46 Results for : ortenburg

  • Thumbnail
    Der Kunsthistoriker und Begründer der sächsischen Denkmalpflege Cornelius Gurlitt beschreibt im vorliegenden Band von 1908 die Bau- und Kunstdenkmäler der sehenswerten, sächsischen Stadt Bautzen. Erstmals wurde Bautzen im Jahr 1002 als civitas Budusin erwähnt. Über der Stadt thront die Ortenburg, deren weiße Renaissancegiebel besonders auffallen. An der südwestlichen Ecke der Altstadt befindet sich, von der Friedensbrücke gut einsehbar, das markanteste Ensemble der Stadt, bestehend aus Alter Wasserkunst und Michaeliskirche. Der bedeutendste kirchliche Bau der Stadt ist jedoch der Petridom, der als Simultankirche sowohl von Katholiken als auch Lutheranern genutzt wird. Die 'Neue Wasserkunst befindet sich südlich des Stadtkerns. Aufgrund seiner Burganlage und des markanten Stadtpanoramas wird Bautzen schon seit dem 19. Jahrhundert auch als sächsisches Nürnberg bezeichnet. Bautzen wird auch als Stadt der Türme bezeichnet. (Wiki) Einer der bekanntesten Türme ist der Reichenturm, derauch als Schiefer Turm von Bautzen bezeichnet wird. Illustriert mit über 300 Abbildungen und Fotos in S/W.Nachdruck der Originalauflage 1. und 2. Teil von 1908.
    • Shop: buecher
    • Price: 41.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lower Bavaria geography Introduction ab 16.99 € als Taschenbuch: Ergoldsbach Aiterhofen Saal an der Donau Pfarrkirchen Mitterskirchen Außernzell Regen Velden Bayerisch Eisenstein Kelheim Vilshofen an der Donau Ortenburg Deggendorf Oberschneiding Bad Griesbach Bogen Germany Tann. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Wirtschaft & Soziales,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine der schwersten Prüfungen der über tausendjährigen Stadt Bautzen waren die Tage im April/Mai 1945. Da Bautzen bisher nicht unmittelbar vom Krieg betroffen war, wurden die Bewohner von der Schnelligkeit des letzten Vorstoßes überrascht und schockiert.Am Morgen des 19.4. begann der Angriff von Truppen der 52. sowjetischen Armee mit ca. 17000 Mann. Sie drängten die bis zu 4000 Mann starke Kampfbesatzung der Stadt unter beiderseitig schweren Verlusten bis zum 22.4. auf die Ortenburg und wenige Widerstandsnester zurück. Einen Tag zuvor gelang der Deutschen Wehrmacht überraschend der Durchbruch bei Altmarkt (Diehsa). Die Deutschen gelangten in den Rücken der sowjetischen und polnischen Verbände und schnitten diese vom Nachschub ab. Am Nachmittag des 23.4. erzielten die deutsche 20. Panzerdivision und die Panzerdivision "Hermann Göring" einen Einbruch im Südosten der Stadt. Es entwickelten sich übersichtslose Häuserkämpfe.Der eingeschlossenen sowj. 24. Brigade gelang es, auf das Westufer der Spree auszubrechen. Sie wurde in Burk konzentriert und sofort in den Gegenangriff geschickt. Im Verlaufe des 25.4. wurde erneut das Gefängnis eingenommen und der Angriff Richtung Wallstraße entwickelt. Als in den frühen Abendstunden dieses Tages der Befehl zum Rückzug eintraf, erreichte er wohl das 929. Schützenregiment nicht mehr. In der Stadt wurde noch bis zum 27.4. erbittert um Widerstandsknoten gekämpft. Die aus dem Raum Bautzen zurückgehenden sowjetischen und polnischen Truppen zogen sich auf einen Abschnitt 10 km nördlich von Bautzen zurück und standen kurz vor ihrer Vernichtung. Am Morgen des 8.5.45 besetzte die 8. polnische Infanteriedivision kampflos Bautzen, und die Stadt wurde endgültig befreit.Im Mittelpunkt dieser Veröffentlichung stehen die Einzelschicksale von Zivilisten und Soldaten. Ihre Erlebnisse widerspiegeln den Krieg mit all seinem Grauen, der Brutalität und dem Widersinn. Diese wurden in Erlebnisberichten, Briefen und Tonbandprotokollen aufgezeichnet. Gefechtsskizzen, Fotos, Verlustlisten und ein Stadtplan vom Frühjahr 1945 helfen bei der Veranschaulichung.Die Vielzahl von Informationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln geben einen guten Überblick über das Leben in den drei letzten Kriegswochen. Ob Sieger oder Besiegte - sie alle waren Opfer. Die hohe Bereitschaft der Menschen, über diese grausame Zeit zu sprechen, war stets gepaart mit einer tiefen Friedenssehnsucht. Ihre letzten Worte sollten uns mahnen.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aufgrund der aktuellen Gesundheitssituation bitte vor jedem Kauf aktuelle Maßnahmen überprüfenHotelDas 4* Superior Hotel DAS LUDWIG ist Teil des Quellness und Golf Resorts im bayerischen Bad Griesbach, zwischen Bad Birnbach und Passau.Die im Landhausstil und mit modernen Annehmlichkeiten eingerichteten Zimmer verfügen über Flachbild-TV, Balkon oder Terrasse, Minibar und Badezimmer mit Bademänteln.Morgens wird ein reichhaltiges Langschläfer- Frühstücksbuffet täglich bis 11 Uhr zur Verfügung gestellt. Die hoteleigenen Restaurants servieren herzhafte bayerische Gerichte und an der stilvollen Bar oder auf der Terrasse können Drinks genossen werden.Das 1.800 qm große Spa bietet zwei Innen- und zwei Außenpools, vier verschiedene Saunen sowie eine Vielzahl an Massagen und Beauty-Anwendungen.Mindestalter für den Genuss von Alkohol: 18 Jahre, mit gültigem Lichtbildausweis.Zimmerdetails Economy-DoppelzimmerBelegung: Standardbelegung: 2 Personen Max. Belegung: 2 Erwachsene und 1 Kind oder 1 Baby (auf Anfrage) im ZustellbettBedingungen für zusätzliche Personen: Kind bis 2,99 Jahre: 20 € pro Nacht Kind zwischen 3 und 6,99 Jahren: 35 € pro Nacht Kind zwischen 7 und 10,99 Jahren: 45 € pro Nacht Kind zwischen 11 und 15,99 Jahren: 60 € pro Nacht Kind zwischen 16 und 17,99 Jahren: 80 € pro NachtGroupon Guide: NiederbayernDas Golf Resort Bad Griesbach und die weltweit größte Golfakademie verführen Freunde des schwungvollen Spiels mit dem kleinen weißen Ball. Sowohl erfahrenen Spielern als auch Einsteigern werden gleich fünf 18-Loch-Meisterschaftsplätze, drei 9-Loch-Plätze und zwei 6-Loch-Übungsanlagen angeboten: insgesamt 129 Löcher und Grün auf 10 Golfplätzen, die aufs Schönste in eine fürs Golfen geschaffene Landschaft integriert sind. Das Rottal bietet zudem gute Nordic-Walking-Strecken, Bike- und Radwege sowie die Möglichkeit zu Wanderungen über die sanften Hügel der Region. Ausflüge lohnen in die Dreiflüssestadt Passau mit ihren romantischen, mittelalterlichen Gassen, zur Donau für spritzige Bootstouren, zu Klöstern, Kirchen, Museen oder zum Schloss Ortenburg mit seinem Wild- und Vogelpark. Ebenfalls sehenswert ist das ehemalige Zisterzienserkloster Aldersbach mit Brauereimuseum und urigem Bräustüberl.
    • Shop: Groupon
    • Price: 219.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Joachim von Ortenburg - Die Frage nach der Reichsunmittelbarkeit - 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Rapoto von Ortenburg - Griff nach der Herzogswürde: ab 7.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping


Similar searches: