141 Results for : erregern
-
Tyrosur® Wundheilpuder
Pulver zur Anwendung auf der Haut Wirkstoff: Tyrothricin 1 mg / g Was ist Tyrosur® und wofür wird es angewendet? Tyrosur® Wundheilpuder ist ein Wundbehandlungsmittel. Tyrosur® Wundheilpuder wird angewendet zur Behandlung von kleinflächigen, oberflächlichen, wenig nässenden Wunden mit bakterieller Superinfektion mit Tyrothricin-empfindlichen Erregern wie z. B. Riss-, Kratz-, Schürfwunden. Wie ist Tyrosur® anzuwenden? Wenden Sie Tyrosur® Wundheilpuder immer genau nach der Anweisung der Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Tyrosur® Wundheilpuder wird 1- bis 2- mal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgestreut. Art der Anwendung: Pulver zur Anwendung auf der Haut. Das Pulver wird morgens (und abends) in dünner Schicht auf die zu behandelnden Hautpartien aufgestreut und gegebenenfalls mit Verbandstoff abgedeckt. Dauer der Anwendung: Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Schwere und Verlauf des Krankheitsbildes. Nach Abklingen der Symptome sollte Tyrosur® Wundheilpuder noch ca. eine Woche angewendet werden, um ein wiederholtes Ausbrechen der Infektion zu vermeiden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Tyrosur® Wundheilpuder zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Tyrosur® Wundheilpuder angewendet haben als Sie sollten: Es sind keine Folgen zu erwarten. Setzen Sie anschließend die Behandlung wie zuvor beschrieben fort. Sollten Sie jedoch ungewöhnliche Symptome feststellen, setzen Siesich bitte mit Ihrem Arzt in Verbindung. Wenn Sie die Anwendung von Tyrosur® Wundheilpuder vergessen haben: Setzen Sie die Behandlung, wie in der Dosierungsanleitung angegeben, fort. Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Tyrosur® Wundheilpuder abgebrochen wird: Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Schwere und Verlauf des Krankheitsbildes. Wenn Sie die Behandlung mit Tyrosur® Wundheilpuder vorzeitig abbrechen, kann die gewünschte Wirkung nicht eintreten. Was enthält Tyrosur® Wundheilpuder? Der Wirkstoff ist Tyrothricin. 100 g Pulver zur Anwendung auf der Haut enthalten 0,1 g Tyrothricin. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Macrogol 6000, hochdisperses Siliciumdioxid. Tyrosur® Wundheilpuder Pulver zur Anwendung auf der Haut. Wirkstoff: Tyrothricin. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von kleinflächigen, oberflächlichen, wenig nässenden Wunden mit bakterieller Superinfektion mit Tyrothricin-empfindlichen Erregern wie z.B. Riss-, Kratz-, Schürfwunden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: März 2017- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.21 EUR excl. shipping
-
Mommy SPA Pretty Perineum - Pflegendes Dammmassageöl
Der Damm ist die Region , die bei der Geburt mit am meisten beansprucht wird. Regelmäßig und richtig durchgeführt, fördert die Dammmassage die Elastizität und Dehnbarkeit des Dammgewebes und bereitet den Damm so gezielt auf die Geburt vor. Außerdem hilft die Massage sich nicht nur körperlich, sondern auch mental auf die Geburt vorzubereiten. Das hautschonende Pretty Perineum Damm-Massageöl ist mit seiner besonders gut verträglichen & wundheilenden Bio-Pflegeölkomposition aus Mandel-, Jojoba- & Nachtkerzenöl die ideale Pflege zur Dammvorbereitung & Versorgung des Dammes nach der Geburt. Reines, kaltgepresstes Bio-Mandelöl , welches als hypoallergen (wenig allergieauslösend) gilt, enthält viele ungesättigte Fettsäuren, die tief in die Haut gelangen und sie weich & geschmeidig macht. Die nachweislich entzündungshemmende Wirkung des milden Bio-Jojobaöls macht es zu einer geeigneten Lipidkomponente zur Wundpflege, während kostbares Öl der Heilpflanze Nachtkerze aus kontrolliert biologischen Anbau die Synthese von Kollagen unterstützt und somit die Regeneration der Haut fördert. Mit seinen beruhigenden, schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften sorgt wertvolles Johanniskrautextrakt für eine schnellere Wundheilung nach der Geburt. Schützendes Vitamin E trägt zum Erhalt der natürlichen Barrierefunktion der Haut bei, kittet kleine Risse und fördert die Zellneubildung, was sie so widerstandsfähiger gegenüber Bakterien, Viren und anderen Erregern macht. Zudem wirkt Vitamin E antioxidativ, sodass die Haut bei regelmäßiger Anwendung eine Art Schutzbarriere gegen äußere Einwirkungen aufbaut.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.90 EUR excl. shipping
-
octenisept® Set
octenisept® Set beinhaltet: octenisept® Wund-Desinfektion, 50 ml octenisept® Wundgel, 20 ml octenisept® Wund-Desinfektion - Desinfiziert akute Hautwunden schmerzfreie Anwendung sehr gut auch für Kinder und Säuglinge geeignet lang anhaltende Desinfektionswirkung schützt vor Wundinfektion fördert die Wundheilung marktführendes Wund- und Schleimhautantiseptikum im Krankenhausbereich* (* Quelle: Ims, GPI Krankenhaussachbedarf Umsatz 2014) Farbloses, hervorragend verträgliches Spray zur Desinfektion und Nachreinigung von Schnitt-, Kratz- und Schürfwunden sowie offenen Blasen – schnell und einfach in der Anwendung! Kühlt angenehm und schützt die Wunde vor Infektionen! versorgt Wunden optimal mit Feuchtigkeit fördert so den Heilungsprozess bildet eine Schutzschicht vor Keimen brennt nicht beim Auftragen das feuchte Wundmilieu erleichtert den Verbandswechsel, hält die Wunde weich und reduziert Narbenbildung lindert Juckreiz und Sonnenbrand Ein heilungsförderndes Hydrogel zur schonenden, schmerzfreien Behandlung von Hautwunden und leichten Verbrennungen. Wird – am besten nach der Anwendung von octenisept® Wund-Desinfektion – als dünne Gelschicht aufgetragen. Es zieht leicht und schnell ein. octenisept® Wundgel Die Schritte der modernen Wundversorgung geschützt - gepflegt - geheilt Schritt 1 Wunde unter klarem Wasser reinigen. Schritt 2 Fremdkörper mit Pinzette entfernen. Schritt 3 Wunde mit octenisept® Wund Desinfektion nachreinigen und desinfizieren. Schritt 4 Durch die Desinfektion mit octenisept® Wund Desinfektion wird die Wunde vor neuen Erregern geschützt. Schritt 5 Das Auftragen von octensiept® Gel sorgt für eine schützende Wundschicht. Schritt 6 Das octenisept® Gel unterstützt die Heilung der Wunde.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.53 EUR excl. shipping
-
Sofoxin-V® Wundpflegespray
Die phytobiotische (pflanzlich basierte) Wundpflege Sofoxin-V® unterdrückt das Keimwachstum und unterstützt den Körper für eine schnelle Wundheilung. Es hilft Ihrem Hund bei dem natürlichen Abheilen von Verletzungen und bei Hot Spots. Besonders wenn diese durch eine Infektion entstanden sind. Die in Sofoxin-V® enthaltenen Phytopolymere bilden eine Schutzschicht über der Wunde und sind das biologische Pflaster für Ihren Vierbeiner. Die pflanzliche Komposition wirkt beruhigend und lindert den Juckreiz. In Kombination mit dem bitteren Geschmack wird das lecken der wunden Stelle verhindert. Dadurch heilt diese schneller ab. Die Wirkung des Spray basiert auf einem pflanzlichen Stoffgemisch aus der Sophora japonica (Japanischer Schnurbaum), das der Baum dazu einsetzt, seine Früchte vor Mikroorganismen zu schützen. Somit machen wir uns die Eigenschaft der Natur zu Nutze welche es Erregern erschwert sich anzupassen. Das phytobiotische Spray Sofoxin-V® beschleunigt die Wundheilung, unterdrückt Bakterienwachstum und hilft Ihrem Tier, sich schneller von einer Verletzung zu erholen. Das Spray ist zur Pflege von oberflächlichen und entzündeten Wunden geeignet - insbesondere von solchen, welche durch grampositive Hauterreger verursacht werden. Es ist darüber hinaus hervorragend zur äusserlichen Wundpflege nach operativen Eingriffen geeignet. Durchsichtig-klare Wundpflege zum Aufsprühen auf die Haut z.B. bei: Hotspots Entzündungen Wunden Stellen Ohrpflege Strahlfäule Vorteile kurz und knapp: Soforthilfe bei Verletzungen der Haut Sofortwirkung bei Hot Spots Lindert den Juckreiz schnell Verhindert das Wundlecken durch bitteren Geschmack Pflanzliche Polymere bilden eine natürliche Schutzschicht Zur prophylaktischen Pflege von Falten und Ohren geeignet Pflanzlicher Stoffcocktail erschwert Anpassung von Erregern Nur natürliche Inhaltsstoffe Von Experten empfohlen Traditionelle Rezeptur, modernes Extraktionsverfahren Vegane Zusammensetzung Farblos-klares Spray. Gebrauchsinformation: Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen zu dem Pflegemittel. Anwendung: Sofoxin-V® ist ein pflanzliches Pflegemittel zur äußeren Anwendung auf Haut und Mundschleimhaut bei Säugetieren. Es kann insbesondere bei lokal begrenzten bakteriellen Entzündungen eingesetzt werden und kann den Heilungsprozess auf natürlicher Basis unterstützen. Den Sprühkopf aufstecken und in Richtung der Hautläsion halten. 1 bis 2 Sprühstöße aufsprühen, so dass die gesamte betroffene Hautfläche benetzt wird. Das Präparat kann bis zu 6-mal täglich angewendet werden. Vor Gebrauch schütteln. Sofoxin-V® ist ein Pflegemittel und ersetzt bei klinischen Beschwerden nicht den Besuch beim Tierarzt. Wechselwirkungen: Bis jetzt sind keine Wechselwirkungen mit Medikamenten bekannt. Zusammensetzung: natürlicher Pflanzenextrakt-Auszug der Sophora japonica - Japanischer Schnürbaum - substanzschonend gewonnen 20 mg/ml mit den Flavonoiden (Kaempferol, Quercetin, Rutin, Flavon), Ethanol entspricht 4.9 Vol% Alkohol, Aqua dest.- Shop: schecker.de
- Price: 14.95 EUR excl. shipping
-
Canina® Mikrosilber Ohrenliquid
Beruhigendes Ohrenliquid für Hunde und Katzen mit elementaren Silberpartikeln für die besondere Pflege der empfindlichen Ohrschleimhaut Verunreinigte und gereizte Hautpartien im äußeren Gehörgang sind besonders unangenehm für Hunde/Katzen. Sie kratzen sich die Ohren, schütteln vermehrt mit dem Kopf und zeigen ihr Unwohlsein mit Schräghalten des Kopfes. Canina® Mikrosilber Ohrenliquid eignet sich besonders zur Pflege von beanspruchten, gereizten Ohren. Durch die elementaren Silberpartikel werden Rötungen gelindert, die natürliche Hautbarriere der sensiblen Ohrschleimhaut gestärkt und die physiologische Mikroflora unterstützt, so dass es möglichen Erregern erschwert wird, die Haut an zu greifen und sich in der Tiefe ein zu nisten. Das Wohlbefinden Ihres Tieres verbessert sich, und nach wenigen Reinigungs- und Pflegezyklen hören die Tiere auf, sich an den Ohren zu kratzen. Bei regelmäßiger Anwendung trägt Canina® Mikrosilber Ohrenliquid zur Gesunderhaltung der Ohren bei, optimal in Kombination mit Canina® Mikrosilber Ohrenspülung. Zusammensetzung: Aqua, Glycerin, Propylenglycol, Polyglyceryl-4 Caprat, Panthenol, Acrylates Copolymer, Benzylalkohol, Ethylhexylglycerin, Silver, Citrus Limon Peel Oil, Limonene, Sodiumhydroxid, Zitronensäure, Citral Anwendungsempfehlung: Einige Tropfen in die Ohrmuschel träufeln und durch sanftes massieren im Ohr verteilen. Canina® Mikrosilber Ohrenliquid soll nachhaltig im Ohr wirken, deshalb nicht entfernen! Vor der Anwendung erst die Canina® Mikrosilber Ohrenspülung benutzen, um die Ohrschleimhaut von Verunreinigungen und hartnäckigen Verkrustungen zu befreien, damit das Ohrenliquid optimal die Schleimhaut der Ohren erreichen und pflegen kann. Canina® Mikrosilber Ohrenliquid kann bis zu 3x wöchentlich angewandt werden. Lagerungshinweise: Nur zur äußeren Anwendung. Nicht über 25°C lagern, nicht einfrieren. Für Kinder unzugänglich aufbewahren! Haltbarkeit: 6 Monate nach Öffnung- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.59 EUR excl. shipping
-
Prontosan® Wound Spray
Prontosan® Wound Spray Zur Reinigung, Spülung und Befeuchtung von oberflächlichen akuten und chronischen Wunden (z.B. Hautläsionen, Biss-, Schnitt-, Schürf-, Riss- und Quetschwunden) sowie oberflächliche Verbrennungen und Verätzungen und zur Reinigung von Eintrittspforten für z.B. transurethrale und suprapubische urologische Katheter, Peg-/ PEJ-Sonden und peristomaler Hautareale. Prontosan® unterstützt die schnelle Heilung durch optimale Wundreinigung. Reduziert somit die Narbenbildung. Geruchsreduktion. Verhindert Wundinfektionen. Zur Verhinderung von Biofilmen. Schützt vor multiresistenten Erregern (Mrsa, Vre, Esbl). Zum Befeuchten von Wundauflagen und beim Verbandwechsel zum Lösen verkrusteter Verbände oder Wundauflagen. Lindert den Schmerz. Schmerzfrei anwendbar. Nicht irritativ. Gut verträglich. Keine Hemmung der Granulation und Epithelisierung. Dermatologisch als unbedenklich bewertet. Gute Verträglichkeit mit Katheter- und Sondenmaterialen. Anwendung: Bei Wunden und Brandwunden: Prontosan® Wundspray zur Reinigung und Spülung grossflächig auf die gesamte Wunde und das Wundumfeld aufsprühen. Damit wird das Infektionsrisiko reduziert und optimale Heilungsbedingungen geschaffen. Danach Wunde mit Pflaster oder Verband abdecken. Verklebte oder verkrustete Verbände können mit Prontosan® Wundspray befeuchtet werden, damit sich der Verband leicht löst und beim Ablösen keine Schmerzen verursacht werden. Transurethrale Katheter: Eine sterile Kompresse gut befeuchten und die katheter-Eintrittspforte reinigen. Peg-/ PEJ-Sonden und Suprapubische Katheter: Zur Reinigung der Eintrittspforte ausreichend Prontosan® Wundspray auf die Eintrittspforte aufsprühen. Bei Verkrustungen mindestens 1 Minute einwirken lassen. Danach durch Tupfen mit steriler Gaze das Hautareal um die Eintrittspforte trocknen und steril abdecken. Stomaversorgung: Eine ausreichende Anzahl steriler Kompressen gut befeuchten. Hautareale um das Stoma sorgfältig reinigen und danach trocknen. Anschließend einen neuen Verband aufbringen. Reste von Seifen, Salben, Ölen oder anderen wundreinigenden Substanzen müssen vor der Anwendung von Prontosan® Wundspray vollständig entfernt werden. Zusammensetzung: Gereinigtes Wasser, Betain-Tensid, 0,1 % Polyaminopropyl Biguanide (Polihexanid).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.05 EUR excl. shipping
-
cd Vet Fit-BARF® DarmFlora
Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung der Darmflora bei Hunden und Katzen Im Darm befinden sich Milliarden kleinster Mikroorganismen. Man unterscheidet zwischen pathogenen Bakterien (krank machenden Erregern) und für die gesunde Darmflora förderliche Bakterien wie z.B. Milchsäurebakterien. Diese 'guten' Bakterien sind fleißige Helfer des Immunsystems und haben einen positiven Einfluss auf die Verdauungssäfte, Enzyme und die Darmschleimhaut. Die Krankheitserreger werden regelrecht bekämpft und verdrängt. Zudem sorgt eine intakte Darmflora für gute Verdauung. Verdrängung pathogener Bakterien Stimulation des Immunsystems Verbesserter Aufschluss der Nahrung Aufrechterhaltung der Darmperistaltik Wird die natürliche Darmflora gestört, kann es zu einer übermäßigen Besiedelung durch Krankheitserreger kommen und der Hund bekommt Durchfall. Auch Antibiotika-Behandlungen können die Schutzfunktion angreifen - oft unterscheiden die Medikamente nicht zwischen 'guten' und 'bösen' Bakterien. Die Darmflora ist gestört, ihr Abwehrmechanismus funktioniert nur noch eingeschränkt und die Darmwand wird in Mitleidenschaft gezogen. Der Vorfahre unseres Hundes - der Wolf - frisst daher auch die Verdauungsorgane seines Beutetieres. Sie enthalten alle notwendigen Mikroorganismen für eine gut funktionierende Darmflora. Nicht immer besteht die Möglichkeit frischen Pansen oder Blättermagen zu füttern. Auch gefroren gleichen sie den Mangel an wertvollen Bakterien und Enzymen nicht aus, da diese durch die Frostung zerstört werden. Diesen Mangel kann man mit fermentierten Kräutern sehr gut ausgleichen. Daher empfiehlt sich eine regelmäßige Fütterung mit Fit-BARF® DarmFlora, auch bei ernährungsbedingt gestörter Darmflora sowie bei Verdauungsproblemen. Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen Zusammensetzung: Brennnessel fermentiert, Thymian fermentiert, Pfefferminze fermentiert, Oregano fermentiert, Hibiskus fermentiert, Echinacea fermentiert, Bockshornkleesamen fermentiert, Schafgarbe fermentiert, Labkraut fermentiert, Wegwarte fermentiert Fütterungsempfehlung: Katzen, kleine Hunde bis 3 kg: 1 - 2ml Hunde 3 - 15 kg: 2 - 5ml Hunde 15 - 30 kg: 4 - 9ml Hunde über 30 kg: 8 - 20ml 1 - 2 mal wöchentlich über das Futter geben Vor Frost und Hitze schützen!- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.79 EUR excl. shipping
-
Kijimea® Derma
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Kijimea® Derma ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit den speziellen Nährstoffen Riboflavin und Biotin, die zur Erhaltung einer normalen Haut beitragen. Zusätzlich enthält Kijimea® Derma Cholin, Fos, Inulin sowie die einzigartige Mikrokultur L. salivarius Fg01. Wirkweise Kommt es an der Haut zu Störungen, wie Ekzeme oder Juckreiz, ist dies für Betroffene häufig sehr belastend. Doch was viele nicht wissen: Hautstörungen entstehen fast nie von außen. Vielmehr spielt der Darm eine wichtige Rolle für das Hautbild. Denn der Darm ist mit 70% der antikörper-produzierenden Zellen der Hauptsitz des Immunsystems des Menschen. Damit hat er eine wichtige Funktion zur Bekämpfung von Erregern und spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlergehen des gesamten Körpers. Ein Ungleichgewicht in der Darmflora wird daher immer mehr mit Störungen des Hautbilds in Zusammenhang gebracht. Genau hier setzt Kijimea® Derma an: Die speziellen Nährstoffe Riboflavin und Biotin tragen zur Erhaltung einer normalen Haut bei und unterstützen deren physiologische Stabilität und Gesundheit. Daneben enthält Kijimea® Derma die einzigartige Mikrokultur L. salivarius Fg01 sowie Cholin, das zur Unterstützung eines normalen Lipidstoffwechsels beiträgt – einem wichtigen Baustein der Darmschleimhaut. Weitere in Kijimea Derma enthaltene Nährstoffe sind FOS und Inulin. Zutaten Inulin, Fructo-Oligo-Saccharide (Fos), Maltodextrin, Chinolinbitartrat, Dextrose, L. salvarius Fg01, Trennmittel Siliziumdioxid, Riboflavin, Biotin. Verzehrempfehlung Täglich 1 Sachet Kijimea® Derma in kalte Flüssigkeit ohne Kohlensäure (z.B. Wasser, Saft, Joghurt) einrühren und über mindestens 4 Wochen verzehren. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 7 Sachets á 3 g = 21 g 14 Sachets á 3 g = 42 g 42 Sachets á 3 g = 126 g Hersteller: Dr. Fischer Gesundheitsprodukte GmbH Am Haag 14 82166 Gräfelfing- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 77.49 EUR excl. shipping
-
Salviagalen® F Madaus
Salviagalen® F Madaus - Die aktiv pflegende medizinische Zahncreme mit zusätzlichem Kariesschutz Salviagalen® F Madaus wirkt und schützt nachhaltig und zuverlässig - dank der natürlichen Kraft pflanzlicher Wirkstoffe und konsequenter Rezepturverbesserung nach neuesten zahnmedizinischen Erkenntnissen. Gesunde Zähne sind eine Frage der richtigen Pflege und Hygiene. Mit der neuen Generation des medizinischen Dreifach-Schutzes bieten wir allen gesundheitsbewussten Menschen eine anspruchsvolle Zahncreme bester Qualität. Salviagalen® F Madaus bietet Dreifach-Aktivschutz: Schutz gegen Karies Fluorid erhöht die Widerstandsfähigkeit des Zahnschmelzes und verhindert somit aktiv Oberflächenauflösungen. Eine Spezialkombination natürlicher Wirkstoffe aus Pfefferminze, Fenchel, Nelke und Thymian hemmt nachhaltig die Entwicklung von karieserzeugenden Erregern. Dank dem - im Vergleich zu anderen Zahncremes - niedrigen Abriebwert der enthaltenen Putzkörper wird der Zahnschmelz zusätzlich geschützt. Schutz gegen Parodontitis Die ätherischen Öle des Salbeis und weitere wertvolle Heilpflanzenextrakte halten das Zahnfleisch straff und machen es widerstandsfähig, Entzündungen und Blutungen können so verhindert werden. Und noch ein Vorteil: Auch die Empfindlichkeit sensibler Zahnhälse kann so vermindert werden. Schutz gegen Mundgeruch Bakterielle Zersetzungsvorgänge werden durch die genannten hochaktiven Pflanzenwirkstoffe nachhaltig eingeschränkt. Sorgen Sie durch regelmäßige Pflege mit Salviagalen® F Madaus für feste und gesunde Zähne. Beugen Sie den Ursachen von Karies, Parodontitis und Mundgeruch von Grund auf vor! Pflegen Sie Ihre Zähne mit Salviagalen® F Madaus mindestens 2- bis 3-mal täglich gründlich. Am besten nach jeder Mahlzeit. Tragen Sie bis zu 3 cm Salviagalen® F Madaus auf die Zahnbürste auf und putzen Sie damit Ihre Zähne von 'Rot' nach ' Weiß'; d. h. vom Zahnfleisch zu den Zahnflächen, möglichst drei Minuten lang. Salviagalen® F Madaus mit Fluorid Enthält: Wirkstoffe aus Salbei, Fenchel, Nelke, Pfefferminze, Thymian; 1450 ppm Fluorid in Form von Natriumfluorid und Dicalciumphosphat als Putzkörper.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.10 EUR excl. shipping
-
cd Vet DarmAktiv plus
Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen Im Darm befinden sich Milliarden kleinster Mikroorganismen. Man unterscheidet zwischen pathogenen Bakterien (krank machenden Erregern) und für die gesunde Darmflora förderliche Bakterien wie z.B. Milchsäurebakterien. Diese 'guten“ Bakterien sind fleißige Helfer des Immunsystems und haben einen positiven Einfluss auf die Verdauungssäfte, Enzyme und die Darmschleimhaut. Die Krankheitserreger werden regelrecht bekämpft und verdrängt. Zudem sorgt eine intakte Darmflora für gute Verdauung. Verdrängung pathogener Bakterien Stimulation des Immunsystems Verbesserter Aufschluss der Nahrung Aufrechterhaltung der Darmperistaltik Wird die natürliche Darmflora gestört, kann es zu einer übermäßigen Besiedelung durch Krankheitserreger kommen und der Hund bekommt Durchfall. Auch Antibiotika-Behandlungen können die Schutzfunktion angreifen - oft unterscheiden die Medikamente nicht zwischen 'guten“ und 'bösen“ Bakterien. Die Darmflora ist gestört, ihr Abwehrmechanismus funktioniert nur noch eingeschränkt und die Darmwand wird in Mitleidenschaft gezogen. Der Vorfahre unseres Hundes - der Wolf - frisst daher auch die Verdauungsorgane seines Beutetieres. Sie enthalten alle notwendigen Mikroorganismen für eine gut funktionierende Darmflora. Nicht immer besteht die Möglichkeit frischen Pansen oder Blättermagen zu füttern. Auch gefroren gleichen sie den Mangel an wertvollen Bakterien und Enzymen nicht aus, da diese durch die Frostung zerstört werden. Diesen Mangel kann man mit fermentierten Kräutern sehr gut ausgleichen. Daher empfiehlt sich eine regelmäßige Fütterung mit DarmAktiv plus, auch bei Fütterungsbedingt gestörter Darmflora sowie bei Verdauungsproblemen. Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen Zusammensetzung: Pfefferminze fermentiert, Thymian fermentiert, Brennnessel fermentiert, Hibiskus fermentiert, Bockshornkleesamen fermentiert, Echinacea fermentiert, Oregano fermentiert, Wegwarte fermentiert, Schafgarbe fermentiert, Labkraut fermentiert Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 0,3%, Rohfaser 0,5%, Rohfett 0,3%, Rohasche 0,5%, Feuchte 94,9% Fütterungsempfehlung: Katzen, kleine Hunde bis 3kg: 1 - 2ml; Hunde 3 - 15kg: 2 - 5ml; Hunde 15 - 30kg: 4 - 9ml; Hunde über 30kg: 8 - 20ml 1 - 2 mal wöchentlich über das Futter geben Lagerung: Vor Frost und Hitze schützen!- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.56 EUR excl. shipping