53 Results for : pulte
-
VI. Jahrbuch für Lebensphilosophie
VI. Jahrbuch für Lebensphilosophie 2012/2013 Herausgegeben von Tami Dahlheim Albunea Verlag München 2012 "Dramatisch-freiheitliches Philosophieren - Eberhard Simons in memoriam": so lautet das Thema des sechsten Jahrbuches. In ihm erinnern sich Weggefährtinnen und Weggefährten an Prof. Dr. Eberhard Simons: einen faszinierend authentischen und unorthodoxen Philosophen, einen nietzscheanischen Freigeist und lebensästhetischen Denker, der sich mit keiner der gängigen schulphilosophischen Schablonen zufriedengab oder greifen ließ. 2005 ist Simons unerwartet verstorben, 2012 wäre er 75 Jahre alt geworden. Das Jahrbuch erinnert deshalb mit dem Wiederabdruck einiger älterer Gedenkbeiträge aus dem Todesjahr an Simons - und feiert ihn zugleich postum mit einigen neueren Geburtstags-Beiträgen zum 75sten. Im Zentrum steht dabei aber nicht die Person Simons', sondern der von ihm initiierte Impuls: das, was er "dramatisch-freiheitliches Philosophieren" nannte; ein schöpferisch-kontroverses Zur-Vernunft- und Zur-Philosophie-Kommen; ein mutiges, kosmo-politisches, auch künstlerisches Selbst-Denken und Selbst-Werden - jenseits aller logischen, ideo-logischen und polit-ideo-logischen Vereinheitlichungs- und Vereinnahmungszwänge. Neben einer Einleitung der Herausgeberin kommen folgende Beiträge zum Abdruck: Beatrix Baartman "Sich erinnern im Jetzt, in der Arche", Stephan Cramer "Über das Gott", Robert Josef Kozljanic "Lebendige und wissenschaftliche Vernunft", Claudia Pescatore "Das Fest, die Narretei und der festliche Leib" sowie "Für Eberhard Simons. Rede beim Begräbnis", Thomas Pulte "Oikonomia - Einführende Aspekte einer schiedlicher-machenden Theorie wirtschaftlichen Handelns", Florian Rötzer "Neustart der Aufklärung?", Ingeborg Szöllösi "Nietzsches ,Mitternachtslied' im Denken Eberhard Simons'", Ullrich Sack "Die genetische Differenz und das Werden als Kyklos", Harald Seubert "Eberhard Simons - Versuch einer philosophischen Physiognomik", Elmar Treptow "Kritische Bemerkungen zur Funktionalisierung des Friedens und der Verantwortung", Beatrix Vogel "Überlegungen auf der Suche nach einem erweiterten Vernunftverständnis", Elke Wachendorff: "Sprachhandeln gegen Sprachkonserven", Florian Walch "Zu Ernst Jüngers Ökonomie der Welt", Ivan Zunic "Was könnte es gewesen sein". Daneben enthält dieses Jahrbuch ein von Robert Josef Kozljanic verfasstes Simons-Porträt sowie zwei Interviews mit Eberhard Simons: eines von Florian Rötzer aus dem Jahr 1987, eines von Florian und Beatrix Ehrensperger aus dem Jahr 1996. In der Sparte "Besprechungen" werden abschließend thematisch und lebensphilosophisch relevante Bücher rezensiert. ISBN 978-3-937656-15-1 248 Seiten 28 Euro- Shop: buecher
- Price: 28.80 EUR excl. shipping
-
Verfassung für Rheinland-Pfalz
Ein Kommentar, wie man sich ihn wünscht ...Der Kommentar von Brocker/Droege/Jutzi ist die hochgelobt erste Adresse bei allen Fragen zur Landesverfassung. Die Kommentierungen verdeutlichen insbesondere dort, wo das Landesverfassungsrecht Besonderheiten gegenüber dem Grundgesetz aufweist, die Eigenständigkeit der Verfassungsrechtsräume. Die Neuauflage greift alle Neuerungen der Verfassungsreform, insbesondere im Wahlrechtsschutz (Nichtanerkennungsbeschwerde politischer Parteien und Wählervereinigungen) auf. Die umfangreiche neue Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofs der letzten 8 Jahre ist durchgängig kommentiert, so zumGrundrechtsbereich (Recht auf ein faires Verfahren, effektiver Rechtsschutz, Informationsfreiheitsrecht und Datenschutz)Wahlrecht (Unterstützerunterschriften für Wahlvorschläge) Parlamentsrecht (Fraktionsausschluss, Verlust des "Anwartschaftsrechts" eines potenziellen Nachrückers als Ersatzperson berufen zu werden)Kommunalfinanzrecht (Auslegung des Konnexitätsprinzips; Verfassungswidrigkeit des Finanzausgleichs)Verfassungsprozessrecht (z.B. die Bundesrechtsklausel betr. die Verfassungsbeschwerde und zur neu eingefügten Nichtanerkennungsbeschwerde) Der Kommentar enthält eine an den Bedürfnissen der Staatspraxis orientierte Interpretation der Landesverfassung. Auch die Neuauflage enthält alle zentralen verfassungsrechtlichen Neuerungen.Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Experten und Praktiker aus allen drei Gewalten des Landes oder sind als Staatsrechtslehrer tätig. Sie gewährleisten damit einen gleichermaßen breiten wie spezifischen und sachkundigen Blick auf die Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz.Ri'inOVG Dr. Natalie Arnold; Prof. Dr. Christian Bickenbach; Prof. Dr. Nadja Braun Binder; Dr. Stefan Brink; VRi'inOVG Ulrike Brink; PräsVerfGH u PräsOVG Prof. Dr. Lars Brocker; Dr. Jannis Broscheit; Prof. Dr. Matthias Cornils; Jacqueline Debus; Prof. Dr. Dieter Dörr; Prof. Dr. Michael Droege; MinR Dr. Florian Edinger; PräsVG Dr. Ralf Geis; MinDirig Dr. Paul J. Glauben; Prof. Dr. Kathrin Groh; RiOVG Dr. Stefan Habermann; Prof. Dr. Timo Hebeler; VRiOVG a.D. Prof. Dr. Jürgen Held; RiOVG a.D. Joachim Hennig; Prof. Dr. Curt Wolfgang Hergenröder; Christopher Hubbertz; MinDirig Dr. Martin Hummrich; VRiOLG a.D. Dr. Peter Itzel; MinR apl. Prof. Dr. Norbert Janz; MinDirig a.D. Prof. Dr. Siegfried Jutzi; Prof. Dr. Kai-Oliver Knops; Johanna Krieger; RiVG Dr. David Kuhn; Prof. Dr. Mario Martini; MinDirig Dr. Rolf Meier; MinR Dr. Michael Mensing; MinDirig Volker Perne; Prof. Dr. Alexander Proelß; Prof. Dr. Matthias Pulte; Prof. Dr. Gerhard Robbers; Prof. Dr. Meinhard Schröder; VRiOVG Dr. Jörg Schumacher; Prof. Dr. Margrit Seckelmann, M. A.; Prof. Dr. Thorsten Siegel; VRiOVG Dr. Thomas Stahnecker; VRiOVG a.D. Manfred Stamm; RiBVerwG Martin Steinkühler; ARin a.Z. PD Dr. Eva Ellen Wagner; Prof. Dr. Wolfgang Weiß; Prof. Dr. Alexander Windoffer und Prof. Dr. Johanna Wolff, LL.M..- Shop: buecher
- Price: 172.80 EUR excl. shipping
-
Pulte Aushangpflichtige Arbeitsschutzgesetze
Pulte Aushangpflichtige Arbeitsschutzgesetze - 54. Auflage: ab 29 €- Shop: ebook.de
- Price: 29.00 EUR excl. shipping