71 Results for : regungen

  • Thumbnail
    Dostojewski schrieb neun Romane, zahlreiche Novellen und Erzählungen und ein umfangreiches Korpus an nichtfiktionalen Texten. Das literarische Werk beschreibt die politischen, sozialen und spirituellen Verhältnisse zur Zeit des Russischen Kaiserreiches, das sich im 19. Jahrhundert fundamental im Umbruch befand. Dostojewski war ein Seismograph der Konflikte, in die der Mensch mit dem Anbruch der Moderne geriet. Zentraler Gegenstand seiner Werke war die menschliche Seele, deren Regungen, Zwängen und Befreiungen er mit den Mitteln der Literatur nachgespürt hat; Dostojewski gilt als einer der herausragenden Psychologen der Weltliteratur. Inhalt: 1. Romane - Arme Leute - Der Doppelgänger Petersburger Poem - Nettchen Neswanowa - Onkelchens Traum - Das Gut Stepantschikowo Und Seine Bewohner - Die Erniedrigten Und Beleidigten - Aufzeichnungen Aus Einem Totenhaus - Aufzeichnungen Aus Dem Untergrund - Schuld Uns Sühne - Der Spieler - Der Ewige Gatte - Der Idiot - Die Dämonen - Die Brüder Karamasow 2. Erzählungen - Weiße Nächte - Ein Schwaches Herz - Christbaum Und Hochzeit Aus Den Aufzeichnungen Eines Unbekannten 3. Autobiographische Schriften 4. Literaturkritik
    • Shop: buecher
    • Price: 0.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ich komme ist eine Offenbarung, eine Enthüllung - noch nie hat ein Mann so frei von seiner Sexualität erzählt.Christian Seidel durchbricht das Schweigen, das dieses Thema umgibt, und schildert auf berührende Weise, was in ihm (und ganz ähnlich im Körper, der Seele und den Gedanken anderer Männer) beim Sex vorgeht: vom Erwachen erster sexueller Regungen als Junge bis zu den erotischen Erlebnissen des gereiften Liebenden - mit allen Hemmungen und Ängsten, Sehnsüchten und Glücksgefühlen, die mit unserer Sexualität einhergehen. So rückhaltlos und radikal er seine eigenen Empfindungen, Gefühle und Gedanken offenlegt, verletzt er doch nie die feine Grenze zwischen sensibler Innenschau und intimer Entblößung. Eine unerhörte Selbsterfahrung - und zugleich ein kritischer Blick auf den gesellschaftlichen Umgang mit Erotik und Sinnlichkeit in einer Welt, die mit unserem Verlangen Geschäfte macht.Ein aufrüttelndes Buch, das dazu anregt, uns über unser Verhältnis zu uns selbst, zu unserem Körper und zu denen, die wir lieben und begehren, klarzuwerden.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Philosoph und Schriftsteller, der die Bordelle von Paris als seine wahren "Kirchen" betrachtete, zählt zu den kühnsten und beunruhigendsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Die Erotik, ein erzählerischer Langessay zwischen Anthropologie, Geschichtensammlung und Philosophie, ist der Versuch, in der Auseinandersetzung mit seinen wichtigsten Themen, "aus dem fragmentarischen Charakter" seiner früheren Werke "herauszukommen". Systematisch verknüpft Bataille die sexuelle Basis der Religion mit dem Tod und bietet ein schillerndes Spektrum an Einblicken in Inzest, Prostitution, Ehe, Mord, Sadismus, Opfer und Gewalt sowie Überlegungen zu Freud, dem Marquis de Sade und der Heiligen Teresa. Überall, so Bataille, ist das Geschlecht von Tabus umgeben, die wir ständig überschreiten müssen, um das Gefühl der Isolation zu überwinden, das in uns allen herrscht. "Der menschliche Geist ist den überraschendsten Ansprüchen ausgesetzt. Unaufhörlich hat er Angst vor sich selbst. Seine erotischen Regungen erschrecken ihn. Die Heilige wendet sich entsetzt vom Wollüstigen ab: Sie weiß nichts von der Einheit, die zwischen seiner uneingestehbaren Leidenschaft und ihrer eigenen besteht."
    • Shop: buecher
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    KERSA Fipu sind niedliche Fingerpuppen mit runden Holzköpfchen, die nicht größer als 10 cm sind. Dadurch findet sich auf jedem einzelnen Finger der Hand ausreichend Platz für eine eigene Puppe. Stück für Stück sind alle Fingerpuppen handbemalt und nicht nur bedruckt. Keck steht die lustige Holznase in den runden Gesichtern. Die putzige Größe dieser Gesellen ist eine gute Voraussetzung dafür, bei jedem Ausflug dabei zu sein. Im Puppenspiel schütten die Kinder meist unbewusst und ohne Scheu ihr Herz aus: sie bringen eigene Eindrücke und Erlebnisse aus konkreten Alltagssituationen in das Spiel. Im Puppentheater versucht der Teufel, die Teufelin oder das Teufelchen, den Kasper oder andere "gute" Figuren zu irgendwelchen Dumm- oder Bosheiten zu verführen, um sie dadurch in seine Macht zu bekommen. In aktuellen Spielszenen tritt der Teufel als Verführer auf, der das Kind zu offensichtlich falschem Verhalten überreden will. Manchmal legen Kinder eigene agressive Regungen in die Figur hinein oder sie setzen sich im Spiel mit Kasper und Teufel mit ihrem eigenen "schlechten" gewissen auseinander. Als "dummer" Teufel kann die Figur aber auch eine Ausdrucksform von Ungeschicklichkeit und Unbeholfenheit sein.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Reich des Guten entsteht da, wo nicht mehr das kritische Denken und Handeln des Einzelnen gefragt sind, sondern alles für alle per Gesetz verordnet wird. Mit ihm zieht eine Zeit herauf, in der jede Interaktion und jeder Gedanke reglementiert sein werden - und in der kein Platz mehr für individuelle Haltungen, für Geschmäcker und Vorlieben ist, in der nicht mehr an unpassender Stelle gelacht, eine Zigarette zu viel geraucht oder ein Glas Wein über den Durst getrunken werden wird. Das Böse, das Schmutzige und das Ungesunde werden im Reich des Guten ausradiert und die Sehnsucht nach Eindeutigkeit wird verwirklicht. Die Welt wird so zu »Cordicopolis« - jenem Ort, an dem die Regungen des Herzens als Wohlfühlimperativ des Glücks regieren. 1991 erschienen - und damit zwei Jahre vor Botho Strauß' skandalträchtigem Essay Anschwellender Bocksgesang, der in ähnlicher Hellsichtigkeit eine konservative Kritik der Moderne darstellte -, nimmt Philippe Muray in erstaunlicher Weise unsere Gegenwart vorweg. In seiner Voraussicht des Verschwindens der Öffentlichkeit ist er eine Inspiration für neokonservative Literaten wie Michel Houellebecq - und aktueller denn je.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Durch die Zeitschrift »Die Stimme Padre Pios« erfuhr Peter Dyckhoff, dass Pater Pio von Pietrelcina (1887-1968) das Ruhegebet betete, was durch viele seiner Briefe belegt ist.Aus der Zeit von 1910 bis 1922 stehen uns 336 Briefe zur Verfügung, die Pater Pio an seine geistlichen Begleiter schrieb. Hinzu kommen noch 56 weitere Briefe. Dyckhoff zitiert die Stellen, die das Ruhegebet widerspiegeln und kommentiert sie.In einem Brief vom 9. Februar 1914 schreibt Pater Pio: "Was die Seele in diesem Zustand empfängt, das empfängt sie auf eine ganz andere Weise als früher. Jetzt ist es Gott selbst, der unmittelbar im Zentrum der Seele handelt und wirkt, ohne die Mithilfe der inneren oder äußeren Sinne ... Was ich über diesen gegenwärtigen Zustand zu sagen vermag, ist, dass die Seele auf nichts anderes mehr achtet als auf Gott allein; sie fühlt, dass sich ihr ganzes Sein auf Gott ausrichtet und in Gott sammelt, und diese Ausrichtung und Sammlung ist derart stark, dass sämtliche Fähigkeiten,selbst in ihren allerersten Regungen, auf natürliche Weise und beinahe spontan zu Gott hinführen und ihm instinktiv entgegeneilen."
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Drei Schritte auf dem Weg zur Kunst der Seele schildert Florian Roder in seinem Buch: Unbefangenheit, innere Ruhe und Ehrfurcht. Es sind drei aus der lebendigen Fülle gewählte repräsentative Fähigkeiten der Seele. Ihre Schulung führt zu gesteigertem innerem Wachstum und zur schöpferischen Gestaltung des eigenen Lebens.In jeder Kunst gestaltet der Mensch ein vorhandenes oder zusammengebrachtes Material so um, dass es Neues offenbart: Farbe wird zum Bild, Stein zur Plastik, Ton zur Musik. Dadurch werden Empfindungen geweckt, wird Sinn gestiftet: In der neuen, durch die Kunst hervorgebrachten Ordnung fühlen wir uns als Menschen aufgehoben und geborgen, angeregt und fortbewegt. Auch der eigenen Seele gegenüber kann sich der Mensch schöpferisch als Künstler betätigen. Was in der Seele sonst ziemlich ungeordnet an Regungen, Empfindungen, Handlungen geschieht, kann mit Bewusstsein ergriffen, vertieft, gestaltet werden. Der Mensch begibt sich auf einen Weg der inneren Schulung. Und er beginnt, dem Leben der Seele gegenüber sich immer mehr wie ein Künstler zu betätigen. Durch seine Tätigkeit werden neue und tiefere Empfindungen geweckt, in seinem Leben findet er einen neuen und tieferen Sinn.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Als Autor trat Amos Oz auf ihn bezeichnende Weise zum ersten Mal 1961 an die Öffentlichkeit, mit einem politischen Essay sowie einer Erzählung. Es folgten mehr als zwanzig Romane, Erzählsammlungen und Essaybände. In Wo die Schakale heulen, seiner ersten Buchpublikation aus dem Jahre 1965, acht Erzählungen, die erstmals in deutscher Übersetzung vorliegen, ist in exemplarischer Weise mitzuerleben, wie Oz zu dem Schriftsteller geworden ist, der er ist.In den Erzählungen sind alle den Autor prägenden Themen bereits versammelt: Der eminent politische Oz erzählt vom Kibbutzalltag in feindlicher Umgebung. Dabei zeigt sich: Politische Gegebenheiten sind äußerst wichtig für das individuelle und kollektive Handeln. Im Heulen der Schakale jenseits der Zäune ist der israelisch-palästinensische Konflikt präsent. Das Außen, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, erklärt jedoch nicht hinreichend das Verhalten der Einzelnen: Es hängt im gleichen Maße ab von den Traditionen, den Phantasien, dem Glauben. Auch in den frühesten Erzählungen erweist Amos Oz sich als Meister im Verfolg der luzidesten Regungen seiner Personen, die sich auf keinen vorgefassten Begriff bringen lassen. Hier haben die traumhaft-utopischen Aspekte seiner Bücher ihren Ursprung - auch wenn die Hoffnungen von Autor und Protagonisten auf politischer wie individueller Ebene nie in Erfüllung gehen.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Spieler ist ein Roman von Fjodor Dostojewski. Eingebettet in eine burleske, gelegentlich grotesk komische Geschichte um eine Gruppe von Menschen, die, kurz vor dem finanziellen Ruin stehend, im fiktiven Kurort Roulettenburg auf den Geldsegen einer umfangreichen, alle erlösenden Erbschaft wartet, finden sich präzise und detaillierte Beschreibungen der Spielsucht, die Dostojewski aus eigener Erfahrung kannte. Der Spieler erschien 1867 kurz nach Schuld und Sühne in der ersten Gesamtausgabe der Werke Dostojewskis. Dostojewski diktierte ihn seiner späteren Ehefrau Anna, die die Stenografie beherrschte, in nur 26 Tagen. Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Seine schriftstellerische Laufbahn begann 1844; die Hauptwerke, darunter Schuld und Sühne, Der Idiot, Die Dämonen und Die Brüder Karamasow. Das literarische Werk beschreibt die politischen, sozialen und spirituellen Verhältnisse zur Zeit des Russischen Kaiserreiches, die sich im 19. Jahrhundert fundamental im Umbruch befanden. Dostojewski war ein Theoretiker der Konflikte, in die der Mensch mit dem Anbruch der Moderne geriet. Zentraler Gegenstand seiner Werke war die menschliche Seele, deren Regungen, Zwängen und Befreiungen er mit den Mitteln der Literatur nachgespürt hat; Dostojewski gilt als einer der herausragenden Psychologen der Weltliteratur.
    • Shop: buecher
    • Price: 0.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der bekannte tibetische Meister Dzogchen Ponlop Rinpoche verrät hier erstmalig eine effektive buddhistische Methode zum Umgang mit schwierigen Gefühlen. Mit seinem 3-Schritte-Programm lernt man Ärger oder Angst schon im Entstehen zu erkennen und zu transformieren. Aus buddhistischer Sicht sind alle Gefühle in ihrer Substanz neutrale, kreative Lebenskraft. Und die gilt es freizusetzen, denn befreite Energie ist frische Energie. Aus Ärger wird gute Laune, aus Angst wird Gelassenheit, und die Vitalitätskurve steigt an. Der Lebensratgeber bietet eine Menge Übungen - teils reflektierender, teils meditativer Art.Seit Tausenden von Jahren beobachten die Tibeter die Regungen des menschlichen Geistes und Herzens. Von diesen Erfahrungen können moderne westliche Menschen profitieren. Egal, ob Sie nur unter leichtem Gefühlschaos leiden oder einem gewaltigen inneren Aufruhr ausgesetzt sind: Sie selbst besitzen die Macht, um sich von verwirrenden Emotionen zu befreien. Hierzu bedarf es eines mentalen Trainings. Der Kern dieser Praxis besteht zunächst darin, seine Gefühle von Beginn an vollkommen klar wahrzunehmen. Aus dieser inneren Distanz heraus gelingt es dann, seinen Körper und seinen Geist in die Gefühle hinein zu entspannen. Und erst jetzt offenbart sich das ursprüngliche kreative Potenzial unserer Emotionen, und man schenkt sich selbst eine große Portion zusätzlicher Lebenskraft und Freude.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.40 EUR excl. shipping


Similar searches: