139 Results for : huis

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 15.02.2019, Medium: Bundle, Einband: Kartoniert / Broschiert, Inhalt: Taschenbuch, Titel: STARK Interpretationen Französisch - Sartre: Huis clos/Geschlossene Gesell- schaft, Titelzusatz: Buch + Online-Content, Autor: Sartre, Jean-Paul, Verlag: Stark Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Französisch // Lektüren // Interpretationen // für das Studium zu Hause // Privatunterricht // Deutschland // für die Sekundarstufe II // für Spracherwerb und Sprachprüfungen // Prüfungstrainingsmaterial // für Prüfungen // Tests // Assessments // Für die Gesamtschule // Für das Gymnasium // Für das berufliche Gymnasium // Für das berufliche Oberstufengymnasium // Fremdsprachenerwerb: Lesekompetenz, Rubrik: Lektüren, Interpretationen, Seiten: 72, Gewicht: 79 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 17.02.2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Das verfallene Haus des Islam, Titelzusatz: Die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt, Originaltitel: Het vervallen huis van de islam, Autor: Koopmans, Ruud, Verlag: Beck C. H. // C.H.Beck, Sprache: Deutsch, Originalsprache: Niederländisch, Schlagworte: Politik // Politikwissenschaft // Politologie // Kirche // Religion // Fundamentalismus // Islam // Weltreligionen // Gesellschaft // Gesellschaft und Kultur // allgemein // 1500 bis heute // Politische Kontrolle // Propaganda und Freiheitsrechte // Religiöser Fundamentalismus, Rubrik: Politikwissenschaft // Soziologie, Populäre Darst., Seiten: 288, Abbildungen: mit 16 Abbildungen und 20 Grafiken, Gewicht: 486 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 22.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Het onzichtbare huis / The invisible house ab 29.99 € als Taschenbuch: GEDICHTEN POEMS. Aus dem Bereich: Bücher, English, International, Englische Taschenbücher,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 29.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 17.02.2020, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Das verfallene Haus des Islam, Titelzusatz: Die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt, Originaltitel: Het vervallen huis van de islam, Autor: Koopmans, Ruud, Verlag: Beck C. H. // C.H.Beck, Sprache: Deutsch, Originalsprache: Niederländisch, Schlagworte: Politik // Politikwissenschaft // Politologie // Kirche // Religion // Fundamentalismus // Islam // Weltreligionen // Gesellschaft // Gesellschaft und Kultur // allgemein // 1500 bis heute // Politische Kontrolle // Propaganda und Freiheitsrechte // Religiöser Fundamentalismus, Rubrik: Politikwissenschaft // Soziologie, Populäre Darst., Seiten: 288, Abbildungen: mit 16 Abbildungen und 20 Grafiken, Gewicht: 486 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 22.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jean-Luc Lagarce ist einer der meistgespielten Theaterautoren in Frankreich. Sein 1979 erschienenes Stück Cartage, encore spielt im sagenhaften Karthago, nahe dem heutigen Tunis, einer mythischen Stadt am Meer. Es steht in der Tradition des absurden Theaters der fünfziger Jahre in Frankreich. Explizit beruft sich Lagarce auf Ionesco, dessen Stücke er mit seiner Theatertruppe aufführt. Auch die Figuren in seinen eigenen Texten scheitern an ihrer Unfähigkeit, das Wesentliche auszudücken. Sie reden ohne Unterlass und haben sich doch nichts zu sagen.In Cartage, encore sind es drei namenlose Personen, eine Frau und zwei Männer, die eingeschlossen in einer alten Kathedrale mit ihrer Sprach- und Beziehungslosigkeit ringen. Das ist komisch, skurril und rührend zugleich.Das Drama erzählt ihren Kampf um die Freiheit. Die einzig verbliebene Verbindung nach draußen ist eine unerreichbare Öffnung hoch oben im Kirchturm, durch die der Sand rieselt, und ein Radio. Lagarce entwirft ein makabres Endzeitszenario. Das Meer ist überzogen von klebrigem, übel riechendem Schleim, Gras und Blumen auf der Erde sind lange schon künstlich, während die Stimme aus dem Radio kommendes Glück und ewigen Sonnenschein verspricht.Wir schauen gebannt den Protagonisten zu, wie sie in glückliche Erinnerungen und rosige Zukunftsvisionen flüchten und das Misstrauen gegeneinander jeden ernsthaften Rettungsversuch vereitelt. Dabei wissen wir, sie müssen es schaffen: Die Welt steht auf dem Spiel.Das théâtre de la petite boîte wurde 2008 von Werner Jauch und Pia Keßler gegründet und ist ein deutsch-französisches Projekt. Alle Stücke werden im französischen Original auf französisch gespielt. Carthage, encore von J.-L. Lagarce ist die fünfte Produktion nach Petits crimes conjugaux von E.E. Schmitt, Huis clos von J.-P. Sartre, Le dieu du carnage von Y. Réza und La cantatrice chauve von E. Ionesco.Besetzung: David Biere; Arnaud Geiger; Nawel Herbrechter, Pia KeßlerInszenierung: Antje ReinhardFoto: Till Häusle
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jean-Luc Lagarce ist einer der meistgespielten Theaterautoren in Frankreich. Sein 1979 erschienenes Stück Cartage, encore spielt im sagenhaften Karthago, nahe dem heutigen Tunis, einer mythischen Stadt am Meer. Es steht in der Tradition des absurden Theaters der fünfziger Jahre in Frankreich. Explizit beruft sich Lagarce auf Ionesco, dessen Stücke er mit seiner Theatertruppe aufführt. Auch die Figuren in seinen eigenen Texten scheitern an ihrer Unfähigkeit, das Wesentliche auszudücken. Sie reden ohne Unterlass und haben sich doch nichts zu sagen.In Cartage, encore sind es drei namenlose Personen, eine Frau und zwei Männer, die eingeschlossen in einer alten Kathedrale mit ihrer Sprach- und Beziehungslosigkeit ringen. Das ist komisch, skurril und rührend zugleich.Das Drama erzählt ihren Kampf um die Freiheit. Die einzig verbliebene Verbindung nach draußen ist eine unerreichbare Öffnung hoch oben im Kirchturm, durch die der Sand rieselt, und ein Radio. Lagarce entwirft ein makabres Endzeitszenario. Das Meer ist überzogen von klebrigem, übel riechendem Schleim, Gras und Blumen auf der Erde sind lange schon künstlich, während die Stimme aus dem Radio kommendes Glück und ewigen Sonnenschein verspricht.Wir schauen gebannt den Protagonisten zu, wie sie in glückliche Erinnerungen und rosige Zukunftsvisionen flüchten und das Misstrauen gegeneinander jeden ernsthaften Rettungsversuch vereitelt. Dabei wissen wir, sie müssen es schaffen: Die Welt steht auf dem Spiel.Das théâtre de la petite boîte wurde 2008 von Werner Jauch und Pia Keßler gegründet und ist ein deutsch-französisches Projekt. Alle Stücke werden im französischen Original auf französisch gespielt. Carthage, encore von J.-L. Lagarce ist die fünfte Produktion nach Petits crimes conjugaux von E.E. Schmitt, Huis clos von J.-P. Sartre, Le dieu du carnage von Y. Réza und La cantatrice chauve von E. Ionesco.Besetzung: David Biere; Arnaud Geiger; Nawel Herbrechter, Pia KeßlerInszenierung: Antje ReinhardFoto: Till Häusle
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jean-Luc Lagarce ist einer der meistgespielten Theaterautoren in Frankreich. Sein 1979 erschienenes Stück Cartage, encore spielt im sagenhaften Karthago, nahe dem heutigen Tunis, einer mythischen Stadt am Meer. Es steht in der Tradition des absurden Theaters der fünfziger Jahre in Frankreich. Explizit beruft sich Lagarce auf Ionesco, dessen Stücke er mit seiner Theatertruppe aufführt. Auch die Figuren in seinen eigenen Texten scheitern an ihrer Unfähigkeit, das Wesentliche auszudücken. Sie reden ohne Unterlass und haben sich doch nichts zu sagen.In Cartage, encore sind es drei namenlose Personen, eine Frau und zwei Männer, die eingeschlossen in einer alten Kathedrale mit ihrer Sprach- und Beziehungslosigkeit ringen. Das ist komisch, skurril und rührend zugleich.Das Drama erzählt ihren Kampf um die Freiheit. Die einzig verbliebene Verbindung nach draußen ist eine unerreichbare Öffnung hoch oben im Kirchturm, durch die der Sand rieselt, und ein Radio. Lagarce entwirft ein makabres Endzeitszenario. Das Meer ist überzogen von klebrigem, übel riechendem Schleim, Gras und Blumen auf der Erde sind lange schon künstlich, während die Stimme aus dem Radio kommendes Glück und ewigen Sonnenschein verspricht.Wir schauen gebannt den Protagonisten zu, wie sie in glückliche Erinnerungen und rosige Zukunftsvisionen flüchten und das Misstrauen gegeneinander jeden ernsthaften Rettungsversuch vereitelt. Dabei wissen wir, sie müssen es schaffen: Die Welt steht auf dem Spiel.Das théâtre de la petite boîte wurde 2008 von Werner Jauch und Pia Keßler gegründet und ist ein deutsch-französisches Projekt. Alle Stücke werden im französischen Original auf französisch gespielt. Carthage, encore von J.-L. Lagarce ist die fünfte Produktion nach Petits crimes conjugaux von E.E. Schmitt, Huis clos von J.-P. Sartre, Le dieu du carnage von Y. Réza und La cantatrice chauve von E. Ionesco.Besetzung: David Biere; Arnaud Geiger; Nawel Herbrechter, Pia KeßlerInszenierung: Antje ReinhardFoto: Till Häusle
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lektüreschlüssel. Jean-Paul Sartre: Huis clos ab 2.99 € als epub eBook: Reclam Lektüreschlüssel. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Erziehung & Bildung,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Het Huis Honselaarsdijk In 1638 Deel 1-2 ab 34.99 € als Taschenbuch: Historische Novelle (1849). Aus dem Bereich: Bücher, English, International, Englische Taschenbücher,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 34.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Huis clos. Lektüreschlüssel für Schüler ab 4 € als Taschenbuch: Reclam Universal-Bibliothek Reclam Universal-Bibliothek. Aus dem Bereich: Bücher, Schule & Lernen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 4.00 EUR excl. shipping


Similar searches: