Did you mean:
Grafschaft68 Results for : grafschaften
-
Cornwall Dorset Somerset Devon, 1 DVD
Cornwall und die angrenzenden Grafschaften zählen zweifellos zu den schönsten Regionen Europas: Einzigartige Landschaft mit herrlichen Parks und Gärten. Dank der klimatisch bevorzugten Lage offenbart sich hier die englische Gartenkunst in ihrer Vollendung. Dazu kommen traumhafte Buchten und Badestrände, wie man sie eigentlich nur in der Karibik vermutet. Dazwischen befinden sich die berühmten Kreidefelsen und schroffe Steilküsten. Zahlreiche kleine Fischerdörfer, in denen nach wie vor die Fischer jeden Tag hinaus fahren, strahlen fast mediterrane Atmosphäre aus. Das Landesinnere ist ebenfalls voller Abwechslung: Felder, von uralten Steinmauern umgeben, Schlösser und alte Herrensitze, nebelverhangene Hochmoore. Städte wie Brighton, Bristol oder Bath, die Badestadt steht unter dem Schutz der UNESCO, sind auch immer einen Besuch wert. Rosamunde Pilchers Romane erlauben uns in eine andere Welt einzutauchen: Eine Welt, in der die Uhren langsamer gehen und in der Menschen Zeit haben für ausgedehnte Spaziergänge am Meer. Eine besinnliche, friedvolle Welt, die nicht erfunden ist...Multivisionsshow von und mit Matthias Hanke.- Shop: buecher
- Price: 13.20 EUR excl. shipping
-
101 Südengland - Reiseführer von Iwanowski
Südengland bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten für die Urlaubsgestaltung. Grafschaften wie Cornwall, Dorset, Devon, Kent, Surrey, East und West Sussex haben alle ihren eigenen Charakter und bieten für jeden Urlaubsgeschmack etwas. Der Reiseführer "101 Südengland - Geheimtipps und Top-Ziele" der England-Experten Nielitz/Hart stellt in zehn Rubriken eine Auswahl der wichtigsten Highlights vor und gibt einen Einblick in den British Way of Life, zu dem neben dem traditionellen CreamTea und der Seebad-Promenade auch zeitgenössische Trends wie Glamping und Nostalgiefestivals zählen. Ein Tageskurs in Falknerei, Küstenkletternoder Tauchen mit Haien zählen sicher zu den außergewöhnlichen Aktivitäten. Geschichte begegnet man allerorten: seien es die Menhire der Frühzeit wie Stonehenge oder Orte, die schon Jane Austen und Agatha Christie inspirierten. Reisezeit: Ganzjährig - beliebt bei Sprachurlaubern, Familien sowie Wohnmobilisten- Strand, Wandern, Wassersport, Kultur: 101 individuelle Tipps mit London-Exkurs- Mit den Rubriken: Städte & Regionen; Natur erleben; Seebäder; Flusslandschaften & Kanäle; Herrensitze, Schlösser & Gärten; Geschichte; Legenden; Kunst & Kultur; Sport & Aktivitäten; Kulinarisches & Übernachten- Shop: buecher
- Price: 14.95 EUR excl. shipping
-
Morgengrauen (eBook, ePUB)
Es war bereits Herbst des Jahres 1441, die Machtverhältnisse in Europa veränderten sich rasant. Durch die teilweise komplizierten Erbteilungen der verschiedenen Fürstentümer und Grafschaften entstanden kleine Kriege der Geschwister untereinander. Viele Feudalherren lebten über ihre Verhältnisse und mussten oft aus Geldmangel ihre Besitztümer verpfänden, sodass sehr schnell andere Regentschaften in den Ländern das Zepter schwangen. Sogar das Herzogtum Luxemburg wurde an die sehr reiche Familie Burgund verpfändet, weil die vielen Extratouren auch ein Volk mit den überzogenen Abgaben nicht mehr aufbringen konnte. Der Hansisch-Niederländische Krieg, der drei Jahre um die Hanse-Rechte unter Führung der Lübecker Ratsherren gegen die Niederländer stattfand, wurde im Jahr 1441 in Kopenhagen mit einem schriftlichen Friedensabkommen unterzeichnet. Das bedeutete, dass das Monopol der Hanse in der Ostsee stark eingeschränkt wurde. Kasper und Konrad bauten ihre Pferdezucht aus, die Geschwister von Kasper, Clara, Elsbeth und Samuel fühlten sich sehr schnell heimisch in der Gegend um Greifenberg, sodass Kasper sich weiteren Aufgaben stellen konnte.- Shop: buecher
- Price: 1.99 EUR excl. shipping
-
Grafschaften im Zusammenhang mit der Herrschaftspolitik des Philipp von Heinsberg (eBook, PDF)
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Erzstift Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Als direkter Nachfolger von Erzbischof Reinald von Dassel trat Philipp von Heinsberg bei seinem Regierungsantritt in große Fußstapfen. Auch durch seine Rolle im Streit zwischen Kaiser Friedrich I. und Herzog Heinrich dem Löwen rückte er unvermeidlich in den Fokus der Geschichtswissenschaft. Für dieses Forschungsanliegen ist jedoch vor allem der Versuch von Erzbischof Philipp I., sich einen großen weltlichen Einfluss, besonders im rheinischen und westfälischen Raum, aufzubauen, von Interesse. Um den allgemeinen politischen Einfluss des Erzbischofs darstellen zu können, muss zunächst die Entwicklung der Machtverhältnisse der gegebenen Zeit untersucht werden. Wie kam es dazu, dass sich die Politik des geistlichen Fürstentums so stark in Richtung Territorialität und landesfürstliche Hoheit entwickelte? Welche Voraussetzungen ermöglichten den enormen Anstieg der Macht der Erzbischöfe in Köln? Im Anschluss liegt der Fokus auf dem Erzbischof Philipp I. von Köln. Was unterschied ihn von seinen Vorgängern? Was waren seine politischen Ziele und welche Mittel nutzte er zur Erreichung dieser? Durch die Regesten und dem enthaltenen Verzeichnis über den Gütererwerb Philipps wissen wir, dass er hauptsächlich im Kölner Raum Grund und Boden sowie zahlreiche Burgen erwarb. Immer wieder erwarb der Erzbischof von Köln große Komplexe von einzelnen Grafen, die er dann als Lehen an sie zurückgab. Diese Lehnsabhängigkeit der weltlichen Großen schien ein wichtiges Mittel zum Ausbau der kölnischen Landesherrschaft. Hermann Hecker kommentiert hierzu, dass sich das Streben der Erzbischöfe von Köln auf die Oberhoheit über das von diesen Grafen beherrschte Gebiet richtete. Aus diesem Grund sollen besonders die politischen Beziehungen zwischen Philipp von Heinsberg und den Grafen untersucht werden. Wichtig erscheint hierbei die Frage von Esser, ob er durch diese Erwerbungen auch die Gerichtsbarkeit erwarb. Um den rechtlichen Hintergrund der Verhältnisse gewährleisten zu können, wird den Untersuchungen an dieser Stelle ein kurzer Exkurs zur Grafschaft und dem Lehensrecht der Zeit folgen. Im Hauptteil soll dann eine ausführliche Analyse der Regesten Aufschluss über die Beziehungen sowie Rechteverhältnisse zwischen dem Erzbischof und den Grafen geben.- Shop: buecher
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Spotlight Audio - Ireland, a hidden beauty. 13/2020: Englisch lernen Audio - Irland, unbekannte Schönheit
In der Ausgabe 13/2020 von Spotlight Audio geht es nach Irland, und dort entdecken Sie die verborgenen Schätze einer der nördlichen Grafschaften der Grünen Insel. In 'A Day in My Life' treffen Sie eine Stuntfrau aus Hollywood, und in 'English at Work' bieten wir Ihnen Tipps, wie Sie sich höflicher ausdrücken können. Englisch lernen mit Spotlight AudioInhalt: Audio-Downloads inkl. 28-seitigem Booklet mit allen gesprochenen Texten zum Nachlesen und zweisprachigem Glossar (PDF-Format), Sprache: Englisch.Hören und Verstehen ist der beste Weg zum perfekten Englisch. Das englische Sprachtraining bietet Ihnen in ca. 60 Minuten interessante Beiträge, Interviews und Hintergrundberichte aus der gesamten englischsprachigen Welt. Die Texte werden von Muttersprachlern vorgetragen. Ob British English, American English, verschiedene Dialekte und Ausdrucksweisen - mit Spotlight Audio lernen Sie ganz leicht die verschiedenen Facetten der englischen Sprache kennen. Neben O-Ton-Interviews und Kultur-Tipps enthält jeder Audio-Download eine umfangreiche journalistische Reportage und einen sprachlichen Schwerpunkt zu englischer Grammatik und englischem Wortschatz.In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.- Shop: Audible
- Price: 14.95 EUR excl. shipping
-
Historische Grenzsteine in Bayerisch-Schwaben
Grenzen waren über viele Jahrhunderte ein Hauptcharakteristikum Schwabens.Land, Wälder und Dörfer waren zwischen einer Vielzahl von kirchlichen und weltlichen Institutionen aufgeteilt, dem Bistum Augsburg, zahlreichen Klöstern, stolzen freien Reichsstädten, Fürstentümern und Grafschaften, wie etwa die der Fugger.Aber auch soziale, zumeist von der Kirche getragene Stiftungen, wohlhabende Patrizier und unabhängige Adelige hatten oft weit verstreute Besitzungen. Um diesen Besitzstand materiell und sichtbar zu machen und ständige Auseinandersetzungen um den Verlauf der Grenzen zu vermeiden, wurden sie mit Grenzsteinen gekennzeichnet.Nicht nur die Grenzen von Landbesitz mussten in gleicher Weise vermarkt werden. Landbesitz war bis zum Ende des 'Alten Reiches' 1806 zumeist nicht deckungsgleich mit Rechts- oder Steuerprivilegien. Vor allem die Grenzen zwischen den Inhabern der Hohen Gerichtsbarkeit (ius gladii - Blutbann) oder Zehntrechten (Landertragssteuer) wurden mit Steinen gekennzeichnet.'Burgfriedensteine' umgrenzten einen Bereich, in dem keine Fehden ausgetragen werden durften, 'Geleitsteine' kennzeichneten Wegabschnitte, in denen ein bestimmter Herr berechtigt und verpflichtet war Geleitschutz zu geben, 'Fischsteine' markierten Fischereigrenzen.Thomas Pfundner, Pfarrer von Holzschwang, hat als Historiker in den letzten Jahrzehnten zwischen dem Ries und der Gebirgsgrenze im Allgäu uber 600 Grenzsteine aufgespurt und dokumentiert.Im vorliegenden Band hat Pfundner diese Grenzsteine anhand historischer Rechtstexte klassifiziert und mit in Archiven erhaltenen Grenzverträgen und Grenzkarten verglichen."Für den Forscher wie den kulturgeschichtlich interessierten Wanderer bildet Pfundners Dokumentation ... ein unentbehrliches Nachschlagewerk und eine Fundgrube zugleich." (Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl, Augsburg)- Shop: buecher
- Price: 28.80 EUR excl. shipping
-
Die Geschichte Hessens
Hessen ist lebendig wie seine bewegte Geschichte. Überall im Land zwischen Main und Weser, Werra und Lahn begegnen wir den Zeugnissen der Vergangenheit. Hessen, in der Mitte Deutschlands gelegen, ist besonders reich an bedeutenden Burgen, Schlössern, Kirchen, an stattlichen Bürgerhäusern und prosperierenden Städten. In keinem anderen Bundesland, nicht einmal in einer anderen Region Europas, ist die Häufung von Kur- und Badeorten mit Mineralquellen so groß wie in Hessen.Lange glich Hessen einem Flickenteppich aus großen und kleinen Fürstentümern, Grafschaften und reichsfreien Städten. Fast 400 Jahre lang, vom Tod Philipps des Großmütigen im Jahr 1567 bis 1945, war Hessen geteilt. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist aus den verschiedenen Regionen dann ein Bundesland mit eigener Identität geworden. In diesem Sinne verkündete bereits Ministerpräsident Georg August Zinn 1961 auf dem ersten Hessentag in Alsfeld: 'Hesse ist, wer Hesse sein will!'Dieser Band macht die Vergangenheit lebendig. Die Autoren folgen der hessischen Geschichte von den Anfängen in der Steinzeit bis zur ersten schwarz-grünen Koalition auf Landesebene in Deutschland. Berühmte Persönlichkeiten wie Bonifatius, die Heilige Elisabeth, Goethe, Kaiser Friedrich, die Brüder Grimm u. a. werden vorgestellt. Zahlreiche Bilder, Zitate und die zentralen Dokumente zur Landesgeschichte ergänzen den chronologischen Überblick. Erleben Sie eine Zeitreise von ganz besonderer Art und erfahren Sie mehr über vertraut klingende Städte und Landschaften. Unterhaltsam und kenntnisreich, lebendig und bunt. Herrlich hessisch!- Shop: buecher
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Die Geschichte Hessens
Hessen ist lebendig wie seine bewegte Geschichte. Überall im Land zwischen Main und Weser, Werra und Lahn begegnen wir den Zeugnissen der Vergangenheit. Hessen, in der Mitte Deutschlands gelegen, ist besonders reich an bedeutenden Burgen, Schlössern, Kirchen, an stattlichen Bürgerhäusern und prosperierenden Städten. In keinem anderen Bundesland, nicht einmal in einer anderen Region Europas, ist die Häufung von Kur- und Badeorten mit Mineralquellen so groß wie in Hessen.Lange glich Hessen einem Flickenteppich aus großen und kleinen Fürstentümern, Grafschaften und reichsfreien Städten. Fast 400 Jahre lang, vom Tod Philipps des Großmütigen im Jahr 1567 bis 1945, war Hessen geteilt. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist aus den verschiedenen Regionen dann ein Bundesland mit eigener Identität geworden. In diesem Sinne verkündete bereits Ministerpräsident Georg August Zinn 1961 auf dem ersten Hessentag in Alsfeld: 'Hesse ist, wer Hesse sein will!'Dieser Band macht die Vergangenheit lebendig. Die Autoren folgen der hessischen Geschichte von den Anfängen in der Steinzeit bis zur ersten schwarz-grünen Koalition auf Landesebene in Deutschland. Berühmte Persönlichkeiten wie Bonifatius, die Heilige Elisabeth, Goethe, Kaiser Friedrich, die Brüder Grimm u. a. werden vorgestellt. Zahlreiche Bilder, Zitate und die zentralen Dokumente zur Landesgeschichte ergänzen den chronologischen Überblick. Erleben Sie eine Zeitreise von ganz besonderer Art und erfahren Sie mehr über vertraut klingende Städte und Landschaften. Unterhaltsam und kenntnisreich, lebendig und bunt. Herrlich hessisch!- Shop: buecher
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Verkaufte Hessen (eBook, ePUB)
Während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges war das heutige Deutschland in viele Kleinstaaten aufgeteilt, welche sich im überstaatlichen Gebilde des Heiligen Römischen Reiches zusammenfanden. Einige der deutschen Staaten unterstützten die britische Seite aus verwandtschaftlichen Beziehungen zu den eigenen Herrscherhäusern. Als 1775 die amerikanischen Kolonien gegen die britische Krone rebellierten, schloss man eine militärische Allianz und vereinbarte Subsidien-Verträge, also Vermietung ganzer Regimenter, um die Engländer im Kampf gegen die Rebellenarmee in Amerika zu unterstützen. Die Landgrafschaft Hessen-Kassel unter Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel, ein Onkel des britischen Königs Georg III., entsandte zunächst mit anderen Grafschaften zusammen mehr als 20.000 Soldaten nach Amerika. Um während des Krieges die vielen Verluste auszugleichen und die Reihen zu schließen, mussten immer neue Soldaten verpflichtet werden. In den kleinen deutschen Staaten kam es zu Engpässen der männlichen Arbeitskräfte. Große Flächen von Feldern lagen brach, und wurden nicht mehr beackert. Junge Familien riss man mit den Kriegstreibereien auseinander, dazu gesellten sich alte Leute und etliche verwaiste Kinder. Viele junge Männer folgten dem Ruf nach Abenteuer, weil sie in ihrem Land keine Zukunft mehr sahen. So auch der 17-jährige Samuel Hauser, der den Beruf eines Schmiedes und Büchsenmachers erlernte. Er wollte ebenso in Amerika sein Glück suchen, und schloss sich den vielen Heerscharen an, die von Bremerlehe aus mit britischen Truppentransportern nach Amerika verschifft wurden- Shop: buecher
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Best of Cornwall und Südengland - 66 Highlights
Kernow bys vyken! Cornwall für immer! , heißt es nach dem Absingen von Cornwalls Nationalhymne, und tatsächlich übt der südwestlichste Zipfel Englands eine ungebrochene Faszination aus. Es ist ein altes Land, das schon immer die romantischen Vorstellungen der Menschen beflügelt hat. So ist Cornwall nicht nur das Geburtsland des legendären Königs Artur, sondern auch Schauplatz der zahlreichen Rosamunde-Pilcher-Romane. Doch auch Devon mit seinen Nationalparks Dartmoor und Exmoor, Somerset mit der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bath, Dorset mit seiner einzigartigen Küstenlandschaft, Wiltshire mit den vielen urgeschichtlichen Zeitzeugen und die östlichen Grafschaften Hampshire, Sussex, Surrey und Kent locken mit Naturschönheiten und viel Kultur in den Süden Englands.Der Reihenband 66 Highlights Cornwall und Südengland stellt die 66 lohnenswertesten Reiseziele aus der Region Südengland vor. Dabei dürfen Sehenswürdigkeiten wie Stonehenge in Wiltshire, das sagenumwobene Glastonbury, die Kreidefelsen von Dover und der Dom zu Canterbury natürlich nicht fehlen. Doch es findet sich auch Sehenswertes abseits der typischen Ziele in diesem Band. So zum Beispiel die Jurassic Coast in Dorset, die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde, kleine liebenswerte Dörfer wie Clovelly und Mousehole oder das einzigartige Minack Theatre bei Porthcurno. Städte wie Bristol, Brighton, Exeter und Plymouth haben sowohl für kulturell Interessierte als auch für das Nightlife genug zu bieten. Erholsame Strandaufenthalte sind in Cornwall ebenso möglich wie die Erkundung der zahlreichen prähistorischen Steinkreise und Gräber. Die 66 Highlights geben einen Eindruck von der Vielfältigkeit, die Englands Süden auszeichnet.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping