78 Results for : namenlos
-
Gesammelte Werke Jens Peter Jacobsens (eBook, ePUB)
Diese Sammlung der Werke von Jens Peter Jacobsen, des berühmten dänischen Schriftstellers, enthält: Frau Marie Grubbe Interieurs aus dem 17. Jahrhundert Niels Lyhne Novellen Mogens Ein Schuß im Nebel Zwei Welten Hier sollten Rosen stehen Die Pest in Bergamo Frau Fönß Das Tagebuch eines begabten jungen Mannes Ein Kaktus erblüht Kormak und Stengerde Mittag Gedichte und Entwürfe Monomani Eine Arabeske Die wilde Jagd Ellen Im Garten des Serails Faustina und Faust Erstes Kapitel Namenlos Reime Aus einem Brief An Agnes Marktszene aus 'Mogens' Wiebe Peters Umrisse zu einer Romanfigur Griechenland Hochzeitslieder Arabeske zu einer Handzeichnung von Michelangelo Der Engel Asali Turmwächterlied Um mein Bild Landschaft Marine Polka Irmelein Rose Ohne Titel Genrebild Landschaft Man büßet dafür Eine Reiseerinnerung Anne Charlotte Doktor Faust Frau Fönß .- Shop: buecher
- Price: 0.99 EUR excl. shipping
-
Der Sex meines Lebens
»Ich will noch einmal wirklich guten Sex haben«, sagt eine Frau in der Mitte ihres Lebens. Und beginnt sich zu erinnern: Sex gab es reichlich, nur den richtigen nicht - obwohl sie ihn bei vielen suchte, zu vielen. Und sie fragt sich: Warum habe ich mir das angetan? Warum hat es fast nie gepasst? Wonach habe ich gesucht? Dies ist die beeindruckende Erkundung einer sexuellen Biografie, ein Wiedereintauchen in die Empfindungen und Erfahrungen, die jede Frau kennt: Begehren, Beschämung, Überforderung, Lust, Enttäuschung, Überrumpelung. Die Autorin bleibt namenlos, um schonungslos sein zu können - mit sich selbst und mit anderen. Die Erinnerung an das Suchen nach dem richtigen Gefühl bringt schließlich die Befreiung. Sie findet den Sex ihres Lebens. Und sie lernt, mit dem Körper zu denken und zu fühlen, anstatt ihn nur zu gebrauchen.»Dieses Buch hat mich einmal auf links gekrempelt: aufwühlend, schmerzhaft und heilsam!« Alena Schröder- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Menschenkind
Ein großes Epos über die Sklaverei - der bekannteste Roman der Nobelpreisträgerin. Sethe - die auf der Flucht aus der Sklaverei ihr Leben riskierte, ihren Mann verlor und ein Kind begraben musste, die unvorstellbares Leid ertrug und dennoch nicht den Verstand verlor - lebt seit langem in einem kleinen Haus am Rande von Cincinnati, wo sie die Vergangenheit auszulöschen versucht. Doch im Haus Nr. 124 der Bluestone Road treibt ein Spuk sein Unwesen: Der widerspenstige Geist von Sethes Tochter, die vor achtzehn Jahren ums Leben kam, will nicht vergessen werden. Das Kleinkind, dessen Tod Sethe nicht überwinden kann, starb namenlos; sein Grab trägt allein das Wort "Menschenkind". Als Paul D eines Tages vor Sethes Tür steht, reißt er alte Wunden wieder auf - und setzt so einen schmerzhaften Heilungsprozess in Gang... "Menschenkind" wurde von den Juroren der New York Times zum besten amerikanischen Roman der letzten 25 Jahre gewählt. "Moderne Weltliteratur. Eine bravouröse Leistung." Frankfurter Allgemeine Zeitung- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Steht auf!
Die Frauen im Markusevangelium waren für ihre Mitmenschen eine echte Provokation: Sie ergriffen selbstbewusst das Wort, korrigierten ihren Meister und vertrauten und glaubten bedingungslos. Und dennoch: Ihre Namen sind nicht überliefert. Das bewegt Abt Johannes Eckert zu einer biblische Spurensuche. Das Evangelium liest er als Ouvertüre zu unserem Leben, dem eigentlichen Ort der Frohen Botschaft. So entdeckt er provozierende Botschaften für uns als Gläubige und für die katholische Kirche.Abt Johannes Eckert schreckt dabei auch nicht vor den heißen Eisen Kirchensteuer, Zölibat und Kardinalat der Frauen zurück. Die Jugend ermutigt er, auf dem großen Spielfeld der Kirche zu experimentieren.Ein unkonventioneller Blick auf sechs namenlose Frauen der Bibel und ihre aufrüttelnde Botschaft für die heutige Zeit."Wenn die sechs Frauen im Evangelium auch namenlos bleiben, sind sie keinesfalls aussagelos oder gar wirkungslos gewesen. Auch sie sind "gestandene Frauen", an denen dem Leser vor Augen geführt wird, wie man Jesus nachfolgen und sein Jünger sein kann. ...Was haben sie uns heute zu sagen? Wo müssen wir umkehren, Vergangenes hinter uns lassen und uns neu ausrichten? Wo kann durch ihr Beispiel in der Kirche neues Leben erweckt werden?"- Shop: buecher
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Exit West
In einer Welt, die aus den Fugen geraten ist, in einem muslimisch geprägten Land, das am Rande eines Bürgerkriegs steht, in einer Stadt, die namenlos bleibt, lernen sie sich kennen: Nadia und Saeed. Sie hat mit ihrer Familie gebrochen, fährt Motorrad, lebt säkular und trägt ihr dunkles Gewand nur als Schutz vor den Zudringlichkeiten fremder Männer. Er wohnt noch bei seinen Eltern, ist eher schüchtern und nimmt die Ausübung seiner Religion sehr ernst. Doch während die Stadt um sie herum in Flammen aufgeht, sich Anschläge häufen und die Sicherheitslage immer prekärer wird, finden die beiden zusammen. Sie wollen eine gemeinsame Zukunft, in Freiheit. Und da sind diese Gerüchte über Türen, die diejenigen, die sie passieren, an ferne Orte bringen können. Aber den Weg durch diese Türen muss man sich mit viel Geld erkaufen. Als die Gewalt weiter eskaliert, entscheiden sich Nadia und Saeed, diesen Schritt zu gehen. Sie lassen ihr Land und ihr altes Leben zurück ...'Exit West' ist ein überaus berührender Roman, der sich mit den zentralen Themen unserer Zeit beschäftigt: Flucht und Migration. Mohsin Hamid beweist, dass Literatur poetisch und zugleich politisch sein kann.Mit diesem »fesselnden Roman« (New York Times) stand Mohsin Hamid auf der Shortlist des Man-Booker-Preises 2017.- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
«Gerne will ich wieder ins Bordell gehen...»
Die für die deutsche Wehrmacht errichteten Bordelle sind ein bislang wenig erforschtes Gebiet der Geschichte. Die in sie verschafften Frauen sind bis heute nicht als Opfergruppe anerkannt. Nicht selten wurde den jungen Frauen vorgeworfen, sich freiwillig für die Bordelle gemeldet zu haben. Auch in der Kriminalpolizei-Akte der polnischen Verkäuferin Maria K. aus Posen steht dieser Vermerk. Aber was hat er zu bedeuten? Durch die Rekonstruktion der konkreten Lebenssituation von Maria K., die die Besatzer innerhalb weniger Monate von einer jungen Frau in fester Anstellung und mit festem Wohnsitz zu einer obdach- und arbeitslosen, vorbestraften "Prostituierten" machen, die letztendlich wegen mehrerer Fluchtversuche aus dem Wehrmachts-Bordell in das Vernichtungslager Auschwitz eingeliefert wird, wird deutlich, dass von "Freiwilligkeit" beim Vorgehen der Wehrmachtsführung, der Kriminalpolizei und der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) keine Rede gewesen sein kann.Zusätzlich wird der Blick auf die soldatischen Freier gerichtet: Wer waren sie? Was dachten sie über die Frauen in den Bordellen und über Frauen allgemein? Was hat die Errichtung von Wehrmachtsbordellen mit der sexuellen Gewalt deutscher Besatzer in den besetzten Ländern zu tun? Und: Kann es sein, dass deutsche Soldaten nicht nur von der sexuellen Bereitstellung gezwungener Frauen in den Bordellen profitierten, sondern aktiv an deren gewaltsamer Verschaffung in diese Einrichtungen teilnahmen?Für die Beantwortung dieser und weiterer Fragen hat Anne S. Respondek in deutschen und internationalen Archiven recherchiert. Ihre Dokumentation zeichnet das Leben von Maria K. - stellvertretend auch für die anderen, "namenlos" gebliebenen Frauen aus den Wehrmachts- und KZ-Bordellen - nach.- Shop: buecher
- Price: 36.00 EUR excl. shipping
-
Der Masterplan
Chinas Digitalkonzerne drängen nach Europa. Der Netzausrüster Huawei ist Patentkönig in der EU und stellt die Technik für den Echtzeitmobilfunk 5G in Deutschland. Die Smartphone-Marke Xiaomi baut in Düsseldorf ihre Europazentrale und ist Marktführer in Staaten wie Spanien, Polen oder Kroatien. Der Videokurzdienst Tiktok ist die beliebteste Plattform unter Jugendlichen in Europa.Anfangs wurden alle chinesischen Firmen begrüßt. Heute werden einige von ihnen mit Sorge betrachtet. Sicherheitsbehörden in den USA und Deutschland warnen, Huawei fungiere als Einfallstor für chinesische Spionage und Sabotage. Der Konzern widerspricht. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat chinesischen Tech-Konzernen bereits einen digitalen Kalten Krieg erklärt und sein Nachfolger Joe Biden knüpft daran an.Eine fundamentale Verschiebung des globalen Kräfteverhältnisses ist im Gange. China steigt zum internationalen Innovationstreiber auf. Die Hightech-Hersteller in Fernost blieben lange namenlos. Sie waren die billigen Auftragsfertiger. Heute beanspruchen sie selbst wichtige Märkte für sich - auch in Europa. Chinesische Automarken wie Byton, Nio oder BYD fordern deutsche Traditionsfirmen wie Volkswagen, Daimler und BMW heraus. Die Corona-Pandemie verstärkt den Trend. Während Europa von dem Virus gelähmt wurde, tüftelten Chinas Konzerne an den Zukunftstechnologien, die unsere Welt bestimmen werden.Deutschland ist auf diese Herausforderung nicht vorbereitet. In der Bundesrepublik fehlt es an Verständnis dafür, wer hinter den aufstrebenden Konzernen aus China steckt. Die erweiterte und aktualisierte Taschenbuchausgabe von "Der Masterplan" soll diese Lücke schließen. Autor Stephan Scheuer zeigt auf, welche Gründer hinter den chinesischen Tech-Firmen stehen und wie sie groß werden konnten. Dabei zeigt er, wie Peking gezielt internationale Wettbewerber ausgesperrt hat und wie der Staat die Firmen heute für seine Ziele einbindet.- Shop: buecher
- Price: 14.40 EUR excl. shipping
-
Notes on 41
Am Anfang war das Wort. Genauer: ein Gerücht, das Max Eulitz im Jahr 2019 einen Flieger nach Kiew besteigen ließ. Er folgte der Fama von einem aufstrebenden neuen Technoclub - namenlos, aber voller Versprechen. Während einer Residenz am Goethe-Institut Kiew beobachtete er, wie sich eine gewaltige Brauerei aus Sowjetzeiten in einen Club ohne Namen verwandelte - ein Zentrum der Subkultur, wild entschlossen, es mit den großen Tanzkathedralen der westlichen Welt aufzunehmen. Notes on 41 versammelt eine Reihe von Essays, die jene Umstände schildern, unter denen dieser Club entstanden ist und umreißt dabei die strukturellen Herausforderungen und den historischen Kontext, die diesem Ort in der Kiewer Post-Maidan-Landschaft eine solche Dynamik verleihen. Das Baudenkmal und seine Metamorphose waren dabei im Zentrum der Recherchen und stehen pars pro toto für die Komplexität der sozialen und politischen Gesamtlage in der gegenwärtigen Ukraine. Max Eulitz, geb. 1987 in Leipzig lebt und arbeitet als Künstler und Autor in Berlin.--In the beginning was the word. Or rather, a rumour that put Max Eulitz on a flight to Kyiv in 2019. He was following the chatter about an ambitious new techno club: one without a name, yet full of promise. During a residency at the Goethe-Institut Kyiv, Eulitz witnessed the transformation of a massive, Soviet-era brewery into this no-name club-a centre of subculture intent on rivalling the best techno churches of the Western world. This landmark site, and the implications of its historical transmutation into such a space, became the focus of his research. Notes on 41 is a collection of essays illustrating the circumstances surrounding the creation of this nightclub. The book outlines structural challenges and the historical context, which imbue this site with such vitality, in Kyiv's post-Maidan landscape. The issues raised consider the complexity of the sociopolitical situation in Ukraine. Max Eulitz, b. 1987 in Leipzig, is an artist and writer who lives and works in Berlin.- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Ritter Namenlos
Ritter Namenlos - Ein Märchen: ab 2.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 2.49 EUR excl. shipping
-
Dr. Stefan Frank - Folge 2253
Dr. Stefan Frank - Folge 2253 - Baby Namenlos: ab 1.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 1.49 EUR excl. shipping