57 Results for : goldin
-
The Night Swim
"A blistering plot and crisp writing make The Night Swim an unputdownable read." -Sarah Pekkanen, bestselling author of The Wife Between Us In The Night Swim, a new thriller from Megan Goldin, author of the "gripping and unforgettable" (Harlan Coben) The Escape Room, a true crime podcast host covering a controversial trial finds herself drawn deep into a small town's dark past and a brutal crime that took place there years before. Ever since her true-crime podcast became an overnight sensation and set an innocent man free, Rachel Krall has become a household name-and the last hope for people seeking justice. But she's used to being recognized for her voice, not her face. Which makes it all the more unsettling when she finds a note on her car windshield, addressed to her, begging for help. The new season of Rachel's podcast has brought her to a small town being torn apart by a devastating rape trial. A local golden boy, a swimmer destined for Olympic greatness, has been accused of raping the beloved granddaughter of the police chief. Under pressure to make Season 3 a success, Rachel throws herself into her investigation-but the mysterious letters keep coming. Someone is following her, and she won't stop until Rachel finds out what happened to her sister twenty-five years ago. Officially, Jenny Stills tragically drowned, but the letters insist she was murdered-and when Rachel starts asking questions, nobody in town wants to answer. The past and present start to collide as Rachel uncovers startling connections between the two cases-and a revelation that will change the course of the trial and the lives of everyone involved. Electrifying and propulsive, The Night Swim asks: What is the price of a reputation? Can a small town ever right the wrongs of its past? And what really happened to Jenny?- Shop: buecher
- Price: 11.99 EUR excl. shipping
-
Durch klares Wasser gehend in einem Pool schwarz gestrichen
Cookie Mueller war alles und noch mehr. Mit ihren Auftritten in den Filmen des Kultregisseurs John Waters - von seinem Erstling "Multiple Maniacs" über "Pink Flamingos" und "Female Trouble" bis zu "Polyester" - wurde sie selbst zur Kultfigur. Sie schrieb Gedichte, Kurzgeschichten, Reportagen, eine Gesundheitskolumne, war Kunstkritikerin und Modell der Photographin Nan Goldin. 1989, mit nur vierzig Jahren, starb sie in New York an den Folgen einer AIDS-Erkrankung. Da war sie gerade dabei, sich als eine der originellsten Stimmen der zeitgenössischen amerikanischen Literatur zu etablieren. "Zum Glück", schrieb sie kurz vor ihrem Tod, "bin ich nicht die erste, die euch sagt, dass sie niemals sterben wird. Du verlierst einfach nur deinen Körper. Du bist noch dieselbe, nur dass du dir keine Sorgen wegen der Miete oder den Hypotheken mehr machen musst, oder wegen modischer Kleider. Du bist befreit von sexuellen Obsessionen. Du bist nicht mehr drogenabhängig. Du brauchst keinen Alkohol. Du musst dir keine Sorgen über Cellulitis oder Zigaretten oder Krebs oder AIDS oder Geschlechtskrankheiten machen. Du bist frei.""Walking Through Clear Water In a Pool Painted Black" erzählt in kurzen autobiographischen Texten von der Zeit, als Cookie Mueller noch nicht frei war. Von ihrer Jugend in Baltimore, von einer Begegnung mit Squeaky Fromme und Susan Atkins aus Charles Mansons Family in Haight/Ashbury, von Erlebnissen in British Columbia, New York, Sizilien und Deutschland, von Tod und Leben, von Vergewaltigung, italienischen Steinzeit-Machos und der Liebe zu einem Schweinefarmer und von anderen Verwicklungen: "Einmal brannte ich versehentlich das Haus eines Freundes nieder. Der Freund war damit nicht einverstanden." Die Hühnerszene aus "Pink Flamingos" taucht genauso auf wie der ganz persönliche Zugang zu berühmten Musikern: "... die Blonde im Mittelpunkt der Gruppe war gerade dabei, die Tugenden von Jimi Hendrix zu preisen, nachdem sie ihn in der vergangenen Nacht gefickt hatte. Mir kam das dämlich vor. Ich hatte ihn in der Nacht davor gefickt.""Cookie Mueller", sagt John Waters, "schrieb kleine Geschichten aus der Hölle, die jeden Leser laut zum Lachen bringen. Sie war eine Schriftstellerin, eine Mutter, ein Outlaw, eine Schauspielerin, eine Modedesignerin, eine Go-Go-Tänzerin, ein weiblicher Medizinmann, eine Kunsthexe und, mehr als alles andere, eine Göttin. Mann, wie ich sie vermisse."- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Berlin 1945-2000 als fotografisches Motiv
(Please scroll down for English version) BERLIN 1945 - 2000 ALS FOTOFRAFISCHES MOTIV untersucht, wie deutsche ebenso wie internationale Fotografen und Fotografinnen Berlin zwischen der unmittelbaren Nachkriegszeit und dem Ende des 20. Jahrhunderts gesehen haben. Die Kunsthistorikerin und Kuratorin Candice M. Hamelin wählte dafür exemplarische Arbeiten von über zwanzig Fotografen und Fotografinnen aus. Der Ausstellungskatalog - der begleitend zu einer großen Ausstellung der Reinbeckhallen, Berlin erscheint - beginnt mit Schwarzweißaufnahmen des in Trümmern liegenden Berlins und endet mit Bildern städtebaulicher Projekte der Nachwendezeit, die häufig in Farbe und mit bis zu mehrere Jahre langen Belichtungszeiten aufgenommen wurden. Zwischen diesen beiden Abschnitten finden sich Aufnahmen, die den Genres der Street-, Architektur-, Porträt- sowie der subjektiven, konzeptuellen und experimentellen Fotografie angehören. Im Dialog miteinander veranschaulichen die Bilder dieses Buches und der Ausstellung die gewaltigen sozialen, politischen und kulturellen Veränderungen, die die Stadt durchgemacht hat, ebenso wie die vielfältigen fotografischen Praktiken und Tendenzen, die in Berlin im Verlauf von fünfundfünfzig Jahren entwickelt wurden.BERLIN, 1945-2000: A PHOTOGRAPHIC SUBJECT explores how German and international photographers alike photographed Berlin between the immediate postwar years and the end of the twentieth century. Curator and art historian Candice M. Hamelin selected exemplary works by more than twenty photographers. The book, which is published to accompany a major exhibition at the Reinbeckhallen in Berlin-opens with black-and-white photographs of Berlin in ruins and concludes with images of Berlin's urban development projects after the fall of the Berlin Wall that are often in color and taken with exposure times of up to several years. Images that belong to the genres of street, subjective, architectural, conceptual, portrait, and experimental photography can be found between these two sections. In dialogue with each other, the images in BERLIN, 1945-2000: A PHOTOGRAPHIC SUBJECT underscore the immense social, cultural, and political changes the city underwent and, at the same time, the diverse photographic practices and tendencies that developed in Berlin over the course of fifty-five years.Die Fotografen/Fotografinnen in alphabetischer Reihenfolge / Photographers in alphabetical order: Wilfried Bauer, Sibylle Bergemann, Kurt Buchwald, Gundula Schulze-Eldowy, Arno Fischer, Nan Goldin, Herbert Hensky, Max Jacoby, Karl-Ludwig Lange, Will McBride, Rudi Meisel, Roger Melis, Evelyn Richter, Andreas Rost, Michael Schmidt, Maria Sewcz, Michael Wesely, Anno Wilms, Ulrich Wüst, Werner Zellien, Harf Zimmermann und Miron Zownir- Shop: buecher
- Price: 39.10 EUR excl. shipping
-
Im Spiegel ihrer Selbst. Nan Goldin. (Selbst-)porträts 1980/1991.
Im Spiegel ihrer Selbst. Nan Goldin. (Selbst-)porträts 1980/1991. - 1. Auflage: ab 2.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Nan Goldin - Fotografie und Freundschaft
Nan Goldin - Fotografie und Freundschaft - Die Veränderung nach 1988. 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Nan Goldin. Ihre Porträtfotografien im Vergleich
Nan Goldin. Ihre Porträtfotografien im Vergleich: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Nan Goldin als Abhängige? Populärwissenschaftliche Rollenzuschreibungen in der Biografik
Nan Goldin als Abhängige? Populärwissenschaftliche Rollenzuschreibungen in der Biografik: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping