136 Results for : irène
-
Lustenberger,P.I.:Telefonkonferenz
Erscheinungsdatum: 12.11.2013, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Telefonkonferenz oder Chat:Wann ist welches Medium besser?, Titelzusatz: Kommunikations- und Medienwahlverhalten virtuell verteilter Gruppen, Autor: Irène Lustenberger, Petra, Verlag: VDM Verlag Dr. Müller e.K., Sprache: Deutsch, Rubrik: Medienwissenschaften // Sonstiges, Seiten: 188, Informationen: Paperback, Gewicht: 296 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 68.00 EUR excl. shipping
-
Pucci:Luxe, Ethique et RSE
Erscheinungsdatum: 17.02.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Luxe, Ethique et RSE, Titelzusatz: Le développement durable au service de la joaillerie et de la haute joaillerie, Autor: Pucci, Irène, Verlag: Editions universitaires europeennes EUE, Sprache: Französisch, Rubrik: Kommunikationswissenschaften, Seiten: 96, Informationen: Paperback, Gewicht: 159 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 28.39 EUR excl. shipping
-
Irène Schweizer
Irène Schweizer ab 49.99 € als gebundene Ausgabe: Dieses unbändige Gefühl der Freiheit. Aus dem Bereich: Bücher, Politik & Gesellschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 49.99 EUR excl. shipping
-
Bayerisches Junior Ballett München - Das Triadische Ballett
Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (1922)Es tanzt das Bayerische Junior Ballett München Ein TANZFONDS ERBE Projekt«Das Triadische Ballett» gilt heute als epochales Meisterwerk der Avantgarde, als Meilenstein des Theaters und der bildenden Kunst gleichermaßen. Oskar Schlemmer, einer der bedeutendsten Bauhaus-Künstler, hat wie mancher seiner Kollegen Anfang des 20. Jahrhunderts versucht, das Theater aus spannenden Strömungen der bildenden Kunst heraus zu erneuern. Sein «Triadische Ballett» ist ein bis dahin nie dagewesener Reigen plastischer, farbiger Kostümgebilde, bewegt von Tänzern, die zu abstrakten Kunstfiguren stilisiert sind. Sieben der Originalkostüme sind heute in der Stuttgarter Staatsgalerie zu sehen. Nach seiner Uraufführung 1922 wurde das Werk nur noch wenige Male aufgeführt. Seinen weltweiten Ruhm verdankt es der ersten Rekonstruktion 1977 durch den Choreografen Gerhard Bohner und die Kostümbildnerin Ulrike Dietrich. 12 Jahre lang tourte dieses Ballett um die Welt. Danach wurden die eindrucksvollen Kostüme in Kisten verpackt und erst 2014 von Ivan Li?ka und Colleen Scott wieder hervorgeholt, die das Ballett mit dem Jungen Ensemble des Bayerischen Junior Balletts München (ehemals Bayerisches Staatsballett II / Junior Company) neu Einstudierung.Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (1922)Rekonstruktion und Choreografie: Gerhard BohnerMusik: Hans-Joachim HesposKostümrekonstruktion und Neufassung: Ulrike DietrichAuftragsproduktion Akademie der Künste, UA 1977Neuproduktion 2014Einstudierung: Ivan Li?ka, Colleen ScottEin Tanzfonds Erbe ProjektKooperation Bayerisches Staatsballett & Akademie der Künste, BerlinDie Kostüme sind Bestand des Gerhard Bohner-Archivs der Akademie der Künste, BerlinEs tanzt das Bayerische Junior Ballett MünchenFrau Dr. h.c. Irène Lejeune ist Botschafterin des Bayerischen Junior Balletts München- Shop: Konzertkasse
- Price: 41.50 EUR excl. shipping
-
Bayerisches Junior Ballett München - Das Triadische Ballett
Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (1922)Es tanzt das Bayerische Junior Ballett München Ein TANZFONDS ERBE Projekt«Das Triadische Ballett» gilt heute als epochales Meisterwerk der Avantgarde, als Meilenstein des Theaters und der bildenden Kunst gleichermaßen. Oskar Schlemmer, einer der bedeutendsten Bauhaus-Künstler, hat wie mancher seiner Kollegen Anfang des 20. Jahrhunderts versucht, das Theater aus spannenden Strömungen der bildenden Kunst heraus zu erneuern. Sein «Triadische Ballett» ist ein bis dahin nie dagewesener Reigen plastischer, farbiger Kostümgebilde, bewegt von Tänzern, die zu abstrakten Kunstfiguren stilisiert sind. Sieben der Originalkostüme sind heute in der Stuttgarter Staatsgalerie zu sehen. Nach seiner Uraufführung 1922 wurde das Werk nur noch wenige Male aufgeführt. Seinen weltweiten Ruhm verdankt es der ersten Rekonstruktion 1977 durch den Choreografen Gerhard Bohner und die Kostümbildnerin Ulrike Dietrich. 12 Jahre lang tourte dieses Ballett um die Welt. Danach wurden die eindrucksvollen Kostüme in Kisten verpackt und erst 2014 von Ivan Li?ka und Colleen Scott wieder hervorgeholt, die das Ballett mit dem Jungen Ensemble des Bayerischen Junior Balletts München (ehemals Bayerisches Staatsballett II / Junior Company) neu Einstudierung.Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (1922)Rekonstruktion und Choreografie: Gerhard BohnerMusik: Hans-Joachim HesposKostümrekonstruktion und Neufassung: Ulrike DietrichAuftragsproduktion Akademie der Künste, UA 1977Neuproduktion 2014Einstudierung: Ivan Li?ka, Colleen ScottEin Tanzfonds Erbe ProjektKooperation Bayerisches Staatsballett & Akademie der Künste, BerlinDie Kostüme sind Bestand des Gerhard Bohner-Archivs der Akademie der Künste, BerlinEs tanzt das Bayerische Junior Ballett MünchenFrau Dr. h.c. Irène Lejeune ist Botschafterin des Bayerischen Junior Balletts München- Shop: Konzertkasse
- Price: 41.50 EUR excl. shipping
-
Bayerisches Junior Ballett München - Das Triadische Ballett
Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (1922)Es tanzt das Bayerische Junior Ballett München Ein TANZFONDS ERBE Projekt«Das Triadische Ballett» gilt heute als epochales Meisterwerk der Avantgarde, als Meilenstein des Theaters und der bildenden Kunst gleichermaßen. Oskar Schlemmer, einer der bedeutendsten Bauhaus-Künstler, hat wie mancher seiner Kollegen Anfang des 20. Jahrhunderts versucht, das Theater aus spannenden Strömungen der bildenden Kunst heraus zu erneuern. Sein «Triadische Ballett» ist ein bis dahin nie dagewesener Reigen plastischer, farbiger Kostümgebilde, bewegt von Tänzern, die zu abstrakten Kunstfiguren stilisiert sind. Sieben der Originalkostüme sind heute in der Stuttgarter Staatsgalerie zu sehen. Nach seiner Uraufführung 1922 wurde das Werk nur noch wenige Male aufgeführt. Seinen weltweiten Ruhm verdankt es der ersten Rekonstruktion 1977 durch den Choreografen Gerhard Bohner und die Kostümbildnerin Ulrike Dietrich. 12 Jahre lang tourte dieses Ballett um die Welt. Danach wurden die eindrucksvollen Kostüme in Kisten verpackt und erst 2014 von Ivan Li?ka und Colleen Scott wieder hervorgeholt, die das Ballett mit dem Jungen Ensemble des Bayerischen Junior Balletts München (ehemals Bayerisches Staatsballett II / Junior Company) neu Einstudierung.Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer (1922)Rekonstruktion und Choreografie: Gerhard BohnerMusik: Hans-Joachim HesposKostümrekonstruktion und Neufassung: Ulrike DietrichAuftragsproduktion Akademie der Künste, UA 1977Neuproduktion 2014Einstudierung: Ivan Li?ka, Colleen ScottEin Tanzfonds Erbe ProjektKooperation Bayerisches Staatsballett & Akademie der Künste, BerlinDie Kostüme sind Bestand des Gerhard Bohner-Archivs der Akademie der Künste, BerlinEs tanzt das Bayerische Junior Ballett MünchenFrau Dr. h.c. Irène Lejeune ist Botschafterin des Bayerischen Junior Balletts München- Shop: Konzertkasse
- Price: 41.50 EUR excl. shipping
-
Mürner:Altweiberfrühling
Erscheinungsdatum: 05.02.2014, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Altweiberfrühling, Titelzusatz: Andrea Bernardis zweiter Fall, Autor: Mürner, Irène, Verlag: Gmeiner Verlag // Gmeiner-Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Schweizer Belletristik // Kriminalroman // Zürich // Zurich // Zurigo // Turitg, Rubrik: Belletristik // Kriminalromane, Empfohlenes Alter: ab 16 Jahre, Reihe: Andrea Bernardi (Nr. 2) // Kriminalromane im GMEINER-Verlag, Gewicht: 258 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 11.99 EUR excl. shipping
-
Roussat Zulu Wort für Wort - Kauderwelsch 224
Erscheinungsdatum: 22.03.2010, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Kauderwelsch 224, Auflage: 1/2010, Autor: Roussat, Irène, Verlag: Reise Know-How Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Afrikanische Sprache // Aussprache // isiZulu // Klicksprache // Reiseführer // Reise-Sprachführer // Sprachkurs // Südafrika // Wörterbuch // Zoulu, Produktform: Kartoniert, Umfang: 192 S., farbige Illustr., Seiten: 192, Format: 1.3 x 14.5 x 10.8 cm, Gewicht: 178 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 7.90 EUR excl. shipping
-
Understanding Irène Némirovsky
Understanding Irène Némirovsky ab 54.49 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 54.49 EUR excl. shipping
-
Therrien:De l'autopsie à l'utopie
Erscheinungsdatum: 09/2009, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: De l'autopsie à l'utopie, Titelzusatz: Le rituel dans le théâtre expérimental québécois chez le collectif Momentum, Normand Chaurette et Denis Marleau, Autor: Therrien, Eve Irène, Verlag: VDM Verlag, Sprache: Englisch, Rubrik: Theater // Ballett, Film, Fernsehen, Seiten: 248, Informationen: Paperback, Gewicht: 386 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 66.99 EUR excl. shipping