45 Results for : lytta
-
Solidago compositum Cosmoplex® Tabletten
Homöopatisches Arzneimittel Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Siehe unter Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Bei einer Verschlimmerung der Beschwerden sowie bei anhaltenden, unklaren oder neuen Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die eine ärztliche Abklärung und Behandlung erfordern. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Wichtige Warnhinweise über bestimmte Bestandteile von Solidago compositum Cosmoplex. Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie das Arzneimittel daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. 1 Tablette = 0,025 BE. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich 1 Tablette, bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich 1 Tablette einnehmen. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: Nach Anwendung kann vermehrt Speichelfluss auftreten; das Mittel ist dann abzusetzen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Nach Anbruch 12 Monate haltbar. Zusammensetzung: In 1 Tablette sind verarbeitet: Wirkstoffe : Solidago virgaurea Dil. D2 0,3 mg Berberis vulgaris Dil. D3 0,3 mg Lytta vesicatoria Dil. D4 0,3 mg Hydrargyrum bichloratum Dil. D8 0,3 mg Chimaphila umbellata Dil. D3 0,3 mg Populus tremuloides Dil. D2 0,3 mg Juniperus communis Dil. D4 0,3 mg Acidum arsenicosum Dil. D6 0,3 mg Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.61 EUR excl. shipping
-
Solidago compositum Cosmoplex® Tabletten
Homöopatisches Arzneimittel Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Siehe unter Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Bei einer Verschlimmerung der Beschwerden sowie bei anhaltenden, unklaren oder neuen Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die eine ärztliche Abklärung und Behandlung erfordern. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Warnhinweise: Wichtige Warnhinweise über bestimmte Bestandteile von Solidago compositum Cosmoplex. Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie das Arzneimittel daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. 1 Tablette = 0,025 BE. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich 1 Tablette, bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich 1 Tablette einnehmen. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: Nach Anwendung kann vermehrt Speichelfluss auftreten; das Mittel ist dann abzusetzen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Nach Anbruch 12 Monate haltbar. Zusammensetzung: In 1 Tablette sind verarbeitet: Wirkstoffe : Solidago virgaurea Dil. D2 0,3 mg Berberis vulgaris Dil. D3 0,3 mg Lytta vesicatoria Dil. D4 0,3 mg Hydrargyrum bichloratum Dil. D8 0,3 mg Chimaphila umbellata Dil. D3 0,3 mg Populus tremuloides Dil. D2 0,3 mg Juniperus communis Dil. D4 0,3 mg Acidum arsenicosum Dil. D6 0,3 mg Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 31.49 EUR excl. shipping
-
Testis Compositum N Ampullen
Homöopatisches Arzneimittel Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen das Eiweiß des Spendertieres. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Schwangerschaft und Stillzeit: Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel anwenden, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher nur parenteral einmal 1-2 ml i.v., i.m. oder s.c. injiziert werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2,2 ml (= 2,2 g) enthält: Wirkstoffe: Testis suis Dil. D4 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Embryo totalis suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15 % (m/m)) 22 mg Glandula suprarenalis suis Dil. D13 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Kalium picrinicum Dil. D6 (Hab, Vorschrift 5a, Lsg. D3 mit Gereinigtem Wasser) 22 mg Panax ginseng Dil. D4 22 mg Turnera diffusa Dil. D8 22 mg Dieffenbachia seguine Dil. D6 (Hab, Vorschrift 3a) 22 mg Cor suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Cortisonum aceticum Dil. D13 (Hab, Vorschrift 6) 22 mg Vitex agnus-castus Dil. D6 22 mg Selenium Dil. D10 22 mg Lytta vesicatoria Dil. D8 22 mg Conium maculatum Dil. D28 22 mg Lycopodium clavatum Dil. D28 22 mg Phosphorus Dil. D8 22 mg Diencephalon suis Dil. D10 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Magnesium phosphoricum Dil. D10 22 mg Ferrum phosphoricum Dil. D10 22 mg Zincum metallicum Dil. D10 22 mg Acidum ascorbicum Dil. D6 (Hab, Vorschrift 5a, Lsg. D1mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Manganum phosphoricum Dil. D8 aquos. (Hab, Vorschrift 6) 22 mg Die Bestandteile 1 - 20 werden über die letzten zwei Stufen mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert. Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 22.06 EUR excl. shipping
-
Testis Compositum N Ampullen
Homöopatisches Arzneimittel Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen das Eiweiß des Spendertieres. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Schwangerschaft und Stillzeit: Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel anwenden, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher nur parenteral einmal 1-2 ml i.v., i.m. oder s.c. injiziert werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2,2 ml (= 2,2 g) enthält: Wirkstoffe: Testis suis Dil. D4 (Hab, Vorschrift 42a) 22 mg Embryo totalis suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15 % (m/m)) 22 mg Glandula suprarenalis suis Dil. D13 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Kalium picrinicum Dil. D6 (Hab, Vorschrift 5a, Lsg. D3 mit Gereinigtem Wasser) 22 mg Panax ginseng Dil. D4 22 mg Turnera diffusa Dil. D8 22 mg Dieffenbachia seguine Dil. D6 (Hab, Vorschrift 3a) 22 mg Cor suis Dil. D8 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Cortisonum aceticum Dil. D13 (Hab, Vorschrift 6) 22 mg Vitex agnus-castus Dil. D6 22 mg Selenium Dil. D10 22 mg Lytta vesicatoria Dil. D8 22 mg Conium maculatum Dil. D28 22 mg Lycopodium clavatum Dil. D28 22 mg Phosphorus Dil. D8 22 mg Diencephalon suis Dil. D10 (Hab, Vorschrift 42a, D3 mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Magnesium phosphoricum Dil. D10 22 mg Ferrum phosphoricum Dil. D10 22 mg Zincum metallicum Dil. D10 22 mg Acidum ascorbicum Dil. D6 (Hab, Vorschrift 5a, Lsg. D1mit Ethanol 15% (m/m)) 22 mg Manganum phosphoricum Dil. D8 aquos. (Hab, Vorschrift 6) 22 mg Die Bestandteile 1 - 20 werden über die letzten zwei Stufen mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert. Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 173.20 EUR excl. shipping
-
Protitis® comp. Tropfen
Die Prostata - das Männerorgan (oder wie kommt es zu Prostataerkrankungen?) Die Arbeit der Vorsteherdrüse im Unterleib bleibt meistens unbemerkt- es sei denn sie vergrößert sich. Als mögliche Faktoren einer Prostatavergrößerung gelten die altersbedingten Veränderungen im männlichen Hormonhaushalt. Bei den über 50-jährigen trifft es bereits jeden zweiten Mann. Das Wachstum führt dazu, dass Betroffene irgendwann genau das Gegenteil von Inkontinenz erleben: sie können kaum noch Wasser lassen. Die vergrößerte Prostata drückt die Harnröhre immer stärker zusammen. Dadurch wird aus einem kräftigen Urinstrahl nach und nach ein Tröpfeln - bis der Harnfluss im Extremfall ganz versiegt. Immer mehr Männer sind sich bewusst, welche Probleme die Vorsteherdrüse, die räumlich so eng mit der Blase bzw. Harnröhre in Verbindung steht, verursachen kann. Ein verschlepptes Prostataleiden kann weitere Erkrankungen nach sich ziehen. Verbleibender Urin in der Blase ist ein idealer Nährboden für Bakterien, die sich dort ungehindert vermehren. Restharn begünstigt auch die Bildung von Blasensteinen. Bei einer totalen Harnsperre überdehnt sich die Blase. Die Schwellung verursacht starke Schmerzen. Sie beeinträchtigt auch die Funktionen der Nieren und kann zu dauerhaften Schäden führen. Die Folgen sind Harndrang mit Brennen in der Harnröhre, Schleimhautentzündungen der Harn- und Geschlechtsorgane, akute Blasenentzündungen mit heftigen Schmerzen. 1. Was ist Protitis® comp. und wofür wird es angewendet? Protitis® comp. ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Prostata. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Beschwerden bei Prostatavergrößerung. 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Protitis® comp. beachten? Protitis® comp. enthält 56 Vol.-% Alkohol. Wann dürfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden? Bisher sind keine Anwendungsbeschränkungen bekannt. Was sollten Sie bei einer Selbstbehandlung beachten? Dieses Arzneimittel bessert nur die Beschwerden bei einer vergrößerten Prostata, ohne die Vergrößerung zu beheben. Bitte suchen Sie daher in regelmäßigen Abständen Ihren Arzt auf. Bei Blut im Urin oder akuter Harnverhaltung ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen. Welche anderen Medikamente beeinflussen die Wirkung des Arzneimittels? Welche Genussmittel, Speisen und Getränke sollten Sie meiden? Eine Beeinflussung der Wirkung des Arzneimittels durch andere Medikamente ist bisher nicht bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie bitte Ihren Arzt. 3. Wie ist Protitis® comp. einzunehmen? Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen das Arzneimittel nicht anders verordnet wurde: Wieviel sollten Sie von dem Arzneimittel einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden? Sie sollten bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 – 3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Wie lange sollten Sie das Arzneimittel einnehmen? Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Nicht über 25 °C aufbewahren. 5. Wie ist Protitis® comp. aufzubewahren? Bewahren Sie das Arzneimittel so auf, dass es für Kinder nicht zugänglich ist. Bitte verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatum. 6. Weitere Informationen: Zusammensetzung: 10 g (= 10,9 ml) enthalten: Wirkstoffe: Chondodendron tomentosum e radice sicc. Dil. D 3 [Hab, V. 4a mit Ethanol 62 % (m/m)] 3,0 g Conium maculatum Dil. D 4 1,0 g Delphinium staphisagria Dil. D 3 1,0 g Lytta vesicatoria Dil. D 4 1,0 g Piper cubeba e fruct. immat. rec. Dil. D 3 [Hab, V. 4a mit Ethanol 62 % (m/m)] 2,0 g Serenoa repens Dil. D 1 2,0 g- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.60 EUR excl. shipping