60 Results for : enzyms

  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Was ist Lactasemangel? Von einem Lactasemangel spricht man, wenn das Enzym Lactase im Dünndarm nicht ausreichend verfügbar ist. Mit der Nahrung verzehrter Milchzucker gelangt dann in ungespaltener Form in den Dickdarm und wird dort durch Darmbakterien unter Gasbildung vergoren. Außerdem kann die Lactose einen vermehrten Wassereinstrom in den Dickdarm verur sachen. Dies kann zu Symptomen, wie z. B. Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl, verstärktem Stuhldrang oder Durchfall, nach dem Verzehr von Milchprodukten führen und wird dann als Lactose- Intoleranz bezeichnet. Wie wirkt Lactrase® ? Das in Lactrase® enthaltene Enzym Lactase spaltet den Milchzucker und übernimmt so die Funktion der bei Lactasemangel fehlenden körpereigenen Lactase. Lactrase® ermöglicht daher in der Regel den beschwerdefreien Genuss von Milch und Milchprodukten. Dadurch kann auch die Versorgung des Körpers mit den in der Milch enthaltenen essentiellen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen gesichert werden. Hierzu gehören insbesondere Eiweiß, Kalzium, Vitamin A und Vitamin D. Woher stammt die in Lactrase® enthaltene Lactase? Das in Lactrase® enthaltene Lactase-Enzym ist nicht tierischer Herkunft. Es wird mithilfe des Mikroorganismus Aspergillus oryzae hergestellt, welcher bereits seit Jahrzehnten für die Herstellung von Lebensmittelenzymen eingesetzt wird. Wo wird die Lactase freigesetzt? Nach dem Verzehr löst sich die Kapsel innerhalb einiger Minuten im Magen auf und setzt die in ihr enthaltene Lactase frei, welche dann für die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose zur Verfügung steht. Eine magensaftresistente Verkapselung des von uns eingesetzten Enzyms ist nicht notwendig, weil Lactrase® eine sogenannte 'saure“ Lactase enthält. Diese hat die besondere Fähigkeit, gut im sauren Milieu des Magens zu wirken. Was passiert mit der Lactase nach dem Verzehr im Verdauungstrakt? Das Enzym Lactase ist ein Protein (Eiweiß). Nachdem es mit dem Speisebrei aus dem Magen in den Dünndarm gelangt, wird es dort wie jedes andere mit der Nahrung zugeführte Protein (z. B. aus Fleisch oder einem Ei stammend) verdaut. Das Enzym wird also weder aus dem Dünndarm resorbiert noch wirkt es auf den Organismus und kann dementsprechend auch die körpereigene Lactaseproduktion nicht beeinflussen. Die Wirkung der Lactase beschränkt sich ausschließlich auf die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose. Der Verzehr von (selbst größeren Mengen) Lactrase® ist daher harmlos, und unerwünschte Wirkungen sind auch bei regelmäßigem und langfristigem Verzehr nicht zu befürchten. Kann Lactrase® in der Schwangerschaft, Stillzeit und von Kinder verwendet werden? Lactrase® ist für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet. Zutaten: Füllstoff Dicalciumphosphat, Lactase (28 %), Gelatine*, Farbstoff E 171* *Gelatine und Farbstoff nur in der Kapselhülle Nährwerte Pro Kapsel Pro 100 g Brennwert 2,3 kJ/ 0,53 kcal 877 kJ/ 207 kcal Eiweiß 0,114 g 44,1 g Kohlenhydrate 0,032 g 12,6 g Fett 0 g 0 g Verzehrempfehlung: 1 – 2 Kapseln kurz vor oder mit lactosehaltigen Speisen und Getränken. Die Kapseln können auch geöffnet und der Kapselinhalt in Speisen oder Getränke (unter 50°C) gegeben werden. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 100 Kapseln Herstellerdaten: Pro Natura Gesellschaft für gesunde Ernährung mbH Konrad-Adenauer-Allee 8-10 61118 Bad Vilbel
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 28.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Was ist Lactasemangel? Von einem Lactasemangel spricht man, wenn das Enzym Lactase im Dünndarm nicht ausreichend verfügbar ist. Mit der Nahrung verzehrter Milch zucker gelangt dann in ungespaltener Form in den Dickdarm und wird dort durch Darmbakterien unter Gasbildung vergoren. Außerdem kann die Lactose einen vermehrten Wassereinstrom in den Dickdarm verur sachen. Dies kann zu Symptomen, wie z. B. Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl, verstärktem Stuhldrang oder Durchfall, nach dem Verzehr von Milchprodukten führen und wird dann als Lactose- Intoleranz bezeichnet. Wie wirkt Lactrase® ? Das in Lactrase® enthaltene Enzym Lactase spaltet den Milchzucker und übernimmt so die Funktion der bei Lactasemangel fehlenden körpereigenen Lactase. Lactrase® ermöglicht daher in der Regel den beschwerdefreien Genuss von Milch und Milchprodukten. Dadurch kann auch die Versorgung des Körpers mit den in der Milch enthaltenen essentiellen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen gesichert werden. Hierzu gehören insbesondere Eiweiß, Kalzium, Vitamin A und Vitamin D. Woher stammt die in Lactrase® enthaltene Lactase? Das in Lactrase® enthaltene Lactase-Enzym ist nicht tierischer Herkunft. Es wird mithilfe des Mikroorganismus Aspergillus oryzae hergestellt, welcher bereits seit Jahrzehnten für die Herstellung von Lebensmittelenzymen eingesetzt wird. Wo wird die Lactase freigesetzt? Nach dem Verzehr löst sich die Kapsel innerhalb einiger Minuten im Magen auf und setzt die in ihr enthaltene Lactase frei, welche dann für die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose zur Verfügung steht. Eine magensaftresistente Verkapselung des von uns eingesetzten Enzyms ist nicht notwendig, weil Lactrase® eine sogenannte 'saure“ Lactase enthält. Diese hat die besondere Fähigkeit, gut im sauren Milieu des Magens zu wirken. Was passiert mit der Lactase nach dem Verzehr im Verdauungstrakt? Das Enzym Lactase ist ein Protein (Eiweiß). Nachdem es mit dem Speisebrei aus dem Magen in den Dünndarm gelangt, wird es dort wie jedes andere mit der Nahrung zugeführte Protein (z. B. aus Fleisch oder einem Ei stammend) verdaut. Das Enzym wird also weder aus dem Dünndarm resorbiert noch wirkt es auf den Organismus und kann dementsprechend auch die körpereigene Lactaseproduktion nicht beeinflussen. Die Wirkung der Lactase beschränkt sich ausschließlich auf die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose. Der Verzehr von (selbst größeren Mengen) Lactrase® ist daher harmlos, und unerwünschte Wirkungen sind auch bei regelmäßigem und langfristigem Verzehr nicht zu befürchten. Kann Lactrase® in der Schwangerschaft, Stillzeit und von Kinder verwendet werden? Lactrase® ist für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet. Zutaten: Lactase (52 %), Füllstoff : Dicalciumphosphat, Trennmittel: Vernetzte Carboxymethylcellulose, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren und Siliciumdioxid Nährwerte: Nährwerte pro Kapsel pro 100 g Brennwert 0,8 kJ/ 0,2 kcal 389 kJ/ 94 kcal Eiweiß 0,02 g 9,7 g Kohlenhydrate 0,009 g 4,3 g Fett 0 g 0 g Verzehrempfehlung: 1-4 Kapseln je 5g Lactose kurz vor oder mit lactosehaltigen (milchzuckerhaltigen) Speisen und Getränken. Der Kapselinhalt kann auch direkt in Speisen oder Getränke (unter 50°C) gegeben werden. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 100 Kapseln = 20 g Herstellerdaten: Pro Natura Gesellschaft für gesunde Ernährung mbH Konrad-Adenauer-Allee 8-10 61118 Bad Vilbel
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Was ist Lactasemangel? Von einem Lactasemangel spricht man, wenn das Enzym Lactase im Dünndarm nicht ausreichend verfügbar ist. Mit der Nahrung verzehrter Milchzucker gelangt dann in ungespaltener Form in den Dickdarm und wird dort durch Darmbakterien unter Gasbildung vergoren. Außerdem kann die Lactose einen vermehrten Wassereinstrom in den Dickdarm verur sachen. Dies kann zu Symptomen, wie z. B. Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl, verstärktem Stuhldrang oder Durchfall, nach dem Verzehr von Milchprodukten führen und wird dann als Lactose- Intoleranz bezeichnet. Wie wirkt Lactrase® ? Das in Lactrase® enthaltene Enzym Lactase spaltet den Milchzucker und übernimmt so die Funktion der bei Lactasemangel fehlenden körpereigenen Lactase. Lactrase® ermöglicht daher in der Regel den beschwerdefreien Genuss von Milch und Milchprodukten. Dadurch kann auch die Versorgung des Körpers mit den in der Milch enthaltenen essentiellen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen gesichert werden. Hierzu gehören insbesondere Eiweiß, Kalzium, Vitamin A und Vitamin D. Woher stammt die in Lactrase® enthaltene Lactase? Das in Lactrase® enthaltene Lactase-Enzym ist nicht tierischer Herkunft. Es wird mithilfe des Mikroorganismus Aspergillus oryzae hergestellt, welcher bereits seit Jahrzehnten für die Herstellung von Lebensmittelenzymen eingesetzt wird. Wo wird die Lactase freigesetzt? Nach dem Verzehr löst sich die Kapsel innerhalb einiger Minuten im Magen auf und setzt die in ihr enthaltene Lactase frei, welche dann für die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose zur Verfügung steht. Eine magensaftresistente Verkapselung des von uns eingesetzten Enzyms ist nicht notwendig, weil Lactrase® eine sogenannte 'saure“ Lactase enthält. Diese hat die besondere Fähigkeit, gut im sauren Milieu des Magens zu wirken. Was passiert mit der Lactase nach dem Verzehr im Verdauungstrakt? Das Enzym Lactase ist ein Protein (Eiweiß). Nachdem es mit dem Speisebrei aus dem Magen in den Dünndarm gelangt, wird es dort wie jedes andere mit der Nahrung zugeführte Protein (z. B. aus Fleisch oder einem Ei stammend) verdaut. Das Enzym wird also weder aus dem Dünndarm resorbiert noch wirkt es auf den Organismus und kann dementsprechend auch die körpereigene Lactaseproduktion nicht beeinflussen. Die Wirkung der Lactase beschränkt sich ausschließlich auf die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose. Der Verzehr von (selbst größeren Mengen) Lactrase® ist daher harmlos, und unerwünschte Wirkungen sind auch bei regelmäßigem und langfristigem Verzehr nicht zu befürchten. Kann Lactrase® in der Schwangerschaft, Stillzeit und von Kinder verwendet werden? Lactrase® ist für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet. Zutaten: Lactase (40 %); Gelatine*; Füllstoffe: Dicalciumphosphat, Cellulose; Farbstoff: E171* *Gelatine und Farbstoff nur in der Kapselhülle Nährwerte pro Kapsel pro 100 g Brennwert 3,2 kJ/ 0,75 kcal 1168 kJ/ 276 kcal Eiweiß 0,16 g 58 g Kohlenhydrate 0,05 g 18 g Fett 0 g 0 g Verzehrempfehlung: 1-2 Kapseln kurz vor oder mit lactosehaltigen (milchzuckerhaltigen) Speisen und Getränken. Die Kapseln können auch geöffnet und der Kapselinhalt in Speisen oder Getränke (unter 50°C) gegeben werden. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 40 Kapseln = 11 g Herstellerdaten: Pro Natura Gesellschaft für gesunde Ernährung mbH Konrad-Adenauer-Allee 8-10 61118 Bad Vilbel
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Was ist Lactasemangel? Von einem Lactasemangel spricht man, wenn das Enzym Lactase im Dünndarm nicht ausreichend verfügbar ist. Mit der Nahrung verzehrter Milch zucker gelangt dann in ungespaltener Form in den Dickdarm und wird dort durch Darmbakterien unter Gasbildung vergoren. Außerdem kann die Lactose einen vermehrten Wassereinstrom in den Dickdarm verur sachen. Dies kann zu Symptomen, wie z. B. Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl, verstärktem Stuhldrang oder Durchfall, nach dem Verzehr von Milchprodukten führen und wird dann als Lactose- Intoleranz bezeichnet. Wie wirkt Lactrase® ? Das in Lactrase® enthaltene Enzym Lactase spaltet den Milchzucker und übernimmt so die Funktion der bei Lactasemangel fehlenden körpereigenen Lactase. Lactrase® ermöglicht daher in der Regel den beschwerdefreien Genuss von Milch und Milchprodukten. Dadurch kann auch die Versorgung des Körpers mit den in der Milch enthaltenen essentiellen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen gesichert werden. Hierzu gehören insbesondere Eiweiß, Kalzium, Vitamin A und Vitamin D. Woher stammt die in Lactrase® enthaltene Lactase? Das in Lactrase® enthaltene Lactase-Enzym ist nicht tierischer Herkunft. Es wird mithilfe des Mikroorganismus Aspergillus oryzae hergestellt, welcher bereits seit Jahrzehnten für die Herstellung von Lebensmittelenzymen eingesetzt wird. Wo wird die Lactase freigesetzt? Nach dem Verzehr löst sich die Kapsel innerhalb einiger Minuten im Magen auf und setzt die in ihr enthaltene Lactase frei, welche dann für die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose zur Verfügung steht. Eine magensaftresistente Verkapselung des von uns eingesetzten Enzyms ist nicht notwendig, weil Lactrase® eine sogenannte 'saure“ Lactase enthält. Diese hat die besondere Fähigkeit, gut im sauren Milieu des Magens zu wirken. Was passiert mit der Lactase nach dem Verzehr im Verdauungstrakt? Das Enzym Lactase ist ein Protein (Eiweiß). Nachdem es mit dem Speisebrei aus dem Magen in den Dünndarm gelangt, wird es dort wie jedes andere mit der Nahrung zugeführte Protein (z. B. aus Fleisch oder einem Ei stammend) verdaut. Das Enzym wird also weder aus dem Dünndarm resorbiert noch wirkt es auf den Organismus und kann dementsprechend auch die körpereigene Lactaseproduktion nicht beeinflussen. Die Wirkung der Lactase beschränkt sich ausschließlich auf die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose. Der Verzehr von (selbst größeren Mengen) Lactrase® ist daher harmlos, und unerwünschte Wirkungen sind auch bei regelmäßigem und langfristigem Verzehr nicht zu befürchten. Kann Lactrase® in der Schwangerschaft, Stillzeit und von Kinder verwendet werden? Lactrase® ist für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet. Zutaten: Lactase (36%); Füllstoffe: Cellulose, Dicalciumphosphat; Trennmittel: Vernetzte Carboxymethylcellulose, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid Nährwerte pro Tablette pro 100 g Brennwert 0,6 kJ/ 0,14 kcal 878 kJ/ 206 kcal Eiweiß 0,02 g 36 g Kohlenhydrate 0,01 g 16 g Fett 0 g 0 g Verzehrempfehlung: 1-4 Tabletten kurz vor oder mit lactosehaltigen (milchzuckerhaltigen) Speisen und Getränken aus dem praktischen Spender klicken und verzehren. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 100 Tabletten = 7 g Herstellerdaten: Pro Natura Gesellschaft für gesunde Ernährung mbH Konrad-Adenauer-Allee 8-10 61118 Bad Vilbel
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Biolectra® Immun Direct Orange Nahrungsergänzungsmittel mit Süßungsmitteln und Orangengeschmack Zink, Selen und Vitamin D₃: Für eine normale Funktion des Immunsystems Biolectra Immun Direct Sticks bieten eine sinnvolle Nährstoffkombination für Ihr Immunsystem in einer praktischen Darreichungsform. Die Micro-Pellets lösen sich bereits im Mund auf und können problemlos geschluckt werden. Ein Stick Biolectra Immun Direct enthält 10 mg Zink, 50 mg Histidin, 50 μg Selen und 20 μg (800 I.e.) Vitamin D₃. Zink, Selen und Vitamin D₃ leisten nicht nur einen Beitrag für die normale Funktion des Immunsystems, Biolectra Immun Direct schmeckt auch ausgezeichnet. Zink – für das Immunsystem Zink ist ein lebenswichtiges Spurenelement und übernimmt zahlreiche Funktionen im Körper. Es ist Bestandteil von über 300 Enzymen und wird zum Beispiel für die Bildung von speziellen Immunzellen benötigt. Selen – trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei Selen ist wie Zink ein essentielles Spurenelement. Es kann vom Körper nicht gebildet werden und muss über die Nahrung aufgenommen werden. Selenhaltige Enzyme finden sich in jeder Zelle des Körpers. Besonders hervorzuheben ist Selen als Kofaktor des Enzyms Glutathionperoxidase. Es fängt freie Radikale ab, die die Körperzellen schädigen können. Selen trägt so zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Vitamin D₃ Vitamin D₃ ist ein fettlösliches Vitamin, das für eine normale Muskeltätigkeit und den Erhalt gesunder Knochen wichtig ist. Es reguliert außerdem die Aktivität vieler Immunzellen und trägt so zu einer normalen Funktion des körpereigenen Abwehrsystems bei. Wie viel Zink, Selen und Vitamin D₃ brauchen Sie? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Dge) empfiehlt eine tägliche Zufuhr für Erwachsene von Vitamin D₃: 20 μg (800 I.e.), Zink: Frauen 8 mg // Männer 14 mg und Selen: Frauen 60 μg // Männer 70 μg. Die besten Zink- und Selenquellen sind tierische Produkte wie Fleisch und Milchprodukte, aber auch Vollkorngetreide liefert Zink und Selen. Vitamin D₃ kann sowohl über die Nahrung aufgenommen werden als auch vom Körper mit Hilfe von Sonnenlicht selbst produziert werden. Voraussetzung für die Eigenproduktion ist eine ausreichende Sonnenintensität, die in Deutschland während der kalten Jahreshälfte nicht gegeben ist. Daher ist es besonders im Winter wichtig, die Vitamin D₃-Versorgung über die Ernährung zu unterstützen. Zutaten: Süßungsmittel (Sorbit), L-Histidin, Magnesiumsalze der Citronensäure, Süßungsmittel (Mannit), Säuerungsmittel (Citronensäure), Säureregulator (Calciumcarbonat), Aroma, Zinkoxid, Vitamin D₃, pflanzliche Öle (Ölpalme, Kokosnuss) ganz gehärtet, Verdickungsmittel (Natrium- Carboxymethylcellulose), Trennmittel (Magnesiumsalze der Speisefettsäuren), Natriumselenat, Süßungsmittel (Aspartam) Gluten- und lactosefrei. Nährwertangaben pro Stick % der Referenzmenge* Zink 10 mg 100 % Histidin 50 mg - Selen 50 µg 91 % Vitamin D3 20 µg (800I.e.) 400 % * gemäß Lebensmittelinformationsverordnung Verzehrempfehlung: 1x täglich den Inhalt eines Sticks verzehren. Die Micro-Pellets direkt auf die Zunge geben, langsam zergehen lassen und schlucken. Bitte den Stick entlang der Markierung aufreißen. Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Enthält eine Phenylalaninquelle. Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Aufbewahrung: Bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren und bei Raumtemperatur trocken lagern. Nettofüllmenge 40 Sticks = 48 g Herstellerdaten: Hermes Arzneimittel Gmbh Georg-Kalb-Str. 5-8 82049 Pullach i. Isartal
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 28.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Spezifitätsfaktor von Rubisco ab 79 € als Taschenbuch: Ansätze zur Optimierung des wichtigsten Enzyms derBiosphäre. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Chemie,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 79.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Zutaten: Füllstoff Dicalciumphosphat, Gelatine*, Lactase (4 % 4g/100g), Farbstoff E171* *Gelatine und Farbstoff nur in der Kapselhülle Nährwerte pro Kapsel pro 100 g Brennwert 0,9 kJ/ 0,21 kcal 431 kJ/ 102 kcal Eiweiß 0,05 g 24,1 g Kohlenhydrate 0,004 g 2 g Fett 0 g 0 g Verzehrempfehlung: 1-5 Kapseln kurz vor oder mit lactosehaltigen Speisen und Getränken. Der Kapselinhalt kann auch direkt in Speisen oder Getränke (unter 50° C) gegeben werden. Wie wirkt Lactrase®? Das in Lactrase® enthaltene Enzym Lactase spaltet den Milchzucker und übernimmt so die Funktion der bei Lactasemangel fehlenden körpereigenen Lactase. Lactrase® ermöglicht daher in der Regel den beschwerdefreien Genuss von Milch und Milchprodukten. Dadurch kann auch die Versorgung des Körpers mit den in der Milch enthaltenen essentiellen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen gesichert werden. Hierzu gehören insbesondere Eiweiß, Kalzium, Vitamin A und Vitamin D. Woher stammt die in Lactrase® enthaltene Lactase? Das in Lactrase® enthaltene Lactase-Enzym ist nicht tierischer Herkunft. Es wird mithilfe des Mikroorganismus Aspergillus oryzae hergestellt, welcher bereits seit Jahrzehnten für die Herstellung von Lebensmittelenzymen eingesetzt wird. Wo wird die Lactase freigesetzt? Nach dem Verzehr löst sich die Kapsel innerhalb einiger Minuten im Magen auf und setzt die in ihr enthaltene Lactase frei, welche dann für die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose zur Verfügung steht. Eine magensaftresistente Verkapselung des von uns eingesetzten Enzyms ist nicht notwendig, weil Lactrase® eine sogenannte 'saure“ Lactase enthält. Diese hat die besondere Fähigkeit, gut im sauren Milieu des Magens zu wirken. Was passiert mit der Lactase nach dem Verzehr im Verdauungstrakt? Das Enzym Lactase ist ein Protein (Eiweiß). Nachdem es mit dem Speisebrei aus dem Magen in den Dünndarm gelangt, wird es dort wie jedes andere mit der Nahrung zugeführte Protein (z. B. aus Fleisch oder einem Ei stammend) verdaut. Das Enzym wird also weder aus dem Dünndarm resorbiert noch wirkt es auf den Organismus und kann dementsprechend auch die körpereigene Lactaseproduktion nicht beeinflussen. Die Wirkung der Lactase beschränkt sich ausschließlich auf die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose. Der Verzehr von (selbst größeren Mengen) Lactrase® ist daher harmlos, und unerwünschte Wirkungen sind auch bei regelmäßigem und langfristigem Verzehr nicht zu befürchten. Kann Lactrase® in der Schwangerschaft, Stillzeit und von Kinder verwendet werden? Lactrase® ist für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet. Lactrase® gibt es in den folgenden Stärken: Lactrase® 1500 (100 Kapseln pro Packung) Lactrase® 3300 (100 Kapseln pro Packung) Lactrase® 5000 Klickspender (60 und 120 Minitabletten pro Packung) Lactrase® 6000 (60 und 100 Kapseln pro Packung) Lactrase® 12000 (30, 75 und 150 Kapseln pro Packung) Lactrase® 18000 (40 Kapseln pro Packung) Wie wird Lactrase® angewendet? Sie sollten individuell austesten, welche Menge Lactrase® für Sie ausreichend ist. Wir empfehlen, mit 1 – 2 Kapseln Lactrase® 3300 bzw. einer Mini-Tablette Lactrase® 5000 oder einer Kapsel Lactrase® 6000 je 5g Milchzucker zu beginnen. Die Anzahl der verzehrten Kapseln/Mini-Tabletten kann bedenkenlos, entsprechend des persönlichen Bedarfs, gesteigert werden. Wenn der Verzehr größerer Lactosemengen (z.B. ein Glas Milch, ein großer Milchkaffee oder mehrere Kugeln Eis mit Sahne) gewünscht wird oder wenn Sie bereits auf kleine Mengen Lactose empfindlich reagieren, so bietet sich die Verwendung von Lactrase® 12000 oder Lactrase® 18000 an. Die Kapseln/Tabletten sollten unmittelbar vor oder mit lactosehaltigen Speisen oder Getränken eingenommen werden. Alternativ können Sie die Kapseln auch öffnen und den Kapselinhalt in bis zu 50°C warme Speisen oder Getränke geben. Dies bietet sich insbesondere bei der Verwendung durch Kinder an. Die Kapseln sind leicht zu öffnen. Drücken Sie einfach die Kapsel leicht zusammen und ziehen gleichzeitig die beiden Kapselhälften auseinander. Nettofüllmenge: 100 Kapseln = 20 g Herstellerdaten: Pro Natura Gesellschaft für gesunde Ernährung mbH Konrad-Adenauer-Allee 8-10 61118 Bad Vilbel
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Asthma-Therapieentwicklung durch Theophyllin-Komplex im Nanomaßstab ab 59.9 € als Taschenbuch: Eine neue Synthese-Therapie im Nanomaßstab für Asthma-Patienten durch Hemmung des Enzyms Phosphodiesterase. Aus dem Bereich: Bücher,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 59.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    L-ASPARGINASE- Ein potentes Bio-Therapie-Enzym für Krebs ab 54.9 € als Taschenbuch: Vergleichende Potentialstudie des Enzyms L-Asparginase isoliert aus mikrobiellem und tierischem Ursprung. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Biologie,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 54.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. OmniVegan® Multii – Für Vegetarier, Veganer und alle die Vitamine und Mineralien aus natürlichen Zutaten und ohne tierische Inhaltsstoffe wünschen. Das Multivitamin, dem Sie vertrauen können! Das neue OmniVegan® Multi ist ein qualitativ hochwertiges, rein veganes Multivitamin-Mineralpräparat. Garantiert ohne tierische Inhaltsstoffe. Enthält Vitamine und Mineralstoffe aus natürlichen Zutaten. Alle Vitamine und Mineralien wurden im Hinblick auf eine bewährte Bioverfügbarkeit sorgfältig ausgewählt. Die Zertifizierung von The Vegan Society ist Ihre Garantie, dass OmniVegan zu 100 % vegan ist. Veganes Vitamin D3 Natürliche beta-Carotine Natürliches Vitamin E Hohe Konzentration von Vitamin C Sowohl Vitamin K1 als auch K2 Vitamin B12 in Form von Methylcobalamin Folsäure in Form von Methylfolat Organisch gebundene Mineralien Cholin und Phospholipide Abwehrkräfte und Widerstandskraft Das Immunsystem benötigt für seine Funktion verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Unser Immunsystem besteht aus einem komplexen System verschiedener Immunzellen, Antikörper und sogenannter Zytokine, die auf unterschiedliche Weise aktiviert werden, wenn wir zum Beispiel bakteriellen und viralen Infektionen ausgesetzt werden. Vitamin A, B6 und B12, Vitamin C und D samt Zink, Kupfer und Selen helfen auf unterschiedlicher Weise, die normale Funktion des Immunsystems aufrecht zu erhalten. Nervensystem Unsere Nerven sind für die Kommunikation zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers unerlässlich. Das zentrale Nervensystem (Zns) ist auch für eine normale, kognitive (geistige) Funktion ein wesentlicher Faktor. Calcium und Magnesium spielen eine wichtige Rolle im Nervensystem bei der Übertragung von Nervenimpulsen. Zusätzlich helfen Vitamin B1 und B6 sowie Vitamin C und Biotin, Pantothensäure, Niacin, Zink und Kupfer auf unterschiedliche Weise, dass das Nervensystem normal funktioniert. Zum Beispiel wirkt Zink als Co-Faktor für mehrere wichtige Enzyme im ZNS und Pantothensäure unterstützt die Synthese von bestimmten Neurotransmittern und Funktion aller Zellen, einschließlich Gehirn- und Nervenzellen. Knochengesundheit Unsere Knochen sind lebendes Gewebe, das ständig abgebaut und aufgebaut wird und das ein Leben lang. In unserer Kindheit und Jugend bauen wir Knochenmasse auf, aber nach ca. 30 Jahren entsteht ein altersbedingter Knochenabbau. Die Geschwindigkeit dieses Knochenverlusts wird von mehreren Faktoren beeinflusst, einschließlich unserer Ernährung und dem Lebensstil. Vitamin C und D samt Calcium, Magnesium, Mangan und Zink unterstützen die Aufrechterhaltung normaler Knochen auf unterschiedliche Weise. Etwa 99 % des Calciums und mehr als die Hälfte des körpereigenen Magnesiums ist in den Knochen enthalten. Vitamin D (in der veganen Form aus Flechten) erhöht die Calciumaufnahme aus dem Darm und Vitamin C, Mangan und Zink wirken auch als wichtige Co-Faktoren für verschiedene Enzyme der Knochenbildung. Gesunde Haut und Haare Die Haut ist das größte Organ des Körpers und zählt auch mit zu unserem Immunabwehr-System gegen eindringende Keime. Vitamin A und C, Jod, Biotin und Niacin helfen, die normale Haut zu erhalten, unter anderem durch die Unterstützung der Bildung von Proteinen wie Kollagen und einem Umsatz von Fettsäuren. Kupfer trägt zur normalen Pigmentierung von Haut und Haaren bei, da Kupfer Bestandteil eines Enzyms ist, das für die Bildung von Melanin wichtig ist. Gesunde Augen Vitamin A und Zink unterstützen die Aufrechterhaltung des normalen Sehens. Zum Beispiel trägt Zink zu einer normalen Umwandlung von Vitamin A mit bei, es wirkt durch die Beteiligung an der Proteinsynthese und als Co-Faktor für Enzyme. Diese Umwandlung von Vitamin A ist notwendig für die Fähigkeit des Sehens. Zink spielt eine Rolle als Co-Faktor für mehrere Enzyme, die wichtig sind für die Umwandlung von Vitamin A und trägt mit dazu bei, ein normales Sehvermögen zu gewährleisten. Blutbildung Die B-Vitamine Folsäure, B6 und B12 samt Eisen sind notwendig für die Bildung von roten Blutkörperchen im Blut. Herzgesundheit Calcium und Magnesium stehen in einem engen Zusammenhang mit der Muskelkontraktion und der Übertragung von Nervenimpulsen. Diese treten auf, wenn die Konzentration des Calciums in den Zellen deutlich und kurzfristig verändert wird. Die Konzentration von Calcium wird sowohl in- und außerhalb der Zellen reguliert und Magnesium spielt eine entscheidende Rolle in der Regulation des Calciums, damit sich die Muskeln nach einer Kontraktion wieder entspannen können. Da das Herz ein Muskel ist, sind Calcium und Magnesium auch sehr wichtig für die Muskelkontraktionen und diese bewirken, dass das Herz Blut durch den Körper pumpen kann. Vitamin B1 unterstützt den Energiestoffwechsel in den Zellen des Herz-Kreislauf-Systems. Energie & Vitalität Ein normaler Energiestoffwechsel und der Verbrennungsprozess der Nährstoffe, die wir aus der Ernährung verbrauchen, ist abhängig von B1, B6, B12, Vitamin C, Biotin, Niacin, Pantothensäure, Calcium, Magnesium, Jod, Kupfer und Mangan. Diese unterstützen die Verbrennung in unterschiedlicher Weise, einschließlich der Verdauungsenzyme, die helfen, die Nahrung zu zerkleinern. Der Vitamin- und Mineralstoffbedarf ist u. a. davon abhängig, wie aktiv ein Mensch ist, ob er Stress hat oder hohen Belastungen ausgesetzt ist, welchen Beruf er ausübt und ob er z. B. Leistungssport treibt. Darüber hinaus kann eine ungenügende Vitamin- und Mineralstoffaufnahme auf einseitige Kost, zu hohen Zucker- oder Alkoholkonsum oder vitaminarme Nahrung zurückzuführen sein. Zutaten: Verdickungsmittel: mikrokristalline Cellulose; Calcium, L-Ascorbinsäure, Cholinbitartrat, Selenhefe (angereichert), Magnesiumoxid, Zinkbisglycinat, Eisenbisglycinat, Siliciumdioxid, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose; Inositol, Sonnenblumenlecithin, D-α-Tocopherylsäuresuccinat, Nicotinamid, Thiaminmononitrat, Natriumborat, Verdickungsmittel: Speisefettsäuren (Stearinsäure); Calcium-D-pantothenat, Riboflavin, Pyridoxinhydrochlorid, β-Carotin, Manganbisglycinat, Verdickungsmittel: Magnesiumsalze der pflanzlichen Speisefettsäuren; Menachinon, Cholecalciferol, Überzugsmittel: Hydroxypropylcellulose; Calciumcarbonat, Spirulina, Apfel, Saflor, Zitrone, Kupferbisglycinat, Phyllochinon, Chrompicolinat, Calcium-L-methylfolat, D-Biotin, Kaliumjodid, Natriummolybdat, Methylcobalamin Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro 2 Tabletten % Nrv* Vitamine: Vitamin A 400 µg 50 % Vitamin D3 20 µg 400 % Vitamin E 30 mg a-TE² 250 % Vitamin C 300 mg 375 % Vitamin B1 20 mg 1818 % Vitamin B2 20 mg 1429 % Niacin 30 mg NE 188 % Vitamin B6 14 mg 1000 % Folsäure 400 µg 200 % Vitamin B12 50 µg 2000 % Biotin 200 µg 400 % Vitamin K1 und K2 100 µg 133 % Pantothensäure 20 mg 333 % Sonnenblumenlecithin 50 mg ** Mineralstoffe und Spurenelemente Calcium 120 mg 15 % Magnesium 58 mg 15 % Zink 18 mg 180 % Kupfer 400 µg 40 % Mangan 2 mg 100 % Selen 160 µg 291 % Chrom 150 µg 375 % Molybdän 100 µg 200 % Jod 150 µg 100 % Eisen 14 mg 100 % Silicium 20 mg ** Bor 3 mg ** Cholin 50 mg ** Inositol 50 mg ** * = Referenzmenge nach NRV (nutrient reference values) gemäß EU-Lebensmittelinfotmartionsverordnung ** = Noch keine Referenzmengen nach NRV (Nutrient reference values) laut EU-Verordnung angegeben. Verzehrempfehlung: Nehmen Sie 1-2 Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit ein. Hinweis Die empfohlene tägliche Verzehrmenge nicht überschreiten. Aufbewahrung Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern. Nettofüllmenge 90 Tabletten Hersteller: Boma Lecithin Gmbh Benzstraße 1 35799 Merenberg Deutschland
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 21.11 EUR excl. shipping


Similar searches: