67 Results for : volksbühne

  • Thumbnail
    Das Scheunenviertel ist der älteste noch intakte Stadtteil Berlins - und deshalb einer der attraktivsten der Metropole. In dem kleinteilig bebauten Quartier zwischen Alexanderplatz und Hackeschen Höfen mit seinen intimen Seitenstraßen lässt sich die Baugeschichte der Hauptstadt wie durch ein Brennglas betrachten. Das reich illustrierte Buch beschreibt die frühesten Bauten des 18. Jahrhunderts und den idyllischen Garnisonfriedhof, die Bürgerhäuser des Klassizismus und die Pracht der Gründerzeit, die einzige erhaltene Kaufhaus-Fassade Alfred Messels und das 20er-Jahre-Ensemble Hans Poelzigs an der Volksbühne, die Zeugnisse des Stalinismus und die Plattenbauten der DDR sowie die aufwendigen Restaurierungen und vielfältigen Neubauten seit dem Fall der Mauer.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Letzte, was Zac im Nebenzimmer erwartet hätte, wäre ein Mädchen wie Mia gewesen - wild und streitsüchtig, mit einem fragwürdigen Musikgeschmack. Im echten Leben würde sich Zac wohl kaum mit ihr anfreunden. Doch hier auf der Krebsstation im Krankenhaus herrschen eigene Gesetze. Und was mit zaghaften Klopfzeichen an der Wand beginnt, endet mit einer Freundschaft, die beiden das gibt, was sie in ihrer momentanen Situation so sehr brauchen... Voller Einfühlungsvermögen und mit einer großen Portion Humor erzählt A. J. Betts eine hinreißende und ermutigende Freundschaftsgeschichte in den Stunden größter Verzweiflung. Ein Hörbuch, das tief ins Herz trifft. Bewegend, herzzerreißend und unvergesslich! Der Roman wurde mit dem Australischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet und in zahlreiche Länder weltweit verkauft. Florian Lukas wurde mit Filmen wie "Good Bye, Lenin!", "Liegen lernen", "Kammerflimmern" und der Serie "Weissensee" zum Publikumsliebling. Zuletzt brillierte er in der schrägen Kinokomödie "Grand Budapest Hotel". Für sein außergewöhnliches Talent wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Inka Löwendorf ist seit 2007 festes Ensemblemitglied der Volksbühne Berlin. Im Heimathafen Neukölln sorgt sie in Stücken wie "Die Rixdorfer Perlen" oder "ArabQueen" für Furore. Mit ihrer Stimme gibt sie der selbstbewussten Mia das richtige Feuer. deutsch. Florian Lukas, Inka Löwendorf. https://samples.audible.de/bk/argo/000889/bk_argo_000889_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Konzentrat der Aussage: Peter Weiss - Die Ermittlung ab 14.99 € als Taschenbuch: Und die Aufführung Erwin Piscators an der Freien Volksbühne. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Was macht eigentlich Helmut Berger?", fragt sich Bettina Vorndamme, Filmfan in den besten Jahren - und googelt los. Im Netz der Schock: Skandalauftritte, Dschungelcamp, Alkoholsucht! Der Schauspielstar aus "Die Verdammten" und "Ludwig", einstmals "schönster Mann der Welt", scheint nur noch ein Schatten seiner Selbst zu sein. Die Finanzcontrollerin aus Niedersachsen beschließt, den Niedergang zu stoppen, und ist überzeugt: Berger braucht nur einen anständigen Auftrag, dann wird er schon wieder. Mit Hilfe ihrer Tochter nimmt sie Kontakt nach Salzburg auf. Kurz darauf sitzt die Schauspielikone tatsächlich auf dem Sofa ihres Bauernhauses und trinkt Kaffee aus Omas Sammeltassen. Zwischen dem ungleichen Paar entwickelt sich eine innige Freundschaft - mit vielen Höhen und Tiefen. Und dann bekommt Helmut auch noch das Angebot, im Alter von 73 Jahren sein Theaterdebüt an der Berliner Volksbühne zu geben ...
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was gehört heute auf die Bühne, warum wird immer dasselbe gespielt? Das Who ist Who der deutschen Intellektuellen schreibt über Stücke, die zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind, aber dringend auf die Bühne gehören. Gemeinsam begründen sie in diesem Buch das Programm für ein neues Theater, das sich nicht an Besetzungszwängen, Zuschauerzahlen oder wohlfeilen Spielmotti orientiert, sondern ausschließlich an der literarischen Qualität der Stücke. Das Buch zur erfolgreichen FAZ Serie, herausgegeben von Simon Strauß.- Das Buch zum großen Theaterhighlight in der Volksbühne Berlin am 18. April 2020 in Kooperation mit der FAZ- Große Schauspielerinnen und Schauspieler (u.a. Klaus Maria Brandauer, Dörte Lyssewski, Axel Milberg) lesen aus Stücken des BuchesMit Texten von u.a. Daniel Kehlmann, Hans Magnus Enzensberger, Nino Haratischwili, Sasha Marianna Salzmann, Deborah Feldman, Johanna Wokalek, Andreas Platthaus, Tilmann Spreckelsen, Michael Krüger, Burghart Klaussner.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Irland in den 50er Jahren. Eine junge Frau und ein junger Mann verlieben sich ineinander, heiraten und bekommen viele Kinder. Ohne jemals darüber nachgedacht zu haben, was das eigentlich bedeutet, ohne es im Grunde jemals gewollt zu haben. Daran gehen beide zugrunde. Nuala OFaolain ist eines dieser ungeliebten Kinder aus dieser seltsamen Zeit. Ihr autobiografischer Roman wurde aus einem sehr schönen, schlichten Grund ein Bestseller: So ein Buch hatte es vorher nicht gegeben. Monica Bleibtreu spricht Nuala O'Faolains Lebensgeschichte so still und zurückhaltend, wie es nur eben geht. Besser kann man diesem Text nicht gerecht werden. Nuala O'Faolain, geboren 1945 in Dublin, hatte eigentlich nur das Vorwort für eine Sammlung ihrer Tageszeitungs-Kolumnen schreiben sollen. Daraus wurden ihre Memoiren. "Nur nicht unsichtbar werden" erzählt die Geschichte einer irischen Kindheit in den 50er Jahren. Nuala O'Faolain beschreibt minuziös, wie sie das gescheiterte Leben ihrer Mutter - Armut, Alkoholismus, Verzweiflung - auf tragische Weise wiederholt und sich erst mit der Niederschrift ihrer Biographie von der Vergangenheit befreit. Monica Bleibtreu, geboren 1944 in Wien, hat an allen bedeutenden Bühnen gearbeitet - Burgtheater in Wien, Freie Volksbühne und Schillertheater in Berlin, Schauspielhaus in Hamburg. Fernsehkarriere hat sie - ihrer Meinung nach - im Fahrwasser ihres Sohnes gemacht: "Moritz' Erfolg begann in dem Augenblick, als ich am Schauspielhaus rausgeschmissen wurde. Die Leute dachten wohl: Mensch, da war doch noch die Alte, was ist denn mit der? Dann kamen die Angebote, Helene Weigel in einem Film über Brecht, Katia Mann. Ab da lief es. Ein bisschen von seinem Ruhm kleckerte auch auf mich. deutsch. Monica Bleibtreu. https://samples.audible.de/bk/rhde/000094/bk_rhde_000094_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WICHTIGER HINWEIS:Bitte Informieren Sie sich kurzfristig über unsere geltenden Hygienebestimmungen, da es immer wieder zu Änderungen kommen kann. Die aktuellen Regeln finden Sie hier: https://www.ufafabrik.de/de/19429/hygieneregeln-im-veranstaltungsbetrieb.htmlDie Idee der Bardenale ist aus Lust und Neugier auf Liedermacher*Innen - meist aus Berlin - geboren.Dieses Jahr gibt es nun bereits die Bardenale #3 und wie schon im letzten Jahr 2021 werden wir es mit Publikum angehen können. Die schöne Open Air Bühne der Ufa Fabrik gibt dafür einen optimalen Rahmen. Interessante Künstler*Innen und Kolleg*Innen haben zugesagt. Die Namen garantieren ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches Programm. Dabei steht vor allem künstlerische Originalität und Authentizität im Vordergrund. Jeder Act hat 30 Minuten, seine Songs zu präsentieren. Es sind hauptsächlich Solo-Künstler*Innen, sowie Duos und Trios am Start: André Herzberg, Bastian Bandt, Carolina Lee, Cathrin Pfeifer, Jens Fischer-Rodrian, Karsten Troyke, Tom Liwa und Lüül. Moderation: LüülLine Up (in alphabetischer Reihenfolge)1. André Herzberg - Pankow?s Frontmann im Trioformat2. Bastian Bandt - Lieder vom Gehen und Ankommen3. Carolina Lee - Dream-Folk im Twin Peaks Modus4. Cathrin Pfeifer - Lieder ohne Worte5. Jens Fischer-Rodrian - Wahn & Sinn6. Karsten Troyke - Stimme des jüdischen Chanson7. Lüül - Musikalischer Geschichtendichter8. Tom Liwa - Leise, tief und beseeltKünstlerportraits:1. André HerzbergAndré Herzberg - Gesang, GitarreKarl Neukauf - Keyboard, Gitarre, SchlagzeugHans Rohe - GitarreAndré Herzberg ist Musiker, Sänger und Schauspieler. Neben seiner Funktion als Frontmann der Band Pankow war er viel im Theater und in den letzten Jahren vermehrt als Romanautor aktiv. Außerdem ist er Teil der 3Heiligen, zusammen mit Dirk Zöllner und Dirk Michaelis. Seit 1991 ist er auch als Solokünstler unterwegs.Ich habe André bei diversen Auftritten erleben dürfen und war jedesmal fasziniert von seiner kompromisslosen Performance und seiner intensiven, energetischen Ausstrahlung.Ich freue mich auf seinen Auftritt mit seinen hochmusikalischen Gefährten Neukauf und Rohe.www.andreherzberg.net2. Bastian BandtBastian Bandt - Gesang, GitarreDer Musiker aus Schwedt arbeitet seit Jahren sehr erfolgreich als Theatermusiker und auch als Liedermacher hat er immer wieder Preise einheimsen können. So zum Beispiel den begehrten Preis der Deutschen Schallplattenkritik für sein Album ?Alle Monde? 2/2018.Bastian Bandt erlebte ich vor zwei Jahren in der Volksbühne und war sehr angetan von seiner Art seine Lieder vorzutragen. Einfühlsame Songs, mit toller Stimme, guten Texte und feinem Gitarrenspiel.www.bastianbandt.de3. Carolina LeeNadja Carolina: Gesang, GitarreSimon Grote: Gitarre, Orgel, GesangLutz Oliver: SchlagzeugLeah Corper: BassNadja Carolina verstand sich nicht als Musikerin als sie 2015 anfing, ein paar Songs zu schreiben. Die Regisseurin und Filmemacherin hat privat und beruflich viel mit Musikern zu tun. Also spielte sie ihre zurückhaltenden Singer-Songwriternummern irgendwann in einer lockeren Runde vor. Die Resonanz war positiv, es folgten einige Aufnahmen, die Idee eines Albums keimte, Mitmusiker wurden gefunden und nun haben wir es: Das Debütalbum ?Haunted Houses? der Band Carolina Lee.Ich entdeckte sie in einem Lokal im Prenzlauer Berg und fühlte mich gleich vom magischen Sog der Musik in den Bann gezogen. Bewundernswert, wie diese Band es versteht, so reduziert, psychedelisch-verträumt und unaufgeregt zu verzaubern. Einzigartig.www.carolinalee.band4. Cathrin PfeiferCathrin Pfeifer - acc., comp.Takashi Peterson - guitarsAndi Bühler - drums, perc.Das Trio spielt energetische, intuitive Kompositionen, die knifflig und komplex durchdacht sind und zugleich groovy und mitreißend. Exotisch und doch eingängig und seltsam vertraut. Wer auf Tom Waits, Zirkus und düsteren Tango steht, ist hier richtig. Und das alles groovy, poetisch, intensiv, experimentierfreudig, lebensfroh. Hier wird keine Rücksicht auf Hörgewohnheiten genommen. Eine abenteuer-freudige Reise ohne Grenzen und Limitierungen.Nanu? Instrumentalmusik bei einem Liedermacherfestival? Ja, denn was Cathrin da macht sind ?Lieder ohne Worte.? Wann immer ich ein Konzert von ihr besuche, bin ich beeindruckt von der Virtuosität, die sie mit ihrem wunderbaren Akkordeonspiel an den Tag legt. Wenn dann noch ihre beiden Musiker da mit eingreifen, bekommt das ein wunderbares musikalisches Miteinander, das beschwingt, überrascht und begeistert.www.cathrin-pfeifen.de5. Jens Fischer-RodrianJens Fischer-Rodrian - Gesang, Gitarre, Keyboard, SchlagzeugNach siebenjähriger Schaffenszeit in New York und Boston gehört der Wahlberliner zu den umtriebigsten Gestalten der deutschen Musiklandschaft. Als Gitarrist/Schlagzeuger bei Konstantin Wecker, musikalischer Leiter der Blue Man Group Berlin und Produzent für Max Prost, Tim Neuhaus, Katja Riemann und Komponist für Dokumentationen und Kurzfilme.Für mich ist Jens Fischer-Rodrian meine persönliche Musikerentdeckung des letzten Jahres. Der Mann hat seine ganz eigene Art gefunden, seine Songs collagenartig mit Spoken Word, Loops und diversen Instrumenten versiert und spielfreudig zu präsentieren. Das lebt und groovt und ist dazu textlich hochinteressant.www.wahnundsinn.com6. Karsten Troyke...Schauspieler, Sprecher, aber auch Sänger und Liedermacher - vor allem eigenwilliger Interpret - mit seltsam rauher Stimme. Er wirkte in Hörspielen, arbeitete als Synchronsprecher und war in sehr unterschiedlichen Bühnenstücken zu sehen. Seine szenischen Lesungen, gemeinsam entwickelt mit Bettina Schubert (1960-2015), gelten als neue, schein-private Ausdrucksform. Programme mit eigenen Liedern und Texten, Folksongs und ?Lieder der Welt? bringt er seit den 1980er Jahren auf die Bühne. Als ein Botschafter des Jiddischen Liedes bereiste er ab 1990 auch eine Reihe von Ländern, z.B. Polen, Frankreich, Belgien, Norwegen, Dänemark, Israel, USA, Kroatien, Schweden... Er sammelte in Vergessenheit geratene Lieder, und präsentierte in den letzten Jahren vor allem Jiddische Tangos und Cabaret-Songs.www.karsten-troyke.de7. LüülLüül - Gesang, Gitarren, UkuleleKerstin Kaernbach - Geige, Bratsche, Theremin, Singende Säge, FlöteBerliner Musiker, Sänger mit illustrem Schaffen. Krautrock mit Agitation Free und Ash Ra Tempel, Gitarrist bei Nico, NDW, Mitbegründer vom Rocktheater Reineke Fuchs, 17 Hippies. Und dazu seit Jahren mit Soloalben im Geschäft.Ja, ich habe eine neue - im März 2022 erschienene CD - ?Der stille Tanz? im Gepäck! In diesen Songs habe ich versucht, das jetzige Zeitgeschehen einzufangen und persönlich zu reflektieren. Und natürlich gibt es auch wieder Reiselieder und andere Abenteuer.Dazu bin ich der Kurator dieses Festivals und moderiere den Abend und mache Kurzinterviews mit den KünstlerInnen.www.luul.de8. Tom LiwaTom Liwa - Gesang, GitarreSeit er Mitte der 80er-Jahre mit den Flowerpornoes auf der Bildfläche erschienen ist und ihn bis heute so faszinierend macht, ist: Man kriegt ihn einfach nicht zu fassen. Es gibt kaum einen deutschen Songschreiber, der in seinen Liedern so viel von sich preisgibt und dennoch so rätselhaft bleibt. Zu offenen, schwebenden Gitarrenakkorden vermengt er Autobiografisches mit surrealen lyrischen Bildern, die oft wie eine Brücke wirken zwischen dem Bewussten und dem Unterbewussten.Tom Liwa habe ich leider erst vor ein paar Jahren ?gefunden?, umso mehr freut es mich, diesen ganz stillen und beseelten Musiker für die Bardenale #3 habe zu begeistern. Seine Flowerpornoes sind inzwischen Legende. Es ist wahrlich selten, so einen poetischen Musikermenschen zu erleben, der mit sanfter Stimme zu berühren versteht.www.tomliwa.de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 24.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Band versammelt Beiträge, die Carl Hegemann in den letzten fünfzehn Jahren über die Welt und das Theater geschrieben hat. Was die Texte verbindet, ist der Versuch, das Theater als einen Ort zu begreifen, an dem sich das menschliche Dasein strukturell und historisch als Drama reflektiert. Denn das Drama ist für Hegemann nicht nur eine Kunstgattung, sondern viel mehr, nämlich nicht weniger als eine Bedingung, dafür, dass wir überhaupt mit Bewusstsein am Leben sind.In diesem Sinne widmet er sich folgenden Themen: Friedrich Schillers »amoralische Anstalt«, Henry Hübchens Sehnsucht nach dem Teufel, Christoph Schlingensiefs Paradox eines kontemplativen Aktivismus, Bert Neumanns souveräne Kunst, Theater nach Beckett und Pollesch, Fake-Strategien und Ästhetisierung der Lebenswelt, Lügen auf der Bühne und die Grenzen des Spiels, Familie als subversive Kraft, Tugend der Zeitverschwendung und Ereignisarmut, Glück und Ende der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Gott kann nicht sterben bzw. Unsterblichkeit ist auch keine Lösung, digitale Welten und intellektuelle Anschauung, der amerikanische Traum von der Tragödie, Schönheit, ewige Liebe, Glück im Unglück u.v.a.m.
    • Shop: buecher
    • Price: 34.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In his recent work Daniel Josefsohn (1961-2016) has managed to maintain the precarious balancing act between provocation and humor, between irony and political incitement with such skill that he is able to generate both a sense of discomfort and adoration among viewers. His photographs challenge our customary visual expectations and seem to effortlessly maneuver between art and commerce. After the legendary Miststück campaign that he created for the MTV music channel in the nineties, Josefsohn worked for numerous magazines and from 2010 onward his photographs defined the publicity campaigns of the Volksbühne in Berlin. After suffering a stroke in 2012, he worked with his partner Karin Müller to document the before and after in a photo column for the ZEITmagazin-which reflected the contrasts between levity and gravity, the debased and the beautiful. In addition to a selection of the best photographs of the column, this volume presents a cross-section of his entire work.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Berlin in zwei Sätzen: 'I see you' - 'Wir euch ooch.'«Annett Gröschner ist eine Spaziergängerin im Sinne Theodor Fontanes - wandern muss nicht heißen, zu Fuß zu gehen. Es kann auch eine Straßenbahn sein, das Fahrrad, Schwimmen, eine Reise im Kopf oder Wochen im Archiv.Aber immer kreist alles um Berlin, ihre Wahlheimat, ob sie nun über die Gingkobäume in der Humboldt-Universität, die Villa eines Kapitäns in der Fasanenstraße, Kleingärten, Friedhöfe, verlassene Industriegebiete, das Stadion an der Alten Försterei oder die Regionalexpresslinie 4 schreibt. Wenn sie die Palimpseste der Volksbühne entschlüsselt, mit Frau Globisch fliegt, Annemirl Bauer beim Madonnenmalen zuschaut und Gitti Eicke betrauert, einem Gasableser lauscht, eine syrisch-kurdische Dichterin bei ihrer Ankunft in der Stadt begleitet und Paradigmenwechsel bedauert.Elf Jahre nach »Parzelle Paradies« sind die Geschichten, ist die Geschichte weitergegangen, und Annett Gröschner hat Grund zum Zweifel. Der Verlust ihrer Wohnung durch Eigenbedarfskündigung hat sie in eine Krise gestürzt und zugleich ihren Blick geschärft. Wie kann es gelingen, Berlin als eine Arche zu erhalten, in der alle Platz haben, egal, woher sie kommen?
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping


Similar searches: