49 Results for : informationsbedarf

  • Thumbnail
    Im Rahmen der Subprime-Krise mussten viele Unternehmen, in erster Linie Versicherungen, Banken und Sondervermögen, enorme Verluste in ihren Abschlüssen ausweisen. Ein erheblicher Teil resultierte dabei aus Wertberichtigungen diverser Finanzinstrumente. Gemäß den International Financial Reporting Standards müssen bestimmte Arten dieser Financial Instruments zum Fair Value, also zu deren beizulegenden Zeitwert, bewertet werden. Im Zuge der Geschehnisse auf den Kapitalmärkten kam es zu einem starken Rückgang an Liquidität und einzelne Märkte wurden inaktiv. Das führte nicht nur dazu, dass die entsprechenden Finanzinstrumente stark wertberichtigt werden mussten, sondern auch zu einer höheren Intransparenz und Unzuverlässigkeit in der Bewertung, da die entsprechenden beizulegenden Zeitwerte nun häufig mit Hilfe von Bewertungsmodellen bestimmt werden mussten und daher naturgemäß nur eine grobe Approximation des tatsächlichen inhärenten Wertes darstellen konnten. Aufgrund des Erfordernisses, Wertveränderungen des Fair Value direkt zu berücksichtigen, und der daraus resultierenden prozyklischen Wirkung, wurde der Rechnungslegung sogar teilweise eine gewisse Mitverantwortung bei der Verschärfung der derzeitigen Finanzmarktkrise gegeben. Unter massiven Druck der EU-Kommission und der europäischen Regierungen beschloss das IASB schließlich, ohne Durchlaufen des regulären due process, der es Interessenten ermöglicht, innerhalb von 3 Monaten zu den geplanten Änderungen Stellung zu nehmen, eine Erweiterung der Möglichkeiten zur Reklassifizierung von Financial Instruments. So kann künftig unter bestimmten Voraussetzungen eine Bewertung zum Fair Value vermieden werden. Dem dadurch gestiegenen Informationsbedarf entsprechend, wurden zudem Erweiterungen bei den Anhangsangaben von Financial Instruments (IFRS 7) vorgenommen.Ziel der Untersuchung soll es sein, herauszuarbeiten, inwieweit sich das Amendment auf die Abbildung von Finanzinstrumenten im Abschluss auswirkt unddabei die Frage zu klären, ob sich dadurch die decision usefulness, also die Bereitstellung entscheidungsnützlicher Informationen für Investoren, verbessert hat.
    • Shop: buecher
    • Price: 39.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine Überwinterung bei kalten Temperaturen ist für Europäische Landschildkröten unverzichtbar. Darüber sind sich Reptilienexperten und Fachtierärzte heute einig. Für uns Schildkrötenhalter ist es jedoch eine echte Herausforderung, unseren Schützling monatelang in Dunkelheit und Kälte sich selbst zu überlassen, denn unsere Vorstellung von Tierliebe sieht anders aus. Dieses Buch soll dazu ermutigen, die Bedürfnisse eines wechselwarmen Tieres zu akzeptieren und seinen Instinkten zu vertrauen. Alle Jahre wieder - sobald es auf die kalte Jahreszeit zugeht - stellt sich Unsicherheit ein. Nicht nur Neueinsteiger, sondern auch langjährige Schildkrötenhalter kennen dieses mulmige Gefühl, wenn die Überwinterung ansteht. Stets hält die kalte Jahreszeit neue Überraschungen bereit. Kein Herbst und kein Winter ist wie der andere. Auch nach vielen erfolgreich durchgeführten Überwinterungen lassen sich Befürchtungen nicht restlos ausräumen. So häufen sich in den Herbst- und Wintermonaten in Internetforen und sozialen Netzwerken die Fragen zur Überwinterung. Der Bedarf an klaren Richtlinien oder Empfehlungenist groß. In diesem Buch habe ich die 50 häufigsten Fragen und Probleme zusammengestellt, die mir während meiner über 10-jährigen Moderationstätigkeit in einem Internetforum Jahr für Jahr begegnet sind. Dabei habe ich mich bemüht, die Antworten möglichst knapp und transparent zu formulieren. Die einzelnen Fragen bauen nicht aufeinander auf, sondern Sie als Leser können dort einsteigen, wo der Informationsbedarf am größten ist. In Fachzeitschriften und Expertenrunden wurden in den letzten Jahren eine Reihe von neuen Untersuchungsergebnissen zur Überwinterungstemperatur, zum Gewichtsverlauf oder zum Phänomen der Panzerröte vorgestellt. Sowohl neue Ergebnisse als auch Erfahrungen, wie sie seit Generationgesammelt werden,bezieht dieser Ratgeber mit ein. Eine erfolgreiche Überwinterung hängt selbstverständlich vom Gesundheitszustand der Schildkröte ab, der wiederum eng mit den Haltungsbedingungen verknüpft ist.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Buch befasst sich mit Aufbau, Wirkungsweise und Betriebsverhalten von Elektrofahrrädern. Stoffauswahl und Umfang wurden vorwiegend nach dem Gesichtspunkt festgelegt, Zweiradmechatroniker und Fahrradmonteure in der Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule die erforderlichen Fachkenntnisse zu vermitteln. Die hier behandelten elektrischen Bauteile, wie Batterie, Antrieb und Steuerung (einschließlich CAN-Bus), werden nach dem Stand der Technik durch kompetente Fachingenieure verständlich beschrieben. Diese Komponenten werden auch in den meisten anderen Elektro-Kleinstfahrzeugen eingesetzt. Hierzu gehören Pedelecs, E-Bikes, Kabinen-Bikes, E-Roller, E-Cross-Maschinen, Elektro-Rollstühle, Segways, Roboter, Arbeitsmaschinen und Sportgeräte. Wer mit diesem Fachbereich zu tun hat, findet in dem Buch das erforderliche Fachwissen. Das Werk ist aber ebenso für alle, die auf dem Gebiet "Elektrofahrräder" Informationsbedarf haben, sowie für den Fahrradhändler ein fachlicher Begleiter in Theorie und Praxis. Das Buch sollte in keiner Werkstatt oder Büro des Fahrradgewerbes fehlen. Die 4. Auflage enthält ein neu konzipiertes Kapitel "Getriebe" und das elektronische Schaltsystem einer 14-Gang-Nabenschaltung. Das Kapitel "Akku- und Ladetechnik" enthält wertvolle Tipps zur Erhaltung der Batterieleistung sowie der Verlängerung der Lebensdauer des Energiespeichers. Grundlegend überarbeitet wurde das Thema "Elektromotoren" mit eindeutiger Schwerpunktsetzung auf den heute ausschließlich zum Einsatz kommenden bürstenlosen Gleichstrommotor. Das Thema "Motorsteuerung" wurde um die sensorlose Kommutierung erweitert. Die zunehmende E-Mobilität bei den Leichtfahrzeugen ist auch ein Eldorado für Bastler und Menschen mit kreativen Ideen. Wer z. B. ein Fahrrad zu einem E-Bike umrüsten will, dem sind die betreffenden Kapitel im Buch zu empfehlen, damit der Umbau zu einem sicheren, gesetzeskonformen und einsatzgerechten Ergebnis kommt. Der Ausbildungsberuf Zweiradmechatroniker Fachrichtung Fahrradtechnik ist innerhalb des Berufsfeldes Fahrzeugtechnik ein Beruf mit hohen fachspezifischen Anforderungen. Die technische Komplexität des Produktes Elektrofahrrad und die Innovation, die dieses Elektro-Leichtfahrzeug als Verkehrs- und Transportmittel sowie als High-Tech-Sportgerät erfährt, erfordert mittlerweile ein eigenständiges Fachbuch - als Ergänzung zum Standardwerk Fachkunde Fahrradtechnik.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wir haben es satt! Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt, Alpenmilch aus Schleswig-Holstein oder Hofhühner aus der Geflügelfabrik - die Lebensmittelindustrie täuscht und trickst mit irreführenden Produktangaben.Dieser Ratgeber klärt auf: Er zeigt die Tricks und Finten, hilft Ihnen diese zu erkennen und sich dagegen zu wehren. Wie funktioniert die Täuschung mit Lebensmitteln? Welche Fälle sind besonders eklatant? Wie lässt sich der Etikettenschwindel erkennen? Wie können Sie sich gezielt davor schützen?Neu in der dritten Auflage: Thema Tierschutz - so wird mit Produkthinweisen wie "tiergerecht" oder "artgerecht" getrickst und getäuscht.Der große Erfolg des Portals lebensmittelklarheit.de zeigt: die Verunsicherung ist groß und der Informationsbedarf hoch. Hier erfahren Sie, wie Sie die Lebensmittel-Lügen der Nahrungsmittelindustrie erkennen und sich dagegen wehren können.Dassagt die Presse:"Im neuen Ratgeber entlarvt die Verbraucherzentrale gängige und neue Werbe- und Kennzeichnungstricks, und wie Verbraucher die Maschen erkennen können." Aus: Bild.de, 10.09.2013 "Auch im Supermarkt steht Wichtiges häufig im Kleingedruckten. Zum Beispiel, dass ein Shrimps-Salat Alkohol enthält. Der Hersteller druckt es klitzeklein hinten auf die Verpackung. Alles nach Recht und Gesetz. Aber wer läuft schon mit der Lupe durch den Supermarkt? (...) Ganze 1,4 Sekunden bleibe der Verbraucherblick auf einem Produkt im Regal hängen. Nicht viel Zeit, um eine Kaufentscheidung zu treffen und viel zu kurz, um die Zutatenliste zu studieren. Darauf setze die Industrie." Aus: greenpeace-magazin.de, 10.09.2013 "Das geltende Lebensmittelrecht führt haarklein auf, was die Industrie zwecks Prozess- und Geschmacksoptimierung zusammenrühren und den Verbrauchern dann in stets neuen Verpackungen verkaufen darf. Die Verbraucherschützer finden deshalb sicher noch Material für zig weitere Bücher über die Verfehlungen von Big Food - bis sich Ilse Aigner und ihre europäischen Kollegen endlich (...) eine Grundlage für die Nahrung schaffen, die von den Menschen wirklich gewünscht wird." Aus: taz, 11.09.2013 "Der neue Ratgeber "Lebensmittel-Lügen" der Verbraucherzentralen nimmt einmal mehr auseinander, wie kreativ die Lebensmittelindustrie, und mit ihr auch jene, die für sie arbeiten, mit der Realität umgehen." Aus: Handelsblatt.com, 11.10.2013 "Ob im Supermarkt, Bioladen oder auf dem Wochenmarkt, Etiketten-schwindel gibt es leider überall. Mit Top Ten der Verbrauchertäuschungen und einem Serviceteil, um sich gezielt gegen Reinfälle beim Lebensmittel-einkauf zu schützen."Aus: ekz bibliotheksservice, 2013/46 "Das Buch zeigt ganz eindeutig auf, wie sehr wir in der Falle der Lebensmittelindustrie stecken und ein unangebrachtes Vertrauen in die Nahrung setzen, die wir kaufen. Und was ist die Konsequenz aus dem Buch? Wir haben nur einen Ratschlag: Kauft frische, möglichst unverarbeitete Lebensmittel. Lasst Superangebote links liegen und sucht lokale Händler. Lernt Lebensmittel und damit euch schätzen!" Aus: Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. (www.fet-ev.eu), 09.08.2016
    • Shop: buecher
    • Price: 5.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Due Diligence Exercise - Informationsbedarf versus informationsschutz: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Informationsbedarf von Patienten hinsichtlich der Krankenhausqualität - Eine empirische Untersuchung zur Messung des Involvements und der Informationspräferenzen: ab 49.44 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 49.44 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Informationsbedarf und Informationsinstrumente des betrieblichen Emissionsmanagements - Eine Analyse im Rahmen des europäischen Handels mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten: ab 47.65 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 47.65 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gestaltung der Kapitalmarktkommunikation mit Finanzanalysten - Eine empirische Untersuchung zum Informationsbedarf von Finanzanalysten in der Automobilindustrie: ab 42.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 42.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Informationsverhalten und Informationsbedarf von Juristen Teil 1: Analyse-Band - Eine Erhebung von Infratest Sozialforschung München im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung: ab 109.95 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 109.95 EUR excl. shipping


Similar searches: