57 Results for : patientendaten

  • Thumbnail
    Interoperabilität medizinischer Patientendaten nach der Richtlinie 2011/24/EU abgestützt nach Art. AEUV 211 ab 12.99 € als pdf eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Recht,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was wir in Deutschland derzeit erleben, ist eine Zeitenwende: Krankenhäuser werden aus öffentlichem Besitz an Klinikkonzerne verschleudert. Der Patient wird der Digitalisierung geopfert. Das Gesundheitswesen wird zu einem profitablen System umgebaut, in dem Ökonomen und Politiker das Sagen haben. Bernd Hontschik fordert eine medizinische Versorgung frei vom ökonomischen Diktat. Dafür stellt er die entscheidenden Fragen: Brauchen wir hundert Krankenkassen? Kann man die ungezügelt agierende Pharmaindustrie bändigen? Muss man Patientendaten in zentralen Servern speichern? Wie lassen sich Arbeitshetze und miserable Bezahlung im Pflegebereich beenden?
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Azure Sphere Developmentkit MT3620 ist speziell für die Unterstützung der schnellen Prototypenentwicklung konzipiert und soll Entwicklern die Möglichkeit geben, mit der Azure Sphere-Technologie Erfahrungen zu sammeln. Das MT3620 ist die erste Azure Sphere-zertifizierte MCU. Azure Sphere-zertifizierte MCUs sind eine neue Klasse gesicherter vernetzter Crossover-Mikrocontroller.Das MT3620 ist mit drei frei zugänglichen Mikrocontroller-Kernen ausgestattet: einem ARM Cortex-A7-Kern und zwei universellen ARM Cortex-M4F-Kernen. Das Board erfüllt bei der Zusammenschaltung mit einer Vielzahl von On-Chip-Peripherie einschliesslich GPIO, UART, I2C, SPI, I2S, PWM und ADC Echtzeitanforderungen. Es verfügt über ein integriertes Sicherheitssubsystem mit einem eigenen dedizierten CM4F-Kern zum sicheren Booten und für den sicheren Systembetrieb sowie über Dual-Band-WLAN 802.11 b/g/n.Cloud SecurityZusätzlich enthält das Azure Sphere MT3620 Development Kit den Azure Sphere Security Service, mit welchem eine sichere Verbindung zu Cloud-Diensten möglich ist. Das Produkt wird bei der Produktion mit einer eindeutigen Signatur versehen, welche von Microsoft registriert wird. Die Gefahr des Abfangens sensibler Daten ist nahezu ausgeschlossen.SicherheitEin hohes Sicherheitslevel steht beim Datentransport innerhalb des IoT-Netzwerks an erster Stelle. Verschiedenste Informationen können durch dieses Netzwerk gereicht werden: von den Daten eines Temperatursensors einer Maschine bis hin zu Patientendaten, die von einem Röntgengerät in einem Krankenhaus aufgezeichnet werden.Geschäftsentscheidende Informationen werden oft in einer zentralen Datenbank gesammelt und aufgezeichnet. Da IoT-Endgeräte so viele vertrauliche Daten enthalten, ist das Thema Datenschutz ein absolutes Muss für Entwickler, damit sie die Vorteile der IoT-Technologie vollumfänglich nutzen können.BenutzerfreundlichkeitDas Erstellen von Prototypen und deren Weiterentwicklung fällt mit dem Azure Sphere MT3620 Development Kit leicht. Das Kit nutzt Visual Studio, worin viele Einstellparameter, z.B. die WLAN-Einstellungen, direkt in der main.c angepasst werden können.Nachdem das Kit erstmals aufgesetzt wurde, oder die Einstellungen angepasst wurden, ist es ebenso einfach, die Lösung auf das Gerät anzupassen.Zusätzliche SoftwareZusätzliche Software, wie z.B. der Device Explorer, kann direkt von der Microsoft Internetseite heruntergeladen werden. Der Device Explorer ermöglicht den Nutzern, einen sogenannten Zwilling anzuzeigen. Ein Zwilling ist eine JSON Kopie von dem Gerät, welches in der Cloud gehostet wird.Mit dem Zwilling können Nutzer die JSON Datei direkt im Device Explorer bearbeiten und dann die Änderungen umgehend auf das Endgerät anwenden. Dieses Vorgehen funktioniert auch umgekehrt, wobei ein Nutzer Änderungen am Endgerät vornimmt und sich diese dann mit dem digitalen Zwilling synchronisieren.Hardware• MCU: ARM Cortex A7 core @500 Mhz, 4 MB RAM ARM Cortex M4 core @200 Mhz, 64 KB RAM• ISU: I2C @1 MHz / SPI @40 MHz / UART @3 Mbps• WLAN: 2.4/5 GHz dual-band 802.11 b/g/n Wi-Fi• I2S unterstützt Slave und TDM Slave Modus• 12-bit ADC Eingang I/O• RTC mit CR2032 3V Batteriehalter• Micro-USB-Anschluss, 5 V / 1 A• DC-Stromanschluss, 5 V / 1 A• Online-Authentifizierung und Updates während der gesamten Gerätelebensdauer• Betriebstemperatur: -40 ... +85 °C• Maße: 85 x 50 x 16 mmSoftware• IDE: Visual Studio• System: Windows 10• Programmiersprache: CWeitere Informationen zum Produkt finden Sie unter https://azure.microsoft.com/en-us/services/azure-sphere/ und unter http://wiki.seeedstudio.com/Azure_Sphere_MT3620_Development_Kit/HinweisDiese Entwicklungsplatine darf ausschliesslich für die Prototypenentwicklung verwendet werden. Sie darf nicht für den kommerziellen Vertrieb in ein Produkt eingebaut werden. Sie darf nicht weiterverkauft oder als Teil einer Produktionsumgebung verwendet werden.
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 79.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anforderungsformulare für die Radiologie sind wichtige Kommunikationsmittel, die von Klinikern/Ärzten verwendet werden, die Patienten für radiologische Verfahren überweisen. Die Angabe korrekter demografischer Patientendaten erleichtert die korrekte Identifizierung des Patienten. Klinische Informationen über den Patienten helfen bei der Rechtfertigung von radiologischen Verfahren. Die Radiologie als das Auge der Medizin ist ein Kernbereich, auf den man achten muss, wenn es um die korrekte Kommunikation mit dem RRF als Werkzeug geht. Daher muss das überweisende Team (Kliniker/Ärzte) die Anforderungsformulare für die Radiologie richtig nutzen, indem es alle Felder ausfüllt, die bei der Rechtfertigung der radiologischen Verfahren hilfreich sind.
    • Shop: buecher
    • Price: 41.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Welche immense Bedeutung dem Datenschutz zukommt, lässt sich fast jeden Tag aus aktuellen Pressemitteilungen entnehmen. Von dieser Entwicklung bleiben auch die Krankenhäuser nicht verschont. Vielmehr gibt es ständig neue Vorgaben für die hochsensiblen Patientendaten, die im Krankenhausalltag umgesetzt werden müssen. Das vorliegende Werk gibt einen umfassenden Überblick über alle relevanten Fragestellungen zum Thema Datenschutz im Krankenhaus. Die durch die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) seit Mai 2018 neu zu beachtenden Regelungen sind sowohl durchgehend eingearbeitet als auch in einem gesonderten Kapitel in Anlehnung an die für die Krankenhäuser relevanten Artikel der DS-GVO aufbereitet worden. Die 6. Auflage enthält zudem die aktuelle Rechtsprechung inkl. der durch das MDK-Reformgesetz bedingten Änderungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 72.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Gesundheitswesen in Deutschland ist gut. Es ist sogar so gut, dass es mit einer Pandemie fertig wird. Aber es ist auch in großer Gefahr, denn was wir in Deutschland derzeit erleben, ist nicht weniger als eine Zeitenwende: Krankenhäuser werden aus öffentlichem Besitz an private Klinikkonzerne verschleudert. Der Digitalisierung wird das Individuum Patient geopfert. Das Gesundheitssystem wird zu einem profitablen Herrschaftsinstrument umgebaut. Bernd Hontschik geht brennenden Fragen nach: Brauchen wir 100 Krankenkassen? Kann man die ungezügelt agierende Pharmaindustrie mit einer Positivliste bändigen? Muss man Patientendaten in zentralen Servern speichern? Ist ein bedingungsloses Therapieeinkommen für chronisch Kranke realisierbar? Lassen sich Arbeitshetze und miserable Bezahlung im Pflegebereich beenden? Wie kommen wir zu einer Krankenhausfinanzierung ohne Lug und Trug? Seit wann werden medizinische Entscheidungen von der Politik getroffen? Wer kann Todesursachen wie Fluglärm, Wetterextreme, Einsamkeit oder Krankenhausinfektionen ein Ende setzen? Zu diesen und anderen Fragen gibt es Lösungen. Sie liegen auf dem Tisch - und stehen in diesem Buch.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach einem Übergriff im Fußballstadion wird ein verletzter Fan in die Notaufnahme gebracht. Als die Ärzte seine Patientendaten in den Computer eingeben, staunen sie nicht schlecht. - Bei der Untersuchung einer 47-Jährigen diagnostizieren die Ärzte einen diabetischen Fuß. Die Ärzte stehen vor einem Rätsel: Der Blutzucker der Patientin ist gut eingestellt. Wieso wurde ihr Körper dennoch geschädigt?
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach einem Übergriff im Fußballstadion wird ein verletzter Fan in die Notaufnahme gebracht. Als die Ärzte die Patientendaten des Verletzten in den Computer eingeben, staunen sie nicht schlecht. Und: Eine ältere Dame liegt nach einem Oberarmbruch auf der Chirurgie. Doch plötzlich wird sie aggressiv und rastet in ihrem Zimmer aus. Was steckt dahinter? Rechte: Sat.1
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG), Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG), Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG), Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) - dies sind nur einige der zahlreichen Gesetze, durch die das SGB V in den letzten Monaten umfassend geändert wurde.Die Neuauflage des Lehr- und Praxiskommentars SGB Vkommentiert sämtliche Neuregelungen im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung und setzt Schwerpunkte u.a. auf die ThemenGestaltung der digitalen Infrastruktur für das Gesundheitswesen (Telematikinfrastruktur)Elektronische Patientenakte, Elektronische Gesundheitskarte, E-RezeptDigitale GesundheitsanwendungenAusbau der Telemedizin, VideosprechstundeSchutz der sensiblen GesundheitsdatenAuswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die GesundheitsversorgungVerbesserte Qualität und Transparenz in der medizinischen VersorgungDie AutorenProf. Dr. Arne v. Boetticher; Dr. Laura Buhr; Ekkehard Ellmann; RiHessLG Rita Engelhart-Au; Nikolaus Goldbach, LL.M.; RAin Charlotte Guckenmus, LL.M., FaMedR u FASozR; Prof. Dr. Andreas Hänlein; RiSG Christine Hellkötter-Backes; RAin Tamara Henle; Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL.M.; RA Frank-Peter Kimmel, LL.M.; Dr. Christine Knigge; Petra Kraftberger; RAin Yvonne Kuhlmann, LL.M., FAMedR u FAVersR; VRiHessLSG Georg Legde; Benjamin Lehr; Dr. Felix Lubrich, LL.M.; Ri'inHessLSG Anette Moritz-Ritter; DirSG Dr. Henning Müller; Justiziarin Rita Murawski; Marie-Luise Schiffer-Werneburg; RA u Justitiar Dr. Matthias Schömann; RA, VRiHessLSG a.D. Dr. Rolf Schuler; Dr. Thomas Spitzlei; Ri'inHessLSG Stefanie Vogl; Peter Wiercimok und Justiziarin u SyndikusRAin Dr. Elisabeth Wimmer.
    • Shop: buecher
    • Price: 193.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Neuer Arbeitsplatz, neue Herausforderungen! Als Teil des Teams im Viasyni Krankenhaus sind die Spieler für die Betreuung und Behandlung von Patienten verantwortlich. Die Wartezimmer sind voll und es gibt keine Zeit zu verlieren. Einige Patienten können ambulant behandelt werden, andere müssen mehrere Tage bleiben, damit weitere Untersuchungen durchgeführt werden können. Dabei dürfen keine Fehler unterlaufen, denn das wird nicht nur dem Ansehen des Krankenhauses schaden, sondern auch negative Presse hervorrufen – und die gilt es zu vermeiden. Clinic Rush ist der eigenständige Nachfolger von Kitchen Rush. Statt ein Restaurant aufzubauen, müssen die Spieler hier erfolgreich ein Krankenhaus führen und Patienten behandeln. Wie in Kitchen Rush geschieht dies kooperativ und in Echtzeit. Arbeitskräfte werden durch Sanduhren repräsentiert, die auf Aktionsfelder gestellt werden. Statt Zutaten zu sammeln und zu kochen müssen nun aber Patientendaten erfasst, Untersuchungen durchgeführt, Blutbilder analysiert, Bakterienkulturen bestimmt oder die Krankenhausapotheke aufgefüllt werden. Eine mehrteilige Kampagne führt die Spieler in die Regeln des Spiels ein. Zusätzliche Herausforderungen und vier Schwierigkeitsgrade verlangen den Spielern alles ab. 62577272_scre_1.jpg Spieler: Für 1 bis 4 Spieler ab 10 Jahren Spieldauer: 15 bis 45 Minuten 216 Karten 6 Spielpläne 1 Wertungsplan 8 Sanduhren 12 Spritzen 4 Pinzetten 6 3D-Betten 40 Organe aus Holz 131 Holzscheiben 8 Bakterienkultur-Plättchen 1 MRT-Schreibe 15 Infusionsbeutel 1 Ansehen-Plättchen 1 Blutbild-Analysestreifen 3 Marker aus Holz 12 Zustand-Marker 1 Anleitung (DE)
    • Shop: buecher
    • Price: 39.99 EUR excl. shipping


Similar searches: