49 Results for : kultusministerkonferenz
-
Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
"Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit" sind Themen, mit denen schon Grundschulkinder im Alltag in Berührung kommen. Dem tragen unter anderem die von der Kultusministerkonferenz beschlossenen und für alle Bundesländer verbindlichen Bildungsstandards Rechnung."Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit" ist eine der fünf Leitideen, an denen sich die Entwicklung inhaltsbezogener mathematischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, in der Grundschule beginnend bis zu den Sekundarstufen, orientieren soll. Dadurch sind Lehrerinnen und Lehrer, häufig mit keiner oder kaum Erfahrung durch die Ausbildung,im Unterricht stärker mit der Thematik konfrontiert.An dieser Stelle setzt dieses Buch an: Es bietet eine Einführung in die komplexe Thematik sowohl aus mathematischer als auch aus didaktisch-methodischer Sicht und ein Repertoire an Beispielen und Anregungen, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können.In den ersten beiden Kapiteln ist der fachwissenschaftliche Hintergrund so aufbereitet, wie er zum Verständnis für die Thematik und zur Umsetzung im Unterricht in der Grundschule notwendig ist. Das erste Kapitel befasst sich mit dem Thema "Daten erfassen und darstellen". Im Mittelpunkt des zweiten Kapitels "Fachliche Grundlagen der Wahrscheinlichkeit" stehen Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Kapitel drei und vier beschäftigen sich mit didaktisch-methodischen Fragen zu den Themen der Kapitel eins und zwei.Nach einem Überblick über die jeweilige Thematik werden viele Beispiele vorgestellt. Diese sind als unmittelbare Anregung für den Unterricht gedacht. Didaktische Kommentare sollen den Planungsprozess für den Unterricht unterstützen.- Shop: buecher
- Price: 17.00 EUR excl. shipping
-
Förderung von Schülerinnen und Schülern mit LRS in der Sekundarstufe (eBook, ePUB)
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich beschäftige mich in dieser Arbeit mit dem Thema Lese-Rechtschreibstörung (LRS). Als erstes gebe ich einen kurzen Überblick über das Thema, bevor ich den Schwerpunkt der Förderung und der Förderprogramme für die Sekundarstufe I näher beleuchte. Während der Arbeit werde ich den Begriff der Lese-Rechtschreibstörung durch Synonyme wie Lese-Rechtschreibschwäche oder Lese-Rechtschreibschwierigkeiten ersetzen. Weiterhin werde ich verschiedene Abkürzungen wie SuS für Schülerinnen und Schüler und LuL für Lehrerinnen und Lehrer verwenden. Hinsichtlich der Literaturrecherche stellte ich fest, dass es eine Vielzahl an Werken gibt, die sich mit dem Thema der Lese-Rechtschreibstörung beschäftigen. Jedoch war der Teil, der sich mit der Förderung betroffener Kinder beschäftigt meistens für die Grundschule ausgelegt. Dies lässt sich wohl damit begründen, dass die LRS in den meisten Fällen bereits im Erstlese- und Schreibunterricht diagnostiziert und behandelt wird. Insgesamt betrachtet wird die LRS in allen Werken hinsichtlich ihres Ursprungs, Erscheinungsbilds, Diagnostik und ihrer Folgen diskutiert. Die pädagogische , psychologische und medizinische Literatur bietet zu diesem Thema kontroverse Forschungsansätze und Ergebnisse. Laut der Kultusministerkonferenz sind besondere Unterstützungsprogramme wie Förderung in Zusatzkursen entwickelt worden. Diese Maßnahmen der individuellen Förderung sollten bis zum Ende der 10. Jahrgangsstufe abgeschlossen sen. Eindeutig steht fest, dass die Diagnose und die darauf aufbauende Beratung und Förderung der betroffenen SuS zu den Aufgaben der Schule gehören.- Shop: buecher
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement. Grundlagenband: Schülerband
Dieses Lern- und Arbeitsbuch ist Teil der vierbändigen Reihe, die alle Lernfelder des Rahmenlehrplans der Kultusministerkonferenz Kauffrau/-mann für Büromanagement behandelt.Der Band "Grundlagen" deckt 11 der 13 Lernfelder ab. Die Lernfelder 6 und 10 befinden sich in einem eigenen Band "Rechnungswesen".In diesem Lernbuch werden die Grundlagen unter Einbeziehung zahlreicher Praxisfälle erläutert und vertieft. Es unterstützt als "Wissensspeicher" die selbstständige Arbeit der Schülerinnen und Schüler mit den Lernsituationen und Übungen (siehe hierzu den Band "Lernsituationen & Übungen").Die Reihe arbeitet mit einem modernen Modellunternehmen aus der Musikbranche, der BlumMusic4You KG.Lernlandkarten zu Beginn der Themenkomplexe zeigen einen Überblick über die zu lernenden Inhalte.Dieser Titel liefert mit konkreten Situationen den Einstiegssachverhalt sowie die notwendigen fachlichen Informationen.Lösungen dieser Einstiegsfälle schließen ein Kapitel jeweils ab.Die thematischen Inhalte werden in zeitlicher Abfolge eingeführt und bearbeitet - analog zum Ablauf der Ausbildung.Ein Datenkranz des Modellunternehmens sowie aktuelle Hinweise sind auf der Website www.blum-music.de zu finden.Querverweise auf andere Lernfelder erleichtern die Arbeit mit den vier Bänden der Reihe.Neuauflage 2021:Einarbeitung der gesetzlichen Änderungen, Rechtsstand 2020Themen wie "Soziale Medien" wurden eingearbeitetNeuerungen im Zahlungsverkehr (Änderungen durch 2. Zahlungsdiensterichtlinie, Online- und Mobile Banking, NFC-Technologie)Änderungen im Zahlungsverzug (z. B. Schadenspauschale von 40 EUR, § 288 V BGB)Verweis im Grundlagenband auf die jeweilige Lernsituationneue prüfungsrelevante ÜbungenMit der aktualisierten Auflage werden Grundlagen und Lernsituationen besser miteinander vernetzt, die Vorbereitung auf die Prüfungen erleichert sowie das digitale Lernen unterstützt.Die passenden Lernsituationen und Übungen zum Grundlagenband sind separat erhältlich. "Ich empfehle dieses Lehrwerk, weil die gesamte Ausbildung (außer Rechnungswesen) in einem Buch zusammengefasst ist."- Shop: buecher
- Price: 42.10 EUR excl. shipping
-
Gemeinsam handeln - Politik an berufsbildenden Schulen. Schülerband
für die Fächer Politik/Wirtschafts- und Sozialkunde an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen konzipiertauch bundesweit einsetzbarfördert die Selbstständigkeit der Schüler/-innen und regt zur systematischen Reflexion anbeinhaltet alle für die Vorbereitung der Abschlussprüfung in Niedersachsen notwendigen Lerninhaltedie von der Kultusministerkonferenz für gewerblich-technische Ausbildungsberufe im Bereich "Wirtschafts- und Sozialkunde" festgelegten Lerngebiete sind integriertklare Gliederung und ansprechendes LayoutErklärung von Fachbegriffen und FachausdrückenInformationen zur Neuauflage 2021:Die Seiten zur Unternehmensgründung wurden so aufgearbeitet, dass in Partner- oder Gruppenarbeit eine Unternehmensgründung simuliert werden kann.Der Nutri score ist im Kapitel Produzenteninteresse-Konsumenteninteresse neu aufgenommen und erläutert worden.Das Thema Arbeitsschutz wurde neu strukturiert: Gefährdungsbeurteilungen und Unfallverhütungsvorschriften werden näher beleuchtet, Kompetenzen im Arbeitsschutz im Betrieb werden deutlich benannt, Muster werden exemplarisch vorgestellt. Es wird differenziert zwischen technischen/medizinischem und sozialem Arbeitsschutz.An vielen Stellen wurde die Sprache vereinfacht, Anleitungen verständlicher gestaltet (z.B. bei der Methode "Präsentieren").Durch das Erweitern von Autorentexten anstelle von Gesetzestexten und Zitaten aus Veröffentlichungen wurde die Verständlichkeit der Inhalte verbessert.Im Kapitel Lebensgemeinschaften wurden nicht nur Aktualisierungen vorgenommen, sondern insbesondere auf den Gleichberechtigungsgrundsatz geachtet, z.B. beim Beschreiben des Zugewinnausgleichs, beim Sorgerecht, bei den Möglichkeiten der Eheschließung usw.EU-Kapitel: Wegen neuer Schwerpunkte der EU-Finanzpolitik bekommt die Geldpolitik der EZB im EU-Kapitel einen neuen Schwerpunkt.Im EU-Kapitel und im Kapital Welt im Wandel wurde es erforderlich, die Sicht auf die neue Sicherheitslage in Europa seit der russischen Krim-Annexion und den US-Regierung seit Trump einzugehen.Weitere Aktualisierungen/Erweiterungen in den Bereichen Mindestlohn, Brexit, innere Sicherheit, Finanzrahmen, Flüchtlingsfrage, EZB/Geldpolitik, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, OSZE, NATO und Rolle der Bundeswehr Zu diesem Lehrbuch sind separate Lehrermaterialien, ein Arbeitsheft sowie passende Lösungen zum Arbeitsheft erhältlich.Das Schulbuch steht auch in digitaler Form in der BiBox in unterschiedlichen Lizenzformen zur Verfügung.- Shop: buecher
- Price: 31.90 EUR excl. shipping
-
Abstimmung von Ausbildungsverordnungen und Rahmenlehrplänen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um die Vergleichbarkeit und Vereinheitlichung der europäischen Bildungssysteme trägt zu einer intensiven Überprüfung der einzelnen Bildungssysteme in den EU-Staaten bei. Das deutsche Ausbildungssystem hat sich über Jahre bewährt. Dennoch ist die Zahl der Ausbildungsplatzsuchenden in der BRD in diesem Jahr erheblich angestiegen. Um für Ausbildungsplätze zu werben, müssen Politiker bei den Unternehmen hausieren gehen. Das duale Ausbildungssystem hat gerade in diesem Jahr gezeigt, dass es in konjunkturell schwachen Jahren, in Bezug auf die Zahl der Ausbildungsplatzangebote, sehr anfällig sein kann. Wird das duale System in 10 Jahren noch existieren? Falls ja, so wie bisher oder sind tiefgreifende Veränderungen notwendig? Falls nein, wie sehen die Alternativen aus? Das duale System der Berufsausbildung ist Gegenstand einer kontroversen Auseinandersetzung geworden. Ob es in den nächsten Jahren, so wie es gegenwärtig strukturiert ist, noch Bestand haben wird, kann in dieser Hausarbeit sicherlich nicht geklärt werden. Dennoch möchte ich einen kleinen Einblick über den Status quo und das Szenarium der Abstimmung von Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen innerhalb des Systems wiederspiegeln. Hat ein bedeutender Wandel der Rahmenlehrpläne und bei deren Umsetzung in vergangenen Jahren stattgefunden? Gehören Frontalunterricht, streng abgegrenzte Unterrichtsfächer und stupides Fachwissen der Vergangenheit an? Inwieweit die Beschlüsse der Kultusministerkonferenz (KMK) Einklang und Akzeptanz bei der Umsetzung in den Schulen gefunden haben, ist zu hinterfragen. Durch die Umstrukturierung der Rahmenlehrpläne ist es dennoch aus meiner Sicht mehr denn je notwendig, die Lerninhalte mit denen der Ausbildungsverordnungen abzustimmen und eventuell zu korrigieren. Welche gesetzliche Grundlage beruht auf dieser Abstimmung? Welche Institutionen sind an ihr beteiligt? Die Wirtschaft befindet sich in einem stetigen Wandel. "Während gestern die Computerbranche boomte, kann es heute schon der Dienstleistungssektor sein". Der Arbeitsmarkt muss mit seiner Bildungsstruktur relativ schnell auf diesen Wandel reagieren können. Die Ansprüche an das Humanvermögen steigen stetig. Flexibilität und Mobilität sind mehr gefragt denn je. Kann ein solches ordnungspolitisches Konstrukt von Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen so schnell auf diesen Wandel reagieren? Ist es in dieser Form sinnvoll?- Shop: buecher
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Übersicht über die motorischen Fähigkeiten einer Fußballmannschaft und einer Turngruppe anhand des Deutschen Motorik Tests 6-18 (eBook, PDF)
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Sportlehrerin hat man im Sportunterricht mit vielen jungen Mädchen zu tun. Sie entwickeln sich innerhalb ihrer Schullaufbahn, in der sie das Gymnasium besuchen, von Kindern zu jungen Erwachsenen, von noch kleinen Mädchen zu jungen Frauen. Diese Entwicklung findet jedoch nicht nur im persönlichen Bereich, sondern auch im körperlichen, motorischen Bereich statt. So ist als Sportlehrerin diese Entwicklung von großer Bedeutung, da man durch den Sportunterricht einen gewissen Einfluss auf die Entwicklung der Mädchen hat. Da etwa nur 54% der Mädchen zwischen 7 und 18 Jahren in einem Verein eine Sportart ausüben (Bei den Jungen sind es 75%), hat der Sportunterricht auch das Ziel durch die Arbeit mit den Mädchen, die körperliche und motorische Entwicklung zu fördern. Die Zunahme der Bedeutung des Schulsports wird auch von Seiten des Verbands betont. So wurde auf der zweiten gemeinsamen Fachtagung zwischen Kultusministerkonferenz (KMK), Deutscher Sportbund (DSB) und Staatsministerium für Kultus und Sport (SMK) die Bedeutung des Schulsports vertieft und auch die Perspektiven des Schulsports und das lebenslange Sporttreiben erörtert. Demgemäß wird die motorische Entwicklung der Kinder als wichtiger Bestandteil erachtet und soll gefördert werden. Dementsprechend nimmt die Bedeutung der motorischen Entwicklung zu. Sie ist für die persönliche Gesamtentwicklung ein sehr wichtiger Faktor und bildet gemeinsam mit der Wahrnehmung, die Grundlage der meisten höheren motorischen Leistungen. Ein Motoriktest bietet in dieser Hinsicht eine gute Unterstützung, um sich einen Überblick über die verschiedenen Teilbereiche der Motorik zu verschaffen. In diesem Fall wurde die Untersuchung nur bei Mädchen durchgeführt, da es bisher wenig spezielle Tests gibt, die ausschließlich mit Mädchen durchgeführt wurden. Bei Mädchen und jungen Frauen sind besonders die Sportarten Fußball und Turnen sehr beliebt. Diese beiden Sportarten sind mit etwa 269.255 (Fußball) und 641.465 (Turnen) die beiden am häufigsten von Mädchen betriebenen Sportarten. So liegt es nahe Mädchen, die eine dieser beiden Sportarten betreiben, hinsichtlich der motorischen Ausprägung zu überprüfen. Da es zudem auf diesem Gebiet noch nicht viele Untersuchungen gibt, nur im Bereich der Querschnittsuntersuchungen, ist es interessant die Motorik insbesondere bei Mädchen näher zu betrachten.- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Strategie der Kultusministerkonferenz Bildung in der digitalen Welt
Strategie der Kultusministerkonferenz Bildung in der digitalen Welt - Herausforderung für Educational Governance Schulentwicklung und schulisches Qualitätsmanagement: ab 29.95 €- Shop: ebook.de
- Price: 29.95 EUR excl. shipping
-
Strategie der Kultusministerkonferenz Bildung in der digitalen Welt
Strategie der Kultusministerkonferenz Bildung in der digitalen Welt - Herausforderung für Educational Governance Schulentwicklung und schulisches Qualitätsmanagement: ab 23.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 23.99 EUR excl. shipping
-
Geschichte In Clips / Geschichte in Clips – 9. November - Historische Filme für den Unterricht / Historische Filmauszüge mit schülergemäßen Kommentaren
Am 9. November jähren sich die Ausrufung der ersten deutschen Republik 1918, der Hitler-Putsch 1923, die Reichspogromnacht 1938, Georg Elsers gescheiterter Anschlag auf Adolf Hitler 1939 sowie die Öffnung der Berliner Mauer 1989. Kein anderes Datum bietet eine größere Chance, mit Schülerinnen und Schülern über Kontinuitäten und Brüche der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert zu diskutieren.Aus diesem Grund hat die Kultusministerkonferenz den Schulen empfohlen, ab der fünften Jahrgangsstufe jährlich jeweils zum 9. November einen Projekttag zur Stärkung der Demokratieerziehung anzubieten.Die vorliegende DVD bietet hierzu einen konstruktiven Beitrag. Sie enthält fünf Film-Clips mit schüler:innengerecht kommentierten Film- und Tondokumenten zum ”9. November".Die Clips von jeweils fünf bis sieben Minuten Dauer sind ideale Einstiege sowohl für den Unterricht als auch für die häusliche Vorbereitung. Sie ordnen die Ereignisse in ihren jeweiligen historischen Kontext ein und eröffnen so Möglichkeiten, sich intensiv mit den für die deutsche Erinnerungskultur wichtigen Daten auseinanderzusetzen.Ein beiliegendes Booklet enthält alle Texte sowie Hintergrundinformationen.Dauer der Filmclips: die Ausrufung der Republik 1918: 05:17 Minuten der Hitler-Putsch 1923: 05:07 Minuten die Novemberpogrome 1938: 05:38 Minuten das Elser-Attentat 1939: 04:54 Minuten der ”Mauerfall“ 1989: 07:11 Minuten- Shop: odax
- Price: 28.76 EUR excl. shipping