59 Results for : anschlägt
-
Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit - Siegfried Kracauer (MP3-Download)
Dieses [Hör-]Buch gehört nicht in die Reihe jener Biographien, die sich in der Hauptsache darauf beschränken, das Leben ihres Helden zu schildern. [...] Es ist keine Privatbiographie Jacques Offenbachs. Es ist eine Gesellschaftsbiographie. Eine Gesellschaftsbiographie in dem Sinne, daß es mit der Figur Offenbachs die der Gesellschaft erstehen läßt, die er bewegte und von der er bewegt wurde, und dabei einen besonderen Nachdruck auf die Beziehungen zwischen der Gesellschaft und Offenbach legt. Das heißt unter anderem, daß hier die rein musikalisch interessierten Leser zu kurz kommen werden. Sie seien gewarnt: wenn auch dieses Buch von der Operettenmusik Offenbachs nicht absieht, enthält es sich doch, seinem Vorhaben getreu, der innermusikalischen Analysen und Interpretationen. Sein eigentliches Thema ist viel eher die gesellschaftliche Funktion Offenbachs. Welche Gesellschaft wird in dem Buch angesprochen? Die französische des Neunzehnten Jahrhunderts mit ihren Monarchien und Diktaturen, ihren Weltausstellungen und Revolutionen. Diese Gesellschaft ist nicht nur deshalb die unmittelbare Vorläuferin der modernen, weil sich in ihr die Geburt der Weltwirtschaft und der bürgerlichen Republik vollzieht, sie ist es auch insofern, als sie auf den verschiedensten Gebieten Motive anschlägt, die sich heute noch fortbehaupten. Und zwar reagiert sie im Rahmen überseh-barer Verhältnisse mit solcher Deutlichkeit, daß ihre Reaktionen den Wert von Modellen erlangen. Desto größerer Nutzen erwächst aus ihrer Betrachtung: Denn es wird zweifellos möglich sein, das ungleich kompliziertere Denken und Verhalten der Gegenwart zu nicht geringem Teil aus den Modellen abzuleiten, die während des Neunzehnten Jahrhunderts in Frankreich hervorgebracht worden sind. Genauer: in Paris. Als Schauplatz einer Folge von sozialen, politischen und künstlerischen Ereignissen ersten Ranges ist das Paris des Neunzehnten Jahrhunderts tatsächlich die einzige Stadt, deren Geschichte europäische Geschichte ist. Dieses Buch ist auch als eine Stadtbiographie aufzufassen. Es stellt den Versuch einer Lebensbeschreibung von Paris dar, die mit der Zeit Louis-Philippes beginnt und sich bis zu den Anfängen der Dritten Republik erstreckt; wobei die Periode Napoleons III. besonders scharf auskonstruiert wird. [...] Offenbach ist mit dem Zweiten Kaiserreich unzertrennlich ver-knüpft. Kaum hat sich Napoleon III. zur Diktatur aufgeschwungen, so baut Offenbach das Genre der Operette aus, und die Operetten, die er zwischen den beiden Weltausstellungen von 1855 und 1867 komponiert, sind nicht allein der repräsentativste Ausdruck der kaiserlichen Ära, sondern greifen zugleich mit verwandelnder Kraft in das Regime ein. Sie spiegeln ihre Epoche und helfen sie sprengen ?– zweideutige Produkte eines Künstlers, der auch durch seine Person die Phantasie der Zeitgenossen erregt. Der Herzog von Morny schreibt für ihn Operettentexte, die Republikaner hassen ihn als den "grand corrupteur" . . . Wer Jacques Offenbach nennt, beschwört in Wahrheit das ganze Zweite Kaiserreich herauf: seine Hauptakteure, seinen Machtapparat, seine Feste und seinen Zerfall. [...] Er ist ein Spottvogel. Seine Spottlieder entheiligen jedoch nicht, wie ihm der Unverstand nachgesagt hat, heilige Einrichtungen, Ämter und Funktionen, sondern machen sich nur über solche Dinge lustig, die sich in den Schein der Heiligkeit hüllen. Aufgeblähte Würde, hohle Autorität und angemaßte Gewalt – sie haben nichts zu lachen, wenn er sie lachend entzaubert. Betreibt er die Entzauberung um ihrer selbst willen? Der immerwährende Drang zu ihr rührt daher, daß Offenbach in der Vorstellung eines freien und hellen menschlichen Zusammenseins lebt, das aller Angstträume ledig ist. Das Paradies schwebt ihm vor.- Shop: buecher
- Price: 11.99 EUR excl. shipping
-
Das feine Dienstmädchen wie es sein soll. 1892
Autorin: Isa von der Lütt, 78 Seiten, Wortgetreue Transkription, Taschenbuch INHALT: Vorwort 5 Einführung 6 Erster Teil Allgemeines 8 Dienstmädchentugenden 9 Anzug 19 Die erste Morgenstunde 22 Benehmen 26 Zweiter Teil Besonderes 35 Das einzige Mädchen - Zimmerreinigen - Tischdecken - Anbieten oder Servieren - Benehmen den Besuchen gegenüber - Einladungen, Anfragen und Besorgungen 35 Die Jungfer 51 Die Köchin - Reinlichkeit - Anrichten und Garnieren der Speisen - Anzug - Verschwenden und Sparen - Theebereitung und Theebrötchen 53 Das Kindermädchen - Körperpflege des Kindes - Pflichten -Benehmen - Sprechweise - Beschäftigungen mit dem Kinde - Anzug 61 Bonne 69 Schlußwort 70 Anhang - Hausmittel - Stöbern - Kleidung und Wäsche - Haushaltungsgegenstände betreffend 71 VORWORT: Dieses Büchlein ist für strebsame Mädchen geschrieben, die den löblichen Wunsch haben, sich in ihrem Berufe zu vervollkommnen, oder für solche, die sich gerne zu besseren Stellen aufschwingen wollen, wenn sie, vom Lande kommend, in kleinen Familien waren, wo sie keinerlei Gelegenheit hatten, sich diejenigen Kenntnisse zu erwerben, die nötig sind, um den Anforderungen eines feinen Hauses zu genügen.Ebenso ist es für diejenigen Mädchen bestimmt, welche schon vollkommen mit allen Anforderungen eines feinen Haushaltes vertraut sind. Auch solchen kann und wird es von mancherlei Nutzen sein, diese Anforderungen einmal an der Hand einer erfahrenen, wohlmeinenden Hausfrau mit Nachdenken durchzugehen. EINFÜHRUNG: "Gesinde" stammt, wie uns die Sprachkundigen sagen, von Gassindus, Weggenosse, das ist einer, der eine Zeitlang den nämlichen Weg mit uns geht, somit auch Freud und Leid mit uns teilt. In der Tat eine Bedeutung des Wortes "Gesinde", deren wir uns herzlich freuen. Kann es ein schöneres Bild für das rechte Verhältnis von Herrschaft und Dienstboten geben als eine untereinander verbundene Gruppe von Wanderern, die gemeinsam ihre Straße durch die Zeit hinziehen, gemeinsam gute und schwere Stunden hinnehmen, gemeinsam nach dem höchsten Ziel trachten?Uns scheint, es habe Zeiten gegeben, wo die Dienstboten mehr als "Weggenossen" betrachtet wurden und sich selbst mehr als solche betrachteten, als dies jetzt der Fall ist. Mit dem Verweisen auf die "gute alte Zeit" ist es freilich eine bedenkliche Sache, und es hält nicht leicht, festzustellen, wann dieselbe eigentlich war. Dennoch war schon in höherem Grade als jetzt die Anschauung Riehls zur Wirklichkeit geworden, das Dach des Hauses bedecke nicht nur die in engerem Sinne zur Familie gehörigen Blutsverwandten, sondern auch die Freiwilligen, die durch eine Art von Adoption in ein gemeinsames sittliches Verhältnis hineingezogen worden sind. So schwer auch die Aufgabe sein mag, das rechte Verhältnis zwischen Herrschaft und Dienstboten herzustellen, die Aufgabe ist lösbar und in einer Menge von Fällen tatsächlich auf das lieblichste gelöst worden. Für die Herrschaften sei ein einziger Vertreter genannt, der berühmte Künstler Professor Dr. Pfannschmidt, über dessen Scheidewort an das treue Dienstmädchen das Nähere in seiner Biographie Seite 416 nachgelesen werden wolle. Und als einzige Vertreterin des Dienstbotenstandes sei Babeli, das Schweizermädchen in Pestalozzis Elternhause, genannt. Der große Pädagoge widmete ihr den Nachruf, sie sei großherzig bis zur Erhabenheit gewesen, habe das Unglaubliche geleistet und nie eine Silbe über ihre Selbstaufopferung gesprochen.Eine Legion böser Geister ist in das gegenseitige Verhältnis gefahren und hat Zündstoff in Fülle angehäuft. Es wird gut sein, wenn beide Teile sich eine Prüfungstafel vorhalten und über ihre Schuld nachdenken wollen. Helfe wer immer kann, das Heiligtum des Hauses wieder aufzurichten!Ob nun aber vorliegendes Büchlein hierzu eine Handreichung tut? Sicherlich! Denn soviel gewonnen ist, wenn die Dienstboten tüchtig in ihrem Berufe sind und ihre Obliegenheiten verstehen, so gewiß geht der Nutzen dieses Büchleins über das scheinbar nächste praktische Ziel hinaus.Mit rechter Zustimmung haben so manche, die wir um ihre Anschauung baten, das Büchlein gelesen. Wie wertvoll ist nächst dem ernsten Hinweis auf das Eine, was not tut, der freundliche, humoristische Ton, den die Verfasserin mitunter anschlägt. Indem sie die jugendlichen Leserinnen, in deren Hand das Büchlein gehört, in muntere Stimmung versetzt, gewöhnt sie ihnen auf die glückliche Art Fehler ab und erzieht sie dieselben zu geschicktem Tun und Lassen. Eine so liebevolle Weise der Erziehung kann nicht ohne gute Wirkung bleiben, und es ist uns von Haufrauen die Versicherung gegeben worden, daß sich Dienstmädchen mit wahrem Eifer in das Studium dieser Blätter vertieften und bei dem Schein der Lampe sich gegenseitig darin behilflich waren, die Theorie in die Praxis zu übertragen.Im Interesse beider Teile, der Hausfrauen und der Dienstmädchen, ist es gelegen, daß diese Anweisungen Isas von der Lütt weite Verbreitung finden. ( K. Ostertag.)- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Rösser ryte, Büffle jage - Mundart-Pop
Die Welt ist ein hektischer Ortgeworden, in letzter Zeit. Allesrennt, rast, fliegt vorbei. Und danntaucht da Nordsite auf, mitten ausder Prärie der Mundartbands, undführt uns zurück zum Grundsätzlichen.Mit handgemachter Musikund sorgfältig verwobenen Wörtern.'Rösser ryte, Büffle jage' wollendie Berner auf ihrem Debütalbum.Also auch irgendwie pressieren,aber auf wohltuend genügsameWeise.Es sind zeitkritische Töne, welchedie Nordsite anschlägt. Immer verpacktin kreativ-melodiöse Klangkleider,wie sie sonst nur ein völligdurchgeknallter Modeschöpfer kombinierenwürde. Da paaren sichschon mal DJ-Scratches mit einemHonky-Tonk-Klavier, und wer gutaufpasst, hört sogar das Pferd ausdem Albumtitel im Takt wiehern.TitelMister Schweiz / Sex on the Beach /Perfekt / Mit em Blick gäge vüre /Flückiger / We aues so eifach wär /Wäutmacht / Kenne es paar Lüt usNew York (Änglish) / Nachkomme /Hübsch, yeah! / Mys Läbe / It ain’tover, Mary Janewww.nordsite.ch- Shop: odax
- Price: 23.37 EUR excl. shipping
-
In Concert-Ohne Filter
Wo und bei welcher Gelegenheit auch immer dieser Mann die Saiten seiner Gitarre anschlägt, ob zu einem spontanen Solo auf der Konzertbühne, im Rahmen einer konzentrierten Studio-Aufnahme oder zur Demonstration seiner Tricks vor dem jungen Musikernachwuchs - es klingt stets "live" im besten Sinne: lebendig, dynamisch, aufgeweckt. Unverschämt elegant und geschmeidig ist Phil Upchurchs Sound, und das leicht Schlüpfrige seiner melodischen Linien und rhythmischen Grooves verleiht den Songs, an denen- Shop: odax
- Price: 8.54 EUR excl. shipping
-
Stabat Mater Hob.XXa:1
In den 1760er Jahren war die Stabat-Mater-Vertonung von Giovanni Battista Pergolesi in ganz Europa bekannt und regte viele Komponisten dazu an, sich selbst der textlichen Vorlage anzunehmen. Doch einigen erschien das Werk zu opernhaft und der Düsterheit nicht angemessen, dazu zählt auch Joseph Haydn. 1767 widmete er sich selbst kompositorisch diesem Thema, wobei er ernste und tragische Töne anschlägt.- Shop: odax
- Price: 19.15 EUR excl. shipping
-
Night Parade Of One Hundred Demons (CD Digipak)
Das sechste EARTHLESS-Studioalbum besteht aus zwei Stücken: dem 41 Minuten langen Titelsong und dem 20 Minuten langen 'Death To The Red Sun'.Es hat definitiv eine dunklere, fast böse Atmosphäre im Vergleich zu Sachen, die wir in der Vergangenheit gemacht haben. Wir sind auf ein Buch mit traditionellen japanischen Geistergeschichten auf die Night Parade of One Hundred Demons gestoßen. Ich mag die Idee, dass sich die Leute verstecken und den Wahnsinn hören, aber nicht sehen können. Es ist die Angst vor dem Unbekannten.Angesichts der Inspiration des Albums sollte es nicht überraschen, dass Night Parade of One Hundred Demons einen düstereren Ton anschlägt als der Rest des Bandkatalogs.Alles in allem ist Night Parade of One Hundred Demons nicht nur eine Rückkehr zum traditionellen Format der Band es ist eine Rückkehr zu ihren Anfängen. Dieses Album enthält tatsächlich das allererste Earthless-Riff, verrät Eginton. Wir haben es gerade 20 Jahre nach dem Schreiben aufgenommen. Aber wir sind wirklich glücklich darüber, wie diese Platte herausgekommen ist. Wir glauben, dass es unser bisher bestes sein könnte.- Shop: odax
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
I Long To See You
Vocal-Gaststars Norah Jones und Willie Nelson machen das neue Blue-Note-Album von Saxophonist und Flötist Charles Lloyd zum Ereignis weit über die Jazz-Szene hinaus!Lloyd ist ein unumstrittener Star des internationalen Jazz, und das obwohl er mit seiner ganz eigenen Mixtur aus Modern Jazz, Spiritueller Musik, Rock und Folk niemals laute Töne anschlägt. Musik mit Seele setzt sich doch gegenüber weitverbreitetem Gleichklang durch.Legendär war schon immer die Experimentierlust des inzwischen 77-Jährigen. Glücklicherweise bedeutet diese keine "anstrengenden Klänge" wie bei manchem Kollegen, sondern auch im Falle des neuen Albums "I Long To See You¿ tiefenentspannte, vielschichtige Jazz-Sounds mit einer gesunden Dosis Folk, Rock und Country. Sein neues Ensemble nennt Charles Lloyd stolz "The Marvels¿, und der Sound des Quintetts ist wirklich marvelous, nicht zuletzt durch die unverwechselbar fließenden Klangflächen von Gitarrenlegende Bill Frisell.- Shop: odax
- Price: 12.75 EUR excl. shipping
-
PilotsEYE.tv - SHANGHAI - Blu-ray - Zuerich - Shanghai A340 / Cockpitflight SWISS A340 Engine Out - Bonus: Crew Visit Expo 2010
Premiere mit Swiss. PilotsEYE.tv ist zu Gast in einem Cockpit der Schweizer Fluglinie und zeigt erstmals einen technischen Zwischenfall, der die Crew auf dem Weg von Zürich nach Shanghai zum Umkehren zwang.Engine aus – und zurück nach HausIm Simulator alle drei Monate trainiert, in der Realität äußerst selten. Wenige Minuten nach dem Start in Zürich zeigt die Öltemperatur für Triebwerk 3 plötzlich den doppelten Wert des erlaubten. Für Flottenchef Thomas Frick und First Officer Manuela Durussel beginnen hochkonzentrierte Minuten mit zahlreichen Maßnahmen, um die kritische Temperatur wieder in den Griff zu bekommen. Nach 15 Minuten dann der nüchterne Satz „Ich fliege jetzt 17 Jahre und habe noch nie umkehren müssen, heute ist es wohl das erste Mal“, von Copilotin Manuela. Während die Fluggäste am Gate in eine wartende Ersatzmaschine umsteigen, trifft PilotsEYE.tv die Cockpitcrew sechs Monate später wieder, um den Flug - dann erfolgreich - zu absolvieren.Dieser einzigartige Einblick in ein „abnormal Procedure“, einen unplanmäßigen Zwischenfall, ist im Hauptfilm mit den entscheidenden Momenten und im Bonusteil mit dem gesamten Geschehen, inklusive der Original-Checklisten zu bestaunen. Wer flirtet fliegtPrivatgespräche auf der offiziellen Funkfrequenz sind streng verboten. Umso erstaunter sind die Blicke von Copilotin Manuela als plötzlich ein männliches „Manu?“ aus dem Lautsprecher tönt. Schnell sind die wichtigsten Freundlichkeiten mit dem Kollegen ausgetauscht, wissend, dass jetzt wahrscheinlich ein paar hundert Menschen in anderen Flugzeugen und am Boden heftig schmunzeln. Die ironische Bemerkung des Flugkapitäns „flieg nie mit Frauen, denn die flirten immer gleich mit dem gesamten Luftraum“ zeigt, dass bei dieser Crew auch unter Stress noch Freude an der Arbeit herrscht. 1000 Meilen UmwegBedingt durch laufende Vertragsverhandlungen darf Russland heute nicht überflogen werden. Die Ausweichroute führt im Süden über Rumänien, Georgien und Kasachstan nach China. Der Mehrverbrauch, der durch die 1900 Kilometer entsteht, ist aber noch immer preiswerter, als die Überfluggebühren zu zahlen. Für die Crew der HB-JMB „Liestal“ aber ein ganz normaler Vorgang, der sich nur in der größeren Tankfüllung niederschlägt. Kein Cockpit ohne KüchenweckerEine Besonderheit aller Swiss-Cockpits ist der im Overhead Panel eingebaute Küchenwecker, der besonders hilfreich bei zeitkritischen Aufgaben ist. Thomas Frick demonstriert dieses wie er es nennt „analoge Monster im Kreise der volldigitalen Schalter und Anzeigen“. Wer noch mehr Lust auf Erklärungen aus erster Hand hat, der entscheidet sich für Tonspur 2, und hört - zusätzlich zum normalen Ton - den Kommentar des Kapitäns zu jeder Szene.Der Autopilot sieht einfach besserIn leicht verständlichen Erklärungen zeigt PilotsEYE.tv in dieser Folge, wie Piloten in einer Null-Sicht-Situation das Flugzeug trotzdem unaufgeregt und präzise landen. Heute entscheiden sich die beiden für einen „Monitored Approach“. Dabei lässt Flugkapitän Thomas Frick den Autopiloten bis auf 30 Meter über Boden an die Landebahn heranfliegen und übernimmt dann das Steuer, um per Hand zu landen. Die Ruhe und Konzentration der Piloten gibt dem Zuschauer die Möglichkeit, den Moment der größten Anspannung selbst mitzuerleben. Im Skilift über die Dächer von Shanghai„Ich fahre in einem Skilift über eine saftige Schweizer Kuhwiese, mit Blick auf den Stadtteil Pudong, an dem gerade ein Öltanker vorbeifährt“, lautet das Bilderrätsel von Thomas Frick. So etwas gibt’s nur einmal – nämlich auf der EXPO 2011, eingefangen auf dem Dach des Schweizer Pavillons. Einer von drei Plätzen, zu denen Kapitän Frick seine Crew einlädt. Noch höher hinaus geht es dann auf der mit 474 Metern, welthöchsten Besucherplattform im WFC, dem liebevoll Flaschenöffner genannten „Shanghai World Financial Center“. Und zu guter Letzt wird in einem der besten Restaurants der Stadt getafelt, im T8, das von dem befreundeten Schweizer Walter Zahner geleitet wird, der sich schon auf die von Thomas mitgebrachten Würste und den Schümli-Kaffee freut. Warteschleife mit 800km/h Kurz nach dem verregneten Start in Shanghai verlangt der chinesische Fluglotse plötzlich, einen sogenannten Orbit - einen Vollkreis - zu fliegen, um den korrekten Abstand zu den anderen Flugzeugen zu gewährleisten. Eine seltene Maßnahme, die sofort mit ungefähr einer Tonne Kerosin-Mehrverbrauch zu Buche schlägt.Ausweichroute bei DruckverlustDa man bei einem Druckverlust in der Kabine nicht schell genug auf die erforderlichen maximal 3000 Meter sinken könnte, verlangen die Hochgebirge im Grenzgebiet zwischen China und Kasachstan eine spezielle Vorbereitung. Diese sogenannte Escape-route, also eine Art Fluchtkorridor, wird vorher bereits in das Navigationssystem als alternative Route einprogrammiert. Thomas Frick erklärt - mittels der Lido-Originalkarten und dargestellt mit Google Earth - das genaue Vorgehen. Der Aralsee – oder was noch davon übrig ist Es ist ein wunderschöner und zugleich trauriger Anblick, wie sich die Salzringe um die letzten Pfützen des Sees legen, der einmal der viertgrößte Binnensee der Erde war. PilotsEYE.tv zeigt eine Moment¬aufnahme von einer der größten von Menschen verursachten Umweltkatastrophen. Ein sterbendes Gewässer, das sich wie zum Abschied in der Form eines Herzens präsentiert. Adrenalin am FinalEs sind nur noch wenige Minuten, die den Airbus A340 mit der Kennung HB-JMA vom sicheren Flughafen trennt, als das TCAS, das „traffic alert and collision avoidance system“ anschlägt. Ein vom Tower angekündigtes startendes Flugzeug hat sich so weit genähert, dass die Piloten für einen Moment aus ihrer Landevorbereitung herausgerissen werden. Denn selbst mit Vorwarnung ist das Alarmsignal „Traffic–Traffic“ immer Garant für einen Adrenalinstoß.Alle Unterlagen zum NachfliegenVon Airway bis Zero-fuel-weight, vom Loadsheet bis zum Flightplan, von der Wetterkarte bis zu den handschriftlichen Notizen der Piloten: Erstmals sind die gesamten schriftlichen Unterlagen des Fluges kostenlos erhältlich. http://pilotsEYE.tv/downloadsNicht nur Simulatorflieger werden es zu schätzen wissen, dass PilotsEYE.tv das Abenteuer Fliegen damit noch ein Stückchen authentischer macht. Trailervorschau: http://www.youtube.com/watch?v=e5Ieg_6HDU4- Shop: odax
- Price: 29.02 EUR excl. shipping
-
Xylophon
Fördern Sie die ersten musikalischen Versuche Ihres Kindes mit dem bunten Xylophon. Die farbigen Klangstäbe erklingen in unterschiedlichen Tönen, wenn man sie mit dem Holzklöppel anschlägt. Mit diesem Spielzeug werden neben Klangwahrnehmung auch Hand-Augen Koordination, die Farbwahrnehmung und der Gehörsinn trainiert. Vielleicht legt das Xylophon bei Ihrem Kind den Grundstein für die Begeisterung zur Musik!- Shop: odax
- Price: 25.07 EUR excl. shipping