77 Results for : aufweicht
-
de Buyer Mineral B PRO Pfanne 32 cm eingebrannt - Eisen mit Edelstahlgussgriff
Jetzt bei Butch.de: de Buyer Mineral B PRO Pfanne 32 cm eingebrannt - Eisen mit Edelstahlgussgriff Mineral B Element Pro 5680.32-EP online kaufen: Diese Pfanne ist durch unseren Einbrennservice bereits versiegelt und für den ersten Gebrauch vorbereitet. Die große Pfanne der PRO Edition hat einen Durchmesser von 32 cm am oberen Rand, eine Auflagefläche von 23 cm und eine Höhe von 4,2 cm. Das Innere der Pfanne ist vollkommen glatt und eignet sich dadurch für alles kross Gebratene. Die Pfanne besteht aus geschmiedetem Eisen mit 2,5 mm Wandstärke, heizt sich schnell auf und erreicht Temperaturen. Auf allen Herdarten inklusive Induktion. Für Gerichte, die kross und knusprig gebraten werden sollen, sind Eisenpfannen die perfekte Wahl. Nach dem Einbrennen bildet sich auf der Oberfläche eine dunkle Patina, die sich mit jeder Benutzung verstärkt und wie eine natürliche anti-haft Beschichtung funktioniert. Je öfter du die Pfanne verwendest, desto besser wird das Ergebnis. Die Seitenwände sind bis zum Rand geneigt, wodurch sich das Bratgut leicht Wenden und Herausnehmen lässt. Im Gegensatz zu den regulären Mineral B Element Bratpfannen ist der vernietet Griff aus Edelstahlguss gefertigt. Vorteil dadurch ist, dass du den Griff näher an der Pfanne greifen kannst und der Griff besser in der Hand liegt. Ein zusätzlicher Gegengriff erleichtert das Tragen. Die Mission „Suche eine coole Pfanne zum krossen Braten“ kannst du mit den de Buyer Eisenpfannen aus der Mineral B Element Serie als erfüllt betrachten. Das Sortiment und wichtige Gebrauchshinweise Das komplette Sortiment, wichtige Hinweise zum Gebrauch und Antworten auf viele Fragen findest du hier > Eisenpfannen müssen vorbehandelt werden Ab Werk sind die de Buyer Mineral B Element Eisenpfannen mit Bienenwachs überzogen. Durch diese Schicht und die Verpackung in einer Papiertüte setzt bei den Eisenpfannen kein Flugrost an, was bei unbehandelten Eisenpfannen der Fall sein kann. Diese Bienenwachsschicht muss vor der ersten Nutzung entfernt werden. Das machst du, indem du die Pfanne einfach mit Spülmittel und Wasser reinigst und danach gut abtrocknest. Um die Bildung von Flugrost bei Eisenpfannen auch danach zu verhindern, müssen die Pfannen vorbehandelt, also versiegelt werden. Allgemein wird dieser Vorgang Einbrennen genannt. Es gibt verschiedene Varianten Eisenpfannen einzubrennen. Die einfachste Variante ist, die Eisenpfanne mit ein wenig erhitztem Öl auszuschwenken. Dadurch ist die Pfanne für den ersten Gebrauch vorbereitet. Allerdings ist die Eisenpfanne immer noch anfällig für Rost, so dass du sie immer gut trocknen und mit ein wenig Öl einreiben solltest. Besser ist, Öl in der Pfanne hoch zu erhitzen und so das Öl auf der Pfanne einzubrennen. Dadurch entsteht eine dunkle Patina, die die Eisenpfanne komplett versiegelt und das Rosten verhindert. Sehr schöner Nebeneffekt des Einbrennvorgangs: mit fortwährender Benutzung und bei richtiger Pflege festigt sich die Patina, es entsteht ein leichter Anti-Haft-Effekt und du benötigst nur ein wenig Öl zum Braten (abhängig vom Bratgut). Da dieser Vorgang nicht ganz ungefährlich ist und von einer erheblichen Rauch- und Geruchsbildung begleitet wird, übernehmen wir das gerne für dich. Nach dem Einbrennen ist die Patina noch nicht vollständig gefestigt. Daher solltest du die Pfanne anfangs nur zum Braten verwenden. Der Boden sollte dabei gerade so eben mit Öl bedeckt sein. Gelegentlich können sich auch Teile der Patina ablösen. Das kann passieren und ist nicht bedenklich. Einfach weiter braten, denn die Patina bildet und festigt sich mit zunehmender Nutzung. Je nach Einsatz-Häufigkeit kann es dauern, bis die Patina wirklich gefestigt ist und sich nichts mehr löst. Erkennen lässt sich dies an einer unregelmäßigen und rauen Oberfläche. Im Optimalfall wischt du die Pfanne im heißen Zustand mit einem Küchen- oder Papiertuch aus und stellst sie zum Abkühlen zurück auf die ausgeschaltete Herdplatte. Dank der Restwärme von Pfanne und Herdplatte brennt sich das Restöl ein und die Patina verstärkt sich. Keinesfalls sollte die eingebrannte Pfanne eingeweicht werden, da dann die Patina aufweicht und sich lösen wird. Wichtig sind zudem moderate Einstellungen, da Eisenpfannen über eine sehr gute Wämeleitung verfügen. Bei Verwendung einer zu hohen Einstellung brennt sich das Gargut fest und lässt sich nur schwer lösen. Zusätzlich kann die Patina von der Pfanne abplatzen. Bei Steaks und Bratkartoffeln genügt in der Regel (wenn überhaupt) eine 3/4 Einstellung, bei Spiegelei sogar eher eine Einstellung im unteren Drittel. So gut wie nie ist die Maximal-Einstellung notwendig, die Booster- oder Turbofunktion bei Induktionsherden darf nicht verwendet werden. Der Einbrennservice umfasst folgende Leistungen: Was du siehst, bekommst du auch! Die Eisenpfannen werden wie im Video gezeigt in unserem Ladenlokal eingebrannt. Dabei führen wir folgende Schritte durch: - Überprüfung auf Produktionsfehler - Grundreinigung, bei der das Bienenwachs entfernt und die Eisenpfanne für das Einbrennen vorbereitet wird - Versiegelung der Pfanne mit Speiseöl auf einem Gas-Herd, wobei das Pfanneninnere komplett mit einer Schicht aus eingebranntem Öl überzogen wird - Einbrenndauer ca. 15-20 Minuten mit einer Spitzentemperatur von ca. 350° Celsius Die eingebrannte Pfanne kommen danach wieder in ihre Originalverpackung und ist für den ersten Gebrauch vorbereitet. Du musst nach Erhalt nichts weiter machen. Bitte beachte nur unsere Hinweise zur Nutzung von Eisenpfannen. Garantie- und Gewährleistungsansprüche für eingebrannte Eisenpfannen: Durch Inanspruchnahme des Einbrennservice erlischt jeglicher Gewährleistungs- und Garantieanspruch gegenüber der Butch GmbH. Ein Umtausch der eingebrannten Ware ist nach Nutzung nicht möglich. Sollten Sie Probleme bei der Nutzung haben, stehen wir für Rückfragen gerne zur Verfügung. Lyonnaiser Form mit schrägen Seitenwänden, Wandstärke 3 mm, ergonomisch geformter Edelstahlguss-Stielgriff mit Aufhängeöse & -Gegengriff (beide vernietet), Grifflänge: 25 cm- Shop: Butch
- Price: 96.73 EUR excl. shipping
-
de Buyer Mineral B PRO Pfanne 20 cm eingebrannt - Eisen mit Edelstahlgussgriff
Jetzt bei Butch.de: de Buyer Mineral B PRO Pfanne 20 cm eingebrannt - Eisen mit Edelstahlgussgriff Mineral B Element Pro 5680.20-EP online kaufen: Diese Pfanne ist durch unseren Einbrennservice bereits versiegelt und für den ersten Gebrauch vorbereitet. Die kleine Pfanne der PRO Edition hat einen Durchmesser von 20 cm am oberen Rand, eine Auflagefläche von 13,5 cm und eine Höhe von 3,3 cm. Das Innere der Pfanne ist vollkommen glatt und eignet sich dadurch für alles kross Gebratene. Die Pfanne besteht aus geschmiedetem Eisen mit 2,5 mm Wandstärke, heizt sich schnell auf und erreicht hohe Temperaturen. Auf allen Herdarten inklusive Induktion. Für Gerichte, die kross und knusprig gebraten werden sollen, sind Eisenpfannen die perfekte Wahl. Nach dem Einbrennen bildet sich auf der Oberfläche eine dunkle Patina, die sich mit jeder Benutzung verstärkt und wie eine natürliche anti-haft Beschichtung funktioniert. Je öfter du die Pfanne verwendest, desto besser wird das Ergebnis. Die Seitenwände sind bis zum Rand geneigt, wodurch sich das Bratgut leicht Wenden und Herausnehmen lässt. Im Gegensatz zu den regulären Mineral B Element Bratpfannen ist der vernietet Griff aus Edelstahlguss gefertigt. Vorteil dadurch ist, dass du den Griff näher an der Pfanne greifen kannst und der Griff besser in der Hand liegt. Die Mission „Suche eine coole Pfanne zum krossen Braten“ kannst du mit den de Buyer Eisenpfannen aus der Mineral B Element Serie als erfüllt betrachten. Das Sortiment und wichtige Gebrauchshinweise Das komplette Sortiment, wichtige Hinweise zum Gebrauch und Antworten auf viele Fragen findest du hier > Eisenpfannen müssen vorbehandelt werden Ab Werk sind die de Buyer Mineral B Element Eisenpfannen mit Bienenwachs überzogen. Durch diese Schicht und die Verpackung in einer Papiertüte setzt bei den Eisenpfannen kein Flugrost an, was bei unbehandelten Eisenpfannen der Fall sein kann. Diese Bienenwachsschicht muss vor der ersten Nutzung entfernt werden. Das machst du, indem du die Pfanne einfach mit Spülmittel und Wasser reinigst und danach gut abtrocknest. Um die Bildung von Flugrost bei Eisenpfannen auch danach zu verhindern, müssen die Pfannen vorbehandelt, also versiegelt werden. Allgemein wird dieser Vorgang Einbrennen genannt. Es gibt verschiedene Varianten Eisenpfannen einzubrennen. Die einfachste Variante ist, die Eisenpfanne mit ein wenig erhitztem Öl auszuschwenken. Dadurch ist die Pfanne für den ersten Gebrauch vorbereitet. Allerdings ist die Eisenpfanne immer noch anfällig für Rost, so dass du sie immer gut trocknen und mit ein wenig Öl einreiben solltest. Besser ist, Öl in der Pfanne hoch zu erhitzen und so das Öl auf der Pfanne einzubrennen. Dadurch entsteht eine dunkle Patina, die die Eisenpfanne komplett versiegelt und das Rosten verhindert. Sehr schöner Nebeneffekt des Einbrennvorgangs: mit fortwährender Benutzung und bei richtiger Pflege festigt sich die Patina, es entsteht ein leichter Anti-Haft-Effekt und du benötigst nur ein wenig Öl zum Braten (abhängig vom Bratgut). Da dieser Vorgang nicht ganz ungefährlich ist und von einer erheblichen Rauch- und Geruchsbildung begleitet wird, übernehmen wir das gerne für dich. Nach dem Einbrennen ist die Patina noch nicht vollständig gefestigt. Daher solltest du die Pfanne anfangs nur zum Braten verwenden. Der Boden sollte dabei gerade so eben mit Öl bedeckt sein. Gelegentlich können sich auch Teile der Patina ablösen. Das kann passieren und ist nicht bedenklich. Einfach weiter braten, denn die Patina bildet und festigt sich mit zunehmender Nutzung. Je nach Einsatz-Häufigkeit kann es dauern, bis die Patina wirklich gefestigt ist und sich nichts mehr löst. Erkennen lässt sich dies an einer unregelmäßigen und rauen Oberfläche. Im Optimalfall wischt du die Pfanne im heißen Zustand mit einem Küchen- oder Papiertuch aus und stellst sie zum Abkühlen zurück auf die ausgeschaltete Herdplatte. Dank der Restwärme von Pfanne und Herdplatte brennt sich das Restöl ein und die Patina verstärkt sich. Keinesfalls sollte die eingebrannte Pfanne eingeweicht werden, da dann die Patina aufweicht und sich lösen wird. Wichtig sind zudem moderate Einstellungen, da Eisenpfannen über eine sehr gute Wämeleitung verfügen. Bei Verwendung einer zu hohen Einstellung brennt sich das Gargut fest und lässt sich nur schwer lösen. Zusätzlich kann die Patina von der Pfanne abplatzen. Bei Steaks und Bratkartoffeln genügt in der Regel (wenn überhaupt) eine 3/4 Einstellung, bei Spiegelei sogar eher eine Einstellung im unteren Drittel. So gut wie nie ist die Maximal-Einstellung notwendig, die Booster- oder Turbofunktion bei Induktionsherden darf nicht verwendet werden. Der Einbrennservice umfasst folgende Leistungen: Was du siehst, bekommst du auch! Die Eisenpfannen werden wie im Video gezeigt in unserem Ladenlokal eingebrannt. Dabei führen wir folgende Schritte durch: - Überprüfung auf Produktionsfehler - Grundreinigung, bei der das Bienenwachs entfernt und die Eisenpfanne für das Einbrennen vorbereitet wird - Versiegelung der Pfanne mit Speiseöl auf einem Gas-Herd, wobei das Pfanneninnere komplett mit einer Schicht aus eingebranntem Öl überzogen wird - Einbrenndauer ca. 15-20 Minuten mit einer Spitzentemperatur von ca. 350° Celsius Die eingebrannte Pfanne kommen danach wieder in ihre Originalverpackung und ist für den ersten Gebrauch vorbereitet. Du musst nach Erhalt nichts weiter machen. Bitte beachte nur unsere Hinweise zur Nutzung von Eisenpfannen. Garantie- und Gewährleistungsansprüche für eingebrannte Eisenpfannen: Durch Inanspruchnahme des Einbrennservice erlischt jeglicher Gewährleistungs- und Garantieanspruch gegenüber der Butch GmbH. Ein Umtausch der eingebrannten Ware ist nach Nutzung nicht möglich. Sollten Sie Probleme bei der Nutzung haben, stehen wir für Rückfragen gerne zur Verfügung. Lyonnaiser Form mit schrägen Seitenwänden, Wandstärke 2,5 mm, ergonomisch geformter Edelstahlguss-Stielgriff (vernietet) mit Aufhängeöse, Grifflänge: 16,5 cm- Shop: Butch
- Price: 62.77 EUR excl. shipping
-
de Buyer Mineral B Steakpfanne 28 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff
Jetzt bei Butch.de: de Buyer Mineral B Steakpfanne 28 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff Mineral B Element 5616.28-EP online kaufen: Diese Pfanne ist durch unseren Einbrennservice bereits versiegelt und für den ersten Gebrauch vorbereitet. Die kleine Steakpfanne hat einen Durchmesser von 28 cm am oberen Rand, eine Auflagefläche von 20,5 cm und eine Höhe von 3,5 cm. Das Innere der Pfanne ist mit rautenförmigen Rillen durchzogen, die ein feines Muster erzeugen. Hauptgrund für die Rillen ist aber, dass sich das Öl gleichmäßig verteilt. Die Pfanne besteht aus geschmiedetem Eisen mit 2,5 mm Wandstärke, heizt sich schnell auf und erreicht hohe Temperaturen. Auf allen Herdarten inklusive Induktion. Für Gerichte, die kross und knusprig gebraten werden sollen, sind Eisenpfannen die perfekte Wahl. Nach dem Einbrennen bildet sich auf der Oberfläche eine dunkle Patina, die sich mit jeder Benutzung verstärkt und wie eine natürliche anti-haft Beschichtung funktioniert. Je öfter du die Pfanne verwendest, desto besser wird das Ergebnis. Die Seitenwände sind bis zum Rand geneigt, wodurch das sich das Bratgut leicht Wenden und Herausnehmen lässt. Sicher festhalten kannst du die Pfanne mit dem vernieteten Stielgriff aus Bandstahl. Der Griff erhitzt sich nur in Korpusnähe, am Stielende jedoch nur leicht, so dass du die Pfanne am Griffstück jederzeit anfassen kannst. Die Mission „Suche eine coole Pfanne zum krossen Braten“ kannst du mit den de Buyer Eisenpfannen aus der Mineral B Element Serie als erfüllt betrachten. Das Sortiment und wichtige Gebrauchshinweise Das komplette Sortiment, wichtige Hinweise zum Gebrauch und Antworten auf viele Fragen findest du hier > Eisenpfannen müssen vorbehandelt werden Ab Werk sind die de Buyer Mineral B Element Eisenpfannen mit Bienenwachs überzogen. Durch diese Schicht und die Verpackung in einer Papiertüte setzt bei den Eisenpfannen kein Flugrost an, was bei unbehandelten Eisenpfannen der Fall sein kann. Diese Bienenwachsschicht muss vor der ersten Nutzung entfernt werden. Das machst du, indem du die Pfanne einfach mit Spülmittel und Wasser reinigst und danach gut abtrocknest. Um die Bildung von Flugrost bei Eisenpfannen auch danach zu verhindern, müssen die Pfannen vorbehandelt, also versiegelt werden. Allgemein wird dieser Vorgang Einbrennen genannt. Es gibt verschiedene Varianten Eisenpfannen einzubrennen. Die einfachste Variante ist, die Eisenpfanne mit ein wenig erhitztem Öl auszuschwenken. Dadurch ist die Pfanne für den ersten Gebrauch vorbereitet. Allerdings ist die Eisenpfanne immer noch anfällig für Rost, so dass du sie immer gut trocknen und mit ein wenig Öl einreiben solltest. Besser ist, Öl in der Pfanne hoch zu erhitzen und so das Öl auf der Pfanne einzubrennen. Dadurch entsteht eine dunkle Patina, die die Eisenpfanne komplett versiegelt und das Rosten verhindert. Sehr schöner Nebeneffekt des Einbrennvorgangs: mit fortwährender Benutzung und bei richtiger Pflege festigt sich die Patina, es entsteht ein leichter Anti-Haft-Effekt und du benötigst nur ein wenig Öl zum Braten (abhängig vom Bratgut). Da dieser Vorgang nicht ganz ungefährlich ist und von einer erheblichen Rauch- und Geruchsbildung begleitet wird, übernehmen wir das gerne für dich. Nach dem Einbrennen ist die Patina noch nicht vollständig gefestigt. Daher solltest du die Pfanne anfangs nur zum Braten verwenden. Der Boden sollte dabei gerade so eben mit Öl bedeckt sein. Gelegentlich können sich auch Teile der Patina ablösen. Das kann passieren und ist nicht bedenklich. Einfach weiter braten, denn die Patina bildet und festigt sich mit zunehmender Nutzung. Je nach Einsatz-Häufigkeit kann es dauern, bis die Patina wirklich gefestigt ist und sich nichts mehr löst. Erkennen lässt sich dies an einer unregelmäßigen und rauen Oberfläche. Im Optimalfall wischt du die Pfanne im heißen Zustand mit einem Küchen- oder Papiertuch aus und stellst sie zum Abkühlen zurück auf die ausgeschaltete Herdplatte. Dank der Restwärme von Pfanne und Herdplatte brennt sich das Restöl ein und die Patina verstärkt sich. Keinesfalls sollte die eingebrannte Pfanne eingeweicht werden, da dann die Patina aufweicht und sich lösen wird. Wichtig sind zudem moderate Einstellungen, da Eisenpfannen über eine sehr gute Wämeleitung verfügen. Bei Verwendung einer zu hohen Einstellung brennt sich das Gargut fest und lässt sich nur schwer lösen. Zusätzlich kann die Patina von der Pfanne abplatzen. Bei Steaks und Bratkartoffeln genügt in der Regel (wenn überhaupt) eine 3/4 Einstellung, bei Spiegelei sogar eher eine Einstellung im unteren Drittel. So gut wie nie ist die Maximal-Einstellung notwendig, die Booster- oder Turbofunktion bei Induktionsherden darf nicht verwendet werden. Der Einbrennservice umfasst folgende Leistungen: Was du siehst, bekommst du auch! Die Eisenpfannen werden wie im Video gezeigt in unserem Ladenlokal eingebrannt. Dabei führen wir folgende Schritte durch: - Überprüfung auf Produktionsfehler - Grundreinigung, bei der das Bienenwachs entfernt und die Eisenpfanne für das Einbrennen vorbereitet wird - Versiegelung der Pfanne mit Speiseöl auf einem Gas-Herd, wobei das Pfanneninnere komplett mit einer Schicht aus eingebranntem Öl überzogen wird - Einbrenndauer ca. 15-20 Minuten mit einer Spitzentemperatur von ca. 350° Celsius Die eingebrannte Pfanne kommen danach wieder in ihre Originalverpackung und ist für den ersten Gebrauch vorbereitet. Du musst nach Erhalt nichts weiter machen. Bitte beachte nur unsere Hinweise zur Nutzung von Eisenpfannen. Garantie- und Gewährleistungsansprüche für eingebrannte Eisenpfannen: Durch Inanspruchnahme des Einbrennservice erlischt jeglicher Gewährleistungs- und Garantieanspruch gegenüber der Butch GmbH. Ein Umtausch der eingebrannten Ware ist nach Nutzung nicht möglich. Sollten Sie Probleme bei der Nutzung haben, stehen wir für Rückfragen gerne zur Verfügung. Lyonnaiser Form mit schrägen Seitenwänden, innen mit rautenförmigen Rillen, Wandstärke 2,5 mm, flacher Bandstahl-Stielgriff (vernietet) mit Aufhängeöse, Grifflänge: 25 cm- Shop: Butch
- Price: 70.04 EUR excl. shipping
-
de Buyer Mineral B Steakpfanne 24 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff
Jetzt bei Butch.de: de Buyer Mineral B Steakpfanne 24 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff Mineral B Element 5616.24-EP online kaufen: Diese Pfanne ist durch unseren Einbrennservice bereits versiegelt und für den ersten Gebrauch vorbereitet. Die kleine Steakpfanne hat einen Durchmesser von 24 cm am oberen Rand, eine Auflagefläche von 17 cm und eine Höhe von 3 cm. Das Innere der Pfanne ist mit rautenförmigen Rillen durchzogen, die ein feines Muster erzeugen. Hauptgrund für die Rillen ist aber, dass sich das Öl gleichmäßig verteilt. Die Pfanne besteht aus geschmiedetem Eisen mit 2,5 mm Wandstärke, heizt sich schnell auf und erreicht hohe Temperaturen. Auf allen Herdarten inklusive Induktion. Für Gerichte, die kross und knusprig gebraten werden sollen, sind Eisenpfannen die perfekte Wahl. Nach dem Einbrennen bildet sich auf der Oberfläche eine dunkle Patina, die sich mit jeder Benutzung verstärkt und wie eine natürliche anti-haft Beschichtung funktioniert. Je öfter du die Pfanne verwendest, desto besser wird das Ergebnis. Die Seitenwände sind bis zum Rand geneigt, wodurch sich das Bratgut leicht Wenden und Herausnehmen lässt. Sicher festhalten kannst du die Pfanne mit dem vernieteten Stielgriff aus Bandstahl. Der Griff erhitzt sich nur in Korpusnähe, am Stielende jedoch nur leicht, so dass du die Pfanne am Griffstück jederzeit anfassen kannst. Die Mission „Suche eine coole Pfanne zum krossen Braten“ kannst du mit den de Buyer Eisenpfannen aus der Mineral B Element Serie als erfüllt betrachten. Das Sortiment und wichtige Gebrauchshinweise Das komplette Sortiment, wichtige Hinweise zum Gebrauch und Antworten auf viele Fragen findest du hier > Eisenpfannen müssen vorbehandelt werden Ab Werk sind die de Buyer Mineral B Element Eisenpfannen mit Bienenwachs überzogen. Durch diese Schicht und die Verpackung in einer Papiertüte setzt bei den Eisenpfannen kein Flugrost an, was bei unbehandelten Eisenpfannen der Fall sein kann. Diese Bienenwachsschicht muss vor der ersten Nutzung entfernt werden. Das machst du, indem du die Pfanne einfach mit Spülmittel und Wasser reinigst und danach gut abtrocknest. Um die Bildung von Flugrost bei Eisenpfannen auch danach zu verhindern, müssen die Pfannen vorbehandelt, also versiegelt werden. Allgemein wird dieser Vorgang Einbrennen genannt. Es gibt verschiedene Varianten Eisenpfannen einzubrennen. Die einfachste Variante ist, die Eisenpfanne mit ein wenig erhitztem Öl auszuschwenken. Dadurch ist die Pfanne für den ersten Gebrauch vorbereitet. Allerdings ist die Eisenpfanne immer noch anfällig für Rost, so dass du sie immer gut trocknen und mit ein wenig Öl einreiben solltest. Besser ist, Öl in der Pfanne hoch zu erhitzen und so das Öl auf der Pfanne einzubrennen. Dadurch entsteht eine dunkle Patina, die die Eisenpfanne komplett versiegelt und das Rosten verhindert. Sehr schöner Nebeneffekt des Einbrennvorgangs: mit fortwährender Benutzung und bei richtiger Pflege festigt sich die Patina, es entsteht ein leichter Anti-Haft-Effekt und du benötigst nur ein wenig Öl zum Braten (abhängig vom Bratgut). Da dieser Vorgang nicht ganz ungefährlich ist und von einer erheblichen Rauch- und Geruchsbildung begleitet wird, übernehmen wir das gerne für dich. Nach dem Einbrennen ist die Patina noch nicht vollständig gefestigt. Daher solltest du die Pfanne anfangs nur zum Braten verwenden. Der Boden sollte dabei gerade so eben mit Öl bedeckt sein. Gelegentlich können sich auch Teile der Patina ablösen. Das kann passieren und ist nicht bedenklich. Einfach weiter braten, denn die Patina bildet und festigt sich mit zunehmender Nutzung. Je nach Einsatz-Häufigkeit kann es dauern, bis die Patina wirklich gefestigt ist und sich nichts mehr löst. Erkennen lässt sich dies an einer unregelmäßigen und rauen Oberfläche. Im Optimalfall wischt du die Pfanne im heißen Zustand mit einem Küchen- oder Papiertuch aus und stellst sie zum Abkühlen zurück auf die ausgeschaltete Herdplatte. Dank der Restwärme von Pfanne und Herdplatte brennt sich das Restöl ein und die Patina verstärkt sich. Keinesfalls sollte die eingebrannte Pfanne eingeweicht werden, da dann die Patina aufweicht und sich lösen wird. Wichtig sind zudem moderate Einstellungen, da Eisenpfannen über eine sehr gute Wämeleitung verfügen. Bei Verwendung einer zu hohen Einstellung brennt sich das Gargut fest und lässt sich nur schwer lösen. Zusätzlich kann die Patina von der Pfanne abplatzen. Bei Steaks und Bratkartoffeln genügt in der Regel (wenn überhaupt) eine 3/4 Einstellung, bei Spiegelei sogar eher eine Einstellung im unteren Drittel. So gut wie nie ist die Maximal-Einstellung notwendig, die Booster- oder Turbofunktion bei Induktionsherden darf nicht verwendet werden. Der Einbrennservice umfasst folgende Leistungen: Was du siehst, bekommst du auch! Die Eisenpfannen werden wie im Video gezeigt in unserem Ladenlokal eingebrannt. Dabei führen wir folgende Schritte durch: - Überprüfung auf Produktionsfehler - Grundreinigung, bei der das Bienenwachs entfernt und die Eisenpfanne für das Einbrennen vorbereitet wird - Versiegelung der Pfanne mit Speiseöl auf einem Gas-Herd, wobei das Pfanneninnere komplett mit einer Schicht aus eingebranntem Öl überzogen wird - Einbrenndauer ca. 15-20 Minuten mit einer Spitzentemperatur von ca. 350° Celsius Die eingebrannte Pfanne kommen danach wieder in ihre Originalverpackung und ist für den ersten Gebrauch vorbereitet. Du musst nach Erhalt nichts weiter machen. Bitte beachte nur unsere Hinweise zur Nutzung von Eisenpfannen. Garantie- und Gewährleistungsansprüche für eingebrannte Eisenpfannen: Durch Inanspruchnahme des Einbrennservice erlischt jeglicher Gewährleistungs- und Garantieanspruch gegenüber der Butch GmbH. Ein Umtausch der eingebrannten Ware ist nach Nutzung nicht möglich. Sollten Sie Probleme bei der Nutzung haben, stehen wir für Rückfragen gerne zur Verfügung. Lyonnaiser Form mit schrägen Seitenwänden, innen mit rautenförmigen Rillen, Wandstärke 2,5 mm, flacher Bandstahl-Stielgriff (vernietet) mit Aufhängeöse, Grifflänge: 22 cm- Shop: Butch
- Price: 52.48 EUR excl. shipping
-
de Buyer Mineral B tiefe Bauernpfanne 32 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff
Jetzt bei Butch.de: de Buyer Mineral B tiefe Bauernpfanne 32 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff Mineral B Element 5614.32-EP online kaufen: Diese Pfanne ist durch unseren Einbrennservice bereits versiegelt und für den ersten Gebrauch vorbereitet. Die extra große Bauernpfanne hat einen Durchmesser von 32 cm am oberen Rand, eine Auflagefläche von 23 cm und eine Höhe von 9 cm. Aufgrund ihres hohen Randes wird diese Pfanne auch gerne Sauteuse, im Deutschen als Schmor- oder Schwenkpfanne bezeichnet. Und damit ist auch ihr vorrangiger Zweck beschrieben. Die Pfanne besteht aus geschmiedetem Eisen mit 2,5 mm Wandstärke, heizt sich schnell auf und erreicht hohe Temperaturen, auf allen Herdarten inklusive Induktion. Für alle Gerichte, die kross gebraten werden sollen, sind Eisenpfannen die perfekte Wahl. Nach dem Einbrennen bildet sich auf der Oberfläche eine dunkle Patina, die sich mit jeder Benutzung verstärkt und wie eine natürliche anti-haft Beschichtung funktioniert. Je öfter du die Pfanne verwendest, desto besser wird das Ergebnis. Die Seitenwände sind leicht geneigt und werden nach oben hin gerade. Sicher festhalten kannst du die Pfanne mit dem vernieteten Stielgriff aus Bandstahl. Der Griff erhitzt sich nur in Korpusnähe, am Stielende jedoch nur leicht, so dass du die Pfanne am Griffstück jederzeit anfassen kannst. Der zusätzliche Gegengriff aus Edelstahlguss erleichtert das Tragen. Die Mission „Suche eine coole Pfanne zum krossen Braten“ kannst du mit den de Buyer Eisenpfannen aus der Mineral B Element Serie als erfüllt betrachten. Das Sortiment und wichtige Gebrauchshinweise Das komplette Sortiment, wichtige Hinweise zum Gebrauch und Antworten auf viele Fragen findest du hier > Eisenpfannen müssen vorbehandelt werden Ab Werk sind die de Buyer Mineral B Element Eisenpfannen mit Bienenwachs überzogen. Durch diese Schicht und die Verpackung in einer Papiertüte setzt bei den Eisenpfannen kein Flugrost an, was bei unbehandelten Eisenpfannen der Fall sein kann. Diese Bienenwachsschicht muss vor der ersten Nutzung entfernt werden. Das machst du, indem du die Pfanne einfach mit Spülmittel und Wasser reinigst und danach gut abtrocknest. Um die Bildung von Flugrost bei Eisenpfannen auch danach zu verhindern, müssen die Pfannen vorbehandelt, also versiegelt werden. Allgemein wird dieser Vorgang Einbrennen genannt. Es gibt verschiedene Varianten Eisenpfannen einzubrennen. Die einfachste Variante ist, die Eisenpfanne mit ein wenig erhitztem Öl auszuschwenken. Dadurch ist die Pfanne für den ersten Gebrauch vorbereitet. Allerdings ist die Eisenpfanne immer noch anfällig für Rost, so dass du sie immer gut trocknen und mit ein wenig Öl einreiben solltest. Besser ist, Öl in der Pfanne hoch zu erhitzen und so das Öl auf der Pfanne einzubrennen. Dadurch entsteht eine dunkle Patina, die die Eisenpfanne komplett versiegelt und das Rosten verhindert. Sehr schöner Nebeneffekt des Einbrennvorgangs: mit fortwährender Benutzung und bei richtiger Pflege festigt sich die Patina, es entsteht ein leichter Anti-Haft-Effekt und du benötigst nur ein wenig Öl zum Braten (abhängig vom Bratgut). Da dieser Vorgang nicht ganz ungefährlich ist und von einer erheblichen Rauch- und Geruchsbildung begleitet wird, übernehmen wir das gerne für dich. Nach dem Einbrennen ist die Patina noch nicht vollständig gefestigt. Daher solltest du die Pfanne anfangs nur zum Braten verwenden. Der Boden sollte dabei gerade so eben mit Öl bedeckt sein. Gelegentlich können sich auch Teile der Patina ablösen. Das kann passieren und ist nicht bedenklich. Einfach weiter braten, denn die Patina bildet und festigt sich mit zunehmender Nutzung. Je nach Einsatz-Häufigkeit kann es dauern, bis die Patina wirklich gefestigt ist und sich nichts mehr löst. Erkennen lässt sich dies an einer unregelmäßigen und rauen Oberfläche. Im Optimalfall wischt du die Pfanne im heißen Zustand mit einem Küchen- oder Papiertuch aus und stellst sie zum Abkühlen zurück auf die ausgeschaltete Herdplatte. Dank der Restwärme von Pfanne und Herdplatte brennt sich das Restöl ein und die Patina verstärkt sich. Keinesfalls sollte die eingebrannte Pfanne eingeweicht werden, da dann die Patina aufweicht und sich lösen wird. Wichtig sind zudem moderate Einstellungen, da Eisenpfannen über eine sehr gute Wämeleitung verfügen. Bei Verwendung einer zu hohen Einstellung brennt sich das Gargut fest und lässt sich nur schwer lösen. Zusätzlich kann die Patina von der Pfanne abplatzen. Bei Steaks und Bratkartoffeln genügt in der Regel (wenn überhaupt) eine 3/4 Einstellung, bei Spiegelei sogar eher eine Einstellung im unteren Drittel. So gut wie nie ist die Maximal-Einstellung notwendig, die Booster- oder Turbofunktion bei Induktionsherden darf nicht verwendet werden. Der Einbrennservice umfasst folgende Leistungen: Was du siehst, bekommst du auch! Die Eisenpfannen werden wie im Video gezeigt in unserem Ladenlokal eingebrannt. Dabei führen wir folgende Schritte durch: - Überprüfung auf Produktionsfehler - Grundreinigung, bei der das Bienenwachs entfernt und die Eisenpfanne für das Einbrennen vorbereitet wird - Versiegelung der Pfanne mit Speiseöl auf einem Gas-Herd, wobei das Pfanneninnere komplett mit einer Schicht aus eingebranntem Öl überzogen wird - Einbrenndauer ca. 15-20 Minuten mit einer Spitzentemperatur von ca. 350° Celsius Die eingebrannte Pfanne kommen danach wieder in ihre Originalverpackung und ist für den ersten Gebrauch vorbereitet. Du musst nach Erhalt nichts weiter machen. Bitte beachte nur unsere Hinweise zur Nutzung von Eisenpfannen. Garantie- und Gewährleistungsansprüche für eingebrannte Eisenpfannen: Durch Inanspruchnahme des Einbrennservice erlischt jeglicher Gewährleistungs- und Garantieanspruch gegenüber der Butch GmbH. Ein Umtausch der eingebrannten Ware ist nach Nutzung nicht möglich. Sollten Sie Probleme bei der Nutzung haben, stehen wir für Rückfragen gerne zur Verfügung. hohe Seitenwände mit 2,5 mm Wandstärke, flacher Bandstahl-Stielgriff (vernietet) mit Aufhängeöse und Gegengriff aus Edelstahlguss, Grifflänge: 30 cm- Shop: Butch
- Price: 99.21 EUR excl. shipping
-
de Buyer Mineral B tiefe Bauernpfanne 28 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff
Jetzt bei Butch.de: de Buyer Mineral B tiefe Bauernpfanne 28 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff Mineral B Element 5614.28-EP online kaufen: Diese Pfanne ist durch unseren Einbrennservice bereits versiegelt und für den ersten Gebrauch vorbereitet. Die große Bauernpfanne hat einen Durchmesser von 28 cm am oberen Rand, eine Auflagefläche von 20 cm und eine Höhe von 8,7 cm. Aufgrund ihres hohen Randes wird diese Pfanne auch gerne Sauteuse, im Deutschen als Schmor- oder Schwenkpfanne bezeichnet. Und damit ist auch ihr vorrangiger Zweck beschrieben. Die Pfanne besteht aus geschmiedetem Eisen mit 2,5 mm Wandstärke, heizt sich schnell auf und erreicht hohe Temperaturen. Auf allen Herdarten inklusive Induktion. Für Gerichte, die kross und knusprig gebraten werden sollen, sind Eisenpfannen die perfekte Wahl. Nach dem Einbrennen bildet sich auf der Oberfläche eine dunkle Patina, die sich mit jeder Benutzung verstärkt und wie eine natürliche anti-haft Beschichtung funktioniert. Je öfter du die Pfanne verwendest, desto besser wird das Ergebnis. Die Seitenwände sind leicht geneigt und werden nach oben hin gerade. Sicher festhalten kannst du die Pfanne mit dem vernieteten Stielgriff aus Bandstahl. Der Griff erhitzt sich nur in Korpusnähe, am Stielende jedoch nur leicht, so dass du die Pfanne am Griffstück jederzeit anfassen kannst. Die Mission „Suche eine coole Pfanne zum krossen Braten“ kannst du mit den de Buyer Eisenpfannen aus der Mineral B Element Serie als erfüllt betrachten. Das Sortiment und wichtige Gebrauchshinweise Das komplette Sortiment, wichtige Hinweise zum Gebrauch und Antworten auf viele Fragen findest du hier > Eisenpfannen müssen vorbehandelt werden Ab Werk sind die de Buyer Mineral B Element Eisenpfannen mit Bienenwachs überzogen. Durch diese Schicht und die Verpackung in einer Papiertüte setzt bei den Eisenpfannen kein Flugrost an, was bei unbehandelten Eisenpfannen der Fall sein kann. Diese Bienenwachsschicht muss vor der ersten Nutzung entfernt werden. Das machst du, indem du die Pfanne einfach mit Spülmittel und Wasser reinigst und danach gut abtrocknest. Um die Bildung von Flugrost bei Eisenpfannen auch danach zu verhindern, müssen die Pfannen vorbehandelt, also versiegelt werden. Allgemein wird dieser Vorgang Einbrennen genannt. Es gibt verschiedene Varianten Eisenpfannen einzubrennen. Die einfachste Variante ist, die Eisenpfanne mit ein wenig erhitztem Öl auszuschwenken. Dadurch ist die Pfanne für den ersten Gebrauch vorbereitet. Allerdings ist die Eisenpfanne immer noch anfällig für Rost, so dass du sie immer gut trocknen und mit ein wenig Öl einreiben solltest. Besser ist, Öl in der Pfanne hoch zu erhitzen und so das Öl auf der Pfanne einzubrennen. Dadurch entsteht eine dunkle Patina, die die Eisenpfanne komplett versiegelt und das Rosten verhindert. Sehr schöner Nebeneffekt des Einbrennvorgangs: mit fortwährender Benutzung und bei richtiger Pflege festigt sich die Patina, es entsteht ein leichter Anti-Haft-Effekt und du benötigst nur ein wenig Öl zum Braten (abhängig vom Bratgut). Da dieser Vorgang nicht ganz ungefährlich ist und von einer erheblichen Rauch- und Geruchsbildung begleitet wird, übernehmen wir das gerne für dich. Nach dem Einbrennen ist die Patina noch nicht vollständig gefestigt. Daher solltest du die Pfanne anfangs nur zum Braten verwenden. Der Boden sollte dabei gerade so eben mit Öl bedeckt sein. Gelegentlich können sich auch Teile der Patina ablösen. Das kann passieren und ist nicht bedenklich. Einfach weiter braten, denn die Patina bildet und festigt sich mit zunehmender Nutzung. Je nach Einsatz-Häufigkeit kann es dauern, bis die Patina wirklich gefestigt ist und sich nichts mehr löst. Erkennen lässt sich dies an einer unregelmäßigen und rauen Oberfläche. Im Optimalfall wischt du die Pfanne im heißen Zustand mit einem Küchen- oder Papiertuch aus und stellst sie zum Abkühlen zurück auf die ausgeschaltete Herdplatte. Dank der Restwärme von Pfanne und Herdplatte brennt sich das Restöl ein und die Patina verstärkt sich. Keinesfalls sollte die eingebrannte Pfanne eingeweicht werden, da dann die Patina aufweicht und sich lösen wird. Wichtig sind zudem moderate Einstellungen, da Eisenpfannen über eine sehr gute Wämeleitung verfügen. Bei Verwendung einer zu hohen Einstellung brennt sich das Gargut fest und lässt sich nur schwer lösen. Zusätzlich kann die Patina von der Pfanne abplatzen. Bei Steaks und Bratkartoffeln genügt in der Regel (wenn überhaupt) eine 3/4 Einstellung, bei Spiegelei sogar eher eine Einstellung im unteren Drittel. So gut wie nie ist die Maximal-Einstellung notwendig, die Booster- oder Turbofunktion bei Induktionsherden darf nicht verwendet werden. Der Einbrennservice umfasst folgende Leistungen: Was du siehst, bekommst du auch! Die Eisenpfannen werden wie im Video gezeigt in unserem Ladenlokal eingebrannt. Dabei führen wir folgende Schritte durch: - Überprüfung auf Produktionsfehler - Grundreinigung, bei der das Bienenwachs entfernt und die Eisenpfanne für das Einbrennen vorbereitet wird - Versiegelung der Pfanne mit Speiseöl auf einem Gas-Herd, wobei das Pfanneninnere komplett mit einer Schicht aus eingebranntem Öl überzogen wird - Einbrenndauer ca. 15-20 Minuten mit einer Spitzentemperatur von ca. 350° Celsius Die eingebrannte Pfanne kommen danach wieder in ihre Originalverpackung und ist für den ersten Gebrauch vorbereitet. Du musst nach Erhalt nichts weiter machen. Bitte beachte nur unsere Hinweise zur Nutzung von Eisenpfannen. Garantie- und Gewährleistungsansprüche für eingebrannte Eisenpfannen: Durch Inanspruchnahme des Einbrennservice erlischt jeglicher Gewährleistungs- und Garantieanspruch gegenüber der Butch GmbH. Ein Umtausch der eingebrannten Ware ist nach Nutzung nicht möglich. Sollten Sie Probleme bei der Nutzung haben, stehen wir für Rückfragen gerne zur Verfügung. hohe Seitenwände mit 2,5 mm Wandstärke, flacher Bandstahl-Stielgriff (vernietet) mit Aufhängeöse, Grifflänge: 25 cm- Shop: Butch
- Price: 87.82 EUR excl. shipping
-
de Buyer Mineral B tiefe Bauernpfanne 24 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff
Jetzt bei Butch.de: de Buyer Mineral B tiefe Bauernpfanne 24 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff Mineral B Element 5614.24-EP online kaufen: Diese Pfanne ist durch unseren Einbrennservice bereits versiegelt und für den ersten Gebrauch vorbereitet. Die mittlere Bauernpfanne hat einen Durchmesser von 24 cm am oberen Rand, eine Auflagefläche von 17,5 cm und eine Höhe von 7,5 cm. Aufgrund ihres hohen Randes wird diese Pfanne auch gerne Sauteuse, im Deutschen als Schmor- oder Schwenkpfanne bezeichnet. Und damit ist auch ihr vorrangiger Zweck beschrieben. Die Pfanne besteht aus geschmiedetem Eisen mit 2,5 mm Wandstärke, heizt sich schnell auf und erreicht hohe Temperaturen. Auf allen Herdarten inklusive Induktion. Für Gerichte, die kross und knusprig gebraten werden sollen, sind Eisenpfannen die perfekte Wahl. Nach dem Einbrennen bildet sich auf der Oberfläche eine dunkle Patina, die sich mit jeder Benutzung verstärkt und wie eine natürliche anti-haft Beschichtung funktioniert. Je öfter du die Pfanne verwendest, desto besser wird das Ergebnis. Die Seitenwände sind leicht geneigt und werden nach oben hin gerade. Sicher festhalten kannst du die Pfanne mit dem vernieteten Stielgriff aus Bandstahl. Der Griff erhitzt sich nur in Korpusnähe, am Stielende jedoch nur leicht, so dass du die Pfanne am Griffstück jederzeit anfassen kannst. Die Mission „Suche eine coole Pfanne zum krossen Braten“ kannst du mit den de Buyer Eisenpfannen aus der Mineral B Element Serie als erfüllt betrachten. Das Sortiment und wichtige Gebrauchshinweise Das komplette Sortiment, wichtige Hinweise zum Gebrauch und Antworten auf viele Fragen findest du hier > Eisenpfannen müssen vorbehandelt werden Ab Werk sind die de Buyer Mineral B Element Eisenpfannen mit Bienenwachs überzogen. Durch diese Schicht und die Verpackung in einer Papiertüte setzt bei den Eisenpfannen kein Flugrost an, was bei unbehandelten Eisenpfannen der Fall sein kann. Diese Bienenwachsschicht muss vor der ersten Nutzung entfernt werden. Das machst du, indem du die Pfanne einfach mit Spülmittel und Wasser reinigst und danach gut abtrocknest. Um die Bildung von Flugrost bei Eisenpfannen auch danach zu verhindern, müssen die Pfannen vorbehandelt, also versiegelt werden. Allgemein wird dieser Vorgang Einbrennen genannt. Es gibt verschiedene Varianten Eisenpfannen einzubrennen. Die einfachste Variante ist, die Eisenpfanne mit ein wenig erhitztem Öl auszuschwenken. Dadurch ist die Pfanne für den ersten Gebrauch vorbereitet. Allerdings ist die Eisenpfanne immer noch anfällig für Rost, so dass du sie immer gut trocknen und mit ein wenig Öl einreiben solltest. Besser ist, Öl in der Pfanne hoch zu erhitzen und so das Öl auf der Pfanne einzubrennen. Dadurch entsteht eine dunkle Patina, die die Eisenpfanne komplett versiegelt und das Rosten verhindert. Sehr schöner Nebeneffekt des Einbrennvorgangs: mit fortwährender Benutzung und bei richtiger Pflege festigt sich die Patina, es entsteht ein leichter Anti-Haft-Effekt und du benötigst nur ein wenig Öl zum Braten (abhängig vom Bratgut). Da dieser Vorgang nicht ganz ungefährlich ist und von einer erheblichen Rauch- und Geruchsbildung begleitet wird, übernehmen wir das gerne für dich. Nach dem Einbrennen ist die Patina noch nicht vollständig gefestigt. Daher solltest du die Pfanne anfangs nur zum Braten verwenden. Der Boden sollte dabei gerade so eben mit Öl bedeckt sein. Gelegentlich können sich auch Teile der Patina ablösen. Das kann passieren und ist nicht bedenklich. Einfach weiter braten, denn die Patina bildet und festigt sich mit zunehmender Nutzung. Je nach Einsatz-Häufigkeit kann es dauern, bis die Patina wirklich gefestigt ist und sich nichts mehr löst. Erkennen lässt sich dies an einer unregelmäßigen und rauen Oberfläche. Im Optimalfall wischt du die Pfanne im heißen Zustand mit einem Küchen- oder Papiertuch aus und stellst sie zum Abkühlen zurück auf die ausgeschaltete Herdplatte. Dank der Restwärme von Pfanne und Herdplatte brennt sich das Restöl ein und die Patina verstärkt sich. Keinesfalls sollte die eingebrannte Pfanne eingeweicht werden, da dann die Patina aufweicht und sich lösen wird. Wichtig sind zudem moderate Einstellungen, da Eisenpfannen über eine sehr gute Wämeleitung verfügen. Bei Verwendung einer zu hohen Einstellung brennt sich das Gargut fest und lässt sich nur schwer lösen. Zusätzlich kann die Patina von der Pfanne abplatzen. Bei Steaks und Bratkartoffeln genügt in der Regel (wenn überhaupt) eine 3/4 Einstellung, bei Spiegelei sogar eher eine Einstellung im unteren Drittel. So gut wie nie ist die Maximal-Einstellung notwendig, die Booster- oder Turbofunktion bei Induktionsherden darf nicht verwendet werden. Der Einbrennservice umfasst folgende Leistungen: Was du siehst, bekommst du auch! Die Eisenpfannen werden wie im Video gezeigt in unserem Ladenlokal eingebrannt. Dabei führen wir folgende Schritte durch: - Überprüfung auf Produktionsfehler - Grundreinigung, bei der das Bienenwachs entfernt und die Eisenpfanne für das Einbrennen vorbereitet wird - Versiegelung der Pfanne mit Speiseöl auf einem Gas-Herd, wobei das Pfanneninnere komplett mit einer Schicht aus eingebranntem Öl überzogen wird - Einbrenndauer ca. 15-20 Minuten mit einer Spitzentemperatur von ca. 350° Celsius Die eingebrannte Pfanne kommen danach wieder in ihre Originalverpackung und ist für den ersten Gebrauch vorbereitet. Du musst nach Erhalt nichts weiter machen. Bitte beachte nur unsere Hinweise zur Nutzung von Eisenpfannen. Garantie- und Gewährleistungsansprüche für eingebrannte Eisenpfannen: Durch Inanspruchnahme des Einbrennservice erlischt jeglicher Gewährleistungs- und Garantieanspruch gegenüber der Butch GmbH. Ein Umtausch der eingebrannten Ware ist nach Nutzung nicht möglich. Sollten Sie Probleme bei der Nutzung haben, stehen wir für Rückfragen gerne zur Verfügung. hohe Seitenwände mit 2,5 mm Wandstärke, flacher Bandstahl-Stielgriff (vernietet) mit Aufhängeöse, Grifflänge: 22 cm- Shop: Butch
- Price: 70.04 EUR excl. shipping
-
de Buyer Mineral B Grillpfanne 32 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff
Jetzt bei Butch.de: de Buyer Mineral B Grillpfanne 32 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff Mineral B Element 5613.32-EP online kaufen: Diese Pfanne ist durch unseren Einbrennservice bereits versiegelt und für den ersten Gebrauch vorbereitet. Die große Grillpfanne hat einen Durchmesser von 32 cm am oberen Rand, eine Auflagefläche von 23 cm und eine Höhe von 4,5 cm. Im Inneren sind Grillzinken eingearbeitet, die das sehr beliebte Grillmuster auf z.B. ein Steak zaubern. Viel wichtiger aber sind die herrlichen Röstaromen die durch die Grillzinken entstehen. Die Pfanne besteht aus geschmiedetem Eisen mit 2,5 mm Wandstärke, heizt sich schnell auf und erreicht hohe Temperaturen. Auf allen Herdarten inklusive Induktion. Für Gerichte, die kross und knusprig gebraten werden sollen, sind Eisenpfannen die perfekte Wahl. Nach dem Einbrennen bildet sich auf der Oberfläche eine dunkle Patina, die sich mit jeder Benutzung verstärkt und wie eine natürliche anti-haft Beschichtung funktioniert. Je öfter du die Pfanne verwendest, desto besser wird das Ergebnis. Die Seitenwände sind bis zum Rand geneigt, wodurch sich das Bratgut leicht Wenden und Herausnehmen lässt. Sicher festhalten kannst du die Pfanne mit dem vernieteten Stielgriff aus Bandstahl. Der Griff erhitzt sich nur in Korpusnähe, am Stielende jedoch nur leicht, so dass du die Pfanne am Griffstück jederzeit anfassen kannst. Die Mission „Suche eine coole Pfanne zum krossen Braten“ kannst du mit den de Buyer Eisenpfannen aus der Mineral B Element Serie als erfüllt betrachten. Das Sortiment und wichtige Gebrauchshinweise Das komplette Sortiment, wichtige Hinweise zum Gebrauch und Antworten auf viele Fragen findest du hier > Eisenpfannen müssen vorbehandelt werden Ab Werk sind die de Buyer Mineral B Element Eisenpfannen mit Bienenwachs überzogen. Durch diese Schicht und die Verpackung in einer Papiertüte setzt bei den Eisenpfannen kein Flugrost an, was bei unbehandelten Eisenpfannen der Fall sein kann. Diese Bienenwachsschicht muss vor der ersten Nutzung entfernt werden. Das machst du, indem du die Pfanne einfach mit Spülmittel und Wasser reinigst und danach gut abtrocknest. Um die Bildung von Flugrost bei Eisenpfannen auch danach zu verhindern, müssen die Pfannen vorbehandelt, also versiegelt werden. Allgemein wird dieser Vorgang Einbrennen genannt. Es gibt verschiedene Varianten Eisenpfannen einzubrennen. Die einfachste Variante ist, die Eisenpfanne mit ein wenig erhitztem Öl auszuschwenken. Dadurch ist die Pfanne für den ersten Gebrauch vorbereitet. Allerdings ist die Eisenpfanne immer noch anfällig für Rost, so dass du sie immer gut trocknen und mit ein wenig Öl einreiben solltest. Besser ist, Öl in der Pfanne hoch zu erhitzen und so das Öl auf der Pfanne einzubrennen. Dadurch entsteht eine dunkle Patina, die die Eisenpfanne komplett versiegelt und das Rosten verhindert. Sehr schöner Nebeneffekt des Einbrennvorgangs: mit fortwährender Benutzung und bei richtiger Pflege festigt sich die Patina, es entsteht ein leichter Anti-Haft-Effekt und du benötigst nur ein wenig Öl zum Braten (abhängig vom Bratgut). Da dieser Vorgang nicht ganz ungefährlich ist und von einer erheblichen Rauch- und Geruchsbildung begleitet wird, übernehmen wir das gerne für dich. Nach dem Einbrennen ist die Patina noch nicht vollständig gefestigt. Daher solltest du die Pfanne anfangs nur zum Braten verwenden. Der Boden sollte dabei gerade so eben mit Öl bedeckt sein. Gelegentlich können sich auch Teile der Patina ablösen. Das kann passieren und ist nicht bedenklich. Einfach weiter braten, denn die Patina bildet und festigt sich mit zunehmender Nutzung. Je nach Einsatz-Häufigkeit kann es dauern, bis die Patina wirklich gefestigt ist und sich nichts mehr löst. Erkennen lässt sich dies an einer unregelmäßigen und rauen Oberfläche. Im Optimalfall wischt du die Pfanne im heißen Zustand mit einem Küchen- oder Papiertuch aus und stellst sie zum Abkühlen zurück auf die ausgeschaltete Herdplatte. Dank der Restwärme von Pfanne und Herdplatte brennt sich das Restöl ein und die Patina verstärkt sich. Keinesfalls sollte die eingebrannte Pfanne eingeweicht werden, da dann die Patina aufweicht und sich lösen wird. Wichtig sind zudem moderate Einstellungen, da Eisenpfannen über eine sehr gute Wämeleitung verfügen. Bei Verwendung einer zu hohen Einstellung brennt sich das Gargut fest und lässt sich nur schwer lösen. Zusätzlich kann die Patina von der Pfanne abplatzen. Bei Steaks und Bratkartoffeln genügt in der Regel (wenn überhaupt) eine 3/4 Einstellung, bei Spiegelei sogar eher eine Einstellung im unteren Drittel. So gut wie nie ist die Maximal-Einstellung notwendig, die Booster- oder Turbofunktion bei Induktionsherden darf nicht verwendet werden. Der Einbrennservice umfasst folgende Leistungen: Was du siehst, bekommst du auch! Die Eisenpfannen werden wie im Video gezeigt in unserem Ladenlokal eingebrannt. Dabei führen wir folgende Schritte durch: - Überprüfung auf Produktionsfehler - Grundreinigung, bei der das Bienenwachs entfernt und die Eisenpfanne für das Einbrennen vorbereitet wird - Versiegelung der Pfanne mit Speiseöl auf einem Gas-Herd, wobei das Pfanneninnere komplett mit einer Schicht aus eingebranntem Öl überzogen wird - Einbrenndauer ca. 15-20 Minuten mit einer Spitzentemperatur von ca. 350° Celsius Die eingebrannte Pfanne kommen danach wieder in ihre Originalverpackung und ist für den ersten Gebrauch vorbereitet. Du musst nach Erhalt nichts weiter machen. Bitte beachte nur unsere Hinweise zur Nutzung von Eisenpfannen. Garantie- und Gewährleistungsansprüche für eingebrannte Eisenpfannen: Durch Inanspruchnahme des Einbrennservice erlischt jeglicher Gewährleistungs- und Garantieanspruch gegenüber der Butch GmbH. Ein Umtausch der eingebrannten Ware ist nach Nutzung nicht möglich. Sollten Sie Probleme bei der Nutzung haben, stehen wir für Rückfragen gerne zur Verfügung. Lyonnaiser Form mit schrägen Seitenwänden & nach innen gerichteten Grillzinken, Wandstärke 2,5 mm, flacher Bandstahl-Stielgriff (vernietet) mit Aufhängeöse, Grifflänge: 26 cm- Shop: Butch
- Price: 82.54 EUR excl. shipping
-
de Buyer Mineral B Grillpfanne 26 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff
Jetzt bei Butch.de: de Buyer Mineral B Grillpfanne 26 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff Mineral B Element 5613.26-EP online kaufen: Diese Pfanne ist durch unseren Einbrennservice bereits versiegelt und für den ersten Gebrauch vorbereitet. Die mittlere Grillpfanne hat einen Durchmesser von 26 cm am oberen Rand, eine Auflagefläche von 18 cm und eine Höhe von 4 cm. Im Inneren sind Grillzinken eingearbeitet, die das sehr beliebte Grillmuster auf z.B. ein Steak zaubern. Viel wichtiger aber sind die herrlichen Röstaromen die durch die Grillzinken entstehen. Die Pfanne besteht aus geschmiedetem Eisen mit 2,5 mm Wandstärke, heizt sich schnell auf und erreicht hohe Temperaturen. Auf allen Herdarten inklusive Induktion. Für Gerichte, die kross und knusprig gebraten werden sollen, sind Eisenpfannen die perfekte Wahl. Nach dem Einbrennen bildet sich auf der Oberfläche eine dunkle Patina, die sich mit jeder Benutzung verstärkt und wie eine natürliche anti-haft Beschichtung funktioniert. Je öfter du die Pfanne verwendest, desto besser wird das Ergebnis. Die Seitenwände sind bis zum Rand geneigt, wodurch sich das Bratgut leicht Wenden und Herausnehmen lässt. Sicher festhalten kannst du die Pfanne mit dem vernieteten Stielgriff aus Bandstahl. Der Griff erhitzt sich nur in Korpusnähe, am Stielende jedoch nur leicht, so dass du die Pfanne am Griffstück jederzeit anfassen kannst. Die Mission „Suche eine coole Pfanne zum krossen Braten“ kannst du mit den de Buyer Eisenpfannen aus der Mineral B Element Serie als erfüllt betrachten. Das Sortiment und wichtige Gebrauchshinweise Das komplette Sortiment, wichtige Hinweise zum Gebrauch und Antworten auf viele Fragen findest du hier > Eisenpfannen müssen vorbehandelt werden Ab Werk sind die de Buyer Mineral B Element Eisenpfannen mit Bienenwachs überzogen. Durch diese Schicht und die Verpackung in einer Papiertüte setzt bei den Eisenpfannen kein Flugrost an, was bei unbehandelten Eisenpfannen der Fall sein kann. Diese Bienenwachsschicht muss vor der ersten Nutzung entfernt werden. Das machst du, indem du die Pfanne einfach mit Spülmittel und Wasser reinigst und danach gut abtrocknest. Um die Bildung von Flugrost bei Eisenpfannen auch danach zu verhindern, müssen die Pfannen vorbehandelt, also versiegelt werden. Allgemein wird dieser Vorgang Einbrennen genannt. Es gibt verschiedene Varianten Eisenpfannen einzubrennen. Die einfachste Variante ist, die Eisenpfanne mit ein wenig erhitztem Öl auszuschwenken. Dadurch ist die Pfanne für den ersten Gebrauch vorbereitet. Allerdings ist die Eisenpfanne immer noch anfällig für Rost, so dass du sie immer gut trocknen und mit ein wenig Öl einreiben solltest. Besser ist, Öl in der Pfanne hoch zu erhitzen und so das Öl auf der Pfanne einzubrennen. Dadurch entsteht eine dunkle Patina, die die Eisenpfanne komplett versiegelt und das Rosten verhindert. Sehr schöner Nebeneffekt des Einbrennvorgangs: mit fortwährender Benutzung und bei richtiger Pflege festigt sich die Patina, es entsteht ein leichter Anti-Haft-Effekt und du benötigst nur ein wenig Öl zum Braten (abhängig vom Bratgut). Da dieser Vorgang nicht ganz ungefährlich ist und von einer erheblichen Rauch- und Geruchsbildung begleitet wird, übernehmen wir das gerne für dich. Nach dem Einbrennen ist die Patina noch nicht vollständig gefestigt. Daher solltest du die Pfanne anfangs nur zum Braten verwenden. Der Boden sollte dabei gerade so eben mit Öl bedeckt sein. Gelegentlich können sich auch Teile der Patina ablösen. Das kann passieren und ist nicht bedenklich. Einfach weiter braten, denn die Patina bildet und festigt sich mit zunehmender Nutzung. Je nach Einsatz-Häufigkeit kann es dauern, bis die Patina wirklich gefestigt ist und sich nichts mehr löst. Erkennen lässt sich dies an einer unregelmäßigen und rauen Oberfläche. Im Optimalfall wischt du die Pfanne im heißen Zustand mit einem Küchen- oder Papiertuch aus und stellst sie zum Abkühlen zurück auf die ausgeschaltete Herdplatte. Dank der Restwärme von Pfanne und Herdplatte brennt sich das Restöl ein und die Patina verstärkt sich. Keinesfalls sollte die eingebrannte Pfanne eingeweicht werden, da dann die Patina aufweicht und sich lösen wird. Wichtig sind zudem moderate Einstellungen, da Eisenpfannen über eine sehr gute Wämeleitung verfügen. Bei Verwendung einer zu hohen Einstellung brennt sich das Gargut fest und lässt sich nur schwer lösen. Zusätzlich kann die Patina von der Pfanne abplatzen. Bei Steaks und Bratkartoffeln genügt in der Regel (wenn überhaupt) eine 3/4 Einstellung, bei Spiegelei sogar eher eine Einstellung im unteren Drittel. So gut wie nie ist die Maximal-Einstellung notwendig, die Booster- oder Turbofunktion bei Induktionsherden darf nicht verwendet werden. Der Einbrennservice umfasst folgende Leistungen: Was du siehst, bekommst du auch! Die Eisenpfannen werden wie im Video gezeigt in unserem Ladenlokal eingebrannt. Dabei führen wir folgende Schritte durch: - Überprüfung auf Produktionsfehler - Grundreinigung, bei der das Bienenwachs entfernt und die Eisenpfanne für das Einbrennen vorbereitet wird - Versiegelung der Pfanne mit Speiseöl auf einem Gas-Herd, wobei das Pfanneninnere komplett mit einer Schicht aus eingebranntem Öl überzogen wird - Einbrenndauer ca. 15-20 Minuten mit einer Spitzentemperatur von ca. 350° Celsius Die eingebrannte Pfanne kommen danach wieder in ihre Originalverpackung und ist für den ersten Gebrauch vorbereitet. Du musst nach Erhalt nichts weiter machen. Bitte beachte nur unsere Hinweise zur Nutzung von Eisenpfannen. Garantie- und Gewährleistungsansprüche für eingebrannte Eisenpfannen: Durch Inanspruchnahme des Einbrennservice erlischt jeglicher Gewährleistungs- und Garantieanspruch gegenüber der Butch GmbH. Ein Umtausch der eingebrannten Ware ist nach Nutzung nicht möglich. Sollten Sie Probleme bei der Nutzung haben, stehen wir für Rückfragen gerne zur Verfügung. Lyonnaiser Form mit schrägen Seitenwänden & nach innen gerichteten Grillzinken, Wandstärke 2,5 mm, flacher Bandstahl-Stielgriff (vernietet) mit Aufhängeöse, Grifflänge: 24 cm- Shop: Butch
- Price: 64.35 EUR excl. shipping
-
de Buyer Mineral B Omelettepfanne 24 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff
Jetzt bei Butch.de: de Buyer Mineral B Omelettepfanne 24 cm eingebrannt - Eisen mit Bandstahlgriff Mineral B Element 5611.24-EP online kaufen: Diese Pfanne ist durch unseren Einbrennservice bereits versiegelt und für den ersten Gebrauch vorbereitet. Die mittlere Omelettepfanne hat einen Durchmesser von 24 cm am oberen Rand, eine Auflagefläche von 16 cm und eine Höhe von 3,8 cm. Das Innere ist abgerundet, so dass du die Omelett oder Pfannkuchen leicht wenden kannst, oder dich sogar an das Werfen herantrauen kannst. Die Pfanne besteht aus geschmiedetem Eisen mit 2,5 mm Wandstärke, heizt sich schnell auf und erreicht hohe Temperaturen. Auf allen Herdarten inklusive Induktion. Für Gerichte, die kross und knusprig gebraten werden sollen, sind Eisenpfannen die perfekte Wahl. Nach dem Einbrennen bildet sich auf der Oberfläche eine dunkle Patina, die sich mit jeder Benutzung verstärkt und wie eine natürliche anti-haft Beschichtung funktioniert. Je öfter du die Pfanne verwendest, desto besser wird das Ergebnis. Die Seitenwände sind bis zum Rand geneigt, wodurch sich das Bratgut leicht Wenden und Herausnehmen lässt. Sicher festhalten kannst du die Pfanne mit dem vernieteten Stielgriff aus Bandstahl. Der Griff erhitzt sich nur in Korpusnähe, am Stielende jedoch nur leicht, so dass du die Pfanne am Griffstück jederzeit anfassen kannst. Die Mission „Suche eine coole Pfanne zum krossen Braten“ kannst du mit den de Buyer Eisenpfannen aus der Mineral B Element Serie als erfüllt betrachten. Das Sortiment und wichtige Gebrauchshinweise Das komplette Sortiment, wichtige Hinweise zum Gebrauch und Antworten auf viele Fragen findest du hier > Eisenpfannen müssen vorbehandelt werden Ab Werk sind die de Buyer Mineral B Element Eisenpfannen mit Bienenwachs überzogen. Durch diese Schicht und die Verpackung in einer Papiertüte setzt bei den Eisenpfannen kein Flugrost an, was bei unbehandelten Eisenpfannen der Fall sein kann. Diese Bienenwachsschicht muss vor der ersten Nutzung entfernt werden. Das machst du, indem du die Pfanne einfach mit Spülmittel und Wasser reinigst und danach gut abtrocknest. Um die Bildung von Flugrost bei Eisenpfannen auch danach zu verhindern, müssen die Pfannen vorbehandelt, also versiegelt werden. Allgemein wird dieser Vorgang Einbrennen genannt. Es gibt verschiedene Varianten Eisenpfannen einzubrennen. Die einfachste Variante ist, die Eisenpfanne mit ein wenig erhitztem Öl auszuschwenken. Dadurch ist die Pfanne für den ersten Gebrauch vorbereitet. Allerdings ist die Eisenpfanne immer noch anfällig für Rost, so dass du sie immer gut trocknen und mit ein wenig Öl einreiben solltest. Besser ist, Öl in der Pfanne hoch zu erhitzen und so das Öl auf der Pfanne einzubrennen. Dadurch entsteht eine dunkle Patina, die die Eisenpfanne komplett versiegelt und das Rosten verhindert. Sehr schöner Nebeneffekt des Einbrennvorgangs: mit fortwährender Benutzung und bei richtiger Pflege festigt sich die Patina, es entsteht ein leichter Anti-Haft-Effekt und du benötigst nur ein wenig Öl zum Braten (abhängig vom Bratgut). Da dieser Vorgang nicht ganz ungefährlich ist und von einer erheblichen Rauch- und Geruchsbildung begleitet wird, übernehmen wir das gerne für dich. Nach dem Einbrennen ist die Patina noch nicht vollständig gefestigt. Daher solltest du die Pfanne anfangs nur zum Braten verwenden. Der Boden sollte dabei gerade so eben mit Öl bedeckt sein. Gelegentlich können sich auch Teile der Patina ablösen. Das kann passieren und ist nicht bedenklich. Einfach weiter braten, denn die Patina bildet und festigt sich mit zunehmender Nutzung. Je nach Einsatz-Häufigkeit kann es dauern, bis die Patina wirklich gefestigt ist und sich nichts mehr löst. Erkennen lässt sich dies an einer unregelmäßigen und rauen Oberfläche. Im Optimalfall wischt du die Pfanne im heißen Zustand mit einem Küchen- oder Papiertuch aus und stellst sie zum Abkühlen zurück auf die ausgeschaltete Herdplatte. Dank der Restwärme von Pfanne und Herdplatte brennt sich das Restöl ein und die Patina verstärkt sich. Keinesfalls sollte die eingebrannte Pfanne eingeweicht werden, da dann die Patina aufweicht und sich lösen wird. Wichtig sind zudem moderate Einstellungen, da Eisenpfannen über eine sehr gute Wämeleitung verfügen. Bei Verwendung einer zu hohen Einstellung brennt sich das Gargut fest und lässt sich nur schwer lösen. Zusätzlich kann die Patina von der Pfanne abplatzen. Bei Steaks und Bratkartoffeln genügt in der Regel (wenn überhaupt) eine 3/4 Einstellung, bei Spiegelei sogar eher eine Einstellung im unteren Drittel. So gut wie nie ist die Maximal-Einstellung notwendig, die Booster- oder Turbofunktion bei Induktionsherden darf nicht verwendet werden. Der Einbrennservice umfasst folgende Leistungen: Was du siehst, bekommst du auch! Die Eisenpfannen werden wie im Video gezeigt in unserem Ladenlokal eingebrannt. Dabei führen wir folgende Schritte durch: - Überprüfung auf Produktionsfehler - Grundreinigung, bei der das Bienenwachs entfernt und die Eisenpfanne für das Einbrennen vorbereitet wird - Versiegelung der Pfanne mit Speiseöl auf einem Gas-Herd, wobei das Pfanneninnere komplett mit einer Schicht aus eingebranntem Öl überzogen wird - Einbrenndauer ca. 15-20 Minuten mit einer Spitzentemperatur von ca. 350° Celsius Die eingebrannte Pfanne kommen danach wieder in ihre Originalverpackung und ist für den ersten Gebrauch vorbereitet. Du musst nach Erhalt nichts weiter machen. Bitte beachte nur unsere Hinweise zur Nutzung von Eisenpfannen. Garantie- und Gewährleistungsansprüche für eingebrannte Eisenpfannen: Durch Inanspruchnahme des Einbrennservice erlischt jeglicher Gewährleistungs- und Garantieanspruch gegenüber der Butch GmbH. Ein Umtausch der eingebrannten Ware ist nach Nutzung nicht möglich. Sollten Sie Probleme bei der Nutzung haben, stehen wir für Rückfragen gerne zur Verfügung. Lyonnaiser Form mit innen abgerundeten schrägen Seitenwänden, Wandstärke 2,5 mm, flacher Bandstahl-Stielgriff (vernietet) mit Aufhängeöse, Grifflänge: 21 cm- Shop: Butch
- Price: 52.48 EUR excl. shipping