56 Results for : nachfolgern

  • Thumbnail
    Die Griechen: Geschichte einer antiken Hochkultur Leben im antiken GriechenlandEinführung in die griechische Geschichte"Für viele westliche Erkenntnisse und Wissenschaften ist das antike Griechenland die Geburtsstätte. Das gilt für die Philosophie, wo uns Sokrates, Plato und Aristoteles begegnen, ebenso wie für die Literatur, z. B. für die unsterblichen Dramen von Sophokles. Es gilt weiterhin für die Mathematik, die wir bei Pythagoras und Euklid finden, und für die Geschichtsschreibung von Herodot. Nicht zuletzt verdanken wir den "alten Griechen" unsere Olympischen Spiele und zu einem erheblichen Teil sogar unsere politische Ordnung, die Demokratie. Das Konzept eines Universums, das aus Atomen besteht, wurde erstmals von Democritus gedacht, und viele unserer wissenschaftlichen Denkansätze stammen von Thales von Milet und seinen Nachfolgern. Frühe technische und physikalische Kenntnisse hatte bereits Archimedes. Unser lateinisches Alphabet kommt ebenfalls aus dem antiken Griechenland, in das es von den Phöniziern im 8. Jahrhundert v. Chr. eingeführt wurde."Was Du in diesem Buch erfährst ...... die Ursprünge Griechenlands... die Kykladische Kultur (ab ca. 3200 v. Chr.)... die Minoische Kultur (ca. 2700 - 1500 v. Chr.)... die Mykenische Kulter (ca. 1900 - 1100 v. Chr.)... die Dunklen Jahrhunderte (ca. 1200 - 800 v. Chr.)... die Archaische Zeit (ca. 800 - 500 v. Chr.)... die Zeit der Polis... Solons/Kleisthenes' Gesesetzesreformen... die Perserkriege... das Zeitalter der Klassik... der Hellenismus (ca. 336 - 30 v. Chr.)... Exkurs: griechische Mythologie / das Orakel von Delphi / Berühmte Griechen... und vieles, vieles mehr!Sichere Dir noch heute das Buch und erhalte einen Einblick in die Welt der Griechen!
    • Shop: buecher
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Als unabhängiger Reporter, der uneingeschränkt und auf eigene Faust internationalen Verschwörungen und kriminellen Aktivitäten auf die Spur kommt, ist Luc Frank für jeden Comiczeichner und -autor, der seine Leser mit spannenden Abenteuergeschichten unterhalten will, der dankbare Prototyp eines Helden. Dass die Karriere der Comicfigur, die 1952 im belgischen Tintin-Magazin begann und bis heute andauert, dennoch wechselhaft verlief und zahlreiche stilistische Änderungen mitmachte, ist vor allem ihrem Schöpfer Jacques Martin zu verdanken, der die fruchtbarsten Jahre seiner Karriere zwischen 1953 und 1972 an der Seite Hergés mit der Realisierung neuer Tim-und-Struppi-Episoden verbrachte. Das hatte nicht nur enormen Einfluss auf den gestalterischen Grundton der Serie L. Frank, sondern auch auf ihre anfangs sporadische Veröffentlichung. Dennoch gelang Jacques Martin mit den Abenteuern von Guy Lefranc, wie der Reporter in der französischen Originalausgabe heißt, die Ausgestaltung eines eigenen Universums, das von ihm selbst und später von seinen zahlreichen Nachfolgern mit Begeisterung und dem Gespür für packende Geschichten fortgesetzt wurde und wird.Mit L. Frank hat nun ein frankobelgischer Comicklassiker nach Jahren der Abwesenheit vom deutschen Markt seine verlegerische Heimat bei uns gefunden. Kult Comics veröffentlicht jetzt eine Gesamtausgabe aller Episoden, die derzeit zehn Bände mit jeweils drei Geschichten umfassen wird. Den Anfang dieser um redaktionelle Inhalte ergänzten Edition machen im März die Bände 1 und 5, in denen alternierend bekanntes und neues Material präsentiert wird.Weitere Ausgaben folgen im viermonatlichen Rhythmus. Die Integrale mit "klassischen" und deutschen Erstveröffentlichungen erscheinen abwechselnd.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Licht gehört von alters her zum Symbolschatz der Kirche. Osterfeuer, Osterkerze, das aufgehende Sonnenlicht am Ostermorgen - symbolisches Echo auf die nie ganz einzuholende Botschaft von der Überwindung des Todes durch Jesus Christus. Licht kann man nicht einpacken. Osterglaube ist nie selbstverständlich, sondern bleibt trotzige Hoffnung. Licht ist Schöpfungskraft in der Natur. Tages- und Sonnenlicht wirkt auf unseren Körper und unsere Seele. Nur durch Licht erzeugt unsere Haut das wichtige Vitamin D. Nach der Wintersonnenwende warten wir sehnsüchtig auf die länger werdenden Tage im Frühjahr. Auch die Kunst hat natürlich immer das Licht zum Thema gehabt. Ohne Licht keine erkennbare Darstellung, ohne Licht keine Farbe. Und so zieht sich das Licht als Thema durch die Kunstgeschichte: als glänzend goldener Bildhintergrund in der Gotik, als dramatisches "Chiaroscuro" (Hell-Dunkel-Malerei) bei Caravaggio und seinen Nachfolgern, als flirrender und belebender Lichteindruck bei den Impressionisten, als reines und reinigendes Licht bei der Gruppe ZERO in der Nachkriegszeit bis hin zur Videokunst eines Nam June Paik. Drei sehr unterschiedliche Bilder, die alle mit dem Licht zu tun haben, möchte ich Ihnen mit meinen Bildbetrachtungen vorstellen und mit Ihnen bedenken. Licht als Lebenselement - dass sich theologische Assoziationen bei mir einstellen, erlaube ich mir als Betrachter, der nach der Rezeptionsästhetik ja über die Bedeutung eines Bildes mitentscheidet. Das muss der Künstler nicht im Blick gehabt haben - und Sie als Leser müssen das auch nicht. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit den Bildern und ein helles Gemüt zum Osterfest! © Stephan Dedring
    • Shop: buecher
    • Price: 10.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit "Lantis" erhalten Sie drei Bände der Bestsellerserie "Die erste Menschheit" plus zusätzliche Kapitel und Bilder. 760 Seiten Spannung in Bestform. Vor 65 Millionen Jahren stürzte ein großer Meteorit nahe der mexikanischen Halbinsel Yucatán auf die Erde. Das war das Ende der Dinosaurier und von etwa 90 Prozent allen Lebens. Es war auch das Ende einer Zivilisation, von der wir heute nichts mehr wissen. Diese Vor-Menschen nannten sich Lantis und haben ihren Nachfolgern ein Erbe hinterlassen, das sicher verwahrt auf dem Mond die Jahrmillionen überdauert hat. Die Ruhe endet, als ein Rover der NASA auf der Mondoberfläche eine kaputte Schraube findet. Nun nehmen die Menschen die Spur auf und machen sich auf die Suche. In "Krieg um den Mond" wird der abenteuerliche Weg beschrieben, bis das Erbe geborgen werden kann. Jetzt ist es soweit: "Das Erbe der ersten Menschheit" wird "ausgepackt" und die Entdeckungen beginnen. Sind Sie dabei? Die Einzelbände der Serie waren auf zahlreichen Plattformen auf Rang #1 in ihrem Genre und haben zusammen mehr als 500 4- und 5-Sterne Rezensionen bekommen. Stimmen zu Einzelbänden Spannend geschriebenes Buch mit einer faszinierenden und originellen Story. S. Moller Genau SO mag ich Sci Fi - spannend mit neuen Ideen!!! Ich freue mich auf die nächste Staffel Bianca G. Der Autor versteht es, geschickt das Hier und Heute mit einer längst vergangenen Welt zu verknüpfen. A. Heilemann "Lantis" enthält: Einführungskapitel: Wie alles begann Band I: Das Erbe der ersten Menschheit Zusatzkapitel: Das Mond-Projekt Band II: Die erste Menschheit lebt Band III: Die dunkle Seite des Erbes
    • Shop: buecher
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    BARBARISCH WILDER MARVEL-KLASSIKER Ende der 1970er führte Autor Roy Thomas ein Team großartiger Künstler um John und Sal Buscema sowie Ernie Chan und Tony DeZuniga an, um besonders stimmungsvolle, brutale und freizügige Geschichten mit Robert E. Howards Fantasy-Ikone Conan zu inszenieren. Die zumeist schwarz-weißen Magazine, die Marvel abseits seiner traditionellen Comic-Hefte veröffentlichte, waren der perfekt Ort, um die ganze Wucht und Wildheit des Barbaren aus dem rauen Cimmeria zu entfesseln. Denn das Magazin-Format machte es möglich, die damals geltenden Auflagen zur Selbstzensur von Comics zu umgehen und Conans Abenteuer ungebremst und ungezähmt zu Papier zu bringen.In den Geschichten dieses Bandes adaptierten Thomas und Co. eine von Howards originalen Conan-Erzählungen, verwandeln jedoch auch einige der historischen Abenteuergeschichten des texanischen Pulp-Autors in aufregende Conan-Storys. Zudem werden Storys von Howards Nachfolgern wie cimmerischer Stahl in Panel-Form gehämmert. Das Ergebnis? Conan in Rein- und Höchstform! Um eine schöne Frau aus der Gefangenschaft eines Magiers zu retten, stellt sich der Barbar so etwa allen Schrecken, die der Schuft beschwört. Darüber hinaus tritt Conan dem Zauberer Tsotha-Lanti und vielen weiteren Bösewichten und Bestien entgegen. Ob im Angesicht von Magie und anderer bizarrer Schrecken, in der Wüste, in einem Schneesturm oder auf hoher See: Conan stellt sich allen Gefahren! Dabei säumen Gier und Gewalt, Grausamkeit und Schönheit seinen Weg durch das Hyborische Zeitalter ... Conan ist einer der größten Helden und Archetypen der Fantasy. Aber nicht nur Howards kraftvolle Geschichten oder der erste Film mit Arnold Schwarzenegger verankerten seine Saga auf ewig in der Pop-Kultur, sondern auch die Marvel-Comics, die in dieser Edition der Geschichten aus Savage Sword of Conan mit reichlich Bonusmaterial sowie einer Einführung von Roy Thomas präsentiert werden. So tut sich ein einmaliger Blick auf die unsterblicheLegende von Conan und eine unvergessliche Ära mit dem Barbaren im Haus der Ideen auf.DIESER SAMMELBAND ENTHÄLT THE SAVAGE SWORD OF CONAN 29-44 & MARVEL COMICS SUPER SPECIAL 9 SOWIE REICHLICH BONUSMATERIAL
    • Shop: buecher
    • Price: 101.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit dem Erec Hartmanns von Aue gelangt der erste Artusroman auf die literarische Szene des mittelalterlichen Deutschland. Vor kurzem erst hatte sich die Gattung in Frankreich etabliert, und der Großmeister der arthurischen Literatur, Chrétien de Troyes, lieferte mit seinem Roman Erec et Enide das Modell für Hartmann. Dieser hat freilich die Vorlage nicht einfach übersetzt, sondern sie interpretierend neugestaltet und mit eigenen Akzenten versehen. Es ist die Geschichte einer großen Liebe. Erec, der Königssohn, benötigt zum Bestehen seiner ersten Aventüre eine Partnerin, gewinnt sie in Gestalt Enites, die er bald heiratet und die von ihm in solchem übermaß geliebt wird (das berühmte verligen), daß er darüber seine gesellschaftlichen Aufgaben vernachlässigt. Der Unmut des Hofes veranlaßt ihn, zusammen mit Enite auf Aventüre zu gehen, ohne daß diese und der Hof, ja ohne daß die Leser des Textes erfahren, wozu dies dienen soll. Enite, die immer wieder das ihr von Erec auferlegte Schweigegebot bricht, um ihren Mann vor Gefahr zu bewahren, wird von diesem aus für sie und den Leser unerfindlichen Gründen regelmäßig beschimpft und gedemütigt. Die unverbrüchliche Treue der Makellosen erkennt aber endlich auch Erec und versöhnt sich großmütig mit ihr.Doch der Roman, der bis zu diesem Punkt der Forschung reichlich Stoff zu Diskussionen über die Schuldfrage geliefert hat, ist noch nicht zu Ende. Die umfangreiche Aventüre Joie de la curt, in der Erec einen scheinbar übermächtigen Gegner besiegt, der jahrelang eine gesellschaftsferne Liebe mit seiner Freundin gelebt und zahlreiche Eindringlinge in diese Idylle getötet hat, hinterläßt im Leser gemischte Gefühle. Denn Erec zerstört damit eine im Ideal des gemeinsamen Wollens gründende Liebesgemeinschaft, und er erfährt erst aus den Worten des Besiegten, was Harmonie der Liebe sein kann. So ist durchaus fraglich, ob dieser Sieg Erecs zugleich einen Sieg des einen Minnemodells über das andere bedeutet.Der Text des Erec ist, abgesehen von wenigen kleineren Fragmenten, nur durch das am Anfang des 16. Jahrhunderts von Hans Ried geschriebene 'Ambraser Heldenbuch' überliefert, und auch das nicht ganz vollständig. Dieser große zeitliche Abstand zu dem mehr als 300 Jahre vorher entstandenen Roman macht eine verläßliche Rekonstruktion des Hartmannschen Textes zu einem Ding der Unmöglichkeit. Die unbestreitbare Qualität der Ambraser Handschrift andererseits sollte es verbieten, im Bestreben, Hartmanns Wortlaut wiederzufinden, sich unnötig von Rieds Text zu entfernen. Die vorliegende Edition kehrt gegenüber der zur Zeit maßgeblichen Erec-Ausgabe in weit mehr als 500 Fällen zum Text der Handschrift zurück, sie führt eine moderne Interpunktion ein und kann aus diesen Gründen durchaus als Neuausgabe verstanden werden. Die übersetzung will dem mittelhochdeutschen Text so gerecht wie möglich werden: Die erzählerische Lebendigkeit des Originals sollte mit größtmöglicher Genauigkeit in ein direktes, zupackendes Neuhochdeutsch übertragen werden, in dem der Drive der Vorlage stets spürbar bleibt. Der ausführliche Stellenkommentar bietet neben den zu erwartenden sprachlichen und sachlichen Verständnishilfen auch auf weite Strecken Interpretationshinweise sowie eine intensive Diskussion der Forschung. So will die immer wieder den Vergleich mit Chrétien suchende Kommentierung dazu beitragen, Hartmanns Neuschöpfung als ein Meisterwerk der Erzählkunst zu erweisen, das souverän mit narrativen Innovationen spielt - nämlich zugleich der Fiktionalität des Erzählens, des Erzählers und des Publikums - und sie den Nachfolgern, namentlich Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg, verfügbar macht.
    • Shop: buecher
    • Price: 78.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schöne neue Arbeitswelt - Vom Ende des Normalarbeitsverhältnis und seinen Nachfolgern: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Naturwissenschaft vs. Willensfreiheit? - Versuch der metaphysischen Widerlegung möglicher Folgerungen aus den Experimenten von Libet und Nachfolgern: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Schreckensherrschaft der Mongolen unter Dschingis Khan und seinen Nachfolgern im 12./13. Jahrhundert - Eine Analyse der Perzeption in mittelalterlichen und neuzeitlichen Quellen und Darstellungen. 1. Auflage: ab 29.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 29.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erfahrung und Ausdruck - Phänomenologie im Umbruch bei Husserl und seinen Nachfolgern: ab 125.87 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 125.87 EUR excl. shipping


Similar searches: