172 Results for : gedüngt
-
toom Kirschtomate 'Lemonia F1'
gelbe Sorte mit fruchtig, süßem Geschmack, Vorkultur im Haus empfohlen, Aussaat im Frühjahr, Vorkultur ab Februar, für sonnige Standorte, locker, humoser, nährstoffreicher Boden; Lange wurde sie als Liebes- oder Goldapfel bezeichnet. Erst seit dem 19. Jahrhundert heißt die Beerenfrucht Tomate – ein Rückgriff auf die Aztekensprache. Die Kirschtomate ‘Lemonia‘ F1 ist eine reichtragende Stabtomate mit kleinen, gelben, süßen Früchten, die dichte Trauben bilden. Zur Erntezeit kann man gar nicht aufhören zu naschen! Tomaten brauchen einen geschützten, sonnigen Standort mit lockerem, humosem Boden. Die Pflanzen sollten im Haus vorgezogen und erst ab Mitte Mai nach ins Freie gepflanzt werden. Tipp: Tomaten benötigen viel Wasser. Gegossen werden sollte aber nur vorsichtig von unten, da nasses Blattwerk leicht von Pilzen und anderen Schaderregern befallen wird. Tomaten sind Starkzehrer und sollten regelmäßig gedüngt werden. Für höhere Erträge kannst du Seitentriebe entfernen und für einen sicheren Stand benötigt die Tomate eine geeignete Stütze.- Shop: toom Baumarkt
- Price: 3.59 EUR excl. shipping
-
toom Salatgurke 'Konsa F1'
frühe, ertragreiche Sorte, frei von Bitterstoffen, zur Aussaat ab Mitte Mai im Freiland, Vorkultur ab April im Haus empfohlen, sonniger, warmer Standort, geeignet für lockeren, nährstoffreichen Boden; Ob Gurken nun aus Afrika oder Indien kommen, ist umstritten – dass sie bereits seit Tausenden von Jahren angebaut werden, nicht. Der hohe Wassergehalt macht sie zu einem erfrischenden, kalorienarmen Gemüse. Die überwiegend weiblich blühende Hybridsorte 'Konsa' liefert eine reiche Ernte an bitterfreien, festfleischigen, bis zu 35 cm langen Früchten mit kleinem Kerngehäuse. Das macht sie zur perfekten Salat- und Senfgurke. Gurken mögen einen sonnigen, warmen, windgeschützten Standort mit lockerem, humosem, gut gedüngtem Boden. Ab April können sie im Haus vorkultiviert werden. Ins Freiland sollten sie aber erst nach den Eisheiligen gesät oder gepflanzt werden. Achte darauf, den Boden feucht zu halten – aber gieße nicht mit zu kaltem Wasser. Für einen höheren Ertrag sollte der Pflanzabstand eingehalten werden sowie regelmäßig geerntet und gedüngt werden.- Shop: toom Baumarkt
- Price: 3.59 EUR excl. shipping
-
toom Salatgurke 'Saladin F1'
für Aussaatgefäße im Haus ab Februar geeignet, Umsiedlung ins Freiland ab April, Ernte der bitterstofffreien Früchte ab Juli, sonniger, warmer Standort, geeignet für lockeren, nährstoffreichen Boden; Die Salatgurke ist schon über 10.000 Jahre alt. Aus Indien kommend hat sie sich seit etwa 1.500 v. Chr. weltweit verbreitet – und brachte es etwa zum Lieblingsgemüse von Kaiser Tiberius. Mit dem Namen 'Saladin' verbinden sich unter anderem Großzügigkeit und Freigiebigkeit. Das passt, denn die recht anspruchslose und gegen Krankheiten wie Gurkenkrätze resistente Gewächshausgurke entwickelt viele, große und gleichmäßige Gurken. Gurken mögen einen sonnigen, warmen, windgeschützten Standort mit lockerem, humosem, gut gedüngtem Boden. Ab April können sie im Haus vorkultiviert werden. Ins Freiland sollten sie aber erst nach den Eisheiligen gesät oder gepflanzt werden. Achte darauf, den Boden feucht zu halten – aber gieße nicht mit zu kaltem Wasser. Für einen höheren Ertrag sollte der Pflanzabstand eingehalten werden sowie regelmäßig geerntet und gedüngt werden.- Shop: toom Baumarkt
- Price: 3.59 EUR excl. shipping
-
toom Eissalat 'Great Lakes 118'
grüne Sommersalatsorte mit großen Köpfen, zur Aussaat im Freiland ab Mitte Mai, Vorkultur im Haus ab April empfohlen, für sonnige Standorte, nährstoffreich, salzarm, nicht frisch organisch gedüngt; Die heute typische, geschlossene Form von Eissalat stammt aus den USA, wo er früher mangels Kühlanlagen per Bahn aus dem Westen auf großen Eisblöcken transportiert wurde, um frisch an der Ostküste anzukommen. Der ziemlich kälte- und hitzetolerante ‘Great Lakes 118‘ war die erste geschlossene Sorte – ein knackiger, mittel- bis dunkelgrüner und schossfester Salat mit großem, schwerem Kopf, der sich sehr gut für den Sommeranbau eignet. Eissalat mag Sonne bis Halbschatten und einen feuchten, lockeren, humus- und nährstoffreichen, aber salzarmen und nicht frisch organisch gedüngten Boden. Durch eine Kälteperiode von ca. 7 Tagen bei 5-10 °C vor der Keimung geht die Saat gleichmäßiger auf. Sowohl die Direktsaat im Freiland als auch die Vorkultur im Gewächshaus sind möglich. Der Salat eignet sich gut für die Mischkultur. Tipp: Im Hochbeet ist der Salat gegen Schädlinge besser geschützt.- Shop: toom Baumarkt
- Price: 0.79 EUR excl. shipping
-
toom Kopfsalat 'Meikoningin'
sehr ertragreiche Sorte mit saftig-grünen Blättern, zur Vorkultur ab Februar, Direktsaat ins Freiland ab Juni, Erntezeit ab Mai, für sonnige Standorte, feuchter, nährstoffreicher, salzarmer, nicht frisch organisch gedüngter Boden; Kopfsalat stammt aus den Steppen Südeuropas und Vorderasiens. Einmal entdeckt, wurde er schnell beliebt und so schon im Alten Ägypten und Griechenland kultiviert. Heute ist er die beliebteste Salatform. Diese vormals unter dem Namen Maikönig bekannte Traditionssorte mit großen, festen Köpfen und rot geränderten Blättern kann bereits ab Februar im Gewächshaus ausgesät und ab Mai als königlicher Genuss geerntet werden. Kopfsalat mag Sonne bis Halbschatten, gleichmäßige Feuchtigkeit, nicht aber Salz. Der Boden sollte locker und humusreich, jedoch nicht frisch organisch gedüngt sein. Eine Kälteperiode von ca. 7 Tagen bei 5-10 °C vor der Keimung lässt die Samen gleichmäßig aufgehen. Kopfsalat eignet sich gut für die Mischkultur. Für frühe Ernten sollte Kopfsalat im Haus vorkultiviert werden. Tipp: Im Hochbeet ist der Salat gegen Schädlinge besser geschützt.- Shop: toom Baumarkt
- Price: 0.79 EUR excl. shipping
-
toom Salattomate 'Moneymaker'
ertragreiche Sorte mit fruchtig-süßem Geschmack, Vorkultur ab Februar im Haus empfohlen, Aussaat im Frühjahr, für sonnige Standorte, geeignet für lockeren, humosen, nährstoffreichen Boden; Lange wurde sie als Liebes- oder Goldapfel bezeichnet. Erst seit dem 19. Jahrhundert heißt die Beerenfrucht Tomate – ein Rückgriff auf die Aztekensprache. Die bewährte schnell- und starkwachsende Stabtomate ‘Moneymaker‘ zählt zu den frühen Sorten und trägt platz- und schnittfeste Tomaten. Außerdem neigt sie nicht dazu, einen Grünkragen rund um den Stielansatz auszubilden. Tomaten brauchen einen geschützten, sonnigen Standort mit lockerem, humosem Boden. Die Pflanzen sollten im Haus vorgezogen und erst ab Mitte Mai nach ins Freie gepflanzt werden. Tipp: Tomaten benötigen viel Wasser. Gegossen werden sollte aber nur vorsichtig von unten, da nasses Blattwerk leicht von Pilzen und anderen Schaderregern befallen wird. Tomaten sind Starkzehrer und sollten regelmäßig gedüngt werden. Für höhere Erträge kannst du Seitentriebe entfernen und für einen sicheren Stand benötigt die Stabtomate eine geeignete Stütze.- Shop: toom Baumarkt
- Price: 0.79 EUR excl. shipping
-
toom Eierfrucht 'Violetta lunga 3'
zur Aussaat im Freiland ab Mitte Mai, Vorkultur im Haus ab Januar empfohlen, Ernte der aromatischen ovalen Früchte ab Mitte Juni, für Gewächshaus und geschützte Standorte im Freiland, geeignet für humosen, nährstoffreichen Boden; Das aus Asien stammende Gemüse war ursprünglich eiförmig und hatte eine weißliche Schale – daher auch der Name Eierfrucht. Mittlerweile sind die Früchte – botanisch übrigens Beeren – wie auch bei der Sorte ‘Violetta lunga 3‘ meist länglich-oval und haben eine dunkelviolette Schale. Diese an Blättern und Stielansätzen leicht stachelige Sorte trägt dekorative violette Blüten, reift früh und bildet ein festes Fruchtfleisch aus. Auberginen mögen es gerne warm. Deshalb bietet sich eine Kultur im Gewächshaus an. Aber auch im Freiland gedeiht die Eierfrucht in sonnigen, geschützten Lagen mit humus- und nährstoffreichem Boden. Eine Vorkultur in Töpfen ist in unseren Breiten aber notwendig. Auberginen müssen ausreichend gegossen und regelmäßig gedüngt werden. Tipp: Für einen besseren Fruchtansatz kannst du die Seitentriebe ausbrechen und die Haupttriebe einkürzen.- Shop: toom Baumarkt
- Price: 1.59 EUR excl. shipping
-
toom Pflaumentomate 'Roma VF'
ertragreiche, mittelhohe, festfleischige Freilandsorte, mittelspät abreifend, Vorkultur ab Februar, für sonnige Standorte, locker, humoser, nährstoffreicher Boden; Lange wurde sie als Liebes- oder Goldapfel bezeichnet. Erst seit dem 19. Jahrhundert heißt die Beerenfrucht Tomate – ein Rückgriff auf die Aztekensprache. Diese ergiebige, mittelspäte und gegen Verticillium und Fusarium (VF) resistente Buschtomate trägt ovale Früchte mit festem, würzig-saftigem Fruchtfleisch. Das macht sie zur ersten Wahl für Salate, zum Kochen, Grillen sowie für die Verarbeitung zu Tomatenmark und -saft. Tomaten brauchen einen geschützten, sonnigen Standort mit lockerem, humosem Boden. Die Pflanzen sollten im Haus vorgezogen und erst ab Mitte Mai nach ins Freie gepflanzt werden. Tipp: Tomaten benötigen viel Wasser. Gegossen werden sollte aber nur vorsichtig von unten, da nasses Blattwerk leicht von Pilzen und anderen Schaderregern befallen wird. Tomaten sind Starkzehrer und sollten regelmäßig gedüngt werden. Für höhere Erträge kannst du Seitentriebe entfernen und für einen sicheren Stand benötigt die Stabtomate eine geeignete Stütze.- Shop: toom Baumarkt
- Price: 1.59 EUR excl. shipping
-
toom Fleischtomate 'Marmande VR'
frühe, ertragreiche Fleischtomate, zur Aussaat im Freiland ab Mitte Mai, Vorkultur im Haus, Ernte der großen Früchte ab Juli bis Oktober, sonniger, windgeschützter Standort, locker, humoser, nährstoffreicher Boden; Lange wurde sie als Liebes- oder Goldapfel bezeichnet. Erst seit dem 19. Jahrhundert heißt die Beerenfrucht Tomate – ein Rückgriff auf die Aztekensprache. Diese nach einer südfranzösischen Stadt benannte, ertragreiche Fleischtomate ist ein Klassiker mit gerippten, nahezu kernlosen und platzfesten Früchten. Die welkeresistenten Tomaten können frisch gegessen, aber auch in Salaten, Suppen und Soßen verwendet und konserviert werden. Tomaten brauchen einen geschützten, sonnigen Standort mit lockerem, humosem Boden. Die Pflanzen sollten im Haus vorgezogen und erst ab Mitte Mai nach ins Freie gepflanzt werden. Tipp: Tomaten benötigen viel Wasser. Gegossen werden sollte aber nur vorsichtig von unten, da nasses Blattwerk leicht von Pilzen und anderen Schaderregern befallen wird. Tomaten sind Starkzehrer und sollten regelmäßig gedüngt werden. Für höhere Erträge kannst du Seitentriebe entfernen und für einen sicheren Stand benötigt die Stabtomate eine geeignete Stütze.- Shop: toom Baumarkt
- Price: 1.59 EUR excl. shipping
-
toom Kirschtomate 'Black Cherry'
süße und aromatische Kirschtomate, amerikanische Neuzüchtung, zur Saat in Aussaatgefäßen ab Februar im Haus, ab Mai Umsiedlung ins Freiland, Ernte ab Juli, sonniger, windgeschützter Standort, locker, humoser, nährstoffreicher Boden, hoher Wasserbedarf; Lange wurde sie als Liebes- oder Goldapfel bezeichnet. Die italienische Bezeichnung 'pomodoro' zeugt davon bis heute. Erst seit dem 19. Jahrhundert heißt die Beerenfrucht Tomate. Diese hochwachsende Stabtomate trägt zahlreiche, kleine braun-violette Früchte mit saftigem Fleisch und süßem Geschmack – perfekt zum Naschen oder als Blickfang im Salat. Tomaten brauchen einen geschützten, sonnigen Standort mit lockerem, humosem Boden. Die Pflanzen sollten im Haus vorgezogen und erst ab Mitte Mai nach ins Freie gepflanzt werden. Tipp: Tomaten benötigen viel Wasser. Gegossen werden sollte aber nur vorsichtig von unten, da nasses Blattwerk leicht von Pilzen und anderen Schaderregern befallen wird. Tomaten sind Starkzehrer und sollten regelmäßig gedüngt werden. Für höhere Erträge kannst du Seitentriebe entfernen und für einen sicheren Stand benötigt die Stabtomate eine geeignete Stütze.- Shop: toom Baumarkt
- Price: 1.99 EUR excl. shipping