47 Results for : liessmann
-
Als ob!
In der Zeit von Fake News und Verschwörungstheorien stellt Konrad Paul Liessmann die Kraft der Fiktion in den Mittelpunkt des 24. Philosophicum LechFake News, Verschwörungstheorien, virtuelle Welten, digitale Fälschungen: Unsere Welt scheint durchdrungen vom Verdacht, dass ein Netz aus Fiktionen und Illusionen unser Denken und Handeln zunehmend bestimmt, und dass die Wirklichkeit immer schwerer zu fassen ist. Woher aber rührt diese Faszination der Fiktionen? Und ließe sich ein Leben ohne sie überhaupt denken? Das 24. Philosophicum Lech widmete sich dieser Kraft der Fiktionen. Wie wirken Fiktionen in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens, von der Kunst bis zur Wissenschaft, von der Liebe bis zur Bildung, von der Moral bis zur Politik, wann und warum benötigen wir diese Fiktionen, und wann werden sie gefährlich?- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Mein Leben. Meine Bücher
Janko Ferk schreibt und liest. Über zehn Bücher, die sein Leben geprägt haben wie keine anderen, legt er hier Rechenschaft ab. Er berichtet und erzählt von ihnen, bewundert und schwärmt hie und da, vor allem aber geht er den Spuren nach, die diese Lektüren in seinem Leben hinterlassen haben. Einige Autoren seiner Lebensbücher hat er kennengelernt, und durch sie weitere Persönlichkeiten. Die Buchlebenslinien mäandern bis heute - wie diese Erzählung.Mein Leben. Meine Bücher ist der Bericht einer Expedition, die nicht über den Globus führt, sondern durch die Welt der Literatur im Arbeitszimmer des Schriftstellers. Das Ergebnis der Forschungsreise sind keine Kritiken oder Rezensionen. Janko Ferk erzählt vielmehr persönliche Geschichten aus einem Leben, das den Büchern gewidmet ist, und schildert die vielfachen, farbenreichen Folgen, die diese für ihn hatten.Konrad Paul Liessmann stellt fest: »Janko Ferk ist ein Meister der Prosa.« Mit diesem Buch tritt er neuerlich überzeugend den Beweis dieser Meisterschaft an.- Shop: buecher
- Price: 18.00 EUR excl. shipping
-
Zwei Enthüllungen über die Scham (eBook, ePUB)
Eine scharfsinnige und provokante philosophische Analyse der aktuellen gesellschaftlichen Debatte um das Thema »Shaming« von SPIEGEL-Bestseller-Autor Robert Pfaller. In unserer Kultur der sozialen Medien finden viele, dass andere sich schämen sollten: Großkonzerne, Steuerhinterzieher, weiße, männliche Heterosexuelle, Dicke, Hässliche, Gegner. Früher wollte man mit Andersdenkenden diskutieren. Heute versucht man, sie nicht zu Wort kommen zu lassen. Das ist wie bei der Scham. Denn bei der Scham muss immer etwas weg: Jemand möchte im Boden versinken oder am liebsten tot sein. In seinem neuen Buch »Zwei Enthüllungen über die Scham« untersucht Robert Pfaller die Hintergründe dieses Phänomens. Er widerlegt die beiden Hauptirrtümer über die Scham: die »Außenleitung« bei den Kulturanthropologen und das »Idealungenügen« bei den Philosophen. Dadurch können bessere Strategien entwickelt werden, um uns aus den leidvollen Zuständen der Scham zu befreien. Denn es hilft nicht, Barbiepuppen zu modifizieren oder dickere Models auf Laufstege zu schicken. Erst ein besseres Verständnis der Scham eröffnet den Blick für Auswege aus den Sackgassen der aktuellen Pseudo-Schamkultur. Pfallers Stärke »liegt in seiner Fähigkeit, paradoxen Entwicklungen unserer Zeit auf die Spur zu kommen und auf einen treffenden Begriff zu bringen.« Konrad Paul Liessmann- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Zwei Enthüllungen über die Scham
Eine scharfsinnige und provokante philosophische Analyse der aktuellen gesellschaftlichen Debatte um das Thema »Shaming« von SPIEGEL-Bestseller-Autor Robert Pfaller.In unserer Kultur der sozialen Medien finden viele, dass andere sich schämen sollten: Großkonzerne, Steuerhinterzieher, weiße, männliche Heterosexuelle, Dicke, Hässliche, Gegner. Früher wollte man mit Andersdenkenden diskutieren. Heute versucht man, sie nicht zu Wort kommen zu lassen. Das ist wie bei der Scham. Denn bei der Scham muss immer etwas weg: Jemand möchte im Boden versinken oder am liebsten tot sein.In seinem neuen Buch »Zwei Enthüllungen über die Scham« untersucht Robert Pfaller die Hintergründe dieses Phänomens. Er widerlegt die beiden Hauptirrtümer über die Scham: erstens die These der Kulturanthropologen, dass in Schamkulturen Menschen ihr Verhalten an den Meinungen der anderen orientieren. Und zweitens die These der Psychoanalytiker, dass Scham in einem »Idealungenügen« bestünde, dass Menschen sich also aus Minderwertigkeitsgefühlen schämen.Beide Auffassungen werden in diesem Buch widerlegt. Gleichzeitig entwickelt Robert Pfaller bessere Strategien, um uns aus den leidvollen Zuständen der Scham zu befreien. Denn es hilft nicht, Barbiepuppen zu modifizieren oder dickere Models auf Laufstege zu schicken. Erst ein besseres Verständnis der Scham eröffnet den Blick für Auswege aus den Sackgassen der aktuellen Pseudo-Schamkultur.Pfallers Stärke »liegt in seiner Fähigkeit, paradoxen Entwicklungen unserer Zeit auf die Spur zu kommen und sie auf einen treffenden Begriff zu bringen.« Konrad Paul Liessmann- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Schönheit, Ambition und Einsamkeit
Anlässlich des 75. Geburtstages von Franz Schuh schreiben die Autoren und Autorinnen über den Jubilar als Kritiker und Hegel-Interpreten, als Prosa-Autor und Lobredner, als Lyriker und Librettisten, als literarischen Doppelagenten und Seelsorger der Literaturen, als Objekt der Nostalgie und Objekt der Kritik, als Menschen mit Sinn fürs Gütige und überschaubarer Sehnsucht nach Musik, als passionierten und verkappten Hochschullehrer, als Lebensabschnittspartner, Wohnungsnachbarn und Leidenskumpanen.Das Buch enthält auch die Notenschrift der musikalischen Miniatur Franz Schuh, einer Komposition für Flügelhorn und Klavier/Cello/Kontrabass aus der Feder von Franz Koglmann, die anlässlich der Buchpräsentation zu Schuhs Fünfundsiebzigsten in der Alten Schmiede im Frühjahr 2022 uraufgeführt wird. Eine Referenz Koglmanns an seinen Freund und Librettisten Schuh, Teil des Schwerpunktes »Franz Schuh und die (geheime) Liebe zur Musik«, der seinerseits eine Referenz ist: an den Komponisten undMusiker Franz Koglmann, dessen 75. Geburtstag sich gleichfalls im Frühjahr 2022 jährt.Den Abschluss bildet eine vorläufige Autobiographie Schuhs in Form einer Autobiographia mentalis imperfecta.Mit Texten von: Franz Josef Czernin, Walter Famler, Hermes Phettberg, Hans Haider, Franz Krieger, Daniel Kehlmann, Franz Koglmann, Ulrich Körtner, Bernhard Kraller, Brigitte Kugler, Franz Lesak, Konrad Paul Liessmann, Thomas Macho, Friederike Mayröcker, Gerhard Melzer, Kurt Neumann, Alfred Noll, Kurt Palm, Robert Pfaller, Ronald Pohl, Doron Rabinovici, Christoph Ransmayr, Burghard Schmidt, Stefan Steiner, Peter Strasser, Armin Thurnher, Andreas Vejvar, Andrea Zederbauer, Wolfgang Zinggl und Franz Schuh.- Shop: buecher
- Price: 33.00 EUR excl. shipping
-
-
Über die Theorie der Unbildung von Konrad Paul Liessmann im Kontext der kritischen Bildungstheorie
Über die Theorie der Unbildung von Konrad Paul Liessmann im Kontext der kritischen Bildungstheorie: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping