44 Results for : panczak

  • Thumbnail
    Bittere Kristalle:London im Jahr 1891: Die Morde im Londoner East End sind längst noch nicht aus den Köpfen der Londoner, als Inspector Andrews, ein junger Scotland Yard Beamter, durch Zufall auf eine Reihe angeblich natürlicher Todesfälle stößt. Auf leisen Sohlen: Mit dem Ruf der wohl stümperhafteste und lauteste Einbrecher seiner Zeit zu sein, kommt Henry Vickers hinter Gitter. Ertappt bei seinem ersten Einbruch. Er schwört sich, dass die Welt nie wieder etwas von ihm hören soll.Und er hält Wort... Treibgut:Oktober 1949. Aus den Dengie-Flats, einem Küstengebiet nahe dem Ort Southend-On-Sea wird eine Leiche aus dem Wasser gezogen. Eingewickelt in einen Teppich. Kopf und Beine wurden der Leiche abgetrennt. Für die abgebrühten Yard Inspectoren MacDougall und Caffrey eigentlich ein Fall wie jeder andere. Ungeboren:Großbritannien wird von einer Serie brutaler Morde erschüttert. Innerhalb kürzester Zeit werden vier junge Menschen regelrecht hingerichtet. Verzweifelt sucht die Polizei nach dem Zusammenhang, der die Opfer miteinander verbindet. Den scheint es jedoch nicht zu geben. Ebenso wenig ein Motiv. Die Schauplätze der Verbrechen sind über ganz England verteilt. Und auch die Zahlen und blutigen Buchstaben, die der Täter bei den Opfern hinterlässt, bringen Scotland Yard anfangs nicht weiter.Worum geht es dem Killer? deutsch. Volker Brandt, Hans Georg Panczak, Norbert Langer. https://samples.audible.de/bk/mari/000155/bk_mari_000155_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 11.01.2019, Medium: DVD, Inhalt: 3x DVD-9, Titel: Der Landarzt, Titelzusatz: Staffel 11, Darsteller: Walter Plathe // Antje Weissgerber // Gila von Weitershausen // Heinz Reincke // Franziska Troegner // Luise Bähr // Gerhard Olschewski // Christian Quadflieg // Karina Thayenthal // Christian Schmidt // Victoria Sturm // Eva Maria Bauer // Thorsten Nindel // Edith Behleit // Friederike Euler // Gerd Silberbauer // Nynne Bugat // Sabine Bach // Gert Haucke // Gerda Gmelin // Hans Georg Panczak // Thomas Balou Martin // Till Demtrøder // Jens Scheiblich // Ulrich Bähnk // Andreas Bisowski // Manou Lubowski // Aline Hochscheid // Hendrik Martz // Eckhardt Bogda // Klaus Gehrke // Frank Behnke // Daniela Hoffmann // Ulrich Gebauer // Gert Grasse // Julian Paeth // Gisela Trowe // Jacqueline Svilarov // Eva Kryll // Angelika Milster // Patrick Winczewski // Andrea Schober // Janina Uhse // Fritz Hollenbeck // Carsten Voigt // Renate Schroeter // Karin Eickelbaum // Claudine Wilde // Bruno Apitz // Mariella Ahrens // Hartmut Schreier // Judith Pinnow // Claus Jahn // Udo Thomer // Karin Thaler // Katharina Lehmann // Wolf-Dietrich Berg // Stefanie Mensing // Katrin Pollitt // Ursela Monn // Evelyn Hamann // Hans Häckermann // Felix Beyerbach // Regine Lamster // Petra Verena Milchert // Gudrun Okras // Soenke Schuett // Willi Gerk // Gerhart Lippert // Nikolaus Schilling // Peter Fricke // Nana Spier // Wolfram Schaerf // Charlie Rinn // Edgar Hoppe // Jakob Scharp-Hilken // Ulrich Faulhaber // Peter Heinrich Brix // Irm Hermann // Adelheid Hinz // Timothy Peach // Karin Düwel // Eva Christian // Stefan Gossler // Barbara Dittus // Ingrid von Bothmer // Jens Eulenberger // Angela Hobrig // Philipp Freitag // Helga Bammert // Andreas Nickl // Christine Schorn // Friedrich Schütter // Jürgen Reuter // Michael Schiller // Juliane Gibbins // Fabian Oscar Wien // Peter Wagenbreth // Albrecht Ganskopf // Enrique Keil // Julia Mosblech // Anne-Christine Hansen // Silke Matthias // Joachim Millies // Isabella Grothe // Irmgard Riessen // Ole Puppe // Claudia Schermutzki // Matthias Zelic // Ben Hecker // Michael Grimm // Katharina Schubert // Horst Janson // Eva Brumby // Frank Schröder // Erika Oestmann // Katja Bienert // Ina Holst // Frank Stieren // Wayne Carpendale // Konstantin Graudus // Toni Varvasoudis // Harald Dietl // Alexander Monning // Werner Berndt // Regine Vergeen // Marek Erhardt // Katharina Köhntopp // Lutz Mackensy // Carolin van Bergen // Marlies Engel // Jens Winter // Julia Biedermann // Katja Woywood // Beatrice Kessler // Kai Adler // Karin Eckhold // Peter Hick // Florian Philip Huth // Siegfried Kernen // Niko Koslowski // Marco Kröger // Heidi Mahler // Juliane Melchthal // Lore Mohr // Else Quecke // Joachim Richert // Otto Sawizki // Henning Schlüter // Renate Schubert // Jane Tilden // Michael von Rospat // Rosemarie Wohlbauer // Hannelore Wüst // Florian Bathke // Linde Fulda // Benno Hattesen // Guenter Hutsch // Simon Jacombs // Tilly Lauenstein // Friedhelm Lehmann // Anja Maria Mahler // Katharina Mahler // Holger Mahlich // Dietrich Mattausch // Sebastian Müller // Joshy Peters // Jörg Pleva // Tamara Rohloff // Edi Samland // Franz Josef Steffens // Bernd E. Jäger von Boxen // Ursula von Reibnitz // Singa Gätgens // Helmut Gauß // Viktoria Gottlieb // Patrick Harzig // Herbert Herrmann // Michael Hinz // Frank Kirschgens // Ralf Komorr // Hellmut Lange // Anita Lochner // Frank Lohmann // Erwin Neuwirth // Antonio Wannek // Holger Franke // Dietmar Huhn // Heide Kipp // Anja Kling // Gerit Kling // Julia Knabenreich // Ralf Lindermann // Rainer Luxem // Alexander May // Karl-Ulrich Meves // Klaus Mikoleit // Günter Naumann // Uwe Neumann // Doris Otto-Franke // Helmut Pick // Otmar Richter // Constanze Roeder // Birgit Schneider // Peter Seum // Julia Sommer // Jörg Steinberg // Hermann Treusch // Michael Winter // Bodo Wolf // Marga Legal // Hannes Restel // Muriel Baumeister // Uschi Bour // Volker Brandt // Marina Braun // Dieter Eppler // Heidrun Hellmuth // Gerty Molzen // Brita Müller-Hannes // Renate Reger // Tino Schaffranek // Uta Schorn // Günter Schubert // Sophie Steiner // Gisela Uhlen // Joachim Wolff // Monika Woytowicz // Jürgen Zartmann, Regie: Günther Krää // Hans Werner // Wolfgang Münstermann // Sabine Landgraeber // Wolfgang Luderer // Christian Quadflieg // Werner Dauth // Manfred Mosblech // Franz Josef Gottlieb, Drehbuch: Mites van Oepen // Jochen Hauser // Bernd Schirmer // Maike Von Haas // Herbert Lichtenfeld, Produzent: Siegfried Kamml // Daniel Kell // Heide Hess, Musik: Thomas Eggert // Andreas Dicke // James Last, Kamera: Falko Ahsendorf // Erich Krenek // Axel Rothenburg // Thomas Merker // Andreas Amsüss // Helmut Bahr // Thomas Etzold, Schnitt: Sabine Jagiella // Vera Nowark, Laufzeit: 585 Minuten, Hersteller: Studio Hamburg, Regionalcode: 2,, Bildformat: 1.33:1, Bildabtastung: Letterbox, Bildfarbe: Farbe, Bildnorm: SDTV 576i (PAL), Produktionsjahr: 2001, Produktionsland: Deutschland / Österreich, Rubrik: TV-Serie // Drama, FSK/USK: 12, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 24.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 22.03.2019, Medium: DVD, Inhalt: 3x DVD-9, Titel: Der Landarzt, Titelzusatz: Staffel 13, Darsteller: Walter Plathe // Antje Weissgerber // Gila von Weitershausen // Heinz Reincke // Franziska Troegner // Luise Bähr // Gerhard Olschewski // Christian Quadflieg // Karina Thayenthal // Christian Schmidt // Victoria Sturm // Eva Maria Bauer // Thorsten Nindel // Edith Behleit // Friederike Euler // Gerd Silberbauer // Nynne Bugat // Sabine Bach // Gert Haucke // Gerda Gmelin // Hans Georg Panczak // Thomas Balou Martin // Till Demtrøder // Jens Scheiblich // Ulrich Bähnk // Andreas Bisowski // Manou Lubowski // Aline Hochscheid // Hendrik Martz // Eckhardt Bogda // Klaus Gehrke // Frank Behnke // Daniela Hoffmann // Ulrich Gebauer // Gert Grasse // Julian Paeth // Gisela Trowe // Jacqueline Svilarov // Eva Kryll // Angelika Milster // Patrick Winczewski // Andrea Schober // Janina Uhse // Fritz Hollenbeck // Carsten Voigt // Renate Schroeter // Karin Eickelbaum // Claudine Wilde // Bruno Apitz // Mariella Ahrens // Hartmut Schreier // Judith Pinnow // Claus Jahn // Udo Thomer // Karin Thaler // Katharina Lehmann // Wolf-Dietrich Berg // Stefanie Mensing // Katrin Pollitt // Ursela Monn // Evelyn Hamann // Hans Häckermann // Felix Beyerbach // Regine Lamster // Petra Verena Milchert // Gudrun Okras // Soenke Schuett // Willi Gerk // Gerhart Lippert // Nikolaus Schilling // Peter Fricke // Nana Spier // Wolfram Schaerf // Charlie Rinn // Edgar Hoppe // Jakob Scharp-Hilken // Ulrich Faulhaber // Peter Heinrich Brix // Irm Hermann // Adelheid Hinz // Timothy Peach // Karin Düwel // Eva Christian // Stefan Gossler // Barbara Dittus // Ingrid von Bothmer // Jens Eulenberger // Angela Hobrig // Philipp Freitag // Helga Bammert // Andreas Nickl // Christine Schorn // Friedrich Schütter // Jürgen Reuter // Michael Schiller // Juliane Gibbins // Fabian Oscar Wien // Peter Wagenbreth // Albrecht Ganskopf // Enrique Keil // Julia Mosblech // Anne-Christine Hansen // Silke Matthias // Joachim Millies // Isabella Grothe // Irmgard Riessen // Ole Puppe // Claudia Schermutzki // Matthias Zelic // Ben Hecker // Michael Grimm // Katharina Schubert // Horst Janson // Eva Brumby // Frank Schröder // Erika Oestmann // Katja Bienert // Ina Holst // Frank Stieren // Wayne Carpendale // Konstantin Graudus // Toni Varvasoudis // Harald Dietl // Alexander Monning // Werner Berndt // Regine Vergeen // Marek Erhardt // Katharina Köhntopp // Lutz Mackensy // Carolin van Bergen // Marlies Engel // Jens Winter // Julia Biedermann // Katja Woywood // Beatrice Kessler // Kai Adler // Karin Eckhold // Peter Hick // Florian Philip Huth // Siegfried Kernen // Niko Koslowski // Marco Kröger // Heidi Mahler // Juliane Melchthal // Lore Mohr // Else Quecke // Joachim Richert // Otto Sawizki // Henning Schlüter // Renate Schubert // Jane Tilden // Michael von Rospat // Rosemarie Wohlbauer // Hannelore Wüst // Florian Bathke // Linde Fulda // Benno Hattesen // Guenter Hutsch // Simon Jacombs // Tilly Lauenstein // Friedhelm Lehmann // Anja Maria Mahler // Katharina Mahler // Holger Mahlich // Dietrich Mattausch // Sebastian Müller // Joshy Peters // Jörg Pleva // Tamara Rohloff // Edi Samland // Franz Josef Steffens // Bernd E. Jäger von Boxen // Ursula von Reibnitz // Singa Gätgens // Helmut Gauß // Viktoria Gottlieb // Patrick Harzig // Herbert Herrmann // Michael Hinz // Frank Kirschgens // Ralf Komorr // Hellmut Lange // Anita Lochner // Frank Lohmann // Erwin Neuwirth // Antonio Wannek // Holger Franke // Dietmar Huhn // Heide Kipp // Anja Kling // Gerit Kling // Julia Knabenreich // Ralf Lindermann // Rainer Luxem // Alexander May // Karl-Ulrich Meves // Klaus Mikoleit // Günter Naumann // Uwe Neumann // Doris Otto-Franke // Helmut Pick // Otmar Richter // Constanze Roeder // Birgit Schneider // Peter Seum // Julia Sommer // Jörg Steinberg // Hermann Treusch // Michael Winter // Bodo Wolf // Marga Legal // Hannes Restel // Muriel Baumeister // Uschi Bour // Volker Brandt // Marina Braun // Dieter Eppler // Heidrun Hellmuth // Gerty Molzen // Brita Müller-Hannes // Renate Reger // Tino Schaffranek // Uta Schorn // Günter Schubert // Sophie Steiner // Gisela Uhlen // Joachim Wolff // Monika Woytowicz // Jürgen Zartmann, Regie: Günther Krää // Hans Werner // Wolfgang Münstermann // Sabine Landgraeber // Wolfgang Luderer // Christian Quadflieg // Werner Dauth // Manfred Mosblech // Franz Josef Gottlieb, Drehbuch: Mites van Oepen // Jochen Hauser // Bernd Schirmer // Maike Von Haas // Herbert Lichtenfeld, Produzent: Siegfried Kamml // Daniel Kell // Heide Hess, Musik: Thomas Eggert // Andreas Dicke // James Last, Kamera: Falko Ahsendorf // Erich Krenek // Axel Rothenburg // Thomas Merker // Andreas Amsüss // Helmut Bahr // Thomas Etzold, Schnitt: Sabine Jagiella // Vera Nowark, Laufzeit: 528 Minuten, Hersteller: Studio Hamburg, Regionalcode: 2,, Bildformat: 1.33:1, Bildabtastung: Letterbox, Bildfarbe: Farbe, Bildnorm: SDTV 576i (PAL), Produktionsjahr: 2003, Produktionsland: Deutschland / Österreich, Rubrik: TV-Serie // Drama, FSK/USK: 12, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 24.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die zentrale Figur, Graf Dracula, ist der wohl berühmteste Vampir der Literaturgeschichte. Er wurde oft verfilmt und als Theaterstück auf die Bühne gebracht. Hier 4 Folgen in einer Hörspiel-Box!Folge 1 - Erbe des Bösen: DRACULA. Der Fürst der Finsternis ist zurückgekehrt. Dracula hat erfahren, dass in Sussex, England, ein gewisser Dr. Ryan praktiziert, der sich auf die Erforschung des Blutes und der Bekämpfung von schädlichen Zellen spezialisiert hat. Dracula manipuliert einen Freund Ryans, um an dessen Forschungsergebnisse zu gelangen. Sein Name ist Jonathan Harker. Doch Draculas Pläne geraten in Gefahr, denn mit der Einschaltung Harkers zieht er die Aufmerksamkeit seiner alten Feine auf sich. Mina Harker ist es, die nach Amsterdam reist, um ihren alten Freund Professor Van Helsing zu suchen. Es kommt zu einem Wiedersehen der ehemaligen Gefährten. Sie müssen schnell erkennen, dass das Böse nicht besiegt ist. Kurz darauf steht es ihnen gegenüber: In der Gestalt ihres schlimmsten Albtraums: Dracula!Folge 2 - Blutsfeinde: Ein grausamer Mord am nächtlichen Strand ist nur der Auftakt für eine Reihe gefährlicher Ereignisse, die sich in dem alten holländischen Seehotel abspielen. Graf Dracula ist auf der Suche nach einer Frau, die ein ähnliches Schicksal mit ihm teilt. Er hat düstere Pläne mit ihr, bei denen er Unterstützung von Victor Frankenstein erhält. Doch plötzlich wendet sich das Blatt und Dracula wird zu einem Spielball seiner Feinde.Folge 3 - Todesangst: Mina Harker wurde von ihren Gefährten Van Helsing, Jonathan und Renfield getrennt. Ihr neuer Begleiter, mit dem sie ein gemeinsames Schicksal verbindet, ist ausgerechnet ihr alter Erzfeind: Dracula. Sie begeben sich in die alte Heimat des Grafen, um nach dem Geheimnis seiner Kindheit und nach Minas Sohn Quentin zu suchen. Es wird eine Reise ins Ungewisse, auf der zahlreiche Gefahren lauern. Mina, deren größter Wunsch es bis vor kurzem war, Dracula für immer vernichtet zu sehen, muss nun alles daran setzen, ihn bei Tag zu beschützen. Dabei wird sie vor schier unüberwindbare Herausforderungen gestellt.Folge 4 - Hinter den Schatten: Transsylvanien. Das dunkle Land in den Karpaten. Dracula und Mina machen sich auf den Weg zu Draculas Schloss, um von dort die Suche nach Minas verschollenem Sohn fortzusetzen. Dort angekommen, stellen sie jedoch fest, dass sie nicht allein sind. Währenddessen setzen Van Helsing und Jonathan Harker ihre erbitterte Jagd nach dem Vampir fort. In dem alten Schloss in den Bergen kommt es zu einem dramatischen Kampf zwischen den verfeindeten Parteien. Und Mina Harker steht dabei vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens.Folge 1 - Erbe des Bösen: DRACULA. Der Fürst der Finsternis ist zurückgekehrt. Dracula hat erfahren, dass in Sussex, England, ein gewisser Dr. Ryan praktiziert, der sich auf die Erforschung des Blutes und der Bekämpfung von schädlichen Zellen spezialisiert hat. Dracula manipuliert einen Freund Ryans, um an dessen Forschungsergebnisse zu gelangen. Sein Name ist Jonathan Harker. Doch Draculas Pläne geraten in Gefahr, denn mit der Einschaltung Harkers zieht er die Aufmerksamkeit seiner alten Feine auf sich. Mina Harker ist es, die nach Amsterdam reist, um ihren alten Freund Professor Van Helsing zu suchen. Es kommt zu einem Wiedersehen der ehemaligen Gefährten. Sie müssen schnell erkennen, dass das Böse nicht besiegt ist. Kurz darauf steht es ihnen gegenüber: In der Gestalt ihres schlimmsten Albtraums: Dracula!- Sprecher: Torsten Michaelis, Felix Strüven, Christian Brückner, Ilona Otto, Ulrike Möckel, Martin Sabel, Victoria Sturm, Douglas Welbat, Marc Schülert, André Beyer, Kevin Kasper, Katja Keßler, Dietmar Wunder, Holger Löwenberg, Volker Brandt, Arianne Borbach, Liane Rudolph, Jens Wendland, Peter Kirchberger, Marcel Mann, Stefan Krause, Jean Coppong, André Teuber, Hans-Georg Panczak, Milton Welsh, Peter Weis, Alexander Kruuse Mettin, Susanne Meik, Tom Solo, Maria Koschny, Dagmar Dreke, Werner Wilkening, Gabrielle Pietermann, Thomas Nero Wolff, Bodo Wolf, Lutz Mackensy
    • Shop: buecher
    • Price: 22.99 EUR excl. shipping


Similar searches: