42 Results for : kontaktierte
-
You Can't Teach An Old Dog New Tricks
Seasick Steve's Klassiker endlich wieder als CD und LP erhältlich! "You Can't Teach An Old Dog New Tricks" verdankt sich weniger einer Neuausrichtung als neuer Umstände, denn nach Auslauf seines Major-Vertrags hat Seasick ein eigenes Label gegründet und somit alle Freiheiten dieser Welt. Das Grundgerüst des Albums nahm er in seinem Wohnzimmer auf. Wie gewohnt begleitete ihn Dan Magnusson am Schlagzeug, ansonsten kommt er mit eigenen Mitteln aus. Mit zwei Ausnahmen: Einem Chor im abschließenden Gassenhauer "It's A Long Long Way" und einem Stargast in zwei weiteren Stücken. Der ist John Paul Jones. Seasick kontaktierte ihn über Jones' Gitarrenbauer, den er zufällig kennen gelernt hatte. Der legendäre Bassist von Led Zeppelin, später auch von Them Crooked Vultures, ließ sich nicht lange bitten und bringt im Titeltrack sowie "Back In The Doghouse" die tiefen Saiten zum Vibrieren. Im abschließenden Track spielt er Mandoline und stellt mal wieder unter Beweis, dass er so ziemlich jedes Instrument spielen kann. - laut.deStimmen:"White Man Blues wie er authentischer kaum sein könnte." - Classic Rock"Eine der absolut prägenden Kultfiguren des Bluesrock. Großartiger Künstler." - Eclipsed"Hat man Seasick Steve einmal live erlebt, will man ihn immer wieder sehen." - Galore"Sein neues Album "Keepin 'The Horse Between Me And The Ground" erfüllt alle Erwartungen, die man an Lieder von Seasick Steve haben kann." - Fast Forward Magazine.de- Shop: odax
- Price: 12.55 EUR excl. shipping
-
Wieviel Ärger braucht der Mensch? - Vera F. Birkenbihl und Byron Katies The Work.
Braucht man Ärger, um zu handeln - und wenn ja, wieviel? Wieviel Unzufriedenheit ist nötig, um das eigene Bewusstsein auf ein hohes Niveau zu bringen? Wie lange muss man sich ärgern, um 'in die Gänge' zu kommen? Die anerkannte Trainerin Vera F. Birkenbihl bearbeitet mit 'The Work' ihren Frust über schlechtgemachte Bücher, kleine Schrift, langweilige Autoren, unfähige Politiker, Steuerprogression, menschenverachtende Mechanismen im Bildungswesen, gebrochene Verträge, unlautere Praktiken ehemaliger Geschäftspartner und Zeitschriften, die Lügen verbreiten. *** Im Zuge der Recherchen zu ihrem Buch 'Jeden Tag weniger ärgern' entdeckte Vera F. Birkenbihl im Buch 'Byron Katies The Work' von Moritz Boerner die Methode der Amerikanerin und kontaktierte den Autor. Hieraus ergab sich eine mittlerweile jahrelange Freundschaft. Boerner trat im Vortrag 'Vera F. Birkenbihl Anti-Ärger-Strategien' auf und die beiden produzierten eine erste DVD über The Work. Was lag also näher, als einmal gesprächsweise auszuprobieren, ob der eine oder andere kleine oder größere Ärger der berühmten Querdenkerin sich mit der Fragetechnik beeinflussen lassen würde?- Shop: odax
- Price: 18.90 EUR excl. shipping