216 Results for : ratiopharm®
-
Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene
Schnupfen? ratiopharm! schnelle Linderung ohne Konservierungsmittel ratiopharm Nasenspray hilft bei Schnupfen Sei es das Schmuddelwetter, erkrankte Kollegen oder man steckt sich beim Sitznachbar in Bus oder Bahn an: Manchmal erwischt einen die Erkältung eiskalt! Meist sind die ersten Anzeichen einer Erkrankung ein Kribbeln in der Nase, zunehmender Niesreiz und plötzliche Abgeschlagenheit. Wenn der Schnupfen Sie einmal erwischt hat, helfen Ruhe, viel Trinken und erholsamer Schlaf. Aber gerade der Schlaf wird durch eine verstopfte oder laufende Nase massiv gestört. Hier bringt der vorrübergehende Einsatz von Nasenspray schnelle Linderung. Am Abend verhilft es Ihnen zu einer ruhigen Nacht und tagsüber erleichtert das Spray das freie Durchatmen und den Sekretabfluss bei einer Nasennebenhöhlenentzündung. Außerdem kann es eingesetzt werden bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. Das Risiko, dass eine Entzündung sich weiter ausbreitet, kann reduziert sein. Dabei kommt das Produkt von ratiopharm ganz ohne Konservierungsmittel aus und verschafft bei jeder Anwendung Linderung für viele Stunden. Ein klarer Vorteil, vor allem auch für Menschen die sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren und allergiegefährdet sind. Hilfe für die verstopfte Nase Über einhundert Schnupfenerreger kennt man in der Medizin - aber ein Medikament, das den Viren zuverlässig den Garaus macht, gibt es noch nicht. Wenn es einen erst einmal erwischt hat, heißt es dann vor allem, Symptome lindern und schnell wieder für freien Atem sorgen, wenn die Nase zu ist. Hierbei hilft Ihnen dieses Nasenspray zuverlässig. Bitte beachten Sie, dass Nasensprays nur kurzzeitig angewendet werden sollen. So vermeiden Sie, dass ein Gewöhnungseffekt eintritt. Sobald die Symptome abklingen, aber auf jeden Fall spätestens nach sieben Tagen, soll die Anwendung mit dem Spray beendet werden. Das ratiopharm Nasenspray hilft Erwachsenen und auch Schulkindern zuverlässig, die lästige Erkältung und den Schnupfen mit ihren typischen Symptomen möglichst schnell und unproblematisch hinter sich zu lassen. Anwendung: NasenSpray-ratiopharm® wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut (Kurzzeitbehandlung) bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. NasenSpray-ratiopharm® ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. NasenSpray-ratiopharm® Erwachsene darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. wenn Sie unter einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca, trockener Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung) leiden. nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen. bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren. Allergiehinweis: NasenSpray-ratiopharm® darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid.1 Sprühstoß (entspr. 0,09 ml Lösung) enthält 0,09mg Xylometazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H(2)O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. Hinweis: Sie dürfen das Nasenspray nach dem auf der Faltschachtel und dem Flaschenetikett angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach Anbruch soll NasenSpray-ratiopharm® nicht länger als 6 Monate verwendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene
Schnupfen? ratiopharm! schnelle Linderung ohne Konservierungsmittel ratiopharm Nasenspray hilft bei Schnupfen Sei es das Schmuddelwetter, erkrankte Kollegen oder man steckt sich beim Sitznachbar in Bus oder Bahn an: Manchmal erwischt einen die Erkältung eiskalt! Meist sind die ersten Anzeichen einer Erkrankung ein Kribbeln in der Nase, zunehmender Niesreiz und plötzliche Abgeschlagenheit. Wenn der Schnupfen Sie einmal erwischt hat, helfen Ruhe, viel Trinken und erholsamer Schlaf. Aber gerade der Schlaf wird durch eine verstopfte oder laufende Nase massiv gestört. Hier bringt der vorrübergehende Einsatz von Nasenspray schnelle Linderung. Am Abend verhilft es Ihnen zu einer ruhigen Nacht und tagsüber erleichtert das Spray das freie Durchatmen und den Sekretabfluss bei einer Nasennebenhöhlenentzündung. Außerdem kann es eingesetzt werden bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. Das Risiko, dass eine Entzündung sich weiter ausbreitet, kann reduziert sein. Dabei kommt das Produkt von ratiopharm ganz ohne Konservierungsmittel aus und verschafft bei jeder Anwendung Linderung für viele Stunden. Ein klarer Vorteil, vor allem auch für Menschen die sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren und allergiegefährdet sind. Hilfe für die verstopfte Nase Über einhundert Schnupfenerreger kennt man in der Medizin - aber ein Medikament, das den Viren zuverlässig den Garaus macht, gibt es noch nicht. Wenn es einen erst einmal erwischt hat, heißt es dann vor allem, Symptome lindern und schnell wieder für freien Atem sorgen, wenn die Nase zu ist. Hierbei hilft Ihnen dieses Nasenspray zuverlässig. Bitte beachten Sie, dass Nasensprays nur kurzzeitig angewendet werden sollen. So vermeiden Sie, dass ein Gewöhnungseffekt eintritt. Sobald die Symptome abklingen, aber auf jeden Fall spätestens nach sieben Tagen, soll die Anwendung mit dem Spray beendet werden. Das ratiopharm Nasenspray hilft Erwachsenen und auch Schulkindern zuverlässig, die lästige Erkältung und den Schnupfen mit ihren typischen Symptomen möglichst schnell und unproblematisch hinter sich zu lassen. Anwendung: NasenSpray-ratiopharm® wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut (Kurzzeitbehandlung) bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. NasenSpray-ratiopharm® ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. NasenSpray-ratiopharm® Erwachsene darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. wenn Sie unter einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca, trockener Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung) leiden. nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen. bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren. Allergiehinweis: NasenSpray-ratiopharm® darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid.1 Sprühstoß (entspr. 0,09 ml Lösung) enthält 0,09mg Xylometazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H(2)O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. Hinweis: Sie dürfen das Nasenspray nach dem auf der Faltschachtel und dem Flaschenetikett angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach Anbruch soll NasenSpray-ratiopharm® nicht länger als 6 Monate verwendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.27 EUR excl. shipping
-
Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene
Schnupfen? ratiopharm! schnelle Linderung ohne Konservierungsmittel ratiopharm Nasenspray hilft bei Schnupfen Sei es das Schmuddelwetter, erkrankte Kollegen oder man steckt sich beim Sitznachbar in Bus oder Bahn an: Manchmal erwischt einen die Erkältung eiskalt! Meist sind die ersten Anzeichen einer Erkrankung ein Kribbeln in der Nase, zunehmender Niesreiz und plötzliche Abgeschlagenheit. Wenn der Schnupfen Sie einmal erwischt hat, helfen Ruhe, viel Trinken und erholsamer Schlaf. Aber gerade der Schlaf wird durch eine verstopfte oder laufende Nase massiv gestört. Hier bringt der vorrübergehende Einsatz von Nasenspray schnelle Linderung. Am Abend verhilft es Ihnen zu einer ruhigen Nacht und tagsüber erleichtert das Spray das freie Durchatmen und den Sekretabfluss bei einer Nasennebenhöhlenentzündung. Außerdem kann es eingesetzt werden bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. Das Risiko, dass eine Entzündung sich weiter ausbreitet, kann reduziert sein. Dabei kommt das Produkt von ratiopharm ganz ohne Konservierungsmittel aus und verschafft bei jeder Anwendung Linderung für viele Stunden. Ein klarer Vorteil, vor allem auch für Menschen die sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren und allergiegefährdet sind. Hilfe für die verstopfte Nase Über einhundert Schnupfenerreger kennt man in der Medizin - aber ein Medikament, das den Viren zuverlässig den Garaus macht, gibt es noch nicht. Wenn es einen erst einmal erwischt hat, heißt es dann vor allem, Symptome lindern und schnell wieder für freien Atem sorgen, wenn die Nase zu ist. Hierbei hilft Ihnen dieses Nasenspray zuverlässig. Bitte beachten Sie, dass Nasensprays nur kurzzeitig angewendet werden sollen. So vermeiden Sie, dass ein Gewöhnungseffekt eintritt. Sobald die Symptome abklingen, aber auf jeden Fall spätestens nach sieben Tagen, soll die Anwendung mit dem Spray beendet werden. Das ratiopharm Nasenspray hilft Erwachsenen und auch Schulkindern zuverlässig, die lästige Erkältung und den Schnupfen mit ihren typischen Symptomen möglichst schnell und unproblematisch hinter sich zu lassen. Anwendung: NasenSpray-ratiopharm® wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut (Kurzzeitbehandlung) bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. NasenSpray-ratiopharm® ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. NasenSpray-ratiopharm® Erwachsene darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. wenn Sie unter einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca, trockener Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung) leiden. nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen. bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren. Allergiehinweis: NasenSpray-ratiopharm® darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid.1 Sprühstoß (entspr. 0,09 ml Lösung) enthält 0,09mg Xylometazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H(2)O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. Hinweis: Sie dürfen das Nasenspray nach dem auf der Faltschachtel und dem Flaschenetikett angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach Anbruch soll NasenSpray-ratiopharm® nicht länger als 6 Monate verwendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.33 EUR excl. shipping
-
Nasenspray-ratiopharm® Erwachsene
Schnupfen? ratiopharm! schnelle Linderung ohne Konservierungsmittel ratiopharm Nasenspray hilft bei Schnupfen Sei es das Schmuddelwetter, erkrankte Kollegen oder man steckt sich beim Sitznachbar in Bus oder Bahn an: Manchmal erwischt einen die Erkältung eiskalt! Meist sind die ersten Anzeichen einer Erkrankung ein Kribbeln in der Nase, zunehmender Niesreiz und plötzliche Abgeschlagenheit. Wenn der Schnupfen Sie einmal erwischt hat, helfen Ruhe, viel Trinken und erholsamer Schlaf. Aber gerade der Schlaf wird durch eine verstopfte oder laufende Nase massiv gestört. Hier bringt der vorrübergehende Einsatz von Nasenspray schnelle Linderung. Am Abend verhilft es Ihnen zu einer ruhigen Nacht und tagsüber erleichtert das Spray das freie Durchatmen und den Sekretabfluss bei einer Nasennebenhöhlenentzündung. Außerdem kann es eingesetzt werden bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. Das Risiko, dass eine Entzündung sich weiter ausbreitet, kann reduziert sein. Dabei kommt das Produkt von ratiopharm ganz ohne Konservierungsmittel aus und verschafft bei jeder Anwendung Linderung für viele Stunden. Ein klarer Vorteil, vor allem auch für Menschen die sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren und allergiegefährdet sind. Hilfe für die verstopfte Nase Über einhundert Schnupfenerreger kennt man in der Medizin - aber ein Medikament, das den Viren zuverlässig den Garaus macht, gibt es noch nicht. Wenn es einen erst einmal erwischt hat, heißt es dann vor allem, Symptome lindern und schnell wieder für freien Atem sorgen, wenn die Nase zu ist. Hierbei hilft Ihnen dieses Nasenspray zuverlässig. Bitte beachten Sie, dass Nasensprays nur kurzzeitig angewendet werden sollen. So vermeiden Sie, dass ein Gewöhnungseffekt eintritt. Sobald die Symptome abklingen, aber auf jeden Fall spätestens nach sieben Tagen, soll die Anwendung mit dem Spray beendet werden. Das ratiopharm Nasenspray hilft Erwachsenen und auch Schulkindern zuverlässig, die lästige Erkältung und den Schnupfen mit ihren typischen Symptomen möglichst schnell und unproblematisch hinter sich zu lassen. Anwendung: NasenSpray-ratiopharm® wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut (Kurzzeitbehandlung) bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) oder allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündung der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen. NasenSpray-ratiopharm® ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt. NasenSpray-ratiopharm® Erwachsene darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. wenn Sie unter einer bestimmten Form eines chronischen Schnupfens (Rhinitis sicca, trockener Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung) leiden. nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen. bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter 6 Jahren. Allergiehinweis: NasenSpray-ratiopharm® darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Xylometazolin oder einen der sonstigen Bestandteile von NasenSpray-ratiopharm® sind. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist Xylometazolinhydrochlorid.1 Sprühstoß (entspr. 0,09 ml Lösung) enthält 0,09mg Xylometazolinhydrochlorid. Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat 2 H(2)O, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. Hinweis: Sie dürfen das Nasenspray nach dem auf der Faltschachtel und dem Flaschenetikett angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach Anbruch soll NasenSpray-ratiopharm® nicht länger als 6 Monate verwendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.31 EUR excl. shipping
-
NAC-ratiopharm® akut 200 Hustenlöser Brausetabletten
Was ist NAC-ratiopharm® akut 200 mg und wofür wird es angewendet? NAC-ratiopharm® akut 200 mg ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung von zähem Schleim in den Atemwegen. NAC-ratiopharm® akut 200 mg wird angewendet- zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Wie ist NAC-ratiopharm® akut 200 mg einzunehmen? Nehmen Sie NAC-ratiopharm® akut 200 mg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Art der Anwendung Nehmen Sie NAC-ratiopharm® akut 200 mg nach den Mahlzeiten ein.Lösen Sie bitte die Brausetablette in einem Glas Trinkwasser auf und trinken Sie den Inhalt des Glases vollständig aus. Hinweis: Die schleimlösende Wirkung von NAC-ratiopharm® akut 200 mg wird durch zusätzliche Flüssigkeitszufuhr verbessert. Dauer der Anwendung: Sollten sich die Symptome verschlimmern oder nach 4 – 5 Tagen Behandlung nicht bessern, sollten Sie Ihren Arzt befragen.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von NAC-ratiopharm® akut 200 mg zu stark oder zu schwach ist. Zusammensetzung: Was NAC-ratiopharm® akut 200 mg enthält Der Wirkstoff ist Acetylcystein. Jede Brausetablette enthält 200 mg Acetylcystein. Die sonstigen Bestandteile sind: Wasserfreie Zitronensäure (Ph. Eur.), Natriumhydrogen-carbonat, Zitronenaroma, Adipinsäure, Povidon K25, Aspartam.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.59 EUR excl. shipping
-
Zink-ratiopharm® 25 mg Brausetabletten
Was ist Zink-ratiopharm® 25 mg und wofür wird es angewendet? Zink-ratiopharm® 25 mg ist ein Mineralstoffpräparat. Zink-ratiopharm® 25 mg wird angewendet zur Behandlung von klinisch gesicherten Zinkmangelzuständen, sofern sie ernährungsmäßig nicht behoben werden können. Wie ist Zink-ratiopharm® 25 mg anzuwenden? Wenden Sie Zink-ratiopharm® 25 mg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: ½-1 Brausetablette täglich (entsprechend 12,5 – 25 mg Zink-Ionen) Art der Anwendung Zum Einnehmen nach Auflösen. Lösen Sie bitte die Brausetablette in einem halben Glas Wasser auf und trinken Sie das Glas vollständig aus, am besten nach einer Mahlzeit. Dauer der Anwendung Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad des Zinkmangels. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Zink-ratiopharm® 25 mg zu stark oder zu schwach ist.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.04 EUR excl. shipping
-
Fungizid-ratiopharm® 3 Vaginaltabletten + 20g Creme
Anwendungsgebiete Infektiöser Ausfluss, verursacht durch Hefepilze, Entzündungen der Scheide und der Schamlippen (Candida vulvitis) durch Pilze – meist Candida – sowie Superinfektionen mit clotrimazolempfindlichen Bakterien. Zusammensetzung Arzneilich wirksamer Bestandteil: 1 Vaginaltablette enthält 200 mg Clotrimazol, 1 g Creme enthält 10 mg Clotrimazol. Sonstige Bestandteile: Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten) Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Adipinsäure, Natriumhydrogencarbonat, Copovidon, Magnesiumstearat, Hochdisperses Siliciumdioxid, Polysorbat 80. Fungizid-ratiopharm® (Creme) Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Octyldodecanol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat, Benzylalkohol, Alkyl(C14-C18)(dodecanoat, tetradecanoat, palmitat,=stearat), gereinigtes Wasser. Darreichungsform und Inhalt Kombipackung mit 3 Vaginaltabletten zu 200 mg Clotrimazol mit Applikator und 20 g Creme Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Fungizid-ratiopharm® nicht anwenden? Sie dürfen Fungizid-ratiopharm® nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieser Arzneimittel. Fungizid-ratiopharm® (Creme) darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Cetylstearylalkohol. Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten) darf in den folgenden Fällen nicht in der Selbstmedikation, sondern nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden: bei erstmaligem Auftreten der Erkrankung wenn die Erkrankung häufiger als 4-mal im Verlauf der vergangenen 12 Monate aufgetreten ist bei Patientinnen unter 18 Jahren Was müssen Sie in der Schwangerschaft beachten? Clotrimazol sollte aus Vorsicht nicht in der Frühschwangerschaft angewendet werden. Im 2. und 3. Drittel der Schwangerschaft kann Fungizid-ratiopharm® auf ausdrückliche Anweisung des Arztes angewendet werden. Wenn eine Behandlung während der Schwangerschaft unerlässlich ist, sollte die Behandlung nur nach Anweisung des Arztes erfolgen und ohne Applikator durchgeführt werden (siehe 'Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung“). Was müssen Sie in der Stillzeit beachten? In der Stillzeit kann Fungizid-ratiopharm® auf ausdrückliche Anweisung des Arztes angewendet werden. Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden? Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Zur Anwendung während der Menstruation siehe unter 'Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung“. Hinweis für Fungizid-ratiopharm® (Creme): Bei gleichzeitiger Anwendung von Fungizid-ratiopharm® (Creme) und Latexprodukten (z. B. Kondome, Diaphragmen) kann es wegen der enthaltenen sonstigen Bestandteile in Fungizid-ratiopharm® (Creme) (insbesondere Stearate) zur Verminderung der Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit der jeweiligen Latexprodukte kommen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Fungizid-ratiopharm® und was müssen Sie beachten, wenn Sie zusätzlich andere Arzneimittel anwenden? Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können! Fungizid-ratiopharm® kann die Wirksamkeit von Amphotericin und anderen Polyenantibiotika (wie Nystatin und Natamycin) vermindern. Bei bestimmungsgemäßer topischer (äußerlicher), auch vaginal lokaler Anwendung (in der Scheide) von Clotrimazol sind keine weiteren Wechselwirkungen bekannt und aufgrund der geringen Resorption von Clotrimazol auch nicht zu erwarten. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Fungizid-ratiopharm® nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Fungizid-ratiopharm® sonst nicht richtig wirken kann. Wie oft sollten Sie Fungizid-ratiopharm® anwenden? Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten): Führen Sie 1-mal täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen 1 Vaginaltablette Fungizid-ratiopharm® in die Scheide (Vagina) ein. Fungizid-ratiopharm® (Creme): Die Creme 2–3-mal täglich auf die erkrankten Hautpartien auftragen. Wie und wann sollten Sie Fungizid-ratiopharm® anwenden? Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten): Führen Sie die Vaginaltabletten abends in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen mit Hilfe des Applikators möglichst tief in die Scheide ein. Anwendung in der Schwangerschaft: In der Schwangerschaft darf die Behandlung mit Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten) nur nach Anweisung des Arztes erfolgen. Wenn eine Behandlung während der Schwangerschaft unerlässlich ist, sollte die Anwendung der Vaginaltabletten entweder ohne Applikator erfolgen oder es sollte die Behandlung mit Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten) durch den Arzt durchgeführt werden (siehe auch unter 'Gegenanzeigen“). Anwendung von Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten) mit Applikator: 1.) Die Vaginaltablette wird aus der Aluminiumverpackung entnommen und in die Ausformung des Applikators gelegt. 2.) Der Applikator mit Tablette wird dann möglichst tief in die Scheide eingeführt.Durch vorsichtiges Durchdrücken des inneren Stabes A bis zum Anschlag wird die Vaginaltablette in der Scheide plaziert. 3.) Nach Gebrauch wird der Applikator aus der Scheide entfernt und sorgfältig mit warmem Wasser gereinigt. Zur Reinigung wird der innere Stab A ganz aus dem Applikator B herausgezogen. Vorsicht bei der Reinigung: Kein kochendes Wasser verwenden! Anwendung von Fungizid-ratiopharm® (Vaginaltabletten) ohne Applikator: Die Vaginaltablette kann auch von Hand in die Scheide eingeführt werden. Bitte die Hände vor der Anwendung sowie anschließend gründlich waschen. Die Behandlung mit Fungizid-ratiopharm® sollte zweckmäßigerweise nicht während der Regelblutung (Menstruation) durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Eine Behandlung während der Menstruation sollte nur bei ausgeprägten Krankheitszeichen durchgeführt werden. Fungizid-ratiopharm® (Creme): Creme dünn auf die betroffenen Hautpartien auftragen und einreiben. Bei ärztlich diagnostizierten Entzündungen von Eichel und Vorhaut des Partners durch Pilze sollte der Partner ebenfalls behandelt werden. Wie lange sollten Sie Fungizid-ratiopharm® anwenden? Im Allgemeinen ist eine Anwendung an 3 aufeinander folgenden Tagen ausreichend. Unterbrechen Sie die 3-Tages-Behandlung nicht, auch wenn sich die Symptome vorzeitig gebessert haben. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmert haben oder keine Besserung eingetreten ist, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Nebenwirkungen Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Fungizid-ratiopharm® auftreten und welche Gegenmaßnahmen sind gegebenenfalls zu ergreifen? Gelegentlich kann es zu Hautirritationen mit Rötung, Stechen und Brennen kommen. Fungizid-ratiopharm® (Creme): Bei Überempfindlichkeit gegen Cetylstearylalkohol können allergische Reaktionen auftreten (siehe Hinweis unter 'Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise“). Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.17 EUR excl. shipping
-
Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster 140 mg
WAS IST Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster UND Wofür Wird ES Angewendet? Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster ist ein schmerzlinderndes Arzneimittel. Es gehört zu der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSARs). Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster wird angewendet zur lokalen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen an Armen und Beinen als Folge von Verletzungen, wie z. B. Sportverletzungen. WAS Müssen SIE VOR DER Anwendung VON Diclofenacratiopharm® Schmerzpflaster Beachten? Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Diclofenac, Propylenglycol, Butylhydroxytoluol oder einen der sonstigen Bestandteile von Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster sind; wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen irgendein anderes nicht-steroidales Antirheumatikum (Nsar, z. B. Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen) sind; wenn bei Ihnen nach Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen NSARs Asthmaanfälle, Nesselsucht oder Schwellung und Reizung in der Nase aufgetreten sind; wenn Sie an einem aktiven Magen-Darm-Geschwür leiden; auf verletzter Haut (z. B. Hautschürfungen, Schnittwunden, Verbrennungen), infizierter Haut oder ekzematöser Haut; wenn Sie sich im letzten Drittel einer Schwangerschaft befinden. Schwangerschaft Im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel sollte Diclofenacratiopharm ® Schmerzpflaster nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Im letzten Schwangerschaftsdrittel darf Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster nicht angewendet werden, da ein erhöhtes Risiko von Komplikationen für Mutter und Kind nicht auszuschließen ist. Stillzeit Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Sehr kleine Mengen von Diclofenac gehen in die Muttermilch über. Da für den Säugling keine unerwünschten Wirkungen bekannt sind, muss im Allgemeinen das Stillen während der kurzfristigen Anwendung von Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster nicht unterbrochen werden. Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster sollte jedoch nicht direkt auf den Brustbereich aufgeklebt werden. WIE IST Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster Anzuwenden? Wenden Sie Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster immer genau nach Anweisung des Arztes oder der Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene Kleben Sie ein wirkstoffhaltiges Pflaster 2-mal täglich, jeweils morgens und abends, auf die schmerzende Stelle. Die maximale Tagesdosis beträgt 2 wirkstoffhaltige Pflaster, auch wenn mehr als ein verletzter Bereich zu behandeln ist. Behandeln Sie immer nur eine schmerzhafte Stelle auf einmal. Kinder Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster sollte bei Kindern und Jugendlichen wegen mangelnder Erfahrung nicht angewendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.59 EUR excl. shipping
-
Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster 140 mg
WAS IST Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster UND Wofür Wird ES Angewendet? Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster ist ein schmerzlinderndes Arzneimittel. Es gehört zu der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSARs). Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster wird angewendet zur lokalen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen an Armen und Beinen als Folge von Verletzungen, wie z. B. Sportverletzungen. WAS Müssen SIE VOR DER Anwendung VON Diclofenacratiopharm® Schmerzpflaster Beachten? Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Diclofenac, Propylenglycol, Butylhydroxytoluol oder einen der sonstigen Bestandteile von Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster sind; wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen irgendein anderes nicht-steroidales Antirheumatikum (Nsar, z. B. Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen) sind; wenn bei Ihnen nach Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen NSARs Asthmaanfälle, Nesselsucht oder Schwellung und Reizung in der Nase aufgetreten sind; wenn Sie an einem aktiven Magen-Darm-Geschwür leiden; auf verletzter Haut (z. B. Hautschürfungen, Schnittwunden, Verbrennungen), infizierter Haut oder ekzematöser Haut; wenn Sie sich im letzten Drittel einer Schwangerschaft befinden. Schwangerschaft Im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel sollte Diclofenacratiopharm ® Schmerzpflaster nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Im letzten Schwangerschaftsdrittel darf Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster nicht angewendet werden, da ein erhöhtes Risiko von Komplikationen für Mutter und Kind nicht auszuschließen ist. Stillzeit Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Sehr kleine Mengen von Diclofenac gehen in die Muttermilch über. Da für den Säugling keine unerwünschten Wirkungen bekannt sind, muss im Allgemeinen das Stillen während der kurzfristigen Anwendung von Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster nicht unterbrochen werden. Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster sollte jedoch nicht direkt auf den Brustbereich aufgeklebt werden. WIE IST Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster Anzuwenden? Wenden Sie Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster immer genau nach Anweisung des Arztes oder der Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene Kleben Sie ein wirkstoffhaltiges Pflaster 2-mal täglich, jeweils morgens und abends, auf die schmerzende Stelle. Die maximale Tagesdosis beträgt 2 wirkstoffhaltige Pflaster, auch wenn mehr als ein verletzter Bereich zu behandeln ist. Behandeln Sie immer nur eine schmerzhafte Stelle auf einmal. Kinder Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster sollte bei Kindern und Jugendlichen wegen mangelnder Erfahrung nicht angewendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.25 EUR excl. shipping
-
Levocetirizin-ratiopharm® 5 mg Filmtabletten
Was ist Levocetirizin-ratiopharm® und wofür wird es angewendet? Levocetirizindihydrochlorid ist der Wirkstoff von Levocetirizinratiopharm®. Levocetirizin-ratiopharm® dient zur Behandlung von Allergien. Es wird angewendet zur Behandlung von Symptomen bei allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen ganzjährigen Allergien wie Hausstaub- oder Haustierallergien chronischer Nesselsucht Wie ist Levocetirizin-ratiopharm® einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren beträgt 1 Filmtablette täglich. Nieren- und Leberstörungen Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion dürfen Levocetirizin-ratiopharm® nicht einnehmen. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sowie Patienten mit gleichzeitig eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion erhalten gegebenenfalls eine geringere Dosis, die sich nach dem Schweregrad der Nierenerkrankung und bei Kindern zusätzlich nach dem Körpergewicht richtet. Die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt. Patienten mit ausschließlich eingeschränkter Leberfunktion sollten die empfohlene Dosis (1 Filmtablette täglich) einnehmen. Ältere Patienten ab 65 Jahren Sofern die Nierenfunktion normal ist, ist bei älteren Patienten keine Dosisanpassung erforderlich. Anwendung bei Kindern Für Kinder unter 6 Jahren wird die Anwendung von Levocetirizinratiopharm® nicht empfohlen. Wie und wann sollten Sie Levocetirizin-ratiopharm® einnehmen? Zum Einnehmen. Die Tablette sollte unzerkaut mit Wasser eingenommen werden. Die Einnahme kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Wie lange sollten Sie Levocetirizin-ratiopharm® einnehmen? Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art, Dauer und Verlauf Ihrer Beschwerden. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Wenn Sie eine größere Menge von Levocetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie eine größere Menge Levocetirizin-ratiopharm® eingenommen haben, als Sie sollten, kann bei Erwachsenen Schläfrigkeit auftreten. Bei Kindern kann es zunächst zu Erregung und Ruhelosigkeit und anschließend zu Schläfrigkeit kommen. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Levocetirizin-ratiopharm® benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser wird über diegegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin-ratiopharm® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme von Levocetirizin- ratiopharm® vergessen haben. Nehmen Sie die nächste Menge zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt ein. Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin-ratiopharm® abbrechen Das Beenden der Behandlung mit Levocetirizin-ratiopharm® sollte keine schädlichen Auswirkungen hervorrufen. Dennoch kann in seltenen Fällen nach Beendigung der Einnahme von Levocetirizinratiopharm® Pruritus (starker Juckreiz) auftreten, auch wenn diese Symptome vor der Behandlung nicht vorhanden waren. Die Symptome können spontan verschwinden. In einigen Fällen können die Symptome sehr intensiv sein und eine Wiederaufnahme der Behandlung erfordern. Nach Wiederaufnahme der Behandlung sollten die Symptome verschwinden. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Levocetirizin-ratiopharm® enthä lt Der Wirkstoff ist Levocetirizindihydrochlorid. Jede Filmtablette enthält 5 mg Levocetirizindihydrochlorid, entsprechend 4,2 mg Levocetirizin. Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) (E572). Filmüberzug: Hypromellose (E464), Titandioxid (E171) und Macrogol 400.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.20 EUR excl. shipping