91 Results for : metaller

  • Thumbnail
    J.B.O. ? 2022 heißt es ?Planet Pink?: Neues Album am 14. Januar 2022 und Tourdaten Zugegeben: dieser Planet ist seit einigen Monaten ganz schön komisch. Grund genug, ihn wieder etwas bunter zu gestalten: Am 14. Januar 2022 wollen die Erlanger Comedy Metaller von J.B.O. daher ihr neues Studioalbum veröffentlichen, welches von einer Tour im Frühjahr 2022 begleitet wird. Der Titel von Album und Tour lässt dabei keine Fragen offen: ?Planet Pink?! Derzeit arbeitet die Band mit Hochdruck an den neuen Songs. Klar, recht viel mehr geht im Moment Lockdown-bedingt auch nicht. Außer, sich schon einmal pinke Gedanken zu machen und sich auf 2022 zu freuen. Dann nämlich wird ?Planet Pink? das Universum zum Erstrahlen bringen. Und mal, ganz ehrlich: wie schnell ist ein Jahr rum?Vergingen doch die letzten drei Jahrzehnte schon wie im Flug ? seit mehr als das sind die Erlanger nämlich bereits ein absolutes Unikat der deutschen Musikszene. Die ungewöhnliche Melange aus beinharter Rockmusik und schräg-geistreichem Humor, getarnt in quietschbuntes Rosa besitzt längst Kultstatus. Ihre Alben landen regelmäßig auf den vorderen 5 Plätzen der deutschen Charts. Besonders auf den großen Sommerfestivals entpuppen sich J.B.O. Mal für Mal zum Publikums- und Unterhaltungsmagneten: Eine riesige Palette an jedem bekannten Mitsing-Hits und eine spektakuläre Live-Show kommen bei den Festivals völlig unterschiedlicher Couleur an. Wie kaum eine andere Band begeistern sie Zuhörer aus den unterschiedlichsten Genre-Welten.Mit ?Planet Pink? schicken sich die vier Franken an, das Universum etwas farbenfroher zu gestalten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 36.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    J.B.O. ? 2022 heißt es ?Planet Pink?: Neues Album am 14. Januar 2022 und Tourdaten Zugegeben: dieser Planet ist seit einigen Monaten ganz schön komisch. Grund genug, ihn wieder etwas bunter zu gestalten: Am 14. Januar 2022 wollen die Erlanger Comedy Metaller von J.B.O. daher ihr neues Studioalbum veröffentlichen, welches von einer Tour im Frühjahr 2022 begleitet wird. Der Titel von Album und Tour lässt dabei keine Fragen offen: ?Planet Pink?! Derzeit arbeitet die Band mit Hochdruck an den neuen Songs. Klar, recht viel mehr geht im Moment Lockdown-bedingt auch nicht. Außer, sich schon einmal pinke Gedanken zu machen und sich auf 2022 zu freuen. Dann nämlich wird ?Planet Pink? das Universum zum Erstrahlen bringen. Und mal, ganz ehrlich: wie schnell ist ein Jahr rum?Vergingen doch die letzten drei Jahrzehnte schon wie im Flug ? seit mehr als das sind die Erlanger nämlich bereits ein absolutes Unikat der deutschen Musikszene. Die ungewöhnliche Melange aus beinharter Rockmusik und schräg-geistreichem Humor, getarnt in quietschbuntes Rosa besitzt längst Kultstatus. Ihre Alben landen regelmäßig auf den vorderen 5 Plätzen der deutschen Charts. Besonders auf den großen Sommerfestivals entpuppen sich J.B.O. Mal für Mal zum Publikums- und Unterhaltungsmagneten: Eine riesige Palette an jedem bekannten Mitsing-Hits und eine spektakuläre Live-Show kommen bei den Festivals völlig unterschiedlicher Couleur an. Wie kaum eine andere Band begeistern sie Zuhörer aus den unterschiedlichsten Genre-Welten.Mit ?Planet Pink? schicken sich die vier Franken an, das Universum etwas farbenfroher zu gestalten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 36.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Abend wurde wegen Pandemie vom 03. Dezember 2020 auf diesen Termin verlegt. Tickets behalten ihre Gültigkeit. + + + . Nightwish ? hat seinerzeit die Charts gestürmt. Die Stimme von Nightwish hat mehr als das getan, sie hat eine Grenze nieder gerissen, die zwischen Klassik und Metal. Tarja Turunen hat gezeigt, dass man diese Grenze nicht öffnet, indem man eine Kohorte Geigenschmelz über Metal ausgießt wie eine Ladung Nougatsauce übers Rindersteak. Sondern dass sie verschwindet, wenn etwas Gemeinsames entsteht. Ihre Stimme: klassisch ausgebildet, ihre Band: klassische Metaller, das Ergebnis: stilprägend. Opera Metal. Musik, die zeigt, dass es in der Klassik wie im Metal darum geht, den großen Gefühlen eine Form zu geben, also das, was den Überschwang zusammenhält. Heavy Metal sei von Richard Wagner erfunden worden, hat Joey DeMaio gern behauptet.So auch, nur ganz anders, Tarja Turunen, sie hat den femininen Metal-Sound erfunden.Und hat damit viele gefunden, die singen wollten wie sie. Die sich, als Nightwish über die Äther lief, entschieden haben, Gesangsunterricht zu nehmen. Und die dem Metal seitdem eine neue Stimme gegeben haben, eine feminine.Tarja und ihre Stimme sind seit 15 Jahren solo unterwegs. 2007 war ihr erstes eigenes Album erschienen: My Winter Storm. Jetzt   -  drei Jahre nach ihrem letzten Album The Shadow Self, das sie bei uns in der Christuskirche präsentiert hat, ihre über drei Oktaven wandernde Stimme hat den Kirchenraum mühelos gefüllt, sie hat, das nebenbei, Kirchenmusik studiert  -  jetzt also ihr fünftes Album In The Raw. Die Idee:  Das Rohe und das Feine, das Dunkle und Helle, es ist, was es ist, nicht gegen-, sondern ineinander. Gold ist Gold auch dann, wenn es nicht glänzt, sondern nichts mehr ist als ein rohes Element. Diese Logik - die Einheit des Verschiedenen - in Musik übersetzt, heißt hier: eine anspruchsvolle Orchestrierung, ein Chor und Tarjas klassisch ausgebildete Stimme erheben sich aus einem dunklen, schweren Sound, der Sopran entsteigt der Tiefe ...
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 52.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Macht euch bereit für die monumentalste Metal-Tour des Jahres 2022! Zwei der weltweit am meisten verehrten Metal-Bands: die schwedischen Viking-Metaller AMON AMARTH und die Bay Area-Metal-Ikonen MACHINE HEAD werden gemeinsam auf die kolossale Co-Headline-Arena-Tour „Vikings And Lionhearts“ gehen, die im September und Oktober 2022 durch Europa toben wird. „Head Cases und Lionhearts freut euch! Mit großem Vergnügen kündigen wir unsere triumphale Rückkehr in eure Gefilde an, um Schädel zu zertrümmern, Circle Pits zu zerschmettern und eure Biervorräte zu leeren!!! Dieses absolute Monster von einer Tour wird im Herbst 2022 starten und die verheerendste Nacht eures Metal-Lebens sein. Also macht euch bereit, eure Fäuste in die Luft zu recken, eure Gläser zu erheben und eure Köpfe mit uns auf der härtesten Tour des Jahres zu bangen!
    • Shop: OFFICIAL VIP
    • Price: 181.15 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MOONSPELL auf ?Ultima Ratio Fest?-Tour mit MY DYING BRIDE, BORKNAGAR, WOLFHEART & HINAYANA! Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude: Fans des gepflegten Dark Metals sollten sich demnach den Herbst 2022 bereits fest in ihrem Kalender markieren: Am 05.10.2022 machen die portugiesischen Gothic Metal Pioniere von MOONSPELL auf ihrer ausgedehnten Europatour im Z7 in Pratteln Halt ? sie feiern zeitgleich dazu ihr 30-jähriges Jubiläum! Mit im Gepäck haben sie mit My Dying Bride, Borknagar, Wolfheart und Hinayana ein mehr als hochkarätiges Tour- Package! Bereits seit ihren Anfängen hat die Kult- Band um Frontmann Fernando Ribeiro die Dark Metal Szene schwer beeinflusst. Ihre Wurzeln sind im Black Metal beheimatet, doch etablierten MOONSPELL schnell ihren ganz eigenen Sound-Charakter, den sie mittlerweile mit sehr progressiven Elementen angereichert haben. Ihr Hang zur Theatralik, ihre dunkle und okkultig orchestrale Sound-Atmosphärik sowie fesselnde Melodien sind legendär. Ende der 80er gegründet haben MOONSPELL bis heute nichts an Aktualität verloren: ihr aktuelles Album ?Hermitage? stieg dieses Jahr direkt auf Platz 19 der deutschen Charts ein! Mit My Dying Bride gesellt sich eine der Doom Metal-Band schlechthin ins Line Up. Zusammen mit Paradise Lost und Anathema gelten die Briten aus Halifax als eine der Big Three, die das Genre in den 90ern populär machten. Auf Tour ließ sich die Formation allerdings nur äußerst selten blicken ? insofern bietet die ?Ultima Ratio?-Tour eine DER Gelegenheiten, um My Dying Bride samt ihrem neuesten Album ?The Ghost Of Orion? live zu erleben! Auch die Progressive Black Metaller von Borknagar sind kein unbeschriebenes Blatt. Die 1995 gegründete Formation setzt sich aus Mitgliedern von unter anderem Enslaved, Immortal, Gorgoroth und Ulver zusammen. Kaum eine Formation hat den klassischen Black Metal mit so viel musikalischer Versiertheit weiterentwickelt wie die Norweger. Und obwohl die Finnen von Wolfheart erst seit 2013 aktiv sind, konnten sie sich mit ihrem doomig-melodischen Sound bereits einen Namen machen. Mit ihrem letzten Album ?Wolfes Of Karelia? schafften sie es gar bis auf Platz 8 der Charts. Die Melodic Death Metal Newcomer von Hinayana runden ein erstklassiges Tour Paket ab: Die Band aus Texas machte sich mit ihrem 2018-er Debüt erstmals einen Namen und konnte sich mit ihrem letzten Output, ?Death Of The Cosmic?, vollends als feste Bank feinstem US Death Metals erweisen!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 49.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Von wegen ausgeträumt! Die New Yorker Innovatoren Dream Theater veröffentlichen im Oktober mit ?A View From The Top Of The World? ein neues Metalmeisterwerk. Mit Genialität darf einmal mehr gerechnet werden, denn keine andere Band vereint klassische Progressivität von Bands wie Pink Floyd oder King Crimson und metallische Härte a la Metallica zu einer künstlerisch und klanglich derart hochwertigen Rockmischung wie Dream Theater. Das neue Bravourstück ist unter erschwerten Pandemie-Bedingungen entstanden, aber umso gelungener geworden. Kunst und Kreativität sind eben nicht so leicht zu stoppen!Die New Yorker Prog-Metaller sind ohne Wenn und Aber eine der genialsten Formationen der Gegenwart und instrumental wie gesanglich perfekt besetzt. Allein nach der Wahnsinnsstimme von Ausnahmesänger James LaBrie würde sich jede normale Band sehnen. Aber Dream Theater sind nun mal keine normale Band und verdienen diesen Mann am Mikro, ebenso wie alle anderen Virtuosen. Bei dieser Truppe sind ja wirklich alle Musiker ausnahmslos großartig: Wahnsinns-Sänger (James LaBrie), Hammer-Gitarrist (John Petrucci), Über-Basser (John Myung), Ultra-Keyboarder (Jordan Rudess), Sensations-Drummer (Mike Mangini). Aber nicht nur ihre weltweite Fanschar hat die Band durch ihre Professionalität und Progressivität begeistert und kontinuierlich vergrößert. Zahlreiche andere Formationen berufen sich mittlerweile klar auf Dream Theater als wichtigen Einfluss und Quelle der Inspiration. Beeindruckend auch, dass sich die Spitzenkönner trotz aller Expertise, Energie und des internationalen Erfolges mit Millionen verkauften Alben und zwei Grammy-Auszeichnungen die Power und die Passion zur Profession bewahrt haben.Saitenmagier Petrucci zum neuen Album: ?Wir lieben es einfach, unsere Instrumente zu spielen. Das geht nie verloren. Ich liebe es, kreativ zu sein, zu schreiben und diesen Teil meines Geistes zu trainieren. Wir sind schon lange in der Lage, dies zu tun, und wir sehen es nicht als selbstverständlich an. Wann immer wir zusammenkommen, wissen wir, dass wir weder uns noch unsere Fans enttäuschen dürfen, also geben wir uns noch mehr Mühe. Gesangsgigant LaBrie fügt hinzu: Wir gehen jedes Album so an, als wäre es unser Erstes. Es war eine großartige Reise, aber wir werden nicht aufhören.Und das ist gut so! Nach Konzerten in Amerika kommen Dream Theater nächstes Jahr für ihren spektakulären Sound auch wieder nach Deutschland und werden unter anderem am 23. Mai den Admiralspalast in Berlin mit ihrem Bombast bereichern und begeistern. Etliche der neuen sieben Songs aus dem bereits 15. Studioalbum ?A View From The Top Of The World? dürfen dabei erwartet werden und vielleicht sogar Kracher wie ?Pull Me Under? oder die epische Ballade ?The Spirit Carries On? aus der ruhmreichen und rockigen Historie dieser überirdischen Formation. Und viel mehr, denn Dream Theater sind nicht für kurze Konzerte, dafür aber für Überraschungen bekannt und covern live auch gerne mal Metal-Klassiker auf meisterliche Art und Weise.2022 wird DAS Jahr von Dream Theater ? traumhaft!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 51.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wir lassen für euch den Club 74 wieder auferstehen und schreiben mit der Reloaded eine neue Erfolgsgeschichte. Alle Clubfans und Liebhaber guter Rockmusik können hier zum originalen Clubsound, vielen Klassikern, lange vermissten Schätzen, härterem Stoff und natürlich auch zu aktuellen Smash-Hits alternativer Musik - also jenen Titeln denen das Ende der Kultdiskothek leider zuvor kam - abtanzen, in Erinnerungen schwelgen und viele Bekannte aus ?dem Club? wiedertreffen.Stets mit von der Partie sind eure Gastgeber: Der Club-DJ der 90er, nämlich Dj Bjoern, der von ?91-?99 den Clubsound geprägt hat, später dann jahrelang im busters workshop erfolgreich war und natürlich unser vom Neon Club und The Green Empire bekannter DJ Bjørn (Club-DJ von ?02-?04).Insgesamt also eine super Gelegenheit, die Diskothek, die viele von euch durch verschiedene Lebensphasen und Emotionen begleitet hat, erneut in den Mittelpunkt eurer Welt zu rücken! Eingerahmt von einer Dekoration die Erinnerung an den alten Club weckt, begrüßt euch das Team der Scheuer nun immer bereits ab 20 Uhr.Aufgrund der großen Nachfrage und um weitreisenden Clubfans die sichere Teilnahme zu ermöglichen, ist für uns ein VVK obligatorisch. Die begehrten Tickets bekommt Ihr:- online zzgl. Gebühren - an der Scheuernkasse (ohne Gebühren) - bei allen Scheuer-VVK-Stellen zzgl. VVK-Gebühr Stets aktuelle Infos rund um die Partys bekommt ihr hier https://www.facebook.com/groups/club74reloaded. Dort könnt Ihr euch (& Tickets) austauschen & gerne (Musik-)Wünsche äußern?Kurzgeschichte zur Kultdiskothek Club 74Der kleine Ort Waldems-Esch wird auch das Tor zum Goldenen Grund genannt. Für viele war er aber über lange Zeit vor allem eines: das Tor zu ausgefallener Musik abseits der Mitte.Als der ?Club 74? am 08. März 1974 als eine Diskothek unter vielen dieser Zeit seine Pforten öffnete, hätte wohl niemand gedacht, dass dies der Beginn einer fast 33 Jahre währenden Geschichte werden sollte. Zunächst im alten Saalbau des Gasthauses ?Zur Krone? untergebracht, eroberte sich der Club 74 rasch ein bunt gemischtes Publikum. Hier feierten alle zusammen: 16 bis 60jährige, Hippies, Metaller, Punks, Darkwaver und viele andere gemeinsam mit Studenten sowie Angehörigen der nahegelegenen US-Army-Stützpunkten.?Der Club?, wie er kurz genannt wurde, etablierte sich von einer regionalen zu einer überregionalen Institution. Sein Gründer Hans(?2017), die Mitarbeiter und vor allem die Scharen von DJ?s, das besondere Publikum und der expressive Tanzstil vieler ?Club-Gänger?, machten den Club 74 zu einem legendären, für viele fast magischen Ort. Hier gab es keinen Dresscode oder Angst, sich auf der Tanzfläche zu blamieren - egal ob barfuß oder mit High Heels, im Club wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und die Nacht zum Tag gemacht.Selbst die FAZ erkannte im Mai 1990: ?Der geheime Mittelpunkt der Welt ist sowieso der Club 74 in Waldems-Esch.?Der Umzug vom im Westernstyle gehaltenen Tanzsaal in die vergleichsweise etwas steril wirkenden Räumlichkeiten im Industriegebiet am 1. Weihachtsfeiertag 1994 stellte für einige Traditionalisten eine erste Zäsur dar. Dennoch wurde auch danach noch weitere 12 Jahre Clubgeschichte geschrieben und sich auf der schmiedeeisern eingefassten Tanzfläche die Füße wund getanzt.Als der Club 74 am 26.12.2006 seine Türen für immer schloss, war es für viele das Ende einer Ära.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wir lassen für euch den Club 74 wieder auferstehen und schreiben mit der Reloaded eine neue Erfolgsgeschichte. Alle Clubfans und Liebhaber guter Rockmusik können hier zum originalen Clubsound, vielen Klassikern, lange vermissten Schätzen, härterem Stoff und natürlich auch zu aktuellen Smash-Hits alternativer Musik - also jenen Titeln denen das Ende der Kultdiskothek leider zuvor kam - abtanzen, in Erinnerungen schwelgen und viele Bekannte aus ?dem Club? wiedertreffen.Stets mit von der Partie sind eure Gastgeber: Der Club-DJ der 90er, nämlich Dj Bjoern, der von ?91-?99 den Clubsound geprägt hat, später dann jahrelang im busters workshop erfolgreich war und natürlich unser vom Neon Club und The Green Empire bekannter DJ Bjørn (Club-DJ von ?02-?04).Insgesamt also eine super Gelegenheit, die Diskothek, die viele von euch durch verschiedene Lebensphasen und Emotionen begleitet hat, erneut in den Mittelpunkt eurer Welt zu rücken! Eingerahmt von einer Dekoration die Erinnerung an den alten Club weckt, begrüßt euch das Team der Scheuer nun immer bereits ab 20 Uhr.Aufgrund der großen Nachfrage und um weitreisenden Clubfans die sichere Teilnahme zu ermöglichen, ist für uns ein VVK obligatorisch. Die begehrten Tickets bekommt Ihr:- online zzgl. Gebühren - an der Scheuernkasse (ohne Gebühren) - bei allen Scheuer-VVK-Stellen zzgl. VVK-Gebühr Stets aktuelle Infos rund um die Partys bekommt ihr hier https://www.facebook.com/groups/club74reloaded. Dort könnt Ihr euch (& Tickets) austauschen & gerne (Musik-)Wünsche äußern?Kurzgeschichte zur Kultdiskothek Club 74Der kleine Ort Waldems-Esch wird auch das Tor zum Goldenen Grund genannt. Für viele war er aber über lange Zeit vor allem eines: das Tor zu ausgefallener Musik abseits der Mitte.Als der ?Club 74? am 08. März 1974 als eine Diskothek unter vielen dieser Zeit seine Pforten öffnete, hätte wohl niemand gedacht, dass dies der Beginn einer fast 33 Jahre währenden Geschichte werden sollte. Zunächst im alten Saalbau des Gasthauses ?Zur Krone? untergebracht, eroberte sich der Club 74 rasch ein bunt gemischtes Publikum. Hier feierten alle zusammen: 16 bis 60jährige, Hippies, Metaller, Punks, Darkwaver und viele andere gemeinsam mit Studenten sowie Angehörigen der nahegelegenen US-Army-Stützpunkten.?Der Club?, wie er kurz genannt wurde, etablierte sich von einer regionalen zu einer überregionalen Institution. Sein Gründer Hans(?2017), die Mitarbeiter und vor allem die Scharen von DJ?s, das besondere Publikum und der expressive Tanzstil vieler ?Club-Gänger?, machten den Club 74 zu einem legendären, für viele fast magischen Ort. Hier gab es keinen Dresscode oder Angst, sich auf der Tanzfläche zu blamieren - egal ob barfuß oder mit High Heels, im Club wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und die Nacht zum Tag gemacht.Selbst die FAZ erkannte im Mai 1990: ?Der geheime Mittelpunkt der Welt ist sowieso der Club 74 in Waldems-Esch.?Der Umzug vom im Westernstyle gehaltenen Tanzsaal in die vergleichsweise etwas steril wirkenden Räumlichkeiten im Industriegebiet am 1. Weihachtsfeiertag 1994 stellte für einige Traditionalisten eine erste Zäsur dar. Dennoch wurde auch danach noch weitere 12 Jahre Clubgeschichte geschrieben und sich auf der schmiedeeisern eingefassten Tanzfläche die Füße wund getanzt.Als der Club 74 am 26.12.2006 seine Türen für immer schloss, war es für viele das Ende einer Ära.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wir lassen für euch den Club 74 wieder auferstehen und schreiben mit der Reloaded eine neue Erfolgsgeschichte. Alle Clubfans und Liebhaber guter Rockmusik können hier zum originalen Clubsound, vielen Klassikern, lange vermissten Schätzen, härterem Stoff und natürlich auch zu aktuellen Smash-Hits alternativer Musik - also jenen Titeln denen das Ende der Kultdiskothek leider zuvor kam - abtanzen, in Erinnerungen schwelgen und viele Bekannte aus ?dem Club? wiedertreffen.Stets mit von der Partie sind eure Gastgeber: Der Club-DJ der 90er, nämlich Dj Bjoern, der von ?91-?99 den Clubsound geprägt hat, später dann jahrelang im busters workshop erfolgreich war und natürlich unser vom Neon Club und The Green Empire bekannter DJ Bjørn (Club-DJ von ?02-?04).Insgesamt also eine super Gelegenheit, die Diskothek, die viele von euch durch verschiedene Lebensphasen und Emotionen begleitet hat, erneut in den Mittelpunkt eurer Welt zu rücken! Eingerahmt von einer Dekoration die Erinnerung an den alten Club weckt, begrüßt euch das Team der Scheuer nun immer bereits ab 20 Uhr.Aufgrund der großen Nachfrage und um weitreisenden Clubfans die sichere Teilnahme zu ermöglichen, ist für uns ein VVK obligatorisch. Die begehrten Tickets bekommt Ihr:- online zzgl. Gebühren - an der Scheuernkasse (ohne Gebühren) - bei allen Scheuer-VVK-Stellen zzgl. VVK-Gebühr Stets aktuelle Infos rund um die Partys bekommt ihr hier https://www.facebook.com/groups/club74reloaded. Dort könnt Ihr euch (& Tickets) austauschen & gerne (Musik-)Wünsche äußern?Kurzgeschichte zur Kultdiskothek Club 74Der kleine Ort Waldems-Esch wird auch das Tor zum Goldenen Grund genannt. Für viele war er aber über lange Zeit vor allem eines: das Tor zu ausgefallener Musik abseits der Mitte.Als der ?Club 74? am 08. März 1974 als eine Diskothek unter vielen dieser Zeit seine Pforten öffnete, hätte wohl niemand gedacht, dass dies der Beginn einer fast 33 Jahre währenden Geschichte werden sollte. Zunächst im alten Saalbau des Gasthauses ?Zur Krone? untergebracht, eroberte sich der Club 74 rasch ein bunt gemischtes Publikum. Hier feierten alle zusammen: 16 bis 60jährige, Hippies, Metaller, Punks, Darkwaver und viele andere gemeinsam mit Studenten sowie Angehörigen der nahegelegenen US-Army-Stützpunkten.?Der Club?, wie er kurz genannt wurde, etablierte sich von einer regionalen zu einer überregionalen Institution. Sein Gründer Hans(?2017), die Mitarbeiter und vor allem die Scharen von DJ?s, das besondere Publikum und der expressive Tanzstil vieler ?Club-Gänger?, machten den Club 74 zu einem legendären, für viele fast magischen Ort. Hier gab es keinen Dresscode oder Angst, sich auf der Tanzfläche zu blamieren - egal ob barfuß oder mit High Heels, im Club wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und die Nacht zum Tag gemacht.Selbst die FAZ erkannte im Mai 1990: ?Der geheime Mittelpunkt der Welt ist sowieso der Club 74 in Waldems-Esch.?Der Umzug vom im Westernstyle gehaltenen Tanzsaal in die vergleichsweise etwas steril wirkenden Räumlichkeiten im Industriegebiet am 1. Weihachtsfeiertag 1994 stellte für einige Traditionalisten eine erste Zäsur dar. Dennoch wurde auch danach noch weitere 12 Jahre Clubgeschichte geschrieben und sich auf der schmiedeeisern eingefassten Tanzfläche die Füße wund getanzt.Als der Club 74 am 26.12.2006 seine Türen für immer schloss, war es für viele das Ende einer Ära.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wir lassen für euch den Club 74 wieder auferstehen und schreiben mit der Reloaded eine neue Erfolgsgeschichte. Alle Clubfans und Liebhaber guter Rockmusik können hier zum originalen Clubsound, vielen Klassikern, lange vermissten Schätzen, härterem Stoff und natürlich auch zu aktuellen Smash-Hits alternativer Musik - also jenen Titeln denen das Ende der Kultdiskothek leider zuvor kam - abtanzen, in Erinnerungen schwelgen und viele Bekannte aus ?dem Club? wiedertreffen.Stets mit von der Partie sind eure Gastgeber: Der Club-DJ der 90er, nämlich Dj Bjoern, der von ?91-?99 den Clubsound geprägt hat, später dann jahrelang im busters workshop erfolgreich war und natürlich unser vom Neon Club und The Green Empire bekannter DJ Bjørn (Club-DJ von ?02-?04).Insgesamt also eine super Gelegenheit, die Diskothek, die viele von euch durch verschiedene Lebensphasen und Emotionen begleitet hat, erneut in den Mittelpunkt eurer Welt zu rücken! Eingerahmt von einer Dekoration die Erinnerung an den alten Club weckt, begrüßt euch das Team der Scheuer nun immer bereits ab 20 Uhr.Aufgrund der großen Nachfrage und um weitreisenden Clubfans die sichere Teilnahme zu ermöglichen, ist für uns ein VVK obligatorisch. Die begehrten Tickets bekommt Ihr:- online zzgl. Gebühren - an der Scheuernkasse (ohne Gebühren) - bei allen Scheuer-VVK-Stellen zzgl. VVK-Gebühr Stets aktuelle Infos rund um die Partys bekommt ihr hier https://www.facebook.com/groups/club74reloaded. Dort könnt Ihr euch (& Tickets) austauschen & gerne (Musik-)Wünsche äußern?Kurzgeschichte zur Kultdiskothek Club 74Der kleine Ort Waldems-Esch wird auch das Tor zum Goldenen Grund genannt. Für viele war er aber über lange Zeit vor allem eines: das Tor zu ausgefallener Musik abseits der Mitte.Als der ?Club 74? am 08. März 1974 als eine Diskothek unter vielen dieser Zeit seine Pforten öffnete, hätte wohl niemand gedacht, dass dies der Beginn einer fast 33 Jahre währenden Geschichte werden sollte. Zunächst im alten Saalbau des Gasthauses ?Zur Krone? untergebracht, eroberte sich der Club 74 rasch ein bunt gemischtes Publikum. Hier feierten alle zusammen: 16 bis 60jährige, Hippies, Metaller, Punks, Darkwaver und viele andere gemeinsam mit Studenten sowie Angehörigen der nahegelegenen US-Army-Stützpunkten.?Der Club?, wie er kurz genannt wurde, etablierte sich von einer regionalen zu einer überregionalen Institution. Sein Gründer Hans(?2017), die Mitarbeiter und vor allem die Scharen von DJ?s, das besondere Publikum und der expressive Tanzstil vieler ?Club-Gänger?, machten den Club 74 zu einem legendären, für viele fast magischen Ort. Hier gab es keinen Dresscode oder Angst, sich auf der Tanzfläche zu blamieren - egal ob barfuß oder mit High Heels, im Club wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und die Nacht zum Tag gemacht.Selbst die FAZ erkannte im Mai 1990: ?Der geheime Mittelpunkt der Welt ist sowieso der Club 74 in Waldems-Esch.?Der Umzug vom im Westernstyle gehaltenen Tanzsaal in die vergleichsweise etwas steril wirkenden Räumlichkeiten im Industriegebiet am 1. Weihachtsfeiertag 1994 stellte für einige Traditionalisten eine erste Zäsur dar. Dennoch wurde auch danach noch weitere 12 Jahre Clubgeschichte geschrieben und sich auf der schmiedeeisern eingefassten Tanzfläche die Füße wund getanzt.Als der Club 74 am 26.12.2006 seine Türen für immer schloss, war es für viele das Ende einer Ära.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping


Similar searches: