76 Results for : singularität

  • Thumbnail
    Für gewöhnlich wird über Religion unter theologischen, historischen oder politischen Gesichtspunkten nachgedacht. Darüber gerät in Vergessenheit, dass Götter den Gläubigen stets vermittelt begegnen - in Texten oder durch Medien. Dichter legen ihnen Metaphern in den Mund; Priester inszenieren effektvoll Rituale; Konfessionen werden auch über ästhetische Verfahren konstituiert. Religionen sind immer auch literarische Produkte, mit deren Hilfe die Autoren um Klienten auf dem engen Markt der Aufmerksamkeit konkurrieren. In Die Götter zum Sprechen bringen entwirft Peter Sloterdijk eine Ästhetik des Theologischen: Theopoetik. In der Gegenwart, so das Fazit von Sloterdijks Gang durch drei Jahrtausende Theologiegeschichte, ist die Religion zu ihrer nicht weiter reduzierbaren Funktion befreit: der Auslegung der Existenz in ihrer Singularität und Verwobenheit mit anderen Singularitäten.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der therapeutische Akt ab 39 € als pdf eBook: Seine Singularität in Bezug auf Wissen und Wahrheit in lebensphänomenologischer und Lacan'scher Perspektive. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Philosophie,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 39.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In Anlehnung an die berühmte »Zeitschrift für Sozialforschung« (1932 - 1941) verfolgt auch ihre seit 2004 halbjährlich erscheinende Nachfolgerin »WestEnd« den Anspruch einer kritischen Gesellschaftsanalyse. Zur Veröffentlichung kommen Aufsätze und Essays aus Soziologie, Philosophie, politischer Theorie, Ästhetik, Geschichte, Entwicklungspsychologie, Rechtswissenschaft und politischer Ökonomie. Neben den Rubriken »Studien« und »Eingriffe« behandelt jedes Heft ein Schwerpunktthema.Seit einigen Jahren erregen »Autofiktionen« das Interesse der literarischen Öffentlichkeit. Das Stichwort beleuchtet das Phänomen vor dem Hintergrund des Prozesses, den der Soziologe Andreas Reckwitz »gesellschaftliche Singularisierung« nennt. In neueren Autofiktionen aus Skandinavien, den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland werden selbst Alltagsroutinen in den Stand des Authentischen und Einzigartigen gehoben. Autofiktionen brechen mit einer Grundannahme, die einst kennzeichnend für Fiktionenwar: In all ihrer Partikularität blieben fiktionale Welten stets verallgemeinerbare Modelle von Wirklichkeit. Zeitgenössische Autofiktion hingegen bedient eine kulturelle Logik der Authentizität. Schlägt sich in der Autofiktion ein kultureller Leitwert der Identität nieder? Gilt dies auch für Texte, in denen ein soziologisch gehaltvolles Kollektiv im Zentrum steht? Stellt Autofiktion Mittel bereit, um das Paradigma der Authentizität zu kritisieren und zu unterlaufen?
    • Shop: buecher
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Wer den Klassenkampf für überholt hält, gehört der herrschenden Klasse an."Pierre Bourdieu hat dem Bildungswesen wiederholt attestiert, soziale Ungleichheiten und Klassenprivilegien nicht etwa abzubauen, sondern zu reproduzieren. Dagegen spürt das Buch von Chantal Jaquet den Geschichten derjenigen nach, die das Schicksal ihrer ursprünglichen Klasse eben nicht wiederholen. Es fragt nach den politischen, wirtschaftlichen, sozialen, familiären und je singulären Bedingungen, die ein anderes als das vorherbestimmte Leben möglich machen. Am Kreuzungspunkt von kollektiverund persönlicher Geschichte rücken die Formen von Individualität in den Blick, die keinen Platz in ihrer jeweiligen Umgebung finden und Klassengrenzen überschreiten.Im Ausgang von Didier Eribons und Annie Ernaux` sozialen Autobiographien lädt Chantal Jaquet dazu ein, biographische Singularität an der Schnittstelle von Philosophie, Soziologie, Sozialpsychologie und Literatur anders zu denken. Ihrem politischen Essaygeht es um einen neuen Blick auf die sozialen Bedingungen des Menschlichen.
    • Shop: buecher
    • Price: 26.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aktuelle Kontroversen um die "Singularität des Holocaust" übergehen oftmals, dass es nach 1945 einige Zeit dauerte, bis die Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden in das Bewusstsein der europäischen Gesellschaften drang. Dieser Sammelband geht den Ursachen dafür nach, indem er die Gedächtnisgeschichte des Holocaust mit der politischen und Ideengeschichte des Kalten Krieges zusammenführt. Dabei zeichnen die deutsch- und englischsprachigen Beiträge nicht einfach die verspätete Rezeptionsgeschichte oder die offizielle Erinnerungskultur in verschiedenen europäischen Staaten nach. Vielmehr rücken sie die Frage nach der latenten Wirkung des Ereignisses ins Zentrum der Betrachtung, die wesentlich von nationalen Besonderheiten bestimmt wurde, und nähern sich diesen länderspezifischen Konstellationen über paradigmatische Biografien der politischen Linken an. Der Band bietet somit nicht nur einen innovativen Zugang zur Historisierung der 1950er und 1960er Jahre, sondern leistet auch einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Möglichkeit eines multiperspektivischen Gedächtnisses.
    • Shop: buecher
    • Price: 57.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vortrag im Rahmen eines Seminars mit dem Titel "Ist es möglich, vom Ereignis zu sprechen?" unter der Leitung von Gad Soussana und Alexis Nouss, Montréal 1997.Wenn es darum geht, die Beziehung des "Sprechens" zum "Ereignis" zu klären, gibt es mindestens zwei Möglichkeiten: Zum einen gibt es das Sprechen über ein Ereignis, das Benennen und Beschreiben dessen, was geschehen ist; zum anderen gibt es ein performatives Sprechen, das selbst Ereignis ist, wie zum Beispiel ein Geständnis oder eine Verurteilung. Ist das Sprechen über ein Ereignis in gewisser Weise unmöglich, weil es immer erst nachträglich stattfinden kann und weil es, auf allgemeine Begriffe angewiesen, die Singularität des Ereignisses notwendig verfehlt, so ist es im performativen Sprechakt die Unmöglichkeit des Ereignisses selbst, die sich ankündigt: An den Beispielen der Gabe, des Verzeihens und der Gastfreundschaft zeigt Jacques Derrida, dass das Ereignis stets nur um den Preis seiner Unmöglichkeit eintreten kann.
    • Shop: buecher
    • Price: 7.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende.(Woody Allen)"Auch der längste Weg, beginnt mit dem ersten Schritt!" und womit beginnt der erste Schritt? Mit den ersten zehn Zentimetern! Und womit beginnen die? Mit den ersten fünf Zentimetern" Und weil es endlos so weitergeht, kann man erst gar nicht anfangen, sich zu bewegen. Diogenes Antwort auf dieses "Paradox von Xenon" war schlicht: Er stand auf und ging einmal um seine Tonne herum.Unendlichkeit entzieht sich unserer alltäglichen Vorstellungskraft, trotzdem gehen wir wie selbstverständlich mit ihr um. Die auf sie hoffen, nennen sie "Himmel" oder "ewiges Leben", in der Mathematik geht schon mal gerne etwas "gegen Unendlich", Physiker sprechen von "Singularität" oder "schwarzen Löchern".Das Risiko der Unendlichkeit ist aufkommende Langeweile, weil ja alles immer so weitergeht. Das wird Ihnen mit diesem Buch nicht passieren: es ist erstens endlich und zweitens lebendig. Wegdösen in den ewigen Schlaf unmöglich.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Urknall bestimmt heute das wissenschaftliche Weltbild. Nach dieser allgemein anerkannten Theorie begann in der Anfangs-Singularität Zeit und Raum. In ihnen entstanden durch eine Assymetrie von Teilchen und ihrer Antiteilchen Energie und Materie, daraus wiederum in 13,7 Mrd. Jahren Galaxien mit ihren Sternen und das Leben auf dem Planeten Erde. Ein Leben, das durch den Menschen sich selbst bewusst wurde und die Frage nach dem Ursprung und dem Ende, nach dem Unendlichen stellt. Ein weites Feld für kosmologische Spekulationen: vom Designer-Universum bis zu Parallel-Universen. Zum Autor: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Küng ist Theologe und Autor und Präsident der Stiftung 'Weltethos'.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Warum ist nicht alles schon verschwunden« ist der letzte Text Jean Baudrillards, der am 6. März 2007 verstarb. Darin unterzieht er nicht nur seine Theorie einer Revision, sondern entwirft ebenso eine neue Bildtheorie wie die Möglichkeit einer kritischen Sicht auf die Digitalisierung des Denkens.In einer überraschenden Denkbewegung führt Baudrillard in diesem dichten aber luziden Text den Leser von den Modi des Verschwindens bei Mensch und Maschine über den Nachweis des geheimen Fortlebens scheinbar verschwundener Ideologien, Werte und Verbote hin zur Unmöglichkeit der Repräsentation von Realität im Digitalen.Sein Traum »von einem Bild, das die écriture automatique der Singularität der Welt wäre«, ist nicht zu verwirklichen in einer Welt, die in allen Bereichen sich selbst überflüssig macht. Baudrillard stellt zuletzt die Frage, woher dann trotzdem die Zerbrechlichkeit und die Verwundbarkeit durch scheinbar bedeutungslose Ereignisse kommt, und zeigt damit den Weg zu einer Kritik der Gegenwart auf, die sich nicht damit begnügt, Antworten zu geben.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zwischen 1975 und 1981 erschien sein »literarisches Hauptwerk«, so bezeichnete Peter Weiss Die Ästhetik des Widerstands. Der Roman war und ist ein Kultbuch. Wer kennt nicht die Eingangsszene, die Analyse des Pergamonaltars im Berlin des Jahres 1937 durch Mitglieder des Untergrunds, und die letzten, von Melancholie getränkten Reflexionen über die mögliche Erfolglosigkeit des Widerstands gegen den Faschismus?An Versuchen, die Singularität der Ästhetik des Widerstands anzudeuten, hat es nicht gefehlt: die einen verglichen das Werk mit Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, andre fühlten sich an James Joyce' Ulysses erinnert, wieder andere an Walter Benjamins Passagen-Werk.Die beiden Ausgaben, in der Bundesrepublik die des Suhrkamp Verlags, Frankfurt am Main, in der DDR ab 1983 die des Henschel Verlags, Ost-Berlin, weichen im Textbestand vor allem im dritten Teil beträchtlich voneinander ab. Nun hat der ausgewiesene Philologe und Weiss-Kenner Jürgen Schutte die definitive Fassung erstellt: Sie präsentiert den Text nach den Vorgaben von Peter Weiss.
    • Shop: buecher
    • Price: 39.10 EUR excl. shipping


Similar searches: