47 Results for : kordon
-
Von Drachen und Mäusen
Vergnügliche, komische, merkwürdige und überraschende Geschichten und Märchen, die von kleinen und großen Menschen und klugen Tieren erzählen und von den Abenteuern, die sie zusammen erleben. Geschichten, die ihren Reiz auch dann nicht verlieren, wenn man sie jeden Tag vorliest. Das große Vorlesebuch für Kinder ab 5 mit vielen Geschichten beliebter Autorinnen und Autoren, die Axel Scheffler, der Illustrator des weltberühmten Grüffelo, allesamt illustriert hat - witzig, liebevoll und nicht ohne Hintersinn.Geschichten unter anderem von Martin Auer, Kirsten Boie, E.E. Cummings, Daniil Charms, Michael Ende, Josef Guggenmos, Brüder Grimm, J.P. Hebel, Klaus Kordon, Asa Lind, Edward Lear, Christine Nöstlinger, Phyllis Root, Jürg Schubiger, Rafik Schami, Fredrik Vahle.- Shop: buecher
- Price: 16.40 EUR excl. shipping
-
Am 4. Advent morgens um vier
Nicht Wohlstand beschert einem Glück, sondern das Teilen dessen, was man besitzt - auch des Glücks. So erfährt es Andreas in der besinnlichen Weihnachtsgeschichte von Klaus Kordon. Ein Klassiker in neuem Gewand, mit märchenhaften Illustrationen von Jasmin Schäfer.Wünsche, die man am 4. Advent morgens um vier in den Schnee schreibt, gehen in Erfüllung, sagt der alte Hinnerk. MEHR GLÜCK!, schreibt Andreas in den Schnee, das kann er wahrlich gebrauchen. Und so geschieht es, denn der Advent ist die Zeit der Wunder. Fortan kommt jedes Jahr zu Weihnachten ein geheimnisvoller Fremder vorbei, der Andreas weitere Goldstücke schenken will, wenn ihm nur gefällt, was Andreas sich wünscht.- Shop: buecher
- Price: 13.40 EUR excl. shipping
-
DIE ZEIT, 31. März 2005, Hörbuch, Digital, 79min
Hören Sie in dieser Ausgabe:- Grobmacht Deutschland. Die Berliner Außenpolitik hält sich am liebsten nur an die Regeln, die sie selber macht. Von Josef Joffe. - Die Freiheit zu leiden. Der verstummende Papst und die sterbende Terri Schiavo: Wie oeffentlich darf die Todesqual sein? Von Robert Leicht. - Politikerin wider Willen. Justizministerin Brigitte Zypries hat manche Niederlage einstecken müssen. Das ist sympathisch, aber Politik folgt anderen Regeln. Von Tina Hildebrandt. - Späte Rache nicht ausgeschlossen. Die Unternehmen setzen selbst erstklassige Hochschulabsolventen als Praktikanten ein. Von Ulrike Meyer-Timpe. - Die Kunst des Anziehens. Kein Heimwerken, kein Autobau, keine Weltraumfahrt ohne die gute alte Schraube. Von Burkhard Strassmann. - Stimmt's? Vergebliches Saugen. Im Western werden Schlangenbisse immer aufgeschnitten und ausgesaugt. Wie groß ist die Vergiftungsgefahr für den, der aussaugt?, fragt Thomas Kordon aus Gera. Christoph Drösser antwortet. - Stellvertreter. Das öffentliche Leid des Papstes. Von Peter Kümmel. - Das Letzte. Von Finis. - Ich habe einen Traum. Charles Aznavour: »Es wäre an der Zeit, dass auch Deutschland den Völkermord an den Armeniern durch die Türken anerkennt.« Aufgezeichnet von Ralph Geisenhanslueke. - Alles kommt raus. Harald Martenstein findet Draußensitzen nicht mehr normal. Von Harald Martenstein. deutsch. div.. https://samples.audible.de/pe/zeit/050331/pe_zeit_050331_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Mit dem Rücken zur Wand
Der zweite Teil der »Trilogie der Wendepunkte«: Berlin (1932/33). Wohnungselend und Arbeitslosigkeit haben ihren Höhepunkt erreicht. In dieser Zeit lebt Hans Gebhardt, fünfzehn Jahre alt, begeisterter Turner, Hinterhofkind.Berlin 1932/33. Wohnungselend und Arbeitslosigkeit haben ihren Höhepunkt erreicht, die Weimarer Republik geht ihrem Ende entgegen. Der fünfzehnjährige Hans aus der Ackerstraße hat noch Glück gehabt, denn er hat zwar keine Lehrstelle, aber wenigstens Arbeit gefunden in der Fabrik. Doch die politischen Auseinandersetzungen spiegeln sich auch in seiner Familie wider. Und Hans muss sich immer wieder entscheiden: für oder gegen seinen Bruder Helle, den Kommunisten; für oder gegen seine Schwester Martha, deren Freund zur SA geht; für oder gegen seine Freundin Mieze, die Halbjüdin ist. - »Kordon zeigt politische Zusammenhänge auf, ergreift Partei. Doch er doziert keine Zeile lang. Er erzählt.« Regine Krentz, Luzerner Neueste Nachrichten- Shop: buecher
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
Krokodil im Nacken
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis: »Das wichtigste deutsche Jugendbuch in diesem Herbst!« DER SPIEGELEndlich als Taschenbuch: Das Meisterwerk von Klaus Kordon. Erzählt wird die bewegende Lebensgeschichte von Manfred Lenz, der nach einem missglückten Fluchtversuch aus der DDR ein Jahr in Stasi-Gefängnissen verbringt. Ein Zeitpanorama, wie es spannender nicht sein könnte.Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen, Zelle 102. Hier sitzt Manfred Lenz. Seine Frau Hannah ist ebenfalls inhaftiert, die Kinder Silke und Michael sind im Heim untergebracht worden. Ein missglückter Fluchtversuch aus der DDR hat die Familie auseinandergerissen. Die Zeit im Gefängnis bedeutet Einsamkeit, Schikanen und endlose Stasi-Verhöre. In seiner Isolation lässt Manfred Lenz sein bisheriges Leben Revue passieren: Die Kneipe am Prenzlauer Berg, in der er nach dem Krieg aufgewachsen ist, der Einmarsch der sowjetischen Truppen auf dem Potsdamer Platz, der Tod der Mutter, das Kinderheim, das Jugendwohnheim - und dann die nur ein paar hundert Meter entfernte Grenze nach Westberlin.Der große Roman erzählt mit bestechender Authentizität deutsch-deutsche Zeitgeschichte.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
"Mein Freund Ringo". Literaturwerkstatt
Ein vielseitiger und differenzierter Zugang zu einem sensiblen Thema! In dem Buch "Mein Freund Ringo" geht es um die ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem Schüler Tim und dem obdachlosen Straßenmusiker Ringo. Klaus Kordon gelingt es, seine jungen Leserinnen und Leser nicht nur zum Nachdenken darüber zu bringen, was Freundschaft eigentlich ausmacht, sondern auch, wie unsere Gesellschaft mit Obdachlosigkeit umgeht und von welchen Vorurteilen unser Verhalten geprägt ist. Das Ziel dieser Literaturwerkstatt ist es, den Schülerinnen und Schülern einen ganz persönlichen und emotionalen Zugang zum Inhalt des Buches zu ermöglichen. Neben der Überprüfung des Textverständnisses, zu dem Fragen in zweifacher Differenzierung vorliegen, stehen für jedes Kapitel vielfältige Aufgaben für den selbstständigen Umgang mit einem Lesetagebuch zur Verfügung. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler immer wieder aufgefordert, ihr Vorwissen und ihre Meinungen einzubringen und zu reflektieren. Mit den Arbeitsblättern "In Rollen schlüpfen" wird die soziale Kompetenz und die objektive Urteilsbildung der Schülerinnen und Schüler zusätzlich geschult, da sie sich den Problemen von Tim, Ringo und seinen Eltern immer aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. So üben sie sich in Empathie und Rücksichtnahme, hinterfragen Lebensumstände und können Zusammenhänge zu ihrer eigenen Lebens- und Erfahrungswelt herstellen. Doch auch der Lesespaß kommt nicht zu kurz: Die Arbeitsblätter "Spiel und Spaß" bieten spielerische Aufgaben, die das genaue Lesen, Zuhören und Erzählen fördern. Ergänzende Arbeitsblätter zu Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung können zudem für einen integrativen Sprachunterricht genutzt werden.- Shop: buecher
- Price: 20.40 EUR excl. shipping
-
Klaus Kordon
Klaus Kordon - Bielefelder Poet in Residence 2016 | Paderborner Kinderliteraturtage 2017: ab 13.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 13.99 EUR excl. shipping