71 Results for : vref

  • Thumbnail
    Die RCD-Serie ist eine Step-Down-Konstantstromquelle zur Ansteuerung von weißen Hochleistungs-LEDs. Es stehen Ausgangsströme von 300 mA, 350 mA, 500 mA, 600 mA, 700 mA, 1000 mA und 1200 mA zur Verfügung. Der Treiber ist entworfen worden, um die LEDS zuverlässig zu betreibem - selbst bei einer hohen Betriebstemperatur. Zu den Optionen gehören eine IP67-Version per Kabel (/ W) und eine Version mit integriertem Referenzausgangsspannung (/ Vref), welche zusätzlich dimmbar ist.• großer Eingangs-und Ausgangsspannungsbereich• Digital-und Analog-PWM-Dimmung• Kurzschluss -und Überhitzungsschutz• Kabel und Löt-Version• IP67 für die bedrahtete Version• 96% WirkungsgradEigenschaften:Eingangsspannung: 4,25-36 V DCAusgangsspannung: 2-35 V DCAusgangsstrom: 0-300 mAAusführung:Verkabelte Version mit analoger und PWM Dimmung
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    8/10/12-Bit-Digital-Analog-Wandler mit 8/10/12-Bit-Spannungsausgang und SPI-SchnittstelleAllgemeine BeschreibungBei den Bausteinen MCP4901/4911/4921 handelt es sich um einkanalige 8-Bit-, 10-Bit- und 12-Bit-DACs (Digital-Analog-Wandler) mit gepuffertem Spannungsausgang. Die Bausteine arbeiten mit einer einzigen Versorgungsspannung von 2,7V bis 5,5V mit einer SPI-kompatiblen seriellen Peripherieschnittstelle. Der Benutzer kann den vollen Skalenbereich des Bausteins als VREF oder 2*VREF konfigurieren, indem er das Verstärkungsauswahl-Optionsbit (Verstärkung von 1 aus 2) einstellt. Der Benutzer kann den Baustein durch Setzen des Konfigurationsregister-Bits abschalten. Im Abschaltmodus werden die meisten internen Schaltungen zur Energieeinsparung abgeschaltet, und der Ausgangsverstärker ist so konfiguriert, dass er eine bekannte hochohmige Ausgangslast (typisch 500 kohm) aufweist. Die Bausteine enthalten doppelt gepufferte Register, die synchrone Aktualisierungen des DAC-Ausgangs über den LDAC-Pin ermöglichen. Diese Bausteine enthalten auch eine Power-on-Reset-Schaltung (POR), um ein zuverlässiges Einschalten zu gewährleisten. Die Bausteine verwenden eine resistive String-Architektur mit den inhärenten Vorteilen eines geringen DNL-Fehlers (Differential Non-Linearity) und einer schnellen Einschwingzeit. Diese Bausteine sind über den erweiterten Temperaturbereich (+125°C) spezifiziert. Die Bausteine bieten eine hohe Genauigkeit und rauscharme Leistung für Verbraucher- und Industrieanwendungen, bei denen eine Kalibrierung oder Kompensation von Signalen (wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit) erforderlich ist. Die Bausteine MCP4901/4911/4921 sind im PDIP-, SOIC-, MSOP- und DFN-Gehäuse erhältlich.Merkmale:• MCP4901: 8-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4911: 10-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4921: 12-Bit-Spannungsausgangs-DAC• Schiene-zu-Schiene-Ausgabe• SPI-Schnittstelle mit 20-MHz-Taktunterstützung• Gleichzeitige Verriegelung des DAC-Ausgangs mit LDAC-Pin• Schnelle Einschwingzeit von 4,5 µs• Wählbare Einheit oder 2x Gain-Ausgang• Externer Spannungsreferenzeingang• Externer Multiplikator-Modus• 2,7V bis 5,5V Betrieb mit einer Spannungsversorgung• Erweiterter Temperaturbereich: -40°C bis +125°CAnwendungen:• Sollwert- oder Offset-Trimming• Präzise wählbare Spannungsreferenz• Motorsteuerungs-Rückkopplungsschleife• Digital gesteuerter Multiplizierer/Dividierer• Kalibrierung von optischen Kommunikationsgeräten
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 2.14 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    8/10/12-Bit-Digital-Analog-Spannungswandler SPI-SchnittstelleAllgemeine BeschreibungBei den Bausteinen MCP4902/4912/4922 handelt es sich um einkanalige 8-Bit-, 10-Bit- und 12-Bit-DACs (Digital-Analog-Wandler) mit gepuffertem Spannungsausgang. Die Bausteine arbeiten mit einer einzigen Versorgungsspannung von 2,7V bis 5,5V mit einer SPI-kompatiblen seriellen Peripherieschnittstelle. Der Benutzer kann den vollen Skalenbereich des Bausteins als VREF oder 2*VREF konfigurieren, indem er das Verstärkungsauswahl-Optionsbit (Verstärkung von 1 aus 2) einstellt. Der Benutzer kann den Baustein durch Setzen des Konfigurationsregister-Bits abschalten. Im Abschaltmodus werden die meisten internen Schaltungen zur Energieeinsparung abgeschaltet, und der Ausgangsverstärker ist so konfiguriert, dass er eine bekannte hochohmige Ausgangslast (typisch 500 kohm) aufweist. Die Bausteine enthalten doppelt gepufferte Register, die synchrone Aktualisierungen des DAC-Ausgangs über den LDAC-Pin ermöglichen. Diese Bausteine enthalten auch eine Power-on-Reset-Schaltung (POR), um ein zuverlässiges Einschalten zu gewährleisten. Die Bausteine verwenden eine resistive String-Architektur mit den inhärenten Vorteilen eines geringen DNL-Fehlers (Differential Non-Linearity) und einer schnellen Einschwingzeit. Diese Bausteine sind über den erweiterten Temperaturbereich (+125°C) spezifiziert. Die Bausteine bieten eine hohe Genauigkeit und rauscharme Leistung für Verbraucher- und Industrieanwendungen, bei denen eine Kalibrierung oder Kompensation von Signalen (wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit) erforderlich ist.Die Bausteine MCP4902/4912/4922 sind im PDIP-, SOIC-, MSOP- und DFN-Gehäuse erhältlich.Merkmale:• MCP4902: 8-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4912: 10-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4922: 12-Bit-Spannungsausgangs-DAC• Schiene-zu-Schiene-Ausgabe• SPI-Schnittstelle mit 20-MHz-Taktunterstützung• Gleichzeitige Verriegelung des DAC-Ausgangs mit LDAC-Pin• Schnelle Einschwingzeit von 4,5 µs• Wählbare Einheit oder 2x Gain-Ausgang• Externer Spannungsreferenzeingang• Externer Multiplikator-Modus• 2,7V bis 5,5V Betrieb mit einer Spannungsversorgung• Erweiterter Temperaturbereich: -40°C bis +125°CAnwendungen:• Sollwert- oder Offset-Trimming• Präzise wählbare Spannungsreferenz• Motorsteuerungs-Rückkopplungsschleife• Digital gesteuerter Multiplizierer/Dividierer• Kalibrierung von optischen Kommunikationsgeräten
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 1.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    8/10/12-Bit-Digital-Analog-Wandler mit 8/10/12-Bit-Spannungsausgang und SPI-SchnittstelleAllgemeine BeschreibungBei den Bausteinen MCP4901/4911/4921 handelt es sich um einkanalige 8-Bit-, 10-Bit- und 12-Bit-DACs (Digital-Analog-Wandler) mit gepuffertem Spannungsausgang. Die Bausteine arbeiten mit einer einzigen Versorgungsspannung von 2,7V bis 5,5V mit einer SPI-kompatiblen seriellen Peripherieschnittstelle. Der Benutzer kann den vollen Skalenbereich des Bausteins als VREF oder 2*VREF konfigurieren, indem er das Verstärkungsauswahl-Optionsbit (Verstärkung von 1 aus 2) einstellt. Der Benutzer kann den Baustein durch Setzen des Konfigurationsregister-Bits abschalten. Im Abschaltmodus werden die meisten internen Schaltungen zur Energieeinsparung abgeschaltet, und der Ausgangsverstärker ist so konfiguriert, dass er eine bekannte hochohmige Ausgangslast (typisch 500 kohm) aufweist. Die Bausteine enthalten doppelt gepufferte Register, die synchrone Aktualisierungen des DAC-Ausgangs über den LDAC-Pin ermöglichen. Diese Bausteine enthalten auch eine Power-on-Reset-Schaltung (POR), um ein zuverlässiges Einschalten zu gewährleisten. Die Bausteine verwenden eine resistive String-Architektur mit den inhärenten Vorteilen eines geringen DNL-Fehlers (Differential Non-Linearity) und einer schnellen Einschwingzeit. Diese Bausteine sind über den erweiterten Temperaturbereich (+125°C) spezifiziert. Die Bausteine bieten eine hohe Genauigkeit und rauscharme Leistung für Verbraucher- und Industrieanwendungen, bei denen eine Kalibrierung oder Kompensation von Signalen (wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit) erforderlich ist. Die Bausteine MCP4901/4911/4921 sind im PDIP-, SOIC-, MSOP- und DFN-Gehäuse erhältlich.Merkmale:• MCP4901: 8-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4911: 10-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4921: 12-Bit-Spannungsausgangs-DAC• Schiene-zu-Schiene-Ausgabe• SPI-Schnittstelle mit 20-MHz-Taktunterstützung• Gleichzeitige Verriegelung des DAC-Ausgangs mit LDAC-Pin• Schnelle Einschwingzeit von 4,5 µs• Wählbare Einheit oder 2x Gain-Ausgang• Externer Spannungsreferenzeingang• Externer Multiplikator-Modus• 2,7V bis 5,5V Betrieb mit einer Spannungsversorgung• Erweiterter Temperaturbereich: -40°C bis +125°CAnwendungen:• Sollwert- oder Offset-Trimming• Präzise wählbare Spannungsreferenz• Motorsteuerungs-Rückkopplungsschleife• Digital gesteuerter Multiplizierer/Dividierer• Kalibrierung von optischen Kommunikationsgeräten
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 1.75 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    8/10/12-Bit-Digital-Analog-Spannungswandler SPI-SchnittstelleAllgemeine BeschreibungBei den Bausteinen MCP4902/4912/4922 handelt es sich um einkanalige 8-Bit-, 10-Bit- und 12-Bit-DACs (Digital-Analog-Wandler) mit gepuffertem Spannungsausgang. Die Bausteine arbeiten mit einer einzigen Versorgungsspannung von 2,7V bis 5,5V mit einer SPI-kompatiblen seriellen Peripherieschnittstelle. Der Benutzer kann den vollen Skalenbereich des Bausteins als VREF oder 2*VREF konfigurieren, indem er das Verstärkungsauswahl-Optionsbit (Verstärkung von 1 aus 2) einstellt. Der Benutzer kann den Baustein durch Setzen des Konfigurationsregister-Bits abschalten. Im Abschaltmodus werden die meisten internen Schaltungen zur Energieeinsparung abgeschaltet, und der Ausgangsverstärker ist so konfiguriert, dass er eine bekannte hochohmige Ausgangslast (typisch 500 kohm) aufweist. Die Bausteine enthalten doppelt gepufferte Register, die synchrone Aktualisierungen des DAC-Ausgangs über den LDAC-Pin ermöglichen. Diese Bausteine enthalten auch eine Power-on-Reset-Schaltung (POR), um ein zuverlässiges Einschalten zu gewährleisten. Die Bausteine verwenden eine resistive String-Architektur mit den inhärenten Vorteilen eines geringen DNL-Fehlers (Differential Non-Linearity) und einer schnellen Einschwingzeit. Diese Bausteine sind über den erweiterten Temperaturbereich (+125°C) spezifiziert. Die Bausteine bieten eine hohe Genauigkeit und rauscharme Leistung für Verbraucher- und Industrieanwendungen, bei denen eine Kalibrierung oder Kompensation von Signalen (wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit) erforderlich ist.Die Bausteine MCP4902/4912/4922 sind im PDIP-, SOIC-, MSOP- und DFN-Gehäuse erhältlich.Merkmale:• MCP4902: 8-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4912: 10-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4922: 12-Bit-Spannungsausgangs-DAC• Schiene-zu-Schiene-Ausgabe• SPI-Schnittstelle mit 20-MHz-Taktunterstützung• Gleichzeitige Verriegelung des DAC-Ausgangs mit LDAC-Pin• Schnelle Einschwingzeit von 4,5 µs• Wählbare Einheit oder 2x Gain-Ausgang• Externer Spannungsreferenzeingang• Externer Multiplikator-Modus• 2,7V bis 5,5V Betrieb mit einer Spannungsversorgung• Erweiterter Temperaturbereich: -40°C bis +125°CAnwendungen:• Sollwert- oder Offset-Trimming• Präzise wählbare Spannungsreferenz• Motorsteuerungs-Rückkopplungsschleife• Digital gesteuerter Multiplizierer/Dividierer• Kalibrierung von optischen Kommunikationsgeräten
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 2.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    8/10/12-Bit-Digital-Analog-Wandler mit 8/10/12-Bit-Spannungsausgang und SPI-SchnittstelleAllgemeine BeschreibungBei den Bausteinen MCP4901/4911/4921 handelt es sich um einkanalige 8-Bit-, 10-Bit- und 12-Bit-DACs (Digital-Analog-Wandler) mit gepuffertem Spannungsausgang. Die Bausteine arbeiten mit einer einzigen Versorgungsspannung von 2,7V bis 5,5V mit einer SPI-kompatiblen seriellen Peripherieschnittstelle. Der Benutzer kann den vollen Skalenbereich des Bausteins als VREF oder 2*VREF konfigurieren, indem er das Verstärkungsauswahl-Optionsbit (Verstärkung von 1 aus 2) einstellt. Der Benutzer kann den Baustein durch Setzen des Konfigurationsregister-Bits abschalten. Im Abschaltmodus werden die meisten internen Schaltungen zur Energieeinsparung abgeschaltet, und der Ausgangsverstärker ist so konfiguriert, dass er eine bekannte hochohmige Ausgangslast (typisch 500 kohm) aufweist. Die Bausteine enthalten doppelt gepufferte Register, die synchrone Aktualisierungen des DAC-Ausgangs über den LDAC-Pin ermöglichen. Diese Bausteine enthalten auch eine Power-on-Reset-Schaltung (POR), um ein zuverlässiges Einschalten zu gewährleisten. Die Bausteine verwenden eine resistive String-Architektur mit den inhärenten Vorteilen eines geringen DNL-Fehlers (Differential Non-Linearity) und einer schnellen Einschwingzeit. Diese Bausteine sind über den erweiterten Temperaturbereich (+125°C) spezifiziert. Die Bausteine bieten eine hohe Genauigkeit und rauscharme Leistung für Verbraucher- und Industrieanwendungen, bei denen eine Kalibrierung oder Kompensation von Signalen (wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit) erforderlich ist. Die Bausteine MCP4901/4911/4921 sind im PDIP-, SOIC-, MSOP- und DFN-Gehäuse erhältlich.Merkmale:• MCP4901: 8-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4911: 10-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4921: 12-Bit-Spannungsausgangs-DAC• Schiene-zu-Schiene-Ausgabe• SPI-Schnittstelle mit 20-MHz-Taktunterstützung• Gleichzeitige Verriegelung des DAC-Ausgangs mit LDAC-Pin• Schnelle Einschwingzeit von 4,5 µs• Wählbare Einheit oder 2x Gain-Ausgang• Externer Spannungsreferenzeingang• Externer Multiplikator-Modus• 2,7V bis 5,5V Betrieb mit einer Spannungsversorgung• Erweiterter Temperaturbereich: -40°C bis +125°CAnwendungen:• Sollwert- oder Offset-Trimming• Präzise wählbare Spannungsreferenz• Motorsteuerungs-Rückkopplungsschleife• Digital gesteuerter Multiplizierer/Dividierer• Kalibrierung von optischen Kommunikationsgeräten
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 1.15 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    8/10/12-Bit-Digital-Analog-Wandler mit 8/10/12-Bit-Spannungsausgang und SPI-SchnittstelleAllgemeine BeschreibungBei den Bausteinen MCP4901/4911/4921 handelt es sich um einkanalige 8-Bit-, 10-Bit- und 12-Bit-DACs (Digital-Analog-Wandler) mit gepuffertem Spannungsausgang. Die Bausteine arbeiten mit einer einzigen Versorgungsspannung von 2,7V bis 5,5V mit einer SPI-kompatiblen seriellen Peripherieschnittstelle. Der Benutzer kann den vollen Skalenbereich des Bausteins als VREF oder 2*VREF konfigurieren, indem er das Verstärkungsauswahl-Optionsbit (Verstärkung von 1 aus 2) einstellt. Der Benutzer kann den Baustein durch Setzen des Konfigurationsregister-Bits abschalten. Im Abschaltmodus werden die meisten internen Schaltungen zur Energieeinsparung abgeschaltet, und der Ausgangsverstärker ist so konfiguriert, dass er eine bekannte hochohmige Ausgangslast (typisch 500 kohm) aufweist. Die Bausteine enthalten doppelt gepufferte Register, die synchrone Aktualisierungen des DAC-Ausgangs über den LDAC-Pin ermöglichen. Diese Bausteine enthalten auch eine Power-on-Reset-Schaltung (POR), um ein zuverlässiges Einschalten zu gewährleisten. Die Bausteine verwenden eine resistive String-Architektur mit den inhärenten Vorteilen eines geringen DNL-Fehlers (Differential Non-Linearity) und einer schnellen Einschwingzeit. Diese Bausteine sind über den erweiterten Temperaturbereich (+125°C) spezifiziert. Die Bausteine bieten eine hohe Genauigkeit und rauscharme Leistung für Verbraucher- und Industrieanwendungen, bei denen eine Kalibrierung oder Kompensation von Signalen (wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit) erforderlich ist. Die Bausteine MCP4901/4911/4921 sind im PDIP-, SOIC-, MSOP- und DFN-Gehäuse erhältlich.Merkmale:• MCP4901: 8-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4911: 10-Bit-Spannungsausgangs-DAC• MCP4921: 12-Bit-Spannungsausgangs-DAC• Schiene-zu-Schiene-Ausgabe• SPI-Schnittstelle mit 20-MHz-Taktunterstützung• Gleichzeitige Verriegelung des DAC-Ausgangs mit LDAC-Pin• Schnelle Einschwingzeit von 4,5 µs• Wählbare Einheit oder 2x Gain-Ausgang• Externer Spannungsreferenzeingang• Externer Multiplikator-Modus• 2,7V bis 5,5V Betrieb mit einer Spannungsversorgung• Erweiterter Temperaturbereich: -40°C bis +125°CAnwendungen:• Sollwert- oder Offset-Trimming• Präzise wählbare Spannungsreferenz• Motorsteuerungs-Rückkopplungsschleife• Digital gesteuerter Multiplizierer/Dividierer• Kalibrierung von optischen Kommunikationsgeräten
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 1.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    3-1/2-stellige Analog-Digital-Wandler mit HoldBeschreibung Die TC7116A/TC7117A sind 3-1/2-stellige CMOS-Analog-Digital-Wandler (ADCs), die alle aktiven Komponenten enthalten, die zum Aufbau eines Messsystems mit 0,05% Auflösung erforderlich sind. Sieben-Segment-Dekoder, Polaritäts- und Digit-Treiber, Spannungsreferenz und Taktschaltung sind on-chip integriert. Der TC7116A steuert Flüssigkristallanzeigen (LCDs) und enthält einen Backplane-Treiber. Der TC7117A steuert Anoden-LED-Anzeigen (Light Emitting Diode) direkt mit einem Treiberstrom von 8 mA pro Segment. Diese Geräte verfügen über eine Display-Hold-Funktion (HLDR). Der angezeigte Messwert bleibt auf unbestimmte Zeit erhalten, solange HLDR auf High gehalten wird. Die Umrechnungen werden fortgesetzt, aber die Anzeige-Latches der Ausgangsdaten werden nicht aktualisiert. Der Referenz-Low-Eingang (VREF-) ist nicht verfügbar, wie beim TC7106/7107. VREF- ist bei den Geräten TC7116A/7117A intern an Analog Common gebunden. Der TC7116A/7117A reduziert den Linearitätsfehler auf weniger als 1 Zählwert. Der Rollover-Fehler (die Differenz der Messwerte bei gleich großen, aber entgegengesetzt gepolten Eingangssignalen) liegt unter ±1 Zählwert. Die hochohmigen Differenzeingänge bieten 1pA Ableitstrom und eine Eingangsimpedanz von 10exp12. Das Rauschverhalten von 15µVP-P ermöglicht einen ''felsenfesten'' Messwert. Der Auto-Zero-Zyklus gewährleistet eine Nullanzeige bei einem 0V-Eingang. Die TC7116A und TC7117A verfügen über eine präzise, driftarme interne Referenz und sind funktional identisch mit den TC7116/TC7117.Eine externe Referenz mit geringer Drift ist beim TC7116A/TC7117A normalerweise nicht erforderlich.Merkmale • Interne Referenz mit niedriger Temperaturdrift:- TC7116/TC7117 80 ppm/°C, Typ.- TC7116A/TC7117A 20 ppm/°C, Typ.• Display-Haltefunktion• Direkte Ansteuerung von LCD (TC7116) oder LED-Anzeige (TC7117)• Nullanzeige mit Null-Eingang• Geringes Rauschen für stabile Anzeige: 2V oder 200mV Messbereichsendwert (FSR)• Auto-Zero-Zyklus eliminiert die Notwendigkeit für Nullpunkt• Potentiometer zum Abgleich• Echte Polaritätsanzeige für Präzisions-Null-Anwendungen• Bequemer 9V-Batteriebetrieb: (TC7116/TC7116A)• Hochohmige CMOS-Differenzeingänge: 10exp12 OHM• Stromsparender Betrieb:Eine externe Referenz mit geringer Drift ist beim TC7116A/TC7117A normalerweise nicht erforderlich.Anwendungen • Thermometrie• Brückenauslesungen: Dehnungsmessstreifen, Wägezellen, Null-Detektoren• Digitale Messgeräte: Spannung/Strom/Widerstand/Leistung, pH• Digitale Waagen, Prozess-Monitore• Tragbare Messgeräte
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 4.85 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    3-1/2-stellige Analog-Digital-Wandler mit HoldBeschreibung Die TC7116A/TC7117A sind 3-1/2-stellige CMOS-Analog-Digital-Wandler (ADCs), die alle aktiven Komponenten enthalten, die zum Aufbau eines Messsystems mit 0,05% Auflösung erforderlich sind. Sieben-Segment-Dekoder, Polaritäts- und Digit-Treiber, Spannungsreferenz und Taktschaltung sind on-chip integriert. Der TC7116A steuert Flüssigkristallanzeigen (LCDs) und enthält einen Backplane-Treiber. Der TC7117A steuert Anoden-LED-Anzeigen (Light Emitting Diode) direkt mit einem Treiberstrom von 8 mA pro Segment. Diese Geräte verfügen über eine Display-Hold-Funktion (HLDR). Der angezeigte Messwert bleibt auf unbestimmte Zeit erhalten, solange HLDR auf High gehalten wird. Die Umrechnungen werden fortgesetzt, aber die Anzeige-Latches der Ausgangsdaten werden nicht aktualisiert. Der Referenz-Low-Eingang (VREF-) ist nicht verfügbar, wie beim TC7106/7107. VREF- ist bei den Geräten TC7116A/7117A intern an Analog Common gebunden. Der TC7116A/7117A reduziert den Linearitätsfehler auf weniger als 1 Zählwert. Der Rollover-Fehler (die Differenz der Messwerte bei gleich großen, aber entgegengesetzt gepolten Eingangssignalen) liegt unter ±1 Zählwert. Die hochohmigen Differenzeingänge bieten 1pA Ableitstrom und eine Eingangsimpedanz von 10exp12. Das Rauschverhalten von 15µVP-P ermöglicht einen ''felsenfesten'' Messwert. Der Auto-Zero-Zyklus gewährleistet eine Nullanzeige bei einem 0V-Eingang. Die TC7116A und TC7117A verfügen über eine präzise, driftarme interne Referenz und sind funktional identisch mit den TC7116/TC7117.Eine externe Referenz mit geringer Drift ist beim TC7116A/TC7117A normalerweise nicht erforderlich.Merkmale • Interne Referenz mit niedriger Temperaturdrift:- TC7116/TC7117 80 ppm/°C, Typ.- TC7116A/TC7117A 20 ppm/°C, Typ.• Display-Haltefunktion• Direkte Ansteuerung von LCD (TC7116) oder LED-Anzeige (TC7117)• Nullanzeige mit Null-Eingang• Geringes Rauschen für stabile Anzeige: 2V oder 200mV Messbereichsendwert (FSR)• Auto-Zero-Zyklus eliminiert die Notwendigkeit für Nullpunkt• Potentiometer zum Abgleich• Echte Polaritätsanzeige für Präzisions-Null-Anwendungen• Bequemer 9V-Batteriebetrieb: (TC7116/TC7116A)• Hochohmige CMOS-Differenzeingänge: 10exp12 OHM• Stromsparender Betrieb:Eine externe Referenz mit geringer Drift ist beim TC7116A/TC7117A normalerweise nicht erforderlich.Anwendungen • Thermometrie• Brückenauslesungen: Dehnungsmessstreifen, Wägezellen, Null-Detektoren• Digitale Messgeräte: Spannung/Strom/Widerstand/Leistung, pH• Digitale Waagen, Prozess-Monitore• Tragbare Messgeräte
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 4.28 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    PIC16F628A FLASH-basierter 8-Bit-CMOS-MikrocontrollerAllgemeine BeschreibungDieser leistungsstarke (200 Nanosekunden Befehlsausführung) und doch einfach zu programmierende (nur 35 Einzelwortbefehle) CMOS FLASH-basierte 8-Bit-Mikrocontroller packt die leistungsstarke PIC®-Architektur von Microchip in ein 18-Pin-Gehäuse und ist aufwärtskompatibel mit den Bausteinen PIC16F628, PIC16C62XA, PIC16C5X und PIC12CXXX. Der PIC16F628A verfügt über einen internen Oszillator mit 4 MHz, 128 Byte EEPROM-Datenspeicher, ein Capture/Compare/PWM, einen USART, 2 Komparatoren und eine programmierbare Spannungsreferenz, die ihn ideal für Anwendungen auf analoger/integrierter Ebene in Automobil-, Industrie-, Geräte- und Verbraucheranwendungen machen. Zusätzliche Merkmale:• Niederspannungs-Programmierung• Taktmodus mit niedriger Geschwindigkeit• Programmierbare BOR• Interner 4MHz-Oszillator• Programmierbare VREF• Datenspeicher• ICDParametrik• Programmspeicher-Typ: Flash• Größe des Programmspeichers (KB): 3,5• CPU-Geschwindigkeit (MIPS/DMIPS): 5• SRAM (B): 224• Daten EEPROM/HEF (Bytes): 128• Digitale Kommunikationsperipheriegeräte: 1-UART,• Erfassungs-/Vergleichs-/PWM-Peripheriegeräte: 1 Input-Erfassung, 1 CCP,• Zeitgeber: 2 x 8-Bit, 1 x 16-Bit• Anzahl der Komparatoren: 2• Temperaturbereich (°C): -40 bis 85• Betriebsspannungsbereich (V): 2 bis 5,5• Pin-Zahl: 18
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 3.00 EUR excl. shipping


Similar searches: