65 Results for : krahl
-
CITY - 50 Jahre - Die letzte Runde - live 2022
?Casablanca?, ?Der King vom Prenzlauer Berg?, ?Aus der Ferne?, ?Unter der Haut?, ?Glastraum?, ?Mir wird kalt dabei?, ?Wand an Wand?, ?Berlin (z.B. Susann)?, ?Amerika?, ?Flieg ich durch die Welt?, ?Weil die Erde eine Kugel ist?, ?Tamara?, ?Sommerherzen?, ?Für immer jung?, ?Marias Worte?, ?Das Blut so laut? und nicht zuletzt ?Am Fenster? ? die Songs dieser Band lesen sich wie deutsche Rockgeschichte. Sie werden als Institution, Rocklegende und Kultband gehandelt. Doch den Musikern selbst geht es um Rock?n?Roll und Glaubwürdigkeit, um große Themen und kleine Geschichten. Die Rede ist von CITY, die 2022 ihren 50. Geburtstag feiern.50 Jahre CITY ? das sind nicht nur über 15 Millionen verkaufte Tonträger und etwa 2500 Konzerte: Gleich in der ersten Dekade liefern sie ihren Jahrhunderthit ?Am Fenster?, treten als erste und einzige Ostband vor dem Mauerfall im ?Rockpalast? auf und heimsen in Griechenland sowie in der BRD Gold ein. Die Achtziger beginnen mit einem englischsprachigen Album für den internationalen Markt in Zusammenarbeit mit dem Beach Boys-Kollaborateur Jack Rieley und enden mit dem Soundtrack zur Wende ? das Album ?Casablanca? wird zur ?Platte des Jahres? gewählt (die Vorgängeralben ?Unter der Haut? und ?Feuer im Eis? landen auf Platz 3 bzw. 2). Auch die dritte Dekade beginnt mit einem Paukenschlag: Als sich etliche Musiker wegen vermeintlichem Desinteresse am Sound ostdeutscher Rockbands umorientieren, bleiben CITY der Fels in der Brandung: ?Keine Angst? heißt ihr 1990er Album, gefolgt vom allerersten Best Of zum 20. Bandgeburtstag. Und sie erhalten 1997 Platin für ?City I?. In den Nullern wird das Erfolgslevel gehalten, die LPs ?Am Fenster 2? (2002) und ?Yeah! Yeah! Yeah!? (2007) behaupten sich in den offiziellen Albumcharts. Die bisher letzte Dekade bildet einmal mehr die Basis für das kommende Jubiläumsjahr und umfasst sechs Top50-Alben (die Rocklegenden-Kollaborationen mitgezählt), ihr bisher letztes Studioalbum ?Das Blut so laut? prescht bis auf 16 vor.Ob die frühen Folkelemente wie bei ?Am Fenster?, die markanten Keyboardsounds der Achtziger oder der Minimalismus einiger Songs jüngeren Datums ? jeder Ton ist unverkennbar CITY. Ihre Songs, die schon von Max Herre, Scooter oder Matthias Reim gecovert wurden, funkeln in verblüffender Reinheit bis heute, ohne dass der scharfe Zahn der Zeit sie ankratzen konnte. Was weiterhin gilt: CITY sind keine Altherrenriege. Sie haben sich das Feuer der Anfangsjahre bewahrt. Es wäre legitim gewesen, sich auf den frühen Erfolgen auszuruhen, auch Oldiebands können glücklich sein. Doch das ist keine Option für CITY. Es gab Höhen und Tiefen in der Bandgeschichte, aber niemals Stillstand. Nach wie vor wühlen sie in den Herzen der Fans von damals und bei den gar nicht wenigen Neuinfizierten der letzten Jahre hohe emotionale Wogen auf. Sicher sind sie reifer geworden, doch keineswegs leiser. Auch das Jubiläumsjahr wird ein lautes: Es wird ein aktuelles Album mit durchweg neuen Songs geben (auf einer Bonus-CD werden Kollegen wie Silly, Maschine oder Matthias Reim die CITY-Klassiker interpretieren), der MDR dreht eine Doku und wird ein Jubiläumskonzert mitschneiden (neben der TV-Ausstrahlung wird es auf DVD veröffentlicht), eine neue Bandbiografie erscheint und nicht zuletzt werden CITY auf den Brettern stehen, die ihnen ihre Welt bedeuten. Toni Krahl, Fritz Puppel, Georgi Gogow und Manfred Hennig beginnen das Livejahr mit sieben Rock Legenden-Shows, seit bald zehn Jahren zweifelsohne ein Trade Mark des hiesigen Konzertuniversums (2022 zusammen mit Silly und Maschine + Band). Ein weiterer Höhepunkt ist das Konzert am 23. Juli 2022 in der Berliner Parkbühne Wuhlheide mit den Berliner Symphonikern und Gästen. CITY in Begleitung eines Orchesters ? abgesehen von der Teilmitwirkung bei den Ostrock Klassik-Events vor über zehn Jahren ? hat es so noch nicht gegeben.Dort und auf zahlreichen, weiteren Konzerten werden CITY 50 Jahre Revue passieren lassen, die großen und kleinen Hits sowie die persönlichen Lieblingslieder spielen. Und sie werden an ihren im Mai 2020 verstorbenen Schlagzeuger Klaus Selmke erinnern, mit dem sie so gern gemeinsam über dieZiellinie hinausgekommen wären. Sein zu früher Tod ist zweifelsohne der herbeste Schlag in der CITY-Geschichte. Bei aller Euphorie zu den geplanten Geburtstagsaktivitäten gibt es auch einen Wermutstropfen. Sowohl Tour als auch Album heißen ?Die letzte Runde? und sie wird es auch sein: CITY verabschieden sich im Jubiläumsjahr von ihren Fans und Wegbegleitern. Das allerletzte CITY-Konzert (und damit Pflichttermin) findet am 30.12.2022 in der Berliner Mercedes-Benz Arena statt.Vergessen werden wir CITY allerdings nie.Einmal wissen, dieses bleibt für immer!- Shop: Konzertkasse
- Price: 51.40 EUR excl. shipping
-
CITY - 50 Jahre - Die letzte Runde - live 2022
?Casablanca?, ?Der King vom Prenzlauer Berg?, ?Aus der Ferne?, ?Unter der Haut?, ?Glastraum?, ?Mir wird kalt dabei?, ?Wand an Wand?, ?Berlin (z.B. Susann)?, ?Amerika?, ?Flieg ich durch die Welt?, ?Weil die Erde eine Kugel ist?, ?Tamara?, ?Sommerherzen?, ?Für immer jung?, ?Marias Worte?, ?Das Blut so laut? und nicht zuletzt ?Am Fenster? ? die Songs dieser Band lesen sich wie deutsche Rockgeschichte. Sie werden als Institution, Rocklegende und Kultband gehandelt. Doch den Musikern selbst geht es um Rock?n?Roll und Glaubwürdigkeit, um große Themen und kleine Geschichten. Die Rede ist von CITY, die 2022 ihren 50. Geburtstag feiern.50 Jahre CITY ? das sind nicht nur über 15 Millionen verkaufte Tonträger und etwa 2500 Konzerte: Gleich in der ersten Dekade liefern sie ihren Jahrhunderthit ?Am Fenster?, treten als erste und einzige Ostband vor dem Mauerfall im ?Rockpalast? auf und heimsen in Griechenland sowie in der BRD Gold ein. Die Achtziger beginnen mit einem englischsprachigen Album für den internationalen Markt in Zusammenarbeit mit dem Beach Boys-Kollaborateur Jack Rieley und enden mit dem Soundtrack zur Wende ? das Album ?Casablanca? wird zur ?Platte des Jahres? gewählt (die Vorgängeralben ?Unter der Haut? und ?Feuer im Eis? landen auf Platz 3 bzw. 2). Auch die dritte Dekade beginnt mit einem Paukenschlag: Als sich etliche Musiker wegen vermeintlichem Desinteresse am Sound ostdeutscher Rockbands umorientieren, bleiben CITY der Fels in der Brandung: ?Keine Angst? heißt ihr 1990er Album, gefolgt vom allerersten Best Of zum 20. Bandgeburtstag. Und sie erhalten 1997 Platin für ?City I?. In den Nullern wird das Erfolgslevel gehalten, die LPs ?Am Fenster 2? (2002) und ?Yeah! Yeah! Yeah!? (2007) behaupten sich in den offiziellen Albumcharts. Die bisher letzte Dekade bildet einmal mehr die Basis für das kommende Jubiläumsjahr und umfasst sechs Top50-Alben (die Rocklegenden-Kollaborationen mitgezählt), ihr bisher letztes Studioalbum ?Das Blut so laut? prescht bis auf 16 vor.Ob die frühen Folkelemente wie bei ?Am Fenster?, die markanten Keyboardsounds der Achtziger oder der Minimalismus einiger Songs jüngeren Datums ? jeder Ton ist unverkennbar CITY. Ihre Songs, die schon von Max Herre, Scooter oder Matthias Reim gecovert wurden, funkeln in verblüffender Reinheit bis heute, ohne dass der scharfe Zahn der Zeit sie ankratzen konnte. Was weiterhin gilt: CITY sind keine Altherrenriege. Sie haben sich das Feuer der Anfangsjahre bewahrt. Es wäre legitim gewesen, sich auf den frühen Erfolgen auszuruhen, auch Oldiebands können glücklich sein. Doch das ist keine Option für CITY. Es gab Höhen und Tiefen in der Bandgeschichte, aber niemals Stillstand. Nach wie vor wühlen sie in den Herzen der Fans von damals und bei den gar nicht wenigen Neuinfizierten der letzten Jahre hohe emotionale Wogen auf. Sicher sind sie reifer geworden, doch keineswegs leiser. Auch das Jubiläumsjahr wird ein lautes: Es wird ein aktuelles Album mit durchweg neuen Songs geben (auf einer Bonus-CD werden Kollegen wie Silly, Maschine oder Matthias Reim die CITY-Klassiker interpretieren), der MDR dreht eine Doku und wird ein Jubiläumskonzert mitschneiden (neben der TV-Ausstrahlung wird es auf DVD veröffentlicht), eine neue Bandbiografie erscheint und nicht zuletzt werden CITY auf den Brettern stehen, die ihnen ihre Welt bedeuten. Toni Krahl, Fritz Puppel, Georgi Gogow und Manfred Hennig beginnen das Livejahr mit sieben Rock Legenden-Shows, seit bald zehn Jahren zweifelsohne ein Trade Mark des hiesigen Konzertuniversums (2022 zusammen mit Silly und Maschine + Band). Ein weiterer Höhepunkt ist das Konzert am 23. Juli 2022 in der Berliner Parkbühne Wuhlheide mit den Berliner Symphonikern und Gästen. CITY in Begleitung eines Orchesters ? abgesehen von der Teilmitwirkung bei den Ostrock Klassik-Events vor über zehn Jahren ? hat es so noch nicht gegeben.Dort und auf zahlreichen, weiteren Konzerten werden CITY 50 Jahre Revue passieren lassen, die großen und kleinen Hits sowie die persönlichen Lieblingslieder spielen. Und sie werden an ihren im Mai 2020 verstorbenen Schlagzeuger Klaus Selmke erinnern, mit dem sie so gern gemeinsam über dieZiellinie hinausgekommen wären. Sein zu früher Tod ist zweifelsohne der herbeste Schlag in der CITY-Geschichte. Bei aller Euphorie zu den geplanten Geburtstagsaktivitäten gibt es auch einen Wermutstropfen. Sowohl Tour als auch Album heißen ?Die letzte Runde? und sie wird es auch sein: CITY verabschieden sich im Jubiläumsjahr von ihren Fans und Wegbegleitern. Das allerletzte CITY-Konzert (und damit Pflichttermin) findet am 30.12.2022 in der Berliner Mercedes-Benz Arena statt.Vergessen werden wir CITY allerdings nie.Einmal wissen, dieses bleibt für immer!- Shop: Konzertkasse
- Price: 51.40 EUR excl. shipping
-
CITY - 50 Jahre - Die letzte Runde - live 2022
?Casablanca?, ?Der King vom Prenzlauer Berg?, ?Aus der Ferne?, ?Unter der Haut?, ?Glastraum?, ?Mir wird kalt dabei?, ?Wand an Wand?, ?Berlin (z.B. Susann)?, ?Amerika?, ?Flieg ich durch die Welt?, ?Weil die Erde eine Kugel ist?, ?Tamara?, ?Sommerherzen?, ?Für immer jung?, ?Marias Worte?, ?Das Blut so laut? und nicht zuletzt ?Am Fenster? ? die Songs dieser Band lesen sich wie deutsche Rockgeschichte. Sie werden als Institution, Rocklegende und Kultband gehandelt. Doch den Musikern selbst geht es um Rock?n?Roll und Glaubwürdigkeit, um große Themen und kleine Geschichten. Die Rede ist von CITY, die 2022 ihren 50. Geburtstag feiern.50 Jahre CITY ? das sind nicht nur über 15 Millionen verkaufte Tonträger und etwa 2500 Konzerte: Gleich in der ersten Dekade liefern sie ihren Jahrhunderthit ?Am Fenster?, treten als erste und einzige Ostband vor dem Mauerfall im ?Rockpalast? auf und heimsen in Griechenland sowie in der BRD Gold ein. Die Achtziger beginnen mit einem englischsprachigen Album für den internationalen Markt in Zusammenarbeit mit dem Beach Boys-Kollaborateur Jack Rieley und enden mit dem Soundtrack zur Wende ? das Album ?Casablanca? wird zur ?Platte des Jahres? gewählt (die Vorgängeralben ?Unter der Haut? und ?Feuer im Eis? landen auf Platz 3 bzw. 2). Auch die dritte Dekade beginnt mit einem Paukenschlag: Als sich etliche Musiker wegen vermeintlichem Desinteresse am Sound ostdeutscher Rockbands umorientieren, bleiben CITY der Fels in der Brandung: ?Keine Angst? heißt ihr 1990er Album, gefolgt vom allerersten Best Of zum 20. Bandgeburtstag. Und sie erhalten 1997 Platin für ?City I?. In den Nullern wird das Erfolgslevel gehalten, die LPs ?Am Fenster 2? (2002) und ?Yeah! Yeah! Yeah!? (2007) behaupten sich in den offiziellen Albumcharts. Die bisher letzte Dekade bildet einmal mehr die Basis für das kommende Jubiläumsjahr und umfasst sechs Top50-Alben (die Rocklegenden-Kollaborationen mitgezählt), ihr bisher letztes Studioalbum ?Das Blut so laut? prescht bis auf 16 vor.Ob die frühen Folkelemente wie bei ?Am Fenster?, die markanten Keyboardsounds der Achtziger oder der Minimalismus einiger Songs jüngeren Datums ? jeder Ton ist unverkennbar CITY. Ihre Songs, die schon von Max Herre, Scooter oder Matthias Reim gecovert wurden, funkeln in verblüffender Reinheit bis heute, ohne dass der scharfe Zahn der Zeit sie ankratzen konnte. Was weiterhin gilt: CITY sind keine Altherrenriege. Sie haben sich das Feuer der Anfangsjahre bewahrt. Es wäre legitim gewesen, sich auf den frühen Erfolgen auszuruhen, auch Oldiebands können glücklich sein. Doch das ist keine Option für CITY. Es gab Höhen und Tiefen in der Bandgeschichte, aber niemals Stillstand. Nach wie vor wühlen sie in den Herzen der Fans von damals und bei den gar nicht wenigen Neuinfizierten der letzten Jahre hohe emotionale Wogen auf. Sicher sind sie reifer geworden, doch keineswegs leiser. Auch das Jubiläumsjahr wird ein lautes: Es wird ein aktuelles Album mit durchweg neuen Songs geben (auf einer Bonus-CD werden Kollegen wie Silly, Maschine oder Matthias Reim die CITY-Klassiker interpretieren), der MDR dreht eine Doku und wird ein Jubiläumskonzert mitschneiden (neben der TV-Ausstrahlung wird es auf DVD veröffentlicht), eine neue Bandbiografie erscheint und nicht zuletzt werden CITY auf den Brettern stehen, die ihnen ihre Welt bedeuten. Toni Krahl, Fritz Puppel, Georgi Gogow und Manfred Hennig beginnen das Livejahr mit sieben Rock Legenden-Shows, seit bald zehn Jahren zweifelsohne ein Trade Mark des hiesigen Konzertuniversums (2022 zusammen mit Silly und Maschine + Band). Ein weiterer Höhepunkt ist das Konzert am 23. Juli 2022 in der Berliner Parkbühne Wuhlheide mit den Berliner Symphonikern und Gästen. CITY in Begleitung eines Orchesters ? abgesehen von der Teilmitwirkung bei den Ostrock Klassik-Events vor über zehn Jahren ? hat es so noch nicht gegeben.Dort und auf zahlreichen, weiteren Konzerten werden CITY 50 Jahre Revue passieren lassen, die großen und kleinen Hits sowie die persönlichen Lieblingslieder spielen. Und sie werden an ihren im Mai 2020 verstorbenen Schlagzeuger Klaus Selmke erinnern, mit dem sie so gern gemeinsam über dieZiellinie hinausgekommen wären. Sein zu früher Tod ist zweifelsohne der herbeste Schlag in der CITY-Geschichte. Bei aller Euphorie zu den geplanten Geburtstagsaktivitäten gibt es auch einen Wermutstropfen. Sowohl Tour als auch Album heißen ?Die letzte Runde? und sie wird es auch sein: CITY verabschieden sich im Jubiläumsjahr von ihren Fans und Wegbegleitern. Das allerletzte CITY-Konzert (und damit Pflichttermin) findet am 30.12.2022 in der Berliner Mercedes-Benz Arena statt.Vergessen werden wir CITY allerdings nie.Einmal wissen, dieses bleibt für immer!- Shop: Konzertkasse
- Price: 51.40 EUR excl. shipping
-
Wo sehen Sie Ihre größten Schwächen?
Die perfekte Vorbereitung auf das BewerbungsgesprächWer hat keine Angst vor der ungeliebten Frage nach den Stärken und Schwächen? Diese und andere Herausforderungen gilt es im Vorstellungsgespräch zu meistern. Ob Informationsfragen, Situationsfragen oder Stressfragen, die Karriereberaterin Stefanie Krahl zeigt Ihnen mit zahlreichen Antwortmöglichkeiten, wie Sie souverän reagieren und sich geschickt positionieren.Als Bewerbungscoach und Karriereberaterin in einer großen deutschen Bank weiß sie, worauf es in den sechs Phasen des Vorstellungsgesprächs ankommt und worauf Personaler und Chefs bei den Kandidaten achten.Die heraustrennbaren Lernkarten fassen die wichtigsten Tipps zusammen und bieten Platz für Ihre individuellen Antworten. So können Sie jederzeit einfach trainieren und der Frage nach Ihren Schwächen gelassen entgegensehen.- Shop: buecher
- Price: 19.95 EUR excl. shipping
-
Wo sehen Sie Ihre größten Schwächen? (eBook, ePUB)
Die perfekte Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch Wer hat keine Angst vor der ungeliebten Frage nach den Stärken und Schwächen? Diese und andere Herausforderungen gilt es im Vorstellungsgespräch zu meistern. Ob Informationsfragen, Situationsfragen oder Stressfragen, die Karriereberaterin Stefanie Krahl zeigt Ihnen mit zahlreichen Antwortmöglichkeiten, wie Sie souverän reagieren und sich geschickt positionieren. Als Bewerbungscoach und Karriereberaterin in einer großen deutschen Bank weiß sie, worauf es in den sechs Phasen des Vorstellungsgesprächs ankommt und worauf Personaler und Chefs bei den Kandidaten achten. Die heraustrennbaren Lernkarten fassen die wichtigsten Tipps zusammen und bieten Platz für Ihre individuellen Antworten. So können Sie jederzeit einfach trainieren und der Frage nach Ihren Schwächen gelassen entgegensehen.- Shop: buecher
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Die Ruhrpottwache - Vermisstenfahnder im Einsatz Staffel 1 Folge 3
Martin Krahl ist sich sicher, seine seit zehn Jahren vermisste Tochter auf einem Parkplatz erkannt zu haben! Angela war damals erst siebzehn, als sie verschwand. Bildrecht: SAT.1/Weber, Willi.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Phädra, Hörbuch, Digital, 72min
Mit der "Phädra" Racines hat die Tragödie des französischen Barockklassiszismus unbestritten ihren Höhepunkt erreicht. Farbiger und subtiler als die Dramen Corneilles, die ganz vom Ehrbegriff und vom Staatsgefühl des Grand Siècle getragen sind, wird die Tragödie bei Racine zum Tableau menschlicher Leidenschaft, in dem selbst das Pathologische nicht ausgespart ist. Die Liebe als alles beherrschende Macht ist Racines ureigenstes Thema, und es deutet auf jansenistische Vorstellungen hin, wenn er Wille und Vernunft als regulierende Kräfte weitgehend in Frage stellt. Dennoch tritt die Neigung zum Exzessiven in seinem Werk nur gebändigt in Erscheinung, in einer ebenso schlichten wie formvollendeten Sprache, die dem Verlangen des Zeitalters nach Harmonie und der distinguierten Empfindungswelt des französischen Hofes entsprach. Racines reifstes Werk, "Phädra", hat allerdings erst nach dem Tode des Dichters die ihm gebührende Anerkennung gefunden. deutsch. Hilde Krahl, Gert Westphal, Klausjürgen Wussow, Gisela Zoch, Ludwig Anschütz, Lina Carstens. https://samples.audible.de/bk/swrm/000401/bk_swrm_000401_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Hammers of Sigmar: Age of Sigmar: Realmgate Wars, Book 4 , Hörbuch, Digital, ungekürzt, 506min
Amongst all of the Stormhosts, none are more vaunted than the Hammers of Sigmar. Forged first upon the Anvil of the Apotheosis, their Warrior Chambers are exemplars of Sigmar's glory. In the shadow of the Nomad City, the mettle of the Stormbound is tested against the hordes of Khorne in the battle to sanctify the Crucible of Blood, a gateway to Chaos and madness. Within the ranks of the Stormcast Eternals, there is one who is greater than all others. He is the Celestant-Prime, Sigmar's Storm made manifest. For centuries he slumbered, until the great hammer of Sigmar, Ghal Maraz, was returned and he rose again. But a warrior born must still be tempered, and so unto the swamps of Krahl does Sigmar cast his scion to destroy a powerful creature called the Prismatic King. ungekürzt. Language: English. Narrator: Jonathan Keeble. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/gawo/000040/bk_gawo_000040_sample.mp3. Digital audiobook in aax.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Cryptopia: Das Geheimnis von Satoshi Nakamoto (Der 1. Roman über Kryptowährungen, Cyberpunk, Wissenschaftsthriller, Bildungsroman, künstliche Intelligenz, Near Future Sci-Fi) , Hörbuch, Digital, ungekürzt, 163min
Lesen Sie jetzt den 1. Roman über Kryptowährungen!Riskieren Sie einen Blick in eine Zukunft, die realer nicht sein könnte und entdecken Sie die Chancen und Risiken, welche durch Bitcoins, andere Kryptowährungen, die Blockchaintechnologie und künstliche Intelligenz auf die Menschheit zukommen. Erfahren Sie in einer spannenden Geschichte welche Auswirkungen diese Technologien auf unseren Alltag haben werden und lassen Sie sich von Serenity's atemberaubenden Erlebnissen verblüffen. Finden Sie heraus, wie ein unscheinbarer Fund auf dem Schrottplatz das Leben aller Menschen verändern wird ...und ...Lösen Sie das Geheimnis von Satoshi Nakamoto!Sichern Sie sich jetzt das Taschenbuch oder lesen Sie mit nur einem Klick das eBook & "Cryptopia: Das Geheimnis von Satoshi Nakamoto"; Über den Autor: Maximilian Alexander Koch ist Jungautor, Reiseabenteurer und Investor. Er ermöglicht es jedem auf seine Expertise zurückzugreifen, indem er zu den Themengebieten Geld, Aktien und Kryptowährungen auf vielen namenhaften Internetseiten Gastbeiträge und Blogartikel veröffentlicht. Im Roman "Cryptopia" bündelt er sein Wissen und lässt eine bisher verschwommene Zukunft verblüffend realistisch erscheinen. ungekürzt. deutsch. Bianca Krahl. https://samples.audible.de/bk/acx0/123555/bk_acx0_123555_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Ant-Man and the Wasp: Dein Marvel Superhelden-Abenteuer
Seit einer Mission mit den Avengers steht Scott Lang alias Ant-Man unter Hausarrest. Kurz vor Ablauf seiner Strafe wird er von seinem alten Mentor Dr. Hank Pym und dessen Tochter Hope aus seiner Wohnung entführt. Scott soll den beiden bei der Suche nach Hopes Mutter Janet helfen, die seit langer Zeit im subatomaren Raum verschollen ist. Scott Lang muss noch einmal den Anzug anziehen und an der Seite von Wasp die Geheimnisse der Vergangenheit aufdecken. Dabei geraten sie mit der mysteriösen Ghost aneinander, die ihre ganz eigenen Ziele verfolgt.Die vollständige Liste aller Sprecher beinhaltet Gordon Piedesack, Markus Pfeiffer, Alexandra Marisa Wilcke, Nico Mamone, Volker Brandt, Thomas Vogt, Michael Deffert, Karlo Hackenberger, Andrea Aust, Marie Düe, Runa Aléon, Bianca Krahl, Martin Kautz, Ricardo Richter, Tobias Kluckert und Thomas Kästner.- Shop: Audible
- Price: 5.95 EUR excl. shipping