88 Results for : gremien

  • Thumbnail
    Scheinbar instinktiv hat eine sehr große Zahl von Menschen ein verblüffend ähnliches Gespür für als schön oder hässlich empfundene Stadträume. Sehr häufig wird historischer/historisierender Architektur der Vorzug vor modernistischen Neubauten gegeben. Immer wieder ist zu hören, dass viele deutsche Städte ein Defizit an historischer Architektur und damit an urbaner Ästhetik aufweisen. Dies ist die Folge sowohl der Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges als auch der modernistischen Stadtplanungen und Abrisse der Nachkriegszeit.Hier setzt die heutige Rekonstruktionsbewegung an. Sie bemüht sich darum, verlorene historische Gebäude erneut zu errichten. Sie versucht, bedeutende historische Bauwerke oder Stadtensembles notfalls auch durch den Nachbau von Kopien zurückzuholen. Sie möchte die von falschen Planungen oft zerrissenen Stadtbilder heilen und schöne Orte (wieder) erschaffen.Dieses Buch widmet sich der deutschen Rekonstruktionsbewegung zwischen 1990 und 2020. Vorgestellt werden Projekte ganz unterschiedlicher Entwicklungsgeschichten. Oft stecken engagierte Bürgerinitiativen hinter der Realisierung, nicht selten gegen Widerstände aus Architektenschaft und Politik. Es gibt aber auch Rekonstruktionen, die von privaten Bauherren, Stiftungen oder gar politischen Gremien initiiert oder maßgeblich vorangetrieben werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 29.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In der nunmehr 8. Auflage des sowohl für die Ausbildung als auch in der Praxis bewährten Studienbuches wurden alle Kapitel aktualisiert. Alle für die Haushaltswirtschaft der niedersächsischen Kommunen wichtigen Änderungen im Kommunalverfassungsrecht, Haushalts- und Kassenrecht, im Finanzausgleich, im Vergabewesen und im Bereich der Digitalisierung sind berücksichtigt. Schließlich sind auch die Sonderregelungen zu epidemischen Lagen bereits eingearbeitet.Neben dem noch bis zum Ende des Jahres 2024 geltenden Grundsteuerrecht wird auch das neue Bundesrecht beschrieben. Einen besonderen Schwerpunkt der Überarbeitung bildet das Steuerrecht. Den Steuerpflichten der Kommune wird ein eigenes Kapitel gewidmet, um den vom Bundesgesetzgeber um zwei Jahre verschobenen Einstieg in die Umsatzsteuerpflicht zu erleichtern. Aber auch die schon jetzt bestehenden Pflichten zu anderen Steuerarten werden nun behandelt.Damit werden die für die Haushaltswirtschaft der niedersächsischen Kommunen einschlägigen Vorschriften, Abläufe und Problemstellungen mit praktischen Beispielen, Tabellen und Schaubildern anschaulich und auf neuestem Stand erläutert.Das Studienbuch bietet einen vertiefenden Einstieg in alle Aspekte der kommunalen Finanzwirtschaft für Studierende, Auszubildende, Fachleute in der Verwaltung und Mitglieder in kommunalen Gremien.
    • Shop: buecher
    • Price: 39.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach 1900 hat sich für die deutschen Frauen vieles verändert: Sie durften endlich studieren, Abitur machen (genau in dieser Reihenfolge wurde das eingeführt) und Berufe ausüben, die bis dahin Männern vorbehalten waren. Das allgemeine Wahlrecht, das Kurt Eisner als erster deutscher Politiker am 8. November 1918 verkündete, wurde zum vorläufigen Höhepunkt der Frauenbewegung nach etwa 50 Jahren Kampf. Aber schon vorher hatten Frauen begonnen, sich politisch zu betätigen: Sie waren in wohltätigen Vereinen aktiv, im Einsatz für das Recht auf Bildung und Berufstätigkeit, im Kampf um juristische Gleichstellung. Das Engagement für den Weltfrieden kam dazu, als die Gefahr eines Krieges immer offensichtlicher wurde. Für all das gab es nicht nur Zustimmung - auch unter Geschlechtsgenossinnen nicht. Mit dem Wahlrecht nahmen einige (wenige) Frauen die Chance, die Republik in den Parlamenten und anderen Gremien mitzugestalten, wahr. Einige mussten dafür im "Dritten Reich" büßen.Selbst heute ist eine echte politische Gleichberechtigung nicht erreicht und viele Themen, die nach 1919 heiß diskutiert wurden, sind aktuell wie damals.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tief unten in den Kellern der Kirchengeschichte, verborgen selbst für die meisten Historiker, liegen jahrhundertealte Traditionen begraben, von denen die Kirche heute nichts mehr wissen will. Hubert Wolf steigt mit archäologischem Spürsinn hinab in diese Krypta. Er entdeckt dort Frauen mit bischöflicher Vollmacht, Laien, die Sünden vergeben, eine Kirche der Armen - und andere Traditionen, die heute wieder aktuell werden könnten. Die katholische Kirche setzt auf die lange und unabänderliche Tradition ihrer heute gültigen Einrichtungen und Regeln. Grundlegende Reformen gelten als Sakrileg. Höchste Zeit für einen frischen Blick auf die Geschichte: Päpste waren einmal in Gremien eingebunden, die sie kontrollierten, Frauen konnten Sünden vergeben, Laien hatten etwas zu sagen, Bischöfe wurden gewählt. Die katholische Kirche war lange ein breiter Strom mit vielen Nebenarmen - den der römische Zentralismus im 19. Jahrhundert kanalisierte. Dazu wurden Traditionen erfunden, an die bis heute selbst Historiker glauben. Hubert Wolf enthüllt an zehn Beispielen Vergessenes und Verdrängtes - und gewinnt daraus Reformideen für die Kirche von morgen.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Demokratie in der Krise? Politikverdrossenheit allerorten? Verhöhnung und Wut der Bürger wie bei Stuttgart 21?Das ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen fordern immer mehr Bürger Mitspracherechte und Gestaltungsmacht. Großprojekte wie die Energiewende bedürfen der Unterstützung aller, und dazu müssen auch tatsächlich alle im Vorhinein einbezogen werden. An vielen Orten beratschlagen engagierte Bürger nun zum Beispiel über den Trassenverlauf von Stromleitungen. Noch viel zu selten, aber immer häufiger findet eine breite und tiefgehende Konsultation der Bürgerschaft statt, bevor Gesetze entwickelt und beschlossen werden. Wir sind mittendrin in der Beteiligungsrevolution.Patrizia Nanz und Claus Leggewie, leidenschaftliche Streiter für Partizipation und die Demokratisierung der Demokratie, fordern die Institutionalisierung von Zukunftsräten, ein flächendeckendes Netz konsultativer Gremien von der lokalen bis zur europäischen Ebene. Sie haben mit diesem Konzept nicht nur ein wegweisendes Modell entwickelt, sondern unterstützen längst Bürger aktiv dabei, sich politische Handlungsspielräume zurückzuerobern. Gemeinsam erarbeiten sie praktikable Lösungsvorschläge für aktuelle Fragen wie die Unterbringung von Geflüchteten oder jahrzehntelang schwelende Konflikte wie den um die Endlagerung von Atommüll.Mit einem neuen Kapitel zur digitalen Bürgerbeteiligung.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wir treffen täglich unzählige Entscheidungen. Wer sich entscheidet, sagt "Ja" zu einer Option und damit - bewusst oder unbewusst - "Nein" zu vielen anderen. Wie entscheiden wir richtig? Und wie lassen sich spirituelle Aspekte wie das Hören auf die Stimme Gottes in einen vernünftigen Entscheidungsprozess integrieren? Vier Methoden, die helfen, einen guten Weg zu einer richtigen Entscheidung zu gehen: - Ethisch begründet das Richtige wählen: Hier gibt Dietrich Bonhoeffers "Vier-Mandate-Lehre" wichtige Orientierung. - Rational-analytisch vorgehen und gleichzeitig sensibel für Gottes Stimme sein: Hierzu hat Ignatius von Loyola eine bewährte Praxis entfaltet.- Gemeinsam beraten und entscheiden.- Die Weisheit der Vielen nutzen."Um in einer komplexen Welt gute Entscheidungen treffen zu können braucht es mehr als den reinen "Wenn-dann-Ansatz". Man braucht eher mehrere "Was-wenn-Ansätze", die sich aus verschiedenen Quellen speisen. Volker Kessler ist es vortrefflich gelungen, die wichtigsten Ansätze so darzustellen, das sie - wenn angewandt - zu einer soliden und weisen Entscheidung verhelfen."(Angelika Marsch, Beraterin für Führungskräfte)Mit Spielanleitung für "Entscheidungs-Poker" - für gute Entscheidungsprozesse in Gruppen, Gremien, Vereinsvorständen und Kirchenvorständen.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Praxis der Frühpädagogik steht derzeit wieder einmal vor großen Herausforderungen. Immer mehr und immer jüngere Kinder werden immer länger betreut. Viele von ihnen haben Migrations- oder Inklusionshintergrund. Erzieher*innen müssen in Zukunft mehr denn je in der Lage sein, die organisatorischen und institutionellen Zusammenhänge ihres professionellen Handelns mitzubedenken und prozessorientiert umzusetzen. Hier setzt der Ratgeber an: Er vermittelt praxisnah und leicht verständlich die vielfältigen Rechtskenntnisse, ohne die Erzieher*innen heute in ihrer facettenreichen Arbeit vor Ort nicht mehr handeln sollten; so knapp wie möglich, jedoch stets so detailliert und anwenderorientiert wie nötig. Der Titel stützt die steigenden Anforderungen an die Qualität professionellen Könnens von Erzieher*innen und nicht zuletzt die bewusste Herausbildung und Optimierung institutioneller Handlungsqualität. Fachkräfte müssen in Zukunft mehr denn je darin bewandert sein, die organisatorischen und institutionellen Zusammenhänge ihres professionellen Handelns differenziert mitzubedenken und prozessorientiert umzusetzen. Das Buch hilft, dieser Herausforderung gerecht zu werden und gibt das Wissen der maßgeblichen rechtlichen und organisatorischen Abläufe. Es trägt zum Finden des eigenen - stets ganz individuellen und authentischen - Wegs bei, mit Organisationen, Institutionen und Gremien und deren jeweiligen Eigengesetzlichkeiten selbstbestimmt umzugehen.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Jenaer Zoologe Ernst Haeckel zählt zu den bedeutendsten, aber auch umstrittensten Naturwissenschaftlern des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Als begeisterter Anhänger Darwins arbeitete er an der Weiterführung und Popularisierung der Evolutionstheorie und wurde damit zu einer Symbolfigur in den Weltanschauungskämpfen der Zeit.Die Korrespondenz zur amtlichen Tätigkeit dokumentiert seine einzigartige Karriere, während der er sein Wirken nicht nur der akademischen Lehre und Forschung, sondern auch der wissenschaftspolitischen Durchsetzung der von Charles Darwin reformierten Evolutionslehre widmete.Dieser erste Band der Amtskorrespondenz handelt von Haeckels Karriereverlauf, der ihn trotz einer Reihe lukrativer Rufangebote großer Universitäten in Jena bleiben ließ, seiner Tätigkeit als Direktor des von ihm begründeten Zoologischen Instituts, seinem Wirken in akademischen Ämtern und Gremien und als Prorektor der Universität. Es wird deutlich, wie konsequent Haeckel daran arbeitete, sein Fachgebiet im Sinne der Entwicklungslehre zu profilieren, die institutionelle Infrastruktur der Zoologie auszubauen und eine große Anzahl von Schülern heranzubilden. Im Verlauf seiner fast fünf Jahrzehnte umfassenden Tätigkeit wurde er auch in wissenschaftspolitischer Hinsicht zu einer einflussreichen Persönlichkeit, die das geistige Profil der Alma mater Jenensis maßgeblich mitbestimmte und nachhaltig prägte.
    • Shop: buecher
    • Price: 150.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Kurzschlussstromberechnung ist ein wichtiges und sicherheitsrelevantes Thema.Jeder, der Kurzschlussstromberechnungen durchführt, muss sich intensiv mit den geltenden Normen nach IEC, EN oder VDE beschäftigen.Das informative Fachbuch erleichtert die Einarbeitung in das Thema der Kurzschluss-stromberechnung und in die Anwendung der Norm DIN VDE 0102. Die Grundlagen zur Kurzschlussstromberechnung werden ausführlich und gut verständlich dargestellt. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele werden die Auswirkungen von Kurzschlussströmen aufgezeigt.Zusätzliche Hintergrundinformationen über von Planern verwendete Kurzschlussstrom-berechnungs-Programme runden das gelungene Werk ab.Das Buch wendet sich an den planenden Ingenieur, der elektrische Anlagen auszulegen hat. Studierende an Universitäten und Fachhochschulen erhalten viele nützliche Informationenund werden in den Vorlesungen der Energieübertragung und Energieverteilung unterstützt.Das bekannte Autorenteam, Prof. Dr.-Ing. Gerd Balzer, Prof. Dr.-Ing. Dieter Nelles und Dr.-Ing. habil. Christian Tuttas, ist seit vielen Jahren eng mit der Thematik befasst und in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien und Arbeitskreisen aktiv tätig.Die kostengünstige Alternative, um stets auf aktuellem Stand zu sein: Ein Abonnement der VDE-Schriftenreihe. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten eines Abonnements. Persönliche VDE-Mitglieder erhalten beim Kauf von Fachbüchern desVDE VERLAGs 10% Rabatt.
    • Shop: buecher
    • Price: 26.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tief unten in den Kellern der Kirchengeschichte, verborgen selbst für die meisten Historiker, liegen jahrhundertealte Traditionen begraben, von denen die Kirche heute nichts mehr wissen will. Hubert Wolf steigt mit archäologischem Spürsinn hinab in diese Krypta. Er entdeckt dort Frauen mit bischöflicher Vollmacht, Laien, die Sünden vergeben, eine Kirche der Armen – und andere Traditionen, die heute wieder aktuell werden könnten. Der Vatikan setzt auf die lange und unabänderliche Tradition der heute gültigen Lehren und Regeln, die dem Papst und den Bischöfen eine unvorstellbare Machtfülle geben. Laien haben nichts zu melden, erst recht wenn sie Frauen sind. Weil es angeblich schon immer so war, gelten Reformen als Sakrileg. Höchste Zeit für einen frischen Blick auf die Geschichte: Päpste waren einmal in Gremien eingebunden, die sie kontrollierten, Frauen konnten Sünden vergeben, Laien hatten etwas zu sagen, Bischöfe wurden gewählt. Die katholische Kirche war lange ein breiter Strom mit vielen Nebenarmen – den der römische Zentralismus im 19. Jahrhundert kanalisierte. Dazu wurden Traditionen erfunden, an die bis heute selbst Historiker glauben. Hubert Wolf enthüllt an zehn Beispielen Vergessenes und Verdrängtes – und gewinnt daraus Reformideen für die Kirche von morgen.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.99 EUR excl. shipping


Similar searches: