59 Results for : zeitungsartikeln

  • Thumbnail
    Beinahe zwei Jahre hat der italienische Zeichner Igort zwischen 2008 und 2009 die Ukraine, Russland und Sibirien bereist, um die Erinnerungen der Menschen in Wort und Bild zu dokumentieren, denen er auf seinem Weg begegnet ist. Dabei versucht Igort eine Antwort darauf zu finden, wie und was die Sowjetunion wirklich gewesen ist. Ähnlich seinen "Berichten aus der Ukraine" (ebenfalls bei Reprodukt) verhandelt Igort im zweiten Teil seines Diptychons die Vergangenheit und die Gegenwart Russlands. Auf seiner Reise sprach er mit den Menschen auf der Straße: über den Krieg in Tschetschenien, das Blutbad nach der Geiselnahme von Beslan - aber auch über die stalinistischen Gulags, jene Lager, in denen Millionen Menschen, die nicht mit dem Sowjetregime konform gingen, ihr Leben verloren.Im Zentrum des Buchs steht aber die 2006 ermordete russisch-amerikanische Menschenrechtlerin Anna Politkowskaja. Erschüttert von der Bluttat begibt Igort selbst sich auf die Spuren der unerschrockenen Journalistin, die in ihren Zeitungsartikeln und Büchern u.a. offen den Machtmissbrauch der Regierung Putin und die Verletzung der Menschenrechte im Tschetschenienkrieg angeprangert hatte. Igorts Aufzeichnungen verbinden virtuos Comicminiaturen, Illustrationen und kurze Textpassagen zu einem jederzeit authentischen und oftmals erschütternden Porträt Russlands und seiner Menschen.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Dezember 1944 ereignete sich unter den Fuldaer Bahnanlagen eine Tragödie, bei der 707 Menschen den Tod fanden. Mit der vorliegenden Publikation gibt es nun erstmals eine Gesamtdarstellung, bei der neben der Offenlegung der Gründe für die Bombardierung vor allem das Erleben und Leiden der Menschen im Fokus stehen. Zahlreiche Zeitzeugenberichte lassen die Betroffenen selbst ausführlich zu Wort kommen, führen uns nah an das Geschehen heran und vermitteln ein ergreifendes Bild der damaligen Umstände. Die Erkenntnis, dass der Massentod im Krätzbachbunker nicht nur eine Katastrophe für Fulda und sein Umland war, sondern der größte Massentod in einer einzelnen Luftschutzeinrichtung in Deutschland in seinen damaligen Grenzen, besitzt Neuigkeitscharakter und beruht auf jahrelanger intensiver Forschungsarbeit. Das Ereignis verliert damit seine rein lokale Bedeutung und weist Fulda eine tragische Sonderstellung im Bombenkrieg zu. Viele Fotos, Karten, Faksimiles von Zeitungsartikeln, Dokumente, Flugblätter und Statistiken veranschaulichen das Thema in beispielhafter Weise. Der Autor, studierter Pädagoge und Kulturpreisträger der Stadt Fulda 2019, ist bereits durch eine Reihe von Veröffentlichungen aus der Zeit von 1939 bis 1949 hervorgetreten. Ihm gelingt es auch mit diesem Buch, ein authentisches und beeindruckendes Bild dieses dramatischen Ereignisses entstehen zu lassen.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unterrichtsmaterial für Lehrer an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Deutsch, Klasse 5-7 +++ Die Kompetenzbereiche und zentralen Inhalte des Faches Deutsch geben zwar einen sehr guten Orientierungsrahmen, die Kunst ist es jedoch, sie zum Leben zu erwecken und für Schüler spannend auszugestalten. An Ideen mangelt es Lehrern sicherlich nicht, aber der Zeitfaktor bringt es mit sich, dass in der Unterrichtspraxis häufig der Pragmatismus siegen muss und die tollen Ideen in der Schublade verbleiben. Mit diesen 30 fertig ausgearbeiteten Sternstunden zu zentralen Themen des Faches Deutsch können Sie beides unter einen Hut bringen: Zeit sparen und die Schüler begeistern. Denn die Stundenentwürfe nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung komplett ab und begleiten Sie bei der Durchführung. Der Stundenverlauf ist vorskizziert, inklusive der Lernziele und benötigten Materialien. Die zugehörigen Arbeitsblätter als Kopiervorlagen sind integriert. Auf diese Weise können Sie die Schüler durch die vier Kompetenzbereiche "Reflexion über Sprache", "Lesen, Umgang mit Texten und Medien", "Schreiben" und "Sprache und Sprachbereiche untersuchen" geleiten und diese mit spannenden Inhalten verknüpfen, ohne sich selbst zu verausgaben. Die Schüler arbeiten an verschiedenen Textsorten, wie Balladen, Zeitungsartikeln oder Sachtexten. Sie interpretieren, analysieren und durchdringen Sprache oder produzieren selbst unterschiedliche Texte und setzen auf diese Weise ihre Kenntnisse um. Für einen Deutsch-Unterricht, der an der richtigen Stelle Effizienz walten lässt und an den Inhalten nicht spart!
    • Shop: buecher
    • Price: 24.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Haare färben, eine Kuh melken, auf den Spuren der Inka wandeln, einen Baum pflanzen oder mit Socken duschen - es gibt so vieles, das man wenigstens einmal im Leben getan haben sollte. "Ach hätte ich damals nur...." findet mithilfe dieser Liste nicht statt. 500 Ideen mit viel Platz zum Eintragen der eigenen Erfahrungen und Einkleben von Beweisfotos, Eintrittskarten oder Zeitungsartikeln machen diese Bucket List zu einem persönlichen Tagebuch, das auch viel Raum für individuelle Ziele und Gedanken bietet.Die Bucket List-Bücher vom HEEL Verlag - das perfekte Geschenk für alle Anlässe, für jeden Charakter und für jede Challenge:Die Bucket List - 500 Dinge, die man im Leben getan haben muss, ISBN 9783958435704Die Bucket Liste für Paare, 250 Dinge, die man zusammen erlebt haben muss, ISBN 9783958437128Die echte Bucket List für Eltern, 250 Dinge, die man mit seinen Kindern erlebt haben muss, ISBN 9783958439344Die Bucket List für Großeltern, 250 Dinge, da mit mit seinen Enkeln erlebthaben muss, ISBN 9783958438934Die Bucket List für Freunde, 250 Dinge, die man zusammen erlebt haben muss, ISBN 9783958437920Die echte Bucket List für ein nachhaltiges Leben, 150 Dinge, die man tun kann, um die Welt zu retten, ISBN 9783966640070Die echte Bucket List für Weltenbummler, 250 Dinge, die man auf Reisen erlebt haben muss, ISBN 9783958439887333 Ideen für eine bessere Welt - RAK - Random Acts of Kindness, ISBN 9783958437555Echte Freunde - Das ganz persönliche Freundealbum - #Bucket List - #BFF, 9783958438781
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Fantastische Länder und fremde Galaxien: Die Erzählwelten des Jules VerneEr ist der meistübersetzte französische Autor und seine über 100 Romane faszinieren nach wie vor: Jules Verne erschuf auf dem Papier Welten, in denen er Wirklichkeit und Fantasie auf hinreißende Weise vermischte. Jean-Yves Paumier spürt den Abenteuern rund um den Globus nach: Reisen Sie in 80 Tagen um die Welt, tauchen Sie mit der Nautilus 20000 Meilen unter dem Meer oder fliegen Sie von der Erde zum Mond! Seine Science-Fiction-Klassiker und Abenteuerromane: Was ist wahr, was erfunden? Reiselust und Recherche: Jules Vernes Abenteuer in der Welt und am Schreibtisch Fremde Länder, unerforschte Gebiete: Geografie als Quelle und Inspiration Der Mensch hinter den Literaturklassikern: das Leben eines großartigen Romanciers Ein Atlas literarischer Orte: 344 Karten, zeitgenössische Fotos und klassische Buchillustrationen Beinahe wahre Reiseberichte: Wie Jules Verne aus Zeitungsartikeln und Landkarten Leseabenteuer erschufEr sollte eigentlich Jurist werden, erträumte aber lieber Reisen zum Mittelpunkt der Erde oder Ballonfahrten durch Afrika: Jules Verne eroberte sich schreibend die Welt. Welche detaillierten Recherchearbeiten er seinen Romanen vorausgehen ließ und welche wahren Geschichten ihnen zugrunde lagen, können große und kleine Fans jetzt nachlesen. Die zahlreichen Abbildungen machen die Liebe zur Geografie dieses außergewöhnlichen Autors deutlich und lassen in seine Lebenswelt blicken. Ein Must-have für Liebhaber der Bücher von Jules Verne, die in die Schreibwerkstatt des berühmten Autors blicken wollen!
    • Shop: buecher
    • Price: 41.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Ich spüre, wie der Rausch des Alleinseins in mich eindringt, der süße Rausch der Ruhe, die nichts stören wird, kein weißer Brief, kein blaues Telegramm, nicht die Klingel meiner Tür, noch das Bellen meines Hundes. Ich bin allein, wirklich allein, wirklich frei." Und tatsächlich wird Maupassant während einer zehntägigen Kreuzfahrt mit der kleinen Jacht Bel-Ami durch nichts gestört als seine beiden treuen Matrosen (die sich höchstens ab und zu über die Windrichtung streiten). An Bord unternimmt er leidenschaftliche Exkurse ins Reich der Gedanken, sinniert über die Oberflächlichkeit der Welt des Geldes in Cannes und ihr prätentiöses Verhältnis zur Kunst, über die Selbstreflektiertheit des Künstlers, über Glück und Einsamkeit. Doch der Willkür von Wind und Wellen entsprechend, die das Boot mal vorwärtstreiben, mal zum Verweilen zwingen, kommt Maupassant um einige Landgänge nicht herum - und die haben es in sich. Ob er von einer Trauung berichtet oder von der Herrenrunde am Nebentisch, von in elenden Verhältnissen lebenden Bauern oder der Scheinwelt der reichen Kurorte und Casinos: Maupassants Liebe zum Kosmos, die sich auf See Bahn bricht, steht sein kritisch-sezierender Blick auf die Mitmenschen an Land gegenüber.Maupassants 1888 im Proginal erschienener und dank Cornelia Hastings kongenialer Übersetzung nun endlich auf Deutsch erhältlicher Text ist weit mehr als der Bericht über eine Kreuzfahrt von Antibes bis Saint-Tropez: 'Auf See' ist ein so vielschichtiges wie kurzweiliges und inspiriertes Stück Literatur, ein Mosaik von Zeitungsartikeln und Erzählungen aus sieben Jahren schriftstellerischer Arbeit, eine Trouvaille von zeitloser Überzeugungskraft.
    • Shop: buecher
    • Price: 26.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Seit meiner Kindheit ... habe ich selten einen Zug vorüberfahren hören, ohne den heißen Wunsch zu verspüren mitzufahren ... Eisenbahnzüge sind unwiderstehliche, rollende Basare. So ein Zug hat an den unheimlichsten Orten noch etwas Beruhigendes ... ein Eckplatz genügt, und du bist einer von jenen Reisenden, die ständig unterwegs sind, immer auf Schienen ...«Paul Theroux, ein Maßstäbe setzender Klassiker unter den Reiseschriftstellern, bricht im Sommer 1973 von der Londoner Victoriastation auf: Mit dem »Orient Express« wird er die europäisch-asiatische Rundreise über die Türkei beginnen, die ihn in Zügen mit berühmten Namen über den Iran und Afghanistan, Indien, Indonesien und Japan führt und mit der »Transsibirischen Eisenbahn« nach Monaten des Unterwegsseins zum Jahreswechsel wieder in London endet. Getrieben von seiner Leidenschaft fürs Zugfahren, lebt Paul Theroux in den Schlaf- und Speisewagen, in der »harten« und »weichen« Klasse der Eisenbahnen, in denen er in die entlegensten Orte Südostasiens reist.Es ist ein rollender Basar auf Schienen, von dem Paul Theroux in einer Mischung aus Neugier, Gelassenheit, Melancholie und viel Selbstironie erzählt. Und der Reisechronist macht seine aufregendsten Entdeckungen nicht auf Expeditionen ins Landesinnere, sondern bei seinen zufälligen Reisegenossen - in Gesprächen nicht zuletzt über große Weltreisende. Wir entdecken heute bei der Lektüre von Paul Therouxs Reisen eine exotische Fremde und bemerken, was wir seitdem alles verloren haben.Paul Theroux, 1941 in Massachusetts geboren, ist mit mehr als dreißig Büchern einer der bekanntesten englischsprachigen Reiseschriftsteller der Gegenwart. Er reüssierte mit Kurzgeschichten, Zeitungsartikeln sowie Romanen und - vor allem - seinem unverkennbar eigenen Stil als Reiseschriftsteller. Paul Theroux lebt in London und auf Cape Cod.
    • Shop: buecher
    • Price: 43.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen, Fächer: Deutsch, Leseförderung, Klasse 3-4 +++ Lesekonferenzen sind prima geeignet, die Lesekompetenz der Schüler zu fördern: Durch den gemeinsamen Austausch in der Gruppe trainieren sie Kommunikation und Textverständnis. Zudem aktivieren Lesekonferenzen als strukturierte, kooperative Lernform wirklich alle Kinder! Die Materialien dieses Buches machen die Umsetzung der effektiven Methode kinderleicht: Sie erhalten alle Lesetexte und Arbeitsblätter separat für Klasse 3 und Klasse 4 - und das jeweils in 2-fach differenzierter Ausführung! Die Kopiervorlagen bieten alle klassischen Schritte einer Lesekonferenz, vom leisen Lesen und Unterstreichen über das gegenseitige Vorlesen und das gemeinsame Klären von Wörtern bis hin zum gegenseitigen Fragenstellen. Ergänzend finden Sie weitere Anregungen und Arbeitsaufträge: Die Kinder bearbeiten gemeinsam Aufgabenblätter und kontrollieren ihre Ergebnisse direkt selbst. Der Gruppensprecher sucht sich eine weiterführende Aufgabe aus der übergreifenden Textwerkstatt heraus (z. B. "Teilt den Text in Sinnabschnitte ein."), die dann gemeinsam bearbeitet wird. Zudem gibt es ein Lesespiel, nämlich einen Spielplan mit Aktionskarten, bei denen die Kinder sich noch einmal mit dem Gelesenen auseinandersetzen - ideal also für die besonders schnellen Schüler. Zum Schluss geht es wieder gemeinsam in den Sitzkreis. Durch klare Abläufe wird strukturiertes und effektives Arbeiten ermöglicht, die eindeutigen Rollenverteilungen binden jeden Schüler mit ein, ähnlich wie beim reziproken Lesen im Leseunterricht oder dem Lesen in Leseteams. Die Kinder bearbeiten gemeinsam verschiedene Textsorten, von Sachtexten und Fantasygeschichten bis hin zu Zeitungsartikeln. Auch Aufgaben zur Recherche im Internet kommen nicht zu kurz. Dabei trainieren die Schüler gleichzeitig Kommunikation und Lesekompetenz - und nutzen alle Vorteile des kooperativen Lernens!
    • Shop: buecher
    • Price: 23.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Dieses Buch ist uneingeschränkt empfehlenswert, denn es vermittelt Eltern ohne erhobenen Zeigefinger oder Moralpredigten viele wertvolle Impulse für eine altersgerechte Medienerziehung." - Bettina Levecke (starke-eltern.de)Als Janell Burley Hofmann, fünffache Mutter, an Heiligabend für ihren dreizehnjährigen Sohn ein iPhone als Geschenk einpackt, wirft das bei ihr plötzlich viele Fragen auf: -Sind meine Kinder noch wissbegierig und neugierig, wenn Google alles mit einem Klick beantworten kann?-Muss ich das Passwort für ihre Online-Konten kennen?-Werden meine Kinder in der digitalen Welt noch in der Lage sein, echte tiefe persönliche Verbundenheit zu fühlen?In einem Vertrag hält sie ihre Regeln, Erwartungen und Vereinbarungen fest. Sie lässt diesen von ihrem Sohn unterschreiben, als er sein erstes Smartphone erhält. Kaum gingen diese gut durchdachten Regeln namens "iRules" im Internet online, verbreiteten sie sich wie ein Lauffeuer - besonders bei Eltern, die vor ähnlichen Problemen stehen, wenn ihre Kinder das Internet auf einem Mobilgerät alleine erkunden können.Alles, was Eltern jetzt wissen müssen!Dieses Buch bietet Eltern viele praktische Tipps, um das Gleichgewicht zwischen Digitalisierung und zwischenmenschlichen Beziehungen beibehalten zu können. Es hilft Familien, ihre eigenen "iRules" zu vereinbaren, um sich sicher im Internet zu bewegen. Leicht verständlich und mit viel Humor beschreibt Janell Burley Hofmann den nicht immer leichten Umgang mit Smartphone, Tablet & Co. Sie erläutert dabei, wie Eltern ihre Kinder zu verantwortlichen, kreativen und sozial kompetenten Persönlichkeiten in Zeiten des Internets erziehen können."Als das Thema Smartphone und Mediennutzung bei uns aktuell wurde zog ich auch Fachliteratur, Zeitungsartikeln und Erfahrungen anderer Eltern zurate. Besonders gefallen hat mir hierbei das Buch iRules der fünffach Mama Janell Burley Hofmann. Viele der von uns angewandten Regeln und Ansätze finden sich auch in ihrem Buch wieder. Daher ist das Buch iRules mein Lesetipp in Sachen Medienerziehung bei Kindern." - Andrea Reif (MeWorkingMom.com)
    • Shop: buecher
    • Price: 17.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die feministische Linguistik, auch feministische Sprachkritik genannt, ist ein Forschungsgebiet innerhalb der Sprachwissenschaft, der das in Sprache zum Ausdruck kommende Geschlechterverhältnis unter feministischen Gesichtspunkten untersucht und kritisiert. Im deutschen Sprachraum ist diese Disziplin relativ jung: Erst Ende der 1970er Jahren erschienen in der Bundesrepublik die bahnbrechenden Publikationen zu der aufgeworfenen Fragestellung. Diese wissenschaftliche Initiative ist der Pionierinnen der deutschen feministischen Linguistik, Professorinnen der Sprachwissenschaft Senta Trömel- Plötz und Luise F. Pusch, zu verdanken. Im Laufe der Zeit haben sich zwei Themenschwerpunkte der Disziplin herausgebildet: Einerseits die feministische Kritik an Sprachsystem und Sprachgebrauch, andererseits die feministische Analyse des weiblichen und männlichen Sprachverhaltens. In der vorliegenden Arbeit verfolge ich das Ziel, mich mit den Themen der feministischen Sprachsystem- bzw. Sprachgebrauchskritik auseinanderzusetzen und auf der Basis von Zeitungsmaterial zu untersuchen, inwiefern und auf welcher Weise die Thesen der feministischen Sprachkritik die deutsche Gegenwartssprache beeinflusst haben. An dieser Stelle ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Untersuchung dabei begrenzt und lückenhaft bleiben darf, da diese Arbeit in Art und Umfang einer kompletten Beleuchtung des Gegenstands nicht gerecht werden kann. Die Hausarbeit besteht aus drei Kapiteln. Das erste Kapitel verleiht einen Überblick über den Untersuchungsgegenstand und die Zielsetzung der feministischen Sprachkritik. Hier werden die wichtigsten Problemfälle der deutschen Sprache aus der feministischen Sicht erörtert, darunter: die Merkmale sexistischen Sprachgebrauchs und Probleme, die er mit sich bringt, und was unter dem Begriff ‚generisches Maskulinum‛ zu verstehen ist. Im zweiten Kapitel werden die Vorschläge verschiedener Linguistinnen1 aufgezeigt, die die oben genannten Problemfälle der deutschen Sprache zu lösen versuchen. Das dritte Kapitel widmet sich der Kritik an die feministische Linguistik. Die wichtigsten Gegenpositionen werden hier präsentiert. Dabei wird die Frage beantwortet, inwiefern die feministische Sprachpolitik den Wandel in der Sprache provoziert hat, - und zwar mittels der Analyse von Zeitungsartikeln aus zwei verschiedenen Jahrgängen.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping


Similar searches: