63 Results for : scrophularia

  • Thumbnail
    Was ist Mercurius solubilis Similiaplex® und wofür wird es angewendet? Mercurius solubilis Similiaplex® ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen bitte medizinischen Rat einholen. Wie ist Mercurius solubilis Similiaplex® anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich je 1 Tablette, bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich 1 Tablette im Munde zergehen lassen. Kleinkinder zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte (entsprechend akut: höchstens 6 Tabletten täglich, chronisch: ½ - 1½ Tabletten täglich). Kinder von 7 bis 12 Jahren erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis (entsprechend akut: höchstens 8 Tabletten täglich, chronisch: bis 2 Tabletten täglich). Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne medizinischen Rat eingenommen werden. Was Mercurius solubilis Similiaplex® enthält: Die Wirkstoffe sind: 1 Tablette enthält: Mercurius solubilis Hahnemanni Trit. D8 25 mg, Kalium jodatum Trit. D3 25 mg, Arsenicum album Trit. D6 25 mg, Thuja Trit. D4 25 mg, Scrophularia nodosa Trit. D4 25 mg, Kalium bichromicum Trit. D4 25 mg, Calcium sulfuricum Trit. D4 25 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Calciumbehenat. Nettofüllmenge: 100 Tabletten
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.56 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiet Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen St1 Cochlearia cp JSO nicht anders verordnet wurde: Wie viel sollten Sie von St1 Cochlearia cp JSO einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden? Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, 5 Streukügelchen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 5 Streukügelchen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Wie sollten Sie St1 Cochlearia cp JSO anwenden? Sie sollten die Streukügelchen eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Wie lange sollten Sie St1 Cochlearia cp JSO anwenden? Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden Zusammensetzung: In 10 g Streukügelchen (Größe 4) sind verarbeitet: Arzneilich wirksame Bestandteile: Chamomilla (Hab V27), Cochlearia officinalis, Hydrastis canadensis (Hab V30), Nasturtium officinale (Hab V27), Sarsaparilla (Hab V30), Scrophularia nodosa, Strychnos nux-vomica (Hab V30), Tussilago farfara e floribus rec. (Hab V27), Veronica officinalis (Hab V28) jeweils spag. Krauß Dil. D4 11,11 mg. Die Bestandteile werden über die letzte Stufe gemeinsam potenziert. Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Packungsbeilage beachten!
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Juv 110 Injektionslösung? Juv 110 Injektionslösung ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe eines therapeutischen Anwendungsgebietes. Wie ist Juv 110 Injektionslösung anzuwenden? Wenden Sie Juv 110 Injektionslösung immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Soweit nicht anders verordnet: 1 - 2 ml Juv 110 Injektionslösung werden täglich unter die Haut (subcutan, s.c.), in den Muskel (intramuskulär, i.m.) oder in die Vene (intravenös, i.v.), nur in gesunden Hautbezirken, verabreicht. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Die Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bezüglich der Anwendung nicht ganz sicher sind. Sollten während der Anwendung des Arzneimittels die Krankheitssymptome fortdauern, müssen Sie medizinischen Rat einholen. Zusammensetzung 1,1 ml (1 Ampulle) enthalten: Acer negundo (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 8,36 mg, Fraxinus americana (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 8,36 mg, Gallae turcicae Dil. D10 8,36 mg, Haematoxylon campechianum (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 4a, Ø mit Ethanol 86% (m/m)] 8,36 mg, Lycopodium clavatum Dil. D10 8,36 mg, Marsdenia cundurango Dil. D10 8,36 mg, Prunus padus e cortice (Hab1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 8,36 mg, Raphanus sativus var. niger Dil. D10 8,36 mg, Scrophularia nodosa Dil. D10 8,36 mg, Thuja occidentalis Dil. D10 8,36 mg, Ulmus campestris (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 8,36 mg, Viscum album Dil. D10 8,36 mg
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 102.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiet Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen St11 Lobelia cp JSO nicht anders verordnet wurde: Wie viel sollten Sie von St11 Lobelia cp JSO einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden? Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, 5 Streukügelchen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 5 Streukügelchen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Wie sollten Sie St11 Lobelia cp JSO anwenden? Sie sollten die Streukügelchen eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Wie lange sollten Sie St11 Lobelia cp JSO anwenden? Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Zusammensetzung: In 10 g Streukügelchen (Größe 4) sind verarbeitet: Arzneilich wirksame Bestandteile: Chamomilla (Hab V27), Cochlearia officinalis, Hydrastis canadensis (Hab V30), Lobelia inflata ex planta tota sicc. (Hab V30), Melissa officinalis e foliis rec. (Hab V28), Nasturtium officinale (Hab V27), Sarsaparilla (Hab V30), Scrophularia nodosa, Veronica officinalis (Hab V28) jeweils spag. Krauß Dil. D4 11,11 mg. Die Bestandteile werden über die letzte Stufe gemeinsam potenziert. Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Packungsbeilage beachten!
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiet Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen St10 Centaurium cp JSO nicht anders verordnet wurde: Wie viel sollten Sie von St10 Centaurium cp JSO einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden? Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, 5 Streukügelchen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 5 Streukügelchen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Wie sollten Sie St10 Centaurium cp JSO anwenden? Sie sollten die Streukügelchen eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Wie lange sollten Sie St10 Centaurium cp JSO anwenden? Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Zusammensetzung: In 10 g Streukügelchen (Größe 4) sind verarbeitet: Arzneilich wirksame Bestandteile: Cochlearia officinalis, Hydrastis canadensis (Hab V30), Nasturtium officinale (Hab V27), Sarsaparilla (Hab V30), Scrophularia nodosa, Tussilago farfara e floribus rec. (Hab V27), Veronica officinalis (Hab V28), Aesculus hippocastanum (Hab V29), Berberis (Hab 34) (Hab V30), Cetraria islandica (Hab V30), Cinchona calisaya ex cortice rami sicc. (Hab V30), Cinchona pubescens (Hab V30), Erythraea centaurium ex planta tota rec. (Hab V27), Salix alba (Hab 34) (Hab V28), Sambucus nigra (Hab V27) jeweils spag. Krauß Dil. D4 6,7 mg. Die Bestandteile werden über die letzte Stufe gemeinsam potenziert. Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Packungsbeilage beachten!
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Juv 110 Globuli und wofür werden sie angewendet? Juv 110 Globuli sind Streukügelchen zum Einnehmen.Juv 110 Globuli sind ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis: Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Wie sind Juv 110 Globuli einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt/Heilpraktiker oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt/Heilpraktiker oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Wenn Sie eine größere Menge von Juv 110 Globuli eingenommen haben, als Sie solltenEs wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Juv 110 Globuli vergessen haben. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Juv 110 Globuli abbrechen. In diesem Fall fragen Sie Ihren Arzt/Heilpraktiker oder Apotheker. Zusammensetzung: In 10 g Globuli (Größe 6) sind verarbeitet: Acer Negundo (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 0,00834 g, Fraxinus americana (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 0,00834 g, Gallae turcicae Dil. D10 0,00834 g, Haematoxylon campechianum (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 4a, Ø mit Ethanol 86% (m/m)] 0,00834 g, Lycopodium clavatum Dil. D10 0,00834 g, Marsdenia cundurango Dil. D10 0,00834 g, Prunus padus e cortice (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 0,00834 g, Raphanus sativus var. niger Dil. D10 0,00834 g, Scrophularia nodosa Dil. D10 0,00834 g, Thuja occidentalis Dil. D10 0,00834 g, Ulmus campestris (Hab 1934) Dil. D10 [Hab V. 3a] 0,00834 g, Viscum album Dil. D10 0,00834 g.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homöopathisches Arzneimittel bei chronischen Erkrankungen mit Lymphknotenschwellungen Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen, entzündlich bedingten Lymphknotenschwellungen. Chronische Lymphknotenvergrößerungen können Zeichen unterschiedlicher Erkrankungen sein. Daher ist zur Abklärung der Grunderkrankung vor Anwendung des Arzneimittels, sowie bei akuten Entzündungszeichen (Röte, Hitze, Schwellung, Schmerz und Funktionsstörung) und Fieber oder einer Größenzunahme der Lymphknoten während der Behandlung ein Arzt aufzusuchen. Zusammensetzung 10 g Tropfen enthalten: Arsenicum album D6 0,99 g Clematis D2 0,47 g Conium D4 1,48 g Lachesis D6 0,65 g Mercurius bijodatus D8 0,94 g Phytolacca D4 0,05 g Rhus toxicodendron D4 1,97 g Scrophularia nodosa D3 0,94 g Sulfur D4 0,44 g Sonstige Bestandteile: Ethanol 15% (m/m). Enthält 48 Vol.-% Alkohol. Dosierung Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene nehmen 3mal täglich 5-10 Tropfen ein, Kinder ab 12 Jahren 3mal täglich 5-10 Tropfen, Kinder ab 6 Jahren höchstens 3mal täglich 5 Tropfen und Kinder ab 1 Jahr höchstens 2mal täglich 3 Tropfen. Gegenanzeigen Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Giftsumachgewächse, Schilddrüsenerkrankungen sowie Kindern unter 1 Jahr. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Nebenwirkungen Nach Anwendung kann vermehrt Speichelfluss auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In sehr seltenen Fällen können, auch einige Tage nach Einnahme des Arzneimittels, Magen-Darm-Beschwerden oder Hautreaktionen auftreten. Wegen des Bestandteiles Mercurius können gelegentlich allergische Reaktionen auftreten. Wechselwirkungen Keine bekannt. Aus der Blockierung der körpereigenen Abwehrsysteme durch Antibiotika, Chemotherapeutika und Strahlentherapie resultiert oft eine Schwäche des lymphatischen Abwehrsystems. Das lymphatische System, das mit verschiedenen Abwehrmechanismen zur Auseinandersetzung mit Mikroorganismen ausgestattet ist (zum Beispiel Phagozyten und Lymphozyten als Abwehrzellen in Blut und Gewebe), wird durch solche Therapiemaßnahmen beeinträchtigt und die Selbstheilungskräfte des Körpers wirken nicht mehr optimal. 'Lymphaden Hevert Complex' unterstützt die Abwehrzellen in ihrer gesundheitserhaltenden Funktion. Die Lymphknoten wirken als Filterorgane, durch sie wird die Lymphe von Abfallstoffen gereinigt. Der Großteil der Lymphknoten befindet sich im Halsbereich (zum Beispiel in den Mandeln). Allein dort stehen ca. 250 dieser Organe zur Reinigung und damit zur Gesunderhaltung des Körpers zur Verfügung. Die Schwächung des Lymphsystems führt zu einer erhöhten Infektanfälligkeit; außerdem ist die Entgiftung des Körpers gestört. Gerade bei der heutigen hohen Schadstoffbelastung aus der Umwelt ist die Entgiftung des Körpers durch das lymphatische System (mit Milz und Lymphknoten) sowie durch Leber und Niere lebenswichtig. Bei einer Störung des lymphatischen Systems können Lymphstauungen auftreten, die sich in Schwellungen und Ödemen äußern. 'Lymphaden Hevert Complex' verbessert den Lymphfluss, beseitigt Abflussstörungen und bewirkt so eine Aktivierung des Immunsystems. Giftstoffe werden wirkungsvoll ausgeschwemmt und belasten den Organismus nicht mehr. Als Folge von Entzündungen, vor allem bei chronischen Infektionen, treten häufig lymphatische Schwellungen auf, die auf eine allgemeine Störung des Lymphsystems hinweisen. Hier entfalten die homöopathischen Bestandteile Conium (gefleckter Schierling), Clematis (aufrechte Waldrebe) und Scrophularia nodosa (Braunwurz) ihre Wirkung. Das Entzündungsgeschehen wird günstig beeinflusst, die Schwellungen gehen zurück und der Lymphkreislauf normalisiert sich. Sulfur (Schwefel) ist eines der wichtigsten Mittel in der Homöopathie; es wird u.a. zur Konstitutionsbehandlung und als Stoffwechselmittel eingesetzt. Lachesis (Schlangengift) wird, homöopathisch dosiert, bevorzugt bei schweren Infektionen, Erkrankungen der Atemwege (zum Beispiel bei Bronchitis, Sinusitis, Tonsillitis) eingesetzt. Verstärkt wird die Wirkung auf die Schleimhäute der Atemwege durch Arsenicum album und Mercurius bijodatus in feinster homöopathischer Dosierung. Die Mandeln (Tonsillen) gehören zum lymphatischem Rachenring. Bei einer Entzündung der Mandeln wirken sich insbesondere die Bestandteile Phytolacca (Kermesbeere) und Mercurius bijodatus günstig aus. Durch geschwächte Abwehrkräfte können auch Virusinfektionen gehäuft auftreten. Eine regelmäßige Einnahme von 'Lymphaden Hevert Complex' hilft bei der Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems. 'Lymphaden Hevert Complex' zeichnet sich als homöopathisches Arzneimittel durch eine gute Verträglichkeit aus und ist daher auch für die Langzeit- bzw. Dauertherapie bei chronischen Beschwerden geeignet.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homöopathisches Arzneimittel bei chronischen Erkrankungen mit Lymphknotenschwellungen Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen, entzündlich bedingten Lymphknotenschwellungen. Chronische Lymphknotenvergrößerungen können Zeichen unterschiedlicher Erkrankungen sein. Daher ist zur Abklärung der Grunderkrankung vor Anwendung des Arzneimittels, sowie bei akuten Entzündungszeichen (Röte, Hitze, Schwellung, Schmerz und Funktionsstörung) und Fieber oder einer Größenzunahme der Lymphknoten während der Behandlung ein Arzt aufzusuchen. Zusammensetzung 10 g Tropfen enthalten: Arsenicum album D6 0,99 g Clematis D2 0,47 g Conium D4 1,48 g Lachesis D6 0,65 g Mercurius bijodatus D8 0,94 g Phytolacca D4 0,05 g Rhus toxicodendron D4 1,97 g Scrophularia nodosa D3 0,94 g Sulfur D4 0,44 g Sonstige Bestandteile: Ethanol 15% (m/m). Enthält 48 Vol.-% Alkohol. Dosierung Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene nehmen 3mal täglich 5-10 Tropfen ein, Kinder ab 12 Jahren 3mal täglich 5-10 Tropfen, Kinder ab 6 Jahren höchstens 3mal täglich 5 Tropfen und Kinder ab 1 Jahr höchstens 2mal täglich 3 Tropfen. Gegenanzeigen Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Giftsumachgewächse, Schilddrüsenerkrankungen sowie Kindern unter 1 Jahr. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Nebenwirkungen Nach Anwendung kann vermehrt Speichelfluss auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In sehr seltenen Fällen können, auch einige Tage nach Einnahme des Arzneimittels, Magen-Darm-Beschwerden oder Hautreaktionen auftreten. Wegen des Bestandteiles Mercurius können gelegentlich allergische Reaktionen auftreten. Wechselwirkungen Keine bekannt. Aus der Blockierung der körpereigenen Abwehrsysteme durch Antibiotika, Chemotherapeutika und Strahlentherapie resultiert oft eine Schwäche des lymphatischen Abwehrsystems. Das lymphatische System, das mit verschiedenen Abwehrmechanismen zur Auseinandersetzung mit Mikroorganismen ausgestattet ist (zum Beispiel Phagozyten und Lymphozyten als Abwehrzellen in Blut und Gewebe), wird durch solche Therapiemaßnahmen beeinträchtigt und die Selbstheilungskräfte des Körpers wirken nicht mehr optimal. 'Lymphaden Hevert Complex' unterstützt die Abwehrzellen in ihrer gesundheitserhaltenden Funktion. Die Lymphknoten wirken als Filterorgane, durch sie wird die Lymphe von Abfallstoffen gereinigt. Der Großteil der Lymphknoten befindet sich im Halsbereich (zum Beispiel in den Mandeln). Allein dort stehen ca. 250 dieser Organe zur Reinigung und damit zur Gesunderhaltung des Körpers zur Verfügung. Die Schwächung des Lymphsystems führt zu einer erhöhten Infektanfälligkeit; außerdem ist die Entgiftung des Körpers gestört. Gerade bei der heutigen hohen Schadstoffbelastung aus der Umwelt ist die Entgiftung des Körpers durch das lymphatische System (mit Milz und Lymphknoten) sowie durch Leber und Niere lebenswichtig. Bei einer Störung des lymphatischen Systems können Lymphstauungen auftreten, die sich in Schwellungen und Ödemen äußern. 'Lymphaden Hevert Complex' verbessert den Lymphfluss, beseitigt Abflussstörungen und bewirkt so eine Aktivierung des Immunsystems. Giftstoffe werden wirkungsvoll ausgeschwemmt und belasten den Organismus nicht mehr. Als Folge von Entzündungen, vor allem bei chronischen Infektionen, treten häufig lymphatische Schwellungen auf, die auf eine allgemeine Störung des Lymphsystems hinweisen. Hier entfalten die homöopathischen Bestandteile Conium (gefleckter Schierling), Clematis (aufrechte Waldrebe) und Scrophularia nodosa (Braunwurz) ihre Wirkung. Das Entzündungsgeschehen wird günstig beeinflusst, die Schwellungen gehen zurück und der Lymphkreislauf normalisiert sich. Sulfur (Schwefel) ist eines der wichtigsten Mittel in der Homöopathie; es wird u.a. zur Konstitutionsbehandlung und als Stoffwechselmittel eingesetzt. Lachesis (Schlangengift) wird, homöopathisch dosiert, bevorzugt bei schweren Infektionen, Erkrankungen der Atemwege (zum Beispiel bei Bronchitis, Sinusitis, Tonsillitis) eingesetzt. Verstärkt wird die Wirkung auf die Schleimhäute der Atemwege durch Arsenicum album und Mercurius bijodatus in feinster homöopathischer Dosierung. Die Mandeln (Tonsillen) gehören zum lymphatischem Rachenring. Bei einer Entzündung der Mandeln wirken sich insbesondere die Bestandteile Phytolacca (Kermesbeere) und Mercurius bijodatus günstig aus. Durch geschwächte Abwehrkräfte können auch Virusinfektionen gehäuft auftreten. Eine regelmäßige Einnahme von 'Lymphaden Hevert Complex' hilft bei der Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems. 'Lymphaden Hevert Complex' zeichnet sich als homöopathisches Arzneimittel durch eine gute Verträglichkeit aus und ist daher auch für die Langzeit- bzw. Dauertherapie bei chronischen Beschwerden geeignet.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 30.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zusammensetzung: Was D.B.-Entoxin N in 10 ml enthält: Die Wirkstoffe sind: Aesculus hippocastanum Ø 0,300 ml, Artemisia abrotanum Ø 0,025 ml, Cin­chona pubescens Ø 0,250 ml, Phytolacca ameri­cana Dil. D2 0,300 ml und Scrophularia nodosa Ø 0,090 ml. Sonstiger Bestandteil: Ethanol 43% (m/m). Anwendungsgebiete: D.B.-Entoxin N ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Gegenanzeigen: D.B.-Entoxin N darf nicht von Alkohol-kranken eingenommen werden. Wegen des Alko­holgehaltes soll D.B.-Entoxin N bei Leberkran­ken, Epileptikern und Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Warnhinweise: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrun­gen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen und wegen des Alkoholgehaltes, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen für die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen erforderlich. Wichtige Warnhinweise zu bestimmten sonstigen Bestandteilen von D.B.-Entoxin N: Dieses Arzneimittel enthält 50,6 Vol.-% Alkohol. Als maximale Tagesgabe nach der Dosierungsan­leitung werden bei der Akutdosierung bis zu 0,48g Alkohol und bei der chronischen Dosierung bis zu 0,24g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risi­ko besteht unter anderem bei Leberkranken, Epi­leptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten so­wie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung ande­rer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arz­neimitteln bekannt. Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Ge­nussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wenn Sie eine größere Menge D.B.-Entoxin N eingenommen haben als Sie sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. D.B.-Entoxin N ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.37 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zusammensetzung: Was D.B.-Entoxin N in 10 ml enthält: Die Wirkstoffe sind: Aesculus hippocastanum Ø 0,300 ml, Artemisia abrotanum Ø 0,025 ml, Cin­chona pubescens Ø 0,250 ml, Phytolacca ameri­cana Dil. D2 0,300 ml und Scrophularia nodosa Ø 0,090 ml. Sonstiger Bestandteil: Ethanol 43% (m/m). Anwendungsgebiete: D.B.-Entoxin N ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Gegenanzeigen: D.B.-Entoxin N darf nicht von Alkohol-kranken eingenommen werden. Wegen des Alko­holgehaltes soll D.B.-Entoxin N bei Leberkran­ken, Epileptikern und Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Warnhinweise: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrun­gen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen und wegen des Alkoholgehaltes, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen für die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen erforderlich. Wichtige Warnhinweise zu bestimmten sonstigen Bestandteilen von D.B.-Entoxin N: Dieses Arzneimittel enthält 50,6 Vol.-% Alkohol. Als maximale Tagesgabe nach der Dosierungsan­leitung werden bei der Akutdosierung bis zu 0,48g Alkohol und bei der chronischen Dosierung bis zu 0,24g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risi­ko besteht unter anderem bei Leberkranken, Epi­leptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten so­wie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung ande­rer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arz­neimitteln bekannt. Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Ge­nussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wenn Sie eine größere Menge D.B.-Entoxin N eingenommen haben als Sie sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. D.B.-Entoxin N ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 22.03 EUR excl. shipping


Similar searches: