70 Results for : eingegangene
-
Panasonic KX-TG6821 - Schnurlostelefon - Anrufbeantworter mit Rufnummernanzeige
Smarte Extras, erweiterte AB-Funktionen und ein XL-Grafikdisplay finden Preis-Leistungs-Bewusste bei der KX-TG68er Serie. Sind zuhause frische AB-Nachrichten eingegangen, meldet sich das Panasonic 68er automatisch mit den Neuigkeiten unter einer gewünschten Rufnummer. So sind Anwender sofort über alles Wichtige informiert.Das Nonplusultra eines Telefons ist und bleibt seine Sprachqualität. Hier können die Panasonic Funktionen gleich mehrfach punkten. Die Rauschunterdrückung, die einfach während des Gesprächs über die NR (Noise Reduction)-Taste aktiviert wird. Sie steht direkt unter dem Ziffernblock in einer Reihe mit der Freisprech- und Eco-Taste und ist damit immer griffbereit. Wenn sich z.B. der Partner aus dem Auto meldet und Motorengeräusche die Verständlichkeit beeinträchtigen, filtert die Rauschunterdrückung störende Hintergrundgeräusche heraus. So versteht man sich ganz einfach besser. Generell bieten die Panasonic Funktionen dank Clear Sound Technologie bis an die Reichweitengrenze eine hervorragende Sprachqualität. Zusätzlich lassen sich die Tiefen oder Höhen in der Anruferstimme mit der individuellen Klangverstärkung betonen. Der Freisprechfunktion verleiht Panasonic mit verbesserten Lautsprechern jetzt noch mehr Gehör.Bei der 68er Serie mit ihrem großen, weiß beleuchteten Grafikdisplay und der leicht lesbaren Schrift bringt die beleuchtete NR-Taste smartes zusätzliches Können mit. Ein Druck auf die NR (Smart)-Taste genügt, um Gespräche mit bereits aktivierter Freisprechfunktion anzunehmen, neue AB-Nachrichten abzuspielen, bei verpassten Anrufen die Anruferliste einzusehen oder den integrierten Wecker noch einmal für fünf Minuten zum Schweigen zu bringen. Über die NR-Taste können Anwender sogar dann mit dem 68er telefonieren, wenn das Mobilteil in der Basis-/Ladestation steht.Das KX-TG6821 bietet zudem erweiterte Anrufbeantworter-Funktionen. So lässt sich einstellen, dass die Basisstation zweimal pro Minute mit einem Hinweiston auf neu eingegangene Nachrichten hinweist. Bei hinterlassenen Telefonnummern oder Adressen ist das Vor- und Zurückspulen innerhalb einer Nachricht hilfreich. War die Ansage zu schnell zum Mitschreiben: kurz zurückspulen, wiedergeben und den Rest notieren. Das KX-TG6821 kann bei neu eingegangenen Nachrichten aber auch eine zuvor eingespeicherte Rufnummer anrufen und die Mitteilungen abspielen. So sind Anwender selbst unterwegs oder im Büro immer auf dem Laufenden. Durch die Eingabe eines persönlichen Zugriffscodes sind die Nachrichten sicher - falls z.B. ein Kollege den Anruf annimmt.Mit der 4-Wege-Navigationstaste surfen Anwender bei dieser Serie bequem durch gut strukturierte Bedienmenüs. Hier wird die Wahlkontrolle eingerichtet, Störenfriede auf die Blockier-Liste gesetzt oder zügig durch das gemeinsame Telefonbuch geblättert. Die über die Mobilteile eingepflegten Rufnummern und Namen - 120 Einträge bei der 68er Serie - verwaltet die Basisstation zentral. So stehen Neueinträge oder geänderte Rufnummern auf allen angemeldeten Mobilteilen zur Verfügung, ohne Telefonbücher kopieren zu müssen. Im Nachtmodus ist Durchschlafen angesagt. Er unterdrückt das Klingeln für einen gewünschten Zeitraum. Eine Liste mit Rufnummern, für die man auch im Nachtmodus erreichbar bleiben möchte, ist über die angenehm großen Tasten schnell angelegt.Die Schnurlostelefone der KX-TG68er Serie bieten zudem bis zu 30 polyphone Sounds und zehn weitere Klingeltöne. So fällt es leicht, zusätzlich zum Rufton einen Alarmsound für den integrierten Wecker zu finden: von entspannt bis energisch. Der Alarm kann einmalig, täglich oder Woche für Woche an ausgewählten Tagen erfolgen. Bis zu 230 Stunden Standby-Zeit sorgen dafür, dass die Telefone ihren Einsatz nicht verpassen. Nur noch fünf Minuten weiterschlafen? Die Schlummer-Funktion meldet sich bis zu fünfmal wieder.- Shop: Schäfer Shop
- Price: 47.48 EUR excl. shipping
-
Panasonic KX-TG6821 - Schnurlostelefon - Anrufbeantworter mit Rufnummernanzeige
Smarte Extras, erweiterte AB-Funktionen und ein XL-Grafikdisplay finden Preis-Leistungs-Bewusste bei der KX-TG68er Serie. Sind zuhause frische AB-Nachrichten eingegangen, meldet sich das Panasonic 68er automatisch mit den Neuigkeiten unter einer gewünschten Rufnummer. So sind Anwender sofort über alles Wichtige informiert.Das Nonplusultra eines Telefons ist und bleibt seine Sprachqualität. Hier können die Panasonic Funktionen gleich mehrfach punkten. Die Rauschunterdrückung, die einfach während des Gesprächs über die NR (Noise Reduction)-Taste aktiviert wird. Sie steht direkt unter dem Ziffernblock in einer Reihe mit der Freisprech- und Eco-Taste und ist damit immer griffbereit. Wenn sich z.B. der Partner aus dem Auto meldet und Motorengeräusche die Verständlichkeit beeinträchtigen, filtert die Rauschunterdrückung störende Hintergrundgeräusche heraus. So versteht man sich ganz einfach besser. Generell bieten die Panasonic Funktionen dank Clear Sound Technologie bis an die Reichweitengrenze eine hervorragende Sprachqualität. Zusätzlich lassen sich die Tiefen oder Höhen in der Anruferstimme mit der individuellen Klangverstärkung betonen. Der Freisprechfunktion verleiht Panasonic mit verbesserten Lautsprechern jetzt noch mehr Gehör.Bei der 68er Serie mit ihrem großen, weiß beleuchteten Grafikdisplay und der leicht lesbaren Schrift bringt die beleuchtete NR-Taste smartes zusätzliches Können mit. Ein Druck auf die NR (Smart)-Taste genügt, um Gespräche mit bereits aktivierter Freisprechfunktion anzunehmen, neue AB-Nachrichten abzuspielen, bei verpassten Anrufen die Anruferliste einzusehen oder den integrierten Wecker noch einmal für fünf Minuten zum Schweigen zu bringen. Über die NR-Taste können Anwender sogar dann mit dem 68er telefonieren, wenn das Mobilteil in der Basis-/Ladestation steht.Das KX-TG6821 bietet zudem erweiterte Anrufbeantworter-Funktionen. So lässt sich einstellen, dass die Basisstation zweimal pro Minute mit einem Hinweiston auf neu eingegangene Nachrichten hinweist. Bei hinterlassenen Telefonnummern oder Adressen ist das Vor- und Zurückspulen innerhalb einer Nachricht hilfreich. War die Ansage zu schnell zum Mitschreiben: kurz zurückspulen, wiedergeben und den Rest notieren. Das KX-TG6821 kann bei neu eingegangenen Nachrichten aber auch eine zuvor eingespeicherte Rufnummer anrufen und die Mitteilungen abspielen. So sind Anwender selbst unterwegs oder im Büro immer auf dem Laufenden. Durch die Eingabe eines persönlichen Zugriffscodes sind die Nachrichten sicher - falls z.B. ein Kollege den Anruf annimmt.Mit der 4-Wege-Navigationstaste surfen Anwender bei dieser Serie bequem durch gut strukturierte Bedienmenüs. Hier wird die Wahlkontrolle eingerichtet, Störenfriede auf die Blockier-Liste gesetzt oder zügig durch das gemeinsame Telefonbuch geblättert. Die über die Mobilteile eingepflegten Rufnummern und Namen - 120 Einträge bei der 68er Serie - verwaltet die Basisstation zentral. So stehen Neueinträge oder geänderte Rufnummern auf allen angemeldeten Mobilteilen zur Verfügung, ohne Telefonbücher kopieren zu müssen. Im Nachtmodus ist Durchschlafen angesagt. Er unterdrückt das Klingeln für einen gewünschten Zeitraum. Eine Liste mit Rufnummern, für die man auch im Nachtmodus erreichbar bleiben möchte, ist über die angenehm großen Tasten schnell angelegt.Die Schnurlostelefone der KX-TG68er Serie bieten zudem bis zu 30 polyphone Sounds und zehn weitere Klingeltöne. So fällt es leicht, zusätzlich zum Rufton einen Alarmsound für den integrierten Wecker zu finden: von entspannt bis energisch. Der Alarm kann einmalig, täglich oder Woche für Woche an ausgewählten Tagen erfolgen. Bis zu 230 Stunden Standby-Zeit sorgen dafür, dass die Telefone ihren Einsatz nicht verpassen. Nur noch fünf Minuten weiterschlafen? Die Schlummer-Funktion meldet sich bis zu fünfmal wieder.- Shop: Schäfer Shop
- Price: 43.91 EUR excl. shipping
-
Panasonic KX-TG6822 - Schnurlostelefon - Anrufbeantworter mit Rufnummernanzeige + zusätzliches Handset
Smarte Extras, erweiterte AB-Funktionen und ein XL-Grafikdisplay finden Preis-Leistungs-Bewusste bei der KX-TG68er Serie. Sind zuhause frische AB-Nachrichten eingegangen, meldet sich das Panasonic 68er automatisch mit den Neuigkeiten unter einer gewünschten Rufnummer. So sind Anwender sofort über alles Wichtige informiert.Das Nonplusultra eines Telefons ist und bleibt seine Sprachqualität. Hier können die Panasonic Funktionen gleich mehrfach punkten. Die Rauschunterdrückung, die einfach während des Gesprächs über die NR (Noise Reduction)-Taste aktiviert wird. Sie steht direkt unter dem Ziffernblock in einer Reihe mit der Freisprech- und Eco-Taste und ist damit immer griffbereit. Wenn sich z.B. der Partner aus dem Auto meldet und Motorengeräusche die Verständlichkeit beeinträchtigen, filtert die Rauschunterdrückung störende Hintergrundgeräusche heraus. So versteht man sich ganz einfach besser. Generell bieten die Panasonic Funktionen dank Clear Sound Technologie bis an die Reichweitengrenze eine hervorragende Sprachqualität. Zusätzlich lassen sich die Tiefen oder Höhen in der Anruferstimme mit der individuellen Klangverstärkung betonen. Der Freisprechfunktion verleiht Panasonic mit verbesserten Lautsprechern jetzt noch mehr Gehör.Bei der 68er Serie mit ihrem großen, weiß beleuchteten Grafikdisplay und der leicht lesbaren Schrift bringt die beleuchtete NR-Taste smartes zusätzliches Können mit. Ein Druck auf die NR (Smart)-Taste genügt, um Gespräche mit bereits aktivierter Freisprechfunktion anzunehmen, neue AB-Nachrichten abzuspielen, bei verpassten Anrufen die Anruferliste einzusehen oder den integrierten Wecker noch einmal für fünf Minuten zum Schweigen zu bringen. Über die NR-Taste können Anwender sogar dann mit dem 68er telefonieren, wenn das Mobilteil in der Basis-/Ladestation steht.Das KX-TG6821 bietet zudem erweiterte Anrufbeantworter-Funktionen. So lässt sich einstellen, dass die Basisstation zweimal pro Minute mit einem Hinweiston auf neu eingegangene Nachrichten hinweist. Bei hinterlassenen Telefonnummern oder Adressen ist das Vor- und Zurückspulen innerhalb einer Nachricht hilfreich. War die Ansage zu schnell zum Mitschreiben: kurz zurückspulen, wiedergeben und den Rest notieren. Das KX-TG6821 kann bei neu eingegangenen Nachrichten aber auch eine zuvor eingespeicherte Rufnummer anrufen und die Mitteilungen abspielen. So sind Anwender selbst unterwegs oder im Büro immer auf dem Laufenden. Durch die Eingabe eines persönlichen Zugriffscodes sind die Nachrichten sicher - falls z.B. ein Kollege den Anruf annimmt.Mit der 4-Wege-Navigationstaste surfen Anwender bei dieser Serie bequem durch gut strukturierte Bedienmenüs. Hier wird die Wahlkontrolle eingerichtet, Störenfriede auf die Blockier-Liste gesetzt oder zügig durch das gemeinsame Telefonbuch geblättert. Die über die Mobilteile eingepflegten Rufnummern und Namen - 120 Einträge bei der 68er Serie - verwaltet die Basisstation zentral. So stehen Neueinträge oder geänderte Rufnummern auf allen angemeldeten Mobilteilen zur Verfügung, ohne Telefonbücher kopieren zu müssen. Im Nachtmodus ist Durchschlafen angesagt. Er unterdrückt das Klingeln für einen gewünschten Zeitraum. Eine Liste mit Rufnummern, für die man auch im Nachtmodus erreichbar bleiben möchte, ist über die angenehm großen Tasten schnell angelegt.Die Schnurlostelefone der KX-TG68er Serie bieten zudem bis zu 30 polyphone Sounds und zehn weitere Klingeltöne. So fällt es leicht, zusätzlich zum Rufton einen Alarmsound für den integrierten Wecker zu finden: von entspannt bis energisch. Der Alarm kann einmalig, täglich oder Woche für Woche an ausgewählten Tagen erfolgen. Bis zu 230 Stunden Standby-Zeit sorgen dafür, dass die Telefone ihren Einsatz nicht verpassen. Nur noch fünf Minuten weiterschlafen? Die Schlummer-Funktion meldet sich bis zu fünfmal wieder.- Shop: Schäfer Shop
- Price: 70.09 EUR excl. shipping
-
Panasonic KX-TG6823 - Schnurlostelefon - Anrufbeantworter mit Rufnummernanzeige + 2 zusätzliche Handsets
Smarte Extras, erweiterte AB-Funktionen und ein XL-Grafikdisplay finden Preis-Leistungs-Bewusste bei der KX-TG68er Serie. Sind zuhause frische AB-Nachrichten eingegangen, meldet sich das Panasonic 68er automatisch mit den Neuigkeiten unter einer gewünschten Rufnummer. So sind Anwender sofort über alles Wichtige informiert.Das Nonplusultra eines Telefons ist und bleibt seine Sprachqualität. Hier können die Panasonic Funktionen gleich mehrfach punkten. Die Rauschunterdrückung, die einfach während des Gesprächs über die NR (Noise Reduction)-Taste aktiviert wird. Sie steht direkt unter dem Ziffernblock in einer Reihe mit der Freisprech- und Eco-Taste und ist damit immer griffbereit. Wenn sich z.B. der Partner aus dem Auto meldet und Motorengeräusche die Verständlichkeit beeinträchtigen, filtert die Rauschunterdrückung störende Hintergrundgeräusche heraus. So versteht man sich ganz einfach besser. Generell bieten die Panasonic Funktionen dank Clear Sound Technologie bis an die Reichweitengrenze eine hervorragende Sprachqualität. Zusätzlich lassen sich die Tiefen oder Höhen in der Anruferstimme mit der individuellen Klangverstärkung betonen. Der Freisprechfunktion verleiht Panasonic mit verbesserten Lautsprechern jetzt noch mehr Gehör.Bei der 68er Serie mit ihrem großen, weiß beleuchteten Grafikdisplay und der leicht lesbaren Schrift bringt die beleuchtete NR-Taste smartes zusätzliches Können mit. Ein Druck auf die NR (Smart)-Taste genügt, um Gespräche mit bereits aktivierter Freisprechfunktion anzunehmen, neue AB-Nachrichten abzuspielen, bei verpassten Anrufen die Anruferliste einzusehen oder den integrierten Wecker noch einmal für fünf Minuten zum Schweigen zu bringen. Über die NR-Taste können Anwender sogar dann mit dem 68er telefonieren, wenn das Mobilteil in der Basis-/Ladestation steht.Das KX-TG6821 bietet zudem erweiterte Anrufbeantworter-Funktionen. So lässt sich einstellen, dass die Basisstation zweimal pro Minute mit einem Hinweiston auf neu eingegangene Nachrichten hinweist. Bei hinterlassenen Telefonnummern oder Adressen ist das Vor- und Zurückspulen innerhalb einer Nachricht hilfreich. War die Ansage zu schnell zum Mitschreiben: kurz zurückspulen, wiedergeben und den Rest notieren. Das KX-TG6821 kann bei neu eingegangenen Nachrichten aber auch eine zuvor eingespeicherte Rufnummer anrufen und die Mitteilungen abspielen. So sind Anwender selbst unterwegs oder im Büro immer auf dem Laufenden. Durch die Eingabe eines persönlichen Zugriffscodes sind die Nachrichten sicher - falls z.B. ein Kollege den Anruf annimmt.Mit der 4-Wege-Navigationstaste surfen Anwender bei dieser Serie bequem durch gut strukturierte Bedienmenüs. Hier wird die Wahlkontrolle eingerichtet, Störenfriede auf die Blockier-Liste gesetzt oder zügig durch das gemeinsame Telefonbuch geblättert. Die über die Mobilteile eingepflegten Rufnummern und Namen - 120 Einträge bei der 68er Serie - verwaltet die Basisstation zentral. So stehen Neueinträge oder geänderte Rufnummern auf allen angemeldeten Mobilteilen zur Verfügung, ohne Telefonbücher kopieren zu müssen. Im Nachtmodus ist Durchschlafen angesagt. Er unterdrückt das Klingeln für einen gewünschten Zeitraum. Eine Liste mit Rufnummern, für die man auch im Nachtmodus erreichbar bleiben möchte, ist über die angenehm großen Tasten schnell angelegt.Die Schnurlostelefone der KX-TG68er Serie bieten zudem bis zu 30 polyphone Sounds und zehn weitere Klingeltöne. So fällt es leicht, zusätzlich zum Rufton einen Alarmsound für den integrierten Wecker zu finden: von entspannt bis energisch. Der Alarm kann einmalig, täglich oder Woche für Woche an ausgewählten Tagen erfolgen. Bis zu 230 Stunden Standby-Zeit sorgen dafür, dass die Telefone ihren Einsatz nicht verpassen. Nur noch fünf Minuten weiterschlafen? Die Schlummer-Funktion meldet sich bis zu fünfmal wieder.- Shop: Schäfer Shop
- Price: 90.32 EUR excl. shipping
-
Panasonic KX-TG6822 - Schnurlostelefon - Anrufbeantworter mit Rufnummernanzeige + zusätzliches Handset
Smarte Extras, erweiterte AB-Funktionen und ein XL-Grafikdisplay finden Preis-Leistungs-Bewusste bei der KX-TG68er Serie. Sind zuhause frische AB-Nachrichten eingegangen, meldet sich das Panasonic 68er automatisch mit den Neuigkeiten unter einer gewünschten Rufnummer. So sind Anwender sofort über alles Wichtige informiert.Das Nonplusultra eines Telefons ist und bleibt seine Sprachqualität. Hier können die Panasonic Funktionen gleich mehrfach punkten. Die Rauschunterdrückung, die einfach während des Gesprächs über die NR (Noise Reduction)-Taste aktiviert wird. Sie steht direkt unter dem Ziffernblock in einer Reihe mit der Freisprech- und Eco-Taste und ist damit immer griffbereit. Wenn sich z.B. der Partner aus dem Auto meldet und Motorengeräusche die Verständlichkeit beeinträchtigen, filtert die Rauschunterdrückung störende Hintergrundgeräusche heraus. So versteht man sich ganz einfach besser. Generell bieten die Panasonic Funktionen dank Clear Sound Technologie bis an die Reichweitengrenze eine hervorragende Sprachqualität. Zusätzlich lassen sich die Tiefen oder Höhen in der Anruferstimme mit der individuellen Klangverstärkung betonen. Der Freisprechfunktion verleiht Panasonic mit verbesserten Lautsprechern jetzt noch mehr Gehör.Bei der 68er Serie mit ihrem großen, weiß beleuchteten Grafikdisplay und der leicht lesbaren Schrift bringt die beleuchtete NR-Taste smartes zusätzliches Können mit. Ein Druck auf die NR (Smart)-Taste genügt, um Gespräche mit bereits aktivierter Freisprechfunktion anzunehmen, neue AB-Nachrichten abzuspielen, bei verpassten Anrufen die Anruferliste einzusehen oder den integrierten Wecker noch einmal für fünf Minuten zum Schweigen zu bringen. Über die NR-Taste können Anwender sogar dann mit dem 68er telefonieren, wenn das Mobilteil in der Basis-/Ladestation steht.Das KX-TG6821 bietet zudem erweiterte Anrufbeantworter-Funktionen. So lässt sich einstellen, dass die Basisstation zweimal pro Minute mit einem Hinweiston auf neu eingegangene Nachrichten hinweist. Bei hinterlassenen Telefonnummern oder Adressen ist das Vor- und Zurückspulen innerhalb einer Nachricht hilfreich. War die Ansage zu schnell zum Mitschreiben: kurz zurückspulen, wiedergeben und den Rest notieren. Das KX-TG6821 kann bei neu eingegangenen Nachrichten aber auch eine zuvor eingespeicherte Rufnummer anrufen und die Mitteilungen abspielen. So sind Anwender selbst unterwegs oder im Büro immer auf dem Laufenden. Durch die Eingabe eines persönlichen Zugriffscodes sind die Nachrichten sicher - falls z.B. ein Kollege den Anruf annimmt.Mit der 4-Wege-Navigationstaste surfen Anwender bei dieser Serie bequem durch gut strukturierte Bedienmenüs. Hier wird die Wahlkontrolle eingerichtet, Störenfriede auf die Blockier-Liste gesetzt oder zügig durch das gemeinsame Telefonbuch geblättert. Die über die Mobilteile eingepflegten Rufnummern und Namen - 120 Einträge bei der 68er Serie - verwaltet die Basisstation zentral. So stehen Neueinträge oder geänderte Rufnummern auf allen angemeldeten Mobilteilen zur Verfügung, ohne Telefonbücher kopieren zu müssen. Im Nachtmodus ist Durchschlafen angesagt. Er unterdrückt das Klingeln für einen gewünschten Zeitraum. Eine Liste mit Rufnummern, für die man auch im Nachtmodus erreichbar bleiben möchte, ist über die angenehm großen Tasten schnell angelegt.Die Schnurlostelefone der KX-TG68er Serie bieten zudem bis zu 30 polyphone Sounds und zehn weitere Klingeltöne. So fällt es leicht, zusätzlich zum Rufton einen Alarmsound für den integrierten Wecker zu finden: von entspannt bis energisch. Der Alarm kann einmalig, täglich oder Woche für Woche an ausgewählten Tagen erfolgen. Bis zu 230 Stunden Standby-Zeit sorgen dafür, dass die Telefone ihren Einsatz nicht verpassen. Nur noch fünf Minuten weiterschlafen? Die Schlummer-Funktion meldet sich bis zu fünfmal wieder.- Shop: Schäfer Shop
- Price: 70.09 EUR excl. shipping
-
Ergophone 6420 Smartphone 7,11 cm (2.8 Zoll) 0,3 MP Single SIM (Schwarz) (Schwarz)
Testsieger bei "Stiftung Warentest" & "Konsument" 3/2021Das tiptel Ergophone 6420 konnte in zwei unterschiedlichen Verbrauchertests punkten: Bei "Stiftung Warentest" belegt es im Bereich Einfach-Handys die Top-Platzierung. Der Bayrische Rundfunk berichtet in einem dreiminütigen Video über den Test. Beim österreichischen Verbrauchertest von Seniorenhandys durch den "Konsument" hat das tiptel Ergophone 6420 ebenfalls mit dem ersten Platz unter den Tastenmobiltelefonen abgeschnitten.Die "Stiftung Warentest" beurteilt in der aktuellen Ausgabe ihres Magazins nur zwei Einfach-Handys mit einer Top-Bewertung und vergibt den ersten Platz an das tiptel Ergophone 6420. Dabei wird es als "einziges Einfach-Handy gut bei Seh- und sehr gut bei Hörschwäche" bewertet. Von der "Stiftung Warentest" wird das große kontrastreiche Display hervorgehoben sowie die großen Tasten. Bei dem Test ging die Qualität der Handhabung maßgeblich auf die Gesamtbewertung ein. Hervorgehoben wurde dabei, dass Klingelton und Lautsprecher besonders laut einstellbar sind und die Tastatur klar gegliedert ist. Auch der sichere Notruf, bei dem der Anruf nicht auf einem Anrufbeantworter landet, wurde positiv gewertet. Den kompletten Test finden Sie hier.Der "Konsument" kürte das tiptel Ergophone 6420 ebenfalls zum Testsieger bei den einfachen Seniorenhandys. Hervorgehoben wurden die "gut erkennbare und bedienbare" Tastatur, das "gut ablesbare" Display und es konnte dazu im Bereich "Eignung bei Hörschwäche" überzeugen. Insgesamt stand auch hier bei der Beurteilung die Handhabung im Fokus, d.h. es wurden die Funktionen, die Einfachheit der Bedienung und die Sicherheit des Notrufs bewertet, aber auch, wie gut sich das Telefon für Menschen mit Einschränkungen in der Motorik, beim Sehen oder auch Hören eignet. Beim Test der Ausstattung wurde deutlich, dass das tiptel Ergophone 6420 den geringsten Strahlenwert aufweist und weniger als die Hälfte der Strahlung abgibt als das zweitplatzierte Seniorenhandy.Außergewöhnlich gute Audio-Qualität, besonders geeignet bei beeinträchtigtem Hör- und SehvermögenDas tiptel Ergophone 6420 hat einen Lautstärke-Booster, der die Lautstärke auf Tastendruck um weitere 25 Dezibel erhöht. Selbst im Booster-Modus glänzt das Seniorenhandy mit einer einwandfreien Akustik. Das Mobiltelefon ist hörgerätekompatibel nach HAC M4/T4. Hinzu kommen ein besonders großes Display und drei unterschiedlich große Schriftgrößen. Das Handy kann zur Unterstützung die Kontakte im Telefonbuch aufsagen.Die integrierte Funktion "Medikamenten-Erinnerung" kann genauso für andere wiederkehrende Abläufe eingesetzt werden. Die Intervalle sind beliebig: Uhrzeiten, täglich, bestimmte Tage, wöchentlich. Zusätzlich kann angegeben werden, wie oft die Erinnerung wiederholt werden soll. Nützliche Extras, wie eine Batteriestandbenachrichtigung, Lupe, Notruf und der stark nachgefragte Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Modus runden die Funktionspalette ab. Ein Display auf der Außenklappe informiert neben der Uhrzeit über eingegangene Nachrichten oder Anrufe, eine Taschenlampenfunktion ist ebenfalls verfügbar.Warum ein tiptel Ergophone Handy?Tiptel Handys sind zuverlässige Begleiter im Alltag. Deswegen haben die tiptel Ergophone Mobiltelefone neben einer einfachsten Bedienung viele ergonomische und praktische Extras, wie beispielsweise große Tasten, große Schriften, klare Kontraste im Display, hohe Lautstärke und viel Raum für individuelle Einstellungen. Die tiptel Ergophone Handys haben als einzige Marke unterschiedliche Menüebenen für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten. Ganz gleich, ob der Nutzer gänzlich unerfahren in der Handhabung von Handys oder bereits versiert ist, die Bedienung ist genial einfach. Eine ausführliche Bedienungsanleitung in großer Schrift informiert zusätzlich. Fast alle tiptel Ergophone Handys haben eine Notruffunktion, mit der im Bedarfsfall Hilfe angefordert werden kann. Einige Modelle verfügen über den "bestätigten Notruf", bei dem die Annahme des Rufes quittiert werden muss und einige Modelle über eine GPS-Lokalisierung für eine erweiterte Sicherheit.- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 79.90 EUR excl. shipping
-
Ergophone 6422 Smartphone 7,11 cm (2.8 Zoll) 0,3 MP Single SIM (Burgund, Silber) (Burgund, Silber)
Produktgleich mit dem Testsieger bei "Stiftung Warentest" & "Konsument" 3/2021Das produktgleiche Handy tiptel Ergophone 6420 (einziger Unterschied zum tiptel Ergophone 6422 ist die Farbe) konnte in zwei unterschiedlichen Verbrauchertests punkten: Bei "Stiftung Warentest" belegt es im Bereich Einfach-Handys die Top-Platzierung. Der Bayrische Rundfunk berichtet in einem dreiminütigen Video über den Test. Beim österreichischen Verbrauchertest von Seniorenhandys durch den "Konsument" hat das tiptel Ergophone 6420 ebenfalls mit dem ersten Platz unter den Tastenmobiltelefonen abgeschnitten.Die "Stiftung Warentest" beurteilt in der aktuellen Ausgabe ihres Magazins nur zwei Einfach-Handys mit einer Top-Bewertung und vergibt den ersten Platz an das tiptel Ergophone 6420. Dabei wird es als "einziges Einfach-Handy gut bei Seh- und sehr gut bei Hörschwäche" bewertet. Von der "Stiftung Warentest" wird das große kontrastreiche Display hervorgehoben sowie die großen Tasten. Bei dem Test ging die Qualität der Handhabung maßgeblich auf die Gesamtbewertung ein. Hervorgehoben wurde dabei, dass Klingelton und Lautsprecher besonders laut einstellbar sind und die Tastatur klar gegliedert ist. Auch der sichere Notruf, bei dem der Anruf nicht auf einem Anrufbeantworter landet, wurde positiv gewertet. Den kompletten Test finden Sie hier.Der "Konsument" kürte das tiptel Ergophone 6420 ebenfalls zum Testsieger bei den einfachen Seniorenhandys. Hervorgehoben wurden die "gut erkennbare und bedienbare" Tastatur, das "gut ablesbare" Display und es konnte dazu im Bereich "Eignung bei Hörschwäche" überzeugen. Insgesamt stand auch hier bei der Beurteilung die Handhabung im Fokus, d.h. es wurden die Funktionen, die Einfachheit der Bedienung und die Sicherheit des Notrufs bewertet, aber auch, wie gut sich das Telefon für Menschen mit Einschränkungen in der Motorik, beim Sehen oder auch Hören eignet. Beim Test der Ausstattung wurde deutlich, dass das tiptel Ergophone 6420 den geringsten Strahlenwert aufweist und weniger als die Hälfte der Strahlung abgibt als das zweitplatzierte Seniorenhandy.Außergewöhnlich gute Audio-Qualität, besonders geeignet bei beeinträchtigtem Hör- und SehvermögenDas tiptel Ergophone 6420/6422 hat einen Lautstärke-Booster, der die Lautstärke auf Tastendruck um weitere 25 Dezibel erhöht. Selbst im Booster-Modus glänzt das Seniorenhandy mit einer einwandfreien Akustik. Das Mobiltelefon ist hörgerätekompatibel nach HAC M4/T4. Hinzu kommen ein besonders großes Display und drei unterschiedlich große Schriftgrößen. Das Handy kann zur Unterstützung die Kontakte im Telefonbuch aufsagen.Die integrierte Funktion "Medikamenten-Erinnerung" kann genauso für andere wiederkehrende Abläufe eingesetzt werden. Die Intervalle sind beliebig: Uhrzeiten, täglich, bestimmte Tage, wöchentlich. Zusätzlich kann angegeben werden, wie oft die Erinnerung wiederholt werden soll. Nützliche Extras, wie eine Batteriestandbenachrichtigung, Lupe, Notruf und der stark nachgefragte Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Modus runden die Funktionspalette ab. Ein Display auf der Außenklappe informiert neben der Uhrzeit über eingegangene Nachrichten oder Anrufe, eine Taschenlampenfunktion ist ebenfalls verfügbar.Warum ein tiptel Ergophone Handy?Tiptel Handys sind zuverlässige Begleiter im Alltag. Deswegen haben die tiptel Ergophone Mobiltelefone neben einer einfachsten Bedienung viele ergonomische und praktische Extras, wie beispielsweise große Tasten, große Schriften, klare Kontraste im Display, hohe Lautstärke und viel Raum für individuelle Einstellungen. Die tiptel Ergophone Handys haben als einzige Marke unterschiedliche Menüebenen für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten. Ganz gleich, ob der Nutzer gänzlich unerfahren in der Handhabung von Handys oder bereits versiert ist, die Bedienung ist genial einfach. Eine ausführliche Bedienungsanleitung in großer Schrift informiert zusätzlich. Fast alle tiptel Ergophone Handys haben eine Notruffunktion, mit der im Bedarfsfall Hilfe angefordert werden kann. Einige Modelle verfügen über den "bestätigten Notruf", bei dem die Annahme des Rufes quittiert werden muss und einige Modelle über eine GPS-Lokalisierung für eine erweiterte Sicherheit.- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 79.90 EUR excl. shipping
-
Abenteuer mit Robin!
Doppelter Lesespaß: Zwei Abenteuer der Abrafaxe mit dem gealterten Robin Hood und seiner Tochter Marian! Plus ein Onepager und jede Menge Skizzenmaterial!Mach's noch einmal, Robin!Wie? Brabax im Kerker von Burg Nottingham und die Reisekasse ist auch futsch? Na prima! Kaum steckt Abrax seine dicke Nase in anderer Leute Angelegenheiten, geht der Ärger schon los. Ihnen kann die Sache natürlich nur recht sein, denn Sie erwarten ja schließlich ein aufregendes Abenteuer. Also gut, das sollen Sie auch haben! Aber wer denkt dabei, bitteschön, an die armen Abrafaxe?! Nicht genug damit, dass sie auf ihrer Reise durch das mittelalterliche England an einen Fiesling wie den Captor geraten. Nein, ausgerechnet bei Robin Hood hoffen unsere Freunde Hilfe zu finden. Dabei hätte der in die Jahre gekommene Held des Sherwood Forest manchmal selber Hilfe nötig - nur weiß er das leider nicht ...Wie schon gesagt: Sie kommen dabei voll auf Ihre Kosten. Für die Abrafaxe aber steht fest: Nie wieder Nottingham!Setz die Segel, Robin!Im Frühjahr des Jahres 1212 tauchten in Norditalien Gruppen von Kindern und halbwüchsigen auf, die, aus dem Rheinland kommend, weiter nach Jerusalem ziehen wollten. Diese als Kinderkreuzzug in die Geschichte eingegangene religiöse Wanderbewegung endete ein paar Monate später irgendwo an der Küste zwischen Genua und Rom. Schriftlichen Überlieferungen und historischen Forschungen zufolge wurden einige dieser bedauernswerten Geschöpfe von skrupellosen Abenteurern mit falschen Versprechungen an Bord von Schiffen gelockt und auf nordafrikanischen Sklavenmärkten verkauft. Dank Abrax, Brabax und Califax wissen wir jetzt, dass dies jedoch nur die halbe Wahrheit ist ...- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Saat in den Sturm
Dieses außergewöhnliche Buch ragt durch die sprachliche Kraft in der Darstellung, durch das besondere Schicksal des Autors, der immer wieder bei regelrechten "Himmelfahrtskom-mandos" eingesetzt wurde, und durch die völlig ungeschminkt-offene Beschreibung der Geschehnisse weit aus der Vielzahl der Veröffentlichungen zum Zweiten Weltkrieg heraus.1938 meldet sich Herbert Brunnegger freiwillig zur kasernierten SS und wird mit 15 Jahren zum jüngsten Soldaten des Dritten Reiches. Als "Krisenfeuerwehr" an den Brennpunkten des Krieges eingesetzt, führt der Weg seines Verbandes - der Waffen-SS-Division Totenkopf -von Frankreich in den Kessel von Demjansk, in die Winterschlacht um Charkow sowie in die "Operation Zitadelle", die als größte Materialschlacht der Kriegsgeschichte eingegangene deutsche Offensive im Raum Kursk - Orel im Sommer 1943. Nach viermaliger Verwundung kommt Brunnegger in Italien zum Einsatz, um zuletzt in Brandenburg erneut der Roten Armee gegenüberzustehen.Der Autor zeigt den ehrlichen Idealismus und die Kameradschaft seiner Truppe, verschweigt aber auch die negativen Seiten bei Ausbildung und Dienst nicht. Er schildert die schweren Opfer seiner mannschaftsmäßig mehrfach aufgeriebenen Division einem oft grausam kämpfenden Feind gegenüber und setzt Generaloberst Paul Hausser ein Denkmal, der gegen die ausdrücklichen Befehle Hitlers in aussichtsloser Lage Charkow räumte und dadurch ein zweites Stalingrad verhinderte. Gemäß dem Motto "Wo das Verbrechen beginnt, hört die Kameradschaft auf", schildert Brunnegger aber auch ein mit der Erschießung britischer Gefangener in Frankreich begangenes Kriegsverbrechen und nennt den Verant-wortlichen. Gerade weil der Autor auch solche Ereignisse nicht verschweigt und die Hilflosigkeit des einzelnen im Strudel der Geschehnisse deutlich macht, entsteht ein authentisches Bild des Krieges, aus dem eben auch hervorgeht, daß derartige Vorkomm-nisse bei der kämpfenden Truppe Einzelfall und nicht Regel waren.- Shop: buecher
- Price: 29.90 EUR excl. shipping
-
Saat in den Sturm (eBook, ePUB)
Dieses außergewöhnliche Buch ragt durch die sprachliche Kraft in der Darstellung, durch das besondere Schicksal des Autors, der immer wieder bei regelrechten "Himmelfahrtskom-mandos" eingesetzt wurde, und durch die völlig ungeschminkt-offene Beschreibung der Geschehnisse weit aus der Vielzahl der Veröffentlichungen zum Zweiten Weltkrieg heraus. 1938 meldet sich Herbert Brunnegger freiwillig zur kasernierten SS und wird mit 15 Jahren zum jüngsten Soldaten des Dritten Reiches. Als "Krisenfeuerwehr" an den Brennpunkten des Krieges eingesetzt, führt der Weg seines Verbandes - der Waffen-SS-Division Totenkopf - von Frankreich in den Kessel von Demjansk, in die Winterschlacht um Charkow sowie in die "Operation Zitadelle", die als größte Materialschlacht der Kriegsgeschichte eingegangene deutsche Offensive im Raum Kursk - Orel im Sommer 1943. Nach viermaliger Verwundung kommt Brunnegger in Italien zum Einsatz, um zuletzt in Brandenburg erneut der Roten Armee gegenüberzustehen. Der Autor zeigt den ehrlichen Idealismus und die Kameradschaft seiner Truppe, verschweigt aber auch die negativen Seiten bei Ausbildung und Dienst nicht. Er schildert die schweren Opfer seiner mannschaftsmäßig mehrfach aufgeriebenen Division einem oft grausam kämpfenden Feind gegenüber und setzt Generaloberst Paul Hausser ein Denkmal, der gegen die ausdrücklichen Befehle Hitlers in aussichtsloser Lage Charkow räumte und dadurch ein zweites Stalingrad verhinderte. Gemäß dem Motto "Wo das Verbrechen beginnt, hört die Kameradschaft auf", schildert Brunnegger aber auch ein mit der Erschießung britischer Gefangener in Frankreich begangenes Kriegsverbrechen und nennt den Verant- wortlichen. Gerade weil der Autor auch solche Ereignisse nicht verschweigt und die Hilflosigkeit des einzelnen im Strudel der Geschehnisse deutlich macht, entsteht ein authentisches Bild des Krieges, aus dem eben auch hervorgeht, daß derartige Vorkomm- nisse bei der kämpfenden Truppe Einzelfall und nicht Regel waren.- Shop: buecher
- Price: 19.99 EUR excl. shipping