71 Results for : titelgeschichte

  • Thumbnail
    Schon immer haben die Erzählungen und Romane Eugen Egners die Abgründe der menschlichen Seele ausgelotet. Auch in den früheren,vorwiegend humoristischen Texten war Witz nie weit vom Wahnwitz, Scherz nie weit vom Schrecken entfernt. In seiner Rezension von Egners "Eisenberg-Konstante" deutet Franz Rottensteiner renommierte Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik, Quarber Merkur, auf die Nähe zu H. P. Lovecraft hin, "dessen Einfluß man in Egners Werk ohnehin häufig nachweisen kann". Allerdings, so der Rezensent, sei Egners Prosa nur für Leute, "die auch schon mal über Lovecraft herzlich lachen konnten". Mit seinem neuen Buch vollzieht Eugen Egner sehr bewußt den Bruch mit der humoristischen Erzählweise und stellt sich ganz in die Traditionder Literatur des Schreckens, die ihren Ausgang mit E.T.A. Hoffmann nimmt, deren Meister E. A. Poe und H. P. Lovecraft sind und die in neuerer Zeit von Autoren wie Robert Aickman und Thomas Ligotti fortgeschrieben wurde. "Nach Hause" - die Titelgeschichte schlägt das Thema an, das in acht weiteren Variationen durchgespieltwird: Die Menschen in Egners Geschichten sind auf dem Weg nach Hause. Nur sollen sie dort nie ankommen. "Die Puppenprinzessin" ist die 6. Erzählung von Eugen Egners neunteiliger Reihe "Nach Hause". deutsch. Olaf Reitz. https://samples.audible.de/bk/xbal/000006/bk_xbal_000006_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schon immer haben die Erzählungen und Romane Eugen Egners die Abgründe der menschlichen Seele ausgelotet. Auch in den früheren,vorwiegend humoristischen Texten war Witz nie weit vom Wahnwitz, Scherz nie weit vom Schrecken entfernt. In seiner Rezension von Egners "Eisenberg-Konstante" deutet Franz Rottensteiner renommierte Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik, Quarber Merkur, auf die Nähe zu H. P. Lovecraft hin, "dessen Einfluß man in Egners Werk ohnehin häufig nachweisen kann". Allerdings, so der Rezensent, sei Egners Prosa nur für Leute, "die auch schon mal über Lovecraft herzlich lachen konnten". Mit seinem neuen Buch vollzieht Eugen Egner sehr bewußt den Bruch mit der humoristischen Erzählweise und stellt sich ganz in die Traditionder Literatur des Schreckens, die ihren Ausgang mit E.T.A. Hoffmann nimmt, deren Meister E. A. Poe und H. P. Lovecraft sind und die in neuerer Zeit von Autoren wie Robert Aickman und Thomas Ligotti fortgeschrieben wurde. "Nach Hause" - die Titelgeschichte schlägt das Thema an, das in acht weiteren Variationen durchgespieltwird: Die Menschen in Egners Geschichten sind auf dem Weg nach Hause. Nur sollen sie dort nie ankommen. "Nacht der Heimsuchung" ist die 2. Erzählung von Eugen Egners neunteiliger Reihe "Nach Hause". deutsch. Olaf Reitz. https://samples.audible.de/bk/xbal/000002/bk_xbal_000002_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am Morgen findet ein Streckenläufer der Reichsbahn eine Frau tot auf den Gleisen. Trotz winterlicher Temperaturen trägt sie weder Mantel noch Jacke. Die Kriminalpolizei ermittelt, dass es sich um die 20-jährige Ruth F. handelt, Studentin an der Arbeiter- und Bauernfakultät in Görlitz. Man geht von einem Selbstmord aus ... Das ist die Ausgangssituation für die Titelgeschichte des siebten Bandes mit authentischen Kriminalfällen aus Görlitz und Umgebung von Eveline Schulze. Die Autorin begibt sich erneut auf Tätersuche. Aus Unterlagen und Zeugenberichten rekonstruiert sie minutiös den Hergang. Auch in den beiden anderen Fällen geht es spannend zu: Ein junger Mann glaubt 1990, den Mord an seiner Freundin vertuschen zu können. Und Ende der 60er Jahre jagt die K in Görlitz einen Vergewaltiger, der es auf Frauen mit Brille abgesehen hat.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Interview mit einer Fee? Nichts Besonderes für Lola! Zumindest nicht, wenn sie sich nachts in die berühmte Reporterin Lo. Ve. verwandelt. Klar, dass sie zusammen mit ihrer besten Freundin Flo auch die Titelgeschichte der Schülerzeitung übernimmt. Doch schnell stellen die beiden fest, dass es in Wirklichkeit gar nicht so einfach ist, aufregende und außergewöhnliche Ereignisse zu finden. Und ihre neuen Patenkinder aus der ersten Klasse sorgen zwar für jede Menge Trubel, sind für eine Schlagzeile aber rein gar nicht geeignet. Kurzerhand beschließt Lola, über die Ergreifung des gefährlichen Wasserpistolenbanditen zu berichten, der die Stadt seit Wochen in Atem hält. Dazu muss sie ihn allerdings erst einmal schnappen ...Die warmherzig und humorvoll erzählte Spiegel-Bestseller-Reihe der renommierten Autorin Isabel Abedi um das beliebte Mädchen Lola , ihre Familie und ihre Freunde.Mehr Infos rund um Lola unter: www.lola-club.de
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jahrzehntelang fehlte Borcherts "Nachts schlafen die Ratten doch" in kaum einem Lehrwerk für den Deutschunterricht. Diese Kurzgeschichte darf als Paradebeispiel für ihre Gattung angesehen werden und repräsentiert nahezu idealtypisch die sogenannte Trümmerliteratur. Der kindliche Protagonist sowie die Hoffnungsschimmer gegen Ende des Textes erklären dessen hohe Popularität. Lesende jeden Alters finden hier faszinierende Bilder, nachdenklich stimmende Dialoge sowie nicht zuletzt Verstörendes. Das Heft illustriert anhand von elf weiteren Beispielen Borcherts bemerkenswertes Talent, nicht nur die Stimmung der unmittelbaren Nachkriegszeit, sondern auch Allgemein-Menschliches in Kurzprosa eindringlich und handfest zu literarisieren.Neben der Titelgeschichte sind enthalten: Die drei dunklen Könige / An diesem Dienstag / Die Küchenuhr / Die lange lange Straße lang / Das Brot / Das Holz für morgen / Der Stiftzahn oder Warum mein Vater keine Sahnebonbons mehr isst / Lesebuchgeschichten / Schischyphusch oder Der Kellner meines Onkels / Das ist unser Manifest / Dann gibt es nur eins!
    • Shop: buecher
    • Price: 1.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Buch enthält 14 Kurzgeschichten. Sie sind so verschieden wie die Menschen. Die Geschichten handeln von Menschen, die Hilfe brauchen. Von Menschen, die helfen. Und von Menschen, die das nicht tun. Die Titelgeschichte greift dieses Gefühl auf: Hilfe zu brauchen und nicht zu bekommen. Bitte helfen Sie uns! Ein Junge ist vom Rad gestürzt. Er blutet stark. Bitte nehmen Sie ihn im Auto mit! Bringen Sie ihn schnell ins Krankenhaus!", rufen ihm die Radfahrer zu. Andreas schüttelt den Kopf. "Das geht nicht. Ich habe einen wichtigen Termin. Aber ich werde einen Krankenwagen rufen. aus der Geschichte "Hilflos" von Rudy Kupferschmitt Diese Geschichten sind kurz und deshalb gut zu lesen. Aber auf wenigen Seiten begegnen uns viele große Gefühle: Hoffnung und Verzweiflung, Freude und Trauer. Die Handlung packt den Leser sofort. Das macht Spaß und Lust auf die nächste Geschichte.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Mann betrachtet einen alten Boxsack, der in seinem Garten an einem Zweig des Kakibaums hängt. Dieses Überbleibsel aus seiner Jugend ist der Ausgangspunkt für die Geschichte seines Lebens, von der High School bis ins Erwachsenenalter. Als Teenager wurde er von seinem Ethiklehrer zu Unrecht bestraft, weil er die herumwirbelnden Blätter vor dem Klassenzimmerfenster beobachtet hatte. Im Boxen findet der wütende junge Mann ein Ventil und einen Weg, sich der Welt zu stellen. Jab, das ist eine abrupt geschlagene Gerade - hier ist es die Titelgeschichte von Un-su Kims erster Kurzgeschichtensammlung. Darin begegnet man faszinierenden Menschen, die auf ihre Art Helden sind, ob nur für einen Tan oder ihr ganzes Leben lang. Un-su Kims Geschichten zeigen die Auswirkungen der Zeit auf Menschen und auf Dinge. Frei von direkter Gesellschaftskritik und unterschwelligen Botschaften schildern sie, wie die Protagonisten ihr Schicksal meistern - oder daran scheitern.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Mann betrachtet einen alten Boxsack, der in seinem Garten an einem Zweig des Kakibaums hängt. Dieses Überbleibsel aus seiner Jugend ist der Ausgangspunkt für die Geschichte seines Lebens, von der High School bis ins Erwachsenenalter. Als Teenager wurde er von seinem Ethiklehrer zu Unrecht bestraft, weil er die herumwirbelnden Blätter vor dem Klassenzimmerfenster beobachtet hatte. Im Boxen findet der wütende junge Mann ein Ventil und einen Weg, sich der Welt zu stellen. Jab, das ist eine abrupt geschlagene Gerade - hier ist es die Titelgeschichte von Un-su Kims erster Kurzgeschichtensammlung. Darin begegnet man faszinierenden Menschen, die auf ihre Art Helden sind, ob nur für einen Tan oder ihr ganzes Leben lang. Un-su Kims Geschichten zeigen die Auswirkungen der Zeit auf Menschen und auf Dinge. Frei von direkter Gesellschaftskritik und unterschwelligen Botschaften schildern sie, wie die Protagonisten ihr Schicksal meistern - oder daran scheitern.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Fear is a man's best friend« lautet das Motto von Ralf Rothmanns neuem Erzählungsband Hotel der Schlaflosen, und tatsächlich ist es oft die Angst, die seinen Figuren aus der Not hilft. Der alternde Dozent, dem während einer Autopanne in der mexikanischen Wüste die Logik der Liebe aufgeht, die Geigerin, die eine finale Diagnose erhält, oder das Kind im Treppenflur, das seine Prügelstrafe erwartet - sie alle erfahren Angst auch als spiegelverkehrte Hoffnung. Und sogar in der erschütternden Titelgeschichte, dem Gespräch des Schriftstellers Isaak Babel mit Wassili Blochin, seinem Moskauer Henker, für den eine Pistolenkugel die letzte und höchste Wahrheit ist, lässt uns der Autor teilhaben an der Einsicht, dass es eine höhere gibt. Nach dem überaus erfolgreichen, in fünfundzwanzig Sprachen übersetzten Roman-Diptychon Im Frühling sterben und Der Gott jenes Sommers legt Ralf Rothmann mit Hotel der Schlaflosen seinen neuen, von mitreißender Sprachkraft und großer Empathie getragenen Erzählungsband vor, elf Meisterstücke - und en passant eine Chronik menschlicher Befindlichkeiten von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hat der Mensch Hunger oder Angst, steckt dahinter die »Interozeption«: Signale aus dem Körperinneren melden dem Gehirn unter anderem, dass der Magen leer ist oder dass das Herz gerade heftig klopft. Meist bekommen wir bewusst nur wenig davon mit, und doch hängen unsere Gefühle eng mit diesen Signalen zusammen. Die Forschung beginnt langsam, die Rolle der Interozeption bei psychischen Störungen zu entdecken. Beispielsweise können Fehlinterpretationen von Körpersignalen Panikattacken auslösen, wie unser Autor Frank Luerweg schildert.Mit der Titelgeschichte zur Interozeption startet auch unsere neue Serie »Die Signale des Körpers«. In sechs Ausgaben entschlüsseln wir verschiedene Arten von Signalen: von Gesten und Blicken bis hin zu Stimme und Handschrift. Und schon in dieser Ausgabe widmen wir uns ausgiebig dem Zusammenspiel von Körper und Psyche: Warum schlägt Stress auf den Magen? Kann man unter einer schweren Decke besser schlafen? Und was hat Yoga mit einer neuen Form von Narzissmus zu tun? Spannende neue Einblicke wünscht Christiane Gelitz, Redaktion Spektrum der Wissenschaft
    • Shop: buecher
    • Price: 5.90 EUR excl. shipping


Similar searches: