119 Results for : gesundheitliches

  • Thumbnail
    Was ist Coronorm und wofür wird es angewendet? Coronorm ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Herz- und Kreislaufstörungen wie Herzschwäche, Altersherz, Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (Angina pectoris) und Störungen des Blutdrucks. Zur unterstützenden Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Wie ist Coronorm einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis für Erwachsene Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Wenn Sie eine größere Menge von Coronorm eingenommen haben, als Sie sollten Als maximale Tagesgabe nach der Dosierungsanleitung werden bei der chronischen Dosierung bis zu 0,29 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Wenn Sie die Einnahme von Coronorm vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Coronorm abbrechen Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Coronorm enthält Der Wirkstoff ist: Crataegus Ø Der sonstige Bestandteil ist: Keine
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 22.56 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Coronorm und wofür wird es angewendet? Coronorm ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Herz- und Kreislaufstörungen wie Herzschwäche, Altersherz, Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend (Angina pectoris) und Störungen des Blutdrucks. Zur unterstützenden Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Wie ist Coronorm einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis für Erwachsene Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Wenn Sie eine größere Menge von Coronorm eingenommen haben, als Sie sollten Als maximale Tagesgabe nach der Dosierungsanleitung werden bei der chronischen Dosierung bis zu 0,29 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Wenn Sie die Einnahme von Coronorm vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Coronorm abbrechen Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Coronorm enthält Der Wirkstoff ist: Crataegus Ø Der sonstige Bestandteil ist: Keine
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 39.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Caelo Baldriantinktur wirkt beruhigend, muskelentspannend, angst- und krampflösend. Die Tinktur wird eingesetzt bei Unruhezuständen, Nervosität, Stress und Einschlafstörungen. Die Tinktur sorgt für einen auf Dauer erholsamen Schlaf. Zusammensetzung: 100 % ethanolischer Auszug aus der Baldrianwurzel Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird zur Beruhigung 2-3 mal täglich 1/2 Teelöffel voll (Ca. 1,5ml) und bei Schlafstörungen eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen 1 Teelöffel voll (ca. 3ml) Baldriantinktur, verdünnt mit etwas Wasser, eingenommen. Bei nicht ausreichender Wirksamkeit bei Schlafstörungen kann zusätzlich 1 Teelöffel voll vor dem Abendessen eingenommen werden. Pflichttext: Baldriantinktur Caelo: Zusammensetzung: 50 g Caelo Baldriantinktur enthalten: 200 g Tinktur aus Baldrianwurzel (1:5 [Verhältnis Droge zu Auszugsmittel]) Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V) Anwendungsgebiete: Unruhezustände, nervös bedingte Einschlafstörungen. Gegenanzeigen: Baldriantinktur ist von Alkoholkranken nicht anzuwenden. Wegen des Alkoholgehaltes soll Baldriantinktur von Leberkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Nebenwirkungen: Bei Einnahme von Baldriantinktur kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändert werden, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Warnhinweis: Enthält 66 Vol.-%Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme bis zu 1,2 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Caesar und Loretz GmbH, Herderstr. 31, 40721 Hilden Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Caelo Baldriantinktur wirkt beruhigend, muskelentspannend, angst- und krampflösend. Die Tinktur wird eingesetzt bei Unruhezuständen, Nervosität, Stress und Einschlafstörungen. Die Tinktur sorgt für einen auf Dauer erholsamen Schlaf. Zusammensetzung: 100 % ethanolischer Auszug aus der Baldrianwurzel Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird zur Beruhigung 2-3 mal täglich 1/2 Teelöffel voll (Ca. 1,5ml) und bei Schlafstörungen eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen 1 Teelöffel voll (ca. 3ml) Baldriantinktur, verdünnt mit etwas Wasser, eingenommen. Bei nicht ausreichender Wirksamkeit bei Schlafstörungen kann zusätzlich 1 Teelöffel voll vor dem Abendessen eingenommen werden. Pflichttext: Baldriantinktur Caelo: Zusammensetzung: 50 g Caelo Baldriantinktur enthalten: 200 g Tinktur aus Baldrianwurzel (1:5 [Verhältnis Droge zu Auszugsmittel]) Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V) Anwendungsgebiete: Unruhezustände, nervös bedingte Einschlafstörungen. Gegenanzeigen: Baldriantinktur ist von Alkoholkranken nicht anzuwenden. Wegen des Alkoholgehaltes soll Baldriantinktur von Leberkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Nebenwirkungen: Bei Einnahme von Baldriantinktur kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändert werden, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Warnhinweis: Enthält 66 Vol.-%Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme bis zu 1,2 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Caesar und Loretz GmbH, Herderstr. 31, 40721 Hilden Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homöopathisches Arzneimittel Mischung flüssiger Verdünnungen zum Einnehmen Die Schmarotzerpflanze Flor de piedra ist in den tropischen Wäldern Südamerikas beheimatet und wurde bereits von den dort ansässigen Indianern medizinisch verwendet. Diskutiert wird, dass die Pflanze organisch gebundenes Jod enthält. Pharmazeutisch wird die ganze getrocknete Pflanze verwendet, aus der die Urtinktur gewonnen wird. Im homöopathischen Zubereitungen ist Flor de piedra bekannt für die Anwendung in den Hauptrichtungen Leber, Gallenwege, Schilddrüse und Herz. Zu dem von den Kommission D in der Aufbereitungsmonographie festgelegten Arzneimittelbild gehören u.a. Schilddrüsenüberfunktion und chronische Leberstörung. Zusammensetzung: 10,0 g enthalten - Wirkstoff: Lophophytum leandri (Flor de piedra / Steinblüte) Dil. D 6 10,0 g Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Dieses Arzneimittel enthält 51 Vol.-% Alkohol. Als maximale Tagesgabe nach der Dosierungsanleitung werden bei der Akutdosierung bis zu 2,2 g Alkohol und bei der chronischen Dosierung bis zu 0,6 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Die Dosierung erfolgt individuell. Zur Orientierung können folgende Angaben herangezogen werden: Bei akuten Zuständen je 5-10 Tropfen alle halbe bis ganze Stunde, jedoch höchstens 12 mal täglich; bei chronischen Verlaufsformen je 5-10 Tropfen 1-3 mal täglich. Mit Flüssigkeit verdünnt (z.B. 1/2 Glas Wasser) vor den Mahlzeiten einnehmen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Hinweise und Anhaben zur Haltbarkeit: Mindesthaltbarkeit 5 Jahre.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.28 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen Präparatgruppe: Präparat aus Pflanzenextrakten Wirkstoff: Ginkgo biloba e foliis sicc. D4 Zusammensetzung: 10 ml enthalten: 10 ml Ginkgo biloba e foliis sicc. D4 (Hab, Vorschrift 4a, mit Ethanol 62,4% (m/m), ab D4 mit Ethanol 42,4% (m/m)). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. In der Naturheilkunde dokumentierte Anwendungsgebiete: Gemäß homöopathischem Arzneimittelbild Anwendung: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich,je 5 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3 mal täglich je 5 Tropfen. Nebenwirkungen: Sehr selten wurden nach der Einnahme von Ginkgobakehl® Magen Darm-Beschwerden, Fieber, Kopfschmerzen oder allergische Hautreaktionen (Rötung, Schwellung, Juckreiz) beobachtet. Darüber hinaus wurde bei Langzeitanwendung sehr selten über Blutungen berichtet, deren ursächlicher Zusammenhang mit der Einnahme von Ginkgo-Zubereitungen nicht gesichert ist. In diesem Fall sollten Sie die Anwendung unterbrechen und den Arzt aufsuchen. Gegenanzeigen: Siehe unter Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise. Wechselwirkungen: Die Wirkung von gerinnungshemmenden Arzneimitteln kann verstärkt werden. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch gelten können, wenn die Einnahme wenige Stunden oder Tage zurückliegt. Vorsichtsmaßnahmen: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 52 Vol.-% Alkohol (Ethanol). Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (entsprechend 15 Tropfen) bis zu 0,15 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.92 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen Präparatgruppe : Präparate aus Pflanzenextrakten Wirkstoff: Purpursonnenhutkraut-Preßsaft Zusammensetzung: 100 ml Episcorit® enthalten: 75,6 ml Preßsaft aus frischem, blühendem Purpursonnenhutkraut (1,5–2,5 : 1). Sonstige Bestandteile: Ethanol. Indikation: Unterstützende Behandlung rezidivierender Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege. Eigenschaften: Echinacea purpurea (Roter Sonnenhut) stammt aus Nordamerika. Bei den Indianerngalt er als ein bevorzugtes Wundheilmittel. Echinacea stimuliert die körpereigene Inferferon-Produktion und steigert somit deutlich die Abwehrfunktionen. Beim Menschen haben Echinaceazubereitungen eine immunbiologische Wirkung. Sie steigern u. a. die Zahl der weißen Blutkörperchen und der Milzzellen. Anwendung: Erwachsene nehmen 3–4 mal täglich 55 Tropfen, entsprechend 2,75 ml, ein. Episcorit® sollte nicht länger als 2 Wochen kontinuierlich eingenommen werden. Nebenwirkungen: In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitung aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. Gegenanzeigen: Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Episcorit® nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), multipler Sklerose, AIDS-Erkrankungen, HIV-Infektionen, chronischen Viruserkrankungen und Autoimmunerkrankungen. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 22 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme bis zu 0,47 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen Präparatgruppe : Präparate aus Pflanzenextrakten Wirkstoff: Purpursonnenhutkraut-Preßsaft Zusammensetzung: 100 ml Episcorit® enthalten: 75,6 ml Preßsaft aus frischem, blühendem Purpursonnenhutkraut (1,5–2,5 : 1). Sonstige Bestandteile: Ethanol. Indikation: Unterstützende Behandlung rezidivierender Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege. Eigenschaften: Echinacea purpurea (Roter Sonnenhut) stammt aus Nordamerika. Bei den Indianerngalt er als ein bevorzugtes Wundheilmittel. Echinacea stimuliert die körpereigene Inferferon-Produktion und steigert somit deutlich die Abwehrfunktionen. Beim Menschen haben Echinaceazubereitungen eine immunbiologische Wirkung. Sie steigern u. a. die Zahl der weißen Blutkörperchen und der Milzzellen. Anwendung: Erwachsene nehmen 3–4 mal täglich 55 Tropfen, entsprechend 2,75 ml, ein. Episcorit® sollte nicht länger als 2 Wochen kontinuierlich eingenommen werden. Nebenwirkungen: In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitung aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. Gegenanzeigen: Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Episcorit® nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), multipler Sklerose, AIDS-Erkrankungen, HIV-Infektionen, chronischen Viruserkrankungen und Autoimmunerkrankungen. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 22 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme bis zu 0,47 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.62 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen Präparatgruppe: Präparat aus Pflanzenextrakten Wirkstoff: Ginkgo biloba e foliis sicc. D4 Zusammensetzung: 10 ml enthalten: 10 ml Ginkgo biloba e foliis sicc. D4 (Hab, Vorschrift 4a, mit Ethanol 62,4% (m/m), ab D4 mit Ethanol 42,4% (m/m)). Erfahrungsgemäß angewendet bei: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. In der Naturheilkunde dokumentierte Anwendungsgebiete: Gemäß homöopathischem Arzneimittelbild Anwendung: Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich,je 5 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3 mal täglich je 5 Tropfen. Nebenwirkungen: Sehr selten wurden nach der Einnahme von Ginkgobakehl® Magen Darm-Beschwerden, Fieber, Kopfschmerzen oder allergische Hautreaktionen (Rötung, Schwellung, Juckreiz) beobachtet. Darüber hinaus wurde bei Langzeitanwendung sehr selten über Blutungen berichtet, deren ursächlicher Zusammenhang mit der Einnahme von Ginkgo-Zubereitungen nicht gesichert ist. In diesem Fall sollten Sie die Anwendung unterbrechen und den Arzt aufsuchen. Gegenanzeigen : Siehe unter Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise. Wechselwirkungen: Die Wirkung von gerinnungshemmenden Arzneimitteln kann verstärkt werden. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch gelten können, wenn die Einnahme wenige Stunden oder Tage zurückliegt. Vorsichtsmaßnahmen: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 52 Vol.-% Alkohol (Ethanol). Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (entsprechend 15 Tropfen) bis zu 0,15 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.15 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zusammensetzung: Was D.B.-Entoxin N in 10 ml enthält: Die Wirkstoffe sind: Aesculus hippocastanum Ø 0,300 ml, Artemisia abrotanum Ø 0,025 ml, Cin­chona pubescens Ø 0,250 ml, Phytolacca ameri­cana Dil. D2 0,300 ml und Scrophularia nodosa Ø 0,090 ml. Sonstiger Bestandteil: Ethanol 43% (m/m). Anwendungsgebiete: D.B.-Entoxin N ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Gegenanzeigen: D.B.-Entoxin N darf nicht von Alkohol-kranken eingenommen werden. Wegen des Alko­holgehaltes soll D.B.-Entoxin N bei Leberkran­ken, Epileptikern und Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Hinweis: Bei Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Warnhinweise: Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrun­gen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen und wegen des Alkoholgehaltes, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen für die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen erforderlich. Wichtige Warnhinweise zu bestimmten sonstigen Bestandteilen von D.B.-Entoxin N: Dieses Arzneimittel enthält 50,6 Vol.-% Alkohol. Als maximale Tagesgabe nach der Dosierungsan­leitung werden bei der Akutdosierung bis zu 0,48g Alkohol und bei der chronischen Dosierung bis zu 0,24g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risi­ko besteht unter anderem bei Leberkranken, Epi­leptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten so­wie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung ande­rer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arz­neimitteln bekannt. Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Ge­nussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Wenn Sie eine größere Menge D.B.-Entoxin N eingenommen haben als Sie sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. D.B.-Entoxin N ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.37 EUR excl. shipping


Similar searches: