941 Results for : sirup
-
Klarer Thermometer-Schaber für die Digitalanzeige, der zum sofortigen Ablesen von Schokolade, Sahne, Gewürzen, Marmelade und Sirup geeignet ist
"Produktbeschreibung: Material: Silikonharz, ABS-Kunststoff, Edelstahl in Lebensmittelqualität Größe: 30X310mm Genauigkeit: ± 1 ℃ / 1,8 ℉ Stromversorgung: LR44 Batterie (ohne Batterie) Farbe braun Lieferumfang: 1 * Elektronisches klinisches Thermometer ☀Test und Rühren: Ein Holzlöffel mit einem Thermometer kann die Temperatur unter Rühren messen. Es kombiniert einen Spatel und ein Thermometer, um die Sauce während des Löffel-Tests vorsichtig umzurühren ☀Nützlich: Dank des niedlichen Designs kann das Thermometer in jede Spülmaschine gestellt werden Mehrfachverwendung: Es kombiniert ein Thermometer und einen Spatel / Mixer, der geschmolzene Schokolade leicht umrühren kann. Es kann verwendet werden, um die Temperatur von Lebensmitteln wie Schokolade, Saucen, Marmeladen und Sirup zu messen. Rührlöffel, Haushalt, Digital, Kochen, Dreher, Löffel, Topf, Wärme, Küche"- Shop: ManoMano
- Price: 27.54 EUR excl. shipping
-
Klarer Thermometer-Schaber für die Digitalanzeige, der zum sofortigen Ablesen von Schokolade, Sahne, Gewürzen, Marmelade und Sirup geeignet ist
"Produktbeschreibung: Material: Silikonharz, ABS-Kunststoff, Edelstahl in Lebensmittelqualität Größe: 30X310mm Genauigkeit: ± 1 ℃ / 1,8 ℉ Stromversorgung: LR44 Batterie (ohne Batterie) Farbe braun Lieferumfang: 1 * Elektronisches klinisches Thermometer ☀Test und Rühren: Ein Holzlöffel mit einem Thermometer kann die Temperatur unter Rühren messen. Es kombiniert einen Spatel und ein Thermometer, um die Sauce während des Löffel-Tests vorsichtig umzurühren ☀Nützlich: Dank des niedlichen Designs kann das Thermometer in jede Spülmaschine gestellt werden Mehrfachverwendung: Es kombiniert ein Thermometer und einen Spatel / Mixer, der geschmolzene Schokolade leicht umrühren kann. Es kann verwendet werden, um die Temperatur von Lebensmitteln wie Schokolade, Saucen, Marmeladen und Sirup zu messen. Rührlöffel, Haushalt, Digital, Kochen, Dreher, Löffel, Topf, Wärme, Küche"- Shop: ManoMano
- Price: 25.04 EUR excl. shipping
-
SCHWARTAU Pumpaufsatz Coffee Shop 2 St.
Genuss ohne zu kleckern - die SCHWARTAU Sirup-PumpenDie SCHWARTAU Sirup-Pumpen sind das ideale Zubehör für die Schwartau Shop-Sirup 650,0 ml-Flaschen. Mit den Dosierpumpen wird jede Flasche zum praktischen Sirup-Spender. Der Sirup lässt sich damit präzise und kleckerfrei dosieren.Nützliche VerwandlungDie Schwartau Shop-Sirup 650,0 ml-Flaschen enthalten leckeren Sirup in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Mit den schwarzen SCHWARTAU Sirup-Pumpen (1 Pack enthält 2 Pumpen) wird jede Flasche zum praktischen Sirup-Spender. Mit einem Pumpstoß zapfen Sie 10,0 ml Sirup. So vermeiden Sie ein versehentliches Überdosieren und damit auch eine unnötige Verschwendung des leckeren Sirups.Kleckerfrei und sauber dabeiEin Spender ist die sauberste Art, mit Sirup umzugehen. In jedem Gastronomiebetrieb macht eine solche Dosier-Pumpe einen professionellen Eindruck. Es gibt keine Kleckerei und auch keine verklebten Hände. Im Alltag Ihres Cafés oder Restaurants wird sich dieses nützliche Zubehör schnell bewähren.Zaubern Sie herrliche Kaffeespezialitäten, leckere Cocktails und raffinierte Süßspeisen! Mit den SCHWARTAU Sirup-Pumpen aus unserem Online-Shop haben Sie das perfekte Spender-Werkzeug für die Schwartau Shop-Sirup 650,0 ml-Flaschen. 1 Pack = 2 St.- Shop: office discount
- Price: 6.09 EUR excl. shipping
-
Lactulose Heumann Sirup
WAS IST Lactulose Heumann Sirup UND Wofür Wird ER Angewendet? Lactulose Heumann Sirup ist ein Abführmittel; Leber- und Darmtherapeutikum. Lactulose Heumann Sirup wird angewendet bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann, sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern; zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). WIE IST Lactulose Heumann Sirup Einzunehmen? Nehmen Sie Lactulose Heumann Sirup immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Bedenken Sie auch, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen von Lactulose Heumann Sirup einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen, Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung von Lactulose Heumann Sirup bereits nach 2-10 Stunden eintreten, es können aber auch 1-2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung. Lactulose Heumann Sirup muss je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich dosiert werden. Die hier angegebenen Dosierungen können nur der Orientierung dienen und müssen ggf. verändert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Bei Verstopfung Erwachsene: 1-2-mal täglich 7,5-15 ml Lactulose Heumann Sirup (entsprechend 5-10 g Lactulose); Kinder: 1-2-mal täglich 4,5-9 ml Lactulose Heumann Sirup (entsprechend 3-6 g Lactulose). Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen Lactulose Heumann Sirup erforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3 bis 4 Tagen vermindert werden. Bei portokavaler Enzephalopathie, d. h. bei Beeinträchtigung der Hirnfunktion im Rahmen einer Lebererkrankung Erwachsene: Zu Beginn der Behandlung einer portokavalen Enzephalopathie sollten Erwachsene 3-4-mal täglich 7,5-15 ml Lactulose Heumann Sirup (entsprechend 5-10 g Lactulose) einnehmen. Anschließend sollte die Dosis langsam und vorsichtig auf 3-4-mal täglich 30-45 ml Lactulose Heumann Sirup (entsprechend 20-30g) gesteigert werden. Das Ziel sollte dabei die Entleerung von zwei bis drei weichen Stühlen pro Tag sein. Für die Anwendung bei Kindern sind keine Angaben vorhanden. Dieses Arzneimittel enthält in 10 ml Sirup max. 1,7 g verdauliche Kohlenhydrate, z. B. Fructose (Fruchtzucker), Galactose, Lactose (Milchzucker); das entspricht max. 0,14 BE (siehe auch 'Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Lactulose Heumann Sirup ist erforderlich“). Art der Anwendung Messen Sie bitte die für Sie erforderliche Dosis Lactulose Heumann Sirup ab. Anschließend wird diese Menge Lactulose Heumann Sirup mit Wasser oder mit warmen Getränken, z. B. Kaffee oder Tee, gemischt oder in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen. Die Einnahme von Lactulose kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Ist zur erfolgreichen Behandlung einer Verstopfung eine einmalige Dosis Lactulose Heumann Sirup ausreichend, so hat sich eine Einnahme morgens nach dem Frühstück als besonders verträglich erwiesen. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Entwicklung des jeweiligen Krankheitsbildes.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.47 EUR excl. shipping
-
Lactulose Heumann Sirup
WAS IST Lactulose Heumann Sirup UND Wofür Wird ER Angewendet? Lactulose Heumann Sirup ist ein Abführmittel; Leber- und Darmtherapeutikum. Lactulose Heumann Sirup wird angewendet bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann, sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern; zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). WIE IST Lactulose Heumann Sirup Einzunehmen? Nehmen Sie Lactulose Heumann Sirup immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Bedenken Sie auch, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen von Lactulose Heumann Sirup einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen, Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung von Lactulose Heumann Sirup bereits nach 2-10 Stunden eintreten, es können aber auch 1-2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung. Lactulose Heumann Sirup muss je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich dosiert werden. Die hier angegebenen Dosierungen können nur der Orientierung dienen und müssen ggf. verändert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Bei Verstopfung Erwachsene: 1-2-mal täglich 7,5-15 ml Lactulose Heumann Sirup (entsprechend 5-10 g Lactulose); Kinder: 1-2-mal täglich 4,5-9 ml Lactulose Heumann Sirup (entsprechend 3-6 g Lactulose). Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen Lactulose Heumann Sirup erforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3 bis 4 Tagen vermindert werden. Bei portokavaler Enzephalopathie, d. h. bei Beeinträchtigung der Hirnfunktion im Rahmen einer Lebererkrankung Erwachsene: Zu Beginn der Behandlung einer portokavalen Enzephalopathie sollten Erwachsene 3-4-mal täglich 7,5-15 ml Lactulose Heumann Sirup (entsprechend 5-10 g Lactulose) einnehmen. Anschließend sollte die Dosis langsam und vorsichtig auf 3-4-mal täglich 30-45 ml Lactulose Heumann Sirup (entsprechend 20-30g) gesteigert werden. Das Ziel sollte dabei die Entleerung von zwei bis drei weichen Stühlen pro Tag sein. Für die Anwendung bei Kindern sind keine Angaben vorhanden. Dieses Arzneimittel enthält in 10 ml Sirup max. 1,7 g verdauliche Kohlenhydrate, z. B. Fructose (Fruchtzucker), Galactose, Lactose (Milchzucker); das entspricht max. 0,14 BE (siehe auch 'Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Lactulose Heumann Sirup ist erforderlich“). Art der Anwendung Messen Sie bitte die für Sie erforderliche Dosis Lactulose Heumann Sirup ab. Anschließend wird diese Menge Lactulose Heumann Sirup mit Wasser oder mit warmen Getränken, z. B. Kaffee oder Tee, gemischt oder in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen. Die Einnahme von Lactulose kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Ist zur erfolgreichen Behandlung einer Verstopfung eine einmalige Dosis Lactulose Heumann Sirup ausreichend, so hat sich eine Einnahme morgens nach dem Frühstück als besonders verträglich erwiesen. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Entwicklung des jeweiligen Krankheitsbildes.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.27 EUR excl. shipping
-
Lactulose Heumann Sirup
WAS IST Lactulose Heumann Sirup UND Wofür Wird ER Angewendet? Lactulose Heumann Sirup ist ein Abführmittel; Leber- und Darmtherapeutikum. Lactulose Heumann Sirup wird angewendet bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann, sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern; zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Enzephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). WIE IST Lactulose Heumann Sirup Einzunehmen? Nehmen Sie Lactulose Heumann Sirup immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Bedenken Sie auch, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen von Lactulose Heumann Sirup einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen, Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung von Lactulose Heumann Sirup bereits nach 2-10 Stunden eintreten, es können aber auch 1-2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung. Lactulose Heumann Sirup muss je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich dosiert werden. Die hier angegebenen Dosierungen können nur der Orientierung dienen und müssen ggf. verändert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Bei Verstopfung Erwachsene: 1-2-mal täglich 7,5-15 ml Lactulose Heumann Sirup (entsprechend 5-10 g Lactulose); Kinder: 1-2-mal täglich 4,5-9 ml Lactulose Heumann Sirup (entsprechend 3-6 g Lactulose). Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen Lactulose Heumann Sirup erforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3 bis 4 Tagen vermindert werden. Bei portokavaler Enzephalopathie, d. h. bei Beeinträchtigung der Hirnfunktion im Rahmen einer Lebererkrankung Erwachsene: Zu Beginn der Behandlung einer portokavalen Enzephalopathie sollten Erwachsene 3-4-mal täglich 7,5-15 ml Lactulose Heumann Sirup (entsprechend 5-10 g Lactulose) einnehmen. Anschließend sollte die Dosis langsam und vorsichtig auf 3-4-mal täglich 30-45 ml Lactulose Heumann Sirup (entsprechend 20-30g) gesteigert werden. Das Ziel sollte dabei die Entleerung von zwei bis drei weichen Stühlen pro Tag sein. Für die Anwendung bei Kindern sind keine Angaben vorhanden. Dieses Arzneimittel enthält in 10 ml Sirup max. 1,7 g verdauliche Kohlenhydrate, z. B. Fructose (Fruchtzucker), Galactose, Lactose (Milchzucker); das entspricht max. 0,14 BE (siehe auch 'Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Lactulose Heumann Sirup ist erforderlich“). Art der Anwendung Messen Sie bitte die für Sie erforderliche Dosis Lactulose Heumann Sirup ab. Anschließend wird diese Menge Lactulose Heumann Sirup mit Wasser oder mit warmen Getränken, z. B. Kaffee oder Tee, gemischt oder in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen. Die Einnahme von Lactulose kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Ist zur erfolgreichen Behandlung einer Verstopfung eine einmalige Dosis Lactulose Heumann Sirup ausreichend, so hat sich eine Einnahme morgens nach dem Frühstück als besonders verträglich erwiesen. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Entwicklung des jeweiligen Krankheitsbildes.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.76 EUR excl. shipping
-
Lactulose AL Sirup
Pflichttext Wirkstoff: Lactulose 66,7 g in 100 ml Sirup Was ist Lactulose AL Sirup und wofür wird er angewendet? Lactulose AL Sirup ist ein Abführmittel; Leber- und Darmtherapeutikum. Lactulose AL Sirup wird angewendet: Bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann, sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Encephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). Was müssen Sie vor der Einnahme von Lactulose AL Sirup beachten? Lactulose AL Sirup darf nicht eingenommen werden Beschwerden wie Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber können Anzeichen einer ernsten Erkrankung, wie z. B. Darmverschluss (Ileus) oder Entzündungen im Magen-Darm-Bereich sein. Bei solchen Beschwerden sollten Sie Lactulose AL Sirup nicht einnehmen und unverzüglich ärztlichen Rat suchen. Auch bei Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes (Salzverluste) sollteLACTULOSE AL Sirup nicht eingenommen werden. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Lactulose AL Sirup ist erforderlich Leiden Sie bereits längere Zeit unter Verstopfungsbeschwerden, so sollten Sie sich vor Beginn einer Therapie mit Lactulose AL Sirup von Ihrem Arzt beraten und untersuchen lassen, denn chronische Störungen bzw. Beeinträchtigungen des Stuhlgangs können Anzeichen einer ernsteren Erkrankung sein! Kinder Da bei Säuglingen und Kleinkindern eine vererbte Fructose-Unverträglichkeit möglicherweise noch nicht erkannt wurde, sollten diese Lactulose AL Sirup erst nach Rücksprache mit einem Arzt erhalten. Bei Einnahme von Lactulose AL Sirup mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/ angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Lactulose AL Sirup kann den Kaliumverlust durch andere, gleichzeitig angewendete Arzneimittel verstärken. Dazu gehören bestimmte harntreibende Mittel (Diuretika) und Nebennierenrinden- Hormone (Kortikosteroide) und das gegen Pilze eingesetzte Amphotericin B. Bei Kaliummangel ist die Empfindlichkeit gegenüber herzwirksamen Glykosiden (z. B. Digitoxin) erhöht. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schädliche Wirkungen von Lactulose bei Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit sind nicht bekannt. Lactulose kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Lactulose AL Sirup hat keine nachteiligen Auswirkungen auf die Wahrnehmung, die Urteilskraft sowie das Reaktionsvermögen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Lactulose AL Sirup Dieses Arzneimittel enthält herstellungsbedingt geringe Mengen verdaulicher Kohlenhydrate, die jedoch nur in relativ geringem Umfang aus dem Darm in den Körper aufgenommen werden und daher fast keinen Nährwert haben. Bitte nehmen Sie Lactulose AL Sirup erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 100 ml Lactulose AL Sirup enthalten maximal 17 g verdauliche Kohlenhydrate z. B. Fructose (Fruchtzucker), Galactose, Lactose (Milchzucker), entspr. maximal 1,4 BE (Broteinheiten). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Wie ist Lactulose AL Sirup einzunehmen? Nehmen Sie Lactulose AL Sirup immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Halten Sie sich bitte an die Anwendungsvorschriften, da Lactulose AL Sirup sonst nicht richtig wirken kann! Bedenken Sie auch, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen von Lactulose AL Sirup einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung von Lactulose AL Sirup bereits nach 2 – 10 Stunden eintreten; es können aber auch 1 – 2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung. Art der Anwendung Messen Sie bitte die für Sie erforderliche Dosis Lactulose AL Sirup mit dem Messbecher ab. Anschließend wird diese Menge Lactulose AL Sirup mit Wasser oder mit warmen Getränken, z. B. Kaffee oder Tee, gemischt oder in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen. Um ein Verkleben des Dosierspenders zu vermeiden, sollte der Dosierspender nach jeder Entnahme verschlossen werden (siehe Abbildung auf dem Dosierspender). Die Einnahme von Lactulose kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Ist zur erfolgreichen Behandlung einer Verstopfung eine einmalige Dosis Lactulose AL Sirup ausreichend, so hat sich eine Einnahme morgens nach dem Frühstück als besonders verträglich erwiesen. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Entwicklung des jeweiligen Krankheitsbildes. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Lactulose AL Sirup zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Lactulose AL Sirup eingenommen haben, als Sie sollten Wurde Lactulose AL Sirup in zu großen Mengen eingenommen, können Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle und Verluste an Wasser und Elektrolyten (vor allem von Kalium und Natrium) auftreten, die gegebenenfalls durch eine medikamentöse Therapie ausgeglichen werden müssen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn es bei einer Überdosierung zu solchen Beschwerden gekommen ist. Dieser wird dann auch über eventuell einzuleitende Behandlungsmaßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Lactulose AL Sirup vergessen haben Auch bei richtiger Einnahme der empfohlenen Dosis Lactulose AL Sirup kann es einige Zeit dauern, bis sich die gewünschte Wirkung einstellt (siehe auch oben). Sollten Sie zu wenig eingenommen haben, so kann sich die Zeit bis zum Wirkungseintritt verlängern; der Behandlungserfolg kann dann aber auch ganz ausbleiben. Haben Sie einmal die Einnahme einer Dosis Lactulose AL Sirup vergessen, fahren Siebitte mit der Therapie wie empfohlen fort, ohne selbstständig die Dosis zu erhöhen! In Zweifelfällen fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat! Wenn Sie die Einnahme von Lactulose AL Sirup abbrechen Unterbrechen Sie die Behandlung mit Lactulose AL Sirup oder beenden Sie die Einnahme vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bzw. das Krankheitsbild sich wieder verschlechtert. Nehmen Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme desArzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Lactulose AL Sirup Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig : mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig : 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich : 1 bis 10 Behandelte von 1000 Selten : 1 bis 10 Behandelte von 10 000 Sehr selten : weniger als 1 Behandelter von 10 000, einschließlich Einzelfälle Häufigkeit nicht bekannt : Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen In seltenen Fällen ist bei der Behandlung der portokavalen Encephalopathie über eine erhöhte Natriumkonzentration im Blut (Hypernatriämie) berichtet worden. Bei langfristiger Einnahme von Lactulose AL Sirup in einer Dosierung, die zu anhaltend dünnen Stühlen führt, muss mit den üblichen, durch Abführmittel bedingten Störungen im Bereich des Wasser- und Elektrolythaushaltes (vermehrte Ausscheidung von Kalium, Natrium und Wasser) sowie deren Folgewirkungen gerechnet werden. Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts Sehr häufig treten zu Beginn der Behandlung mit Lactulose AL Sirup bei mittlerer Dosierung leichte Bauchschmerzen und Blähungen auf. Unter hoher Dosierung sind auch Übelkeit, Erbrechen und Durchfall mit Störungen im Elektrolythaushalt möglich. Gegenmaßnahmen Die zu Beginn der Behandlung mit Lactulose AL Sirup möglichen unerwünschten Arzneimittelwirkungen, die sich in leichten Bauchschmerzen und Blähungen zeigen, verschwinden meistens von allein im weiteren Behandlungsverlauf. Sollte es unter einer – meist hoch dosierten – Einnahme von Lactulose AL Sirup zu Durchfällen und nachfolgenden Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt kommen, so müssen diese gegebenenfalls medikamentös behandelt und ein aufgetretener Mangel an Wasser, Kalium- oder Natriumsalzen ausgeglichen werden. Häufig ist dann auch eine Reduktion der einzunehmenden Menge von Lactulose AL Sirup erforderlich. Sollten Sie diese unerwünschten Wirkungen bei sich feststellen, informieren Sie bitte Ihren behandelnden Arzt. Dieser wird dann auch entscheiden, ob eine Verringerung oder in seltenen Fällen ein Absetzen der Einnahme von Lactulose AL Sirup erforderlich ist. Wie ist Lactulose AL Sirup aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Etikett nach 'Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über + 30 °C lagern. Auch nach Anbruch der Packung ist Lactulose AL Sirup bei sachgerechter Lagerung und Aufbewahrung maximal bis zu dem aufgedruckten Verfallsdatum haltbar! Arzneimittel sollten nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. Weitere Informationen Was Lactulose AL Sirup enthält Der Wirkstoff ist Lactulose. 100 ml Sirup enthalten 66,7 g Lactulose. Der sonstige Bestandteil ist Gereinigtes Wasser Hinweis : Der Sirup enthält herstellungsbedingt Fructose, Galactose und Lactose.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.36 EUR excl. shipping
-
Lactulose AL Sirup
Pflichttext Wirkstoff: Lactulose 66,7 g in 100 ml Sirup Was ist Lactulose AL Sirup und wofür wird er angewendet? Lactulose AL Sirup ist ein Abführmittel; Leber- und Darmtherapeutikum. Lactulose AL Sirup wird angewendet: Bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann, sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Encephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). Was müssen Sie vor der Einnahme von Lactulose AL Sirup beachten? Lactulose AL Sirup darf nicht eingenommen werden Beschwerden wie Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber können Anzeichen einer ernsten Erkrankung, wie z. B. Darmverschluss (Ileus) oder Entzündungen im Magen-Darm-Bereich sein. Bei solchen Beschwerden sollten Sie Lactulose AL Sirup nicht einnehmen und unverzüglich ärztlichen Rat suchen. Auch bei Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes (Salzverluste) sollteLACTULOSE AL Sirup nicht eingenommen werden. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Lactulose AL Sirup ist erforderlich Leiden Sie bereits längere Zeit unter Verstopfungsbeschwerden, so sollten Sie sich vor Beginn einer Therapie mit Lactulose AL Sirup von Ihrem Arzt beraten und untersuchen lassen, denn chronische Störungen bzw. Beeinträchtigungen des Stuhlgangs können Anzeichen einer ernsteren Erkrankung sein! Kinder Da bei Säuglingen und Kleinkindern eine vererbte Fructose-Unverträglichkeit möglicherweise noch nicht erkannt wurde, sollten diese Lactulose AL Sirup erst nach Rücksprache mit einem Arzt erhalten. Bei Einnahme von Lactulose AL Sirup mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/ angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Lactulose AL Sirup kann den Kaliumverlust durch andere, gleichzeitig angewendete Arzneimittel verstärken. Dazu gehören bestimmte harntreibende Mittel (Diuretika) und Nebennierenrinden- Hormone (Kortikosteroide) und das gegen Pilze eingesetzte Amphotericin B. Bei Kaliummangel ist die Empfindlichkeit gegenüber herzwirksamen Glykosiden (z. B. Digitoxin) erhöht. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schädliche Wirkungen von Lactulose bei Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit sind nicht bekannt. Lactulose kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Lactulose AL Sirup hat keine nachteiligen Auswirkungen auf die Wahrnehmung, die Urteilskraft sowie das Reaktionsvermögen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Lactulose AL Sirup Dieses Arzneimittel enthält herstellungsbedingt geringe Mengen verdaulicher Kohlenhydrate, die jedoch nur in relativ geringem Umfang aus dem Darm in den Körper aufgenommen werden und daher fast keinen Nährwert haben. Bitte nehmen Sie Lactulose AL Sirup erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 100 ml Lactulose AL Sirup enthalten maximal 17 g verdauliche Kohlenhydrate z. B. Fructose (Fruchtzucker), Galactose, Lactose (Milchzucker), entspr. maximal 1,4 BE (Broteinheiten). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Wie ist Lactulose AL Sirup einzunehmen? Nehmen Sie Lactulose AL Sirup immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Halten Sie sich bitte an die Anwendungsvorschriften, da Lactulose AL Sirup sonst nicht richtig wirken kann! Bedenken Sie auch, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen von Lactulose AL Sirup einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung von Lactulose AL Sirup bereits nach 2 – 10 Stunden eintreten; es können aber auch 1 – 2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung. Art der Anwendung Messen Sie bitte die für Sie erforderliche Dosis Lactulose AL Sirup mit dem Messbecher ab. Anschließend wird diese Menge Lactulose AL Sirup mit Wasser oder mit warmen Getränken, z. B. Kaffee oder Tee, gemischt oder in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen. Um ein Verkleben des Dosierspenders zu vermeiden, sollte der Dosierspender nach jeder Entnahme verschlossen werden (siehe Abbildung auf dem Dosierspender). Die Einnahme von Lactulose kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Ist zur erfolgreichen Behandlung einer Verstopfung eine einmalige Dosis Lactulose AL Sirup ausreichend, so hat sich eine Einnahme morgens nach dem Frühstück als besonders verträglich erwiesen. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Entwicklung des jeweiligen Krankheitsbildes. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Lactulose AL Sirup zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Lactulose AL Sirup eingenommen haben, als Sie sollten Wurde Lactulose AL Sirup in zu großen Mengen eingenommen, können Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle und Verluste an Wasser und Elektrolyten (vor allem von Kalium und Natrium) auftreten, die gegebenenfalls durch eine medikamentöse Therapie ausgeglichen werden müssen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn es bei einer Überdosierung zu solchen Beschwerden gekommen ist. Dieser wird dann auch über eventuell einzuleitende Behandlungsmaßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Lactulose AL Sirup vergessen haben Auch bei richtiger Einnahme der empfohlenen Dosis Lactulose AL Sirup kann es einige Zeit dauern, bis sich die gewünschte Wirkung einstellt (siehe auch oben). Sollten Sie zu wenig eingenommen haben, so kann sich die Zeit bis zum Wirkungseintritt verlängern; der Behandlungserfolg kann dann aber auch ganz ausbleiben. Haben Sie einmal die Einnahme einer Dosis Lactulose AL Sirup vergessen, fahren Siebitte mit der Therapie wie empfohlen fort, ohne selbstständig die Dosis zu erhöhen! In Zweifelfällen fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat! Wenn Sie die Einnahme von Lactulose AL Sirup abbrechen Unterbrechen Sie die Behandlung mit Lactulose AL Sirup oder beenden Sie die Einnahme vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bzw. das Krankheitsbild sich wieder verschlechtert. Nehmen Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme desArzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Lactulose AL Sirup Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig : mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig : 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich : 1 bis 10 Behandelte von 1000 Selten : 1 bis 10 Behandelte von 10 000 Sehr selten : weniger als 1 Behandelter von 10 000, einschließlich Einzelfälle Häufigkeit nicht bekannt : Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen In seltenen Fällen ist bei der Behandlung der portokavalen Encephalopathie über eine erhöhte Natriumkonzentration im Blut (Hypernatriämie) berichtet worden. Bei langfristiger Einnahme von Lactulose AL Sirup in einer Dosierung, die zu anhaltend dünnen Stühlen führt, muss mit den üblichen, durch Abführmittel bedingten Störungen im Bereich des Wasser- und Elektrolythaushaltes (vermehrte Ausscheidung von Kalium, Natrium und Wasser) sowie deren Folgewirkungen gerechnet werden. Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts Sehr häufig treten zu Beginn der Behandlung mit Lactulose AL Sirup bei mittlerer Dosierung leichte Bauchschmerzen und Blähungen auf. Unter hoher Dosierung sind auch Übelkeit, Erbrechen und Durchfall mit Störungen im Elektrolythaushalt möglich. Gegenmaßnahmen Die zu Beginn der Behandlung mit Lactulose AL Sirup möglichen unerwünschten Arzneimittelwirkungen, die sich in leichten Bauchschmerzen und Blähungen zeigen, verschwinden meistens von allein im weiteren Behandlungsverlauf. Sollte es unter einer – meist hoch dosierten – Einnahme von Lactulose AL Sirup zu Durchfällen und nachfolgenden Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt kommen, so müssen diese gegebenenfalls medikamentös behandelt und ein aufgetretener Mangel an Wasser, Kalium- oder Natriumsalzen ausgeglichen werden. Häufig ist dann auch eine Reduktion der einzunehmenden Menge von Lactulose AL Sirup erforderlich. Sollten Sie diese unerwünschten Wirkungen bei sich feststellen, informieren Sie bitte Ihren behandelnden Arzt. Dieser wird dann auch entscheiden, ob eine Verringerung oder in seltenen Fällen ein Absetzen der Einnahme von Lactulose AL Sirup erforderlich ist. Wie ist Lactulose AL Sirup aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Etikett nach 'Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über + 30 °C lagern. Auch nach Anbruch der Packung ist Lactulose AL Sirup bei sachgerechter Lagerung und Aufbewahrung maximal bis zu dem aufgedruckten Verfallsdatum haltbar! Arzneimittel sollten nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. Weitere Informationen Was Lactulose AL Sirup enthält Der Wirkstoff ist Lactulose. 100 ml Sirup enthalten 66,7 g Lactulose. Der sonstige Bestandteil ist Gereinigtes Wasser Hinweis : Der Sirup enthält herstellungsbedingt Fructose, Galactose und Lactose.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.77 EUR excl. shipping
-
Lactulose AL Sirup
Pflichttext Wirkstoff: Lactulose 66,7 g in 100 ml Sirup Was ist Lactulose AL Sirup und wofür wird er angewendet? Lactulose AL Sirup ist ein Abführmittel; Leber- und Darmtherapeutikum. Lactulose AL Sirup wird angewendet: Bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann, sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Zur Vorbeugung und Behandlung bei portokavaler Encephalopathie (d. h. Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose). Was müssen Sie vor der Einnahme von Lactulose AL Sirup beachten? Lactulose AL Sirup darf nicht eingenommen werden Beschwerden wie Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber können Anzeichen einer ernsten Erkrankung, wie z. B. Darmverschluss (Ileus) oder Entzündungen im Magen-Darm-Bereich sein. Bei solchen Beschwerden sollten Sie Lactulose AL Sirup nicht einnehmen und unverzüglich ärztlichen Rat suchen. Auch bei Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes (Salzverluste) sollteLACTULOSE AL Sirup nicht eingenommen werden. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Lactulose AL Sirup ist erforderlich Leiden Sie bereits längere Zeit unter Verstopfungsbeschwerden, so sollten Sie sich vor Beginn einer Therapie mit Lactulose AL Sirup von Ihrem Arzt beraten und untersuchen lassen, denn chronische Störungen bzw. Beeinträchtigungen des Stuhlgangs können Anzeichen einer ernsteren Erkrankung sein! Kinder Da bei Säuglingen und Kleinkindern eine vererbte Fructose-Unverträglichkeit möglicherweise noch nicht erkannt wurde, sollten diese Lactulose AL Sirup erst nach Rücksprache mit einem Arzt erhalten. Bei Einnahme von Lactulose AL Sirup mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/ angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Lactulose AL Sirup kann den Kaliumverlust durch andere, gleichzeitig angewendete Arzneimittel verstärken. Dazu gehören bestimmte harntreibende Mittel (Diuretika) und Nebennierenrinden- Hormone (Kortikosteroide) und das gegen Pilze eingesetzte Amphotericin B. Bei Kaliummangel ist die Empfindlichkeit gegenüber herzwirksamen Glykosiden (z. B. Digitoxin) erhöht. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schädliche Wirkungen von Lactulose bei Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit sind nicht bekannt. Lactulose kann auch während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Lactulose AL Sirup hat keine nachteiligen Auswirkungen auf die Wahrnehmung, die Urteilskraft sowie das Reaktionsvermögen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Lactulose AL Sirup Dieses Arzneimittel enthält herstellungsbedingt geringe Mengen verdaulicher Kohlenhydrate, die jedoch nur in relativ geringem Umfang aus dem Darm in den Körper aufgenommen werden und daher fast keinen Nährwert haben. Bitte nehmen Sie Lactulose AL Sirup erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 100 ml Lactulose AL Sirup enthalten maximal 17 g verdauliche Kohlenhydrate z. B. Fructose (Fruchtzucker), Galactose, Lactose (Milchzucker), entspr. maximal 1,4 BE (Broteinheiten). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Wie ist Lactulose AL Sirup einzunehmen? Nehmen Sie Lactulose AL Sirup immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Halten Sie sich bitte an die Anwendungsvorschriften, da Lactulose AL Sirup sonst nicht richtig wirken kann! Bedenken Sie auch, dass es nach Einnahme der angegebenen Dosen von Lactulose AL Sirup einer geraumen, oft von Patient zu Patient unterschiedlichen Zeit bedarf, bis sich die erwünschte Wirkung zeigt. So kann die abführende Wirkung von Lactulose AL Sirup bereits nach 2 – 10 Stunden eintreten; es können aber auch 1 – 2 Tage bis zum ersten Stuhlgang vergehen, besonders bei noch ungenügender Dosierung. Art der Anwendung Messen Sie bitte die für Sie erforderliche Dosis Lactulose AL Sirup mit dem Messbecher ab. Anschließend wird diese Menge Lactulose AL Sirup mit Wasser oder mit warmen Getränken, z. B. Kaffee oder Tee, gemischt oder in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen. Um ein Verkleben des Dosierspenders zu vermeiden, sollte der Dosierspender nach jeder Entnahme verschlossen werden (siehe Abbildung auf dem Dosierspender). Die Einnahme von Lactulose kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Ist zur erfolgreichen Behandlung einer Verstopfung eine einmalige Dosis Lactulose AL Sirup ausreichend, so hat sich eine Einnahme morgens nach dem Frühstück als besonders verträglich erwiesen. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Entwicklung des jeweiligen Krankheitsbildes. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Lactulose AL Sirup zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Lactulose AL Sirup eingenommen haben, als Sie sollten Wurde Lactulose AL Sirup in zu großen Mengen eingenommen, können Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle und Verluste an Wasser und Elektrolyten (vor allem von Kalium und Natrium) auftreten, die gegebenenfalls durch eine medikamentöse Therapie ausgeglichen werden müssen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn es bei einer Überdosierung zu solchen Beschwerden gekommen ist. Dieser wird dann auch über eventuell einzuleitende Behandlungsmaßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Lactulose AL Sirup vergessen haben Auch bei richtiger Einnahme der empfohlenen Dosis Lactulose AL Sirup kann es einige Zeit dauern, bis sich die gewünschte Wirkung einstellt (siehe auch oben). Sollten Sie zu wenig eingenommen haben, so kann sich die Zeit bis zum Wirkungseintritt verlängern; der Behandlungserfolg kann dann aber auch ganz ausbleiben. Haben Sie einmal die Einnahme einer Dosis Lactulose AL Sirup vergessen, fahren Siebitte mit der Therapie wie empfohlen fort, ohne selbstständig die Dosis zu erhöhen! In Zweifelfällen fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat! Wenn Sie die Einnahme von Lactulose AL Sirup abbrechen Unterbrechen Sie die Behandlung mit Lactulose AL Sirup oder beenden Sie die Einnahme vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bzw. das Krankheitsbild sich wieder verschlechtert. Nehmen Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme desArzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Lactulose AL Sirup Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig : mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig : 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich : 1 bis 10 Behandelte von 1000 Selten : 1 bis 10 Behandelte von 10 000 Sehr selten : weniger als 1 Behandelter von 10 000, einschließlich Einzelfälle Häufigkeit nicht bekannt : Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Mögliche Nebenwirkungen Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen In seltenen Fällen ist bei der Behandlung der portokavalen Encephalopathie über eine erhöhte Natriumkonzentration im Blut (Hypernatriämie) berichtet worden. Bei langfristiger Einnahme von Lactulose AL Sirup in einer Dosierung, die zu anhaltend dünnen Stühlen führt, muss mit den üblichen, durch Abführmittel bedingten Störungen im Bereich des Wasser- und Elektrolythaushaltes (vermehrte Ausscheidung von Kalium, Natrium und Wasser) sowie deren Folgewirkungen gerechnet werden. Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts Sehr häufig treten zu Beginn der Behandlung mit Lactulose AL Sirup bei mittlerer Dosierung leichte Bauchschmerzen und Blähungen auf. Unter hoher Dosierung sind auch Übelkeit, Erbrechen und Durchfall mit Störungen im Elektrolythaushalt möglich. Gegenmaßnahmen Die zu Beginn der Behandlung mit Lactulose AL Sirup möglichen unerwünschten Arzneimittelwirkungen, die sich in leichten Bauchschmerzen und Blähungen zeigen, verschwinden meistens von allein im weiteren Behandlungsverlauf. Sollte es unter einer – meist hoch dosierten – Einnahme von Lactulose AL Sirup zu Durchfällen und nachfolgenden Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt kommen, so müssen diese gegebenenfalls medikamentös behandelt und ein aufgetretener Mangel an Wasser, Kalium- oder Natriumsalzen ausgeglichen werden. Häufig ist dann auch eine Reduktion der einzunehmenden Menge von Lactulose AL Sirup erforderlich. Sollten Sie diese unerwünschten Wirkungen bei sich feststellen, informieren Sie bitte Ihren behandelnden Arzt. Dieser wird dann auch entscheiden, ob eine Verringerung oder in seltenen Fällen ein Absetzen der Einnahme von Lactulose AL Sirup erforderlich ist. Wie ist Lactulose AL Sirup aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Etikett nach 'Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über + 30 °C lagern. Auch nach Anbruch der Packung ist Lactulose AL Sirup bei sachgerechter Lagerung und Aufbewahrung maximal bis zu dem aufgedruckten Verfallsdatum haltbar! Arzneimittel sollten nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. Weitere Informationen Was Lactulose AL Sirup enthält Der Wirkstoff ist Lactulose. 100 ml Sirup enthalten 66,7 g Lactulose. Der sonstige Bestandteil ist Gereinigtes Wasser Hinweis : Der Sirup enthält herstellungsbedingt Fructose, Galactose und Lactose.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.93 EUR excl. shipping
-
VT Phak Sirup 50 ml.
VT Phak Sirup ist ein Zusatzfutter für Tiere in Form eines schmackhaften Sirups für Hunde, der den Alterungsprozess der Augen (Star) hemmt.- Shop: Medpets Tierapotheke Online
- Price: 19.50 EUR excl. shipping