76 Results for : bedrohter

  • Thumbnail
    Terri und ihre Kinder wollen das Erbe von Steve Irwin fortführen und reisen nach Südafrika, um sich dort über die neuesten Tierschutz-Methoden zu informieren. Auf ihrer Reise soll jeder seine persönliche Stärke verfolgen: Roberts Leidenschaft ist die Fotografie, durch die er schon viel Geld für die Erhaltung bedrohter Arten verdient hat. Auf dieser Safari möchte Rob die "Big Five" fotografieren - Leoparden, Löwen, Elefanten, Nashörner und Büffel - falls er sie vor die Kamera bekommt. Der erste Tag führt die Irwins ins Balule-Reservat, das an den Krüger-Nationalpark angrenzt. Mithilfe erfahrener Ranger versucht sich Rob, den scheuen Tieren anzunähern.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Buch bietet eine Hilfe für Neueinsteiger, vor allem Auszubildende in der Zootierpflege, und ist auch allen anderen Vogelhaltern ein wichtiges Nachschlagewerk.Die 4. Auflage beinhaltet entscheidende Änderungen. Durch die Herausgabe der Liste "Deutsche Namen der Vögel der Erde" ist jetzt für Deutschland eine verbindliche Benennung vorhanden. Sie lehnt sich in der Zuordnung der Arten zu Familien und Gattungen an internationale Taxonomien an.Für den Tierpfleger und Vogelhalter ist wichtig, dass er Hinweise für die optimale Haltung der von ihm gepflegten Tiere findet. Auch der Artenschutz und die Erhaltung bedrohter Lebensräume wird immer entscheidender. Zoos kommt die Aufgabe zu, möglichst viele bedrohte Arten zu züchten und mit ihnen als Botschafter für die Vögel ihrer Heimat Geld für ihren Erhalt zu sammeln.In einem kurz gefassten ersten allgemeinen Teil werden die Grundlagen der Vogelhaltung erläutert.Der Hauptteil stellt sämtliche Ordnungen mit Vertretern aus allen Vogelfamilien vor, wobei der Schwerpunkt auf Arten liegt, die für die Haltung relevant sind. Es finden sich Angaben zu Verbreitung, Lebensraum, Nahrung und Brutbiologie im Freiland. Die Haltungsabschnitte informieren ausführlich über Unterbringung, Fütterung und Zucht der Vögel in menschlicher Obhut. Etwa 580 Fotos illustrieren das Werk, das mit einem Verzeichnis weiterführender Fachliteratur schließt.Sämtliche Fotos des Bandes in Farbe stehen im digitalen Medienregal EUROPATHEK bereit.
    • Shop: buecher
    • Price: 62.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Autorin: Corinna Günzel, Festeinband, 17 x 24 cm, 188 Seiten mit 160 Abbildungen.Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Andreas Roloff, Baumbiologe, Direktor Institut für Forstbotanik und Forstzoologie der TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften.ÜBER DAS BUCH:Das umfassende Baum-Porträt gibt Einblicke in die unerschöpfliche und faszinierende Welt der Echten Walnuss (Juglans regia), bringt Verborgenes näher und deckt Mysterien auf. Es vereint erstmals kulturhistorische, neuzeitliche und naturwissenschaftliche Aspekte: Botanik, Ökologie, Biochemie, Ernährungswissenschaft, Naturheilkunde, Pharmazie, Pomologie sowie Mythologie, Geschichte, Nutzung und Brauchtum - allgemeinverständlich, wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam.Trotz seines unschätzbaren Wertes für Natur und Mensch, sank der in Deutschland über Jahrhunderte in der Kulturlandschaft bestehende, vielerorts landschaftsprägende Walnuss-Bestand seit vielen Jahrzehnten erheblich. Einheimische Walnüsse und deren Öl rutschten in die wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit. Der Walnussbaum geriet vielerorts in Vergessenheit, sei es als Obstbaum, als Holz- oder Öllieferant oder gar als Heilpflanze. Dennoch ist der Walnussbaum aufgrund der klimawandelbedingten Temperaturerhöhung ein Baum der Zukunft, da er Wärme geradezu favorisiert, weshalb sich deutschlandweit ein beträchtliches Möglichkeitsfeld eröffnet und eine Rückbesinnung auf ihn regelrecht geboten ist.Im Hinblick auf den gegenwärtig dramatischen Artenrückgang soll durch die ausführliche Veranschaulichung nussbaumnutzender Arten und ihrer Vernetzung außerdem eine Sensibilisierung für den Walnussbaum als vielseitiger Nutzbringer diverser bedrohter Arten erreicht und damit auch ein naturschutzrelevanter Beitrag in puncto Artenvielfalt geleistet werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Spannung, die nach Provence und Lavendel schmeckt - Der Provence-Krimi um Kommissarin Isabelle Bonnet von Bestseller-Autor Pierre MartinUrlaubsflair, liebenswerte Figuren und ein bedrohter Schutzort für Frauen - der neunte Fall in der Krimi-Reihe um Isabelle Bonnet: ein Kriminalroman, der nach Lavendel duftetSo etwas hätte sich Isabelle Bonnet nicht träumen lassen: Eine Villa nur für Frauen - für Frauen, die vor ihren gewalttätigen Männern fliehen mussten. Das ist aus dem Erbe geworden, das ihr Thierry in Fragolin hinterlassen hat. Die Kommissarin ist glücklich, dass sie seine Hinterlassenschaft einem so guten Zweck zuführen konnte. Doch dann entpuppt sich der wahr gewordene Traum als Alptraum, denn aus der "Villa des Friedens" verschwindet eine der Mütter spurlos mit ihrem Kind. Isabelle folgt ihrer Spur - und findet ihre Leiche auf der eigentlich so idyllischen Insel Porquerolles. Die Frauen in der Villa fühlen sich bedroht. Wie sich zeigen soll: zu Recht!Die weiteren Bände der erfolgreichen Südfrankreich-Krimi-Serie um Isabelle Bonnet von Bestseller-Autor Pierre Martin sind in folgender Reihenfolge erschienenBand 1: Madame le Commissaire und der verschwundene EngländerBand 2: Madame le Commissaire und die späte RacheBand 3: Madame le Commissaire und der Tod des PolizeichefsBand 4: Madame le Commissaire und der verschwundene BildBand 5: Madame le Commissaire und die tote NonneBand 6: Madame le Commissaire und der tote LiebhaberBand 7: Madame le Commissaire und die Frau ohne GedächtnisBand 8: Madame le Commissaire und die panische Diva
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Buch enthält die 80 Lieblingsrezepte der Besatzung, allesamt köstlich und vielseitig, angepasst auf das Kochen zuhause. Zusätzlich ermöglicht Laura Dakin einen Einblick hinter die Kulissen und beschreibt, wie man eine hart arbeitende Mannschaft seefahrender Veganer satt und zufrieden bekommt. Abgerundet wird dieses Buch durch Erzählungen der Crew, gewürzt mit der Aufregung und Gefahr bei der Verfolgung von Walfangschiffen und abgerundet vom mutigen Eisatz aller an Bord.  - Wer einmal einem Wal begegnet: kann nicht anders, als sie zu beschützen  - 80 vegane Lieblingsrezepte derer, die die Meere schützen wollenDie Sea Shepherd Conservation Society ist eine gemeinnützige Organisation, die zum Schutz der Meere gewagte Aktionen durchführt, um das Abschlachten bedrohter und gefährdeter Meeresbewohner zu beenden. Da eine vegane Ernährung im Kampf gegen die Zerstörung der Weltmeere essenziell ist, wird auf allen Schiffen der Flotte ausschließlich vegan gegessen.Inspiriert von Kapitän Paul Watson sind derzeit vier Schiffe der Organisation mit ihren Crews auf den Weltmeeren unterwegs, um ihre Mission zu erfüllen. Laura Dakin ist Chefköchin auf dem Flaggschiff "Steve Irvin" und schreibt in ihrem spannenden Buch "Cookin' Up A Storm" über die Herausforderung, tagtäglich die 50-köpfige Mannschaft bei Kräften zu halten.Das Buch enthält die Top-80-Rezepte der Besatzung, allesamt köstlich und vielseitig. Nebenbei ermöglicht Laura Dakin einen Blick hinter die Kulissen und beschreibt wie eine hart arbeitende Mannschaft seefahrender Veganer satt und zufrieden zu bekommen ist. Abgerundet wird dieses Buchdurch Erzählungen von Erlebnissen der Crew, gewürzt mit der Aufregung und Gefahr bei der Verfolgung von Walfangschiffen und getoppt vom mutigen Einsatz aller an Bord.
    • Shop: buecher
    • Price: 19.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Viele Architekten und Ingenieure vertreten heute die Meinung, dass das nachhaltigste Gebäude dasjenige ist, das niemals abgerissen wird. Die dritte Ausgabe der vom belgischen Architekturbüro 51N4E entwickelten Chapters Reihe befasst sich deshalb mit der Transformation zweier Bürotürme nach den Prinzipien von reduce-reuse-recycle. Gegen alle Widerstände wird das ehemalige World Trade Center in Brüssel auf eine zuvor unvorstellbare Weise umgenutzt. Nach Jahren des Leerstands und der Stagnation steht das Gebäude nun für einen neuen Ansatz in der Stadtentwicklung und wird zum Vorzeigeprojekt für einen nachhaltigen Umgang mit vom Abriss bedrohter Gebäudesub-stanz aus den 1970er Jahren: 65% der bestehenden Türme werden erhalten, 1.000 Tonnen an Ausbaumaterialien wiederverwendet und über 85% der Abfallstoffe recycelt. Darüber hinaus ist die gesamte Konstruktion mit Ausnahme der Betonstruktur für die Demontage ausgelegt, so dass die Räume und das Gebäude in der Zukunft leicht an neue Funktionen angepasst werden können. Aus zwei monofunk-tionalen hermetischen Bürogebäuden wird so ein multifunktionales Zentrum für den Stadtteil. Die Publikation erzählt die Geschichte dieser unwahrscheinlichen Reise, die zu der ehrgeizigen Neugestaltung führte. Ausgehend von den anfänglichen Ideen, die das WTC-Projekt antrieben, sowie von der Zwischennutzung, die eine neue Dynamik in Gang setzte, beschreibt sie die komplexen und manchmal umstrittenen Prozesse, die das innovative Reuse-Projekt namens ZIN geprägt haben. Auch wenn die adaptive Wiederverwendung der Gebäudesubstanz einzigartig ist, die zugrunde liegenden Konzepte und Prozesse sind es nicht. Das Buch dokumentiert deshalb nicht allein die Umnutzung des WTC in Brüssel, es ist auch ein Lehrstück darüber, wie man ein Gebäude nicht abreißt.
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der neue "Holzer "ist da!Permakulturpionier und "Agrar-Rebell" Sepp Holzer legt ein neues Buch vor: In "Wüste oder Paradies" widmet er sich dem brisanten Thema der zunehmenden Umweltkatastrophen, verursacht durch Fehler in der Land- und Forstwirtschaft. Auswege zeigt der Praxisteil.Sepp Holzer hat revolutionäre neue Wege für die heimische Landwirtschaft aufgezeigt, indem er eigentlich Selbstverständliches machte: Die Natur beobachten, daraus Schlüsse ziehen und danach handeln. Mittlerweile ist der "Agrar-Rebell" ein international gefragter Experte geworden und hilft von Russland über Schottland, Spanien und Portugal bis hin nach Südamerika bei der Renaturierung von Landschaften und beim Aufbau alternativer Möglichkeiten der Selbstversorgung im städtischen Raum.Im Zentrum von Sepp Holzers neuem Buch stehen die Anlage von Teichen und Seen und das naturgemäße Wasser-Management als Grundlagen jeder Renaturierung von Landschaften. Waldaufbau, Mischkultur und Regenerierung des Bodenlebens sind weitere zentrale Themen in Sepp Holzers Strategie für die Welternährung. Selbstversorgung ist - mit den richtigen Methoden - überall auf der Erde möglich. Gedanken zu einer Tierhaltung, die die Tiere als Mitarbeiter, nicht als Ware sieht, runden das Buch ab.Der Praxisteil befasst sich mit der Anlage von Teichen und Seen, mit der Einführung in die Permakultur für den Hausgarten inklusive kreativer Ideen für das "Urban Gardening" auf engstem Raum, wie Balkongärten, hängende und senkrechte Gärten etc. Wie können Landwirte die Prinzipien der Holzer'schen Permakultur umsetzen? Von der Regeneration belasteten Ackerlandes über die Regulation von Schädlingen bis hin zur richtigen Bewässerung, vom Frostschutz bis hin zur biotopgerechten Tierhaltung. Saatgut-Erzeugung, neue Wege in der Imkerei und die Rettung aller, vom Absterben bedrohter Bäume sind weitere Bereiche des Praxisteils.Gemeinsam mit der Journalistin Leila Dregger zeigt Sepp Holzer neue Wege der Erdheilung auf, die in der Zukunft Naturkatastrophen vermeiden helfen.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In den letzten Jahren hat der Feminismus eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Nachdem er früher als unzeitgemäß, verkniffen und uncool galt, wollen heute alle dabei sein.Toll! Aber er hat ein Problem: Meist finden hauptsächlich westliche, weiße und privilegierte Aktivistinnen in der Öffentlichkeit mit ihren Themen Gehör. Dabei sind es vor allem BIPoC und speziell indigene Feministinnen, die seit Jahren und Jahrhunderten für Anliegen kämpfen, deren Dringlichkeit uns allen immer stärker bewusst wird. Angesichts der Klimakatastrophe und der andauernden Ausbeutung von Mensch und Natur weisen indigene, feministische Wissensformen einen möglichen Weg in eine gerechtere Zukunft.In diesen zehn Comic-Storys, die vom Goethe-Institut Indonesien 2020 nach einem internationalen Call gemeinsam mit einer Fach-Jury ausgewählt wurden, werden Aktivistinnen aus zehn Ländern des Globalen Südens von Chile über Peru, Ecuador, Bolivien, Brasilien, Thailand, Vietnam, Nepal und Indien bis zu den Philippinen vorgestellt.Die Künstlerinnen, die großteils in Teams und unter der fachkundigen Anleitung ihrer Mentorinnen Nacha Vollenweider und Amruta Patil gearbeitet haben, stellen dabei so diverse Bewegungen vor wie die der anarchistischen Chola Gewerkschafterinnen im Peru der 1920er, den brasilianischen Kampf für die Rechte indigener LGBTQIA+-Personen vonden Anfängen der Kolonialisierung bis heute oder die Pfl ege bedrohter musikalischer Traditionen im vietnamesischen Hochland.In allen Geschichten spielen Themen wie der Kampf gegen die Zerstörung der Natur, z.B. durch die Errichtung von Wasserkraftwerken, für Bildung und für die Rechte aller sexueller und geschlechtlicher Identitäten eine zentrale Rolle. Die Vielfalt der zeichnerischen und erzählerischen Stile bilden die Vielfalt der verschiedenen Aktivismen perfekt ab - undsorgen beim Lesen und Entdecken für große Freude.Projektbeschreibung auf den Seiten des Goethe-Instituts Indonesien:https://www.goethe.de/ins/id/de/kul/kue/mmo.html
    • Shop: buecher
    • Price: 27.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Der starke Rückgang der biologischen Vielfalt, das Aussterben vieler bedrohter Tierarten und die Zerstörung der Natur sind mittlerweile globale Probleme und in ihrem Ausmaß kaum zu bremsen. Eine Möglichkeit der Erhaltung der biologischen Vielfalt leisten die zoologischen Gärten, in denen bedrohte Tierarten durch die Unterbringung in menschlicher Obhut, die Fürsorge des Pflegepersonals genießen dürfen. Die Pfleger kümmern sich um das Nahrungsangebot, die Unterhaltung der Tiere und um deren Wohl, was zur Folge hat, dass Tiere in Gefangenschaft eine höhere Lebenserwartung aufweisen, als Tiere in freier Wildbahn. Tierschutzbestimmungen und Gesetze sollen Einblicke in die Rechtswelt der Tierrechte ermöglichen, damit die Kritik der Zoogegner nachvollziehbar wird. Die Tierethik und die verschiedenen philosophischen Ansatzmöglichkeiten, die das Recht der Tiere begründen, runden das Thema ab. Das Ziel der theoretischen Sachanalyse ist eine komplexe Zusammenfassung zu schaffen, mit dessen Hilfe man die Ergebnisse der empirischen Umfrage sachlich argumentiert begründen kann. Die Studie soll Aufschluss darüber geben, ob der zoologische Garten auch bei den befragten Probanden in einem Konfliktfeld von kontroversen Meinungen eingebettet ist. Es soll darüber hinaus gezeigt werden, dass unter den Probandengruppen Meinungsverschiedenheiten vorhanden sind. Die Einstellung einer befragten Personengruppe kann durch das Ankreuzen des Fragebogens mit anschließender Auswertung, identifiziert werden. Im Anschluss an den theoretischen Teil wird auf die Evaluation eingegangen. Das beinhaltet den exakten Aufbau und die genaue Entwicklung des Fragebogens, sowie die verschiedenen chronologisch geordneten Schritte der Durchführung. Die daraus resultierenden Erkenntnisse dieser Arbeit werden durch die vergleichende Studie hervorgebracht. Die differenten Ergebnisse werden anschließend im Schlussteil interpretiert und sachlich mit Hilfe der Theorie begründet.
    • Shop: buecher
    • Price: 34.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Niederrhein ist ein Radfahrerland, wie es im Buche steht: Fast ganz ohne Steigungen und größtenteils auf asphaltierten Wirtschaftswegen weit ab von Verkehrswegen geht es durch die Börde und das Niederrheinische Flachland zwischen Ruhrgebiet und holländischer Grenze. Es scheint fast unmöglich, den Niederrhein auf einen einzigen Nenner zu bringen. Sollte man diesen westlichsten Teil Deutschlands wegen seiner Naturdenkmäler und -parks hervorheben oder der zahlreichen kulturhistorischen Spuren wegen, welche verschiedene Völker und Religionen hier hinterließen? Im gesamten Gebiet stößt man immer wieder auf Naturidylle, sei es an Flussläufen, in kleineren Wald- und Wiesenstücken oder in den zahlreichen ausgewiesenen Naturschutzgebieten sowie in den Naturparks Maas-Schwalm-Nette und Hohe Mark. Auch in kleineren geschützten Gebieten erlebt man eine unbeschreibliche Vielfalt bedrohter Pflanzen und Tiere, Moore und natürliche Wälder sowie ursprüngliche Auenlandschaften, wie die Bislicher Insel.Im Laufe der Jahrhunderte hat der Niederrhein unter dem wechselnden Einfluss von Römern, Franken, Spaniern, Holländern, Preußen und Franzosen gestanden. Von überall kamen die Menschen an den Niederrhein, haben diese Region bevölkert, bekriegt und bewirtschaftet, haben ihre Spuren hinterlassen, die man in vielen Orten entlang der Strecke entdecken kann. Alle prägten Land und Leute auf eben ihre Weise. So gehen die ältesten Siedlungen am Niederrhein auf römische Siedlungen zurück, die auf der linksrheinischen Seite für eine frühe "Zivilisierung" des Lebens sorgten und neue Techniken einführten, so z.B. die Steinarchitektur. So hat auch ein großer Zustrom von Glaubensflüchtlingen im 16.?Jahrhundert die Textilindustrie entscheidend belebt und zu einer religiösen und kulturellen "Vervielfältigung" im Niederrhein beigetragen.Baugeschichtlich bietet der Niederrhein ein entsprechend buntes Bild. Industriearchitektur, Herrschaftshäuser, sakrale Gebäude, Arbeitersiedlungen und alteBefestigungsanlagen in allen denkbaren Baustilen schmücken die Stationen der Strecke. Motten sind plötzlich nicht mehr ein Beispiel der tierischen Artenvielfalt, sondern eine besondere Art von Wehrturm, die sich im Laufe der Jahrhunderte zum Teil zu größeren Burganlagen weiterentwickelt haben. Neben der eindrucksvollen Industriearchitektur am östlichen Niederrhein bestimmen Mühlen aller Art viele Stadtsilhouetten.Neben den historischen Bauten ist auch das Angebot an kulturgeschichtlichen Ausstellungen überaus vielseitig. Bedeutende Sammlungen zeitgenössischer Kunst, traditionelles sakrales und bäuerliches Kunsthandwerk und viele kleine Museen mit liebevoll zusammengestellten und manchmal ungewöhnlichen Ausstellungen können Sie finden, u.?a. das Beuys-Archiv auf Schloss Moyland, die Kunsthalle in Kleve oder ein Konditoreimuseum in Xanten - um nur einen kleinen Teil zu nennen. Die Römerausgrabungen in Xanten und das Wunderland Kalkar zählen dagegen zu den bekannteren Höhepunkten unmittelbar am Rhein.Für eine Pause vom Drahtesel bietet der Niederrhein darüber hinaus eine Vielzahl von Abwechslungen - an vielen Orten können Sie paddeln, hoch zu Ross Ausritte unternehmen oder einfach nur die Fröhlichkeit der Rheinländer genießen.Die NiederRheinroute mit Hauptroute und Nebenrouten ergibt eine Gesamtlänge von über 2.000 Kilometern und lädt ein zu einer Reise durch die abwechslungsreiche Kulturgeschichte des Niederrheins von der Römerzeit bis zur Industriekultur des 19. und 20. Jahrhunderts.Der Rhein-Radweg führt Sie im Bereich dieser Karte vorbei an den Duisburger Hochöfen, an zahlreichen Windmühlen und - wenn Sie wollen - weiter zum Leuchtturm von Hoek van Holland. Auf dem deutschen Abschnitt radeln Sie meist in Flussnähe und haben stets die Wahl zwischen dem links- und dem rechtsrheinischen Radweg, Brücken und häufige Fährverbindungen vereinfachen einen Wechsel an das jeweils andere Rheinufer.
    • Shop: buecher
    • Price: 7.90 EUR excl. shipping


Similar searches: