62 Results for : filmrolle
-
Das Theater in der Filmrolle - Wie sich der Film theatrale Mittel zu Nutze macht
Das Theater in der Filmrolle - Wie sich der Film theatrale Mittel zu Nutze macht - 1. Auflage: ab 39.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 39.99 EUR excl. shipping
-
Du hast Glück bei den Frau'n,Bel
Willi Forst wurde am 07.04.1903 in Wien geboren. Seine ersten Erfahrungen auf der Bühne sammelte er als Laie. Obwohl er nie eine Schauspielerausbildung absolvierte, bekam er 1922 seine erste Filmrolle. Anfang der 30er Jahre avancierte Willi Forst mit seiner galanten und charmanten Art zum Star des Wiener Films, in denen er auch häufig sang. Sein zärtliches Timbre verzückte das weibliche Publikum. Seine größten Film-Erfolge waren "Mazurka" (1935), "Bel Ami" (1938), "Operette" (1940) und "Wiener Mädeln" (1944/1949). Nach dem Krieg konnte Willi Forst mit "Die Sünderin" (1950) noch einmal für Aufsehen sorgen. Unvergessen bleiben die Lieder aus seinen Filmen wie "Ich bin heute ja so verliebt", "Unter einem Regenschirm am Abend" und vor allem "Du hast Glück bei den Frau'n, Bel Ami". Das Besondere an seiner Stimme war, mit welch müheloser, leichter Kunstfertigkeit Willi Forst seine Lieder vortrug. Er war ein Meister der leisen Töne und ein liebenswerter Wiener Charmeur.- Shop: odax
- Price: 12.02 EUR excl. shipping
-
2eme Album
Serge Reggiani war ein französischer Schauspieler und Chansonnier, sein 2eme Album erschien 1967.Serge Reggiani (* 2. Mai 1922 in Sanna, Emilia-Romagna, Italien, 23. Juli 2004 in Paris) war ein französischer Schauspieler und Chansonnier. Die erste Filmrolle erhielt er 19. Sein François Villon 1945 machte ihn bekannt. Berühmt machten ihn die Hauptrollen in Marcel Carnés Pforten der Nacht (1946) und Jacques Beckers Goldhelm (1952) mit Partnerinnen wie Édith Piaf und Simone Signoret. Zwischenzeitlich begegnete Reggiani Jacques Canetti, der ihn überredete, mit Chansons von Boris Vian als Chansonnier zu debütieren, danach vermochte er mit Liedern von Georges Moustakis oder Jacques Préverts besonders in den 1970er Jahren Konzertsäle zu füllen. 1968 wurde er mit dem Grand Prix ausgezeichnet. (de.wikipedia.org/wiki/Serge_Reggiani) TRACKS: enthalten sind Le Petit Garçon, Ma Solitude, Les Loups Sont Entrés Dans Paris, Sarah- Shop: odax
- Price: 17.01 EUR excl. shipping
-
Butterfly-Der blonde Schmett
Ende der Dreissiger Jahre verfällt Jeff (Stacy Keach), der Aufseher einer Silbermine in Nevada, seiner frühreifen Tochter (Pia Zadora in ihrer zweiten Filmrolle). Immer tiefer rutscht er in ein düsteres, undurchsichtiges Familiendrama, das schliesslich vor Richter Rauch (Orson Welles) endet. Basierend auf dem Roman von James M. Cain (''Wenn der Postmann zweimal klingelt'') adaptierte Matt Cimber dieses Familiendrama mit grossartiger Star-Besetzung. Der Film mit Hollywood-Legende Orson Welles...- Shop: odax
- Price: 18.33 EUR excl. shipping
-
The Canal
David führt mit seiner Frau Alice und ihrem gemeinsamen Sohn ein scheinbar perfektes Leben. Alles läuft gut, bis David zu ahnen beginnt, dass Alice ihn betrügt. Seine Angst vermischt sich mit einem bizarren Zufall bei der Arbeit: Beim Katalogisieren einer Filmrolle aus dem Jahr 1902 erfährt er, dass sein Haus Schauplatz einer brutalen Mordserie eines Mannes namens William Jackson war, der seine untreue Frau erschlug und seine beiden Kinder in dem nahegelegenen Kanal ertränkte. Als seine Frau Alice spurlos verschwindet, deuten alle Hinweise auf ihn. Hat wirklich David etwas mit dem Verschwinden seiner Frau zu tun?- Shop: odax
- Price: 13.23 EUR excl. shipping
-
Schatten - Eine nächtliche Halluzination (1923)
Einer der großen expressionistischen Stummfilme entfaltet - ohne Zwischentitel! - seine Wirkung durch das Zusammenwirken der Kameraarbeit und dem grandiosen Ensemble um Fritz Kortner: Ein Ehemann ist von seiner Eifersucht getrieben. Bei einem abendlichen Dinner glaubt er, endlich den Beweis für die Untreue seiner attraktiven Ehefrau gefunden zu haben. Hinter den durchsichtigen Vorhängen einer Glastür belauert er gierige Schattenhände, die nach seiner Frau greifen. Doch die Schatten täuschen ihn. In Wahrheit handelt es sich um bedeutungslose Gesten. Seine Frau wird von den Männern nicht einmal berührt. Ein anwesender Schausteller bekommt den Wahn des Ehemanns mit und weiß um die Täuschung. Mit einer Hypnose führt er den Anwesenden ein Schattenspiel vor, das ihnen ihre erotischen Wünsche und Ängste vorführen soll. Das Spiel sorgt für Klarheit. Der Ehemann erkennt, dass seine Frau ihm treu ergeben ist und ihre Kavaliere verlassen das Haus, mit dem Wissen, dass sie bei dieser Frau keine Chance haben.Zur Restaurierung:SCHATTEN aus dem Jahr 1923 ist zweifelsohne einer der besten Filme des deutschen Expressionismus, und es sind heute noch viele Kopien dieses Films in Archiven weltweit erhalten. Der unter der Regie von Arthur Robison entstandene Film wurde maßgeblich von den Ideen Albin Graus geprägt, der sich für die Architektur, Dekoration und Kostüme verantwortlich zeichnete. Auch hatte Grau Einfluss auf den Inhalt des Films und verlieh diesem deutlich okkultistische Züge.Für diesen Film – ein phantastisches Spiel um eine abenteuerliche Begegnung in einer Nacht – wollte man ursprünglich Friedrich Wilhelm Murnau als Regisseur gewinnen, der jedoch aufgrund anderer Vertragsverpflichtungen nicht zur Verfügung stand.Die Restaurierung erfolgte auf der Grundlage eines Dup-Negativs einer amerikanischen Verleihversion des Museum of Modern Art, New York sowie einer viragierten Original-Nitro-Kopie mit französischen Zwischentiteln der Cinémathèque Française, Paris.Die Restaurierungsarbeiten begannen mit dem Abgleich aller existierenden Materialien, mit einem Nachvollziehen bisheriger Bearbeitungen und der „Archivierungsgeschichte“ des Films, um sich so nah wie möglich an die Originalversion anzunähern. Ergebnis dieser Untersuchungen war, dass alle existierenden Materialien und Kopien auf zwei unterschiedlichen Originalnegativen basieren.Das erste Negativ, überliefert als Dup-Negativ des Museums of Modern Art, entsprach den Kopien aus Deutschland (Cinémathèque Française) und den Vereinigten Staaten (Museum of Modern Art) und höchstwahrscheinlich auch der Kopie aus Spanien (Filmoteca Espanola). Das zweite Negativ, überliefert durch ein Nitro-Dup-Negativ, das in den 1940er Jahren von einer englischen Verleihkopie hergestellt wurde, unterschied sich vom ersten darin, dass es aus verschiedenen Aufnahmen – meistens mit sehr unterschiedlichen Handlungen und Kameraeinstellungen – zusammengeschnitten wurde. Dieses zweite Negativ bildete die Grundlage zur Herstellung von Kopien, die in Filmarchiven in London und Mailand aufbewahrt werden.Gemäß aller aufgefundenen Dokumente wurde der Film ohne Zwischentitel uraufgeführt (bis auf die Einleitungstitel). Die aufgrund verschiedener Beschwerden durch Verleiher und Zuschauer später hinzugefügten Zwischentitel fanden in der rekonstruierten Fassung keine Berücksichtigung. (Autor: Luciano Berriatúa)BIOGRAPHIEN: MUSIKPRODUKTION – REGIE – KOMPONIST –DARSTELLERJohannes Kalitzke (*1959): MusikJohannes Kalitzke studiert Klavier, Dirigieren und Komposition an der Musikhochschule in Köln, darauf folgt ein Studium der elektronischen Musik. Er gilt als ausgezeichneter Interpret klassischer und zeitgenössischer Musik, was regelmäßige Gastdirigate bei Ensembles und Sinfonieorchestern sowie Engagements an verschiedenen Opernhäusern unterstreichen. Neben Auftragsarbeiten für Opern sammelt Kalitzke Erfahrung als Komponist für neue Filmmusiken, z.B. für den Stummfilm DIE WEBER (1927), welche von ZDF/ARTE im Juli 2013 produziert und inzwischen mehrfach erfolgreich mit dem ensemble modern aufgeführt wurde. Arthur Robison (1883 – 1935): RegisseurDer Regisseur und Drehbuchautor Arthur Robison wird am 25. Juni 1883 in Chicago (Illinois, USA) als Sohn eines Deutsch-Amerikaners geboren, wächst aber in Deutschland auf. Nach dem Abschluss seines Medizinstudiums in München kommt er 1914 über die Schauspielerei zum Film. 1916 gibt er sein Regiedebüt mit NÄCHTE DES GRAUENS. Bis zu seinem frühen Tod im Jahre 1935 dreht Robison 20 Filme in den USA und Deutschland, für die er teilweise auch das Drehbuch verfasst. Sein wichtigster und bekanntester Film ist SCHATTEN – EINE NÄCHTLICHE HALLUZINATION von 1923. Fritz Kortner (1892 – 1970): Schauspieler (Eifersüchtiger Ehemann)Der Wiener Fritz Kortner zeichnet sich durch eine vielseitige Karriere als Schauspieler, Film- und Theaterregisseur sowie Verfasser von Drehbüchern und Theaterstücken aus. Seine Schauspielkarriere startet er zunächst am Theater, doch schon während des Ersten Weltkrieges spielt er in Stummfilmen mit, in denen seine ausdrucksstarke Darstellung voll zur Geltung kommt. Zur Zeit der Weimarer Republik gilt er neben Emil Jannings und Paul Wegener als einer der angesehensten männlichen Schauspieler. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen SCHATTEN (1923) und ORLAC´S HÄNDE (1924). Kurz nachdem er die Regiearbeit DER BRAVE SÜNDER (1931) mit Heinz Rühmann vervollständigt, verlässt Kortner Deutschland wegen der Nationalsozialisten. Sein Weg führt ihn über Frankreich, Großbritannien, New York und Hollywood, 1949 schließlich wieder zurück nach München. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist Kortner nur noch selten selbst im Film zu sehen, er avanciert vielmehr zur Regie-Ikone des Theaters im Nachkriegsdeutschland. Insgesamt tritt Fritz Kortner zwischen 1915 und 1968 in etwa einhundert Filmen auf.Ruth Weyher (1901 – 1983): Schauspielerin (Ehefrau)Noch während ihres Besuchs der Schauspielschule des Deutschen Theaters Berlin von 1919-1920 bekommt Ruth Weyher ihre erste Filmrolle in DER HIRT VON MARIA SCHNEE (1919). In der Stummfilmzeit spielt sie in Filmen mit wie SCHATTEN – EINE NÄCHTLICHE HALLUZINATION (1923), GEHEIMNISSE EINER SEELE (1926) und DIE KEUSCHE SUSANNE (1926). Ihre eigene Produktionsfirma, die Ruth Weyher-Film GmbH, stellt nur einen Film her: WAS IST LOS MIT NANETTE (1929). Nach dem Aufkommen des Tonfilms tritt sie nur noch selten in Erscheinung, z.B. in IM KAMPF MIT DER UNTERWELT (1930), und gibt ihren Beruf schließlich Anfang der 1930er Jahre auf.Gustav von Wangenheim (1895 – 1975): Schauspieler (Liebhaber der Ehefrau)Der Schauspieler, Regisseur und Dramaturg Gustav von Wangenheim entstammt einer Schauspielerfamilie und besucht ab 1912 die Schauspielschule Max Reinhardts. Neben Tätigkeiten für die Bühnen in Wien, Darmstadt und Berlin, gibt er 1915 in PASSIONELS TAGEBUCH sein Filmdebüt. Er spielt unter den bekanntesten Stummfilmregisseuren: KOHLHIESELS TÖCHTER (1920) von Ernst Lubitsch, NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS (1921) von F.W. Murnau, sowie FRAU IM MOND (1929) von Fritz Lang. Aufgrund seines politischen Engagements emigriert von Wangenheim 1933 in die Sowjetunion, wo er als Dramaturg und Schriftsteller aktiv bleibt. Nach 1945 lebt er in der DDR und arbeitet dort als Regisseur und Drehbuchautor für die DEFA. Alexander Granach (1890 – 1945): Schauspieler (Schausteller)Alexander Granach besucht ab 1909 die Schauspielschule Max Reinhardts in Berlin und debütiert 1919 im Film DAS GOLDENE BUCH. Der Höhepunkt seines Schaffens liegt in der Stummfilmzeit. Hier tritt er in Hauptwerken des expressionistischen Films auf wie F.W. Murnaus NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS (1921), Arthur Robisons SCHATTEN – EINE NÄCHTLICHE HALLUZINATION (1923) sowie Leopold Jessners ERDGEIST (1923). Nach wenigen Rollen im deutschen Tonfilm muss er aufgrund seiner politischen Einstellung und seiner jüdischen Herkunft emigrieren. 1938 landet er über Umwege in Hollywood und spielt in Ernst Lubitschs NINOTSCHKA (1939), Fritz Langs AUCH HENKER STERBEN (1943) und Sam Woods WEM DIE STUNDE SCHLÄGT (1943).- Shop: odax
- Price: 14.90 EUR excl. shipping
-
Heinz Erhardt: Gesucht wird Ma
Prof. Dr. Otto, Entdecker und Formelinhaber der künstlichen Faser 'Majora', stirbt in Kriegsgefangenschaft. Zuvor hat er seine Kameraden Blohm und Prack beauftragt, nach ihrer Rückkehr seiner Frau den Aufbewahrungsort der Formel mitzuteilen. Es entwickelt sich eine Jagd nach der Formel, an der auch Grit Faller, die Ex-Geliebte von Prack, sowie Manzeiras, der Inhaber einer Halbwelt-Bar, beteiligt sind. Die Filmrarität ''Gesucht wird Majora'' zeigt Heinz Erhardt in seiner ersten Filmrolle 1949!- Shop: odax
- Price: 17.55 EUR excl. shipping
-
Arrebato (Special Edition)
Was für ein beschissener Tag! Unzufrieden mit der Arbeit an seinem billigen Horrorfilmchen kommt José völlig entnervt nach Hause, wo seine zugedröhnte Freundin Ana bereits auf ihn wartet und ein mysteriöses Päckchen von Pedro, einem alten Bekannten, der die Welt scheinbar nur durch den Sucher seiner Kamera wahrnimmt. Der Inhalt des Päckchens: eine Super8-Filmrolle, ein Tonband und ein Wohnungsschlüssel. Als José gelangweilt das Tonband anwirft, holt ihn zunächst die Erinnerung an seinen seltsam- Shop: odax
- Price: 22.85 EUR excl. shipping
-
Arrebato
Was für ein beschissener Tag! Unzufrieden mit der Arbeit an seinem billigen Horrorfilmchen kommt José völlig entnervt nach Hause, wo seine zugedröhnte Freundin Ana bereits auf ihn wartet und ein mysteriöses Päckchen von Pedro, einem alten Bekannten, der die Welt scheinbar nur durch den Sucher seiner Kamera wahrnimmt. Der Inhalt des Päckchens: eine Super8-Filmrolle, ein Tonband und ein Wohnungsschlüssel. Als José gelangweilt das Tonband anwirft, holt ihn zunächst die Erinnerung an seinen seltsam- Shop: odax
- Price: 12.88 EUR excl. shipping
-
Maskerade
Wien um 1905. Die Vorleserin Leopoldine Dur verliebt sich in einen berüchtigten Kunstmaler, der ihre Gefühle erwidert und gegen sein Image als Playboy und die Eifersucht seiner früheren Geliebten zu kämpfen hat. Die Schauspiellegende Paula Wessely (1907-2000) in ihrer ersten Filmrolle! Hommage an das Wiener Fin de siecle, der erotisch aufgeladenen Zeit vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, wie sie der Autor Arthur Schnitzler in seinen Theaterstücken thematisiert hat.- Shop: odax
- Price: 19.24 EUR excl. shipping