43 Results for : kowitz
-
brand eins audio: Lust
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema 'Lust': Das Lustprinzip: Heute muss man immer Bock auf alles haben, konstatiert Wolf Lotter, wer nicht genügend Leidenschaft zeigt, fällt durch. In seinem Essay stellt er 'Das Lustprinzip' in Frage und bricht die Lanze für ein altmodisches Wort: Zufriedenheit. Paradies oder Hölle: Start-ups stehen für eine besondere Unternehmenskultur, für Spaß und Leidenschaft statt Dienst nach Vorschrift. Ist das nur ein Klischee? Wie sieht die Realität in den auf schnelles Wachstum angelegten Jungunternehmen aus? Dieser Frage geht Mischa Täubner in seiner Analyse nach. Die Umsteiger: Viele Menschen sehnen sich nach einer Auszeit von der Routine, aber nur wenige setzen ihre Sehnsucht in die Tat um. Von zweien, die es auf ganz unterschiedliche Weise getan haben, berichtet Dorit Kowitz. Ein guter Deal: Warum gehen Menschen arbeiten, wenn sie dafür nicht bezahlt werden? In einem Zürcher Bioladen sind Drogensüchtige beschäftigt, die sich davon etwas Wertvolles versprechen: Normalität. Lisa Goldmann hat sie besucht. Ihre Reportage trägt den Titel 'Ein guter Deal'. Mal was Anderes machen: In Rostock nennt man ihn immer noch 'Der Zahnarzt', dabei ist Jörg-Uwe Neumann schon seit 2009 Direktor der Kunsthalle. Wie gelangt man von einer Arztpraxis an die Spitze eines Museums? Dirk Böttcher porträtiert den Mann, der 'Mal was Anderes machen' wollte. Magst du? Es ist eine der wichtigsten Fragen der hiesigen Wirtschaft: Wie macht man in Zeiten des Überflusses Lust auf Konsum? Harald Willenbrock befragte für seinen Report Profis aus der Werbung. Abgefahren: Geht im digitalen Zeitalter der Spaß am Lustobjekt Auto verloren? Warum Michael Köckritz die Hoffnung hegt, dass das nicht passieren wird, verrät er in seinem Essay. Späte Liebe: Eine Ham- Shop: Audible
- Price: 7.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Spaß
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema 'Spaß' Wege in die Spaßgesellschaft: Nur wer Witz hat, kann mit Überraschungen umgehen. Für mehr Humor in der Arbeitswelt plädiert daher Wolf Lotter in seinem Essay. Lachen? Oder Weinen? Unternehmen und ihre Chefs sind oft unfreiwillig komisch. Viele Mitarbeiter fragen sich dann peinlich berührt: Lachen? Oder Weinen? Eine Blütenlese von Jens Bergmann. Teurer Spaß: Es ist für Manager ein teurer Spaß, sich von dem ehemaligen Unternehmensberater Vince Ebert durch den Kakao ziehen zu lassen. Mit dem Komiker sprach Thomas Ramge. Denken Sie sich das T-Shirt weg: Karriere und Komik gehen nicht zusammen - jedenfalls nicht für Frauen. Soweit das Klischee. Wie es sich mit Humor und den Geschlechtern wirklich verhält, untersucht Dorit Kowitz. Lachen ohne Grund: Was passiert eigentlich genau bei einem Lachseminar? Unser Autor Mischa Täubner hat undercover recherchiert. Ohne eine gewisse Härte geht es nicht: Aus Spaß wurde ein Geschäft, aus dem Musikliebhaber der Festivalmacher Folkert Koopmans. Peter Gaide hat ihn bei der Arbeit beobachtet und ihm sein Motto entlockt. A Walk in the Park: Disney steht für perfekt gemachte, harmlose Unterhaltung für die ganze Familie. Doch zwischen Schein und Sein klafft mittlerweile ein großer Widerspruch. Unser Korrespondent Steffan Heuer ging dahin, wo alles angefangen hat. Die Humor-Fabrik: Viele große Karrieren begannen im Quatsch Comedy Club. Peter Laudenbach porträtiert 'Die Humor-Fabrik' und ihren Gründer Thomas Hermanns. Gar nicht komisch: Fernsehunterhaltung in Deutschland ist gar nicht komisch. Was an diesem Vorurteil dran ist, beantworten Hugo Egon Balder und fünf weitere Fachleute. Mit ihnen gesprochen hat Gerhard Waldherr. Ich darf das, ich bin Jude:- Shop: Audible
- Price: 7.95 EUR excl. shipping
-
Summary of Sprint
Summary of Sprint - by Jake Knapp with John Zeratsky and Braden Kowitz | Includes Analysis: ab 2.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 2.99 EUR excl. shipping