53 Results for : resetarits

  • Thumbnail
    L’ANIMALE ist ein Film über die widersprüchlichen Kräfte, die in uns walten: Begehren, Leidenschaft, Vernunft. Mati und ihre Burschenclique machen auf getunten Mopeds die Gegend unsicher und den Mädchen das Leben schwer. Als sich jedoch Sebastian, der Anführer der Gruppe, in Mati verliebt und sie sich mit der verhassten Carla anfreundet, läuft Mati Gefahr, ihren Platz bei den Jungs zu verlieren. Währenddessen steht ein gut gehütetes Geheimnis zwischen Matis Eltern. Die beiden haben eine Entscheidung zu treffen: Was zählt mehr, Schein oder Sein? „Als Autorin interessiert mich das Mensch-Sein an jenen Stellen, an denen Wollen und Sollen aufeinanderprallen und Figuren, die zwischen Angst und Mut schwanken.“ KATHARINA MÜCKSTEIN Ö 2018 REGIE UND DREHBUCH: Katharina Mückstein PRODUZENT(INN)EN: Michael Kitzberger, Wolfgang Widerhofer, Flavio Marchetti, Nikolaus Geyrhalter, Markus Glaser, Michael Schindegger, Natalie Schwager, Katharina Mückstein KAMERA: Michael Schindegger SCHNITT: Natalie Schwager TON: Hjalti Bager-Jonathansson SZENENBILD: Katharina Haring KOSTÜMBILD: Monika Buttinger MIT: Sophie Stockinger, Kathrin Resetarits, Dominik Warta, Julia Franz Richter, Jack Hofer, Stefan Pohl, Dominic Marcus Singer, Simon Morzé, Eva Herzig u.v.m
    • Shop: odax
    • Price: 15.86 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Rahmen einer Aufzeichnung für die Sommerkabarettreihe des ORF, im Orpheum in Wien, schaut Lukas Resetarits auf die Highlights seiner letzten Programme zurück. Er kommentiert und analysiert die für ihn besten und lustigsten Szenen aus seinen Programmen, die über eine Leinwand live zugespielt werden. Ein einmaliges Ereignis!
    • Shop: odax
    • Price: 10.82 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Als Taxlerin muss sich Elfi (Brigitte Swoboda) in einer Männerdomäne durchschlagen. Dass sie dabei nicht auf den Mund gefallen ist, bekommen vor allem die unangenehmen, knausrigen Fahrgäste zu spüren, denen sie schon mal die Koffer auf die Straße wirft. Aber Elfi steht vor einer anderen Herausforderung: Sie erwartet ein Kind von dem Kellner Poidl (Lukas Resetarits), der sich nach anfänglichem Schock bereits als stolzes „Familienoberhaupt“ sieht. Anfangs überlegt sie eine Abtreibung, doch schließlich entscheidet sie sich für das Kind - und damit fangen die Probleme erst an...MIT LEIB UND SEELE ist eine Reaktion auf das Inkrafttreten der Fristenregelung Mitte der 1970er-Jahre und stellt die Selbstbestimmtheit der Frau in Gestalt einer überaus sympathischen Protagonistin - in allen Lebensbereichen - in den Mittelpunkt.„Als maßgebliche Pionierin legte Käthe Kratz einen maßgeblichen Grundstein für das zeitgenössische weibliche Filmschaffen in Österreich.“FLORIAN WIDEGGERÖ 1978REGIE: Käthe KratzDREHBUCH: Liesl Haberkorn, Käthe KratzKAMERA: Gerhard HierzerSCHNITT: Käthe KratzTON: Ekkehard Baumung, Heinz ReifenauerMUSIK: Cilli & Josef MiculikAUSSTATTUNG: Michael PlappertKOSTÜM: Heidi Melinc, Gerhard StecharnigREDAKTION: Wolfgang AinbergerMIT: Brigitte Swoboda, Lukas Resetarits, Johanna Thomek, Hannes Cekits, Patrizia Hirschbichler, Stefanie Kopal u.v.m.
    • Shop: odax
    • Price: 15.88 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In sechs Folgen liefert Klaus Eckel, einer der gefragtesten Kabarettisten des Landes, Pointen und Fakten zu verschiedenen Themen. Dazu hat er sich illustre Gäste eingeladen: * ERZIEHUNG / „Wie wird man ein Wunschkind“ Gäste: Roland Düringer, Paul Pizzera, Dr. Robert Pfaller * NACHHALTIGKEIT / „Ist die Klimaerwärmung nicht schon nachhaltig genug?“ Gäste: Christoph Spörk, Lukas Resetarits, Dr. Peter Iwaniewicz * ZUKUNFT / „Soll ich nicht smarter als mein Smartphone sein?“ Gäste: Gery Seidl, Viktor Gernot, Prof.Hermann Knoflacher * BILDUNG / „Muss ich’s wissen, oder kann ich’s googeln?“ Gäste: Duo BlöZinger, Thomas Stipsits, Niki Glattauer * MACHT/ „Sind Politiker manchmal auch volksverdrossen?“ Gäste: Christoph Krall, Mike Supancic, Erhard Busek * ALTERN/ „Will ich so alt werden wie mein Opa und wird er mich dann noch pflegen?“ Gäste: RaDeschnigs, Andreas Vitasek, Marc Wittmann
    • Shop: odax
    • Price: 15.14 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Peter Patzaks &#xBB,Strawanzer&#xAB, hat wie seine beiden Protagonisten, deren Lebensgeschichte sich erst im Lauf des Films schichtweise enthüllt, keinen wirklichen Anfang und kein wirkliches Ende. ++Regie: Peter Patzak, Mit: Elliott Gould, Heinz Moog, Andrea Jonasson, Hanno Pöschl, Willi Resetarits++
    • Shop: odax
    • Price: 15.93 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Thriller im Spannungsfeld zwischen Wiener Unterwelt und korrupten Lokalpolitikern. Der Kinofilm zur legendären Krimiserie Kottan ermittelt. Regie: Peter Patzak Mit: Bibiana Zeller, Ernst Konarek, Fred Schaffer, Franz Buchrieser, Lukas Resetarits
    • Shop: odax
    • Price: 14.16 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dr. Kurt Ostbahn begibt sich nach nach dem letzten Konzert einer längeren Tournee in sein Stammcafé, um auszuspannen. Unvermittelt gerät er in eine äußerst skurrile Kriminalgeschichte. Die spielfreie Zeit füllt sich alsbald mit Laster, Perversion, Mord und Totschlag. Aber es ist eben nicht nur eine Geschichte, selbstredend wurde alles von Dr. Ostbahn persönlich erlebt! Die Personen der Handlung sind nicht frei erfunden, sondern Herrn Ostbahn persönlich bekannt. Nur ihre Namen wurden verändert und ihnen noch allerhand angedichtet, wodurch sie jetzt kaum wiederzuerkennen sind - und das Ganze noch spannender wird als im wirklichen Leben. Mit: LUKAS RESETARITS, USCHI OBERMAIER, INGA BUSCH, HERIBERT, SASSE, SILVIA FENZ, KARL FERDINAND KRATZL, RAIMUND HARMSTORF, MANFRED DEIX, ERNST DOKUPIL, uvm
    • Shop: odax
    • Price: 13.32 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Richtung Zukunft durch die Nacht ist eine Liebesgeschichte. Nick (Simon Schwarz), ein arbeitsloser Vorspeisenkoch, verliebt sich in Anna (Kathrin Resetarits), eine asynchrone Filmstudentin. Sie verbringen eine erste, ziemlich abenteuerliche Nacht zusammen. Einige Zeit später verlässt sie ihn. Aus unerfindlichen Gründen dreht sich jetzt die Zeit um – für alle außer Nick. Der findet sich in einer sich rückwärts bewegenden Welt vor, alle – außer ihm – reden, gehen, essen rückwärts. Er arrangiert sich aber schließlich damit, als er erkennt, dass Anna zu ihm zurückkehren wird. Das tut sie auch, sie beginnen, er vorwärts, sie rückwärts, miteinander zu leben. Nachdem sie sich ineinander verliebt haben, lernen sie sich kennen und sie verlässt ihn ein zweites Mal, diesmal für immer.
    • Shop: odax
    • Price: 14.82 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Donau durchzieht die Vita Moldens wie kein zweiter Lebensstrang - und schon in Alben wie "Bubenlieder", "Es Lem" oder "Ho Rugg" wurden immer wieder Motive, die aus dem Wasser, der umgebenden Auenlandschaft und dem Mythos des Stroms schöpfen, aufgegriffen. In diesem Opus - annähernd einem Konzeptalbum - aber fügt sich der Reigen an Liedern, Beobachtungen und lyrischen Traktaten zu einem grossen, gewaltigen Ganzen. Mit von der Partie sind auf "schdrom" neben Ernst Molden als Co-Stimmen Willi Resetarits, Sibylle Kefer (die auch ihre Querflöte anstimmt) und Karl Stirner (auch: Zither) sowie die bewährten Mitstreiter Hannes Wirth (Gitarre) und Walther Soyka (Akkordeon). Dazu gesellt sich der neu ins Bandgefüge aufgenommene Saxophonist Andrej Prozorov. Produziert hat einmal mehr der Münchner Vinyl-Spezialist Kalle Laar, der das themenadäquat flüssige und unverstellte Klangbild des Albums jenseits aller Formatradio-Sachzwänge verantwortet. Aufgenommen und gemischt wurde "schdrom" von Thomas Pronai in der Cselleymühle im Burgenland.CD: Digipack-CD mit umfassenden Booklet inkl. Liner Notes / LP: 180g schwarzes Vinyl, Deluxe-Gatefoldcover mit Einleger und Liner Notes, inkl. beiliegender CD
    • Shop: odax
    • Price: 20.82 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Damals war Zukunft: Das Kabarett-Urgestein erinnert sich nach dem Solo „Schmäh“ in seinem 26. Programm „70er - leben lassen“ an seine Zeit als Arena-Besetzer und Atomkraftgegner und beschwört den optimistischen Geist der Siebzigerjahre - eine politische Epoche des Aufbruchs in Österreich. Der keineswegs nur nostalgische Blick zurück ist verbunden mit einem potenziellen Erkenntnisgewinn fürs Jetzt, mit Gedanken über die Zukunft der jungen Menschen von heute. „… eine leicht wehmütige Rückschau in die 1970er mit Spitzen in die Gegenwart.“ APA Buch: Lukas Resetarits, Kathrin Resetarits Musik: Robert Kastler Stimme Kreisky: Herbert Haider Mitarbeit: Alfred Kampel, Wolfgang Preissl, Fritz Schindlecker, Katrin Werzinger Eine Koproduktion von ORF und e&a, hergestellt von Schröder Film & Musikproduktion Produzent: Erich Schindlecker Regie: Peter Schröder
    • Shop: odax
    • Price: 14.85 EUR excl. shipping


Similar searches: