164 Results for : marianum
-
Synergon 114 Calc. fluor. N Tropfen
Unbenanntes Dokument Synergon 114 Calcium fluoratum N Tropfen Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zusammensetzung: Wirkstoffe: Calcium fluoratum, Carbo vegetabilis, Lachesis mutus, Acidum silicicum, Calendula officinalis, Arnica montana, Acidum nitricum, Silybum marianum, Echinacea Anwendung: 3-4x täglich 15-20 Tropfen in Flüssigkeit auflösen. Hinweis: Überempfindlichkeitsstörungen können auftreten. Nicht einnehmen bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk-oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Enthält 61 Vol.-% Alkohol Nettofüllmenge: 50 ml Herstellerdaten: Kattwiga Arzneimittel GmbH Zur Grenze 30 48529 Nordhorn- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.56 EUR excl. shipping
-
Carduokatt®N
Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Störungen des Leber-Galle-Systems Dosierung Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1-3 mal täglich je 5 Tropfen ein. Dosierungsempfehlung des Autors: 3 mal täglich 30 Tropfen in warmen Wasser oder Tee. Zusammensetzung Chelidonium majus D4 0,5ml Entzündungen, Steinbildungen und chronische Störungen des Leber-Galle-Systems Fel tauri D1 0,5ml Leber-Galle-Störungen Carduus marianus (Silybum marianum) Ø 4,2ml Leber-Galle-Erkrankungen Chamomilla Ø 2,0ml Entzündungen und Krämpfe der Verdauungsorgane, heftige Schmerzzustände- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 24.65 EUR excl. shipping
-
Molecular Genetic Characterization Of Silybum Marianum
Molecular Genetic Characterization Of Silybum Marianum ab 54.99 € als Taschenbuch: Accessions Collected From Egyptian Habitat. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Biologie,- Shop: hugendubel
- Price: 54.99 EUR excl. shipping
-
Bergland Intim Waschlotion
Bergland Intim Waschlotion Die milde Waschlotion (pH < 4) mit Bio Aloe Vera und Milchsäure reinigt schonend, beruhigt die Haut, unterstützt und erhält den natürlichen pH-Wert im Intimbereich. Für die tägliche Anwendung. Hauttyp: Sensible Haut. Anwendung: Wie ein Duschgel unter der Dusche, in der Badewanne oder beim Waschen am Bidet anwenden. Zusammensetzung: aqua, cocamidopropyl betaine, coco glucoside, lauryl glucoside, silybum marianum ethyl ester, glycerin, polyglyceryl-10 laurate, lactic acid, yogurt, glyceryl oleate, aloe barbadensis leaf juice powder*, betaine, hydrolyzed jojoba esters, bisabolol, xanthan gum, levulinic acid, sodium levulinate, p-anisic acid, citric acid *Rohstoff aus kontrolliert biologischem Anbau- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.99 EUR excl. shipping
-
Babysitter, 78467
Ich habe mein Realabschluss letztes Jahr erfolgreich bestanden, mache grade seit 7 Monaten ein FSJ im Katholischem Kindergarten die Altersgruppe (3-6), nächstes Jahr fang ich die Erzieher Ausbildung an, wurde auch schon am Marianum Hegne angenommen. Hab schon im frühen alter bei Freundinnen und bei fremden Familien Babysittet von (0-8) hab auch über die Nacht aufgepasst und übernachtet, auch in der Familie, da ich eine sehr große Familie habe. So habe ich natürlich sehr viele Erfahrungen gesammelt und die Eltern sind immer sehr zu frieden mit mir!:)- Shop: HalloFamilie
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Marianon® Heparhom Tropfen
Homöopathisches Arzneimittel bei Störungen des Leber-Galle-Systems Wirksamkeit und Mittelcharakteristik leiten sich aus den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Die individuelle Ausprägung der Erkrankung beim Patienten ist für die Auswahl des richtigen Mittels von entscheidender Bedeutung. Mittelcharakteristik Chelidonium majus (großes Schöllkraut) Organotroper Bezug besonders zu Leber, Gallengängen und zum Atemtrakt, festsitzender Schmerz am unteren Winkel des rechten Schulterblattes, Krampfschmerz in der Lebergegend, pappiger Geschmack im Mund, gelbliche Gesichtsfarbe, Gallestau infolge Choledochusspasmen, asthmatoide Zustände mit Krampfhusten. Lycopodium clavatum (Keulenbärlapp) Polychrest und Konstitutionsmittel, allgemeine Schwäche und schnelle geistige Ermüdung, ärgerlich-reizbare Menschen mit chronischenVerdauungsstörungen, Leberstoffwechselstörungen und Hyperurikämie, chronische rheumatische Leiden, venöse Stasen im Pfortadergebiet und in den Beinvenen. Silybum marianum (Carduus marianum = Mariendistel) Leberparenchymmittel, Beschwerden durch Pfortaderstau, Rumpeln und Kollern im Bauch, auch mit kolikartigen Schmerzen, Meteorismus, Übelkeit, Brechreiz und Erbrechen von grüngelblichem Schleim, Gallenblasenentzündung. Synergismus der Einzelmittel Das Zusammenwirken dieser Homöopathika führt zu einer Gesamtwirkung mit folgenden Schwerpunkten: Leberschwäche mit Störungen des Gallenblasen- und Gallengangssystems, Verdauungsstörungen infolge fehlerhafter Cholerese und Gallensaftbeförderung. Das Mittel eignet sich besonders für Menschen mit funktioneller Bauchsymtomatik aufgrund von Leber- und Gallebelastung. Marianon® Heparhom, Mischung flüssiger Verdünnungen zum Einnehmen Hergestellt nach dem homöopathischen Arzneibuch Zusammensetzung: 10 g enthalten (10 ml entsprechen 9,24 g): Arzneilich wirksame Bestandteile: 3,33 g Chelidonium majus Dil. D4 3,34 g Lycopodium clavatum Dil. D4 3,33 g Silybum marianum Dil. D4. Sonstige Bestandteile: keine. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneibildern ab. Dazu gehören: Störungen des Leber-Galle-Systems. Hinweis: Bei Gallensteinleiden, Verschluss der Gallenwege oder Gelbsucht sollte ein Arzt aufgesucht werden, ebenso bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Gegenanzeigen: Bei Überempfindlichkeit gegen Carduus marianus (Mariendistel) oder andere Korbblütler darf Marianon® Heparhom nicht eingenommen werden. Marianon® Heparhom soll bei Lebererkrankungen, Alkoholkranken, Epileptikern und Hirngeschädigten nicht angewendet werden. Marianon® Heparhom darf bei Lebererkrankungen oder solchen in der Vorgeschichte sowie bei Einnahme leberschädigender Medikamente nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Bei Gallensteinleiden, Verschluss der Gallenwege oder Gelbsucht und bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Aufgrund des Bestandteils Schöllkraut darf Marianon® Heparhom in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: In Einzelfällen sind bei der Behandlung mit Schöllkrautpräparaten Anstiege der Leberfunktionswerte (Transaminasen) und des Bilirubinsbis hin zur arzneimittelbedingten Gelbsucht (medikamentös-toxische Hepatitis) beobachtet worden, die sich nach dem Absetzen des Präparates wieder rückbildeten. Hinweise: Enthält 53 Vol.-% Alkohol, Haltbarkeit nach Anbruch: 1 Jahr.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.13 EUR excl. shipping
-
Marianon® Heparhom Tropfen
Homöopathisches Arzneimittel bei Störungen des Leber-Galle-Systems Wirksamkeit und Mittelcharakteristik leiten sich aus den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Die individuelle Ausprägung der Erkrankung beim Patienten ist für die Auswahl des richtigen Mittels von entscheidender Bedeutung. Mittelcharakteristik Chelidonium majus (großes Schöllkraut) Organotroper Bezug besonders zu Leber, Gallengängen und zum Atemtrakt, festsitzender Schmerz am unteren Winkel des rechten Schulterblattes, Krampfschmerz in der Lebergegend, pappiger Geschmack im Mund, gelbliche Gesichtsfarbe, Gallestau infolge Choledochusspasmen, asthmatoide Zustände mit Krampfhusten. Lycopodium clavatum (Keulenbärlapp) Polychrest und Konstitutionsmittel, allgemeine Schwäche und schnelle geistige Ermüdung, ärgerlich-reizbare Menschen mit chronischenVerdauungsstörungen, Leberstoffwechselstörungen und Hyperurikämie, chronische rheumatische Leiden, venöse Stasen im Pfortadergebiet und in den Beinvenen. Silybum marianum (Carduus marianum = Mariendistel) Leberparenchymmittel, Beschwerden durch Pfortaderstau, Rumpeln und Kollern im Bauch, auch mit kolikartigen Schmerzen, Meteorismus, Übelkeit, Brechreiz und Erbrechen von grüngelblichem Schleim, Gallenblasenentzündung. Synergismus der Einzelmittel Das Zusammenwirken dieser Homöopathika führt zu einer Gesamtwirkung mit folgenden Schwerpunkten: Leberschwäche mit Störungen des Gallenblasen- und Gallengangssystems, Verdauungsstörungen infolge fehlerhafter Cholerese und Gallensaftbeförderung. Das Mittel eignet sich besonders für Menschen mit funktioneller Bauchsymtomatik aufgrund von Leber- und Gallebelastung. Marianon® Heparhom, Mischung flüssiger Verdünnungen zum Einnehmen Hergestellt nach dem homöopathischen Arzneibuch Zusammensetzung: 10 g enthalten (10 ml entsprechen 9,24 g): Arzneilich wirksame Bestandteile: 3,33 g Chelidonium majus Dil. D4 3,34 g Lycopodium clavatum Dil. D4 3,33 g Silybum marianum Dil. D4. Sonstige Bestandteile: keine. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneibildern ab. Dazu gehören: Störungen des Leber-Galle-Systems. Hinweis: Bei Gallensteinleiden, Verschluss der Gallenwege oder Gelbsucht sollte ein Arzt aufgesucht werden, ebenso bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Gegenanzeigen: Bei Überempfindlichkeit gegen Carduus marianus (Mariendistel) oder andere Korbblütler darf Marianon® Heparhom nicht eingenommen werden. Marianon® Heparhom soll bei Lebererkrankungen, Alkoholkranken, Epileptikern und Hirngeschädigten nicht angewendet werden. Marianon® Heparhom darf bei Lebererkrankungen oder solchen in der Vorgeschichte sowie bei Einnahme leberschädigender Medikamente nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Bei Gallensteinleiden, Verschluss der Gallenwege oder Gelbsucht und bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Aufgrund des Bestandteils Schöllkraut darf Marianon® Heparhom in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: In Einzelfällen sind bei der Behandlung mit Schöllkrautpräparaten Anstiege der Leberfunktionswerte (Transaminasen) und des Bilirubinsbis hin zur arzneimittelbedingten Gelbsucht (medikamentös-toxische Hepatitis) beobachtet worden, die sich nach dem Absetzen des Präparates wieder rückbildeten. Hinweise: Enthält 53 Vol.-% Alkohol, Haltbarkeit nach Anbruch: 1 Jahr.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 25.29 EUR excl. shipping
-
Entoxin Set® Tropfen
Dosierung: Diese Entoxine können zusammen in ein großes Glas Wasser gegeben und dann schluckweise vor und während des Essens eingenommen werden. Individuell ist auch eine höhere Dosis bis zu 3 x 40 Tropfen möglich. Arzneiliche Bestandteile in 10 ml: Matrix-Entoxin: Aconitum napellus Dil. D4 0,01 ml, Bellis perennis Ø 0,05 ml., Cinchona succirubra Ø 0,80 ml, Eupatorium perfoliatum Dil. D7 0,10 ml. Fella-Entoxin: Chelidonium majus Dil. D3 0,50 ml, Citrullus colocynthis Dil. D3 0,50 ml, Silybum marianum Dil. D3 0,20 ml. Uresin Entoxin: Gautheria procumbens Dil D3 0,20 ml, Polygala Dil. D3 0,20 ml, Strychnos nux-vomica Dil. D3 0,31 ml. Diese Arzneimittel enthalten 50,6 Vol.-% Alkohol.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 25.80 EUR excl. shipping
-
La mer MED Basic Care Augencreme
Reichhaltig pflegende Augencreme zur Augenpflege mit Meeresschlick- und Algen-Extrakt für empfindliche, feuchtigkeitsarme Haut. Spendet Feuchtigkeit und beruhigt. Hautverwandte DML stärkt den Zellverband mit hautähnlichen Lipiden. Auch zur therapiebegleitenden Pflege bei Neurodermitis und Psoriasis. Anwendung: Täglich morgens und abends nach der Reinigung rund um die Augenpartie auftragen. Inhaltsstoffe: Aqua (Water), Pentylene Glycol, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Olus (Vegetable Oil), Behenyl Alcohol, Silybum Marianum Seed Oil, Glycerin, Polyglyceryl-3 Stearate, Caprylic/Capric Triglyceride, Propylheptyl Caprylate, Hydrogenated Lecithin, Enteromorpha Compressa Extract, Sodium Carbomer, Maris Limus (Sea Silt Extract), Dipotassium Glycyrrhizate, Hydrogenated Palm Kernel Glycerides, Algae Extract, Squalane, Tocopherol, Maris SAL (Sea Salt), Chlorella Vulgaris Extract, Hydrogenated Palm Glycerides, Ceramide NP.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 28.90 EUR excl. shipping
-
Phyto-Legasel-200
Ergänzungsfuttermittel bei Leber- und Nierenfunktionsstörungen beim Hund. Extrakte der Mariendistel (Silybum marianum) bewirken einen effektiven Leberschutz auf verschiedene Art und Weise. So verändern sie die Membranen der Hepatozyten derart, dass Toxine nicht in das Innere der Zelle gelangen können (membranstabilisierender Effekt). Ferner wird durch Silymarin die Biosynthese von Nukleinsäuren und Porteinen in den Hepatozyten gesteigert. Darüber hinaus haben Mariendistelextrakte antioxidative und antifibrotische Effekte. Silymarin wird in der Humanmedizin z. a. zur Prophylaxe und Therapie von chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen und Leberzirrhose eingesetzt. Zusammensetzung: Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Milch und Molkereierzeugnisse, Öle und Fette (pflanzlich) Zusammensetzung: Rohprotein 1,7%, Rohfett 1,8%, Rohasche 4,5%, Rohfaser 14,7% Fütterungsempfehlung: Nur für Hunde 1 Tablette je10kg KGW/Tag Mindestens 10 Tage- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.60 EUR excl. shipping