58 Results for : harmonisierten
-
Reverse Engineering im Spannungsfeld der Sonderschutzrechte
Reverse Engineering im Spannungsfeld der Sonderschutzrechte ab 74 € als gebundene Ausgabe: Eine urheber- patent- und lauterkeitsrechtliche Analyse des Reverse Engineering vor dem Hintergrund des harmonisierten Geheimnisschutzrechts. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,- Shop: hugendubel
- Price: 74.00 EUR excl. shipping
-
Einführung in den vorbeugenden Brandschutz
Dieses Einführungswerk vermittelt Ihnen einen kompakten Einblick in die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes. Das Fachbuch dient als Lehrbuch und Ausbildungsgrundlage für alle am Bau Beteiligten und bietet eine gute Orientierung in diesem komplexen und umfangreichen Themengebiet. Auf Basis der gesetzlichen Vorschriften bietet Ihnen das Lehrbuch einen strukturierten Überblick über die Brandschutzanforderungen, die in der Praxis erforderlich sind. Zu Beginn erläutert Ihnen das Einstiegswerk die bauordnungsrechtlichen Grundlagen und die relevanten Anforderungen für die Erstellung von Brandschutzkonzepten gemäß der Landesbauordnungen. Zudem erklärt Ihnen der Autor die Begrifflichkeiten Bauprodukte, Bausätze und Bauarten. Anhand der harmonisierten Regelungen im Bauproduktenrecht vermittelt er Ihnen einen umfassenden Einblick in die Verwendbarkeit und Nachweisführungen von Bauprodukten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich des anlagentechnischen Brandschutzes: Hier erläutert Ihnen das Fachbuch alle relevanten Anlagen wie Lüftungen und Leitungen. Darüber hinaus lernen Sie die Grundlagen des technischen Brandschutzes wie Entrauchung, Wärmeabzug, Löschanlagen und Sauerstoffreduktion kennen. Zusätzlich informiert Sie der Autor über die wichtigsten Aspekte zum abwehrenden und organisatorischen Brandschutz, wie Feuerwehrgesetze und -geräte, Regelungen zur Löschwasserversorgung, Flächen für die Feuerwehr und Maßnahmen im Rahmen des organisatorischen Brandschutzes. Abschließend erhalten Sie eine kurze Einführung in den Bereich der Ingenieurmethoden und der Umgang mit Brandschutz auf Baustellen. Die Themen sind übersichtlich und praxisorientiert dargestellt und werden durch eine Vielzahl von Zeichnungen und Abbildungen ergänzt. Zahlreiche Infokästen mit Praxistipps und Hinweisen erleichtern Ihnen das Verständnis und veranschaulichen die Inhalte zusätzlich. Durch wiederkehrende Kontrollfragen können Sie Ihren eigenen Lernerfolg steuern und Ihre Aus- und Weiterbildung erfolgreich umsetzen. Mithilfe von Fragebögen und Checklisten am Ende jedes Kapitels können Sie Ihren Wissensstand jederzeit überprüfen. Dank dieser praktischen Lernfortschrittskontrolle sind sie bestens für Ihre Prüfung vorbereitet! Aus dem Inhalt:- Erklärung von Brandschutzanforderungen im Rahmen des Baurodungsrechts und die damit verbundenen gesetzlichen Grundlagen.- Begrifflichkeiten Bauprodukte, Bausätze und Bauarten und Verwendbarkeit und Nachweisführungen von Bauprodukten auf Basis der harmonisierten Regelungen im Bauproduktenrecht. - Einführung in den Konsrukriven Brandschutz- Übersicht und Informationen zur Anlagentechnik im vorbeugenden Brandschutz, wie z.B. Lüftungen, Leitungen, Systemböden und Aufzüge. - Hinweise zum technischen Brandschutz wie Entrauchung und Branddetektion. - Überblick über den abwehrenden und organisatorischen Brandschutz. - Einführung in die Ingenieurmethoden im Brandschutz und Brandschutz auf Baustellen.- Shop: buecher
- Price: 91.50 EUR excl. shipping
-
Fälle und Lösungen zum StGB
44-fach prüfungsrelevant Das Buch enthält in 44 Fällen zahlreiche Sachverhalte zu den relevanten Strafrechtsdelikten im bundespolizeilichen Aufgabenbereich. Diese werden regelmäßig gemäß Ausbildungs- und Stoffverteilungsplan in Prüfungen und Aufsichtsarbeiten geprüft. Komplett ausformulierte Fall-Lösungen Alle Sachverhaltslösungen sind komplett ausformuliert und entsprechen dem für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes der Bundespolizei geltenden Aufbauschema.Die Lösungen basieren auf den bundesweit harmonisierten Arbeitsunterlagen für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und der Verfahrensanweisung der Bundespolizeiakademie für die Erstellung von Prüfungsarbeiten.Im Einführungskapitel stellen die Verfasser die Herangehensweise an die Lösung strafrechtlicher Sachverhalte ausführlich dar. Die Fälle Die Übungssachverhalte mit Lösungen enthalten Fälle zu folgenden Tatbeständen: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte Hausfriedensbruch Beleidigung Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung Freiheitsberaubung Nötigung Diebstahl, Diebstahl im besonders schweren Fall, Diebstahl mit Waffen, Bandendiebstahl Erschleichen von Leistungen Urkundenfälschung Missbrauch von Ausweispapieren Sachbeschädigung, gemeinschädliche Sachbeschädigung Mit Tipps für die Fallbearbeitung Tipps und Hinweise zu einer effizienten Bearbeitungstechnik sowie die im Anhang abgedruckten wichtigsten Rechtsnormen ermöglichen schnelles Lernen für die Prüfung. Effiziente Prüfungsvorbereitung für .... ... Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärter des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)- Shop: buecher
- Price: 20.50 EUR excl. shipping
-
FMEA-Praxis (eBook, PDF)
Einstieg in die Risikoabschätzung von Systemen, Produkten und Prozessen Dieses Standardwerk in vierter Auflage zeigt, wie sich Risiken bei Produkten, Prozessen und Systemen mithilfe der Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) bewerten lassen. Es richtet sich an Qualitäts- und Prozessmanager sowie Produktentwickler, die Fehler bereits während der Entwicklungsphase analysieren und das Ausmaß eventueller Folgen abschätzen wollen. Folgende Themen erwarten Sie: - FMEA-Grundlagen: Voraussetzungen, Aufbau, Arbeitsschritte, Integration - Einführung in die Design- und Prozess-FMEA - FMEA-Durchführung: Szenario einer Methodendurchführung, Werkzeuge zur Problemanalyse - Risikoanalyse im Rahmen einer CE-Kennzeichnung - Teambildung und Moderation - Zusammenspiel von FMEA, Design of Experience (DoE) und Quality Function Deployment (QFD) Neben der DIN EN 60812:2015 berücksichtigt diese Auflage auch den harmonisierten FMEA-Standard von AIAG und VDA (Stand 2019). Darüber hinaus wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen der CE-Kennzeichnung aktualisiert und weitere unterstützende Werkzeuge zur Problemanalyse ergänzt. Das Buch enthält zahlreiche Beispiele für FMEA-Anwendungen, unter anderem für einen Autositz, für das Spritzgießen von Isoliermaterial sowie für die Auslegung von Fahrradkomponenten. Eine Einführung in die FMEA-Anwendungsprogramme APIS IQ-RM® und PLATO e1ns rundet den Inhalt ab.- Shop: buecher
- Price: 54.99 EUR excl. shipping
-
FMEA-Praxis
Einstieg in die Risikoabschätzung von Systemen, Produkten und ProzessenDieses Standardwerk in vierter Auflage zeigt, wie sich Risiken bei Produkten, Prozessen und Systemen mithilfe der Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) bewerten lassen. Es richtet sich an Qualitäts- und Prozessmanager sowie Produktentwickler, die Fehler bereits während der Entwicklungsphase analysieren und das Ausmaß eventueller Folgen abschätzen wollen.Folgende Themen erwarten Sie:- FMEA-Grundlagen: Voraussetzungen, Aufbau, Arbeitsschritte, Integration- Einführung in die Design- und Prozess-FMEA- FMEA-Durchführung: Szenario einer Methodendurchführung, Werkzeuge zur Problemanalyse- Risikoanalyse im Rahmen einer CE-Kennzeichnung- Teambildung und Moderation- Zusammenspiel von FMEA, Design of Experience (DoE) und Quality Function Deployment (QFD)Neben der DIN EN 60812:2015 berücksichtigt diese Auflage auch den harmonisierten FMEA-Standard von AIAG und VDA(Stand 2019). Darüber hinaus wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen der CE-Kennzeichnung aktualisiert und weitere unterstützende Werkzeuge zur Problemanalyse ergänzt.Das Buch enthält zahlreiche Beispiele für FMEA-Anwendungen, unter anderem für einen Autositz, für das Spritzgießen von Isoliermaterial sowie für die Auslegung von Fahrradkomponenten. Eine Einführung in die FMEA-Anwendungsprogramme APIS IQ-RM® und PLATO e1ns rundet den Inhalt ab.- Shop: buecher
- Price: 72.00 EUR excl. shipping
-
Bauproduktenrecht in der Praxis
"Bauproduktenrecht in der Praxis" erläutert leicht verständlich die notwendigen Grundlagen für die korrekte Anwendung des baurechtlichen Regelwerks (MBO und MVV TB). Die praktische Arbeitsweise mit der MVV TB zum Ableiten der erforderlichen Bauproduktleistung steht im Mittelpunkt des zweiten Hauptteils. Diese wird an zahlreichen Beispielen aus der Praxis von Planern und Bauausführenden deutlich, u. a. in ihren Auswirkungen auf die Ausschreibung, Vergabe und den Einsatz von Bauprodukten.Darüber hinaus wird die Baudokumentation praxisnah erläutert. Sie spielt im Rahmen der Bauüberwachung der Genehmigungsbehörde oder von Prüfsachverständigen eine wichtige Rolle und dient dem Bauherrn als Nachweis der ordnungsgemäßen Bauausführung.-Grundlagen des Bauproduktenrechts-Novellierung des Bauproduktenrechts-Verwendbarkeit und Anwendbarkeit von Bauprodukten und Bauarten-Baudokumentation-Konkretisierung der Bauwerksanforderungen-Haftungsrisiken und Verantwortung von Planern und Ausführenden-Praktische Beispiele zu produktbezogenen BauwerksanforderungenDie Vorteile im Überblick:-Aufbau und Struktur der MVV TB wird anschaulich dargestellt und praxisnah erläutert-Hilfestellung für Planung und Ausschreibung-Verständnis zu Verwendbarkeitsnachweisen und Anwendbarkeitsnachweisen-Sicherer Umgang mit europäisch harmonisierten Bauprodukten-Verantwortungsbereich kennen und Haftungsrisiken vermeidenNeu in der zweiten Auflage:-vollständig aktualisiert nach neuer MVV TB 2021-Überblick zu den Anforderungen an die Baudokumentation-Kapitel zu Haftungsrisiken und Verantwortung von Planern und Ausführenden- Shop: buecher
- Price: 50.40 EUR excl. shipping
-
Die Genehmigungsverfahren für Kraftfahrzeuge
Das Typgenehmigungsverfahren für Kraftfahrzeuge wird durch die zunehmende Internationalisierung und damit einhergehende Harmonisierung der Wirtschaftsräume immer komplexer. Es gilt, den Überblick über deutsche, europäische und nicht zuletzt globale Gesetze, Vorschriften und Regelungen zu behalten, ihre hierarchischen und systematischen Beziehungen zu verstehen, zeitliche Gültigkeiten und Ausnahmen zu berücksichtigen. Diese sind eingebettet in ein Labyrinth aus Institutionen, Organisationen und Behörden, wobei wiederum Hierarchien und Ausnahmen zu beachten sind.Seit dem 1. September 2020 gilt in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union die Verordnung (EU) 2018/858 über die Typgenehmigung und Marktüberwachung von Kfz unmittelbar.Die 2. Auflage unseres Werkes wurde daher konsequent an die neue Rahmenverordnung angepasst. Zudem wurde dem neu entstandenen, wichtigen Bereich der "Marktüberwachung in Deutschland" ein eigenes Kapitel gewidmet.Ergänzt wurden weiterhin eine Darstellung des neuen harmonisierten sowie das nationalen Einzelgenehmigungsverfahren und eine Beschreibung des nationalen Zulassungsverfahrens.Die Verfasser sind im Kraftfahrt-Bundesamt sowie bei TÜVs und DEKRA an maßgeblicher Stelle mit Homologation, Typgenehmigungsprüfung und Marktüberwachung befasst. Das Werk richtet sich gleichermaßen an Behörden und Institutionen, Fahrzeughersteller und Fahrzeugteilehersteller sowie Sachverständige und Prüfer (gerade auch in der Aus- und Weiterbildung) - also an alle, die an dem Verfahren beteiligt sind. Es leistet damit einen Beitrag zum besseren Verständnis von Struktur und Ablauf des Verfahrens und dadurch zur Harmonisierung des europäischen und deutschen Wirtschaftsraums.- Shop: buecher
- Price: 35.80 EUR excl. shipping
-
Fälle und Lösungen zum BPolG
27 Fälle für die Prüfungsvorbereitung Das Buch enthält in 27 Fällen zahlreiche Sachverhalte zu den präventiven Standardmaßnahmen im bundespolizeilichen Aufgabenbereich. Die Kenntnis dieser Standardmaßnahmen wird nach dem Ausbildungs- und Stoffverteilungsplan regelmäßig in Prüfungen und Aufsichtsarbeiten abgefragt. Mit Prüfungsschemata und Falllösungen Die Lösungen basieren auf den bundesweit harmonisierten Lehrunterlagen für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und der Verfahrensanweisung der Bundespolizeiakademie für die Erstellung von Prüfungsarbeiten.Im Einführungskapitel stellen die Verfasser zudem das Prüfungsschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsbefugnissen in der Bundespolizei ausführlich dar. Sie geben nützliche Bearbeitungshinweise zu jeder einzelnen Ziffer dieses behördlich vorgegebenen Prüfungsschemas. Mit Tipps und Tricks Tipps und Hinweise zu einer effizienten Bearbeitungstechnik ermöglichen schnelles Lernen und eine optimale Prüfungsvorbereitung. Die Themen Die Übungssachverhalte mit Lösungen enthalten Fälle zur Generalklausel (Unterlassungsverfügung) Beobachtung Befragung Identitätsfeststellung (zur Abwehr einer Gefahr; bei der Grenzkontrolle; im Grenzgebiet; an gefährdeten Objekten; zum Schutz privater Rechte) Platzverweisung Gewahrsamnahme (Schutzgewahrsam; Durchsetzungsgewahrsam) Durchsuchung von Personen (bei Freiheitsentziehung; zur Eigensicherung) Durchsuchung von Sachen Sicherstellung einer Sache (bei gegenwärtiger Gefahr; beim Festhalten einer Person) Die im Anhang abgedruckten Auszüge aus dem Bundespolizeigesetz (BPolG) und der Verordnung über die Zuständigkeit der Bundespolizeibehörden (BPolZV) erleichtern das Arbeiten mit dem Buch. Effiziente Prüfungsvorbereitung für .... ... Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärter des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)- Shop: buecher
- Price: 20.50 EUR excl. shipping
-
Fälle und Lösungen zum BPolG für die Ausbildung in der Bundespolizei (eBook, PDF)
27 Fälle für die Prüfungsvorbereitung Das Buch enthält in 27 Fällen zahlreiche Sachverhalte zu den präventiven Standardmaßnahmen im bundespolizeilichen Aufgabenbereich. Die Kenntnis dieser Standardmaßnahmen wird nach dem Ausbildungs- und Stoffverteilungsplan regelmäßig in Prüfungen und Aufsichtsarbeiten abgefragt. Mit Prüfungsschemata und Falllösungen Die Lösungen basieren auf den bundesweit harmonisierten Lehrunterlagen für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und der Verfahrensanweisung der Bundespolizeiakademie für die Erstellung von Prüfungsarbeiten. Im Einführungskapitel stellen die Verfasser zudem das Prüfungsschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsbefugnissen in der Bundespolizei ausführlich dar. Sie geben nützliche Bearbeitungshinweise zu jeder einzelnen Ziffer dieses behördlich vorgegebenen Prüfungsschemas. Mit Tipps und Tricks Tipps und Hinweise zu einer effizienten Bearbeitungstechnik ermöglichen schnelles Lernen und eine optimale Prüfungsvorbereitung. Die Themen Die Übungssachverhalte mit Lösungen enthalten Fälle zur Generalklausel (Unterlassungsverfügung) Beobachtung Befragung Identitätsfeststellung (zur Abwehr einer Gefahr; bei der Grenzkontrolle; im Grenzgebiet; an gefährdeten Objekten; zum Schutz privater Rechte) Platzverweisung Gewahrsamnahme (Schutzgewahrsam; Durchsetzungsgewahrsam) Durchsuchung von Personen (bei Freiheitsentziehung; zur Eigensicherung) Durchsuchung von Sachen Sicherstellung einer Sache (bei gegenwärtiger Gefahr; beim Festhalten einer Person) Die im Anhang abgedruckten Auszüge aus dem Bundespolizeigesetz (BPolG) und der Verordnung über die Zuständigkeit der Bundespolizeibehörden (BPolZV) erleichtern das Arbeiten mit dem Buch. Effiziente Prüfungsvorbereitung für .... ... Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärter des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei.- Shop: buecher
- Price: 18.99 EUR excl. shipping
-
Fälle und Lösungen - Die Zwischenprüfung
Lösung erkannt? Punkte verschenkt? In der Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes der Bundespolizei sind im Fach Einsatzrecht/Verkehrsrecht diverse schriftliche Prüfungen zu absolvieren sowohl Aufsichtsarbeiten als auch Zwischen- und Laufbahnprüfungen. Dabei haben die Anwärterinnen und Anwärter trotz richtig erkannter Lösung oft Probleme, die volle Punktzahl zu erreichen, weil es ihnen nicht gelingt, die Lösung korrekt niederzuschreiben und die Schwerpunkte optimal zu setzen. Das muss nicht sein! Hier hilft das Buch weiter: Es bietet sechs ausformulierte Musterklausuren mit dem Schwierigkeitsgrad der Zwischenprüfung. Die Prüfungsinhalte betreffen die bundespolizeilichen Kernaufgaben Grenzschutz, Bahn- und Luftsicherheit. Mit schlauer Einführung In einem einführenden Abschnitt erläutert das Autorenteam die optimale Herangehensweise an die Lösung von Prüfungsarbeiten und gibt hilfreiche Tipps für ergebnisorientiertes Arbeiten. Damit gelingt es den Leserinnen und Lesern, Schritt für Schritt bessere Klausurergebnisse zu erzielen. Ausformulierte Lösungen Die komplett ausformulierten Klausurlösungen entsprechen dem für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes geltenden Aufbauschema. Die Lösungen basieren auf den bundesweit harmonisierten Arbeitsunterlagen für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und der Verfahrensanweisung der Bundespolizeiakademie für die Erstellung von Prüfungsarbeiten. Anhang mit allen wichtigen Gesetzesauszügen Die im Anhang abgedruckten Gesetzesauszüge (BPolBG, VwGO, VwVfG, VwVG, UZwG, UZwVwV-BMI, BPolG, BPolZV, StPO, StGB, StVG, StVO, StVZO, FeV) erleichtern das Arbeiten mit dem Buch. Fälle für ... ... Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärter der Bundespolizei. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)- Shop: buecher
- Price: 18.40 EUR excl. shipping