuerung in Gang kommt. Wenn Kinder wieder eine Kirche erfahren sollen, der sie Vertrauen schenken können, dann muss der Umbruch jetzt angestoßen werden. Der dreifache Familienvater sieht sich in der Verantwortung: "Sie fragen mich heute schon: Was tust du als Theologe, damit es anders wird? Ich muss für das kämpfen, was mir wichtig ist - auch in der Kirche."- Shop: buecher
- Price: 16.50 EUR excl. shipping