457 Results for : komponierten

  • Thumbnail
    Die legendäre Show mit den Hits der schwedischen Superband gilt als eine der besten ABBA-Shows der Welt. Mit dabei ist immer ein Original Abba-Band-Mitglied, etwa Mike Watson, bekannt als ?Napoleon? auf dem Cover des Albums ?Waterloo?, Janne Kling mit dem Original Abba-Saxophon oder Original-Bassist Janne Schaeffer. Zu der Starbesetzung gehört Mia Löfgren, die eine tiefe Verbundenheit zu ABBA, und den weltweiten Nummer 1-Hit ?Wish you were here? gesungen hat und mit der schwedischen Gruppe Rednex viele internationale Erfolge feiern durfte. Die Show fühlt sich derart authentisch an, dass beispielsweise die Berliner Morgenpost schrieb: ??und als sich die Truppe mit Thank You For The Music verabschiedet, ist auch der letzte nicht mehr so sicher, ob es nicht vielleicht doch die echten Abba waren, die hier die Bühne verließen.?Illustrationen und Filme geben einen Einblick zwischen den wunderbaren Songs auch in die spannende Lebens- und Erfolgsgeschichte von ABBA, einer der legendärsten Gruppen der Pop-Geschichte, die mehr oder weniger zufällig mit zwei Paaren im Aufnahmestudio zu einer Band wurde und anfangs ohne einen eigenen Namen auftrat. Als sie einen Namen gefunden hatten ? aus den Initialen ihrer Vornamen ? wurden sie beim ersten Grand-Prix-Vorentscheid mit ihrem Song Ring, Ring von der Jury ausgebremst, obwohl das Publikum sofort den Titel zur Nummer 1 machte. Mit Waterloo folgt der Grand-Prix dann einfach ein Jahr später, wahrscheinlich hätte Abba als einzige Gruppe der Welt den Grand Prix jedes Jahr ein ganzes Jahrzehnt gewinnen können mit ihren unglaublichen Super-Hits und acht Alben in zehn Jahren, die sie meist auf einer kleinen abgelegenen Insel komponierten, auf die sie sich als Paare mit ihren Kindern oftmals zurückzogen. Viele der großen Hits, vor allem die Balladen, reflektieren das Auf- und Ab der Beziehungen zwischen Benny, Anni-Frid, Björn und Agnetha, Lieder wie ?The Winner Takes it All: sind ein Spiegelbild ihrer Seele. Sie hielten ihre Kinder aus dem Rampenlicht heraus, dafür komponierten sie aber das Lied ?Chiquitita? für UNICEF, die Tantiemen kommen heute noch bedürftigen Kindern zu Gute.Mit bunten Kostümen, fantastischen visuellen Projektionen und einer großartigen Tanz-Performance werden Erinnerungen und Träume wach ? ein unvergessliches Erlebnis. Die Bandmitglieder erzählen zwischen den wunderbaren Songs von ihren humorvollsten und spannendsten Erlebnissen mit ABBA. Und die Tänzerinnen der Tanzformation ?Super Trouper Dancers? aus Schweden ? unter ihnen Weltmeister des internationalen Show-Tanzes ? sorgen für eine großartige Bühnenshow. Für die TZ München stand nach dem Auftritt fest: ??von all den Shows, die in letzter Zeit um die Songs des Schweden-Quartetts geboten waren, war die Revue weitaus die beste.?Zweifelsohne ist ABBA die Gruppe, die den Menschen so viele tolle Melodien und so viel Lebensfreude gegeben hat und gibt, wie keine andere. Mit über 350 Millionen verkauften Tonträgern ist ABBA die erfolgreichste Pop-Band der Moderne. Wie aktuell und populär die Musik von ABBA ist, zeigt der große Erfolg des Musicals MAMMA MIA, das seit der Weltpremiere 1999 mit acht festen Spielorten und mehreren internationalen Tourneeproduktionen bis heute etwa 50 Millionen Fans begeistert hat. Ein Comeback-Angebot im Jahre 2000 für eine Milliarde Dollar schlug Abba aus. Stattdessen dürfen die Fans jedoch ?A Tribute to ABBA ? the Original Show? genießen, wohl ein Erlebnis, das sich kein ABBA-Fan entgehen lassen sollte.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 53.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die legendäre Show mit den Hits der schwedischen Superband gilt als eine der besten ABBA-Shows der Welt. Mit dabei ist immer ein Original Abba-Band-Mitglied, etwa Mike Watson, bekannt als ?Napoleon? auf dem Cover des Albums ?Waterloo?, Janne Kling mit dem Original Abba-Saxophon oder Original-Bassist Janne Schaeffer. Zu der Starbesetzung gehört Mia Löfgren, die eine tiefe Verbundenheit zu ABBA, und den weltweiten Nummer 1-Hit ?Wish you were here? gesungen hat und mit der schwedischen Gruppe Rednex viele internationale Erfolge feiern durfte. Die Show fühlt sich derart authentisch an, dass beispielsweise die Berliner Morgenpost schrieb: ??und als sich die Truppe mit Thank You For The Music verabschiedet, ist auch der letzte nicht mehr so sicher, ob es nicht vielleicht doch die echten Abba waren, die hier die Bühne verließen.?Illustrationen und Filme geben einen Einblick zwischen den wunderbaren Songs auch in die spannende Lebens- und Erfolgsgeschichte von ABBA, einer der legendärsten Gruppen der Pop-Geschichte, die mehr oder weniger zufällig mit zwei Paaren im Aufnahmestudio zu einer Band wurde und anfangs ohne einen eigenen Namen auftrat. Als sie einen Namen gefunden hatten ? aus den Initialen ihrer Vornamen ? wurden sie beim ersten Grand-Prix-Vorentscheid mit ihrem Song Ring, Ring von der Jury ausgebremst, obwohl das Publikum sofort den Titel zur Nummer 1 machte. Mit Waterloo folgt der Grand-Prix dann einfach ein Jahr später, wahrscheinlich hätte Abba als einzige Gruppe der Welt den Grand Prix jedes Jahr ein ganzes Jahrzehnt gewinnen können mit ihren unglaublichen Super-Hits und acht Alben in zehn Jahren, die sie meist auf einer kleinen abgelegenen Insel komponierten, auf die sie sich als Paare mit ihren Kindern oftmals zurückzogen. Viele der großen Hits, vor allem die Balladen, reflektieren das Auf- und Ab der Beziehungen zwischen Benny, Anni-Frid, Björn und Agnetha, Lieder wie ?The Winner Takes it All: sind ein Spiegelbild ihrer Seele. Sie hielten ihre Kinder aus dem Rampenlicht heraus, dafür komponierten sie aber das Lied ?Chiquitita? für UNICEF, die Tantiemen kommen heute noch bedürftigen Kindern zu Gute.Mit bunten Kostümen, fantastischen visuellen Projektionen und einer großartigen Tanz-Performance werden Erinnerungen und Träume wach ? ein unvergessliches Erlebnis. Die Bandmitglieder erzählen zwischen den wunderbaren Songs von ihren humorvollsten und spannendsten Erlebnissen mit ABBA. Und die Tänzerinnen der Tanzformation ?Super Trouper Dancers? aus Schweden ? unter ihnen Weltmeister des internationalen Show-Tanzes ? sorgen für eine großartige Bühnenshow. Für die TZ München stand nach dem Auftritt fest: ??von all den Shows, die in letzter Zeit um die Songs des Schweden-Quartetts geboten waren, war die Revue weitaus die beste.?Zweifelsohne ist ABBA die Gruppe, die den Menschen so viele tolle Melodien und so viel Lebensfreude gegeben hat und gibt, wie keine andere. Mit über 350 Millionen verkauften Tonträgern ist ABBA die erfolgreichste Pop-Band der Moderne. Wie aktuell und populär die Musik von ABBA ist, zeigt der große Erfolg des Musicals MAMMA MIA, das seit der Weltpremiere 1999 mit acht festen Spielorten und mehreren internationalen Tourneeproduktionen bis heute etwa 50 Millionen Fans begeistert hat. Ein Comeback-Angebot im Jahre 2000 für eine Milliarde Dollar schlug Abba aus. Stattdessen dürfen die Fans jedoch ?A Tribute to ABBA ? the Original Show? genießen, wohl ein Erlebnis, das sich kein ABBA-Fan entgehen lassen sollte.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 60.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die legendäre Show mit den Hits der schwedischen Superband gilt als eine der besten ABBA-Shows der Welt. Mit dabei ist immer ein Original Abba-Band-Mitglied, etwa Mike Watson, bekannt als ?Napoleon? auf dem Cover des Albums ?Waterloo?, Janne Kling mit dem Original Abba-Saxophon oder Original-Bassist Janne Schaeffer. Zu der Starbesetzung gehört Mia Löfgren, die eine tiefe Verbundenheit zu ABBA, und den weltweiten Nummer 1-Hit ?Wish you were here? gesungen hat und mit der schwedischen Gruppe Rednex viele internationale Erfolge feiern durfte. Die Show fühlt sich derart authentisch an, dass beispielsweise die Berliner Morgenpost schrieb: ??und als sich die Truppe mit Thank You For The Music verabschiedet, ist auch der letzte nicht mehr so sicher, ob es nicht vielleicht doch die echten Abba waren, die hier die Bühne verließen.?Illustrationen und Filme geben einen Einblick zwischen den wunderbaren Songs auch in die spannende Lebens- und Erfolgsgeschichte von ABBA, einer der legendärsten Gruppen der Pop-Geschichte, die mehr oder weniger zufällig mit zwei Paaren im Aufnahmestudio zu einer Band wurde und anfangs ohne einen eigenen Namen auftrat. Als sie einen Namen gefunden hatten ? aus den Initialen ihrer Vornamen ? wurden sie beim ersten Grand-Prix-Vorentscheid mit ihrem Song Ring, Ring von der Jury ausgebremst, obwohl das Publikum sofort den Titel zur Nummer 1 machte. Mit Waterloo folgt der Grand-Prix dann einfach ein Jahr später, wahrscheinlich hätte Abba als einzige Gruppe der Welt den Grand Prix jedes Jahr ein ganzes Jahrzehnt gewinnen können mit ihren unglaublichen Super-Hits und acht Alben in zehn Jahren, die sie meist auf einer kleinen abgelegenen Insel komponierten, auf die sie sich als Paare mit ihren Kindern oftmals zurückzogen. Viele der großen Hits, vor allem die Balladen, reflektieren das Auf- und Ab der Beziehungen zwischen Benny, Anni-Frid, Björn und Agnetha, Lieder wie ?The Winner Takes it All: sind ein Spiegelbild ihrer Seele. Sie hielten ihre Kinder aus dem Rampenlicht heraus, dafür komponierten sie aber das Lied ?Chiquitita? für UNICEF, die Tantiemen kommen heute noch bedürftigen Kindern zu Gute.Mit bunten Kostümen, fantastischen visuellen Projektionen und einer großartigen Tanz-Performance werden Erinnerungen und Träume wach ? ein unvergessliches Erlebnis. Die Bandmitglieder erzählen zwischen den wunderbaren Songs von ihren humorvollsten und spannendsten Erlebnissen mit ABBA. Und die Tänzerinnen der Tanzformation ?Super Trouper Dancers? aus Schweden ? unter ihnen Weltmeister des internationalen Show-Tanzes ? sorgen für eine großartige Bühnenshow. Für die TZ München stand nach dem Auftritt fest: ??von all den Shows, die in letzter Zeit um die Songs des Schweden-Quartetts geboten waren, war die Revue weitaus die beste.?Zweifelsohne ist ABBA die Gruppe, die den Menschen so viele tolle Melodien und so viel Lebensfreude gegeben hat und gibt, wie keine andere. Mit über 350 Millionen verkauften Tonträgern ist ABBA die erfolgreichste Pop-Band der Moderne. Wie aktuell und populär die Musik von ABBA ist, zeigt der große Erfolg des Musicals MAMMA MIA, das seit der Weltpremiere 1999 mit acht festen Spielorten und mehreren internationalen Tourneeproduktionen bis heute etwa 50 Millionen Fans begeistert hat. Ein Comeback-Angebot im Jahre 2000 für eine Milliarde Dollar schlug Abba aus. Stattdessen dürfen die Fans jedoch ?A Tribute to ABBA ? the Original Show? genießen, wohl ein Erlebnis, das sich kein ABBA-Fan entgehen lassen sollte.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 58.75 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die legendäre Show mit den Hits der schwedischen Superband gilt als eine der besten ABBA-Shows der Welt. Mit dabei ist immer ein Original Abba-Band-Mitglied, etwa Mike Watson, bekannt als ?Napoleon? auf dem Cover des Albums ?Waterloo?, Janne Kling mit dem Original Abba-Saxophon oder Original-Bassist Janne Schaeffer. Zu der Starbesetzung gehört Mia Löfgren, die eine tiefe Verbundenheit zu ABBA, und den weltweiten Nummer 1-Hit ?Wish you were here? gesungen hat und mit der schwedischen Gruppe Rednex viele internationale Erfolge feiern durfte. Die Show fühlt sich derart authentisch an, dass beispielsweise die Berliner Morgenpost schrieb: ??und als sich die Truppe mit Thank You For The Music verabschiedet, ist auch der letzte nicht mehr so sicher, ob es nicht vielleicht doch die echten Abba waren, die hier die Bühne verließen.?Illustrationen und Filme geben einen Einblick zwischen den wunderbaren Songs auch in die spannende Lebens- und Erfolgsgeschichte von ABBA, einer der legendärsten Gruppen der Pop-Geschichte, die mehr oder weniger zufällig mit zwei Paaren im Aufnahmestudio zu einer Band wurde und anfangs ohne einen eigenen Namen auftrat. Als sie einen Namen gefunden hatten ? aus den Initialen ihrer Vornamen ? wurden sie beim ersten Grand-Prix-Vorentscheid mit ihrem Song Ring, Ring von der Jury ausgebremst, obwohl das Publikum sofort den Titel zur Nummer 1 machte. Mit Waterloo folgt der Grand-Prix dann einfach ein Jahr später, wahrscheinlich hätte Abba als einzige Gruppe der Welt den Grand Prix jedes Jahr ein ganzes Jahrzehnt gewinnen können mit ihren unglaublichen Super-Hits und acht Alben in zehn Jahren, die sie meist auf einer kleinen abgelegenen Insel komponierten, auf die sie sich als Paare mit ihren Kindern oftmals zurückzogen. Viele der großen Hits, vor allem die Balladen, reflektieren das Auf- und Ab der Beziehungen zwischen Benny, Anni-Frid, Björn und Agnetha, Lieder wie ?The Winner Takes it All: sind ein Spiegelbild ihrer Seele. Sie hielten ihre Kinder aus dem Rampenlicht heraus, dafür komponierten sie aber das Lied ?Chiquitita? für UNICEF, die Tantiemen kommen heute noch bedürftigen Kindern zu Gute.Mit bunten Kostümen, fantastischen visuellen Projektionen und einer großartigen Tanz-Performance werden Erinnerungen und Träume wach ? ein unvergessliches Erlebnis. Die Bandmitglieder erzählen zwischen den wunderbaren Songs von ihren humorvollsten und spannendsten Erlebnissen mit ABBA. Und die Tänzerinnen der Tanzformation ?Super Trouper Dancers? aus Schweden ? unter ihnen Weltmeister des internationalen Show-Tanzes ? sorgen für eine großartige Bühnenshow. Für die TZ München stand nach dem Auftritt fest: ??von all den Shows, die in letzter Zeit um die Songs des Schweden-Quartetts geboten waren, war die Revue weitaus die beste.?Zweifelsohne ist ABBA die Gruppe, die den Menschen so viele tolle Melodien und so viel Lebensfreude gegeben hat und gibt, wie keine andere. Mit über 350 Millionen verkauften Tonträgern ist ABBA die erfolgreichste Pop-Band der Moderne. Wie aktuell und populär die Musik von ABBA ist, zeigt der große Erfolg des Musicals MAMMA MIA, das seit der Weltpremiere 1999 mit acht festen Spielorten und mehreren internationalen Tourneeproduktionen bis heute etwa 50 Millionen Fans begeistert hat. Ein Comeback-Angebot im Jahre 2000 für eine Milliarde Dollar schlug Abba aus. Stattdessen dürfen die Fans jedoch ?A Tribute to ABBA ? the Original Show? genießen, wohl ein Erlebnis, das sich kein ABBA-Fan entgehen lassen sollte.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 56.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die legendäre Show mit den Hits der schwedischen Superband gilt als eine der besten ABBA-Shows der Welt. Mit dabei ist immer ein Original Abba-Band-Mitglied, etwa Mike Watson, bekannt als ?Napoleon? auf dem Cover des Albums ?Waterloo?, Janne Kling mit dem Original Abba-Saxophon oder Original-Bassist Janne Schaeffer. Zu der Starbesetzung gehört Mia Löfgren, die eine tiefe Verbundenheit zu ABBA, und den weltweiten Nummer 1-Hit ?Wish you were here? gesungen hat und mit der schwedischen Gruppe Rednex viele internationale Erfolge feiern durfte. Die Show fühlt sich derart authentisch an, dass beispielsweise die Berliner Morgenpost schrieb: ??und als sich die Truppe mit Thank You For The Music verabschiedet, ist auch der letzte nicht mehr so sicher, ob es nicht vielleicht doch die echten Abba waren, die hier die Bühne verließen.?Illustrationen und Filme geben einen Einblick zwischen den wunderbaren Songs auch in die spannende Lebens- und Erfolgsgeschichte von ABBA, einer der legendärsten Gruppen der Pop-Geschichte, die mehr oder weniger zufällig mit zwei Paaren im Aufnahmestudio zu einer Band wurde und anfangs ohne einen eigenen Namen auftrat. Als sie einen Namen gefunden hatten ? aus den Initialen ihrer Vornamen ? wurden sie beim ersten Grand-Prix-Vorentscheid mit ihrem Song Ring, Ring von der Jury ausgebremst, obwohl das Publikum sofort den Titel zur Nummer 1 machte. Mit Waterloo folgt der Grand-Prix dann einfach ein Jahr später, wahrscheinlich hätte Abba als einzige Gruppe der Welt den Grand Prix jedes Jahr ein ganzes Jahrzehnt gewinnen können mit ihren unglaublichen Super-Hits und acht Alben in zehn Jahren, die sie meist auf einer kleinen abgelegenen Insel komponierten, auf die sie sich als Paare mit ihren Kindern oftmals zurückzogen. Viele der großen Hits, vor allem die Balladen, reflektieren das Auf- und Ab der Beziehungen zwischen Benny, Anni-Frid, Björn und Agnetha, Lieder wie ?The Winner Takes it All: sind ein Spiegelbild ihrer Seele. Sie hielten ihre Kinder aus dem Rampenlicht heraus, dafür komponierten sie aber das Lied ?Chiquitita? für UNICEF, die Tantiemen kommen heute noch bedürftigen Kindern zu Gute.Mit bunten Kostümen, fantastischen visuellen Projektionen und einer großartigen Tanz-Performance werden Erinnerungen und Träume wach ? ein unvergessliches Erlebnis. Die Bandmitglieder erzählen zwischen den wunderbaren Songs von ihren humorvollsten und spannendsten Erlebnissen mit ABBA. Und die Tänzerinnen der Tanzformation ?Super Trouper Dancers? aus Schweden ? unter ihnen Weltmeister des internationalen Show-Tanzes ? sorgen für eine großartige Bühnenshow. Für die TZ München stand nach dem Auftritt fest: ??von all den Shows, die in letzter Zeit um die Songs des Schweden-Quartetts geboten waren, war die Revue weitaus die beste.?Zweifelsohne ist ABBA die Gruppe, die den Menschen so viele tolle Melodien und so viel Lebensfreude gegeben hat und gibt, wie keine andere. Mit über 350 Millionen verkauften Tonträgern ist ABBA die erfolgreichste Pop-Band der Moderne. Wie aktuell und populär die Musik von ABBA ist, zeigt der große Erfolg des Musicals MAMMA MIA, das seit der Weltpremiere 1999 mit acht festen Spielorten und mehreren internationalen Tourneeproduktionen bis heute etwa 50 Millionen Fans begeistert hat. Ein Comeback-Angebot im Jahre 2000 für eine Milliarde Dollar schlug Abba aus. Stattdessen dürfen die Fans jedoch ?A Tribute to ABBA ? the Original Show? genießen, wohl ein Erlebnis, das sich kein ABBA-Fan entgehen lassen sollte.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 66.55 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die legendäre Show mit den Hits der schwedischen Superband gilt als eine der besten ABBA-Shows der Welt. Mit dabei ist immer ein Original Abba-Band-Mitglied, etwa Mike Watson, bekannt als ?Napoleon? auf dem Cover des Albums ?Waterloo?, Janne Kling mit dem Original Abba-Saxophon oder Original-Bassist Janne Schaeffer. Zu der Starbesetzung gehört Mia Löfgren, die eine tiefe Verbundenheit zu ABBA, und den weltweiten Nummer 1-Hit ?Wish you were here? gesungen hat und mit der schwedischen Gruppe Rednex viele internationale Erfolge feiern durfte. Die Show fühlt sich derart authentisch an, dass beispielsweise die Berliner Morgenpost schrieb: ??und als sich die Truppe mit Thank You For The Music verabschiedet, ist auch der letzte nicht mehr so sicher, ob es nicht vielleicht doch die echten Abba waren, die hier die Bühne verließen.?Illustrationen und Filme geben einen Einblick zwischen den wunderbaren Songs auch in die spannende Lebens- und Erfolgsgeschichte von ABBA, einer der legendärsten Gruppen der Pop-Geschichte, die mehr oder weniger zufällig mit zwei Paaren im Aufnahmestudio zu einer Band wurde und anfangs ohne einen eigenen Namen auftrat. Als sie einen Namen gefunden hatten ? aus den Initialen ihrer Vornamen ? wurden sie beim ersten Grand-Prix-Vorentscheid mit ihrem Song Ring, Ring von der Jury ausgebremst, obwohl das Publikum sofort den Titel zur Nummer 1 machte. Mit Waterloo folgt der Grand-Prix dann einfach ein Jahr später, wahrscheinlich hätte Abba als einzige Gruppe der Welt den Grand Prix jedes Jahr ein ganzes Jahrzehnt gewinnen können mit ihren unglaublichen Super-Hits und acht Alben in zehn Jahren, die sie meist auf einer kleinen abgelegenen Insel komponierten, auf die sie sich als Paare mit ihren Kindern oftmals zurückzogen. Viele der großen Hits, vor allem die Balladen, reflektieren das Auf- und Ab der Beziehungen zwischen Benny, Anni-Frid, Björn und Agnetha, Lieder wie ?The Winner Takes it All: sind ein Spiegelbild ihrer Seele. Sie hielten ihre Kinder aus dem Rampenlicht heraus, dafür komponierten sie aber das Lied ?Chiquitita? für UNICEF, die Tantiemen kommen heute noch bedürftigen Kindern zu Gute.Mit bunten Kostümen, fantastischen visuellen Projektionen und einer großartigen Tanz-Performance werden Erinnerungen und Träume wach ? ein unvergessliches Erlebnis. Die Bandmitglieder erzählen zwischen den wunderbaren Songs von ihren humorvollsten und spannendsten Erlebnissen mit ABBA. Und die Tänzerinnen der Tanzformation ?Super Trouper Dancers? aus Schweden ? unter ihnen Weltmeister des internationalen Show-Tanzes ? sorgen für eine großartige Bühnenshow. Für die TZ München stand nach dem Auftritt fest: ??von all den Shows, die in letzter Zeit um die Songs des Schweden-Quartetts geboten waren, war die Revue weitaus die beste.?Zweifelsohne ist ABBA die Gruppe, die den Menschen so viele tolle Melodien und so viel Lebensfreude gegeben hat und gibt, wie keine andere. Mit über 350 Millionen verkauften Tonträgern ist ABBA die erfolgreichste Pop-Band der Moderne. Wie aktuell und populär die Musik von ABBA ist, zeigt der große Erfolg des Musicals MAMMA MIA, das seit der Weltpremiere 1999 mit acht festen Spielorten und mehreren internationalen Tourneeproduktionen bis heute etwa 50 Millionen Fans begeistert hat. Ein Comeback-Angebot im Jahre 2000 für eine Milliarde Dollar schlug Abba aus. Stattdessen dürfen die Fans jedoch ?A Tribute to ABBA ? the Original Show? genießen, wohl ein Erlebnis, das sich kein ABBA-Fan entgehen lassen sollte.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 41.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die legendäre Show mit den Hits der schwedischen Superband gilt als eine der besten ABBA-Shows der Welt. Mit dabei ist immer ein Original Abba-Band-Mitglied, etwa Mike Watson, bekannt als ?Napoleon? auf dem Cover des Albums ?Waterloo?, Janne Kling mit dem Original Abba-Saxophon oder Original-Bassist Janne Schaeffer. Zu der Starbesetzung gehört Mia Löfgren, die eine tiefe Verbundenheit zu ABBA, und den weltweiten Nummer 1-Hit ?Wish you were here? gesungen hat und mit der schwedischen Gruppe Rednex viele internationale Erfolge feiern durfte. Die Show fühlt sich derart authentisch an, dass beispielsweise die Berliner Morgenpost schrieb: ??und als sich die Truppe mit Thank You For The Music verabschiedet, ist auch der letzte nicht mehr so sicher, ob es nicht vielleicht doch die echten Abba waren, die hier die Bühne verließen.?Illustrationen und Filme geben einen Einblick zwischen den wunderbaren Songs auch in die spannende Lebens- und Erfolgsgeschichte von ABBA, einer der legendärsten Gruppen der Pop-Geschichte, die mehr oder weniger zufällig mit zwei Paaren im Aufnahmestudio zu einer Band wurde und anfangs ohne einen eigenen Namen auftrat. Als sie einen Namen gefunden hatten ? aus den Initialen ihrer Vornamen ? wurden sie beim ersten Grand-Prix-Vorentscheid mit ihrem Song Ring, Ring von der Jury ausgebremst, obwohl das Publikum sofort den Titel zur Nummer 1 machte. Mit Waterloo folgt der Grand-Prix dann einfach ein Jahr später, wahrscheinlich hätte Abba als einzige Gruppe der Welt den Grand Prix jedes Jahr ein ganzes Jahrzehnt gewinnen können mit ihren unglaublichen Super-Hits und acht Alben in zehn Jahren, die sie meist auf einer kleinen abgelegenen Insel komponierten, auf die sie sich als Paare mit ihren Kindern oftmals zurückzogen. Viele der großen Hits, vor allem die Balladen, reflektieren das Auf- und Ab der Beziehungen zwischen Benny, Anni-Frid, Björn und Agnetha, Lieder wie ?The Winner Takes it All: sind ein Spiegelbild ihrer Seele. Sie hielten ihre Kinder aus dem Rampenlicht heraus, dafür komponierten sie aber das Lied ?Chiquitita? für UNICEF, die Tantiemen kommen heute noch bedürftigen Kindern zu Gute.Mit bunten Kostümen, fantastischen visuellen Projektionen und einer großartigen Tanz-Performance werden Erinnerungen und Träume wach ? ein unvergessliches Erlebnis. Die Bandmitglieder erzählen zwischen den wunderbaren Songs von ihren humorvollsten und spannendsten Erlebnissen mit ABBA. Und die Tänzerinnen der Tanzformation ?Super Trouper Dancers? aus Schweden ? unter ihnen Weltmeister des internationalen Show-Tanzes ? sorgen für eine großartige Bühnenshow. Für die TZ München stand nach dem Auftritt fest: ??von all den Shows, die in letzter Zeit um die Songs des Schweden-Quartetts geboten waren, war die Revue weitaus die beste.?Zweifelsohne ist ABBA die Gruppe, die den Menschen so viele tolle Melodien und so viel Lebensfreude gegeben hat und gibt, wie keine andere. Mit über 350 Millionen verkauften Tonträgern ist ABBA die erfolgreichste Pop-Band der Moderne. Wie aktuell und populär die Musik von ABBA ist, zeigt der große Erfolg des Musicals MAMMA MIA, das seit der Weltpremiere 1999 mit acht festen Spielorten und mehreren internationalen Tourneeproduktionen bis heute etwa 50 Millionen Fans begeistert hat. Ein Comeback-Angebot im Jahre 2000 für eine Milliarde Dollar schlug Abba aus. Stattdessen dürfen die Fans jedoch ?A Tribute to ABBA ? the Original Show? genießen, wohl ein Erlebnis, das sich kein ABBA-Fan entgehen lassen sollte.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 57.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die legendäre Show mit den Hits der schwedischen Superband gilt als eine der besten ABBA-Shows der Welt. Mit dabei ist immer ein Original Abba-Band-Mitglied, etwa Mike Watson, bekannt als ?Napoleon? auf dem Cover des Albums ?Waterloo?, Janne Kling mit dem Original Abba-Saxophon oder Original-Bassist Janne Schaeffer. Zu der Starbesetzung gehört Mia Löfgren, die eine tiefe Verbundenheit zu ABBA, und den weltweiten Nummer 1-Hit ?Wish you were here? gesungen hat und mit der schwedischen Gruppe Rednex viele internationale Erfolge feiern durfte. Die Show fühlt sich derart authentisch an, dass beispielsweise die Berliner Morgenpost schrieb: ??und als sich die Truppe mit Thank You For The Music verabschiedet, ist auch der letzte nicht mehr so sicher, ob es nicht vielleicht doch die echten Abba waren, die hier die Bühne verließen.?Illustrationen und Filme geben einen Einblick zwischen den wunderbaren Songs auch in die spannende Lebens- und Erfolgsgeschichte von ABBA, einer der legendärsten Gruppen der Pop-Geschichte, die mehr oder weniger zufällig mit zwei Paaren im Aufnahmestudio zu einer Band wurde und anfangs ohne einen eigenen Namen auftrat. Als sie einen Namen gefunden hatten ? aus den Initialen ihrer Vornamen ? wurden sie beim ersten Grand-Prix-Vorentscheid mit ihrem Song Ring, Ring von der Jury ausgebremst, obwohl das Publikum sofort den Titel zur Nummer 1 machte. Mit Waterloo folgt der Grand-Prix dann einfach ein Jahr später, wahrscheinlich hätte Abba als einzige Gruppe der Welt den Grand Prix jedes Jahr ein ganzes Jahrzehnt gewinnen können mit ihren unglaublichen Super-Hits und acht Alben in zehn Jahren, die sie meist auf einer kleinen abgelegenen Insel komponierten, auf die sie sich als Paare mit ihren Kindern oftmals zurückzogen. Viele der großen Hits, vor allem die Balladen, reflektieren das Auf- und Ab der Beziehungen zwischen Benny, Anni-Frid, Björn und Agnetha, Lieder wie ?The Winner Takes it All: sind ein Spiegelbild ihrer Seele. Sie hielten ihre Kinder aus dem Rampenlicht heraus, dafür komponierten sie aber das Lied ?Chiquitita? für UNICEF, die Tantiemen kommen heute noch bedürftigen Kindern zu Gute.Mit bunten Kostümen, fantastischen visuellen Projektionen und einer großartigen Tanz-Performance werden Erinnerungen und Träume wach ? ein unvergessliches Erlebnis. Die Bandmitglieder erzählen zwischen den wunderbaren Songs von ihren humorvollsten und spannendsten Erlebnissen mit ABBA. Und die Tänzerinnen der Tanzformation ?Super Trouper Dancers? aus Schweden ? unter ihnen Weltmeister des internationalen Show-Tanzes ? sorgen für eine großartige Bühnenshow. Für die TZ München stand nach dem Auftritt fest: ??von all den Shows, die in letzter Zeit um die Songs des Schweden-Quartetts geboten waren, war die Revue weitaus die beste.?Zweifelsohne ist ABBA die Gruppe, die den Menschen so viele tolle Melodien und so viel Lebensfreude gegeben hat und gibt, wie keine andere. Mit über 350 Millionen verkauften Tonträgern ist ABBA die erfolgreichste Pop-Band der Moderne. Wie aktuell und populär die Musik von ABBA ist, zeigt der große Erfolg des Musicals MAMMA MIA, das seit der Weltpremiere 1999 mit acht festen Spielorten und mehreren internationalen Tourneeproduktionen bis heute etwa 50 Millionen Fans begeistert hat. Ein Comeback-Angebot im Jahre 2000 für eine Milliarde Dollar schlug Abba aus. Stattdessen dürfen die Fans jedoch ?A Tribute to ABBA ? the Original Show? genießen, wohl ein Erlebnis, das sich kein ABBA-Fan entgehen lassen sollte.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 47.75 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die legendäre Show mit den Hits der schwedischen Superband gilt als eine der besten ABBA-Shows der Welt. Mit dabei ist immer ein Original Abba-Band-Mitglied, etwa Mike Watson, bekannt als ?Napoleon? auf dem Cover des Albums ?Waterloo?, Janne Kling mit dem Original Abba-Saxophon oder Original-Bassist Janne Schaeffer. Zu der Starbesetzung gehört Mia Löfgren, die eine tiefe Verbundenheit zu ABBA, und den weltweiten Nummer 1-Hit ?Wish you were here? gesungen hat und mit der schwedischen Gruppe Rednex viele internationale Erfolge feiern durfte. Die Show fühlt sich derart authentisch an, dass beispielsweise die Berliner Morgenpost schrieb: ??und als sich die Truppe mit Thank You For The Music verabschiedet, ist auch der letzte nicht mehr so sicher, ob es nicht vielleicht doch die echten Abba waren, die hier die Bühne verließen.?Illustrationen und Filme geben einen Einblick zwischen den wunderbaren Songs auch in die spannende Lebens- und Erfolgsgeschichte von ABBA, einer der legendärsten Gruppen der Pop-Geschichte, die mehr oder weniger zufällig mit zwei Paaren im Aufnahmestudio zu einer Band wurde und anfangs ohne einen eigenen Namen auftrat. Als sie einen Namen gefunden hatten ? aus den Initialen ihrer Vornamen ? wurden sie beim ersten Grand-Prix-Vorentscheid mit ihrem Song Ring, Ring von der Jury ausgebremst, obwohl das Publikum sofort den Titel zur Nummer 1 machte. Mit Waterloo folgt der Grand-Prix dann einfach ein Jahr später, wahrscheinlich hätte Abba als einzige Gruppe der Welt den Grand Prix jedes Jahr ein ganzes Jahrzehnt gewinnen können mit ihren unglaublichen Super-Hits und acht Alben in zehn Jahren, die sie meist auf einer kleinen abgelegenen Insel komponierten, auf die sie sich als Paare mit ihren Kindern oftmals zurückzogen. Viele der großen Hits, vor allem die Balladen, reflektieren das Auf- und Ab der Beziehungen zwischen Benny, Anni-Frid, Björn und Agnetha, Lieder wie ?The Winner Takes it All: sind ein Spiegelbild ihrer Seele. Sie hielten ihre Kinder aus dem Rampenlicht heraus, dafür komponierten sie aber das Lied ?Chiquitita? für UNICEF, die Tantiemen kommen heute noch bedürftigen Kindern zu Gute.Mit bunten Kostümen, fantastischen visuellen Projektionen und einer großartigen Tanz-Performance werden Erinnerungen und Träume wach ? ein unvergessliches Erlebnis. Die Bandmitglieder erzählen zwischen den wunderbaren Songs von ihren humorvollsten und spannendsten Erlebnissen mit ABBA. Und die Tänzerinnen der Tanzformation ?Super Trouper Dancers? aus Schweden ? unter ihnen Weltmeister des internationalen Show-Tanzes ? sorgen für eine großartige Bühnenshow. Für die TZ München stand nach dem Auftritt fest: ??von all den Shows, die in letzter Zeit um die Songs des Schweden-Quartetts geboten waren, war die Revue weitaus die beste.?Zweifelsohne ist ABBA die Gruppe, die den Menschen so viele tolle Melodien und so viel Lebensfreude gegeben hat und gibt, wie keine andere. Mit über 350 Millionen verkauften Tonträgern ist ABBA die erfolgreichste Pop-Band der Moderne. Wie aktuell und populär die Musik von ABBA ist, zeigt der große Erfolg des Musicals MAMMA MIA, das seit der Weltpremiere 1999 mit acht festen Spielorten und mehreren internationalen Tourneeproduktionen bis heute etwa 50 Millionen Fans begeistert hat. Ein Comeback-Angebot im Jahre 2000 für eine Milliarde Dollar schlug Abba aus. Stattdessen dürfen die Fans jedoch ?A Tribute to ABBA ? the Original Show? genießen, wohl ein Erlebnis, das sich kein ABBA-Fan entgehen lassen sollte.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 59.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der mit seiner Stellung unzufriedene Martin Hinterkirchner (Udo Jürgens) schickt seine heimlich komponierten Schlager an einen Manager. Einer davon wäre ideal für die berühmte Sängerin Linda Borg (Ann Smyrner), doch deren Managerin (Trude Herr) lehnt ab. Dumm nur, dass Martin jetzt Linda dafür verantwortlich macht und keine guten Worte über sie findet - im Gegensatz zu seinem Großvater Leopold (Hans Moser), der Linda auf einer Hundeschau kennen gelernt hat. Als Martin bei einem Schlagerwettbewerb für seinen untalentierten Freund Peter (Hans Richter) als Sänger einspringt und irrtümlich glaubt, durchgefallen zu sein, geht er in sein Tiroler Heimatdorf Himmelberg zurück. Peter akzeptiert hingegen einen Vertrag, obwohl er das nötige Duett mit Linda Borg nicht singen kann und nach Ausflüchten sucht. Missgestimmt fährt Linda nach Tirol, weil sie von dort Liebesbriefe erhalten hat. Sie hat keine Ahnung, dass Martins Großvater Leopold der geheime Absender ist, der sie dazu bringen will, Martins Schlager zu singen. Leopold behauptet sogar, sein Enkel habe die Briefe geschrieben. Inkognito lernt sie Martin kennen und lieben. Doch als ihre Managerin auftaucht, Lindas Tarnung auffliegen lässt und Martin unlautere Absichten unterstellt, kommt es zum Streit. Jetzt muss der Großvater manches klarstellen ...Bonusmaterial:- Booklet mit vielen Hintergrundinformationen- BiographienDarsteller:Ann Smyrner, Hans Moser, Paul Hörbiger, Trude Herr, Udo Jürgens
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping


Similar searches: