381 Results for : orf

  • Thumbnail
    Programm:Ludwig van Beethoven (1770-1827) / Franz Liszt (1811-1886)Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68Franz Schubert (1797-1828)Klaviersonate Nr. 21 B-Dur D 960Die junge Pianistin Claire Huangci, Gewinnerin des ersten Preises sowie des Mozartpreises beim Concours Géza Anda 2018, zieht ihr Publikum durch ?glitzernde Virtuosität, gestalterische Souveränität, hellwache Interaktion und feinsinnige Klangdramaturgie? (Salzburger Nachrichten) in den Bann. Von einem unbändigen Forschergeist beseelt beweist sie ihre Wandlungsfähigkeit mit einem ungewöhnlich breiten Repertoire von Bach und Scarlatti über die deutsche und russische Romantik bis hin zu Bernstein, Gulda oder Corigliano.In Solorezitalen und als Partnerin internationaler Orchester konzertierte Claire Huangci bereits in bedeutenden Konzertsälen wie der Carnegie Hall New York, der Suntory Hall Tokyo, dem NCPA Beijing, der Philharmonie de Paris, dem Gasteig München, dem Gewandhaus Leipzig, der Elbphilharmonie Hamburg und der Franz Liszt Akademie Budapest sowie auf renommierten Festivals wie dem Lucerne Festival, dem Verbier Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Rheingau Musik Festival oder dem Klavierfestival Ruhr. Orchester wie das Mozarteumorchester Salzburg, das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, das Tonhalle-Orchester Zürich, das ORF Radio-Symphonieorchester Wien, das China Philharmonic Orchestra und das Vancouver Symphony Orchestra, sowie Dirigenten wie Sir Roger Norrington, Eva Ollikainen, Mario Venzago, Cornelius Meister und Elim Chan zählten dabei zu ihren geschätzten Partnern.Gesamtleitung: Frankfurter BürgerstiftungFörderer: Freundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 12.10.2017, Einband: Gebunden, Autor: Orter, Friedrich, Illustrator: Claudia Meitert, Verlag: Ecowin bei Benevento Publishing, Co-Verlag: Eine Marke der Red Bull Media House GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Afghanistan // Hindukusch // ISAF // Islam // Ka Faroshi // Kyhber Pass // Mittlerer Osten // NATO // ORF // Pul-e Khishti Bazar // Südasien // Taliban // UNO // Winddrachen // Zentralasien, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 128 S., Seiten: 128, Format: 1.5 x 20.7 x 12.6 cm, Gewicht: 284 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 20.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der ORF-Stiftungsrat ab 14.99 € als Taschenbuch: Ein österreichisches Politikum. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medienwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 11.06.2018, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Zur Zukunft öffentlich-rechtlicher Medien - 55 Beiträge aus österreichischer und internationaler Wissenschaft zur Medienzukunft, Auflage: 1/2018, Herausgeber: Konrad Mitschka/Klaus Unterberger, Verlag: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Demokratie // digitale Kommunikation // digitale Medien // digitale Welt // Fernsehen // Funk // Gesellschaft // Internet // Kommunikation // Kommunikationstechnologie // Medien // Mediennutzung // Medienökonomie // Medienqualität // Medienwissenschaften // Medienzukunft // öffentlicher Bildungsauftrag // öffentlich-rechtliche Medien // öffentlich-rechtlicher Rundfunk // ORF // Presse // public open space // Radio // Rundfunk, Produktform: Kartoniert, Umfang: 336 S., Seiten: 336, Format: 1.7 x 23 x 15.4 cm, Gewicht: 497 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 23.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Politisierung des ORF ab 12.99 € als pdf eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sprachwissenschaften,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Politisierung des ORF ab 13.99 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medienwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lesung der Gedichte: Birgitta AssheuerKonzeption: Prof. Dr. Klaus ReichertKlaus Reicherts Erinnerungen an Paul Celan, erschienen im Suhrkamp Verlag, sind wohl die letzten, die über Begegnungen mit Paul Celan geschrieben werden. Klaus Reichert war Celans Lektor nach dessen Eintritt in den Suhrkamp Verlag und mehr noch: gemeinsam mit Siegfried Unseld verantwortlich dafür, dass sich der Dichter Ende 1966 für Suhrkamp als seinen künftigen Verlag entschied. Doch geht der Kontakt zwischen Celan und Reichert weiter zurück, bis 1958, als der damals angehende Student den Autor anschrieb und etwas später in Paris besuchte. Über die Jahre hinweg bis zu Celans Tod wurden Briefe gewechselt, Bücher geplant und realisiert, kam es zu weiteren Begegnungen, ?dienstlich? und privat, in denen sich das Wesen des Dichters in immer neuen, oft überraschenden Facetten offenbarte.Klaus Reichert, 1938 in Fulda geboren, studierte Philosophie und Sprachen in Marburg, London, Gießen und Frankfurt am Main, danach arbeitete er als Lektor, Übersetzer und Herausgeber moderner und klassischer Autoren. Er ist emeritierter Professor für Anglistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main. Von 2002 bis 2011 war er Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Klaus Reichert lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.Birgitta Assheuer ist Sprecherin für Radio und Fernsehen und arbeitet seit vielen Jahren für die Sender der ARD, das ZDF, 3sat, arte und ORF. Als Erzählstimme hört man sie in Kinoproduktionen und TV-Dokumentationen. Für Hörbuchverlage liest sie Lyrik, Kurzgeschichten und Romane bekannter Autoren. Darüber hinaus tritt sie bei Literaturfestivals, Lesungen und Konzerten auf. Im Holzhausenschlösschen las sie zuletzt eine Auswahl aus dem Werk Ilse Aichingers.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MARTIN FRANK | EINER FÜR ALLE - ALLE FÜR KEINEN!Der junge niederbayerische Kabarettist Martin Frank schoss wie eine Rakete in den Kabaretthimmel und zieht dort als Komet durch den Satire-Orbit. Ganz Sohn eines Landwirts, lugt er zwar immer wieder Richtung Milchstraße, richtet seinen aufmerksamen Blick aber gezielt auf Stadt und Land, auf die Gesellschaft und deren Auswüchse. Was er da sieht, hat er im Titel seines dritten Soloprogramms, das im Herbst 2020 Premiere feiert, zusammengefasst.?Einer für alle ? Alle für keinen?, so beschreibt Martin Frank sein momentanes Bild einer Gesellschaft, in der individuelle Luxusprobleme den gesunden Menschenverstand zu überschatten scheinen. Eine Welt, in der Männer sich beim Anblick von Frauenparkplätzen ebenso ?diskriminiert? fühlen wie Mädchen, die nicht im Knabenchor singen dürfen. Letzteres kann Martin zwar sehr gut verstehen, wollte er als Junge doch auch gern Mitglied im Frauenbund werden. Bis seine Mutter ihm die Krampfader gezeigt hat und meinte: ?Ohne die geht es nicht!?. Dann war die Sache für ihn erledigt.Und dann kam dieses Virus, dieses Corona und nichts ist mehr so wie vorher. Erst stand alles still und jetzt wird vieles anders ? heißt es zumindest. Das wäre doch die optimale Gelegenheit für einen Relaunch ? wie man in Niederbayern stehts zu sagen pflegt. Noch einmal alles auf Anfang, mit Blick auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens? Martin Frank sinniert gewohnt frech, hintersinnig und gespickt mit noch mehr Arien über unser teils doch recht absurdes Leben auf dieser Erde.AUSZEICHNUNGEN? Großes Kleinkunstfestival Berlin 2019? Prix Pantheon Bonn 2019? Bayerischer Kabarettpreis 2018TV-AUFTRITTE:? Schlachthof (BR)? Brettlspitzen (BR)? Schleich- Fernsehen (BR)? 3Sat-Festival? Spätschicht (SWR)? Pratersterne (ORF)? Radio-Spitzen (Bayern 2)? Antenne Bayern (BR)? SWR 3BUCHVERÖFFENTLICHUNG:? Der famose Freistaat (Rowohlt)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MARTIN FRANK | EINER FÜR ALLE - ALLE FÜR KEINEN!Der junge niederbayerische Kabarettist Martin Frank schoss wie eine Rakete in den Kabaretthimmel und zieht dort als Komet durch den Satire-Orbit. Ganz Sohn eines Landwirts, lugt er zwar immer wieder Richtung Milchstraße, richtet seinen aufmerksamen Blick aber gezielt auf Stadt und Land, auf die Gesellschaft und deren Auswüchse. Was er da sieht, hat er im Titel seines dritten Soloprogramms, das im Herbst 2020 Premiere feiert, zusammengefasst.?Einer für alle ? Alle für keinen?, so beschreibt Martin Frank sein momentanes Bild einer Gesellschaft, in der individuelle Luxusprobleme den gesunden Menschenverstand zu überschatten scheinen. Eine Welt, in der Männer sich beim Anblick von Frauenparkplätzen ebenso ?diskriminiert? fühlen wie Mädchen, die nicht im Knabenchor singen dürfen. Letzteres kann Martin zwar sehr gut verstehen, wollte er als Junge doch auch gern Mitglied im Frauenbund werden. Bis seine Mutter ihm die Krampfader gezeigt hat und meinte: ?Ohne die geht es nicht!?. Dann war die Sache für ihn erledigt.Und dann kam dieses Virus, dieses Corona und nichts ist mehr so wie vorher. Erst stand alles still und jetzt wird vieles anders ? heißt es zumindest. Das wäre doch die optimale Gelegenheit für einen Relaunch ? wie man in Niederbayern stehts zu sagen pflegt. Noch einmal alles auf Anfang, mit Blick auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens? Martin Frank sinniert gewohnt frech, hintersinnig und gespickt mit noch mehr Arien über unser teils doch recht absurdes Leben auf dieser Erde.AUSZEICHNUNGEN? Großes Kleinkunstfestival Berlin 2019? Prix Pantheon Bonn 2019? Bayerischer Kabarettpreis 2018TV-AUFTRITTE:? Schlachthof (BR)? Brettlspitzen (BR)? Schleich- Fernsehen (BR)? 3Sat-Festival? Spätschicht (SWR)? Pratersterne (ORF)? Radio-Spitzen (Bayern 2)? Antenne Bayern (BR)? SWR 3BUCHVERÖFFENTLICHUNG:? Der famose Freistaat (Rowohlt)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Salzburger Stier ist der einzige internationale Radio-Preis für Satire und gilt als deutschsprachiger Kabarett-Oscar. Die mit jeweils 6.000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit 1982 von den öffentlich-rechtlichen Radiosendern von ARD, ORF, SRF und Rai Südtirol vergeben und geht jedes Jahr an Kabarettistinnen und Kabarettisten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Für den Salzburger Stier 2022 ist der Bayerische Rundfunk der federführende Veranstalter. Der Bayerische Rundfunk ist stolz, den internationalen Kabarett-Oscar nach 2004 und 2013 zum dritten Mal in den Freistaat zu holen ? und zum ersten Mal auf eine Insel: Im Stadttheater von Lindau am Bodensee nehmen die Preisträgerinnen und Preisträger am 21. Mai 2022 ihre Trophäen entgegen. Zuvor werden die Feierlichkeiten am 20. Mai 2022 mit einer kabarettistischen Gala eröffnet. Martina Schwarzmann (Stier-Preisträgerin 2013)Die Musikkabarettistin aus dem oberbayerischen Überacker hat sich trotz ihres immensen Erfolgs ihre Natürlichkeit bewahrt. In ihren Soloprogrammen gelingt es ihr, zielsicher die absurden und komischen Seiten des alltäglichen Wahnsinns aufzuspüren. Martina Schwarzmann liebt es, ungewohnte Blickwinkel einzunehmen und entwickelt dabei eine schier überbordende Fabulierlust. Mit sichtlichem Spaß beobachtet sie das Treiben ihrer Zeitgenossen und strickt aus ihren Erkenntnissen abenteuerliche Geschichten und skurrile Lieder. Der lässige Charme, mit dem sie dabei auch menschliche Abgründe furchtlos in den Blick nimmt, macht sie zur Königin des lustvollen Fremdschämens. Martina Schwarzmann schöpft ihre Lebenswahrheiten aus kleinen, oft alltäglichen Geschehnissen und wurde für diese Fähigkeit vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Salzburger Stier 2013, über den sie sich besonders gefreut hat: Seit ich gestillt habe, sehe ich Kühe mit ganz anderen Augen.Alfred Dorfer (Stier-Preisträger 1987 mit der Gruppe ?Schlabarett?)Ist das noch Kabarett ? oder schon ein Gesamtkunstwerk? Auf der Bühne tänzelt Alfred Dorfer leichtfüßig zwischen politischem Kabarett, Ein-Mann-Theater, Lifestyle-Satire und philosophischer Lebensberatung hin und her. Und auch abseits der Bühne erspielte er sich in Film und Fernsehen eine große Fangemeinde ? als Autor, Regisseur, Darsteller und als Gastgeber der zwischen 2004 und 2010 in ORF und 3Sat ausgestrahlten Late-Night-Show Dorfers Donnerstalk.Tatsache ist: Ohne Alfred Dorfer wäre das österreichische Kabarett nicht vorstellbar. Er war Mitbegründer der legendären Kabarettgruppe Schlabarett, schrieb mit Josef Hader Indien und schafft es wie wenige, mit seinen satirischen Beobachtungen politisches wie gesellschaftliches Unheil hinter den tagespolitischen Verwerfungen zu entlarven. Auf schrille Pointen kann er dabei getrost verzichten. Sein Humor kommt aus dem Hinterhalt und stürzt uns in tiefe Gedanken über das Menschsein an sich und über unsere Zeit, in der nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht.Hannes RinglstetterOb als Kabarettist oder Musiker, als Schauspieler oder Moderator ? wo immer sich eine Bühne, eine Kamera oder ein Mikrofon findet, erweist sich Hannes Ringlstetter als begnadeter Entertainer. Aufgewachsen ist er in Straubing, studiert hat er in Regensburg, dann gründete er die Band Schinderhannes. Der Rest ist bayerische Kulturgeschichte. Heute moderiert er seine eigene Late-Night-Show im BR Fernsehen und die Talkshow Club 1 im Ersten. Er hat den Bayerischen Kabarettpreis gewonnen, ein Buch geschrieben und mit Niederbayern eine Heimatsound-Hymne komponiert. Mit seiner Band tourt er durch Deutschland und Österreich, als halbseidener Geschäftsmann Yazid steht er in der Serie Hubert ohne Staller vor der Kamera. Auf der Kabarettbühne glänzt er als Solist oder im Duo mit seinem Spezl Stephan Zinner. Und als er im vergangenen Jahr sein 31-jähriges Bühnenjubiläum feierte, gaben sich Stars wie Wolfgang Niedecken, Howard Carpendale und Claudia Koreck die Ehre. Kurz gesagt: Dass Hannes Ringlstetter so erfolgreich ist, das erklärt sich (um den Titel seines aktuellen Soloprogramms zu zitieren) Aufgrund von Gründen.An beiden Tagen erwarten Sie ab 17.00 Uhr prominente Gäste, ehemalige und aktuelle Preisträgerinnen und Preisträger sowie interessante Gespräche in der Stier-Lounge am Lindauer Seehafen.Bayern 2 überträgt beide Veranstaltungen live und meldet sich am Sonntag, den 22. Mai 2022 ebenfalls live vom Lindauer Seehafen, in der Sendung Bayern 2 am Sonntagvormittag.www.bayern2.de/salzburgerstierwww.salzburgerstier.org
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.00 EUR excl. shipping


Similar searches: