42 Results for : langrock
-
Immanuel Kant - Texte zu Tugend und Frieden
Immanuel Kant (1724-1804) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie. Seine bedeutendsten Werke sind 'Kritik der reinen Vernunft', 'Kritik der praktischen Vernunft' und 'Kritik der Urteilskraft'. Er verfasste weiterhin bedeutende Schriften zur Religions-, Rechts- und Geschichtsphilosophie, der Astronomie und den Geowissenschaften.Das Hörbuch umfasst folgende Texte:Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre (1797), Sprecher: Manfred Schradi, Regie: Peterpaul Schulz, SWR 1985;Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), Sprecher: Manfred Schradi, Regie: Peterpaul Schulz, SWR 1986;Der gute Wille, Bearbeitung: Hans Daiber, Sprecher: Benno Sterzenbach, Regie: Robert Vogel, SWR 1958;Wovor man Ehrfurcht haben sollte, Sprecher: Egon Clauder, Regie: Arno Haupt;Was ist Aufklärung? Sprecherin: Ursula Langrock, Regie: Peterpaul Schulz, SWR 1985;Zwei Dinge erfüllen das Gemüt, Sprecher: Peter Lieck, Regie: Harald Koerner, SWR 1985;Das Ende aller Dinge, Sprecher: Karl Ebert, Regie: Robert Vogel, SWR 1959;Über Pädagogik, Sprecher: Günther Scholz, Regie: Arno Haupt, SWR 1972;Stehende Heere, Sprecher: Michael Mendl, SWR 1983;Zum ewigen Frieden, Sprecher: Hans-Peter Bögel, SWR 1991.- Shop: Audible
- Price: 5.95 EUR excl. shipping
-
Tobias mit dem fliegenden Koffer / Der Schatten des Herrn Alexander, Hörbuch, Digital, 59min
Das Hörbuch enthält zwei Märchen mit folgendem Inhalt: 1. Tobias mit dem fliegenden Koffer: Tobias hat sein ganzes Geld verloren. Er hat nicht mehr als seinen Schlafrock und seine Hausschuhe. Von einem Freund erhält er einen alten Koffer. Er setzt sich hinein, drückt das Schloss und fliegt bis in die Türkei. Dort erfährt er von einer Prinzessin, die in einem Palast ohne Türen wohnt. Er fliegt zu ihr, gibt sich als Türkengott aus und verliebt sich in sie. Dann hält er bei ihrem Vater um ihre Hand an. Am Tag vor der Hochzeit richtet Tobias ein großes Feuerwerk aus. Dabei verbrennt sein Koffer. Da ihn nun niemand mehr für einen Türkengott hält, lässt er die Hochzeit platzen und verschwindet. Bearbeitung: Lothar Schluck, Regie: Julius Albert Flach, Musik: Helmut Schmidt. 2. Der Schatten des Herrn Alexander: Herr Alexander macht Urlaub im Süden. In einem sonderbaren Haus, das gegenüber seinem Hotel steht, verliert er seinen Schatten. So kann er sich nirgends sehen lassen. Nach zwei Jahren des Umherreisens ist ihm ein neuer Schatten gewachsen. Jedoch verbraucht er für dieses Unternehmen sein ganzes Geld. Als er arm heimkehrt ist, kommt sein alter Schatten zurück, der sich nun Herr von Schwarz nennt. Herr von Schwarz ist reich und engagiert Herrn Alexander als seinen Schatten. In einem noblen Kurort begegnen beide einer Prinzessin und deren Zofe. Die Prinzessin möchte Herrn von Schwarz heiraten. Als der Schwindel auffliegt, flieht Herr von Schwarz. Sein "Schatten" Herr Alexander bleibt und heiratet die Zofe der Prinzessin. Der "alte" Schatten bleibt für immer verschwunden. Bearbeitung: Rudolf Neumann, Regie: Gerd Beermann, Musik: Komp.: Franz Lehar, Interpret: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg, Dir.: Emmerich Smola. deutsch. Henny Scheider-Wenzel, Ursula Langrock. https://samples.audible.de/bk/swrm/000293/bk_swrm_000293_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping