116 Results for : sanofi
-
Ibuflam® Akut 400 mg Ibuprofen
Ob Rücken-, Muskel- oder Zahnschmerzen – jeder Schmerz ist unangenehm und hindert uns daran, unbeschwert und leistungsfähig unserem Alltag nachzugehen. Um nicht plötzlich aus der Bahn geworfen zu werden und Schmerzen schnellstmöglich entgegenzuwirken, nehmen Sie Ibuflam® akut 400 – die Akuthilfe bei Schmerzen und Fieber. Ibuflam® akut 400 ist ein schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel. Es mindert die körpereigene Produktion von Prostaglandinen, so wird das Schmerzempfinden reduziert. Zusätzlich beeinflusst Ibuflam® akut 400 mg Ibuprofen die Temperaturregulierung des Körpers, so dass Fieber gesenkt werden kann. Damit ist Ibuflam® akut bei Schmerzen und auch bei Erkältungen mit Kopf-, Glieder- und Halsschmerzen mit und ohne Fieber ein gut geeignetes Arzneimittel – für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Mit Ibuflam® gegen Schmerzen und Fieber können Sie sich wieder auf die schönen Dinge konzentrieren und auf die Menschen, die ihnen wichtig sind bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber eine Tablette enthält 400 mg Ibuprofen schnelle und langanhaltende Schmerzlinderung: Ibuflam® akut mit dem Wirkstoff Ibuprofen kann Schmerzen mit nur einer Einnahme für bis zu 8 Stunden lindern. gut verträglich leicht teilbar für eine genaue Dosierung ab 6 Jahren Wie wirkt Ibuflam ® akut? Bei der Entstehung von Schmerzen, beispielsweise durch eine Entzündung, setzt der Körper bestimmte Gewebshormone frei, sogenannte Prostaglandine. Sie reizen die Nervenenden und spielen somit eine große Rolle bei der Übermittlung des Schmerzsignals an das Gehirn. Ibuflam® akut 400 verhindert die körpereigene Produktion von Prostaglandinen. Dadurch wirkt es schnell und langanhaltend bei Schmerzen, z.B. im Rücken, in Gelenken, im Zahn oder bei Periodenschmerzen. Darüber hinaus kommt Ibuflam® akut 400 mg auch bei Fieber zum Einsatz. Denn das Schmerzmittel beeinflusst den Teil des Gehirns, der für die Temperaturregulierung verantwortlich ist und kann so Fieber senken. Leiden Sie unter einem grippalen Infekt oder Erkältung, begleitet von Gliederschmerzen, Kopfschmerzen und Halsschmerzen, so ist Ibuflam® akut eine gute Wahl. Pflichttext: Ibuflam® akut 400 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Ibuprofen. Anwendungsgebiet: Leichte bis mäßig starke Schmerzen, Fieber bei Erwachsenen und Kindern über 20 kg (6 Jahren). Warnhinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten! Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH , 65926 Frankfurt am Main. Stand: Januar 2021. Mat-De-2103647- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.09 EUR excl. shipping
-
Internship Programme
Internship Programme ab 39.99 € als Taschenbuch: at Sanofi Bangladesh Ltd-2018. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,- Shop: hugendubel
- Price: 39.99 EUR excl. shipping
-
Jodetten® 150 Henning Tabl.
Was sind Jodetten 150 Henning, und wofür werden Sie angewendet? Jodetten 150 Henning sind ein Schilddrüsenmedikament. Es enthält als Wirkstoff Kaliumiodid und wird zur Kropfbehandlung und gleichzeitigen Ergänzung des Iodbedarfs angewendet. Jodetten 150 Henning werden angewendet zur: Vorbeugung eines Iodmangels (z. B. zur Vorbeugung eines Kropfes in Iodman gelgebieten und nach Entfernung eines Iodmangelkropfes), Behandlung eines Kropfes (diffuse euthyreote Struma) bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Wie sind Jodetten 150 Henning einzunehmen? Nehmen Sie Jodetten 150 Henning immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Dosierung Vorbeugung eines Kropfes bei Iodmangel: Säuglinge und Kinder: Eine halbe bis eine Tablette (entsprechend 75 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Jugendliche und Erwachsene: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 150 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Schwangerschaft und Stillzeit: Zwei Tabletten (entsprechend 200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Vorbeugung erneuten Kropfwachstums nach Abschluss einer medikamentösen Behandlung oder nach Operation des Iodmangelkropfes: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 150 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Behandlung eines Iodmangelkropfes: Neugeborene, Kinder und Jugendliche: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 150 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Jüngere Erwachsene: Es werden drei bis fünf Tabletten (entsprechend 300–450 μg Iodid(ionen)) täglich empfohlen. Art der Anwendung Nehmen Sie Jodetten 150 Henning nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem halben Glas Wasser) ein. Besonders bei Kindern empfiehlt sich die Einnahme nach Vermischen mit Nahrung (z. B. Suppe) oder einem Getränk. Die Tabletten zerfallen leicht und können deshalb auch in Saft oder Wasser aufgelöst werden. Diese Art der Einnahme ist besonders für Säuglinge und Kinder zu empfehlen. Dauer der Anwendung Die vorbeugende Gabe von Jodetten 150 Henning-Tabletten muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen. Zur Behandlung des Kropfes bei Neugeborenen sind meist 2–4 Wochen ausreichend, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen meist 6–12 Monate oder mehr erforderlich. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Pflichttext Wirkstoff: Kaliumiodid. Anw.-geb.: Jodetten 100/150/200 Henning: Prophylaxe eines Iodmangels (z. B. zur Prophylaxe der endemischen Struma und nach Resektion von Iodmangelstrumen). Behandlung der diffusen euthyreoten Struma bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Jodetten Henning 1 x wöchentlich: Prophylaxe der endemischen Iodmangelstruma, Rezidivprophylaxe nach medikamentöser oder operativer Therapie einer endemischen Struma. Therapie der euthyreoten Struma bei Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Pharmaz. Untern.: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Dezember 2018- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.71 EUR excl. shipping
-
Rhinospray® Plus bei Schnupfen Nasenspray
Jeder kennt es genau: Bei Schnupfen und Erkältung läuft die Nase zuerst, bis sie irgendwann dicht ist. Abgesehen von Beeinträchtigungen beim Riechen und Schmecken fällt uns dann auch die normale Nasenatmung schwer. Der Mund trocknet aus, das Druckgefühl im Kopf kann sich verstärken und nachts ist an erholsamen Schlaf nicht zu denken. Zwar muss eine Erkältung einige Tage auskuriert werden, doch bei den Symptomen eines Schnupfens gibt es eine schnelle Soforthilfe: Rhinospray® plus! Bei einem klassischen Erkältungsschnupfen ist die Nasenschleimhaut entzündet. Dadurch erweitern sich die Gefäße, die Durchblutung der Nasenschleimhaut nimmt zu und sie schwillt an. Die Nase ist verstopft. Mit seinem Wirkstoff Tramazolin befreit Rhinospray® plus schnell bei Schnupfen, die Schwellung der Nasenschleimhaut geht spürbar zurück und der Schnupfenschleim kann abfließen. Ihre Nase wird befreit und Sie können wieder frei durchatmen! Rhinospray® plus wird bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren angewendet. Zusätzlich enthält Rhinospray® plus ätherische Öle und pflegende Substanzen. Direkt beim Einsprühen erleben Sie ein angenehmes Frischegefühl in der Nase. Die ätherischen Öle sind Levomenthol, Campher und Cineol, die kühlend und erfrischend wirken können. Rhinospray® plus - das Nasenspray mit dem 3-fach Effekt: Befreit, Pflegt, Erfrischt! Befreit schnell für 8-10 Stunden von Schnupfen Pflegt die Nasenschleimhaut Erfrischt durch angenehm duftende ätherische Öle Ein Schnupfen verläuft typischerweise in drei Phasen: Phase: Nase und Rachen kratzen, in der Nase kribbelt und kitzelt es. Phase: Die Nase läuft. Phase: Die Nasenschleimhaut schwillt an, das Sekret wird zäher, die Atmung durch die Nase wird zunehmend schwerer. Besonders in der dritten und letzten Phase ist Rhinospray® plus bei Schnupfen eine gute Akuthilfe. Durch das Abschwellen der Nasenschleimhaut können Sie nicht nur besser atmen, es nimmt auch den Druck im Kopf, lässt Sie weniger nasal sprechen und vor allem besser schlafen! Dosierung: Je nach Bedarf bis zu 3-mal täglich einen Sprühstoß Rhinospray® plus bei Schnupfen in jede Nasenöffnung einsprühen. Rhinospray® plus bei Schnupfen sollte nur zur kurzfristigen Behandlung von akutem Schnupfen (5 – 7 Tage) angewendet werden. In allen anderen Fällen, insbesondere bei der Anwendung bei Kindern, ist der Arzt zu befragen. Rhinospray® plus bei Schnupfen. Wirkstoff : Tramazolinhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Zum Abschwellen der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, bei anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) sowie bei allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) und zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Nasennebenhöhlenentzündungen sowie bei Tubenkatarrh (Verschluss der Ohrtrompete durch Schleimhautschwellung) in Verbindung mit Schnupfen. Hinweis: Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH , 65926 Frankfurt am Main. Mat-De-2006587- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.85 EUR excl. shipping
-
Jodetten® 200 Henning Tabl.
Was sind Jodetten 200 Henning, und wofür werden Sie angewendet? Jodetten 200 Henning sind ein Schilddrüsenmedikament. Es enthält als Wirkstoff Kaliumiodid und wird zur Kropfbehandlung und gleichzeitigen Ergänzung des Iodbedarfs angewendet. Jodetten 200 Henning werden angewendet zur: Vorbeugung eines Iodmangels (z. B. zur Vorbeugung eines Kropfes in Iodman gelgebieten und nach Entfernung eines Iodmangelkropfes), Behandlung eines Kropfes (diffuse euthyreote Struma) bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Wie sind Jodetten 200 Henning einzunehmen? Nehmen Sie Jodetten 200 Henning immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Dosierung Vorbeugung eines Kropfes bei Iodmangel: Säuglinge und Kinder: Eine halbe bis eine Tablette (entsprechend 50–100 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Jugendliche und Erwachsene: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 100–200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Schwangerschaft und Stillzeit: Zwei Tabletten (entsprechend 200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Vorbeugung erneuten Kropfwachstums nach Abschluss einer medikamentösen Behandlung oder nach Operation des Iodmangelkropfes: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 100–200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Behandlung eines Iodmangelkropfes: Neugeborene, Kinder und Jugendliche: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 100–200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Jüngere Erwachsene: Es werden drei bis fünf Tabletten (entsprechend 300–500 μg Iodid(ionen)) täglich empfohlen. Art der Anwendung Nehmen Sie Jodetten 200 Henning nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem halben Glas Wasser) ein. Besonders bei Kindern empfiehlt sich die Einnahme nach Vermischen mit Nahrung (z. B. Suppe) oder einem Getränk. Die Tabletten zerfallen leicht und können deshalb auch in Saft oder Wasser aufgelöst werden. Diese Art der Einnahme ist besonders für Säuglinge und Kinder zu empfehlen. Dauer der Anwendung Die vorbeugende Gabe von Jodetten 200 Henning-Tabletten muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen. Zur Behandlung des Kropfes bei Neugeborenen sind meist 2–4 Wochen ausreichend, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen meist 6–12 Monate oder mehr erforderlich. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Pflichttext Wirkstoff: Kaliumiodid. Anw.-geb.: Jodetten 100/150/200 Henning: Prophylaxe eines Iodmangels (z. B. zur Prophylaxe der endemischen Struma und nach Resektion von Iodmangelstrumen). Behandlung der diffusen euthyreoten Struma bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Jodetten Henning 1 x wöchentlich: Prophylaxe der endemischen Iodmangelstruma, Rezidivprophylaxe nach medikamentöser oder operativer Therapie einer endemischen Struma. Therapie der euthyreoten Struma bei Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Pharmaz. Untern.: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Dezember 2018- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.70 EUR excl. shipping
-
Jodetten® 100 Henning
Was sind Jodetten 100 Henning, und wofür werden Sie angewendet? Jodetten 100 Henning sind ein Schilddrüsenmedikament. Es enthält als Wirkstoff Kaliumiodid und wird zur Kropfbehandlung und gleichzeitigen Ergänzung des Iodbedarfs angewendet. Jodetten 100 Henning werden angewendet zur: Vorbeugung eines Iodmangels (z. B. zur Vorbeugung eines Kropfes in Iodman gelgebieten und nach Entfernung eines Iodmangelkropfes), Behandlung eines Kropfes (diffuse euthyreote Struma) bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Wie sind Jodetten 100 Henning einzunehmen? Nehmen Sie Jodetten 100 Henning immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Dosierung Vorbeugung eines Kropfes bei Iodmangel: Säuglinge und Kinder: Eine halbe bis eine Tablette (entsprechend 50–100 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Jugendliche und Erwachsene: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 100–200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Schwangerschaft und Stillzeit: Zwei Tabletten (entsprechend 200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Vorbeugung erneuten Kropfwachstums nach Abschluss einer medikamentösen Behandlung oder nach Operation des Iodmangelkropfes: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 100–200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Behandlung eines Iodmangelkropfes: Neugeborene, Kinder und Jugendliche: Eine bis zwei Tabletten (entsprechend 100–200 μg Iodid(ionen)) ein Mal täglich. Jüngere Erwachsene: Es werden drei bis fünf Tabletten (entsprechend 300–500 μg Iodid(ionen)) täglich empfohlen. Art der Anwendung Nehmen Sie Jodetten 100 Henning nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. einem halben Glas Wasser) ein. Besonders bei Kindern empfiehlt sich die Einnahme nach Vermischen mit Nahrung (z. B. Suppe) oder einem Getränk. Die Tabletten zerfallen leicht und können deshalb auch in Saft oder Wasser aufgelöst werden. Diese Art der Einnahme ist besonders für Säuglinge und Kinder zu empfehlen. Dauer der Anwendung Die vorbeugende Gabe von Jodetten 100 Henning-Tabletten muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen. Zur Behandlung des Kropfes bei Neugeborenen sind meist 2–4 Wochen ausreichend, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen meist 6–12 Monate oder mehr erforderlich. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Pflichttext Wirkstoff: Kaliumiodid. Anw.-geb.: Jodetten 100/150/200 Henning: Prophylaxe eines Iodmangels (z. B. zur Prophylaxe der endemischen Struma und nach Resektion von Iodmangelstrumen). Behandlung der diffusen euthyreoten Struma bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Jodetten Henning 1 x wöchentlich: Prophylaxe der endemischen Iodmangelstruma, Rezidivprophylaxe nach medikamentöser oder operativer Therapie einer endemischen Struma. Therapie der euthyreoten Struma bei Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Pharmaz. Untern.: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Dezember 2018- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.68 EUR excl. shipping
-
Laxoberal® Abführ-Tropfen 7,5mg/ml Abführmittel
Verstopfung ist für Betroffene meist sehr unangenehm. Zusätzlich ist der Bauch oft aufgebläht und schmerzt. Das ist nicht nur körperlich belastend, sondern kann auch die Lebensqualität mindern. Doch ab wann spricht man überhaupt von einer Verstopfung? Als normaler Stuhlgang gilt alles zwischen dreimal täglich bis dreimal wöchentlich. Haben Sie seltener Stuhlgang, ist der Stuhl sehr hart oder müssen Sie stark pressen, kann eine Verstopfung vorliegen. Die Muskeln des Dickdarms, die den Stuhl weitertransportieren, arbeiten dann verlangsamt. Der trockene, harte Stuhl verstärkt das Problem. Laxoberal® Abführ-Tropfen unterstützen Sie dabei, eine Verstopfung gut verträglich und wirksam zu lösen. Ihre Wirkung setzt nach etwa 10 bis 12 Stunden ein. Sie wirken genau dort, wo die Verstopfung sitzt: im Dickdarm. Stoffwechselprozesse in anderen Bereichen des Magen-Darm-Trakts werden von dem Wirkstoff Natriumpicosulfat nicht beeinflusst. Laxoberal Abführtropfen werdne durch körpereigene Dickdarmbakterien aktiviert und entfalten so ihre Wirkung zielgenau in den unteren Darmabschnitten. Sie unterstützen den trägen Darm hier gleich zweifach: Die natürliche Darmbewegung wird aktiviert und der Darminhalt aufgeweicht – für eine gut verträgliche und zuverlässige Erleichterung. Zudem verbleibt mehr Wasser im Darm, was das Abführen zusätzlich unterstützt. Bereits seit 1972 kommen Laxoberal® Abführ-Tropfen als Mittel gegen Verstopfung zum Einsatz. Sie überzeugen Anwender nicht zuletzt deswegen, weil sie sehr flexibel dosierbar sind. Sie können die Menge der Tropfen von der Stärke Ihrer Beschwerden abhängig machen. Für Erwachsene empfiehlt sich eine Dosierung von 10 bis 18 Tropfen. Zunächst ist es ratsam, mit der niedrigsten Dosis zu beginnen. Falls nötig, eignen sich Laxoberal® Abführ-Tropfen auch für eine langfristige Anwendung. Dies sollte jedoch vorher ärztlich abgeklärt werden. Da Sie die Dosis der Tropfen auf Ihren persönlichen Bedarf anpassen können, wirken die Tropfen schonend und sind gut verträglich. Der Wirkstoff Natriumpicosulfat in den Tropfen eignet sich zudem auch zur Einnahme während der Stillzeit. Auch Kinder ab 4 Jahren können Laxoberal® Abführ-Tropfen einnehmen, sofern die für sie angepasste Dosierung beachtet wird. Tritt eine Verstopfung bei Ihnen gelegentlich oder regelmäßig auf, können die Laxoberal® Abführ-Tropfen helfen, diese schonend zu lösen, dadurch Ihre Lebensqualität nachweislich erhöhen und ein gut verträglicher Begleiter in Ihrem Alltag sein. Besonders die individuelle Dosierbarkeit zeichnet das Produkt aus. Das handliche Fläschchen passt zudem problemlos in die Handtasche oder den Rucksack, sodass Sie die Tropfen auch auf Reisen schnell zur Hand haben. Pflichttext: Laxoberal® Abführ-Tropfen. Laxoberal® Abführ-Tabletten. Wirkstoff: Natriumpicosulfat. Anwendungsgebiet: Zur Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Warnhinweis: Wie andere Abführmittel sollte Laxoberal® ohne ärztliche Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Enthält Sorbitol (Abführ-Tropfen), enthält Lactose (Abführ-Tabletten). Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Juni 2017 (Sade.dulc11.17.03.0771)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.34 EUR excl. shipping
-
Mucosolvan 1mal täglich Retardkapseln
Bei einer akuten Atemwegsinfektion z.B. im Rahmen einer Erkältung erleichtern die Mucosolvan® 1mal täglich Retardkapseln das Abhusten von festsitzendem Schleim. Die in den Kapseln enthaltenen Mikro-Perlen geben den Wirkstoff zeitversetzt über den Tag ab: Eine einmalige Einnahme am Morgen genügt, die schleimlösende Wirkung der Mucosolvan® 1mal täglich Retardkapseln hält so den ganzen Tag an. Die Mucosolvan® Retardkapseln enthalten den Wirkstoff Ambroxol. Diesem diente Vasicin aus dem indischen Lungenkraut als Vorbild. Ambroxol verflüssigt und löst den Schleim, sorgt für einen Abtransport dessen und schützt vor neuem Hustenschleim. Ambroxol wirkt daher auf dreifache Weise und ist dabei gut verträglich. Husten? Mucosolvan ® 1mal täglich Retardkapseln ! Mucosolvan® 1mal täglich Retardkapseln: ein Hustenlöser mit Langzeitwirkung in praktischer Kapselform. Eine einzige Mucosolvan® Retardkapsel reicht aus, um die Bronchien über den ganzen Tag anhaltend von festsitzendem Schleim zu befreien. Die zeitversetzte Wirkstofffreigabe sorgt dafür, dass Mucosolvan® Retardkapseln den ganzen Tag gegen lästigen Husten vorgehen. Mucosolvan® hilft dreifach: löst, befreit, schützt Bei akuten Atemwegsinfekten mit Husten als Symptom, wie beispielsweise einer Erkältung oder Bronchitis, bildet sich auf der Schleimhaut der Bronchien vermehrt Sekret. Dieser zähflüssige Schleim verklebt die Flimmerhärchen, die für den Abtransport des Sekrets verantwortlich sind. In der Folge leiden viele Patienten an starkem Husten. Die Mucosolvan® 1mal täglich Retardkapseln enthalten den bewährten Wirkstoff Ambroxol, der den Schleim verflüssigt, ein leichteres Abhusten ermöglicht und der Bildung von neuem Schleim vorbeugt. Ambroxol wurde nach dem Vorbild des indischen Lungenkrauts entwickelt, das bereits seit Jahrtausenden in der traditionellen Heilmethode des Ayurveda verwendet wird. Der Wirkstoff löst zähes Sekret, erweitert die Bronchien und beugt der Neuentstehung von Schleim vor. Seit seiner Einführung im Jahr 1979 hat sich Ambroxol bis heute als gut verträglicher Wirkstoff gegen Husten bewährt. Anwendung und Dosierung Dank der zeitversetzten Wirkstofffreigabe der Mikro-Perlen in Mucosolvan® 1mal täglich Retardkapseln werden Ihre Hustensymptome den ganzen Tag über gelindert. Die praktische Kapselform und die unkomplizierte Dosierung einmal am Tag machen die Retardkapseln zudem zu einem perfekten Begleiter auf Reisen. Nehmen Sie die Retardkapseln am besten morgens direkt nach dem Aufstehen ein. Schlucken Sie sie mit einem Glas Wasser und verlassen Sie sich für den Rest des Tages auf den 3-fach wirkenden Schleimlöser. Die Mucosolvan® 1mal täglich Retardkapseln eignen sich für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren. Stellt sich nach fünf Tagen keine Besserung der Symptome ein, empfiehlt es sich, den Rat Ihres Arztes oder Apothekers einzuholen. Pflichttext: Mucosolvan ® 1mal täglich Retardkapseln . Wirkstoff : Ambroxolhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH , 65926 Frankfurt am Main. Stand: März 2020- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.74 EUR excl. shipping
-
Thomapyrin® Intensiv
Es zieht, hämmert und pocht unerträglich im Kopf – bei Kopfschmerzen meist auf beiden Kopfseiten und bei Migräne einseitig. Dann ist schnelle Hilfe gefragt: Thomapyrin® Intensiv hilft sowohl bei intensiveren Kopfschmerzen als auch Migräne (mit und ohne Aura). Migräneaura wird oft von Licht- und Geräuschempfindlichkeit sowie Übelkeit begleitet. Thomapyrin® Intensiv kombiniert die drei Wirkstoffe Acetylsalicylsäure (Ass), Paracetamol und Coffein so ideal, dass Thomapyrin® Intensiv 15 Minuten schneller wirkt . Zudem ist Thomapyrin® Intensiv gut verträglich. 95 % der Verwender würden Thomapyrin® Intensiv weiterempfehlen . Geben Sie Kopfschmerzen und Migräne keine Chance, Ihnen den klaren Kopf zu nehmen. Vertrauen Sie auf Thomapyrin® Intensiv. Thomapyrin®, die Nr. 1 bei Kopfschmerzen und Migräne . Intensivere Kopfschmerzen und Migräne können sehr belastend sein und den Tagesablauf komplett durcheinanderwerfen. Dabei ist der Übergang von Kopfschmerzen zu Migräne oft fließend, sodass man manchmal nicht direkt erkennen kann, um welche Kopfschmerzart es sich handelt. Spannungskopfschmerzen umfassen in der Regel den gesamten Kopf und können von einer halben Stunde bis zu einer ganzen Woche andauern, wenn sie unbehandelt bleiben. Die zweithäufigste Kopfschmerzart ist Migräne: ein Pochen und Hämmern im Kopf, das meist einseitig auftritt – so fühlt sich Migräne an. Häufig geht Migräne mit einer Licht- und Geräuschempfindlichkeit sowie Übelkeit einher. Sie sind sich nicht sicher, ob sie 'nur“ intensivere Kopfschmerzen oder schon eine Migräne haben? Thomapyrin® Intensiv hilft in beiden Fällen effektiv gegen den Schmerz – und das mit 3-fach Power. Thomapyrin® Intensiv enthält die bewährten Wirkstoffe Acetylsalicylsäure (Ass), Paracetamol und Coffein, die sich in ihrer Wirkung ideal ergänzen. Paracetamol und ASS verstärken sich in ihrer schmerzlindernden Wirkung gegenseitig. Das Coffein hingegen beschleunigt den Wirkungseintritt. So können Kopfschmerzen und Migräne sogar bis zu 15 Minuten schneller gelindert werden als durch die jeweiligen Einzelwirkstoffe Paracetamol oder Acetylsalicylsäure allein1. Eine Tablette Thomapyrin® Intensiv enthält 250 mg Acetylsalicylsäure, 250 mg Paracetamol und 50 mg Coffein. Thomapyrin® Intensiv darf ab 12 Jahren eingenommen werden, empfohlen wird eine Dosierung von 1–2 Tabletten pro Einnahme. Die maximale Tagesdosis beträgt 6 Tabletten und sollte innerhalb von 24 Stunden nicht überschritten werden. Thomapyrin® ist die Nr. 1 bei Kopfschmerzen und Migräne3 und Thomapyrin® Intensiv wird von 95 % der Verwender aufgrund guter Erfahrungen und Zufriedenheit weiterempfohlen . Pflichttext: Thomapyrin® Intensiv. Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Coffein. Für Erwachsene und Jugendliche zur Behandlung von akuten Kopfschmerzen (z. B. Spannungskopfschmerzen) und Migräneanfällen (mit und ohne Aura). Warnhinweis: Schmerzmittel sollen längere Zeit oder in höheren Dosen nicht ohne Befragen des Arztes angewendet werden. Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Juli 2019 (Sade.thom2.20.06.1002) Mat-De-2101306- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.49 EUR excl. shipping
-
Mucosolvan® Filmtabletten 60 mg
Husten geht häufig mit vermehrter Schleimbildung einher. Bei gereizten Schleimhäuten und Sekretbildung in den Atemwegen erleichtern Mucosolvan® Filmtabletten das Abhusten, befreien die Bronchien und schützen vor neuer Schleimbildung. Der im Hustenlöser enthaltene Wirkstoff Ambroxol wird bei verschleimtem Erkältungshusten eingesetzt. Er verflüssigt den Schleim in den Atemwegen und steigert die Aktivität der Flimmerhärchen – feine Haare auf den Schleimhäuten, die die Selbstreinigungsfunktion der Atemwege unterstützen. Der zähe Hustenschleim kann so leichter aus den Atemwegen abtransportiert werden, was die Genesung fördert. Mucosolvan® Filmtabletten können von Erwachsenen und von Kindern ab 12 Jahren eingenommen werden. Husten? Mucosolvan®! Akute Atemwegserkrankungen werden oftmals von Viren oder seltener Bakterien ausgelöst. Sie gehen mit Entzündungen der Atemwege, gereizten Schleimhäuten und vermehrter Schleimbildung einher. Husten ist eine natürliche Reaktion des Körpers darauf, um u.a. Fremdkörper und Krankheitserreger aus den Bronchien zu befördern. Bei Erkältungsinfekten bildet sich häufig hartnäckiger und zäher Schleim in den Bronchien; die Folge ist eine zunehmende Belastung der Lunge, Engegefühle in der Brust und Erschöpfung. Mucosolvan® Filmtabletten helfen dabei, zähen Schleim in den Atemwegen zu lösen und das Abhusten zu erleichtern. So wirken Mucosolvan® Filmtabletten bei Husten Mucosolvan® Filmtabletten helfen, den Schleim zu lösen, befreien so die Bronchien und schützen vor neuem Hustenschleim. Eine Filmtablette enthält 60 mg vom Wirkstoff Ambroxol. Ambroxol wird in der Selbstmedikation bei akuten Erkrankungen der unteren Atemwege, die mit gestörter Schleimbildung einhergehen, eingesetzt. Der Wirkstoff hat einen schleimlösenden Effekt und regt die Selbstreinigungsfunktion der Atemwege an, verflüssigt so hartnäckigen Schleim und reduziert die Anhaftung an den Bronchien. Zäher Auswurf lässt sich so leichter abhusten und festsitzende Schleimansammlungen in den Bronchien werden reduziert. Ein befreiteres Durchatmen ist wieder möglich. Anwendung und Dosierung Nehmen Sie die Tabletten unabhängig von Mahlzeiten unzerkaut mit genügend Flüssigkeit ein. Die Tabletten sind besonders praktisch für unterwegs und auf Reisen – auch dank der Bruchrille für eine einfache Teilung der Tablette. Bei der Einnahme sollten Sie sich stets an die Dosierungsempfehlungen aus der Packungsbeilage halten. Mucosolvan® Filmtabletten können ab 12 Jahren eingenommen werden. Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren ist in den ersten 2 bis 3 Tagen dreimal täglich eine halbe Filmtablette, danach zweimal am Tag je eine halbe Filmtablette. Allgemein gilt, dass bei Hustensymptomen, die länger als zwei Wochen anhalten oder gelblichen Auswurf produzieren, ein Arztbesuch notwendig ist. Sollte sich trotz der Einnahme von Mucosolvan® Filmtabletten nach 4 bis 5 Tagen keine Verbesserung der Symptome zeigen, ist ebenfalls ein Besuch beim Arzt ratsam. Pflichttext: Mucosolvan® Filmtabletten 60 mg . Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Warnhinweis: Enthält Lactose und Sucrose. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Januar 2020 Mat-De-2101311- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.53 EUR excl. shipping