88 Results for : uk50
-
UK50-44 Inn-Salzach-Region, Rupertiwinkel, Östlicher Chiemgau
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen. Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.Die Inn-Salzach-Region, der Rupertiwinkel und der Chiemgau sinddurch eine eiszeitliche Moränenlandschaft mit zahlreichen Tälerngeprägt. Die UK50-44 lädt uns ein, diese vielfältige Gegend mit demFahrrad oder zu Fuß genauer zu erkunden.Während einige Radwege die Flüsse Inn, Alz, Traun oder Salzachnahezu gemütlich begleiten, führen andere, wie der "Panoramaweg Inn-Salzach", sportlich quer durch diese ursprüngliche Kulturlandschaft.Weiter im Süden ist die Umgebung mit Seen und Mooren durchsetzt.Hier liegt das wärmste Gewässer Bayerns, der Waginger See. Aber esgibt es noch viel mehr zu entdecken: z.B. das sehenswerte Mühldorfmit seinem historischem Stadtplatz, den Wallfahrtsort Altötting mit derüber 500-jährigen Gnadenkapelle und das kontrastreiche Burghausenmit der weltlängsten Burg (über 1 km). Aber auch kleinere Orte wieTittmoning, die "Papstgemeinde" Marktl a.Inn oder das malerisch ineiner Salzachschleife gelegene Laufen besitzen ihren Charme.Am Chiemsee kann man bei Seebruck an zahlreichen Orten in dieKelten- und Römerzeit abtauchen. Die neuen Themenradwegeerschließen diese und weitere regionale Sehenswürdigkeiten. Ganz imSüden der Karte verspricht die "Lokwelt Freilassing" oder das"Traumwerk" in Anger für Jung und Alt ein Freizeiterlebnis derbesonderen Art.- Shop: buecher
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
UK50-3 Coburger Land, Oberes Maintal, Bamberg
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen. Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.Coburger Land - Oberes Maintal - Bamberg. Drei Begriffe, drei potentielle Ziele für Ihren Urlaub. Das Coburger Land bietet neben der Stadt Coburg mit Veste, Schloss Ehrenburg und Landestheater - das Ganze eingebettet in eine sehenswerte Altstadt - noch einiges mehr: Wasserschloss Mitwitz, Schloss Callenberg, Wildpark Schloss Tambach mit Falknerei sind nur einige Highlights. Ein Geflecht von markierten Wegen erschließt die Gegend dem Wanderer und Radler, unter anderem eine Schleife des neu angelegten Lutherweges. Das Obere Maintal bietet neben den historischen Ortskernen von Lichtenfels und Bad Staffelstein u.a. die berühmte Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, den Staffelberg, Kloster Banz und - für PS-Freunde - den Monsterpark Rattelsdorf.Bei Bamberg braucht man nicht viel erwähnen: der Titel "UNESCOWeltkulturerbe" als größter unversehrt erhaltener Stadtkern Deutschlands spricht für sich. Drumherum locken die Aktiven u.a. der Bamberger Rennsteig, der neu angelegte Sieben-Flüsse-Wanderweg und viele Radwege. Wer nach all dem entspannen möchte: die ThermeNatur in Bad Rodach,die Obermaintherme in Bad Staffelstein und die Terrassentherme im thüringischen Bad Colberg warten auf Sie!Kartenblatt UK50-3 Coburger Land, Oberes Maintal, BambergREGIONEN: Coburger Land, Hassberge, Fränkische Schweiz, Fränkische Alb, Frankenwald, Thüringer Wald, Itzgrund, Lange BergeORTE: Lichtenfels, Kronach, Neustadt b.Coburg, Hirschaid, Kloster Banz, Bad Staffelstein, Itzgrund, Bamberg, Coburg, Bad Rodach, Scheßlitz, Burgkunstadt- Shop: buecher
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
UK50-38 Kneippland Unterallgäu
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen.Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.Die liebliche Landschaft des Kneipplandes® Unterallgäu bietet für jeden etwas. Natürlich zu allererst für die Kneippfreunde, denn die Wirkungsstätte des berühmten Pfarrers und Gesundheitspioniers war Bad Wörishofen. Diesesberühmteste aller Kneipp-Heilbäder liegt ebenso wie das Kneippheilbad Bad Grönenbach und der Kneippkurort Ottobeuren im Bereich dieser Karte. Der Radler kann sich auf der Radrunde Allgäu auf 450 km Länge in die schönsten Ecken des Allgäus begeben. Der nicht ganz so durchtrainierte begnügt sich vielleicht mit einem der Fluss-Radwege entlang von Günz, Kammel, Mindel oder Wertach. Der ambitionierte Wanderer hat seit ein paar Jahren mit der Wandertrilogie Allgäu eine Herausforderung, wobei sich deren "gemütlichste" Variante, die Wiesengänger-Route, auch durch's Unterallgäu zieht. Der Kulturfreund besucht alte Reichstädte wie Memmingen und Kaufbeuren oder Mindelheim mit der Mindelburg. Und Kloster Ottobeuren, der "schwäbische Escorial", die größte erhaltene barocke KlosteranlageEuropas darf auf keinem Besuchsprogramm fehlen. Familien zieht es eher nach Illerbeuren ins SchwäbischeBauernhofmuseum oder in den Skylinepark bei Bad Wörishofen.- Shop: buecher
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
UK50-29 Nationalpark Bayerischer Wald, Naturpark östlicher Teil, Nationalpark Sumava
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen. Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.Der Nationalpark Bayerischer Wald und der tschechische Národnípark Sumava (Nationalpark Böhmerwald), diese "grenzenlose Waldwildnis", gelten als "Grünes Dach Europas". Im ersten deutschen Nationalpark lautet nach wie vor das Motto "Natur Natur sein lassen". Informationsstellen z.B. die Nationalparkzentren Lusen (bei Neuschönau) und Falkenstein (nähe Lindberg/Zwiesel) ermöglichen eine erste Annäherung - mit Ausstellungen und Tierfreigeländen. In Neuschönau ergänzt der berühmte Baumwipfelpfad das Spektrum. Dazu kommt das Waldgeschichtliche Museum in St.Oswald und das Waldspielgelände bei Spiegelau. Aber natürlich ist der Wald selbst das Ziel Nr. 1. Mehrere Urwaldgebiete rund um die Falkensteine warten auf ihre Erkundung, die großen Gipfel wie Rachel und Lusen (auf dem Titelfoto von der tschechischen Seite aus zu sehen) gehören dazu, ebenso das Felswandergebiet bei Mauth. Die genauso interessanten Hochmoore und Schachten (Almen) erschließt der "Erlebnisweg Schachten und Filze". Wanderbusse ermöglichen eine umweltfreundliche Erkundung der Landschaft.Das südliche Vorland ist mehr von Kultur geprägt: der Gläserne Steig verbindet alte Glasmacherorte wie Zwiesel und Frauenau mit ihren (z.T. jahrhundertealten) Glashütten und Glasmuseen. Und auch im Freilichtmuseum in Finsterau gibt'sGeschichte zu entdecken.Kartenblatt UK50-29 Nationalpark Bayerischer Wald, Naturpark östlicher Teil, Nationalpark SumavaREGIONEN: Niederbayern, Oberpfalz, Böhmerwald, Bayerischer Wald, PfahlORTE: Regen, Zwiesel, Grafenau, Spiegelau, Bodenmais, Frauenau, Großer Rachel, Großer Arber, Lusen, Bayerisch Eisenstein- Shop: buecher
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
UK50-54 Chiemsee, Chiemgauer Alpen
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen. Kartengrundlage ist die DTK50 (Digitale Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung."I gangat gern auf d' Kampenwand, wann i mit meiner Wamp'n kannt" () - dieser bekannte bayerische Schüttelreim ist heute dank Seilbahn nur noch bedingt gültig. Auch Hochries, Hochfelln und weitere Berge der Chiemgauer Alpen sind dank mechanischer Aufstiegshilfen für beinahe jeden Wanderer erreichbar.Wer es ruhiger wünscht, wandert lieber auf den Hochgern oder einen der vielen anderen Gipfel. Gar nicht ruhig ist es hingegen auf der Herreninsel im Chiemsee - aber Schloss Herrenchiemsee ist einfach einen Besuch wert. Wie überhaupt das gesamte "Bayerische Meer" mit seiner traumhaften Umgebung, mit Eggstätter Seenplatte und den Naturschutz-gebieten Tiroler Achen und Kendlmühlfilze.Entlang von Inn, Alz und im Land dazwischen lässt es sich mit dieser Karte auch weiter im Norden vorzüglich radeln.Dem Geschichts- und Kulturfreund bieten sich Traunstein, Wasserburg a.Inn oder Neubeuern an, außerdem dieAmeranger Museen und Klöster wie Gars a.Inn oder das auf der Fraueninsel. Ganz im Süden der Karte - bereits in Österreich - wartet, nur einen Katzensprung von Reit im Winkl entfernt, der Kaiserwinkl mit dem Kaisergebirge auf seine Entdeckung.() Ich ginge gerne auf die Kampenwand, wenn ich es mit meinem dicken Bauch könnte.- Shop: buecher
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
UK50-9 Naturpark Steigerwald, südlicher Teil
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen.Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.Der Naturpark Steigerwald zeichnet sich aus durch ein vergleichsweise trockenes, mildes Klima und ausgedehnte Buchenwälder mit alten Baumriesen, durchzogen von einer Vielzahl von Rad- und Wanderwegen, z.T. Prädikats-wanderwege. Darin eingebettet liegen historische Städtchen und Schlösser, z.B. Scheinfeld mit dem Schloss Schwarzenberg. Die Windsheimer Bucht trennt den Steigerwald im Süden von der Frankenhöhe, die mit dem Europäischen Wasserscheideweg lockt. Bad Windsheim selbst bietet eine sehenswerte Altstadt, das 40 ha große Fränkische Freilandmuseum und die Frankentherme mit dem berühmten Solesee. Östlich des Steigerwaldes wartet der flache Aischgrund mit tausenden Karpfenweihern auf seine räumliche und kulinarische Erkundung durch "Genußradler".Und die Städte: Herzogenaurach bietet - neben einem mittelalterlichen Stadtkern - alles für den Sportbegeisterten; der Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach zieht eher Familien an. Die barocke Planstadt Erlangen mit seinem markgräflichen Schloss ist als Sitz der Universität Erlangen-Nürnberg eine junggebliebene Studentenstadt mit Geschichte; auch Technik hat hier Tradition. Und Fürth, umgeben bzw. durchzogen von Flussauen und Stadtparks, glänzt mit etwa 2000 Baudenkmälern.- Shop: buecher
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
Topographische Karte Bayern Kempten (Allgäu)
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen.Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.- Shop: buecher
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
Topographische Karte Bayern Fränkische Schwei z- Veldensteiner Forst, südlicher Teil
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen.Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung- Shop: buecher
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
Topographische Karte Bayern Nürnberger Land, Frankenalb
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen.Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.- Shop: buecher
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
Topographische Karte Bayern Naturpark Frankenhöhe, Rothenburg o.d.T., Ansbach
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängenden bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen.Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung.- Shop: buecher
- Price: 9.00 EUR excl. shipping